Artikel
Stadt Quickborn
Erster Quickborner Wassertag am 23. März
Quickborn (em) Zu einer bunten Infoveranstaltung über unser Trinkwasser laden die Stadtwerke Quickborn in den Artur-Grenz-Saal ein. Passend zum jährlichen Weltwassertag der UNO informieren die Stadtwerke Quickborn über viele spannende Details zum Lebensmittel Nummer eins: Alle Interessierten sind hierzu zum erstmals stattfindenden Wassertag in Quickborn am 23. März von 11 bis 15 Uhr in den Artur-Grenz-Saal eingeladen. Ein musikalisches Rahmenprogramm sowie kleine Leckerbissen runden das vom Wasserförderverband Quickborn und Kultur-Verein Quickborn mitveranstaltete Event ab.
Der Vorsitzende des Wasserförderverbandes Quickborn, Bürgermeister Thomas Beckmann, informiert im Rahmen der Veranstaltung in einem Vortrag über die Zusammenarbeit mit den Umlandgemeinden und die damit verbundene Bedeutung für die hohe Trinkwasserqualität vor Ort.
Darüber hinaus liegt beim 1. Wassertag ein Augenmerk auf dem Neubau des Wasserwerks, dessen erster Spatenstich für Anfang 2026
20.03.2025
Stadt Quickborn
Vorstellung des Konzepts zur kreativen Neunutzung des ehemaligen Eulencafés
14.02.2024
VHS Quickborn
Dänemark – der schöne Süden: Kultur- und Studienreise der VHS
Quickborn (em) Zur diesjährigen Kultur- und Studienreise der VHS Quickborn nach Dänemark mit dem beliebten Reiseleiter Reiner Kollin gibt es am Montag, 5. Februar von 14.30 bis 15.30 Uhr in der VHS im Forum einen interessanten Vortrag. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.
Die VHS-Dänemark-Reise im vergangen Jahr begeisterte die Teilnehmenden mit Vielfalt und wundervollen Natureindrücken. Nach Dänemarks Norden bereist die VHS nun die südlicheren Gefilde des kleinen Königreichs. Perfektes Domizil der Reise ist das Hotel Comwell Kellers Park in Alleinlage über dem Vejle-Fjord. Von hier aus werden Tagestouren in alle Himmelsrichtungen unternommen. Die Insel Fünen steht mit Faborg und Schloss Egeskov auf dem Programm. Die Stadt Kolding glänzt mit der alten Königsburg und dem spannenden Trapholt Museum. Neben vielen weiteren tollen Stationen rundet ein Besuch der Stadt Sonderborg das Reiseprogramm bestens ab.
Abends kann im Comwell Kellers Park l
26.01.2024
Stadt Quickborn
Räuber Hotzenplotz in der Stadtbücherei Quickborn
Quickborn (em) Das Land Schleswig-Holstein lädt im November wieder zu den Kinder- und Jugendbuchwochen. Bereits zum 40. Mal weckt das größte Lesefest nördlich der Elbe im November bei Kindern und Jugendlichen in ganz Schleswig-Holstein die Lust an Literatur, an Geschichten und am Erzählen.
Die Kinder- und Jugendbuchwochen werden koordiniert von der Büchereizentrale Schleswig-Holstein. Sie stehen unter der Schirmherrschaft von Landtagspräsidentin Kristina Herbst und werden gefördert durch das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein.
Neben Autorenbegegnungen für eingeladene Schulklassen bietet die Stadtbücherei Quickborn eine öffentliche szenische Lesung mit dem Schauspieler Rainer Rudloff an. Wer kennt ihn nicht, den Kinderklassiker um den Räuber Hotzenplotz, Kasperl und Seppl und den Zauberer Petrosilius Zwackelmann?
Quicklebendig sind die Figuren dieser Geschichte, wenn Rainer Rud
29.10.2023
VHS Quickborn
Naturworkshop Feuerbohren in der Natur für Erwachsene
Quickborn (em) Mit einem besonderen Naturworkshop bietet die VHS Quickborn am Samstag, 21. Oktober, 15 bis 18 Uhr im Wald an der Ulzburger Landstraße für Erwachsene die Möglichkeit des Feuerbohren-Lernens an. Der Naturpädagoge Rainer Sieling leitet die Gruppe an, gibt viele Infos zum Material, Tipps und Tricks.
Wie funktioniert das Feuerbohren?
