Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

MUDO KWAN

Finn Vagt fährt zur Europameisterschaft im Kickboxen

Ellerau (em) Vom 23. August bis zum 1. September 2019 finden in Györ (Ungarn) die Europameisterschaften der Kinder, Jugend und Junioren im Kickboxen statt. Teilnehmen darf in jeder Disziplin nur der Beste des Landes aus dem Nationalteam. Bisher hatte die MUDO KWAN Sportschule bereits 3 Mitglieder, welche für das Deutsche Nationalteam nominiert waren. Florian Kröger errang die Titel des Weltmeisters und Vize-Europameisters, Thorben Springborn 4. Platz auf der Weltmeisterschaft und Alexandré Mair holte sich den 3. Platz auf der Weltmeisterschaft. Das vierte und aktuelle Mitglied im MUDO KWAN, welchem diese Ehre zuteil wird und dieses Jahr das Deutsche Nationalteam vertritt ist der 14-jährige Finn Vagt. Finn tritt in der Disziplin Freestyle-Forms an, in welcher kampfsportspezifische Techniken mit Musik vorgeführt und der Ausdruck, die Koordination sowie die Beherrschung und der Schwierigkeitsgrad der Techniken bewertet werden. Die Choreographie der Form zur
19.08.2019
SC Ellerau

11 Jahre Frauen- und Mädchenfußball beim SC Ellerau

Ellerau (em) In Frankreich spielen gerade 24 Nationen bei der Frauen-Fußball-WM um den Titel. Aber auch in Ellerau wird Mädchen- und Frauenfußball immer attraktiver. Seit elf Jahren befindet sich der Mädchen- und Frauenfußball in Ellerau im Wachstum. Angefangen hatte seinerzeit alles mit den Töchtern dreier aktiver Liga-Fußballer des Vereins, die die Basis für eine schnell wachsende Mannschaft bildeten. Dieses über die ganze Zeit sehr erfolgreiche Gründungsteam ist mittlerweile im Frauenbereich angekommen und konnte gleich in der ersten Frauensaison als drittplatziertes Team den Aufstieg in die Bezirksliga feiern. Zu den Erfolgen in der Vergangenheit kann das Team die Erringung einer Hamburger Meisterschaft in der Halle und die Entwicklung mehrerer Spielerinnen in die Juniorinnen-Bundesliga zählen. Die gute Nachwuchsarbeit zeigt sich auch im großen Zulauf der Nachwuchsmannschaften, dort sind alle Jahrgänge besetzt. Mädchenkoordinator Mathias Heinrich legt
24.06.2019
TuS Holstein

Der Fan- und Sponsorenkreis liefert Grund zur Freude

Quickborn (em) Der Fan- und Sponsorenkreis des TuS Holstein Quickborn hat inzwischen 10 Mitglieder, die nach jedem gewonnenen Spiel einen Betrag von 10 Euro einzahlen. Dadurch kann nicht nur die Mannschaftskasse aufgebessert werden, sondern es gibt auch Zuschüsse zu gemeinsamen Feiern, wie zum Beispiel Saisoneröffnungen, Weihnachten, Saisonabschlüssen, einem eventuellen gemeinsamen Frühstück oder zu besonderen Anlässen, unter anderem die Geburt eines Kindes einer Spielerfrau. Oder aber für die Ehrung der langjährigen Betreuerin Inge Monecke durch die Stadt Quickborn. Dadurch wird nicht nur das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Mannschaft gestärkt, sondern auch mit den Fans der Mannschaft. Es soll nicht unerwähnt bleiben, dass ein gewisser Personenkreis des Fan- und Förderkreises dem Fußball-Nachwuchs beim TuS Holstein am Herzen liegt. Alle Spieler des jüngsten Teams, das F/U8-Kreisklassen-Team, bekamen zur Meisterschaft den wunderschönen Fan-Schal
18.07.2018
TuS Holstein

Grund zur Freude bei den Fußballern des TuS Holstein

Quickborn (em) Zum einen konnte nach nur einem Jahr des bitteren Abstiegs in dieser Saison 2017/18 der sofortige Wiederaufstieg gefeiert werden und zum anderen übergab der Kassenwart des Fan- und Sponsorenkreises, Gerd Hengvoß nach Spielschluss des gewonnenen Stadt-Derbys gegen den 1.FC Quickborn einen Umschlag mit einem höheren dreistelligen Betrag an den Mannschaftskapitän. „Dieser Betrag geht in die Mannschaftskasse und soll die Motivation steigern und gleichzeitig ein Dank sein für den Einsatz und die Leistung in der abgelaufenen Saison“, sagte Hengvoß den strahlenden Spielern. Der Fan- und Sponsorenkreis hat inzwischen 10 Mitglieder, die nach jedem gewonnenen Spiel einen Betrag von 10 Euro einzahlen. Dadurch konnte inzwischen nicht nur die Mannschaftskasse aufgebessert werden, sondern auch ein Zuschuss zur letzten Weihnachtsfeier und zur Saison-Abschlussfeier der 1. Herren übergeben werden. „Dadurch fördern wir das Zusammengehörigkeitsgefühl n
31.05.2018
Golf Club an der Pinnau und Care Profis

