Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Das Quickborner Open Air-Kino geht in die zweite Runde

Quickborn (em) Die Stadt Quickborn und das Beluga Kino Quickborn präsentieren vom 29. bis 31. August 2024 das zweite Quickborner Open Air-Kino auf dem Schulhof der Comenius Schule, Am Freibad 3-11, 25451 Quickborn. Der Zugang zum Veranstaltungsort erfolgt über den Eingang des Arthur-Grenz-Saals. Der Preis pro Vorstellung und Person beträgt fünf Euro. Nach dem großen Premieren-Erfolg des Quickborner Open Air-Kinos im Rahmen der 700 Jahr-Feier startet die zweite Ausgabe des beliebten Formats erneut zum Ende der Sommerferien. Am Donnerstag, den 29. August 2024 führt das Beluga Kino Quickborn einen Kinder- und Jugendfilm vor, der durch eine Beteiligungsaktion der Stadtjugendpflege bestimmt wurde. Die Kinder und Jugendlichen hatten die Wahl zwischen drei Filmen. Von den insgesamt 126 abgegebenen Stimmen entfielen gut 45 Prozent auf den Gewinner der Abstimmung, „The Super Mario Bros. Movie“. Am 30. August wird der norddeutsche Kultklassiker „Werner – Beinhart“ gezeigt.
26.08.2024
Stadt Quickborn

Übergabe der Spendenmarathon-Gelder des kreisweiten Fahrradtags

Quickborn (em) Auch wenn der kreisweite Fahrradtag in Quickborn nun schon zwei Monate zurückliegt, ist eine Sache bis heute offen geblieben: Die Übergabe der Gelder aus dem Spendenmarathon. Zahlreiche Quickbornerinnen und Quickborner haben am Fahrradtag ihr Bestes gegeben, um fleißig Kilometer und damit bares Geld für einen guten Zweck zu erradeln. Stolze 90 Kilometer wurden auf dem Ergobike von Activewomen in der Bahnhofstraße 11 erstrampelt. Beteiligt waren insgesamt 34 Fahrerinnen und Fahrer jeden Alters. Die Übergabe der Spende der Sparkasse Südholstein an den Schulverein Waldschule ist am Donnerstag, den 18. Juli erfolgt. Florian Friedrich, stellvertretender Filialdirektor Sparkasse Südholstein, übergab einen Spendenscheck in Höhe von 150 Euro an Simon Lindner vom Schulverein Waldschule. Mit dabei waren auch Roswitha Klitzke von Activewomen und Quickborns Sportaktivator Christian Köhler.  Sparkasse Südholstein rundet großzügig auf Florian Friedr
26.07.2024
Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e.V.

Privatleute und Firmen unterstützen die Torfbahn im Himmelmoor

Quickborn (em) Die Torfbahn ist wohl das beliebteste Verkehrsmittel in Quickborn. Mehrmals monatlich erfreuen sich Bürger aus der Umgebung an dem Getucker und den fachkundigen Erläuterungen zur Natur im Himmelmoor. Trotz der Beliebtheit und der hohen Nachfrage fährt die Torfbahn nicht kostendeckend. Es gibt 7,1 km Gleis und viele Lokomotiven und Wagen, welche gepflegt und gewartet werden müssen.  Außerdem verschlingt die Naturschutzarbeit und die Landschaftspflege trotz der ausschließlich ehrenamtlichen Arbeit viel Geld. Ein Teil der Kosten kann durch die Fahrgeldeinnahmen und durch die Mitgliedsbeiträge gedeckt werden. Es bleibt jedoch ein deutliches Defizit. Diese Defizite werden durch Privatmittel der Mitglieder und auch durch Spenden ausgeglichen.  Umso wohltuender war es in diesem Jahr, dass die Bäckerei Kolls eine Woche lang Eulenbrote mit einem Spendenanteil für die Torfbahn verkauft hatte. Außerdem bekamen die Torfbahner spontan einen Anruf von der Firma M
02.07.2024
Stadt Quickborn

Historische Torfbahnlore am ZOB wird grundsaniert

Quickborn (em) Die historische Torbahnlore am Quickborner ZOB ist ein sehenswertes Stück Geschichte zum Thema Torfbahn. Seit einiger Zeit zeigt die Lore jedoch deutliche Alters- und Gebrauchsspuren sowie Vandalismusschäden. Auch der in der Lore enthaltene Torf hat sich überwiegend zersetzt oder ist vermüllt worden. Die Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e.V. hat daher angeboten, die historische Lore von Grund auf zu überholen und zu konservieren. Dieses Angebot hat die Stadt Quickborn dankend angenommen. „Der außerordentliche Einsatz und die Eigeninitiative unserer insgesamt vier Vereine rund um das Quickborner Himmelmoor ist beispielhaft“, freut sich Bürgermeister Thomas Beckmann über das Angebot. „Die Geschichte der Torfbahn gehört zu Quickborn und soll unbedingt sichtbar bleiben. Ich bedanke mich bei der Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e.V. um Dan Zelck für dieses wichtige, ehrenamtliche Engagement.“ Die zerkratzte und in Teilen zerfallene
25.03.2024
Sparkasse Südholstein

