Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Beratungstag „Frau & Beruf“ am 14. Mai

Quickborn (em) Am Mittwoch, 14. Mai, ab 14 Uhr bietet die Gleichstellungsbeauftragte Hannah Gleisner in Kooperation mit Frau & Beruf Kreis Pinneberg einen Beratungstag im Rathaus in Quickborn an. Es sind nur noch wenige Termine frei! Um schnelle Anmeldung wird daher gebeten. Es ist vorerst der letzte Beratungstermin, der von Frau&Beruf in Quickborn in dieser Form angeboten wird. Eine Veränderung bei der Finanzierung in Schleswig-Holstein führt dazu, dass die Beratungen, so der aktuelle Stand, nur noch zu einem Viertel im Kreis Pinneberg, und damit auch in Quickborn, stattfinden können. Die Gleichstellungbeauftragten sind mit den Beraterinnen und den Trägern dieser Maßnahme im Gespräch, wie das Angebot für die Frauen im Kreis aufrechterhalten werden kann. Die Nachfrage ist nach wie vor sehr hoch. In den vergangenen Jahren gab es in Quickborn fast ausschließlich ausgebuchte Beratungstage. Weitere Nachfragen konnten direkt an die Beraterinnen von Frau&Beruf in
30.04.2014
Kompetenz im Dialog

10-jähriges Jubiläum (Fotogalerie)

Elmshorn/Quickborn (em) 10 Jahre „einfach passend - Kompetenz im Dialog“. Bereits im Janaur durfte gefeiert werden. Die offizielle Jubiläumsfeier fand jedoch erst am 7. Februar statt. Die Gründerin und Geschäftsführerin Yvonne Hilberink nimmt dieses Event zum Anlass zurückzublicken und zugleich nach vorne zu schauen. Die Stärken weiter auszubauen und noch mehr optimale Lösungen für ihre Kunden zu finden. Vor zehn Jahren begann die Unternehmensberaterin als Einzelkämpferin am Markt. Unter allen freiberuflichen Trainerinnen und Trainern galt es, sich schon sehr früh von der Konkurrenz abzuheben. Yvonne Hilberink gelang dieser Schritt schnell, denn sie entschied sich nicht nur als Trainerin unterwegs zu sein, sondern deutlich mehr anzubieten. So kam es zur Gründung der Unternehmensberatung „einfach passend Kompetenz im Dialog“ mit den drei großen Schwerpunkten Personalentwicklung, Marketing und Vertrieb sowie Existenzgründerberatung. Gefeiert wurde im G
10.02.2014
Stadt Quickborn

Neuer Schulleiter im Elsensee-Gymnasium

Quickborn (em) Mit Beginn dieses Schuljahres hat Michael Bülck die Leitung des Elsensee-Gymnasiums übernommen. Er ist damit Nachfolger des zum Ende des letzten Schuljahres in den Ruhestand gegangenen Dr. Reinhard Mischke. Bülck wurde 1966 in Eutin geboren, ist verheiratet und hat eine 4-jährige Tochter. Er besuchte die Schule in Flensburg und Plön und studierte an der Universität Hamburg. Nach Abschluss seines Referendariats am Gymnasium in Kiel Elmschenhagen arbeitete Michael Bülck seit Beginn des Schuljahres 1998/1999 als Lehrkraft für Mathematik und evangelische Religion am Gymnasium Glinde. Im Mai 2001 erfolgte seine Ernennung zum Studienrat und im Juni 2007 zum Oberstudienrat. Nach der zwischenzeitlichen Übernahme der Mittelstufenleitung wurde Bülck im Dezember 2010 zum Studiendirektor ernannt. Neben seiner Tätigkeit am Gymnasium Glinde war Michael Bülck seit Oktober 2005 mit einem Teil seiner Stunden an das „Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Sc
15.09.2011
IHK Kiel

Kooperationsunterzeichnung für die Comenius-Schule

Quickborn (em) Die Comenius-Schule Quickborn hat heute Kooperationsverträge mit den beiden famila Warenhäusern in Quickborn abgeschlossen. Mit viel Engagement und Ideen wollen die neuen Partner die Schüler beim Übergang von der Schule in das Berufsleben unterstützen. Geplant sind unter anderem Bewerbungstrainings, Informationen zu Ausbildungsberufen und Betriebsbesichtigungen. „Wir suchen immer guten Nachwuchs für unser Unternehmen und sehen in der Kooperation eine gute Möglichkeit, geeignete Auszubildende zu finden“, erklärt Nina Beyer von der Personalentwicklung bei famila. Auch Schulleiter Andreas Kelber verspricht sich viel von der geplanten Zusammenarbeit. „Unsere Schüler erhalten durch diese Kooperation die Möglichkeit sich über ihre Wünsche zur Ausbildung und deren Anforderungen noch während der Schulzeit ein Bild zu machen.“ Mareike Petersen, Fachberaterin der IHK zu Kiel überreichte die Urkunden der Landes- partnerschaft und lobte das
16.08.2011