Artikel
CDU Quickborn
CDU unterstützt Antrag zur Öffnung der Sportplätze und Schulhöfe
Quickborn (em) Auf der nächsten Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Freizeit am 27.06.2024 soll über einen Antrag des Kinder- und Jugendbeirates (KJB) zur Öffnung der Sportplätze und Schulhöfe für die Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen entschieden werden.
In seinem Antrag vom 07.11.23 wünscht der KJB, dass der Sportplatz Banksche Kuhle, der Sportplatz Schulzentrum Süd und der Kunstrasenplatz Dietrich Bonhoeffer Gymnasium für den individuellen Freizeitsport zur Verfügung stehen, sofern sie nicht gerade für den Schul- und Vereinssport genutzt werden. Außerdem wünscht man sich, dass die Schulhöfe länger frei zugänglich sind.
Von den betroffenen Schulen wird dieses abgelehnt, schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit sprechen dagegen. Als Gründe wurden angegeben: Vandalismus, Verbleib von Müll auf den Liegenschaften, Beschädigungen, Verschmutzungen etc.
In der Beschlussvorlage der Verwaltung wird jetzt als Kompromiss vorgeschlagen,
25.06.2024
Stadt Quickborn
Endlich autofrei: Forumsplatz wird zentraler Treffpunkt in der Quickborner Innenstadt
Quickborn (em) Der ursprünglich als zentraler Marktplatz mit hoher Aufenthaltsqualität konzipierte und dann zu einem Parkplatz umfunktionierte Quickborner Forumsplatz ist endlich wieder autofrei. Die Parkplätze, Poller und Linsen sind entfernt worden, stattdessen wurden neue Parkplätze in der Ladestraße hergerichtet. Auch wurde eine neue Parkplatzbeschilderung angebracht.
In Zukunft soll der Forumsplatz Bürgerinnen und Bürger in der Innenstadt zusammenbringen und als Treffpunkt wirken. Neben seiner Funktion als Zugangsbereich zum Bahnhof wird der Platz gerne als Aufenthaltsbereich für die Außengastronomie sowie für verschiedene Veranstaltungen genutzt. Gerade im Sommer herrscht buntes Treiben rund um das Eiscafé und den Brunnen.
„Der autofreie Forumsplatz ist schon seit vielen Jahren eine Herzensangelegenheit für mich“, berichtet Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann. „Der Platz wurde ursprünglich als zentraler Treffpunkt geplant, um die Innenstadt zu b
05.04.2024
Stadt Quickborn
Aktion saubere Landschaft: Etwa 100 Quickborner beteiligen sich am Frühjahrsputz
Quickborn (em) Der gemeinschaftliche Frühjahrsputz im Rahmen der „Aktion saubere Landschaft“ war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Am 23. März 2024 haben sich rund 100 Quickbornerinnen und Quickborner an der Aktion beteiligt und zwei Stunden lang Müll gesammelt. Anschließend gab es für alle Freiwilligen Kartoffelsuppe, Würstchen und Getränke.
„Mit der Stadtmacher-Aktion ‚Quickborn blüht auf‘ und dem traditionellen Müllsammeln haben wir Quickborn fit für den Frühling gemacht“, freut sich Bürgermeister Thomas Beckmann. „Ich bedanke mich bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern. Die Stimmung während dieser sinnvollen Aktion war hervorragend und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Danke!“
Nach einer kurzen Begrüßung um 10 Uhr durch Bürgermeister Beckmann starteten rund 70 Teilnehmende vom Parkplatz vor dem Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium aus. Weitere 30 Teilnehmende haben sich in Quickborn-Renzel an der Aktion beteiligt. Die SH Netz AG ha
03.04.2024
Stadt Quickborn
Ferienprogramm: Naturforscherin, Designer oder einfach mit Freunden treffen?
Quickborn (em) Nach den Ferien ist vor den Ferien. Und auch wenn die Sommerferien gerade erst zu Ende sind und alle sich noch im neuen Schuljahr zurechtfinden müssen, kommen die Herbstferien schneller als gedacht. Die Stadtjugendpflege in Quickborn bietet wieder tolle Ferienangebote für Kinder und Jugendliche.
Den Start machen vom 16. bis zum 18. Oktober die Natur-Erlebnis-Tage für Kinder ab 9 Jahren an einem festen Standort auf dem Gelände der „bfh“ (Bildungs- und Förderstätte Himmelmoor). Von dort aus werden Ausflüge ins Himmelmoor und an die Pinnau unternommen. Abenteuerspiele auf dem Gelände, eine kleine Kräuterkunde und ein Lagerfeuer runden die Tage ab.
Nachhaltigkeit durch Up-Cycling und Selbst-Schneidern ist das Thema in der zweiten Herbstferienwoche. Vom 24. bis zum 26. Oktober haben Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche die Möglichkeit, sich schöne Dinge selbst zu nähen, wie zum Beispiel Kissen oder Taschen und vieles mehr. Zusätzlich werden verschie
06.10.2023
Stadt Quickborn
Freie Plätze bei Kanutour und Besuch des Hochseilgartens der Stadtjugendpflege
Quickborn (em) Auch in diesem Jahr bietet die Stadtjugendpflege Quickborn wieder ein vielseitiges Programm in den Sommerferien an. Es gibt aktuell noch freie Plätze für Kinder und Jugendliche bei der Kanu-Umwelt-Tour und beim Besuch des Hochseilgartens.
