Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

TC Quickborn

Start in die Sommersaison

Quickborn (em) Sehnsüchtig haben die Tennisbegeisterten auf den Beginn der Sommersaison gewartet. Nun sind die Plätze des Vereins bestens hergerichtet, das Clubhaus glänzt, ein leckeres, von den Mitgliedern bestücktes Büffet lädt zum Schmaus ein, und die Band Rostfrei vertreibt auch dem Letzten den Wintermuff aus den Knochen. Aber das Wichtigste: Endlich dürfen die Tennisplätze gestürmt werden. Gäste sind herzlich willkommen und auch zum Mitspielen eingeladen. Wann? Am Samstag, 29. April um 14 Uhr Wo? TC Quickborn, Harksheider Weg 226, 25451 Quickborn (gemeinsame Auffahrt mit Red Golf) Mit einem Tusch der Band Rostfrei und einem Glas Sekt wird die Saison eingeläutet. Dann kann endlich gespielt werden. Selbstverständlich ist auch an unsere Jüngsten gedacht. Die Tennisschule von Jörg Hilpert veranstaltet wieder ein lustiges Eltern-Kind-Turnier.
20.04.2017
TC Quickborn

Sommersaison 2017

Quickborn (em) Sehnsüchtig haben die Tennisbegeisterten auf den Beginn der Sommersaison gewartet. Nun sind die Plätze des Vereins bestens hergerichtet, das Clubhaus glänzt, ein leckeres, von den Mitgliedern bestücktes Büffet lädt zum Schmaus ein, und die Band Rostfrei vertreibt auch dem Letzten den Wintermuff aus den Knochen. Aber das Wichtigste: Endlich dürfen die Tennisplätze gestürmt werden. Gäste sind herzlich willkommen und auch zum Mitspielen eingeladen. Wann: Am Samstag, 29. April um 14 Uhr Wo: TC Quickborn, Harksheider Weg 226, 25451 Quickborn (gemeinsame Auffahrt mit Red Golf) Was passiert? Mit einem Tusch der Band Rostfrei und einem Glas Sekt wird die Saison eingeläutet. Dann kann endlich gespielt werden. Selbstverständlich ist auch an unsere Jüngsten gedacht. Die Tennisschule von Jörg Hilpert veranstaltet wieder ein lustiges Eltern-Kind-Turnier.
13.04.2017
Elsensee-Gymnasium

Eine Exkursion nach Bergen-Belsen

Quickborn (em) „Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnert, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.“ George Santayana (1863-1952) Am 4. November haben Schülerinneren und Schüler des 12. Jahrgangs des Elsenseegymnasiums gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus dem Kreis Pinneberg einen Ausflug zu der Gedenkstätte Bergen-Belsen und drei Kriegsgräberfriedhöfen gemacht. Unterstützt wurde diese Fahrt erneut vom Volksbund für Deutsche Kriegsgräberfürsorge und der Volkshochschule Quickborn. Die diesjährige Gruppenzusammensetzung zeigte, dass eine generationsübergreifende Fahrt und der damit einhergehende Austausch für alle Beteiligten interessant war. Insbesondere die Teilnehmer der VHS zeigten sich beeindruckt, wie im heutigen Geschichtsunterricht, das Thema aufgearbeitet wird. Andererseits zeigten die hohe Zahl an Teilnehmern und die Gespräche während der Fahrt, dass es zahlreiche Gründe gibt, sich dieser traditionellen Fahrt anzuschließen.
19.11.2014