Artikel
Stadt Quickborn
Grünes Licht für Dritten Ort TO HUUS in der Bahnhofstraße
Quickborn. Die Stadt Quickborn plant gemeinsam mit der ADLERSHORST Baugenossenschaft eG ein wegweisendes Stadtentwicklungsprojekt: In zentraler Lage an der Bahnhofstraße, in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof, entsteht mit dem „Dritten Ort TO HUUS“ ein einzigartiger Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger, der weit über die klassische Stadtbücherei hinausgeht.
Das Konzept wurde im engen Dialog zwischen Stadtverwaltung, Adlershorst, Politik, Fachplanern und weiteren Akteuren entwickelt und könnte künftig als lebendiges „Wohnzimmer der Stadt“ fungieren. Am 21. Juli 2025 folgte die Ratsversammlung der Empfehlung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt und beschloss mit großer Mehrheit, das Bauprojekt weiter zu bearbeiten und eine schriftliche Grundsatzvereinbarung mit der ADLERSHORST Baugenossenschaft abzuschließen. Damit ist der Weg frei für einen modernen Treffpunkt für alle Quickbornerinnen und Quickborner sowie weiteren bezahlbaren Wohnraum in der
25.07.2025
Stadt Quickborn
Der Dritte Ort TO HUUS in der Bahnhofstraße: Quickborn soll lebendiges „Wohnzimmer der Stadt“ bekommen
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn plant gemeinsam mit der ADLERSHORST Baugenossenschaft eG ein wegweisendes Stadtentwicklungsprojekt: In zentraler Lage an der Bahnhofstraße soll mit dem „Dritten Ort TO HUUS“ ein einzigartiger Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger entstehen, der weit über die klassische Stadtbücherei hinausgeht. Das Konzept wurde im engen Dialog zwischen Stadtverwaltung, Adlershorst, Politik, Fachplanern und weiteren Akteuren entwickelt und könnte künftig als lebendiges „Wohnzimmer der Stadt“ fungieren. Am 10. Juli 2025 hat der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt mit großer Mehrheit empfohlen, das Bauprojekt voranzutreiben. Die abschließende Entscheidung trifft die Ratsversammlung am 21. Juli.
Hintergrund: Stadtbücherei als multifunktionaler Begegnungsort
Die derzeitige Stadtbücherei befindet sich im ersten Obergeschoss des Forums Quickborn. Trotz Fahrstuhl bestehen weiterhin Barrieren beim Zugang und auch die Flächen sind
12.07.2025
Stadt Quickborn
Windkraftanlagen kein vorrangiges Thema bei Quickborner Politik
Quickborn (em) Nach internen Beratungen hat sich die Quickborner Politik mehrheitlich darauf verständigt, das Thema Windenergie bis auf Weiteres nicht vorranging zu behandeln. Einig sind sich die in der Quickborner Ratsversammlung vertretenden Fraktionen auch in dem Bestreben, die Ansiedlung von Windkraftanlagen im Stadtgebiet nur dann voranzutreiben, wenn im Ergebnis des Prozesses ein klar benennbarer Mehrwert für die Quickborner Bürgerinnen und Bürger erkennbar ist.
Das Errichten von Windkraftanlagen lediglich für den überregionalen Vertrieb von Strom liegt nach Einschätzung der Politik und der Stadtverwaltung nicht im Interesse der Quickborner Bevölkerung und würde keine politische Mehrheit finden. Welche Arten der lokalen Wertschöpfung möglich oder vorstellbar sind, könnte zu gegebener Zeit öffentlich unter Einbeziehung der Quickborner Bürgerinnen und Bürger diskutiert werden.
Bevor das Thema Windenergie in Quickborn behandelt wird, bleibt allerdings abzu
17.01.2025
Stadtwerke Quickborn
Gasbeschaffungsumlage gestrichen und Mehrwertsteuer sinkt
Quickborn (em) Die gesetzliche Mehrwertsteuer auf Gas und Fernwärme ist gesenkt worden. Dies geben die Stadtwerke Quickborn an ihre Kunden weiter. Zur Abfederung der aktuell hohen Energiepreise fällt auf Erdgas und Fernwärme seit 1. Oktober vorübergehend weniger Mehrwertsteuer an, und zwar sieben statt 19 Prozent.
Diesen Kostenvorteil reichen die Stadtwerke Quickborn eins zu eins an ihre Kundinnen und Kunden weiter. Die abgesenkte Mehrwertsteuer soll ebenso wie die angekündigten Energiepreisbremsen voraussichtlich bis Ende März 2024 gelten.
