Artikel
Stadt Quickborn
Eulenrat wendet sich an Kinder der Zukunft
Quickborn (em) Nur drei Monate nach dem ersten Spatenstich für den 1. Bauabschnitt der Grundschule Waldschule hat die Wappenlegung mit Einbringung der Zeitkapsel stattgefunden. Daran hat sich auch der Eulenrat, das gewählte Schülerparlament der Waldschule, beteiligt.
Der Eulenrat hat einen Brief verfasst, welcher der Zeitkapsel beigefügt wurde. Stellvertretend für alle Schülerinnen und Schüler der Waldschule grüßt der Eulenrat Kinder der Zukunft, die diesen Brief lesen, wenn die Zeitkapsel eines Tages wieder geöffnet werden sollte. Sie beschreiben ihren Schulalltag und senden gute Wünsche aus dem Jahr 2020. Bürgermeister Köppl findet die Beteiligung des Eulenrats an der Wappenlegung mehr als angemessen: „Ich finde es großartig, dass der Eulenrat an der Wappenlegung beteiligt ist. Als gewählte Klassenvertreter nehmen die Kinder ihre Aufgabe sehr ernst und lernen schon in jungen Jahren die Bedeutung gelebter Demokratie kennen.“
Der Eulenrat besteht aus
08.10.2020
Stadt Quickborn
1. Familienmesse in Quickborn
Quickborn (em) Die erste Familienmesse in Quickborn findet am 10. Februar von 12 bis 16 Uhr im Haus der Jugend Quickborn, Ziegenweg 3, statt
Die Messe richtet sich an Kinder, Jugendliche und Eltern, aber auch an interessierte Ehrenamtliche oder Hauptamtliche, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. Veranstalter ist der „Arbeitskreis für gemeinsames präventives Handeln in Quickborn“, der u.a. durch die Stadtjugendpflege, die Schulsozialarbeiterinnen, den Wendepunkt, die Suchtberatungsstelle, das Jugendamt, den Jugendschutz, das Familienzentrum DRK, das Christophorus-Projekt, die Migrationsberatung sowie die Elternlotsen an diesem Tag Angebote für die ganze Familie bietet. Neben verschiedenen Infoständen gibt es außerdem ein Rahmenprogramm.
30.01.2018
DLRG
Gemeinsam die Zahl der Nichtschwimmer senken
Quickborn (em) Der Kampf gegen das Ertrinken und die zunehmende Zahl an Nichtschwimmern können die ehrenamtlichen Rettungsschwimmer der DLRG nicht alleine gewinnen. Schwimmen lernen und lehren ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Somit wiederholt die DLRG Quickborn 2017 ihr Ausbildungsprojekt, bei dem interessierte Menschen im ersten Schritt zu Rettungsschwimmern und im zweiten Schritt zu Schwimmausbildern für das Anfängerschwimmen qualifiziert werden.
Die DLRG-Ausbilder Jan-Christian Paar und Kai Jacobsen haben bereits in der Leistungsrunde der Quickborner Kindertagesstätten und der Quickborner Schulen über das Projekt informiert. Nun lädt die DLRG am Montag, 3. April, um 19.30 Uhr zu einem Infoabend im DLRG-Haus in der Torfstraße 9 (hinter dem Freibad) ein. Das durch die Stadt Quickborn und den DLRG-Partner NIVEA unterstützte Projekt „Seepferchen für alle“ richtet sich zwar in erster Linie an sogenannte pädagogische Fachkräfte wie Erzieher, Tageselt
28.03.2017
Stadt Quickborn
Weiterbildung zum Stand-up Trainer® ab 13. November
Quickborn (em) Mobbing ist in Schulklassen ein weitaus häufiger verbreitetes Phänomen als direkte Gewalt unter Kindern und Jugendlichen. Aber gerade zur Unterstützung der Opfer gibt es kaum Angebote. Notwendig ist die Aufarbeitung mit anderen Betroffenen im Rahmen eines geschützten Gruppensettings zur Wiedererlangung von Handlungskompetenz und Stärkung des Selbstwertgefühls. Begleitende Elternarbeit soll die positive Entwicklung der Schülerinnen und Schüler fördern.
Die Stadtjugendpflege Quickborn bietet auch 2014 wieder die Weiterbildung zum Stand-up Trainer® an. Zielgruppe sind u.a. Lehrkräfte, Erzieher und Erzieherinnen, Schulsozialarbeiter und Schulsozialarbeiterinnen. Die Weiterbildung wird zertifiziert und findet in 2 Blöcken statt, die insgesamt zu besuchen sind.
Termine: 13. bis 15. November 2014 sowie 27. und 28. November 2014 täglich
Zeit: 9 bis ca. 16.30 Uhr
Ort: Haus der Jugend Quickborn, Ziegenweg 3
Kosten: 250 Euro
13.02.2014
Stadt Quickborn
Weiterbildung zum Stand-up Trainer im November
Quickborn (em) Mobbing ist in Schulklassen ein weitaus häufiger verbreitetes Phänomen als direkte Gewalt unter Kindern und Jugendlichen. Aber gerade zur Unterstützung der Opfer gibt es kaum Angebote. Dabei ist zur Wiedererlangung von Handlungskompetenz und Stärkung des Selbstwertgefühls die Aufarbeitung mit anderen Betroffenen im Rahmen eines geschützten Gruppensettings notwendig.
Auch begleitende Elternarbeit soll die positive Entwicklung der Schüler und Schülerinnen fördern. In Zusammenarbeit mit Ute Drewsen-Lorenzen, Stand-up Trainerin® und Begründerin dieses Angebotes für Opfer, bietet die Stadtjugendpflege zum zweiten Mal in Quickborn die Weiterbildung zum Stand-up Trainer oder Stand-up Trainerin an. Zielgruppe sind unter anderem Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter. Die Weiterbildung wird zertifiziert und findet in zwei Blöcken statt, die insgesamt zu besuchen sind.
Termine:
8. bis 10.
17.10.2012
Stadtjugendpflege
Weiterbildung zum Stand-up Trainer
Quickborn (em) Mobbing ist in Schulklassen ein weitaus häufiger verbreitetes Phänomen als direkte Gewalt unter Kindern und Jugendlichen. Aber gerade zur Unterstützung der Opfer gibt es kaum Angebote.
Notwendig ist die Aufarbeitung im Rahmen eines geschützten Gruppensettings mit anderen Betroffenen zur Wiedererlangung von Handlungskompetenz und Stärkung des Selbstwertgefühls. Begleitende Elternarbeit soll die positive Entwicklung der Schüler fördern. Die Stadtjugendpflege bietet diese Weiterbildung zum zweiten Mal in Quickborn in Zusammenarbeit mit Ute Drewsen-Lorenzen, Stand-up Trainerin® und Begründerin dieses Angebotes für Opfer, an. Zielgruppe sind u. a. Lehrkräfte, Erzieher, Schulsozialarbeiter. Die Weiterbildung wird zertifiziert und findet in zwei Blöcken statt, die insgesamt zu besuchen sind.
Termin: 8. bis 10. November 2012 sowie 22. und 23. November 2012, täglich in der Zeit von 9 bis ca. 16.30 Uhr, Ort: Haus der Jugend Quickborn, Ziegenweg 3, Kos
23.03.2012