Artikel
Stadt Quickborn
„Euphorie auf großer Bühne“: Das Trio d‘Iroise zu Gast in Quickborn
Quickborn. Die Freunde der Kammermusik Quickborn e.V. laden herzlich zum nächsten Konzert-Highlight der Saison ein. Am Sonntag, den 9. November 2025 um 17 Uhr, gastiert das renommierte Trio d‘Iroise im Artur-Grenz-Saal der Comenius-Schule Quickborn, Am Freibad 7.
Der Eintritt beträgt 20 Euro, für Mitglieder 15 Euro und für Schüler oder Studierende 5 Euro (ermäßigte Karten sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich). Kartenreservierungen sind per E-Mail an vorverkauf@kammermusik-quickborn.de sowie telefonisch unter 0163 - 161 25 83 möglich; außerdem werden Eintrittskarten an der Abendkasse angeboten.
Das deutsch-französische Ensemble – bestehend aus Sophie Pantzier (Violine), François Lefèvre (Viola) und Johann Caspar Wedell (Violoncello) – wurde 2017 im westlichsten Zipfel Frankreichs, den Pays d‘Iroise in der Bretagne, gegründet. Seither begeistert das Trio europaweit durch energiegeladene Interpreta
06.11.2025
Kulturverein Quickborn
„Sehnsucht an die Welt“ - Ein Liederabend mit Harfe
Quickborn (em) Mit der stiller werdenden Jahreszeit, den kürzer werdenden Tagen lädt der Kultur-Verein zu einem besonderen Konzert, das dieser Stimmung gerecht wird, in den Artur-Grenz-Saal ein. Ein Liederabend mit Harfe und einem romantischen Programm voller Wünsche, Träume und Sehnsüchte. Dargebracht werden diese musikalischen Kleinode von der renommierten Sopranistin der Staatsoper Hamburg, Kammersängerin Gabriele Rossmanith und der Harfenistin Sophia Whitson.
Im Herbst 2019 begegneten sich Gabriele Rossmanith und die Harfenistin Sophia Whitson bei einer zeitgenössischen Produktion an der Hamburger Staatsoper und gründeten daraufhin ein festes Lied-Duo mit einem Repertoire wunderschöner, berührender Lieder für Sopran & Harfe von Komponisten wie Debussy, Fauré, Ravel über Hugo Wolf bis Benjamin Britten und Stefan Schäfer, der dem Duo 2022 die Komposition von fünf zauberhaften italienischen Liedern „Cinque Volte Dio“ widmete, die von den Künstlerinnen dan
26.10.2023
Kultur-Verein Quickborn e. V.
Ulla Meinecke TOUR 22 „Songs & Geschichten“
Quickborn (em) Ulla Meinecke, seit mehr als dreißig Jahren eine feste Größe der deutschen Musik- und Kulturlandschaft, kommt mit ihrem Programm „Tour 22 - Songs & Geschichten“ am Donnerstag, den 15. Dezember 2022, um 19:00 Uhr nach Quickborn in den Artur-Grenz-Saal. Begleitet wird sie von dem Multi-Instrumentalisten Reimar Henschke.
Die Texte der selbsternannten „Hardcore-Romantikerin“ handeln von dem einen großen Thema: von der wahren Liebe. Von zarten Anfängen, kleinen Fluchten, großen Dramen und starken Abgängen. Sie reflektiert auf ironische Art und Weise mit der ihr eigenen poetischen Sprache die Mysterien des Alltags und der Liebe. Ihre samtige Stimme und ihre poetische Sicht auf die alltäglichen Dinge begründen Ihren besonderen Ruf als Sängerin, Dichterin und Autorin.
Den begleitenden instrumentalen Rahmen setzt der Pianist und Komponist Reimar Henschke. Der in Berlin lebende Dozent der Musikschule Kreuzberg-Friedrichshain beschäftigt sich b
24.11.2022
Kultur-Verein Quickborn e.v.
Jan Gerfast mit der Band „Bluesmail“ im Kamphuis
Quickborn (em) Die besonderen Veranstaltungen in Quickborns Kultkneipe „Kamphuis“ nehmen, den Viren zum Trotz, wieder Fahrt auf. Am Freitag, den 25. Februar 2022 um 19:00 Uhr gastiert der gefragte Gitarrist, Sänger, Komponist und Texter Jan Gerfast mit der Lübecker Bluesband „Bluesmail“ im Kamphuis, Quickborn, Kampstraße 57.
Jan Gerfast, seit langer Zeit zur internationalen Blues und Rock Szene gehörend, hat seinen eigenen, einzigartigen Stil und Sound den „Groovy Blues“ entwickelt. Er tourte, nahm auf und spielte mit internationalen Künstlern wie „Uncle“ John Turner, Junior Wells, Willie „The Touch“ Hayes, Angela Brown und vielen mehr. In seiner eigenartigen und besonderen Karriere begann er in den 60er Jahren mit dem Spiel auf der Bluesgitarre, lebte als Vagabund und Straßenmusiker in Frankreich, gründete die Band „Blue Night“ und veröffentlichte 11 Alben unter seinem eigenen Namen, das letzte 2021 mit dem Titel „Legendary Grooves“.
