Artikel
DLRG Quickborn
"Quickborn hilft" unterstützt Schwimmausbildung und Jugendarbeit der DLRG
Quickborn (em) Die DLRG Quickborn konnte sich über eine großzügige Spende des Vereins „Quickborn hilft e.V.“ freuen. Insgesamt 1.875 Euro übergab der gemeinnützige Verein an die Rettungsschwimmer. Die Mittel stammen aus einer vorweihnachtlichen Spendenaktion, bei der der Spielwarenhandel Theolino das Gesellschaftsspiel „30 Seconds“ gegen eine Spende abgab. Die Spiele wurden vom Quickborner Verlag „Denkriesen“ zur Verfügung gestellt.
Die Aktion im Dezember war ein voller Erfolg: Der Erlös wurde je zur Hälfte an „Quickborn hilft e.V.“ und die DLRG Quickborn verteilt. Nun hat „Quickborn hilft e.V.“ seinen Anteil ebenfalls weitergereicht, um gezielt die Schwimmausbildung zu fördern. Mit der Spende werden Schwimmkurse für benachteiligte Kinder organisiert, um ihnen mehr Sicherheit im Wasser zu geben. Weitere Mittel werden in die Materialausstattung der Schwimmkurse investiert.
Zusätzlich überreichte „Quickborn hilft e.V.“ eine weitere Spende in
21.04.2025
Kirchengemeinde St. Marien
Sternsinger-Aktion 2024: "Gemeinsam für unsere Erde - in Amazonien und weltweit.“
Quickborn (em) Unter diesem Leitwort steht die 66. Aktion Dreikönigssingen der Sternsinger 2024, bei der sich Kinder für Kinder einsetzen. Die Beispielregion 2024 ist Amazonien. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder engagieren.
Rund 1,3 Milliarden Euro sammelten Sternsinger seit dem Aktionsstart, mit denen Projektmaßnahmen für benachteiligte und notleidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt wurden. Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk „Sternsinger“ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
Schutz von Umwelt und Kultur steht im Mittelpunkt der 66. Aktion des Dreikönigssingens und zeigt deutlich, vor welchen Herausforderungen Kinder und Jugendliche in Amazonien stehen. Sie zeigt, wie die Projektpartner der Sternsinger junge Menschen dabei unterstützen, ihre Umwelt und ihre Kultur zu schüt
14.12.2023
Sternsinger St Marien
„Kinder stärken, Kinder schützen in Indonesien und weltweit
Quickborn (em) Unter diesem Leitwort steht die 65. Aktion Dreikönigssingen der Sternsinger 2023, bei der sich Kinder für Kinder einsetzten. Das Beispielland 2023 ist Indonesien. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder engagieren.
Alle gesammelten Spenden der Sternsinger-Aktion fließen in mehr als 77.400 Projektmaßnahmen für benachteiligte und notleidende Kinder in Asien, Afrika, Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa. Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk „Sternsinger“ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
Kinderschutz steht im Mittelpunkt der 65. Aktion „Dreikönigssingen“. Mit ihrem aktuellen Motto rücken die Sternsinger den Schutz von Kindern vor Gewalt in den Mittelpunkt und machen auf Mädchen und Jungen aufmerksam, die unter physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt leiden. Die Weltgesundheitsorganisation
22.12.2022
Jugend Brassband Quickborn e.V.
Benefizkonzert für die Ukraine auf dem Forumsplatz
Quickborn (em) wir möchten Sie auf diesem Wege herzlich zu unserem Spenden-/Benefizkonzert für die Ukraine am 14.05. von 11-13 Uhr auf dem Forumsplatz einladen. Dieses Konzert ist kostenlos und wurde von dem Landesmusikrat Schleswig-Holstein ins Leben gerufen unter dem Motto „Musik kennt keine Grenzen - Solidarität für die Ukraine“
Alle Musikvereine in Schleswig-Holstein wurden dazu angeschrieben an diesem Wochenende Musik spielen zu lassen, um so Spenden für die Ukraine zu sammeln und diese zusammen mit dem örtlichen, kooperierenden Verein zu überreichen.
Wir werden zusammen mit „Quickborn hilft“ dort für Spenden spielen. Auch der NDR weiß über diese Aktion Bescheid und wird darüber berichten.
Wir würden uns freuen, über einen kleinen öffentlichen Artikel Ihrerseits, um so mehr Leute darüber in Kenntnis setzen zu können und um viele Spenden für die Ukraine zu sammeln.
Foto: © Jugend Brassband Quickborn e.V.
03.05.2022
Rotary Club Quickborn
Gespräch mit der Generalkonsulin der Ukraine
Quickborn (em) "Der Angriff von Russland ist einfach menschenunwürdig und macht fassungslos. Die Menschen in der Ukraine benötigen jetzt unser aller Solidarität und vor allem schnelle Hilfe", so Ulrike Schaepers, Präsidentin der Quickborner Rotarier.
