Artikel
Freunde der Kammermusik Quickborn e.V.
Saisonabschluss beim Kammermusikabend mit dem Trio Adorno
Quickborn (em) Am 11. Mai um 17 Uhr spielt das Trio Adorno in erweiterter Besetzung mit Niklas Liepe und Anna Gribajcevic u.a. Werke von Beethoven und Schumann im Artur-Grenz-Saal in Quickborn
Mit Beethovens drittem Klaviertrio vollendet das Trio Adorno nun die Trilogie der Reihe Opus 1, nachdem in den beiden vergangenen Saisons sowohl das Trio op.1 Nr.1 als auch op.1. Nr.2 auf dem Programmzettel standen.
Aus Mangel an weiteren Opus 1 Klaviertrios verwandelt sich das Ensemble daher im Anschluss zunächst vom Klaviertrio in ein Klavierquartett und schlussendlich sogar zum Klavierquintett.
Als Kontrast zu Beethovens düsterem Klaviertrio c-moll op.1 Nr.3 dient dabei das festliche Klavierquartett Es-Dur von Robert Schumann, bevor es zum Saisonfinale noch einmal richtig voll auf der Bühne werden wird: Antonín Dvořáks Klavierquintett A-Dur steht als krönendes Abschlusswerk auf dem Programm – Kammermusik von beinahe orchestralem Duktus!
Sonntag, 11. Mai 2025,
07.05.2025
Rotary Quickborn
Rosentaufe zum 30-jährigen Jubiläum
Quickborn (em) Dieses Jahr feiert der Rotary Club Quickborn sein 30-jähriges Bestehen. Dies hat der Club zum Anlass genommen, eine ganz besondere Rose auf den Namen „Schöne aus Quickborn“ taufen zu lassen. Gemeinsam mit dem auf Rosenzucht spezialisierten Familienunternehmen W. Kordes Söhne wird die Taufe am 11. Juni 2020 um 18 Uhr auf Gut Kaden feierlich stattfinden.
„Wir wollen mit der Rose eine bleibende Erinnerung an unser Jubiläum schaffen und das Projekt gleichzeitig für einen guten Zweck nutzen, sagt RCQ-Präsident Peter Heydorn. Mit dem Verkaufserlös der Rose werden 3 bis 5 Schüler aus Quickborn gefördert, die sich durch besondere soziale und schulische Leistungen auszeichnen.
Die neue Beetrose zeigt ein ganz ungewöhnliches Farbspiel, das sie sehr besonders macht und von tausenden anderer Rosensorten unterscheidet.
Sie wächst relativ kompakt mit einem dichtbuschigen Habitus und hat zudem eine glänzende und überaus gesunde Belaub
27.05.2020
TuS Holstein Quickborn
Spielbericht: TuS Holstein Quickborn gegen SV Lieth
Quickborn (em) TuS Holstein Quickborn wollten den Gast kommen lassen und mit schnellen Angriffen die eine oder andere Torchance herausspielen.
Das ist TuS Holstein Quickborn, doch konnten sie zwei gute Möglichkeiten nicht ausnutzen, aber auch der Gast hatte gute Möglichkeiten, um das Führungstor zu schießen. Bis zur 41. Minute war es von den Torchancen her ein ausgeglichenes Spiel. In der 41. Minute hat die SV Lieth nach einer Ecke das 1:0 für sich geköpft, da war die Ordnung in der Abwehr kurz nicht da und dies wurde prompt bestraft. Kurz vor dem Pausenpfiff hatte TuS Holstein Quickborn durch Pf. Tausend das 1:1 auf dem Fuß, doch auch diese Chance konnte nicht genutzt werden. Mit dieser Führung für die SV Lieth ging es in die Pause.
