Quickborn (em) Mit einem Rückblick über das Füllhorn an Aktivitäten im vergangenen Amtsjahr übergibt Prof. Dr. Stefan Liebing an den neuen Präsidenten Richard Welge. Einige Projekte, initiiert von den Vorgängerpräsidenten, haben sich mittlerweile etabliert und werden als Basisprojekte weitergeführt, wie z.B. Baum des Jahres, Teilnahme am Eulenmarkt, Berufsgespräche, Schüleraustausch und Neujahrskonzert, um einige zu nennen.
Nicht ohne Stolz blickt der scheidende Präsident auf 150.000 Euro mobilisierte Spendengelder zurück. Eingesetzt u.a. für die Quickborner Tafel, Ukraine-Unterstützung, Katastrophenunterstützung in der Türkei. Auch wurde im vergangenen Amtsjahr ein Global-Grant-Projekt mit zwei weiteren rotarischen Clubs, RC Kiel, RC Hamburg , eingereicht für einen Global-Grant zur Finanzierung eines Zentrums für Entrepreneurship und Existenzgründung am „Hanseatic Institute of Technology und Applied Sciences“ in Douala. Auch der dortige RCDouala-Mangroves ist das 121.000,--€ Projekt vor Ort mit eingebunden.
Der neue Präsident, Richard Welge, möchte im kommenden Amtsjahr seine Bemühungen verstärken, lokale Organisationen und Projekte in Quickborn zu unterstützen. In diesem Zusammenhang werden insbesondere der Repair-Treffpunkt der VHS, Schwimmkurse für benachteiligte Kinder in Zusammenarbeit mit der DLRG sowie die Fahrradwerkstatt in Kooperation mit der Comenius-Schule-Quickborn in den Fokus gerückt. Darüber hinaus strebt der Rotary Club Quickborn an, neue aktive Mitglieder für den Club zu gewinnen.
Der monatliche Repair-Treffpunkt der VHS hat in Quickborn eine wichtige Rolle bei der Förderung der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes übernommen. Der Rotary Club Quickborn plant diese Initiative unterstützen, indem er finanzielle Mittel bereitstellt für die Beschaffung von Werkzeugen oder Prüfgeräten für Reparaturarbeiten. Durch diese Unterstützung wird der Rotary Club Quickborn dazu beitragen, dass weniger funktionierende Geräte und Gegenstände in den Müll wandern und stattdessen repariert und wiederverwendet werden können.
Des Weiteren plant der Rotary Club Quickborn in Zusammenarbeit mit der DLRG Schwimmkurse für benachteiligte Kinder anbieten. Diese Schwimmkurse ermöglichen es Kindern, wichtige Schwimmfertigkeiten zu erlernen und somit ihre Sicherheit im Wasser zu verbessern. Der Rotary Club Quickborn erkennt die Bedeutung dieser Fähigkeiten an und wird finanzielle Unterstützung leisten, um den Zugang zu diesen Schwimmkursen für mehr Kinder zu gewährleisten.
Ein weiteres wichtiges Projekt, das der Rotary Club Quickborn in diesem Amtsjahr angehen wird, ist die Fahrradwerkstatt in Zusammenarbeit mit der Comenius-Schule-Quickborn. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, ihre Fahrräder zu reparieren und zu warten. Durch diese Initiative sollen nicht nur Fahrräder instandgehalten werden, sondern auch praktische Fähigkeiten und technisches Verständnis gefördert werden. Der Rotary Club Quickborn wird die Fahrradwerkstatt finanziell unterstützen und dabei helfen engagierte Bürger zu gewinnen, um den Schülern bei ihren Projekten zu helfen.
Darüber hinaus freut sich der Rotary Club Quickborn darauf, neue aktive Mitglieder in den Club aufzunehmen. Der Club bietet eine einzigartige Möglichkeit, sich lokal zu engagieren und positive Veränderungen in der Gemeinschaft zu bewirken. Aktive Mitglieder haben die Möglichkeit, an verschiedenen Projekten und Initiativen des Clubs teilzunehmen und gleichzeitig persönliche und berufliche Netzwerke zu erweitern.