Artikel
Stadt Quickborn
Sonnenschein, Schabernack und „Mord und Totschlag“: Quickborn feierte rauschendes Mittelalterfest
Quickborn. Ein altertümliches Wochenende: Vom 25. bis 27. Juli 2025 verwandelte sich die Festwiese am Kugelfang erneut in ein farbenfrohes und lebendiges Dorf aus längst vergangenen Zeiten. Das dritte Quickborner Mittelalterfest lockte bei bestem Sommerwetter am Samstag mehrere hundert Besucherinnen und Besucher an und wurde zu einem Fest der Begegnungen und des Staunens.
Bereits am Freitagabend eröffnete Bürgermeister Thomas Beckmann feierlich das bunte Treiben – unterstützt vom hochwohlgeborenen Herzogspaar zu Berwangen. Der Herzog erschien, ganz standesgemäß, mit leichter Verspätung. „Die königlichen Kalender sind eben dicht gefüllt“, ließ der Bürgermeister verlauten, ehe er sich prompt in den Händen der mittelalterlichen Gerichtsbarkeit wiederfand. Die Verhaftung endete für das Stadtoberhaupt mit einem kurzen Aufenthalt in einem handgefertigen Pranger, den er sich im letzten Jahr selbst gewünscht hatte. „Ein Missverständnis“, wie Martkaufseher Olaf
06.08.2025
Stadt Quickborn
Mittelalterfest „700 Jahre Hufe Quickborn
Quickborn (em) Fans von mittelalterlichem Spektakel können sich im Juni auf ein besonderes Fest freuen. "700 Jahre Hufe Quickborn" lädt ein in die Zeit von Lagervolk und Gauklern einzutauchen: Hier die Botschaft der Stadt Quickborn: Volk zu Quickborn, leset die gute Botschaft und nehmet sie auf in Euer Kalendarium!
Im Jahre des Herrn 1323 gefiel es dem Grafen Adolf VII zu Holstein-Schaumburg, die „Hufe Quickborn“ an den Hamburger Bürger Heinrich Halstenbek zu überschreiben und ihm damit die hohe und niedere Gerichtsbarkeit zu übertragen. Dieses ist belegt in der Urkunde, welche erstmals den Namen „Quickborn“ nennt. So ward denn das Jahr Anno Domini 1323 zum Gründungsjahr Quickborns festgeschrieben.
Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern, lädt die Stadt Quickborn in der Zeit vom 9. bis zum 11. Juni 2023 zum Mittelalterfest auf großen Wiese am Kugelfang ein.
Zahlreiche Händler und Handwerker, Lagervolk, Musikanten, Wirtsleute und Gaukler reisen
15.05.2023
Veranstaltungstipp
Boreas Quartett: „Die Bremer Stadtmusikanten“
Quickborn (em) Blockflöten werden katzengleich schnurren, wie ein Hund knurren und bellen und kontrabasstief murmeln und knarzen, als hörte man den Esel im Stall.
In diesem Programm präsentiert das Quartett weitere Klassiker der Märchenwelt und die Zuschauer lernen sämtliche Flöten kennen, die das Quartett spielt. Diese jungen, an der Hochschule für Künste Bremen exzellent ausgebildeten Musikerinnen zählen zur neuen Generation von herausragenden Künstlern. Sie wurden als Ensemble und auch solistisch - mehrfach mit Preisen ausgezeichnet und werden aktuell durch den Deutschen Musikrat (»Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler«) gefördert.
Die Märchen-Musik stammt aus der Feder des in Bremen bekannten Pianisten, Sängers, Texters und Komponisten Mark Scheibe (*1968)
Das Konzert ist für ein Alter von 5 -10 Jahren geeignet und dauert ca. 50 Minuten ohne Pause. Der Eintritt beträgt 12 Euro Erw., 4 Euro Kinder
Sonntag, 24. April 2016 16 Uhr
Artur
23.03.2016
Quickborner Stadtmusikanten
Wer will Stadtmusikant werden?
Quickborn (rj) Gerade jetzt, wenn das Eulenfest wieder beginnt, denkt man auch gleich an die Quickborner Stadtmusikanten eine Institution über viele Jahre. Nach längerem Stillstand soll nun der Neuaufbau gelingen.
Vor allem alters- und gesundheitsbedingt oder durch Wegzug ist im Laufe der Zeit der aktive Musikerstamm immer kleiner geworden. „Wir sind deswegen im Augenblick nicht einsatzfähig und haben alle Auftritte absagen müssen“, so Walter Schmidt. Doch die verbleibenden Aktiven sind entschlossen, weiterhin im Verein zu musizieren. „Wir würden uns freuen, wenn musikbegeisterte Quickborner jeden Alters und für jedes Instrument zu uns stoßen. Insbesondere benötigen wir einen Keyboarder, aber auch einen neuen Dirigenten“, führt der Stadtmusikant weiter aus. Die Proben finden mittwochs von 19.30 bis 21.35 Uhr im Elsensee- Gymnasium statt. Interessierte erhalten weitere Informationen bei Schmidt unter der Telefonnummer 0 41 93 / 892 838.