Bei der Kanu-Umwelt-Tour am 8. August 2023 wird ca. zwei Stunden auf der Alster in Hamburg Kanu gefahren. Gleichzeitig soll die Umwelt entlastet werden, indem ein bisschen Müll eingesammelt wird, der das Wasser oder Ufer verschmutzt. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren, ein Schwimmabzeichen mindestens in Bronze ist erforderlich. Die Teilnahmekosten betragen 5,00 € inkl. Kanus und Bahnfahrt. Anmeldeschluss ist der 3. August 2023.
Der Ausflug zum Hochseilgarten in Hasloh ist für den 11. August 2023 nachmittags geplant und richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren. Auch hier kostet die Teilnahme 5,00 € inkl. Eintritt und Bahn- bzw. Busfahrt.
Eine schriftliche Anmeldung ist in jedem Fall not
27.07.2023
Rotary Club Quickborn
Richard Welge übernimmt die Staffel von Stefan Liebing
Quickborn (em) Mit einem Rückblick über das Füllhorn an Aktivitäten im vergangenen Amtsjahr übergibt Prof. Dr. Stefan Liebing an den neuen Präsidenten Richard Welge. Einige Projekte, initiiert von den Vorgängerpräsidenten, haben sich mittlerweile etabliert und werden als Basisprojekte weitergeführt, wie z.B. Baum des Jahres, Teilnahme am Eulenmarkt, Berufsgespräche, Schüleraustausch und Neujahrskonzert, um einige zu nennen.
Nicht ohne Stolz blickt der scheidende Präsident auf 150.000 Euro mobilisierte Spendengelder zurück. Eingesetzt u.a. für die Quickborner Tafel, Ukraine-Unterstützung, Katastrophenunterstützung in der Türkei. Auch wurde im vergangenen Amtsjahr ein Global-Grant-Projekt mit zwei weiteren rotarischen Clubs, RC Kiel, RC Hamburg , eingereicht für einen Global-Grant zur Finanzierung eines Zentrums für Entrepreneurship und Existenzgründung am „Hanseatic Institute of Technology und Applied Sciences“ in Douala. Auch der dortige RCDouala-Mangro
24.07.2023
Stadt Quickborn
5,4,3,2,1… los: Die Sommerferien-Angebote in Quickborn
Auch in diesem Jahr haben die Stadtjugendpflegerin Birgit Hesse, das Team der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die vielen ehrenamtlichenHelferinnen und Helfer ein buntes Programm geplant.
Am Anfang der Sommerferien geht es direkt los. Die Kinderolympiade am 15. Juli in der Zeit von 11 bis 16 Uhr findet in diesem Jahr an der Ellerauer Straße statt und bietet Kindern lustige Wettbewerbe, in denen sie sich messen können.
Gleich darauf startet die Zirkuswoche, die seit 30 Jahren ein fester Bestandteil des Ferienprogramms ist. Über 30 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren nehmen teil und präsentieren zum Abschluss ihre erlernten Fähigkeiten in Akrobatik, Zauberei, Clownerie und Tanz in einer Vorstellung des „Zirkus Quickbornia“ am 20. Juli um 17.00 Uhr. Das Publikum wird begeistert sein. Warum Zirkuspädagogik so wertvoll ist, wird auf der Website der Stadtjugendpflege ausführlich erläutert. Die Zirkuswoche ist ausgebucht, aber zur Vorstellung sind um 17
11.07.2023
SPD
„Nachbesserungen beim Schienenersatzverkehr erforderlich“
Quickborn (em) Schon Frühmorgens war die SPD-Quickborn an den Haltestellen des Schienenersatzverkehrs (SEV) unterwegs und hat die Nutzerinnen und Nutzer zu ihrer Zufriedenheit und Verbesserungsvorschlägen befragt.
Anschließend konnte auch online unter https://www.spd-quickborn.de/ an der Umfrage weiter teilgenommen werden. Zahlreiche Rückmeldungen gab es zur Umfrage, die nun beendet und ausgewertet ist.
Gerade einmal 20 Prozent gaben an, völlig zufrieden zu sein. „Da muss mehr gehen,“ sagt Beate Raudies (SPD), die ebenfalls fleißig Nutzerinnen und Nutzer befragte. Weitere 13 Prozent waren zwar grundsätzlich zufrieden, gaben aber einzelne Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge an. Von allen Befragten sagten 28 Prozent, dass die Busse zu voll seien und ebenfalls 28 Prozent gaben an, dass der Wetterschutz und die Beleuchtung nicht ausreichend seien. „Vor allem in Quickborn Süd war dies ein großes Problem,“ sagte Ratsherr Dirk Frehsdorf (SPD), der an der
08.02.2023