"Viele Hilfsgruppen schließen sich zusammen und auch die rotarischen Clubs vielerorts unterstützen, so auch der Rotary Club Quickborn.", so die Rotarier weiter. Für kommenden Donnerstag (den 10. März) hat der Club die Generalkonsulin der Ukraine in Hamburg eingeladen. Dr. Iryna Tybinka wird im Rahmen des wöchentlichen Rotary-Treffens über die Lage vor Ort berichten und darüber informieren, welche Hilfe nun notwendig ist.
Zur Koordination hat die Konsulin den Hilfsstab Nord eingerichtet. Ergänzen wird den Vortrag Professor Dr. Rainer Lindner, Präsident des Deutsch-Ukrainischen Forums. Der Rotary-Club hat die anderen Clubs aus Norddeutschland zu einer Online-Teilnahme eingeladen. Rotary plant e
04.03.2022
Rotary Club Quickborn
Benefiz-Neujahrskonzert bringt 3500 Euro für Musiker in Not
Quickborn (em) Das diesjährige Benefiz-Neujahrskonzert des Rotary Club Quickborn (RCQ) war ein voller Erfolg. Insgesamt 3.500 Euro für notleidende Musiker konnte der Club sammeln. “Wir sind sehr dankbar, dass so viele Menschen an dem virtuellen Neujahrskonzert teilgenommen haben und wir mit dem Geld Musiker unterstützen können, die derzeit zum Nichtstun verdammt sind.
Ein besonderer Dank geht an die Bürgerstiftung der VR Bank in Holstein und eine Privatperson aus Norderstedt, die jeweils 1.000 Euro für das Projekt gespendet haben, sagt Ute Pfestorf, Präsidentin des Rotary Club Quickborn.
Das Konzert, das von Musikern des NDR Elbphilharmonieorchesters durchgeführt wurde, fand aufgrund der aktuellen Corona Situation via Zoom-Übertragung statt. Die Musiker haben mit dem Konzert ihre Solidarität mit den Kolleginnen und Kollegen zum Ausdruck gebracht, die in diesen schweren Zeiten keine Auftritte und daher auch keine Einnahmen haben.
Eröffnet wurde da
26.01.2021
Stadt Quickborn
Grußwort zum Jahreswechsel 2020/2021
Quickborn (em) „Liebe Quickbornerinnen und Quickborner, traditionell schauen wir in unserem Grußwort zurück auf geleistete Erfolge und bewältigte Probleme des laufenden Jahres, sehen hoffnungsfroh in die Zukunft und beschreiben bisweilen anstehende Herausforderungen. Diese Betrachtungswinkel können im Prinzip auch diesmal angewendet werden, aber dennoch ist in diesem Jahr alles anders.“
Das liegt schlicht an der Dimension des alles dominierenden Themas, am ungeheuren Ausmaß der notwendigen Gegenmaßnahmen und der bis jetzt noch gar nicht absehbaren Größe der Folgen, die wir erwarten müssen. Und ein weiteres müssen wir feststellen: viele unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger sind mit großem Leid konfrontiert.
Der Begriff Corona-Pandemie steht für eine weltweit auftretende Krankheit, wie wir es bisher zum Beispiel von der Spanischen Grippe kannten. Aber in unserer durch und durch globalisierten Welt ist die Ausbreitung des Corona-Virus widerum eine Kategori
08.12.2020
LIONS CLUB Quickborn
Ein Teil mehr für den Quickborner Tisch
Quickborn (em) Am Freitag 27. und Samstag 28. November wiederholt der LIONS CLUB Quickborn im famila-Markt Am Halenberg die erfolgreiche Sammelaktion „Ein Teil mehr“ für den „Quickborner Tisch“ der Diakonie. Das Prinzip ist denkbar einfach: Ein Teil mehr in den eigenen Einkaufswagen legen, an der Kasse bezahlen und dann direkt vor Ort spenden. Im famila-Markt Am Halenberg sind alle benötigten Artikel erhältlich (Lebensmittel, Hygieneartikel oder andere Waren des täglichen Bedarfs), der LIONS CLUB kümmert sich vor Ort um die gesamte Organisation und die Diakonie verteilt die Waren im Haus Roseneck („Die Werkstatt“) zu den bekannten Terminen.
Bereits im Juni diesen Jahres zeigten sich die famila-Kunden überaus großzügig und haben insgesamt 20 prall gefüllte Einkaufswagen gespendet Gutes tun kann manchmal so einfach sein und in der Menge doch sehr viel bewirken! Nach der Vorankündigung in den Quickborner Medien sind viele Kunden für ihren Wochenend-Einkauf
24.11.2020