In der Pause wurde nochmal darauf hingewiesen, dass die Chancen besser ausnutzen müssen und es nicht so gemacht werden darf wie in Duvenstedt. Aber der Gast kam mit mehr Schwung aus der Kabine als TuS Holstein Quickborn und hatte g
29.09.2016
TuS Holstein
16. Spieltag vom 22. November
Endlich wurde die Mannschaft für ihren Kampfgeist belohnt. „Wir hatten am Samstagabend eine Weihnachtsfeier und die Jungs haben auf einen Sieg geschworen und haben ihr Versprechen auch eingehalten, Sieg und zu Null. Das ist uns heute im Nachholspiel gegen den SV Lieth, gegen den wir im Hinspiel mit 4:0 verloren hatten, gelungen.“
„Wie immer haben wir uns einige Torchancen herausgespielt und diesmal dauerte es 25 Minuten, bis wir eine davon ausnutzten. Nach einem langen Zuspiel von E. Yilmaz schoss unser Kapitän T.Sellmer das verdiente Führungstor für unsere Mannschaft. Danach hatten T.Sellmer, Y. Sichting und H.Alcelik das 2:0 auf dem Fuß, leider konnten wir keine Chance ausnutzen. Was wichtig war, wir haben dem Gegner keine Chancen herausspielen lassen und mit der Führung gingen wir in die Pause.“
„Dieses Mal kam der Gegner SV Lieth mit mehr Schwung aus der Kabine und sie hatten auch die eine oder andere Chance zum Ausgleichstor herausgespielt. Unsere Ab
14.12.2015
TuS Holstein
Erster Auswärtssieg
Quickborn (em) Die Mannschaft wusste, wie wichtig das heutige Spiel war. Alle waren von Anfang an konzentriert. In der ersten Halbzeit haben wir mehr Ballbesitz als die Heim-Mannschaft SSV Rantzau 2.H gehabt. Somit haben wir uns sehr gute Chancen heraus gespielt, konnten leider nur zwei davon nutzen.
In der 22. Minute hat für uns das 1:0, G. Ehrens mit einem satten Schuss aus 18.Meter Entfernung erzielt. Bedient wurde er von J. Bock. Danach haben C. Osterkamp, L. Wähling, D. Ehrens und I. Kemalidias die Chancen, die wir herausgespielt haben, leider nicht ausgenutzt. Durch den letzten Angriff, kurz vor Pausenpfiff, ist uns noch das 2:0 geglückt. Nach einem Einwurf hat T. Sellmer den Ball weiter an L. Wähling geleitet und erzielte für uns in der 44. Minute das wichtige 2:0.
Mit dem Stand von 0:2 für uns gingen beide Mannschaften in die Pause. In der Pause hat unser Trainer noch mal die Gelegenheit gehabt, die Spieler wach zu rütteln, und uns nochmal an das Spiel in
14.09.2015
1. FC Quickborn
Exzellenter Budenzauber für kranke Kinder am 29. Dezember
Quickborn (em) Die U17-Jugend des 1. FC Quickborn veranstaltet am Sonntag, den 29. Dezember zwei Fußball-Hallenturniere, eines davon der besonderen Art. Ab 14.15 Uhr werden Mannschaften aus der Regionalliga, der HH-Verbandsliga, der Schleswig-Holsteinliga und der Niedersachsenliga Fußball in einem hochkarätig besetzten Turnier um Punkte und Ehre spielen.
Doch der eigentliche Sieger steht bereits vor dem Anpfiff fest, denn die U17 des 1. FC Quickborn wird die Einnahmen des REWE-Cups dem Kinder-Hospiz „Sternenbrücke“ spenden und hofft deshalb auf reichlich Zuschauer.
„Für das Leibliche wohl ist wie immer bestens gesorgt“, betont Uwe Bartram, der die beiden Turniere organisiert. So wird es Speisen und Getränke zu sehr günstigen Preisen geben, die alle vom REWE-Markt aus HH-Schnelsen gespendet werden. Neben dem „Budenzauber“ wird den Zuschauern wieder einiges geboten. So haben die Organisatoren eine große Tombola mit 2.000 Preisen ohne Nieten zusammenges
18.12.2013