Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

DLRG Quickborn

Großeinsatz am Beckenrand - Landestreffen der Nachwuchseinsatzkräfte

Quickborn (em) Strahlender Sonnenschein und beste Stimmung begleiteten das diesjährige Landes-JET-Treffen der DLRG im Freibad Quickborn. Rund 120 junge Einsatzkräfte aus 11 Gliederungen des Landesverbands Schleswig-Holstein trafen sich, um sich zu informieren, zu vernetzen und ihre Fähigkeiten in spielerischen Wettbewerben zu messen. Die Jugend-Einsatz-Teams (JET) der DLRG sind das zentrale Nachwuchsprogramm für den Wasserrettungsdienst. Jugendliche ab 12 Jahren werden schrittweise an die Aufgaben im Wasserrettungsdienst und Bevölkerungsschutz herangeführt. Dabei erwerben sie Kenntnisse in Erster Hilfe, Funken, Bootskunde sowie im Einsatz von Rettungsgeräten. Einmal im Jahr treffen sich die Teams eines Landesverbands zum gegenseitigen Austausch, zur Weiterbildung und zu einem spannenden und kurzweiligen Wettbewerb, aus dem der Gewinner als Ausrichter des nächsten Treffens hervorgeht. Nachdem die Quickborner im vergangenen Jahr den Pokal in Elmshorn für sich beanspruchen
06.05.2025
Pfarrei Heiliger Martin

Ein kleines Weihnachtsoratorium in der Gemeinde St. Marien

Quickborn (em) Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach; wohl kaum ein Stück wird in der Advents- und Weihnachtszeit so oft musiziert, gehört, gesehen wie dieses Werk. Und das Besondere daran, es hat über die Jahrhunderte nie an Schönheit und Glanz verloren. Noch im Weihnachtsfestkreis erklingt nun am Samstag, den 4. Januar 2025, um 17:00 Uhr dieses bewundernswerte Werk in der katholischen Kirche St. Marien, in Quickborn, Kurzer Kamp, in einer ganz besonderen Form. Als ein kleines Weihnachtsoratorium, in dem nicht ein Orchester, sondern Orgel und Oboe den instrumentalen Teil übernehmen. Die Arien nebst Recitativo werden von einer Sopranstimme gesungen, als Evangelist verkündet ein Sprecher die frohe Botschaft aus dem Lukas-Evangelium, und die wunderbaren Choräle können und sollen die Gäste mitsingen, die dazu Texte und Noten bekommen. Sicher eine besondere Art der Interpretation, aber Bach selbst räumt das Recht dazu ein. Die Stücke des Weihnachtsoratorium
01.01.2025
Gemeinde St. Marien

„Adventlicher St. Marien-Markt am 23. und 24. November

Quickborn (em) Auch in diesem Jahr wird wieder der schon bekannte „Adventliche St. Marien-Markt“ von der katholischen Gemeinde St. Marien in den geschmückten Räumen des Gemeindehauses, Kurzer Kamp 2, Quickborn veranstaltet. Am Samstag den 23. November von 14:00 bis 18:30 und am Sonntag den 24. November 2024 nach der heiligen Messe von 10:30 bis 16:00 Uhr laden Aussteller mit einem breiten Angebot an weihnachtlichen Geschenkartikeln in die vorweihnachtlich dekorierten Räume des Gemeindehauses ein. Es gibt wieder für jeden Geschmack etwas, von Krippen, Holzarbeiten, Kränze, Kerzen, Gestecke, Strick- und Häkelarbeiten bis zu Likören.  Fürs leibliche Wohl mit Kaffee und einem reichhaltigen Kuchen-Buffett (selbstverständlich selbst gebacken) ist gesorgt. Die Erlöse aus den Verkäufen gehen auch in diesem Jahr wieder zu gleichen Teilen an die Schwestern in Eritrea und zur Pflege der Gemeinde.
20.11.2024
Kirchengemeinde St. Marien

Sternsinger-Aktion 2024: "Gemeinsam für unsere Erde - in Amazonien und weltweit.“

