Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Sanierung der Sportanlage Bank´sche Kuhle

Quickborn (em) Die Stadt Quickborn plant die Sanierung der kunststoffgebundenen Oberflächen der Kurzstreckenlaufbahn, der Anlaufbahn für die Weitsprunganlage sowie des Basketballkleinspielfeldes in der Bank´schen Kuhle. Die Anlage ist auf Grund ihres Alters und Zustandes nur noch stark eingeschränkt nutzbar. Das Alter der Anlage beläuft sich auf ca. 40 Jahre. Unter entsprechenden Teilsperrungen beginnen die Vorarbeiten ab voraussichtlich dem 24.06.2024. Die Umsetzung der Sanierungsarbeiten erfolgt unter einer Vollsperrung der gesamten Sportanlage ab voraussichtlich dem 08.07.2024.  Die Sanierung erhöht den erheblichen Einfluss auf die Lebensdauer der Anlage und spiegelt somit die Ökologie und Ökonomie einer nachhaltigen Sportanlage wieder. Die derzeit bestehenden Vegetationsflächen bleiben erhalten und werden durch die Sanierung zusätzlich gegen Fremdeinwirkung geschützt. Vom Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport erhält die Stadt Quickbor
30.05.2024
Stadt Quickborn

Heizen mit regenerativen Energien

Quickborn (em) Die VHS Quickborn bietet einen Vortrag zum Thema Heizen mit regenerativen Energien an. Was können wir tun, wenn die Heizkostenrechnung weiter steigt? Dieser Vortrag mit Besichtigung am Samstag, 12. November, 14 bis 18 Uhr, listet die Möglichkeiten auf, um sich mehr oder weniger aus den fossilen Fesseln zu lösen. Themenübersicht: Die Energie Was ist heute technisch möglich? Wie kann die Solarenergie unterstützen und in eine bestehende Heizung eingebunden werden? Wie funktionieren Solar-Wärme und Solar-Strom? Das Haus Was kann ich am Haus besser machen? Was ist ein Passivhaus, Energie-Plus-Haus, KfW-xy-Haus, Sonnenhaus, etc.? (Definitionen) Welche Besonderheiten machen ein Passivhaus oder die anderen Typen aus? (Unterschiede in der Bauweise, Technik, Lebensweise) Die Zusammenhänge Wie bekomme ich das unter meinen Hut (in mein Haus)? Gibt es Fördergelder? Wo gibt es Beratung zu Planung, T
11.10.2022
SPD

Verkehrskonzept in Quickborn

Quickborn (em) Die Gronauquerung als innere Verbindungsstraße der Quickborner Heide mit dem Ort ist für uns nicht tragbar. Den dann anfallenden Verkehr (immerhin mehrere tausend Fahrzeuge am Tag!!) direkt in unsere Stadt zu leiten, kann nicht zielführend sein. Die betroffene Max-Plank-Strasse und der Justus-von-Liebig-Ring einschl. der Malchower Brücke sind für diese Belastung nicht ausgelegt. Auch wird der Verkehr dann auf ein Nadelöhr direkt vor der Zuwegung des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums (Schulweg!!) am Ziegenweg geführt. Wie dies gelöst werden soll, ist noch nicht einmal angedacht worden. Die Malchower Brücke ist gem. Beschluss der Ratsversammlung aus dem Jahr 2000 nicht für diesen angedachten Verkehr ausgelegt, sie ist im Straßenbereich sehr schmal und ohne ausreichenden Fuß- und Radweg erstellt worden. Diese neue Masse an Verkehr überfordert dann bereits jetzt diese erstellten Strassen bzw. die Brücke! Zu behaupten, dass durch diese neue Verkehrsführu
25.02.2013