Artikel
Stadt Quickborn
Weltpremiere in Quickborn: Stadtjugendpflege stellt Kurzfilm vor
Quickborn (em) Am Donnerstag, den 5. September 2024 ist das Ergebnis des Filmprojekts der Stadtjugendpflege Quickborn im Beluga-Kino Quickborn vorgestellt worden. Knapp vier Monate lang haben Quickborner Jugendliche die Regie ihres eigenen Kurzfilms übernommen, Drehorte identifiziert, Charaktere und Figuren entwickelt, ein Drehbuch geschrieben und einen Drehplan entworfen. Dabei haben die Jugendlichen selbst entschieden, was sie bewegt und wie sie diese Geschichten thematisch aufbereiten.
Etwa 60 Gäste, darunter die Mitwirkenden, Vertreterinnen und Vertreter der Presse sowie der Politik und Erster Stadtrat Eike Kuhrcke sind zusammengekommen, um sich das Ergebnis des spannenden Projekts anzusehen. Für die Akteure gab es viel Applaus, außerdem wurden jede Menge Fragen gestellt, die die Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Anschluss an die Filmvorführung routiniert beantwortet haben – ganz wie in Cannes oder Hollywood.
Stadtjugendpflegerin Birgit Hesse: „Unser Dank gi
10.09.2024
Stadt Quickborn
Darstellerinnen und Darsteller für Kurzfilme gesucht!
Quickborn (em) Fieser Killer, unheimliches Mädchen oder Hot Guy? Für die geplanten Projekte sucht die Filmgruppe im Haus der Jugend für sofort oder später wieder junge Leute, die Lust haben, vor der Kamera zu agieren. Ein Film ist aktuell in Arbeit, ein anderer steht kurz vor Fertigstellung des Drehbuchs.
Schauspielerfahrung ist wünschenswert, aber keine Bedingung, Neulinge werden von der Regie entsprechend angeleitet. Auch wer sich für Kamera, Ton und Schnitt mit Profi-Equipment interessiert, ist herzlich eingeladen, am Projekt teilzunehmen. Montags in der Zeit von 17.30 bis 19 Uhr trifft sich die Gruppe im Haus der Jugend, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach vorbeikommen.
Für Auskünfte zum Projekt steht die Stadtjugendpflegerin Birgit Hesse auch telefonisch zur Verfügung unter 0 41 06 / 611-244. Alle Informationen über dieses und weitere Projekte und die Arbeit der Stadtjugendpflege erhält man immer aktuell auf der Homepage www.stadtjugendpflege-
12.01.2017
VHS-Quickborn
Fahrt zur Gedenkstätte Bergen-Belsen am 13. November
Quickborn (em) Traditionell vor dem Volkstrauertag und in Zusammenarbeit mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (OV Quickborn) sowie mit Unterstützung durch die VR- Bank Pinneberg und einem privaten Spender, findet jedes Jahr eine Fahrt zur Gedenkstätte Bergen-Belsen statt. In diesem Jahr am Mittwoch, 13. November gemeinsam mit Oberstufenschülerinnen und -schülern der beiden Quickborner Gymnasien. Weitere Interessierte können sich sehr gern anmelden.
Das Tagesprogramm sieht folgendermaßen aus:
Britischer Soldatenfriedhof in Becklingen
Russischer Kriegsgefangenen-Friedhof
Deutscher Soldatenfriedhof Lohheide
Kurzfilm Bergen-Belsen
Besuch der Dauerausstellung
Rundgang über das Außengelände
Gemeinsames Essen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Start: 7.15 Uhr am ZOB Quickborn.
Rückkehr: circa 19 Uhr.
Kursentgelt: 16,50 Euro.
Kontakt und Info: VHS Quickborn, 04106-6129960, info@vhs-quickb
31.10.2013
Stadtjugendpflege
„Film ab“: Klein-Hollywood in Quickborn
Quickborn (rj) „Film ab“ am Freizeitsee in Quickborn: Eine Filmgruppe der Stadtjugendpflege hat drei Stunden für einen Kurzfilm über die Aktion Christophorus gedreht.
Seit Oktober 2011 treffen sich zwölf bis 15 Jugendliche regelmäßig, um am Filmkurs teilzunehmen: sie lernen die Technik von Filmkamera und Beleuchtung, schreiben Drehbücher, lernen den richtigen Umgang mit der Kamera. Bisheriger Höhepunkt waren die Filmaufnahmen mit Unterstützung der freiwilligen Feuerwehr Quickborn, um die jungen Kameraleute in 30 Meter Höhe in Position zu hieven. „Die Jugendlichen haben sehr konzentriert, engagiert und eigenständig an diesem Projekt gearbeitet. Und nach dem Sichten haben sich alle Mühen gelohnt“, wie Marc Witkowski begeisternd erzählt.
Er ist selbst Maler, Sozialpädagoge, Filmemacher, arbeitet seit vielen Jahren in der „Elbstation“ in Hamburg an ähnlichen Projekten und konnte als ehrenamtlicher Leiter der Filmgruppe vom Rotary Club Quickborn gewo
10.05.2012
Rotary Club Quickborn
Filmteam dreht für Aktion Christophorus
Quickborn (em) „Film ab“ hieß es am Samstag und Sonntag, 25. bis 26. März, am Freizeitsee in Quickborn, wo sich die Filmgruppe der Stadt- jugendpflege traf, um 3 Stunden Filmaufnahmen für einen Kurzfilm über Aktion Christophorus zu drehen. Seit Oktober 2011 treffen sich 12 bis 15 Jugendliche regelmäßig, um am Filmkurs teil- zunehmen: sie lernen die Technik von Film- kamera und Beleuchtung, schreiben Drehbücher, lernen den richtigen Umgang mit der Kamera. Bisheriger Höhepunkt waren die Filmaufnahmen am Wochenende mit Unterstützung der frei- willigen Feuerwehr Quickborn, um die jungen Kameraleute in 30 Meter Höhe in Position zu hieven.
„Die Stimmung war hervorragend und alle waren bereit, das Letzte aus sich rauszuholen. Ich habe mich auch sehr über die Jugendlichen gefreut. Sie haben sehr konzentriert, engagiert und eigenständig an diesem Projekt gearbeitet. Und nach dem gestrigen Sichten, haben sich alle Mühen auch gelohnt!“ wie Marc Witkowski begeisternd
03.04.2012