Artikel
AWO Quickborn
Mit der AWO zu den Karl-May-Spielen nach Bad Segeberg
Quickborn (em) In Zusammenarbeit mit der SPD Barmstedt und der SPD Quickborn können die Einwohner*innen der Städte Barmstedt und Quickborn die Karl-May-Spiele in Bad Segeberg besuchen.
Träumen vom Wilden Westen um 1870 mit Winnetou und Old Shatterhand! Neben Spannung, Stunts und Feuerzauber erleben Sie auch einen Hauch von Westernromantik und jede Menge Spaß für die ganze Familie.
Winnetou I – Blutsbrüder
Mit Wolfgang Bahro – Alexander Klaws – Nadine Menz
Donnerstag, 24. August
Abfahrt 18:00 Uhr am Bahnhof Quickborn
Rückfahrt ca. 23:00 Uhr ab Bad Segeberg
Kosten für Bus und Eintritt:
Kinder 25,00 € und Erwachsene 35,00 €
Anmeldungen bei Elke Schreiber 04106 – 73360
oder direkt im AWO-Treff, Kampstraße 8
oder: elke.schreiber@awo-kreisverband-pinneberg.de
Verbindliche Anmeldung und Überweisung bis zum 31. Juli auf das Konto:
AWO Quickborn: DE40 2305 1030 0007 1001 59 (Eine Rückerstattung des Betrags i
14.06.2023
Kultur-Verein
Lachen nach Corona: Eine Lesung mit Marek Erhardt
Quickborn (em) Frohe und nachdenkliche Texte, begleitet von hinreißender Klassik und Jazz am Piano sollen helfen, die Beschwernisse der zurückliegenden Corona Zeit leichter zu überwinden, Menschen das Lachen wiederzugeben.
Mit Marek Erhardt und Dr. Jasmin Böttger haben sich dazu zwei herausragende Künstler zusammengefunden, die mit ihrem Programm „Lachen nach Corona“ diese Botschaft in Wort und Musik in wunderbarer Form transportieren.
Marek Erhardt, der in New York Schauspiel studierte, ist seit den 90er Jahren von den Bildschirmen des ZDF und der ARD nicht mehr wegzudenken: Sei es das „Großstadtrevier“, das „Traumschiff“, die Serie „Da kommt Kalle“ oder „Freunde fürs Leben“ oder auch „SOKO Hamburg“ , zum Teil mit Tochter Marla seiner Seite. Im Sommer 2011 konnte man ihn sogar in der Hauptrolle von „Der Ölprinz“ bei den Karl-May-Festspielen in Bad Segeberg bewundern. Den Fußballfreunden, besonderes denen des HSV, ist das Multitalent
03.08.2021
1. FC Quickborn
Scheckübergabe an das Kinder-Hospiz Sternenbrücke
Quickborn (em) Bei der symbolischen Scheckübergabe des 1. FC Quickborn an das Kinder-Hospiz Sternenbrücke gab es ausschließlich strahlende Gesichter. Die 14-jährigen Spieler, die Trainer und die Eltern strahlten vor Stolz über die riesige Spendensumme von 6.705,88 Euro!
Die Jugendleitung und der Vorstand des 1. FC Quickborn sowie Chef-Organisator Uwe Bartram strahlten respektvoll vor der Leistungsbereitschaft und dem Einsatz der Jugendlichen, die stellvertretend für das soziale Engagement des Vereins stehen. Zu guter Letzt strahlte auch Frau Nerge vom Kinder-Hospiz Sternenbrücke, die sich über eine „wunderbare“ Spende freute. „Ihr bringt ein Lächeln in das Gesicht. Das ist ein besonderer Wert“, teilte Frau Nerge den Anwesenden mit, denn die strahlenden und lachenden Gesichter, um die es ging, waren wohl allen präsent, aber nicht vor Ort zu sehen.
In diesem Zusammenhang dankte Frau Nerge im Namen der im Kinder-Hospiz wohnenden Jugendlichen und deren Elt
27.02.2017
Rotary Club
Konzert: „Jung und verdammt gut“
Quickborn (em) Unter dem Motto „Jung und verdammt gut“ wurde Anfang des Jahres 2016 der erste Auftritt junger Musiker organisiert. Das Ergebnis: ein einzigartiger Abend mit außergewöhnlichen und atemberaubenden Darbietungen junger Künstler. Grund genug für die Quickborner Rotarier die Pforten 2017 erneut für den engagierten Nachwuchs zu öffnen.
Die mehrfache Bundespreisträgerin „Jugend musiziert“ Louise Wehr (20 Jahre), Violine, wird unter anderm Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy präsentieren. Louise Wehr wird am Klavier von Alexander Vorontsov (21 Jahre) begleitet, der auch als Solist mit Werken von Ludwig van Beethoven auftreten wird. Darüber hinaus gibt es einen Auftritt der frisch gekürten Echo - Klassikpreisträgerin 2016 Asya Fateyeva, die das Publikum mit ihrem Klassiksaxophon und Werken von J.S. Bach, H. Villa-Lobos und George Gershwin verzaubern wird. Sie wird begleitet am Klavier von Valeriya Myrosh.
