Artikel
EXPO REAL 2025
Quickborn setzt starkes Signal für die Vereinbarkeit von Wirtschaftskraft und Klimaschutz
21.10.2025
Kunstverein Quickborn e.V.
"Zurechtfinden" Werke aus Holz und Stahl
Quickborn (em) Der Kunstverein Quickborn eröffnet seine Ausstellungsreihe `25 mit dem hochkarätigen Künstler Dieter Koswig unter dem Motto „Zurechtfinden“. 1948, geboren in Halle/Saale, studierte Dieter Koswig von 1969 - 1974 Malerei und Bildhauerei an der Burg Giebichenstein in Halle/Saale und lernte zunächst die handwerkliche Tradition des Deutschen Werkbunds und des Bauhaus-Konstruktivismus kennen.
Von1974 -1979 setzte er sein Studium an der Hochschule für bildende Künste Hamburg Lerchenfeld bei Ulrich Rückriem und Joseph Beuys fort. Hier lernte er die Tendenzen des Minimalismus, der Konzept- und der Prozesskunst kennen. Das alles hat ihn geprägt.
Er sieht sich selbst als Jäger und Sammler und arbeitet mit den klassischen Materialien Stein, Holz und Stahl sowie mit Fundstücken.
13.05.2025
Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e.V.
Loren ziehen vom Schülper Moor ins Himmelmoor
Quickborn (em) Ein wirkliches Kleinod ist das Schülper Moor zwischen Nortorf und Neumünster. Selbst am Wochenende kann der Spaziergänger hier noch einsam durch die Landschaft stapfen. Am Parkplatz für den Wanderer erblickt man gleich die Vergangenheit, es steht ein architektonisch anspruchsvolles Torfwerk da, welches seine besten Jahre aber deutlich hinter sich hat. Ein Andreaskreuz deutet auf eine Schmalspurbahn hin. Die Gleise lagen jedoch in einem Dornröschenschlaf.
Im Jahre 2008 stellte das dortige Torfwerk Anton-Günter-Meiners seine Torfernte in Schülp bei Nortorf ein. Das Moor wurde vernässt und befindet sich seitdem in der Renaturierung, zudem wurde die Feldbahn aus den 1920Jahren entbehrlich
Das Torfwerk wurde nach dem Torfabbauende an einen örtlichen Hotelbetreiber verkauft. Der Besitzer der Bahn versuchte leider vergeblich die Bahn für eine sanfte Besuchernutzung zu etablieren. Die Gleise und das Gebäude blieben jedoch unangetastet vor Ort. Mit gesc
12.12.2023
AKN
AKN Bahnhof Bönningstedt bereits ab 22.07.2023 wieder in Betrieb
Kaltenkirchen (em) Am 16.01.2023 wurde der Streckenabschnitt Burgwedel bis Ellerau der AKN Linie A1 planmäßig bis 16.08.23 für die Baumaßnahmen der S21 gesperrt. Ein Ersatzverkehr mit Bussen fährt seitdem auf diesem Streckenteil. Die Baumaßnahmen am Bahnhof Bönningstedt können voraussichtlich früher als geplant fertig gestellt werden. Der Bahnhof kann bereits ab 22.07.2023 wieder von der AKN Linie A1 angefahren werden.
Folgende Änderungen ergeben sich für den Bus-Ersatzverkehr auf der AKN Linie A1 ab 22.07.2023, Betriebsbeginn:
AKN Linie A1 mit Richtung Kaltenkirchen/Neumünster
Die Züge fahren von den AKN Haltestellen Eidelstedt bis Bönningstedt.
In Bönningstedt erfolgt der Umstieg in den Bus-Ersatzverkehr.
Der Bus-Ersatzverkehr verkehrt von Bönningstedt bis Ellerau.
Ab AKN Bahnhof Ellerau fahren die Züge weiter Richtung Kaltenkirchen/Neumünster.
AKN Linie A1 mit Richtung Eidelstedt
Die Züge der AKN Linie A1 fahren von den AKN Haltestel
25.05.2023
NORDGATE
360-Grad-Tour zeigt Gewerbeflächen aus bester Perspektive
Neumünster (em) Die Gewerbeflächen der NORDGATE-Region aus der Vogelperspektive entdecken dies ermöglicht das neue Online-Tool NORDGATE 360° wwww.nordgate.de/360 . Auf virtuellen Touren „fliegen“ die Besucherinnen und Besucher über die Gewerbegebiete der sechs Kommunen. Dabei erhalten sie viele weitere Informationen über die kommunalen Flächenangebote, zum Beispiel zu Verkehrsanbindungen und benachbarten Unternehmen.
