Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Vielfältiges Programm der Stadtjugendpflege im Sommer

Quickborn (em) Die Stadtjugendpflege möchte über das Programm von Juni bis August 2025 mit den Öffnungszeiten und Angeboten im Haus der Jugend und im Kinder- und Jugendbüro Quickborn „Haus 25“ informieren. Alle Kinder und Jugendlichen/jungen Erwachsenen sind täglich willkommen, sich innerhalb der Öffnungszeiten zu treffen. Wie immer gibt es Spiel, Spaß, Sport und natürlich Essen und Trinken. Zwischendrin werden im „Haus 25“ und im Haus der Jugend Gestaltungsaktionen durchgeführt, an denen sich alle Kinder und Jugendlichen beteiligen können. Am 22. Juni findet die Familienmesse (siehe beigefügter Flyer) im Rahmen des Familientages statt und am 21. Juni die Vollversammlung des Kinder- und Jugendbeirates. Am 22. Juli findet in Kooperation mit dem Kulturverein Quickborn ein Ausflug zur Ausstellung „NordArt“ in Büdelsdorf statt. Im Haus der Jugend sind am 23. Juli die „Straßenpiraten“ zu Gast und führen mit Kindern/Jugendlichen ab 1
10.06.2025
Stadt Quickborn

Historische Torfbahnlore am ZOB wird grundsaniert

Quickborn (em) Die historische Torbahnlore am Quickborner ZOB ist ein sehenswertes Stück Geschichte zum Thema Torfbahn. Seit einiger Zeit zeigt die Lore jedoch deutliche Alters- und Gebrauchsspuren sowie Vandalismusschäden. Auch der in der Lore enthaltene Torf hat sich überwiegend zersetzt oder ist vermüllt worden. Die Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e.V. hat daher angeboten, die historische Lore von Grund auf zu überholen und zu konservieren. Dieses Angebot hat die Stadt Quickborn dankend angenommen. „Der außerordentliche Einsatz und die Eigeninitiative unserer insgesamt vier Vereine rund um das Quickborner Himmelmoor ist beispielhaft“, freut sich Bürgermeister Thomas Beckmann über das Angebot. „Die Geschichte der Torfbahn gehört zu Quickborn und soll unbedingt sichtbar bleiben. Ich bedanke mich bei der Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e.V. um Dan Zelck für dieses wichtige, ehrenamtliche Engagement.“ Die zerkratzte und in Teilen zerfallene
25.03.2024
TuS Holstein Quickborn

Holsten-Stadion - endlich ein Eingangsschild

Quickborn (em) Quickborns Fußball-Urgestein Uwe Langeloh war schon beim Bau des Holsten-Stadions im Jahr 1969 dabei und wünschte sich seitdem ein ansprechendes Eingangsschild. Nach 53 Jahren ist es endlich soweit: Über dem Zuschauer-Eingangstor hängt jetzt ein repräsentatives Schild mit Quickborn-Wappen und der korrekten Bezeichnung „HOLSTEN-STADION“ (mit Bindestrich)! Beim „Fussi-Klönschnack“ des TuS-Fußball-Förderkreises im März 2022 hatte Langeloh dem Quickborner Bürgermeister Thomas Köppl und Ratsmitglied Robert Hüneburg seinen Herzenzwunsch geäußert. Seitdem waren einige Gewerke, viele Hände und reichlich Arbeitsstunden für Koordination und Planung von Design, Druck, Materialbeschaffung, Konstruktion, Transport, Montage etc. dabei, „nur“ um ein Schild aufzustellen: Ohne ehrenamtlichen Einsatz und Spenden wäre dieser Wunsch nicht erfüllbar, denn die Stadt kann nicht alles leisten. Aber ganz ohne professionelle Hilfe geht es auch nicht:
23.09.2022
Langeln Open Air

Rockfestival meldet sich mit 15 Bands zurück

Langeln (em) „Party like it’s 2020“ unter diesem Motto bringt das Langeln Open Air am Samstag, den 9. Juli 2022 ab 12:00 Uhr nach 2 Jahren Corona-Zwangspause wieder lautstarke Unterhaltung in die Gemeinde Langeln (Holstein) und das auf neuem Gelände. 15 lokale, nationale und internationale Bands der Genres Punk, Rock und Metal. Darunter u. a. Rantanplan aus Hamburg, Motorjesus aus Mönchengladbach und die Gruppe Defecto aus Dänemark, sorgen auf 2 Bühnen für mehr als 12 Stunden lückenlosen Musikgenuss und ein dezibellastiges Musikfest. Diverse Snack- und Getränkestände garantieren dabei das leibliche Wohl. Ein Camping-Platz unweit des Festivalgeländes bietet den Besuchern außerdem eine kostenlose Möglichkeit zur Übernachtung. Karten sind ab sofort erhältlich unter www.langelnopenair.de, im Snickers Concept Store Kaltenkirchen (Küsterland 5) und online unter www.snickers-store.de. Nach den Ausverkäufen in den vergangenen Jahren sollten sich Interessi
27.05.2022
Feuerwehr