Am Samstagabend, 4. Februar, ab 19.30 U
12.01.2017
FC Quickborn
Sie sind jung – und spenden ihr Geld
Quickborn (em) Bereits zum vierten Mal veranstaltet eine Jugendmannschaft des 1. FC Quickborn ein Hallenspektakel für das Kinder-Hospiz „Sternenbrücke“. Kurz vor Weihnachten findet am 17. und 18. Dezember ein Turnierwochenende mit zwei Fußball-Hallenturnieren der Extraklasse statt, eines davon der besonderen Art. Am Sonntag, den 4. Advent (18. Dezember) werden ab 13 Uhr 10 U15-Mannschaften aus den höchsten C-Jugendligen Schleswig-Holsteins, Hamburgs und Niedersachsens in einem hochkarätig besetzten Fußballturnier um Punkte und Ehre spielen.
Doch der eigentliche Sieger steht bereits vor dem Anpfiff fest, denn die U14 des 1. FC Quickborn wird die Einnahmen des REWE-Cups dem Kinder-Hospiz „Sternenbrücke“ spenden. In den letzten beiden Jahren konnte der Verein damit ein Beatmungsgerät sowie Teile der Ausstattung eines Freizeitraumes anschaffen. Manchmal ist „Gutes Tun“ so einfach und macht zudem ordentlich Spaß. Aus diesem Grund hoffen wir auch in diesem Jahr
08.12.2016
1. FC Quickborn
4.705 Euro an das Kinder-Hospiz „Sternenbrücke“
Quickborn (em) Mit einer symbolischen Scheckübergabe haben die Spieler der 1. B-Jugend am 9. Februar ihre Spende von 4.705 Euro zugunsten des Kinder-Hospizes „Sternenbrücke“ überreicht. Das Geld haben die Organisatoren und B-Jugend-Fußballspieler des 1. FC Quickborns im Rahmen des REWE-Cups gesammelt. In dem hochkarätig besetzten Turnier spielten die Mannschaften diesmal nur um Punkte und Ehre, denn mit dem Kinderhospiz stand der eigentliche Sieger bereits vor dem Anpfiff fest.
„Den Weg erleichtern“, sagte Frau Ute Nerge, Leiterin des Kinder-Hospizes, sei ein wichtiges Ziel des Kinder-Hospiz „Sternenbrücke“, „den letzten Weg mit Würde gehen“. In ausführlichen Beschreibungen und bewegenden Worten berichtete Frau Nerge über das Leben der Kinder und Jugendlichen dort, über Wünsche, Träume, Ängste, Trauer, über Freunde und Familie. Interessiert und bewegt verfolgten die Spieler ihren Äußerungen. „Schmerzfrei, mit der größtmöglichen Lebensquali
17.02.2015
Elbmarscher Herbstmesse
Elbmarschenhalle wieder mit tollen Angeboten (Fotogalerie)
Quickborn/Horst (tk) Vom 7. bis 9. November fand die Elbmarscher Herbstmesse zum dritten Mal in der modernen und verkehrsgünstig gelegenen Elbmarschenhalle in Horst bei Elmshorn statt
Die Elbmarscher Herbstmesse wurde auch in diesem Jahr wieder sehr gut besucht. Die Parkplätze waren bis auf den letzten Platz vergeben.
Den Besuchern wurde viel geboten, so gab es direkt am Eingang die Möglichkeit beim „Bisto & Café“ etwas zu essen und zu trinken. Von Fischbrötchen über diverse Kaffee-Spezialitäten, Kuchen und Crepés bis hin zu Oliven- und Käse-Spezialitäten wurde alles angeboten. Pfeile am Boden gaben den Gästen einen möglichen Rundgang vor, allerdings konnte sich auch "frei" bewegt werden. Es gab zahlreiche Stände mit Stofftieren, selbst gemalten Bildern, Haushaltsgeräten, Saunen und Whirlpools.
Auch Autos von May & Olde wurden auf dem Gelände präsentiert. Angebote der Deutschen Bundesbank, des Fotostudios "Freiraum"
10.11.2014
Fürs Herz
Fußball-Jugend spendet an Kinderhospiz „Sternenbrücke“
Quickborn (em) Mit einer symbolischen Scheckübergabe haben die Spieler der 1. B-Jugend am 15. Januar ihre Spende von 3.730 Euro zugunsten des Kinder-Hospizes „Sternenbrücke“ überreicht. Das Geld haben die Organisatoren und B-Jugend-Fußballspieler des 1. FC Quickborns im Rahmen des REWE-Cups gesammelt.
In dem hochkarätig besetzten Turnier spielten die Mannschaften diesmal nur um Punkte und Ehre, denn mit dem Kinderhospiz stand der eigentliche Sieger bereits vor dem Anpfiff fest.
Engagierte Jugend
„Ihr seid aber groß geworden“, fand Ute Nerge, Leiterin des Kinder- Hospizes, die sich freute, dass sich ein Großteil der Spieler bereits vor sieben Jahren das erste Mal beim Sternen-Cup engagiert hat. Mit dankenden und bewegenden Worten schilderte sie den Jugendlichen anschließend ihre Arbeit im Kinder- Hospiz. Eine Oase der Ruhe im Grünen, ein ganz besonderer Ort sei das Kinder-Hospiz, anders als man sich dies vorstelle. So können dort lebensbedrohlich
29.01.2014