Seit 2008 vermarktet die Kooperation NORDGATE erfolgreich Gewerbeflächen entlang der A7. Mit NORDGATE 360° starten die sechs Kommunen nun einen weiteren gemeinsamen Höhenflug. „Die 360-Grad-Visualisierung ist ein wichtiger Schritt für NORDGATE und ein Pilotprojekt für ganz Schleswig-Holstein“, erklärte Iris Meyer von der Wirtschaftsagentur Neumünster. Bisher wurden die Gewerbegrundstücke über Exposés und Besichtigungen vor Ort präsentiert. Mit der neuen interaktiven Karte erhalten die Interessenten und Interessentinnen nun einen lebensech
03.11.2022
GEWINNSPIEL
Voci-e-Violini - Der große Abend der Tenöre
Neumünster/ Bad Segeberg (kv) Mit den Tenören und Musikerinnen von VOCI e VIOLINI („Stimmen und Geigen“) kommen wahre Meister der Gesangskunst nach Deutschland. Diese elf einzigartigen KünstlerInnen mit exzellenter Ausbildung dürfen als begnadet gelten und suchen Ihresgleichen. Jede Stimme für sich so individuell, gefühlvoll wie auch kraftvoll, dass dem Zuhörer der Atem stockt.
Freuen Sie sich nicht nur auf gesangliche Opern-Highlights von Rossini, Verdi, Puccini und vielen anderen, sondern auch auf Popklassiker von Shirley Bassey, Celine Dion oder Freddy Mercury & Montserrat Caballé. Eine atemberaubende Kombination! Akustisch begleitet werden diese stimmlichen Ausnahmetalente von einem Streichquartett mit vier exzellenten Musikerinnen.
Tauchen Sie einen Abend lang in die Welt der Oper ein und nehmen ein in jeder Hinsicht sinnliches akustisches Erlebnis mit nach Hause.
Wir verlosen je 5 x 2 Karten für die Vorstellungen am 10. August in Bad Segeberg und 1
29.07.2022
Stadt Quickborn
Neues Leitungsduo in der Stadtbücherei
Quickborn (em) Die Stadtbücherei Quickborn hat eine neue Doppelspitze: Kristina Preiß und Emine Ulusan haben gemeinsam die Leitung übernommen. Kristina Preiß hat als Nachfolgerin von Klaus Fechner Mitte Februar ihre Arbeit in Quickborn aufgenommen.
Die 60-jährige verfügt über langjährige Erfahrung in anderen öffentlichen Bibliotheken in Schleswig-Holstein: nach Pinneberg und Norderstedt arbeitete sie zuletzt 6 Jahre als Leiterin der Stadtbücherei Glückstadt. Die Hobby-Kabarettistin lebt mit ihrem Mann südlich von Neumünster auf dem Land.
Emine Ulusan folgt auf Monika Pütz in das Leitungstandem. Die 37jährige lebt mit ihrer Familie in Hamburg und ist seit über 12 Jahren im Büchereisystem Schleswig-Holstein tätig. Zuletzt leitete sie die Gemeindebücherei Halstenbek-Krupunder. In ihrer Freizeit liest sie Jugendromane und backt leidenschaftlich gern.
Die erste Zeit in Quickborn war für das neue Leitungsteam geprägt von der Corona-Krise. Die Einarb
09.06.2020
IHK
Abschlussprüfungen bundesweit verschoben!
Neumünster/Kiel (em) Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) verschieben die für April und Mai geplanten schriftlichen Azubi-Abschlussprüfungen in den Sommer 2020. Bis einschließlich Mai finden auch keine IHK-Weiterbildungsprüfungen statt.
Diese werden auf die Herbstprüfung ab September verschoben. Auf besonderen Wunsch ist es möglich, die Prüfungen zwischen Juni und August abzulegen. Darauf haben sich die zuständigen IHK-Gremien verständigt. Die schriftlichen IHK-Ausbildungsprüfungen werden nach jetzigem Stand in der Zeit vom 16. bis zum 19. Juni 2020 nachgeholt.
Der Prüfungszeitraum der praktischen Prüfungen beginnt wie geplant am 2. Mai 2020. Prüfungsteilnehmer, die im Frühjahr 2020 für die Abschlussprüfung Teil 1 angemeldet waren, können ihre Prüfung im Herbst 2020 nachholen. Informationen zu den Aus- und Weiterbildungsprüfungen finden Prüfungsteilnehmer aus Schleswig-Holstein auf www.Ihk-schleswig-Holstein.de oder im IHK-Ausbildungsportal.
30.03.2020