Finale beim Golf-Sommercamp in Quickborn

Quickborn (em) Nick Neukirchner und Elaine Peters sind Sieger der diesjährigen Clubmeisterschaft im Golf-Club An der Pinnau in Quickborn. Wie auch in den letzten Jahren wurde die Meisterschaft im Rahmen des großen Golf-Sommercamps ausgespielt. Von Montag bis Freitag (24. bis 28. Juli) kämpften rund 100 Kinder und Jugendliche auf dem Golfplatz an der Pinneberger Straße 81 a um den Titel oder persönliche kleine Erfolge. Hierzu wurden die Mädchen und Jungen in unterschiedliche Gruppen aufgeteilt. Wie beim Schwimmen werden Anfängergruppen in Bronze, Silber und Gold unterteilt. Gold entspricht dann der Platzerlaubnis. Spieler mit Platzerlaubnis oder wenig Erfahrung spielen täglich neun Löcher mit vorherigem und anschließendem Training. Erfahrene Spieler spielen jeden Tag über die volle Distanz 18 Löcher. Die 18-Loch-Gruppe spielt um den Titel des Clubmeisters. Alle Gruppen erkämpfen sich zusätzlich während der Woche vergleichbar mit den Gürtel-Farben im Kampfsport v
02.08.2017
1. FC Quickborn

Aufstieg als Landesliga-Meister in die Oberliga

Quickborn (em) Bereits vor sechs Wochen erreichte die A-Jugend des 1. FC Quickborn von 1999 e.V. vorzeitig den Aufstieg in die höchste Spielklasse im Bereich des Hamburger Fußballverbandes (HFV). In der kommenden Saison 2017/18 wird die U19 der „Orange-Schwarzen“ somit in der A-Jugend-Oberliga antreten und dort ihre Kräfte messen. Für den jungen Verein ein erneut großartiger Erfolg für die mehrfach ausgezeichnete Jugendarbeit. Nunmehr dürfen sich die A-Junioren des 1. FC Quickborn auch offiziell Landesliga-Meister nennen, denn die „Aufstiegsrunde“ zur Oberliga („A-LL 03“) beendet die 1. A-Jugend des FCQ auf dem 1. Platz und schließt die Spielzeit somit als bester Landesligist aller Staffeln der Vor- und Hauptrunde mit 36 Teilnehmern ab. Kurios, dass für die Landesliga-Meisterschaft am Ende ausgerechnet die erste Punktspiel-Niederlage seit neun Monaten herhalten musste und die Truppe nach zunächst zwei Remis am Ende der Saison drei Mal in Folge nicht
23.06.2017
1. FC Quickborn

FC Quickborn für höchste HFV-Spielklasse qualifiziert

Quickborn (em) Am Freitag, 26. Mai feiert der FCQ seinen 18. Geburtstag und beschenkt sich somit selbst mit einem der größten Erfolge der noch jungen Vereinsgeschichte. Der vorzeitige Aufstieg der A-Jugend des 1. FC Quickborn von 1999 e. V. in die höchste Spielklasse im Bereich des Hamburger Fußballverbandes (HFV) ist das größte Geschenk zur Volljährigkeit. In der kommenden Saison 2017/18 wird die U19 der „Orange-Schwarzen“ nunmehr in der A-Jugend-Oberliga antreten und dort die Kräfte mit einigen (großen) Traditionsvereinen, wie Altona 93, Bramfelder SV, Eimsbütteler TV & Co., messen können. „Der Aufstieg ist eine tolle Bestätigung für unsere Nachwuchsarbeit und wird unseren hervorragenden Ruf in Quickborn und im gesamten Kreis Pinneberg weiteren Nährboden geben“, analysiert Ketelsen die aktuelle Situation: „Wir stehen somit mindestens ein Jahr lang im Fokus des Jugendfußballs.“ Vor allem geht der 1. FC Quickborn durch den frühzeitig
18.05.2017
MUDO KWAN

Kickboxen: Finn Vagt ist Internationaler Deutscher Meister

Ellerau (em) Mit über 1.300 Sportlern aus 12 Nationen war die German Open (Internationale Deutsche Meisterschaft) 2017 eines der größten europäischen Ranglisten Turniere. Für den Ellerauer Traditionsverein MUDO KWAN e.V. unter der Leitung von Großmeister Frank Kumm (6. Dan, Schwarzer Gürtel) gingen die bereits sehr erfolgreichen Sportler/in Emily Jahnke und Finn Vagt (beide 11 Jahre) in der Disziplin Freestyle-Formen an den Start. Bei traditionellen Formen (Kata, Hyong, Kuen, Poomse, Tul) handelt es sich um die stilisierte Form eines Kampfes gegen imaginäre Gegner, bei der Verteidigung, Angriffe und Gegenangriffe in festgelegter Abfolge und Ausführungsart dargeboten werden. In Freestyle-Formen werden kampfsportspezifische Techniken in einer freien Form mit Musik vorgeführt und der Ausdruck, die Koordination sowie die Beherrschung und der Schwierigkeitsgrad der Techniken bewertet. Die Choreographie der Form zur Musik ist von höchster Bedeutung. Ein weiterer Bew
27.03.2017