Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

So geht Quickborn den kommunalen Wärmeplan an

Quickborn (em) Das durch die Bundesregierung vorgegebene Ziel ist klar: Klimaneutralität bis 2045. Ein Schritt zum Ziel ist dabei die sogenannte Wärmewende. Am 1. November 2023 haben die Stadtwerke Quickborn GmbH und die Stadt Quickborn im Artur-Grenz-Saal öffentlich die gemeinsame Wärmeplanung erläutert. „Die Themen Energie und Wärme beschäftigen die Menschen aktuell mehr denn je“, erklärte Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Panagiotis Memetzidis im Vorfeld der Veranstaltung. „Aus diesem Grund ist es mir ein wichtiges Anliegen, Quickbornerinnen und Quickborner im Rahmen einer regelmäßig wiederkehrenden Veranstaltungsreihe bestmöglich zu informieren.“ Dass der Stadtwerke-Chef mit seiner Einschätzung richtig lag, bewies schließlich der große Andrang am 1. November. Knapp 300 Quickborner Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung von Dr. Memetzidis und wurden in einer ersten öffentlichen Veranstaltung zum Thema Kommunale Wärmeplanung umfangreich über
05.11.2023
CDU

Kandidaten der CDU-Quickborn für die Kommunalwahl 2023

Quickborn (em) Auf der Mitgliederversammlun 27.Januar hat die CDU Quickborn die Kandidaten für die nächste Kommunalwahl aufgestellt. Dabei galt es, 2 Entwicklungen der letzten Zeit zu berücksichtigen. Zum einen wollten etliche der bisherigen Ratsmitglieder nach vielen Jahren der ehrenamtlichen, politischen Arbeit sich nicht erneut als Direktkandidaten aufstellen lassen, zum anderen gibt es mehrere jüngere Bewerber, die gerne politische Verantwortung in unserer Stadt übernehmen möchten. Wobei besonders erfreulich ist, dass darunter auch zahlreiche weibliche Bewerber sind. In der letzten Vorstandssitzung war eine Vorschlagsliste ausgearbeitet worden, die vorgestellt, diskutiert und dann einstimmig beschlossen wurde. Auf den weiteren Listenplätzen (15 30) - siehe Anlage - finden sich etliche Ratsmitglieder wieder, die nun nicht mehr als Direktkandidaten zur Verfügung stehen möchten, wohl aber aus der 2. Reihe die politische Arbeit der CDU in Quickborn weiterhin ta
30.01.2023
FDP

FDP Quickborn ist startklar für die Kommunalwahl

Quickborn (em) Die FDP Quickborn hat auf dem Ortsparteitag am Freitag, den 28. Oktober 2022 im Sporthotel Quickborn den Startschuss für den Kommunalwahlkampf gegeben. Begrüßt wurden 30 Personen vom Ortsvorsitzenden Thomas Beckmann, der an dem Abend sein Amt niederlegte und sich über den starken Zulauf und Mitgliederzuwachs freute: „Es ist großartig zu sehen, wie viele, vor allem junge Köpfe sich für die liberale Sache vor Ort einsetzen wollen! Von unseren inzwischen 50 Mitgliedern sind 26% jünger als 25 Jahre.“ Die Liberalen setzen somit auf ein junges, vor allem aber auch starkes und buntes Team für die Kommunalwahl am 14. Mai 2023 und möchten so an dem Erfolg der Wahl von Thomas Beckmann zum Bürgermeister der Stadt Quickborn anknüpfen. Aufgestellt wurden die 14 Direktkandidaten für die Wahlkreise sowie eine 31 Personen umfassende Liste. Jürgen Scharley, der in der vergangenen Fraktionssitzung zum Vorsitzenden der FDP-Ratsfraktion gewählt wurde, wird
01.11.2022
CDU Quickborn

Stadtverband mit neuem Vorstand

Quickborn (em) Die Quickborner Christdemokraten haben auf ihrer Mitgliederversammlung in dieser Woche einen neuen Vorstand für den Stadtverband gewählt. Gerade rechtzeitig vor dem nächsten Logdown traf die CDU sich, um die Wahlen rechtzeitig vor dem Jahresende durchzuführen. Als Gast begrüßten sie den Landtagsabgeordneten Peter Lehnert aus Bilsen, der die Wahlen wie auch in vielen Jahren zuvor professionell leitete. Der neue Vorsitzende des Stadtverbandes war auch der Alte. Bernd Weiher wurde von den Mitgliedern in seinem Amt bestätigt. Als Stellvertreterin wählte die Versammlung erneut Ragna Köppl. Die Funktion des Schatzmeisters übernimmt Andreas Wendt als Nachfolger für Matthias Gädigk, der bereits vor einem Jahr ankündigte, nicht mehr antreten zu wollen. „Mit Andreas Wendt haben wir einen kompetenten Nachfolger, der auch im politischen Tagesgeschäft der Stadt als Ratsherr und Mitglied im Finanzausschuss aktiv ist,“ freut sich Vorsitzender Bernd Weiher.
30.10.2020
Bündnis 90/Die Grünen

