Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Herausragender Einsatz bei Großübung und Großeinsatz in Quickborn

Quickborn. Am Wochenende vom 20. bis zum 22. Juni 2025 war die Freiwillige Feuerwehr Quickborn gleich doppelt gefordert – zunächst bei einer umfangreichen Großübung zur Schienenrettung, einen Tag später bei einem der schwersten Brandeinsätze der vergangenen Jahre. Die Stadt Quickborn bedankt sich ausdrücklich bei allen beteiligten Einsatzkräften für ihr außerordentliches Engagement, ihre Professionalität und ihre Einsatzbereitschaft. Hauptübung auf gesperrten AKN-Gleisen ein voller Erfolg Am Freitagabend fand auf der aktuell gesperrten AKN-Strecke zwischen Quickborn und Quickborn-Heide eine groß angelegte Hauptübung statt. Etwa 150 Einsatzkräfte trainierten die Bewältigung eines schweren Bahnunfalls – darunter Feuerwehren, Rettungsdienste und Spezialkräfte. Um 18 Uhr wurden die Kräfte zu einem angenommenen Szenario alarmiert: Ein AKN-Zug war auf dem Bahnübergang Feldbehnsweg mit zwei PKW kollidiert. Die Übung sah zahlreiche Verletzte, ein brennendes
25.06.2025
Stadt Quickborn

Maßnahmenkatalog zum Klimaschutzkonzept der Stadt Quickborn veröffentlicht

Quickborn (em) Nach der Verabschiedung des Klimaschutzkonzepts im Februar 2025 wurde nun ein übersichtlicher und leicht verständlicher Maßnahmenkatalog veröffentlicht. Dieser Katalog stellt eine komprimierte, grafisch aufbereitete Version der umfangreichen Klimaschutzmaßnahmen dar und ist künftig als praktisches Werkzeug für die Bürgerinnen und Bürger von Quickborn verfügbar. „Mit der Veröffentlichung des Maßnahmenkatalogs möchten wir die Menschen in Quickborn noch gezielter in den Klimaschutz einbinden und ihnen die Möglichkeit geben, auf einfache Weise zu erfahren, wie sie selbst aktiv werden können“, erklärt Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann.  Der Maßnahmenkatalog bietet eine klare und anschauliche Darstellung der geplanten 21 Klimaschutzmaßnahmen. Diese Maßnahmen sind in fünf zentrale Handlungsfelder gegliedert: Kommune als Vorbild Erneuerbare Energien Klimafreundliche Mobilität Klimaaktive Gemeinde Natürlicher
28.04.2025
VHS Quickborn

Bildungsurlaub: Achtsame, gewaltfreie und mutige Kommunikation

Quickborn (em) Nach dem erfolgreichen Bildungsurlaub „Kommunikation“ im Frühjahr lädt das Team der VHS Quickborn zu einer weiteren intensiven und interessanten Bildungsurlaubswoche zum Thema „Achtsame, gewaltfreie und mutige Kommunikation“ ein. Der Bildungsurlaub findet von Montag, 22. Juli, bis Freitag, 26. Juli 2024, jeweils in der Zeit von 9 bis 16 Uhr, statt. Auch als Fortbildung wird dieses Thema sehr gern gebucht. Folgende Themen werden in dieser interessanten Woche geboten:  Grundlagen und unterschiedliche Arten der Kommunikation kennen lernen Selbst- und Fremdwahrnehmung erleben Smalltalk – ist erlernbar Aktives Zuhören – achtsam im Dialog Stress und Kommunikation – wie bedingt sich das? Gesprächsführung – richtige Fragen stellen Analoge und digitale Kommunikation – Unterschiede und Gemeinsamkeiten Redeangst überwinden Konfliktreiche Kommunikation – wie reagieren? Geschlechterspezifische Spr
23.05.2024
VHS Quickborn

Neuer Bildungsurlaub: Achtsame, gewaltfreie und mutige Kommunikation

Quickborn (em) Das Team der VHS lädt zu einer intensiven und interessanten Bildungsurlaubswoche in der Zeit vom 15. bis zum 19. April, jeweils von 9 bis 16 Uhr, ein. Folgende Themen werden erörtert: Grundlagen und unterschiedliche Arten der Kommunikation kennenlernen Selbst- und Fremdwahrnehmung erleben Smalltalk ist erlernbar Aktives Zuhören – achtsam im Dialog Stress und Kommunikation – wie bedingt sich das? Gesprächsführung – richtige Fragen stellen Analoge und digitale Kommunikation – Unterschiede und Gemeinsamkeiten Redeangst überwinden Konfliktreiche Kommunikation – wie reagieren? Geschlechterspezifische Sprache – gibt es das wirklich? Die Themen werden theoretisch an und mit Modellen vorgestellt und in und mit vielen praktischen Übungen vertieft.  Was ist Bildungsurlaub? Für einen Bildungsurlaub muss der Arbeitgeber seinen Mitarbeitenden bezahlten Urlaub für eine Weiterbildung gewähren.
04.02.2024
Kinderhilfswerk Quickborn e. V.

