Artikel
VHS Quickborn
Dänemark – der schöne Süden: Kultur- und Studienreise der VHS
Quickborn (em) Zur diesjährigen Kultur- und Studienreise der VHS Quickborn nach Dänemark mit dem beliebten Reiseleiter Reiner Kollin gibt es am Montag, 5. Februar von 14.30 bis 15.30 Uhr in der VHS im Forum einen interessanten Vortrag. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.
Die VHS-Dänemark-Reise im vergangen Jahr begeisterte die Teilnehmenden mit Vielfalt und wundervollen Natureindrücken. Nach Dänemarks Norden bereist die VHS nun die südlicheren Gefilde des kleinen Königreichs. Perfektes Domizil der Reise ist das Hotel Comwell Kellers Park in Alleinlage über dem Vejle-Fjord. Von hier aus werden Tagestouren in alle Himmelsrichtungen unternommen. Die Insel Fünen steht mit Faborg und Schloss Egeskov auf dem Programm. Die Stadt Kolding glänzt mit der alten Königsburg und dem spannenden Trapholt Museum. Neben vielen weiteren tollen Stationen rundet ein Besuch der Stadt Sonderborg das Reiseprogramm bestens ab.
Abends kann im Comwell Kellers Park l
26.01.2024
Stadt Quickborn
Kultur- und Studienreisen nach Oslo und Dänemark
Quickborn (em) Zu den diesjährigen Kultur- und Studienreisen der VHS Quickborn nach Oslo und nach Dänemark mit dem beliebten Reiseleiter Reiner Kollin gibt es am Donnerstag, 9. Februar von 19.00 Uhr bis 21 Uhr in der VHS im Forum einen interessanten Vortrag. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.
Oslo von allen Seiten - 30. Mai bis 5. Juni 2023
„Diese Reise ist mehr als eine Städtereise. Neben den Höhepunkten der norwegischen Hauptstadt bereisen wir auch das wunderschöne Umland. Da sind die landschaftlichen Höhepunkte der Telemark im Blick. Pittoreske Städtchen und Dörfer säumen das Ost- und Westufer des Oslofjords. Die zeigen in welcher großartigen Nachbarschaft die Hauptstadt liegt. Zwei Tagestouren zeigen Ihnen dieses Schauspiel. In Oslo werfen wir den Fokus neben zwei Stadttouren auf das Neue Munch Museum und die Oper Oslo. Eine Führung bringt uns beide Prachtbauten näher. Dafür liegt unser Hotel ideal. Das 4* NH Collection Bas
18.01.2023
Kunstverein Quickborn
Kunstverein Quickborn startet jetzt wieder durch
Quickborn (em) Nachdem im 1. Halbjahr die geplanten Ausstellungen der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen sind, startet der Kunstverein sein Programm mit der Ausstellung „DANACH WAR ALLES ANDERS“ mit Werken der luxemburgischen Künstlerin Chantal Maquet.
Chantal Maquet lebt seit 2002 in Hamburg. Nach zahlreichen Ausstellungen in Luxemburg, u.a. „Der Täter war einer von uns“ (Burglinster, 2016) und „uns verbindet nichts“ (Dudelange, 2017) zeigte sie Anfang des Jahres mit „Als wäre nichts gewesen“ neue Arbeiten in Marne. „Danach war alles anders“ knüpft an diese Ausstellung an. 2016 war Chantal Maquet Stipendiatin in der Cité Internationale des Arts in Paris. 2017 erhielt sie das Francis-André-Stipendium und nahm an der Triennale Jeune Création in Luxemburg teil. 2018 wurde sie für den Robert Schumann Kunstpreis nominiert.
Im Herbst 2020 ist sie mit dem Luxembourg Collective of Dance in der Künstlerresidenz in Novi Sad / Serbien um ein gemeinsame
04.09.2020
Stadt Quickborn
Grusel-Kino in der Stadtbücherei
Quickborn (em) Am Dienstag, 14. November um 15.30 Uhr und 16 Uhr spukt es während der Kino-Zeit für Kinder von 3 5 Jahren in der Stadtbücherei.
Gezeigt wird das Bilderbuch „Das kleine Gespenst Tohuwabohu auf Burg Eulenstein“ nach einer Idee von Otfried Preußler: Wie jede Nacht, pünktlich zur Geisterstunde, erwacht das kleine Gespenst. Doch was ist das? Im Burgmuseum wurde alles ganz neu eingerichtet.
Das kleine Gespenst nimmt sofort alles ganz genau unter die Lupe und räumt dabei auch gleich noch etwas um. Als der Burgverwalter am nächsten Tag ins Museum kommt, traut er seinen Augen kaum. Es stimmt also doch: Auf Burg Eulenstein gibt es ein kleines Gespenst! Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
06.11.2017
Stadt Quickborn
1. Semester: Geschichte – Deutschland und Europa
Quickborn (em) Die VHS Quickborn bietet am Dienstag, 14. März, um 19 Uhr, in der VHS im Forum einen Infoabend zum neuen Studiengang Geschichte an und freut sich auf viele Interessierte. Der Studiengang startet im Anschluss mit 10 Terminen ab dem Dienstag, 21. März, 19.30 bis 21.30 Uhr.
