Quickborn (em) Gospel ist hergeleitet aus dem altenglischen „gōdspel“ also „Gute Nachrichten“. Toto Lightmanist ein professioneller Pianist, Musiker, Produzent, Autor und Komponist aus Kamerun und lebt seit 1986 in Hamburg. Er kann sich sein Leben nicht ohne Musik vorstellen und das strahlt er verbunden mit viel Lebensfreude aus.

Damit waren alle 45 Teilnehmerinnen/er infiziert und gingen damit erfolgreich in das am 17. März workshop-abschließende Konzert im Hasloher Gemeindesaal, um gute Nachrichten zu verbreiten. Zwölf englischsprachige undafrikanische Gospelsongs, die in den zwei Tagen eifrig geübt wurden, und ein kleines Liederpaket des „blackrosegospel“-Chores machten das musikalische Repertoire aus. Highlights wie „Baba Jetou“, das „Vater unser“ auf Suaheli, über „Imagine“ von JohnLennon, bis hin zu „Godhastheway“ mit vier Einlagen.

Mit einem wahren Ohrenschmaus verzauberten die von Toto und Bernarda mitgebrachten Gospelchorkinder mit ihren kräftigen und glockenklaren Stimmen das Publikum. Nun geht es unter der Leitung von Kai Schnabel mit frischem Gospel-Spirit in den wöchentlichen Proben, mittwochs von 20 bis 21:30 Uhr, in den Kirchenräumen im Mittelweg 2, in Hasloh weiter. „Zaungäste“ sind immer herzlich willkommen. Wer sich das Mitsingen nicht traut, ist gerne zum Zuhören eingeladen. Wir berichteten schon, dass das diesjährige „Gambiakonzert“ im Herbst stattfindenwird.

Zur Zeit wird das „Trinkwasser-Brunnen-Projekt“ in Gambia verwirklicht. Mawdo Marenah ist vor Ort und sorgt dafür, dass die hier eingebrachten Spenden dort ordnungsgemäß verbaut werden. Anlässlich des Kirchentages, am 4. Mai, um 19.30 Uhr, gibt „blackrosegospel“ ein Konzert in der Marienkirche Quickborn. Auch bei den Konfirmationen am 1. Juni in Quickborn tritt der Hasloher Gospelchor auf. Und am 19. Juni wird die Sommerpause mit dem „Offenen Singen“ wie auch 2012 eingeläutet.Dazu ist jeder herzlich eingeladen. Detaillierte Infos gibt es im Internet unter www.blackrosegospel-hasloh.de