Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Volles Haus beim Unternehmensfrühstück: Quickborns Wirtschaft im Dialog

Quickborn (em) Auch das dritte Quickborner Unternehmensfrühstück erfreute sich großer Resonanz: Rund 40 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Quickborn folgten am 4. April 2025 der Einladung der Stadt und der Wirtschaftsförderung in das Veranstaltungszentrum der Stadtwerke. Ziel der Veranstaltung war der Austausch über aktuelle Themen der lokalen Wirtschaft, die Vernetzung untereinander sowie der Dialog mit der Stadtverwaltung. Bürgermeister Thomas Beckmann eröffnete die Veranstaltung und stellte in seinem Grußwort das Projekt Grünpatenschaften vor. Dieses bietet neben Bürgerinnen und Bürgern auch ortsansässigen Unternehmen die Möglichkeit, aktiv zur Gestaltung des Stadtbildes und zum Umweltschutz beizutragen.  „Ich würde mich sehr freuen, wenn sich unter Ihnen Interessierte für eine Grünpatenschaft fänden“, erklärte Beckmann. „Vielleicht können Sie sich vorstellen, einen Cortenstahl-Pflanzbehälter auf Ihrem Firmengelände aufzustellen und zu bepflan
15.04.2025
Stadt Quickborn

Schüler/innen aus Jerusalem zu Gast in Quickborn

Quickborn (em) Eine Gruppe von 13 Schülerinnen und Schülern aus Jerusalem ist vom 11. bis zum 24. Juli zu Gast in Quickborn. Dieser Besuch wurde von der in Quickborn ansässigen pensionierten Studienrätin Naime Hollmann von der Gesellschaft für Deutsch-Arabische Begegnungen e.V. in Zusammenarbeit mit Herrn Wilkens organisiert, der Lehrer am Quickborner Elsensee-Gymnasium ist. Im Rahmen dieses Austausches lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen neuen Kulturkreis kennen und schließen oft lang andauernde Freundschaften. Aufgenommen werden die Gäste von Schülerinnen und Schülern des Elsensee-Gymnasiums, die sich schon sehr auf ihre Besucherinnen und Besucher freuen. Die Gruppe wird am Dienstag, 12. Juli, vom Quickborner Bürgermeister Thomas Köppl begrüßt und später auch im Hamburger Rathaus empfangen. Während ihres Aufenthalts besucht die Gruppe unter anderem Schwerin und den Reichstag in Berlin. Außerdem wird sie die Hafencity, den Hamburger Hafen, di
07.07.2016
Veranstaltungstipp

Tanzfitness: Einladung zum Schnuppertermin

Quickborn (em) Das einzigartige Konzept von „fitundwellness“ liegt in der Mischung des Angebots. Hier gibt es nicht nur Workout pur mit dem Tanzfitness-Programm „dancit by Christian Polanc“, sondern auch Fashion mit „Lust auf Mode“ Damenmode by Tanja B. Nach dem erfolgreichen Start geht es jetzt mit neuen Terminen weiter. Der nächste kostenlose Schnuppertermin für das Tanzfitnessprogramm ist am 10. Januarvon 15.30 bis 16.30 Uhr, genau die richtige Zeit, um auch bei Tanja B. nach Sale-Schnäppchen zu stöbern. Das Konzept „dancit by Christian Polanc“ eignet sich für jede Körperkonstitu­tion und Kondition, genau richtig für alle, die 100 % Spaß, 100 % Workout und 100 % Tanzen haben möchten. Übrigens kann man sich Fitness und Fashion auch schenken lassen, denn bei fitundwellness, im Theodor-Storm-Quartier, kann man auch mit dem Quickborn-Gutschein bezahlen. Wer neugierig geworden ist, einfach kommen und anmelden zum kostenlosen Schnuppe
05.01.2016
Veranstaltungstipp

Von Mozart bis zur Moderne ab 13. Oktober

Quickborn (rj) Liederabende, Rezitationen, Solisten und ganz viel Klassik: Das neue Programm der Freunde der Kammermusik spannt den Bogen von Mozart bis zur Moderne. Stars wie die Schauspielerin Lena Stolze, bekannt durch den Film „Die weiße Rose“, finden sich in der kommenden Saison in Quickborn ein. In dem Liederabend „Ich wandle unter Blumen“ mit Gabriele Rossmanith von der Staatsoper Hamburg rezitiert sie am Sonntag, 3. November, aus Literatur von Liebe und Sehnsucht. Es gilt als eines der besten Klaviertrios der Welt das Atos Trio füllt sonst die Säle in den USA, Australien und Europa, in Quickborn begrüßt es im Januar das neue Jahr. Elina Gottschalk, eine junge lettische Pianistin, war eine der letzten Studenten aus der Meisterklasse von Rudolf Buchbinder. Sie ist Solistin des Klavierabends am Sonntag, 16. Februar, und spielt unter anderem Chopin und Skrjabin. Auch Freunde außergewöhnlicher Programme werden fündig. So kann man die „Hommage à Piaz
27.09.2013