Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Quickborn radelt auf den den 7. Platz

Quickborn (em) Quickborn hat dieses Jahr erneut an der bundesweiten Aktion „STADTRADELN“ teilgenommen. Im Kreis Pinneberg hatten sich 19 Kommunen angemeldet, Quickborn hat sich dabei den 7. Platz „erradelt“. Die Platzierung hat sich gegenüber dem letzten Jahr somit um einen Platz verbessert. Am Pfingstsamstag fand ein kreisweiter Aktionstag mit Fahrradrallye statt und am Rathaus Quickborn wurde eine Stempelstelle eingerichtet. Neben der Verwaltung war auch der ADFC mit einer Fahrradcodierung aktiv vor Ort. An der Quickborner Stempelstelle trotzten etwa 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer dem schlechten Wetter und machten den ersten Aktionstag trotz des Wetters zu einem Erfolg. Mit 246 aktiven Teilnehmenden beim Stadtradeln konnte die Anzahl gegenüber dem Vorjahr (146) deutlich gesteigert werden. Insgesamt wurden 44.631 Kilometer zurückgelegt, der Wert liegt nur knapp über den 43.000 Kilometern des Vorjahres. Damit konnten in diesem Jahr 7 Tonnen CO2 vermieden
18.06.2021
Kodokan

Schuelerin aus Quickborn startet bei Ju-Jutsu-WM in Athen

Quickborn/Norderstedt/Athen (em) An diesem Wochenende, 18./19. März startet Luzie Grutke vom Norderstedter Verein Kodokan e.V. bei den Junioren-Weltmeisterschaften im Ju-Jutsu, die in der Olympic Sports Hall Galatsiou in Griechenlands Hauptstadt Athen ausgetragen werden. Die 15-jährige Schülerin aus Quickborn startet in der Klasse Fighting U18 weiblich bis 57 kg. „Luzie hat einen regelrechten Raketenstart hingelegt: Sie ist erst seit einem halben Jahr in der Jugendnationalmannschaft und startet nun schon bei der WM“, ist Kodokan-Cheftrainer Stefan Jacobs (56) beeindruckt. Sie hat bereits Erfahrung mit internationalen Turnieren, so gewann sie 2014 in Rumänien den U15-World Cup. Trotzdem steigt die Aufregung vor der Herausforderung in Athen: „Ich freue mich darauf, Griechenland kennenzulernen, auch wenn wahrscheinlich wenig Zeit für Sightseeing bleiben wird. Und ich fühle mich gut vorbereitet, der Sieg bei den Kodokan Open hat mir Selbstvertrauen gegeben“, is
16.03.2017
Golden Oldies v. 1974 Quickborn

6. Reiner Schultz-Cup mit Fußballprominenz der 70er – 80er

Quickborn (em) Es ist angerichtet, die Vorbereitungen so gut wie abgeschlossen: Der „Budenzauber“ der Golden Oldies kann beginnen! Und alle wollten auch bei der 6. Auflage des Reiner Schultz-Cups in der Lilli-Henoch-Sporthalle dabei sein, wenn es wieder heißt: Mit Freunden Fußball spielen und dabei Gutes tun. Denn auch dieses Mal geht der Reinerlös an die betroffenen Kinder und Jugendliche der Mukoviszidose e.V. Schleswig-Holstein. Eine Tombola mit tollen Preisen und ein attraktives Verzehrangebot sollen wieder für einen hohen Spendenbetrag sorgen. Auch beim 6. Reiner Schultz-Cup gilt wieder: Freier Eintritt !! „Schon weit vor dem eigentlichen Meldeschluss war das Teilnehmerfeld komplett“ freute sich Turnierleiter Dierk Beste vor allem auch über die Zusagen des Osterbyer SV und den Hölcki Allstars. Mit beiden Vereinen verbindet die Golden Oldies das Engagement für die Mukoviszidose e.V. Am Samstag 7. Januar zeigen ab 18 Uhr in der wunderschönen Lilli- Hen
20.12.2016