Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

„Fit und immunstark durch den Winter“ – Quickborn bleibt in Bewegung

Quickborn (em) Quickborn lebt die Idee der „bewegten Stadt“! Unter dem Motto „Fit und immunstark durch den Winter“ lädt die Stadt alle Bürgerinnen und Bürger ein, in den Monaten Dezember und Januar aktiv etwas für ihre Gesundheit zu tun. Vom 01.12.2024 bis 31.01.2025 wird es in der Innenstadt eine Vielzahl von Aktionen und Angeboten geben, die dabei helfen, fit, gesund und energiegeladen durch die kalte Jahreszeit zu kommen.  Die Initiative richtet sich an alle Quickbornerinnen und Quickborner und bietet spannende Möglichkeiten, sich im Alltag gesundheitsbewusster zu bewegen und neue Impulse für das eigene Wohlbefinden zu entdecken.  Was erwartet Sie? In diesem Zeitraum können Sie sich auf vielfältige und abwechslungsreiche Angebote freuen, die überall in der Innenstadt stattfinden:  - Gesundheits-Sammelkarten: Mit praktischen Gesundheitstipps ausgestattet, liegen diese Karten in den teilnehmenden Geschäften und Lokalen aus. Holen Sie sich Ihre
13.12.2024
Stadt Quickborn

Mittelalterfest „700 Jahre Hufe Quickborn

Quickborn (em) Fans von mittelalterlichem Spektakel können sich im Juni auf ein besonderes Fest freuen. "700 Jahre Hufe Quickborn" lädt ein in die Zeit von Lagervolk und Gauklern einzutauchen: Hier die Botschaft der Stadt Quickborn: Volk zu Quickborn, leset die gute Botschaft und nehmet sie auf in Euer Kalendarium! Im Jahre des Herrn 1323 gefiel es dem Grafen Adolf VII zu Holstein-Schaumburg, die „Hufe Quickborn“ an den Hamburger Bürger Heinrich Halstenbek zu überschreiben und ihm damit die hohe und niedere Gerichtsbarkeit zu übertragen. Dieses ist belegt in der Urkunde, welche erstmals den Namen „Quickborn“ nennt. So ward denn das Jahr Anno Domini 1323 zum Gründungsjahr Quickborns festgeschrieben. Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern, lädt die Stadt Quickborn in der Zeit vom 9. bis zum 11. Juni 2023 zum Mittelalterfest auf großen Wiese am Kugelfang ein. Zahlreiche Händler und Handwerker, Lagervolk, Musikanten, Wirtsleute und Gaukler reisen
15.05.2023
VHS Quickborn

Wildkräuter-Wanderungen mit der VHS

Wildkräuter am Wegesrand bei einer geführten Wanderung entdecken, dabei erfahren, welche Pflanzen essbar sind und worauf man achten muss - genau das bietet die VHS Quickborn zusammen mit der erfahrenen Heilpraktikerin Kirsten Mandler am Freitag, 13. Mai, 17 bis 19.30 Uhr oder am Samstag, 14. Mai von 11 bis 13.30 Uhr sowie am Freitag, 3. Juni, 17 bis 19.30 Uhr an. Gemeinsam unter freiem Himmel einen schönen Tag erleben! „Es werden sicher viele überrascht sein, wie vielfältig und wohlschmeckend die Pflanzen eingesetzt werden können“, verspricht Kirsten Mandler. Essbare Pflanzen kennenlernen und Natur erleben, das ist das Motto der Wildkräuterwanderungen der VHS Quickborn. Anmeldung über die Website www.vhs-quickborn.de zu den Kursnummern: 1051, 1052 und 1053 oder per E-Mail an vhs@quickborn.de, Entgelt: 29€ pro Person. Foto: Geführte Wildkräuter Wanderung mit der VHS Quickborn, drei Termine zur Auswahl. Quelle: Pixabay
05.05.2022
VHS Quickborn

Zuhause online zusammen kochen

Quickborn (em) Für alle, die gern mal zuhause kochen und sich dabei mit anderen austauschen möchten, hat die VHS Quickborn ein neues Kursformat erarbeitet: Jeder kocht in seiner eigenen Küche und ist online per Videochat mit der Kochgruppe und dem Kochdozenten verbunden. „Besuchen Sie den Ernährungsberater Andreas Sommers online in seiner Küche und sehen ihm bei der Zubereitung verschiedener köstlicher Speisen über die Schulter. Neben der rein praktischen Seite erhalten Sie an dem Abend viele interessante und spannende Informationen rund um die richtige Auswahl und Zubereitung von Lebensmitteln für eine gute Ernährung“, verspricht Anette Ehrenstein, Leiterin der VHS Quickborn. Zur Kursanmeldung erhält jeder angemeldete Haushalt eine Einkaufsliste, die Zutaten sind einfach und Vieles hat man oft auch schon zu Hause. Kochabend 1: Der perfekte Kartoffelsalat? Was ist daran denn besonders? „Lassen Sie sich überraschen, welche Geheimnisse zu einem supe
27.05.2020
VHS Quickborn

Wildkräuterwanderung - Welche Pflanzen sind essbar?

Quickborn (em) Wildkräuter am Wegesrand bei einer geführten Wanderung entdecken, dabei erfahren, welche Pflanzen essbar sind und worauf man achten muss, genau das bietet die VHS Quickborn zusammen mit der erfahrenen Heilpraktikerin Kirsten Mandler am Samstag, 13. Juni von 10 bis 13 Uhr an. Möglich ist diese Wanderung für eine kleine Gruppe von fünf Teilnehmenden unter Einhaltung der Coronaregeln. „Es werden sicher viele überrascht sein, wie vielfältig und wohlschmeckend die Pflanzen eingesetzt werden können“, verspricht Kirsten Mandler. Die Dozentin wird mit Wildkräutern zubereitete Kleinigkeiten mitbringen, um bei einem Picknick den Spaziergang zu beenden. Bitte dem Wetter angepasste Kleidung anziehen. WICHTIGER HINWEIS: Mitzubringen sind für das Picknick: ein persönlicher Teller, Besteck und ein Trinkgefäß sowie gern ein Sitzkissen. Die Umlage für die Lebensmittel beträgt 5€ - bitte direkt bei der Dozentin bar bezahlen. Die Wanderung find
26.05.2020
Stadt Quickborn

Neu bei der VHS: Workshop Seife selber sieden!

Quickborn (em) Passend zur kommenden Jahreszeit als Geschenk für andere oder auch einfach für sich selbst bietet die VHS Quickborn unter fachkundiger Leitung der Heilpraktikerin Kirsten Mandler die Möglichkeit, sich hochwertige, kostbare und schöne Seife selbst zu sieden. Die Teilnehmenden lernen das Herstellen von Pflanzenseifen in der eigenen Küche. Die Seife wird im sogenannten Kaltverfahren gesiedet. Ein wenig Theorie ist unerlässlich. Die Dozentin erläutert die verschiedenen Fette und Öle, Duft- und Farbstoffe sowie Kräuter, die für die Seifenherstellung benötigt werden. Die Teilnehmenden stellen in kleinen Gruppen Seife her, so dass jeder Teilnehmer eine eigene Seife mit nach Hause nehmen kann. Mitzubringen sind: ein altes Handtuch, eine Schürze, falls vorhanden eine Schutzbrille. Bitte alte, langärmelige Kleidung tragen. Seifensieden erfordert ein großes Maß an Vorsicht. Natriumhydroxid ist stark ätzend und nur unter Sicherheitsmaßnahmen zu verar
23.09.2016