Angesichts der jüngsten politischen und gesellschaftlichen Ereignisse die Solidaritätskrise, erneute Grenzkontrollen innerhalb des Schengen-Raumes, der politische Rechtsruck in mehreren europäischen Ländern wird oft über eine Krise Europas gesprochen. Damit geht die Befürchtung einher, dass die Europäische Union zerfällt. Im viersemestrigen Wissenschaftlichen Forum zur Geschichte Deutschlands und Europas möchten wir systematisch und kritisch der Frage nachgehen, was eigentlich Europa, die europäische Identität bzw. europäische Kultur in historischer Hinsicht ausmacht. Dabei möchten wir unter anderem die „Selbstverständlichkeiten“ hinterfragen, mit denen „Europa“ oft asso
27.02.2017
VHS
1. Semester. Geschichte – Deutschland und Europa
Quickborn (em) Angesichts der jüngsten politischen und gesellschaftlichen Ereignisse die Solidaritätskrise, erneute Grenzkontrollen innerhalb des Schengen-Raumes, der politische Rechtsruck in mehreren europäischen Ländern wird oft über eine Krise Europas gesprochen. Damit geht die Befürchtung einher, dass die Europäische Union zerfällt.
Vier Semester studieren an der VHS
Im viersemestrigen Wissenschaftlichen Forum zur Geschichte Deutschlands und Europas möchte das Dozententeam systematisch und kritisch der Frage nachgehen, was eigentlich Europa, die europäische Identität bzw. europäische Kultur in historischer Hinsicht ausmacht. Dabei werden unter anderem die „Selbstverständlichkeiten“ hinterfragt, mit denen „Europa“ oft assoziiert wird. Diesem Anliegen wollen sich die Dozentinnen und Dozenten in den folgenden vier Semestern nähern:
(1) Orte der Erinnerung in Deutschland und Europa und die Frage der Identität
(2) Die Vielfalt der Kulturen E
04.10.2016
Stadt Quickborn
Hans Meier der VHS Quickborn ist verstorben
Quickborn (em) Mit großer Betroffenheit hat die Stadt Quickborn vom Tod Hans Meiers erfahren, der am 30 Juli im Alter von 58 Jahren verstorben ist. Hans Meier war ein hoch engagiertes Mitglied in der Quickborner Geschichtswerkstatt sowie bei den Zeitzeugen, im Förderverein Himmelmoor und in der evangelischen Kirche.
„Das Sammeln und Dokumentieren Quickborner Geschichte war Hans Meiers große Leidenschaft. Mit ihm verliert Quickborn einen vielseitig engagierten Mann, dessen tatkräftige Unterstützung im Quickborner Ehrenamt sehr fehlen wird“, erklärt Klaus-H. Hensel, Erster Stadtrat und amtierender Bürgermeister der Stadt Quickborn.
In der Geschichtswerkstatt hat er sich auch besonders im IT-Bereich eingesetzt. Seine Kenntnisse waren so umfassend, dass sie kaum zu ersetzen sind, wie Irene Lühdorff von der Geschichtswerkstatt erklärt: „Hans Meier hinterlässt eine kaum zu schließende Lücke. Sein Interesse an Fotografie und Quickborner Geschichte sowie seine
05.08.2016
VHS
Infoabend: Kultur und Studienreise am 19. Februar
Quickborn (em) Die beeindruckende VHS Kultur-&Studienreise führt dieses Frühjahr vom 19. bis 22. Mai nach Holland auf die Spuren von Vincent van Gogh. Dazu lädt die VHS Quickborn ein zu einem kostenlosen Infoabend am 19. Februar, 19.30 bis 21 Uhr, in die VHS im Forum, Raum 1.3. Der Reiseplan der viertägigen Studienreise mit dem komfortablen Reisebus wird an diesem Abend dargestellt.
Ablauf der Reise: Eine Übernachtung in Amsterdam, 2 Übernachtungen in Brabant, Besuch des Van-Gogh-Museums, des Van Gogh-Huis in Zundert, einem Themenspaziergang und Fachvortrag, dem Besuch der Van Gogh Kerk in Etten Leur, einem Spaziergang durch die Welt Van Goghs in Nuenen und dem Besuch des Vincentre, einer Führung ins Hertogenbosch und in das Het Noordbrabant Museum. Die Reisekosten für eine Person im Doppelzimmer betragen 398 Euro mit Frühstück.
Telefonische Anmeldungen für den kostenlosen Infoabend sind notwendig. Kontakt: VHS Quickborn, 0 41 06 - 6 12 99 60, www.vhs-quic
28.01.2016