Gestrichen hat die Bundesregierung zudem die seit dem Sommer angekündigte Umlage auf den Gasverbrauchspreis. Auch die Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Quickborn werden somit nicht mit der Gasbeschaffungsumlage belastet.
Strom- und Gaspreisbremse soll kommen
Als weiteren Schritt, um die Verbraucherinnen und Verbraucher vor den Folgen der hohen Energiepreise zu schützen, hat die Bundesregierung eine Gas- sowie St
11.10.2022
Rotary
Berufsinformationsgespräche des Rotary Club Quickborn 2021
Quickborn (em) Am 15. Juni bietet der Rotary Club Quickborn für die Schüler*innen der hiesigen Gymnasien in Quickborn erneut Berufsinformationsgespräche an. Rund 80 Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufen können sich in diesem Jahr über insgesamt mehr 30 Berufe informieren.
Die Herausforderung in diesem Jahr: Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation werden die Gespräche erstmalig online durchgeführt. Hierzu ist auf der iServ-Plattform des Elsensee Gymnasiums eine „virtuelle Aula“ eingerichtet worden. Zu Beginn der Veranstaltung werden alle Teilnehmer dort von den Organisatoren begrüßt. Die Rotarierin Melanie Wellner eröffnet die Gespräche mit einem Impulsvortrag zum Thema „Künstliche Intelligenz und Digitalisierung ihre Auswirkungen auf die Berufswelt“. Für die sich anschließenden persönlichen Gespräche wurden 33 „virtuelle Klassenzimmer“ eingerichtet.
Das Ziel der Gespräche ist es, die jungen Menschen bei ihrer Berufswahlents
09.06.2021
Veranstaltungstipp
Ukulele-Spielerin aus Quickborn beim Facebook-Weihnachtskonzert
Quickborn / Hamburg (em) Süßer die Ukulelen nie klingen: Am 9. Dezember veranstaltet Facebook unter anderem mit der Ukulele Facebook Gruppe aus Schleswig-Holstein / Hamburg ein Weihnachtskonzert in der Hamburger Laeiszhalle. Auch mit dabei: Stars wie Musikproduzent Dieter Bohlen und Sänger Wincent Weiss sowie Mitglieder weiterer Facebook Gruppen aus ganz Deutschland. Getreu dem Motto: „Mehr gemeinsam“.
In der traditionsreichen Hamburger Laeiszhalle wird es am 9. Dezember besinnlich. Beim ersten Facebook-Weihnachtskonzert interpretieren mehr als 35 Musikerinnen und Musiker aus Facebook Gruppen unter anderem mit Produzent Dieter Bohlen und Künstler Wincent Weiss bekannte Weihnachtsklassiker neu. Mit dabei sind auch Mitglieder der Gruppe „Ukulele Schleswig-Holstein / Hamburg“, die gemeinsam mit den anderen Teilnehmern ein ganzes Wochenende den Auftritt einstudieren. „Musik verbindet! Durch meine Liebhaberei zur Ukulele habe ich genau das erfahren dürfen. Dank der F
05.12.2019
VHS
Malcafé für Hobbykünstler am 29. März
Quickborn (em) Kultur macht stark! Unter diesem Motto werden im ganzen Land viele Projekte angeboten, die die Wichtigkeit und den großen Mehrwert von kultureller Bildung betonen. Die VHS Quickborn hat für Interessierte verschiedene kulturelle Angebote zusammengestellt.
Hervorzuheben im März ist ein besonderes Angebot: Malcafé für Hobbykünstlerinnen und künstler Mit Start am Sonntag, 29. März von 11 bis 16 Uhr, lädt die VHS Quickborn einmal im Monat -an insgesamt vier Sonntagen- in das private Atelier der Malschule Frauke Klinkforth ein. Malinteressierte können dort auf 50 x 70 cm Leinwänden mit Acrylfarbe eigene Bildgestaltungen entwickeln.
Die 10 Euro Materialkosten sind direkt an die Dozentin zu zahlen. Bei schönem Wetter findet das Malcafé im Freien statt. Kursnummer 2402, schriftliche Anmeldung erforderlich, Kursentgelt: 88.50 Euro. Info und Kontakt: VHS Quickborn, info@vhs-quickborn.de, www.vhs-quickborn.de
17.03.2015