Grüner Auftakt des Kommunalwahlkampfes 2018

Quickborn (em) Zum Auftakt des Kommunalwahlkampfes 2018 haben die Quickborner Grünen ihre Kandidaten und Kandidatinnen für die Listen- und Wahlkreisplätze gewählt. In einer spannenden Wahl wurden die Listenplätze wie bei den Grünen üblich quotiert vergeben. Bisher waren die Grünen mit vier Mandaten in der Quickborner Ratsversammlung vertreten. „Wir hoffen, noch ein bis zwei Mandate dazu zu gewinnen“, so der Fraktionsvorsitzende der Grünen Heinrich F. Kut. „Damit hätten wir dann mit insgesamt sechs Sitzen mehr Gewicht!“ Seinen Optimismus schöpft er aus der bisher geleisteten Arbeit, dem schlagkräftigen und erfahrenen Team. Im Wahlkampf werden die Grünen sachlich für eigene Positionen werben und mit Überzeugung Stimmen gewinnen. In der gleichen Versammlung wurde das Kommunalwahlprogramm mit den Themen für die nächsten fünf Jahre grüner Politik beschlossen. In der Wahlkampagne werden die Grünen die Schwerpunkte Wohnungsbau und Stadtentwicklung,
16.02.2018
Stadt Quickborn

Wahlhelfer für Kommunalwahl gesucht

Quickborn (em) Die Stadt Quickborn sucht für die Durchführung der Kommunalwahlen am 6. Mai (Wahltag) Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Die Wahlhelfer sollen wahlberechtigt, d.h. u.a. auch mindestens 16 Jahre alt sein. Der Einsatz erfolgt in 2 „Schichten“ entweder von 8 bis 13 Uhr oder von 13 bis 18 Uhr. Anschließend wird dann ab 18 Uhr gemeinsam ausgezählt. In den Gemeinden Hasloh und Bönningstedt sowie in der Stadt Quickborn werden insgesamt ca. 200 ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Einsatz sein. Für die Wahrnehmung der ehrenamtlichen Tätigkeit wird eine Aufwandspauschale gezahlt. Interessierte wenden sich bitte an die Stadt Quickborn, Wahlbüro (Tel. 0 41 06 / 61 12 71). In allen Fragen zur Wahl kann auch die Behördennummer 115 angerufen werden. Die Stadt Quickborn bedankt sich auf diesem Wege bei allen Mitwirkenden, die sich auch bei dieser Wahl bereit erklären, sie am 6. Mai zu unterstützen.
09.02.2018
SPD

Quickborn wählt ihre Kandidaten für die Kommunalwahl

Quickborn (em) Die SPD Quickborn wird mit ihrer jetzigen Fraktionsvorsitzenden, Astrid Huemke, an der Spitze der SPD Liste in die Kommunalwahl am 06. Mai 2018 ziehen. Ihr folgt Wolfgang Tröger, Vorsitzender des Finanzausschusses im Quickborner Rat. Mit Julian Huemke kommt ein neues, junges Gesicht in die Quickborner Kommunalpolitik. Mit seiner fachlichen Kompetenz wird er neue Impulse für die Verbesserung der Bürgerbeteiligung, Kommunikation und Sicherheit geben. Es folgen Ingrid Cloyd-Nuckel und Karl-Heinz Marrek, erfahrene, langjährige Kommunalpolitiker in Quickborn. Mit Tom Lenuweit, dem bundesweit jüngsten Ortsvereinsvorsitzenden, stellt die SPD einen weiteren, jungen Kandidaten ganz oben auf die Liste. Wegen seiner Erfahrung als Landesschülersprecher kann er sich unter anderem im Bereich Bildung einbringen. Mit Gerhard Teepe, Dirk Rust, Daniela Ziri und Heidi Ploog-Weltz folgen die Kandidatinnen und Kandidaten auf die Listenplätzen 7 bis 10. Insgesamt enthält die
24.01.2018
Stadt Quickborn

Ausschuss für kommunale Dienstleistungen am 8. Juli

Am Dienstag, 8. Juli, um 19 Uhr findet in der Mensa der Comenius-Schule Quickborn (Neubau), Am Freibad 3-11 der Ausschuss für kommunale Dienstleistungen statt. Tagesordnung Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Verpflichtung bürgerlicher Ausschussmitglieder Einwohnerfragestunde Anträge des Bürgermeisters auf nicht öffentliche Beratung Weitere Anträge auf nicht öffentliche Beratung Fortführung Grunderneuerung Dichterviertel; hier: Ergänzung des Bauprogramms zum Ausbau Hölderlinstraße, Liliencronstraße und Lenaustraße Einführung einer Gebühr für die Oberflächenentwässerung Unterrichtungen Anfragen und Anregungen Voraussichtlich nicht öffentlicher Teil: 10. Eröffnung der nicht öffentlichen Sitzung 11. Sachstandsbericht Dr. Memetzidis zur Telekommunikation 12. Kindergarten Zauberbaum: Beauftragung der Planungsleistungen Anfragen und Anregungen
02.07.2014