Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Herausragender Einsatz bei Großübung und Großeinsatz in Quickborn

Quickborn. Am Wochenende vom 20. bis zum 22. Juni 2025 war die Freiwillige Feuerwehr Quickborn gleich doppelt gefordert – zunächst bei einer umfangreichen Großübung zur Schienenrettung, einen Tag später bei einem der schwersten Brandeinsätze der vergangenen Jahre. Die Stadt Quickborn bedankt sich ausdrücklich bei allen beteiligten Einsatzkräften für ihr außerordentliches Engagement, ihre Professionalität und ihre Einsatzbereitschaft. Hauptübung auf gesperrten AKN-Gleisen ein voller Erfolg Am Freitagabend fand auf der aktuell gesperrten AKN-Strecke zwischen Quickborn und Quickborn-Heide eine groß angelegte Hauptübung statt. Etwa 150 Einsatzkräfte trainierten die Bewältigung eines schweren Bahnunfalls – darunter Feuerwehren, Rettungsdienste und Spezialkräfte. Um 18 Uhr wurden die Kräfte zu einem angenommenen Szenario alarmiert: Ein AKN-Zug war auf dem Bahnübergang Feldbehnsweg mit zwei PKW kollidiert. Die Übung sah zahlreiche Verletzte, ein brennendes
25.06.2025
Kreisfeuerwehrverband Pinneberg

Großfeuer in Quickborn ist nach 22 Stunden gelöscht

Quickborn. Bei einem der größten Brandeinsätze der letzten Jahre im Kreis Pinneberg sind viele Einsatzkräfte an ihre Grenzen gegangen. Um kurz nach 9 Uhr am Samstagmorgen liefen die ersten Notrufe bei der Kooperativen Regionalleitstelle West auf. Es sollte eine starke Rauchentwicklung aus einem kombinierten Wohn- und Wirtschaftsgebäude geben. Aufgrund des Meldebildes wurde mit dem Stichwort "FEU G" sofort Vollalarm für die Freiwillige Feuerwehr Quickborn ausgelöst. Kurze Zeit später folgte schon die Alarmstufenerhöhung auf "FEU 2 Y", da sich noch eine Person auf einem Balkon befand. Sie konnte wegen der Rauchentwicklung nicht mehr ohne unsere Hilfe aus dem Gebäude entkommen. Die Rettung dieser Person hatte oberste Priorität für die Einsatzkräfte. Mittels Drehleiter wurde sie aus dem Gefahrenbereich befreit. Das Feuer breitete sich vom Ursprungsort unter das Dach aus und zog von dort innerhalb des 2600 Quadratmeter großen Gebäudes weiter ostwärts. Die Einsat
23.06.2025
Kreisfeuerwehrverband Pinneberg

Unwetter über Quickborn - Mehr als 200 Einsätze im Stadtgebiet

Quickborn (em) Am gestrigen Sonntag wurde die Feuerwehr Quickborn sehr gefordert. Eine sich entwickelnde Gewitterzelle hat über den Innenstadtbereich von Quickborn riesige Wassermengen abregnen lassen. Diese gewaltigen Mengen führten dazu das innerhalb von Minuten ganze Straßenzüge unter Wasser standen. Einen Schwerpunkt bildeten die Straßen Am Freibad, Bahnhofstraße und die Schulstraße. Im weiteren Einsatzverlauf waren über das gesamte Stadtgebiet Einsatzstellen abzuarbeiten. Einsatzkräfte berichtigten von Hüft- bis Brusthohes Wasser in einzelnen Bereichen. In der Erstphase wurden vom Wasser eingeschlossene Fahrer und Beifahrer aus ihren Kraftfahrzeugen über die Trittbretter der Löschfahrzeuge aus ihren Fahrzeugen gerettet. Im weiteren Verlauf kamen mehrere Schlauchboote und das neue Amphibienfahrzeug Argo zum Einsatz.  Wie sie aus den anderen Meldungen ersehen können ( [https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/22179/5827542](https://www.presseportal.de/blaulic
21.07.2024
Stadt Quickborn

Unwetter der Kategorie „Extrem heftiges Starkregenereignis“ sorgt für schwere Überschwemmungen in Quickborn

Quickborn (em) Am 21. Juli 2024 hat ein Unwetter der Kategorie „Extrem heftiges Starkregenereignis“ für massive Überschwemmungen im Bereich der Quickborner Innenstadt gesorgt. Ganze Straßenzüge standen unter Wasser, Keller, Tiefgaragen und auch die Technikgebäude des Quickborner Freibads wurden von den Wassermassen geflutet. Besonders betroffen waren die Straßen Am Freibad, Bahnhofstraße, Ellerauer Straße und die Schulstraße, in denen sich teilweise hüft- bis brusthohe Wassermassen gestaut hatten. Die eingesetzten Kräfte verschiedener Feuerwehren aus dem Kreis Pinneberg, der Hilfsorganisationen des THW und des DRK, der Rettungsdienste und der Polizei sind in den ersten 24 Stunden nach dem Unwetter 212 Einsätze gefahren. Bürgermeister Thomas Beckmann und Mitarbeitende der Stadtverwaltung waren bis in die frühen Morgenstunden im Einsatz und haben die Arbeit der Einsatzkräfte unterstützt. „Das Wichtigste ist, dass keine Personen zu Schaden gekommen sind“,
21.07.2024
Kreisfeuerwehrverband Pinneberg