01.02.2022
Kultur-Verein
Chor- und Orchesterkonzert zum 110. Geburtstag von Artur Grenz
Quickborn (em) Er lebte und wirkte in Quickborn: Der am 17. April 1909 in Bremen geborene Komponist, Dirigent und Musiker Artur Grenz wäre in diesem Jahr 110 Jahre alt geworden. Dieses besondere Jubiläum soll in seiner Wahlheimat mit einem Chor-und Orchesterkonzert gewürdigt werden.
Diese gemeinsame Veranstaltung verschiedener Quickborner Kulturinstitutionen findet am Sonnabend, 11. Mai 2019 um 19 Uhr im Artur-Grenz-Saal, Am Freibad 7 statt.
Im Mittelpunkt des Abends stehen selbstverständlich eigene Kompositionen, aber auch Arrangements von Artur Grenz, wie beispielsweise von der Ouvertüre zu „Orpheus in der Unterwelt“ von Jaques Offenbach, dessen 200. Geburtstag in diesem Jahr begangen wird. Daneben kommen Werke seines Lehrers Paul Hindemith sowie von P.I. Tschaikowsky zu Gehör.
Ziel des Konzertes ist es, die Werke des Quickborner Komponisten - der ja auch Namensgeber des Quickborner Konzertsaales ist - zu würdigen und bekannter zu machen. Da der Musiks
24.04.2019
Kulturverein
Jazz-Konzert: „Summertime and the living is easy“
Quickborn (em) Zu einem Sonderkonzert mit der in Jamaika geborenen, amerikanischen Soul Sängerin Julie Silvera und dem amerikanischen Jazz-Pianisten James Mironchik werden alle Freunde des klassischen Jazz erstmalig zu einem unterhaltsamen, sommerlichen Jazz-Nachmittag auf den Dachboden des Helenenhofs, Quickborn-Renzel, Dorfstraße 51 eingeladen.
Das Konzert findet am Samstag, den 25. August, um 16 beginnend statt. So das Wetter es zulässt, wird es während der Pause, mit dem schon bekannt exzellenten Buffet des Helenenhofs und den einladenden Weinen im Garten des Hofs Zeit zum Plaudern und Entspannen geben. Mit den Protagonisten dieser Gemeinschaftsveranstaltung von Kammermusik und Kultur-Verein wurden außergewöhnliche Vertreter des feinen klassischen Jazz gewonnen.
Julie Silvera, die in Jamaika geborene, dreifache Gewinnerin des Lionel Hampton Preises, amerikanische Sängerin ist eine renommierte Interpretin der „Alten“ wie auch der „Neuen“ Jazz Kultur. Si
18.07.2018
Veranstaltungstipp
Konzert mit dem Ensemble Nobiles am 20. März
Quickborn (em) Das 2006 gegründete Ensemble Nobiles besteht aus fünf ehemaligen Mitgliedern des Thomanerchores Leipzig. Beim 9. Deutschen Chorwettbewerb 2014 in Weimar wurde das Ensemble mit dem ersten Preis ausgezeichnet.
Der erste Teil des Konzertes ist durch das romantische Motiv »Natur« und das Verständnis der damaligen Zeit für diese bestimmt. Verträumte Metaphern zeigen die unterschiedlichen Facetten zwischen unerfüllter Liebe und herzzerreißender Sehnsucht.. Wohl kaum ein anderer Komponist ist für sein Liedschaffen so bekannt geworden, wie der Schwabe Friedrich Silcher, dessen Melodien zahlreich volkstümlich geworden sind. Eben jene Volkslieder sind Bestandteil der zweiten Konzerthälfte. Heimweh und Sehnsucht bilden „Lebewohl“ des Konzertabends und laden ein zum Nachdenken über Vergangenheit und Gegenwart.
Sonntag | 20. März | 17 Uhr
Quickborn - Artur-Grenz-Saal, Am Freibad 7
Eintritt: 18 Euro, Mitglieder ermäßigt, Schüler 2 Euro
22.02.2016
Schwarze Rose
Gospelchorkinder verzaubern das Publikum
Quickborn (em) Gospel ist hergeleitet aus dem altenglischen „gōdspel“ also „Gute Nachrichten“. Toto Lightmanist ein professioneller Pianist, Musiker, Produzent, Autor und Komponist aus Kamerun und lebt seit 1986 in Hamburg. Er kann sich sein Leben nicht ohne Musik vorstellen und das strahlt er verbunden mit viel Lebensfreude aus.
Damit waren alle 45 Teilnehmerinnen/er infiziert und gingen damit erfolgreich in das am 17. März workshop-abschließende Konzert im Hasloher Gemeindesaal, um gute Nachrichten zu verbreiten. Zwölf englischsprachige undafrikanische Gospelsongs, die in den zwei Tagen eifrig geübt wurden, und ein kleines Liederpaket des „blackrosegospel“-Chores machten das musikalische Repertoire aus. Highlights wie „Baba Jetou“, das „Vater unser“ auf Suaheli, über „Imagine“ von JohnLennon, bis hin zu „Godhastheway“ mit vier Einlagen.
Mit einem wahren Ohrenschmaus verzauberten die von Toto und Bernarda mitgebrachten Gospelchorkinder
21.03.2013