Großfeuer in stillgelegter Lagerhalle in Ellerau

Ellerau (em) Am Dienstag, 14. Mai wurde die Freiwillige Feuerwehr Ellerau gegen 18.50 Uhr zu einem Brand in einer stillgelegten Lagerhalle in der Werner-von Siemens-Straße alarmiert. Wegen der starken Rauchentwicklung wurde die Bevölkerung über Radiodurchsagen und die Warn-App NINA gebeten, Türen und Fenster geschlossen zu halten. Die eintreffenden Einsatzkräfte konnten durch die geborstenen Fenster im Erdgeschoss der ca. 20 x 30 Meter großen Halle einen Flammendurchschlag mit einer starken Rauchentwicklung erkennen und ließen aufgrund dieser Schadenslage die Wehren Alveslohe und Quickborn nachalarmieren. Aufgrund der massiven Verrauchung und der Größe des Objektes konnte der Brandherd auch unter Vornahme von Wärmebildkameras nur schwer ausgemacht werden. Im Zuge der Löschmaßnahmen stellte sich heraus, dass in der Bauruine gelagerter Unrat und Textilien in Brand geraten waren. Aufgrund der Unzugänglichkeit des Brandherdes und der starken Rauchentwicklung mus
15.05.2019
Polizei

In Gartenmauer gefahren und geflüchtet – Zeugenaufruf

Quickborn (em) Dienstag früh, am 14. Oktober zwischen 9 und 9.45 Uhr ist ein vermutlich größeres Fahrzeug in der Herderstraße gegen eine Gartenmauer gefahren. Der oder die Fahrerin ist geflüchtet. Der Eigentümer des Grundstücks bemerkte den Schaden an der Mauer und einem Metallpfosten schnell, doch gesehen hatte er den Unfall nicht. Die Polizei nahm den Unfall auf, leitete ein Strafverfahren ein und suchte im Nahbereich nach dem möglichen Verursacher. Möglicherweise war es ein Baustellenfahrzeug - in der nahegelegenen Hölderlinstraße finden Bauarbeiten statt. Wer Hinweise zu dem Verursacher geben kann, möge sich umgehend an die Polizei in Quickborn, Tel.: 0 41 06 - 63 000, wenden. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
15.10.2014
Aus dem Rathaus

Rückblick und Vorschau: Stadt Quickborn zieht Bilanz

Quickborn (em) Die Stadt zieht Bilanzen zum vergangenen Monat und verkündet Projekte und Ferienveranstaltungen für Juli. 1. Lesetreff in der Stadtbücherei Projekt „Elternlotsen“ in Kooperation mit der Diakonie Hamburg-West/Südholstein Das Projekt „Elternlotsen“ des Diakonischen Werkes Hamburg-West/Südholstein bietet in Kooperation mit der Stadtbücherei Quickborn an jedem Dienstag von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr eine kostenlose Lesestunde für Schülerinnen und Schüler bis zur 7. Klasse in den Räumen der Bücherei an. Ziel des Angebotes ist die Verbesserung der Lesekompetenz bei Kindern mit Migrationshintergrund und bei Kindern aus Flüchtlingsfamilien.´Durch Vorlesen und gemeinsames Lesen unterstützen die „Elternlotsen“ die bildungssprachlichen Kompetenzen der Kinder. Für die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und für den schulischen Erfolg spielt regelmäßiges Lesen eine zentrale Rolle. Da viele Eltern in Migranten- oder Flüchtlingsfamilien noch
12.06.2014
Polizei

Unbekannte Täter entwenden Buntmetall

Bönningstedt/Quickborn (em) Der Anzeigende meldete der Polizei, dass, vermutlich über die Osterfeiertage, in einen seiner Baucontainer eingebrochen wurde. Die Baucontainer befinden sich auf dem Baustellengelände in der Hauptstraße in Ellerbek. Offensichtlich wurden zwei massive Stahlschlösser aufgebrochen, um in den Container zu gelangen. Es wurden diverse Kupferteile in einem fünfstelligen Wert entwendet. Vom 22. April auf den 23. April kam es erneut zu einem Kupferdiebstahl auf der Baustelle. Unbekannte Täter brachen erneut einen Container auf. Außerdem entwendeten sie aus dem dortigen Rohbaugebäude ebenfalls diverse Kupferteile. Es ist davon auszugehen, dass die Täter einen PKW/Transporter zum Abtransport des Diebesgutes benutzten und dass dieser nicht ganz geräuschlos durchgeführt werden konnte. Die Polizei bittet nun Zeugen, die Angaben zu möglichen Tätern und/oder Fahrzeugen machen können, sich bei der Polizei in Bönningstedt unter 0 40-55 60 10 90
28.04.2014