Kinderhilfswerk Quickborn wählt neuen Vorstand

Quickborn (em) Volle Fahrt voraus für das Kinderhilfswerk! Auf der Mitgliederversammlung am 29.11.2023 gab es gute Nachrichten zum Jahresende. Heute konnten sowohl der Posten des Vorsitzenden als auch die Stellvertreterposition neu besetzt werden. Die Mitglieder votierten einstimmig für Marvin de Vries, als ihren neuen Vorsitzenden. Maike Möller, die ebenfalls einstimmig gewählt wurde, besetzt die Position der ersten stellvertretenden Vorsitzenden. Der geschäftsführende Vorstend wird komplettiert mit Thomas Köppl, der das Amt des 2. Stellvertretenden Vorsitzenden bekleidet. Schon auf der letzten Sitzungim Mai gewählt und weiterhin im Amt sind Schatzmeisterin NicoleMeyer sowie die beiden Kassenprüferinnen Christa Abendroth und Christina Niebuhr. Köppl und den Vries hatten bereits seit der letzten Versammlung im Mai wieder viel Druck auf den Kessel gebracht und sich neben der Akquise weiterer neuer und aktiver Gesichter im Kreis der Kinderhilfswerker a
05.12.2023
VHS Quickborn

Durchstarten ins Jahr 2024: Kurse und Workshops jetzt buchbar

Quickborn (em) Die Zeiten, dass es immer nur zwei Semester mit neuen Kursen gibt sind schon länger Geschichte. VHS Leiterin Anette Ehrenstein erklärt: „Wir reagieren spontan auf die Wünsche und Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger und stellen jede Woche und jeden Monat zu unserem großen Rahmenprogramm weitere neue Kurse, Seminare und Workshops auf unsere Internetseite,– ein Blick auf unsere Website, unseren Facebook- oder Instragramauftritt oder ein Anruf bei uns, lohnen sich immer. Für das Frühjahr haben wir neben unserem breit aufgestellten Gesundheitsangebot mit ZUMBA® und POUND® Fitnesskursen, Rückengym, sechs verschiedenen Yogastilen, neuen Entspannungsangeboten, Pilates für alle, Step und Body Workout und vielem mehr auch ein großes Spezialangebot für Seniorinnen und Senioren von Fitnessgymnastik bis zum Hockerkurs.“ Ein Boom der Bildungsurlaube! Ehrenstein betont: „Die enorm gestiegene Nachfrage an Bildungsurlauben hat uns motiviert, fü
28.11.2023
Stadt Quickborn

Bildungsurlaub oder Intensivwoche: Achtsame, gewaltfreie und mutige Kommunikation

Die VHS Quickborn bietet eine interessante Woche rund um das Thema Kommunikation von Montag, 21. bis Freitag, 25. August, 9 bis 16.30 Uhr im Forum an. Eine klare Kommunikation ist der erste Schritt zum erfolgreichen Handeln. Ob privat oder beruflich – Kommunikation will gelernt sein und kann weiterentwickelt werden. Die Fachdozentin Kirsten Laasner erklärt: „Nicht (gleich) emotional werden und trotzdem authentisch bleiben, eigene Anliegen ausdrücken lernen im Respekt mir und dem Anderen gegenüber, die Verbindung zwischen Erfahrungen und Wahrnehmung kennen lernen, Perspektivwechsel üben, Kommunikation über das Wort hinaus – dieser Bildungsurlaub bietet vielfältige Ansätze. Selbst- und Fremdwahrnehmung werden erlebt und gespiegelt. Was motiviert mich persönlich, um ein gutes Gespräch zu führen und was hemmt? Wie definiere ich denn eine „gute“ Kommunikation überhaupt? Wann ist sie zielführend?“ Ein Themenüberblick: • Grundlagen und unterschiedliche
30.06.2023
Stadt Quickborn

Deutschkurse für Mitarbeiter in Firmen, Betrieben und Unternehmen

Die VHS Quickborn bietet seit drei Jahren sehr erfolgreich Deutschkurse für Mitarbeitende verschiedenster Unternehmen und Branchen an. Für viele Firmen ist es eine große Herausforderung neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden. Mangelnde Deutschkenntnisse sind leider oft eine Einschränkung. Um die Sprachbarriere abzubauen und die Einarbeitung in die individuellen Arbeitsprozesse sowie die zwischenmenschliche Kommunikation und damit die Bindung an den Betrieb zu verbessern, bietet die VHS Quickborn mit einem interessanten und bewährten Onlineformat eine sehr praktikable und effektive Lösung an. Alle Teilnehmenden werden direkt am Arbeitsplatz unterrichtet – so geht keine Zeit für lange Wege verloren und das Gelernte kann unmittelbar angewendet werden. Der Unterricht kann in Gruppen von maximal 12 Personen stattfinden. Die Dozentin gestaltet den Unterricht über eine Onlineplattform live und individuell, damit die Teilnehmenden mit einem eigenen Laptop unmitte
30.06.2023