Quickborn (em) Unter diesem Leitwort steht die 66. Aktion Dreikönigssingen der Sternsinger 2024, bei der sich Kinder für Kinder einsetzen. Die Beispielregion 2024 ist Amazonien. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder engagieren. Rund 1,3 Milliarden Euro sammelten Sternsinger seit dem Aktionsstart, mit denen Projektmaßnahmen für benachteiligte und notleidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt wurden. Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk „Sternsinger“ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Schutz von Umwelt und Kultur steht im Mittelpunkt der 66. Aktion des Dreikönigssingens und zeigt deutlich, vor welchen Herausforderungen Kinder und Jugendliche in Amazonien stehen. Sie zeigt, wie die Projektpartner der Sternsinger junge Menschen dabei unterstützen, ihre Umwelt und ihre Kultur zu schüt
14.12.2023
Gemeinde St. Marien

„Adventlicher St. Marien-Markt 2023“ am 25. und 26. November

Quickborn (em) Auch in diesem Jahr wird wieder der schon bekannte „Adventliche St. Marien-Markt“ von der katholischen Gemeinde St. Marien in den geschmückten Räumen des Gemeindehauses, Kurzer Kamp 2, Quickborn veranstaltet. Am Samstag den 25. November von 14:00 bis 18:30 und am Sonntag den 26. November 2023 nach der heiligen Messe von 10:30 bis 16:00 Uhr laden Aussteller mit einem breiten Angebot an weihnachtlichen Geschenkartikeln in die vorweihnachtlich dekorierten Räume des Gemeindehauses ein. Es gibt wieder für jeden Geschmack etwas, von Krippen, Holzarbeiten, Kränze, Kerzen, Gestecke, Strick- und Häkelarbeiten bis zu Likören.  Fürs leibliche Wohl mit Kaffee und einem reichhaltigen Kuchen-Buffett (selbstverständlich selbst gebacken) ist gesorgt.  Die Erlöse aus den Verkäufen gehen in diesem Jahr an die Schwestern in Eritrea und zur Pflege der Gemeinde.
08.11.2023
Sternsinger St Marien

„Kinder stärken, Kinder schützen in Indonesien und weltweit

Quickborn (em) Unter diesem Leitwort steht die 65. Aktion Dreikönigssingen der Sternsinger 2023, bei der sich Kinder für Kinder einsetzten. Das Beispielland 2023 ist Indonesien. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder engagieren. Alle gesammelten Spenden der Sternsinger-Aktion fließen in mehr als 77.400 Projektmaßnahmen für benachteiligte und notleidende Kinder in Asien, Afrika, Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa. Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk „Sternsinger“ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Kinderschutz steht im Mittelpunkt der 65. Aktion „Dreikönigssingen“. Mit ihrem aktuellen Motto rücken die Sternsinger den Schutz von Kindern vor Gewalt in den Mittelpunkt und machen auf Mädchen und Jungen aufmerksam, die unter physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt leiden. Die Weltgesundheitsorganisation
22.12.2022
VHS Quickborn

Live Stream - Mit Messer und Gabel das Klima retten?

Quickborn (em) Am Dienstag, 21. April von 19 - 21 Uhr findet eine interessante Live-Stream Konferenz statt zum Thema: Mit Messer und Gabel das Klima retten? Wie unsere Ernährung die Umwelt beeinflusst. Bei diesem neuartigen Onlineformat der VHS Quickborn schauen sich die Interessierten die Veranstaltung als Live-Übertragung auf ihrem Rechner zu Hause an. Über eine Online-Plattform können Sie Fragen an die Moderation der Veranstaltung übermitteln, die ausgewählte Fragen im Gespräch mit den Expertinnen und Experten aufgreift. Die Zugangsdaten zur Einwahl erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung kostenlos. Kostenlos den Link anfordern und dabei sein! Die Chance, durch veränderte Essgewohnheiten Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen, sitzt täglich mit am Esstisch. Wir haben nur einen Planeten fruchtbare Ackerfläche zur Erzeugung von Lebensmitteln ist ein knappes Gut. Wie viel landwirtschaftliche Fläche steht uns zukünftig zur Verfügung und wie sollte
15.04.2020