Foto: Die Musi
21.08.2013
Quickborner Stadtmusikanten
Neuaufbau des Orchesters
Quickborn (em) Die Quickborner Stadtmusikanten e.V. (kurz: QuS), bestehen seit dem Jahre 2000 und waren im bisherigen Musikgeschehen in Quickborn kaum wegzudenken. Zu erinnern sei an das jährliche stattfindende Eulenfest.
Vor allem alters- und gesundheitsbedingt oder durch Wegzug ist im Laufe der Zeit der aktive Musikerstamm leider immer kleiner geworden. Die Musiker sind deswegen im Augenblick nicht einsatzfähig und haben alle Auftritte absagen müssen. Doch die verbleibenden Aktiven sind entschlossen, weiterhin im Verein zu musizieren, so dass der Neuaufbau des Orchesters unerlässlich geworden ist. Die Mitglieder würden sich freuen, wenn Musiker und Musikerinnen (keine Profis) jedes Alters und für jedes Instrument, die „Freude an der Musik“ haben, zu ihnen stoßen würden.
Insbesondere benötigt wird ein Keyboarder aber auch ein neuer Dirigent. Die Musikrichtungen sind überwiegend die Rhythmen aus Latein- und Nordamerika. Die Proben finden mittwochs statt, v
05.08.2013
Quickborner Stadtmusikanten
Neuaufbau des Orchesters bei den QuS
Quickborn (em) Die Quickborner Stadtmusikanten e.V. (kurz: QuS), bestehen seit dem Jahre 2000 und haben bisher in jedem Jahr die Veranstaltungen in der Stadt durch Orchestereinsätze unterstützt und bereichert. Zu erinnern sei an die Jahreskonzerte, die stets von vielen begeisterten Zuhörern besucht waren oder auch an die Auftritte beim alljährlichen Eulenfest.
Bedingt durch Alter, Gesundheit, schul- oder berufsbedingten Wegzug ist im Laufe der Zeit der aktive Musikerstamm immer kleiner geworden. Deswegen sind die QuS in diesem Jahr nicht mehr einsatzfähig und haben alle Auftritte abgesagt. Doch die verbleibenden Aktiven haben sich entschlossen, weiterhin im Verein zu musizieren, so dass der Neuaufbau des Orchesters unerlässlich geworden ist. Gebraucht werden Musiker und Musikerinnen (keine Profis) jedes Alters und für jedes Instrument, die „Freude an der Musik“ haben. Insbesondere benötigt das Orchester einen Keyboarder und einen neuen Dirigenten. Die Musikrichtun
01.07.2013
Quickborner Stadtmusikanten
Neuaufbau des Orchesters bei den QuS!
Quickborn (em) Die Quickborner Stadtmusikanten e.V. (kurz: QuS), bestehen seit dem Jahre 2000 und haben bisher in jedem Jahr die Veranstaltungen in der Stadt durch unsere Orchestereinsätze unterstützt und bereichert. Zu erinnern sei an die Jahreskonzerte, die stets von vielen begeisterten Zuhörern besucht waren oder auch an die Auftritte beim alljährlichen Eulenfest.
Leider ist im Laufe der Zeit der aktive Musikerstamm immer kleiner geworden, bedingt durch Alter, gesundheitlichen Zustand, schul- und berufsbedingten Wegzug. Aufgrund dieser Tatsache ist der Chor in diesem Jahr nicht mehr einsatzfähig und es wurden leider alle Einsätze abgesagt.
Doch die verbleibenden Aktiven haben ein großes Interesse daran, weiterhin im Verein zu musizieren, so dass der Neuaufbau des Orchesters unerlässlich geworden ist. Es werden Musiker und Musikerinnen (keine Profis) jeden Alters und für jedes Instrument gesucht, die „Freude an der Musik“ haben. Vor allem aber wird dringe
29.04.2013
Kammermusik Quickborn
Bläserelite spielt im Gymnasium am 26. Januar
Quickborn (rj) Vorhang auf für Fagott und Horn, Oboe, Klarinette und Flöte: Unter dem Dach der Formation German Winds vereinigt sich die Elite der deutschen Orchesterbläser. Das Ensemble bestreitet nun das Quickborner Neujahrskonzert am Sonnabend, 26. Januar, um 18 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium.
Die Solobläser kommen von der Hamburgischen und der Bayerischen Staatsoper, der Bamberger Symphoniker, des Deutschen Symphonie- Orchesters Berlin, der Stuttgarter und der Frankfurter Oper und dem Symphonieorchesters des Westdeutschen Rundfunks. Bernsteins Geist zu hören Musiziert wird unter Leonard Bernsteins Motto „Lets make music as friends, und diesen Geist kann man hören. Abwechslungsreiche Programme, die besondere Atmosphäre im Ensemble und die stupende Qualität der Musiker ergeben Harmonie, Virtuosität und Spielfreude.
Die Familie der Holzbläser ist im Reichtum ihres Klangspektrums und der Vielfalt ihrer Klangfarben allen anderen Instrumenteng
02.01.2013
