Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Thomas Scherl

„Galerie Erika“ ab 13. Juli

Quickborn (em) Nach einem fast achtjährigen Rückzug vom Ausstellungsgeschäft tritt der Multimediakünstler Thomas Scherl (aka ©scherl) ab dem 13. Juli wieder mit einer Ausstellung an die Öffentlichkeit. Der Anlass ist die Wiederaufnahme seines Projekts „Galerie Erika“, mit dem er ab sofort wieder tätig sein wird, zunächst im Kreis Quickborn/Pinneberg/Norderstedt. In einem leer stehenden Ladengeschäft in Quickborn zeigt ©scherl mit „Galerie Erika“ eine Auswahl seiner aktuellen Arbeiten Malerei, Fotografie, Grafik und handbemalte T-Shirts, die er unter dem Label „©scherl.shirts“ über Facebook vertreibt. Während der Ausstellungsdauer wird der Laden auch sein Atelier sein, wo man ihm unter Umständen bei der Arbeit über die Schulter schauen kann („Live-Atelier“). Scherl, der in Kassel bildende Kunst und visuelle Kommunikation studierte, lebt seit 2013 in Quickborn, wo er sich bis 2016 u.a. beim Stadtmarketing Quickborn e.V. engagierte. Seine Kun
07.07.2017
Stadt Quickborn

Mängel bei 380-kV Freileitung – Stadt bereitet Klage vor!

Quickborn (em) Eine hohe Belastung mit elektromagnetischer Strahlung eines ganzen Ortsteils ist absolut inakzeptabel. Die Überspannung von Wohngrundstücken mit einer Höchstspannungsleitung kann bei allem Ausbauerfordernis durch die Stadt und die Anwohner nicht akzeptiert werden. Es fehlt an einer gesetzlichen Grundlage für die Trassenplanung, welche die Interessen der Betroffenen berücksichtigt. Wenn der Rückzug der politisch Verantwortlichen auf Bundesverwaltungsgerichtsentscheidungen stattfindet, ist es nur legitim, wenn die Betroffenen die festgestellten Mängel vor Gericht bringen. In umfangreichen rechtlichen Vorprüfungen hat unser Jurist bereits vor Erlass des Planfeststellungsbeschlusses Punkte gefunden, die als rechtlicher Hebel gegen das Planverfahren angesetzt werden können. Im Detail können wir erst nach Auswertung der umfangreichen Planunterlagen und aus prozesstaktischen Gründen erst in den Anträgen vor Gericht dazu Stellung nehmen. Es ist schon mehr al
03.05.2013
Haus der Jugend Quickborn

Elternfachtag wird am 2. Juni fortgesetzt

Quickborn (em) Jungen haben selten die Chance in der Kita, in der Grundschule und mittlerweile auch auf weiterführenden Schulen ein oder mehrere gleichgeschlechtliche Vorbilder zu erleben. Die Jungen erleben häufig nur das andere Geschlecht und sind daher gezwungen sich untereinander zu orientieren. Der Druck an ein bestimmtes Rollenverhalten ist groß und kompliziert, weil es nicht mehr klar benannt, sondern eher verschwommen ist. Die dadurch entstehende Unsicherheit im Verhalten äußert sich häufig in Aggressionen und drängt zum Rückzug in Traumwelten (PC, TV, und anderes). Was und wie können Eltern ihre Söhne unterstützen, ihnen Wege bereiten? Diese Fragen wurden mit Eltern zusammen während des 1. Eltern-Fachtages am 11. Februar erarbeitet. Am 2. Juni, von 10 bis ca. 15.30 Uhr, wird wunschgemäß die Zusammenarbeit mit dem Thema „Jungen und Pubertät“ fortgeführt. Dazu sind auch Neueinsteiger sehr herzlich willkommen. Es wird nicht nach der Entstehung von Pr
30.04.2012
Bürgerverein Ellerau

KBE-Korruptionsaffäre: Was wusste Renter?

Ellerau (rj) War auch Heinz-Peter Renter früh über die angebliche Geldverschleppung von Elleraus ehemaligem Bürgermeister Torsten Thormählen informiert? Das fragt sich jetzt der Bürgerverein Ellerau (BVE). „Renter hat schon die Eröffnungsbilanz 2006 der Kommunalbetriebe Ellerau und die Jahresabschlüsse 2006 bis 2009 allerdings nach vorausgegangenem Testat der Wirtschaftsprüfer und des Gemeindeprüfungsamtes unbeanstandet mitgetragen“, teilt BVE-Vorsitzender Joachim Wehner mit. Renter, Politiker vom BürgerForum, ist vor wenigen Tagen von seinem Posten als KBE-Verwaltungsratsmitglied zurückgetreten aus Protest darüber, dass andere Mitglieder um die damaligen Vorgänge wussten. Der jetzige Henstedt-Ulzburger Verwaltungschef Thormählen war von 1998 bis 2007 hauptamtlicher Bürgermeister in Ellerau und auch Vorstand der KBE. In dieser Funktion soll er, so die Pressesprecherin der Staatsanwaltschaft Kiel, Birgit Heß, einen Beratervertrag mit einer Privatfirma des eh
07.03.2012