Zwei Brände in einer Nacht in Quickborn - Elf Menschen gerettet

Quickborn (em) Die Freiwillige Feuerwehr Quickborn hat in der Nacht auf Mittwoch (23. August) elf Menschen, darunter ein Baby, von einem Vordach eines Wohn- und Geschäftshauses an der Bahnhofstraße in Quickborn gerettet. Den Bewohnern der Wohnungen in den beiden oberen Stockwerken war wegen eines Kellerbrandes der Fluchtweg über das verrauchte Treppenhaus des Gebäudes abgeschnitten gewesen. Für die Feuerwehr Quickborn war um 3.46 Uhr Vollalarm ausgelöst worden. Beim Eintreffen des stellvertretenden Wehrführers Daniel Dähn standen elf Menschen auf dem Vordach des Hauses. Die Feuerwehr holte sie über die Drehleiter herunter. Alle wurden vom Rettungsdienst gesichtet, ein Transport in eine Klinik war in keinem Fall nötig. Nach der Menschenrettung gingen nacheinander drei Trupps unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung in den Keller vor. Für die Löscharbeiten wurde ein C-Rohr eingesetzt.  Nach deren erfolgreichem Abschluss wurden Treppenhaus und Keller vom Brand
23.08.2023
Kreisfeuerwehrverband Pinneberg

Feuer zerstört Gartenhaus und greift auf Waldgebiet über

Quickborn (em) An die 80 Einsatzkräfte von mehreren freiwilligen Feuerwehren haben am Dienstagnachmittag, 21.April einen Waldbrand in Quickborn bekämpft. Dabei wurden zwei Wohngebäude vor dem Feuer geschützt. Der Einsatz dauerte mehr als drei Stunden. Personen wurden nicht verletzt. Um Punkt 14 Uhr schrillten die Alarmmelder bei der Freiwilligen Feuerwehr Quickborn. Gemeldet war am Harksheider Weg, östlich der Autobahn 7, eine brennende Gartenhütte; das Feuer sollte auf den Wald übergreifen. Bereits auf der Anfahrt war eine große Rauchsäule zu erkennen. Vor Ort bestätigte sich diese Lage. Die Gartenhütte war bereits heruntergebrannt. Das Feuer trieb, angefacht durch den böigen Ostwind, in das angrenzende Waldstück hinein. Der stellvertretende Quickborner Wehrführer Daniel Dähn ließ die Alarmstufe zügig auf Feuer 3 erhöhen mit Vollalarm für die FF Quickborn sowie Alarm für einen Zug der FF Norderstedt. Zudem beorderte er von der Kommunalen Feuerwehrbereitsc
22.04.2020
Polizei

Mofafahrer nach Zusammenstoß schwer verletzt

Hasloh (em) Ein 56-jähriger Mofafahrer aus Ellerbek verletzte sich am Montag, 18. November schwer als er mit seinem Mofa auf der Kieler Straße mit dem Auto einer 23-Jährigen aus Hasloh zusammenstieß. Die Fahrerin des Smart übersah den Mann um 16.45 Uhr nach eigenen Angaben beim Linksabbiegen vom Garstedter Weg auf die Kieler Straße und konnte einen Zusammenstoß auf feuchter Fahrbahn nicht mehr verhindern. Der schwerverletzte Mofafahrer und die schockverletzte Hasloherin wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser eingeliefert. Der Sachschaden beläuft sich auf zirka 4.000 Euro. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
20.11.2019
Polizei

Schwerer Verkehrsunfall auf der A7 fordert vier Verletzte

Quickborn (em) Ein Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem Wohnmobil forderte am Mittwochmittag, 24. April vier Verletzte. Eine Person wurde dabei im Wohnmobil eingeklemmt und schwer verletzt. Die Bundesautobahn 7 musste in Fahrtrichtung Hamburg vollgesperrt werden. Am Mittwochmittag kam es zu einem Verkehrsunfall auf der BAB 7 bei Quickborn. Ein mit vier Personen besetztes Wohnmobil prallte frontal auf das Heck eines LKWs. Drei Personen, darunter zwei Kinder, konnten sich leicht verletzt selbst aus dem Wrack befreien. Eine ältere Mitfahrerin wurde jedoch schwer verletzt und unter der herausgerissenen Wohnmobileinrichtung verschüttet. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei rückten mit insgesamt fast 50 Einsatzkräften aus. Die Feuerwehr hat die verschüttete Person aus dem Wohnmobil befreit und gemeinsam mit dem Rettungsdienst versorgt. Die Schwerveletzte wurde genauso wie die weiteren Verletzten vom Rettungsdienst in Hamburger Krankenhäuser transportiert.
24.04.2019