Quickborn (rj) Liederabende, Rezitationen, Solisten und ganz viel Klassik: Das neue Programm der Freunde der Kammermusik spannt den Bogen von Mozart bis zur Moderne.

Stars wie die Schauspielerin Lena Stolze, bekannt durch den Film „Die weiße Rose“, finden sich in der kommenden Saison in Quickborn ein. In dem Liederabend „Ich wandle unter Blumen“ mit Gabriele Rossmanith von der Staatsoper Hamburg rezitiert sie am Sonntag, 3. November, aus Literatur von Liebe und Sehnsucht. Es gilt als eines der besten Klaviertrios der Welt das Atos Trio füllt sonst die Säle in den USA, Australien und Europa, in Quickborn begrüßt es im Januar das neue Jahr.

Elina Gottschalk, eine junge lettische Pianistin, war eine der letzten Studenten aus der Meisterklasse von Rudolf Buchbinder. Sie ist Solistin des Klavierabends am Sonntag, 16. Februar, und spielt unter anderem Chopin und Skrjabin. Auch Freunde außergewöhnlicher Programme werden fündig. So kann man die „Hommage à Piazzolla“ mit dem Duo Reichel/Ossig (13. Oktober) besuchen oder den besonderen Konzertabend mit Stefan Schäfer (6. April), der mit einem Kontrabass-Soloprogramm aufwartet.

Kinder, aber auch Erwachsene können Mozarts „Entführung aus dem Serail“ in nur einer Stunde erleben. Die Taschenoper Lübeck macht dies in dem Familienkonzert am Sonntag, 16. März, möglich. Die Saison klingt mit schönster Kammermusik in großer Besetzung aus. „Ein Philharmonisches Oktett“ spielt am Sonntag, 1. Juni, Mendelssohns und Enescus Meisterwerke für diese Besetzung. Eine abwechslungsreiche Saison
also, die man ab November im neu renovierten Artur-Grenz-Saal der Comenius-Schule genießen kann. Das Programm ist online unter www.kammermusik-quickborn.de zu finden. Karten gibt es unter anderem in der Goethe-Apotheke und im AKN-Service-Center.

Foto: Sie bereichern das Programm: Lena Stolze, Eberhard Hasenfratz, Gabriele Rossmanith und Elina Gottschalk.