Gebohrt wir mit einem runden Holzstück auf einem flachen Holzstück
Nach einiger Zeit entsteht Reibungshitze sowie heißer Holzabrieb
Der glühende Holzabrieb verdichtet sich unter dem flachen Holzstück
ein Zundernest wird nun benötigt und der Holzabrieb dort hineingelegt
durch Sauerstoffzufuhr/ Pusten entzündet sich der heiße Holzabrieb im Zundernest zu einem flammenden Feuer
Bitte mitbringen: Sitzunterlage, wetterangepasste Kleidung
Kontakt und Info: vhs Quickborn, 04106-6129960, vhs@quickborn.de, Anmeldung zur Nummer 1062, Entgelt: 19,50€ , [www.vhs-quickborn.de](
30.09.2023
VHS Quickborn
Herbstferien-Waldwoche für Kinder im Grundschulalter
Quickborn (em) Das Team der VHS Quickborn bietet für alle Kinder im Grundschulalter ein interessantes Ferienangebot: Die Natur erleben: zum Schnitzen, Bauen und Sammeln unter Anleitung vom Naturpädagogen Rainer Sieling. Für die erste oder zweite Herbstferienwoche im Wald an der Ulzburger Landstraße in Quickborn gibt es noch freie Plätze.
Kinder erleben die NaturSieling verrät: „Manchmal sehen wir auch richtig dreckig aus, wenn wir uns tarnen und durch das Dickicht laufen oder Verstecken spielen. Die Sinne schulen, werkeln in der Natur, Hilfen bauen, damit man auf einen Baum kommt, schnitzen, eine Notunterkunft für das Team bauen, basteln mit Naturmaterialien und vieles mehr.“
Waldwoche
Mo., 16. bis Fr., 20. Oktober, Nummer 1060-6 oder Mo., 23. bis Fr., 27. Oktober, Nummer 1060-7, jeweils 10 bis 13 Uhr. Bitte mitbringen: Kleidung dem Wetter entsprechend (wird dreckig) und ein Lunchpaket mit Essen und Trinken. Entgelt: 94€/Woche.
Kontakt und Info: vhs
29.09.2023
Stadt Quickborn
Die Libellen sind da! Freie Plätze bei der VHS-Himmelmoor Wanderung
Am Samstag, dem 15. Juli 2023, 9.30 bis 13 Uhr bietet die VHS Quickborn in Kooperation mit dem Förderverein Himmelmoor e.V. eine besondere Wanderung zur Vielfalt der Libellen im Himmelmoor an.
Begleitet wird die Führung von dem Libellen-Fotografen Rainer, der allen Teilnehmenden die besonderen Libellenarten zeigen und benennen kann. Um den Interessierten die Besonderheiten des Moores mit seiner Geschichte vom Torfabbau zum Naturschutzgebiet näherzubringen, wandert die Gruppe gemeinsam auf den schönsten Pfaden durch dasMoor.
Fotoapparat, Fernglas, Insektenschutz und festes Schuhwerk sind eine sinnvolle Ergänzung. Getränke und sonstige Verpflegung sind selbst mitzubringen, kleine Pausen können unterwegs eingeplant werden. WC´s sind leider nicht vorhanden.
Kontakt und Info: vhs Quickborn, 04106-6129960, vhs@quickborn.de, Anmeldung direkt zur Kursnummer 1086, Entgelt: 12,50€ unter: www.vhs-quickborn.de.
07.07.2023
Stadt Quickborn
Ein schöner Waldtag für Kinder im Grundschulalter
Quickborn (em) Das Team der VHS Quickborn bietet für alle Kinder im Grundschulalter ein interessantes Samstagangebot. Unter Anleitung des Naturpädagogen Rainer Sieling können die Kinder die Natur erleben, Schnitzen, Bauen und Sammeln. Für den Termin am 8. Juli, 10 bis 13 Uhr im Wald an der Ulzburger Landstraße in Quickborn gibt es noch wenige freie Plätze.
Kinder erleben die Natur
Sieling verrät: „Manchmal sehen wir auch richtig dreckig aus, wenn wir uns tarnen und durch das Dickicht laufen oder Verstecken spielen. Wir schulen die Sinne, werkeln in der Natur, bauen Notunterkünfte für das Team und Hilfen, damit man auf einen Baum kommt, schnitzen, basteln mit Naturmaterialien und erleben vieles mehr.“
Bitte mitbringen: Kleidung dem Wetter entsprechend (wird dreckig) und ein Lunchpaket mit Essen und Trinken. Entgelt: 18,50 Euro/Termin.
Kontakt und Info: vhs Quickborn, 04106-6129960, vhs@quickborn.de, Anmeldung zur Nummer 1060-5, [www.vhs-quickb
19.06.2023