Waldschule Quickborn bekommt 25 iPads von der Sparkasse Südholstein

Quickborn (em) Über 25 iPads für den Unterricht freut sich die Waldschule Quickborn. Andy Schmidt von der Sparkasse Südholstein übergab die Tablets der Marke Apple jetzt an Anke Clausen vom Schulverein. Dabei handelt es sich um Geräte, die die Mitarbeiter:innen der Sparkasse in den vergangenen Jahren für ihre Arbeit genutzt haben, zum Beispiel für Video-Konferenzen und Online-Beratungen mit Kund:innen. Für den Geschäftsbetrieb kann die Sparkasse die Altgeräte nicht mehr nutzen. Für den Einsatz in der Schule sind sie aber noch sehr gut einzusetzen. Insgesamt rund 800 iPads werden an 28 Schulen im gesamten Geschäftsgebiet ausgegeben.  „Wir freuen uns, die Schüler:innen und ihren Unterricht auf diese Weise fördern zu können und gleichzeitig den Geräten ein ‚zweites Leben‘ zu geben. Auch mit diesen kleinen Schritten leisten wir einen Beitrag zum verantwortungsbewussten und nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen“, erklärte Andy Schmidt bei der Überga
19.12.2023
Stadt Quickborn

Spende an das Quickborner Kinderhilfswerk

Quickborn (em) Wie bereits im letzten Jahr hat die Stadt Quickborn zum Abschluss des traditionellen Weihnachtsmarkts den Stand des Kinderhilfswerks übernommen und am Sonntag das bei Kindern beliebte Weihnachtstütenangelspiel veranstaltet. Während die Kinder weihnachtliche Naschereien geangelt haben, konnte gegen eine Spende für das Kinderhilfswerk auch um Quickborn-Gutscheine gespielt werden. Insgesamt sind so 382,57 Euro an Spenden zusammengekommen, die im Anschluss an den Weihnachtsmarkt dem Quickborner Kinderhilfswerk überreicht wurden. „Wir freuen uns sehr über diese Spende und sagen Danke“, erklärt Marvin de Vries, Vorsitzender des Quickborner Kinderhilfswerks. „Die Spenden kommen Kindern und Jugendlichen in Quickborn zugute und werden investiert, um bestehende Projekte zu erweitern und neue, spannende Projekte zu verwirklichen.“ Stadtsprecher Helge Tiemann: „Quickbornerinnen und Quickborner wissen das Engagement des Kinderhilfswerks zu schätzen und
18.12.2023
Rotary Club Quickborn

Pflanzaktion: Jahresringe erzählen Geschichte

Quickborn (em) Am Samstag, 12. September um 11 Uhr, wird am Freizeitsee Quickborn eine 220 Jahre alte Eichen-Baumscheibe aufgestellt. Anhand ihrer Jahresringe werden 40 Ereignisse zur Geschichte Deutschlands, der Geschichte Quickborns, Geschichte der Technik und der Weltgeschichte der letzten zwei Jahrhunderte beschrieben. „Die Scheibe ist 20 cm dick und hat einen Durchmesser von 120 cm. Die Eiche, aus der die Scheibe stammt, ist in Schleswig-Holstein gewachsen und musste aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt werden. Wir freuen uns, dass sie nun am Freizeitsee eine neue Bestimmung gefunden hat und wichtige geschichtliche Ereignisse vermitteln kann“, sagt Rotarier Peter Heydorn von der Baumschule Heydorn. Gleichzeitig wird zum 13. Mal in Folge der „Baum des Jahres” gepflanzt. Dieser wird jedes Jahr von dem Kuratorium der Stiftung „Baum des Jahres“ gekürt. Für das Jahr 2020 fiel die Wahl auf die Robinie. „Der Baumlehrpfad am Freizeitsee ist in den
04.09.2020
TuS Holstein Quickborn

RUN + BIKE 2019: Begrenzte Plätze – jetzt noch anmelden!

Quickborn (em) Am 12. Mai ist es wieder soweit. Der TuS veranstaltet sein 34. Run + Bike in Hemdingen bei Quickborn. Die Teilnehmer müssen zuerst 5,5 Kilometer laufen. Anschließend 37 Kilometer Radfahren und zum Schluss nochmal 11 Kilometer laufen. Laufstrecke: 1 bzw. 2 Runden um Hemdingen auf festen Wegen. Radstrecke: 2 Runden über Hemdingen, Ellerhoop, Bevern, Barmstedt, Hemdingen Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhalten eine Teilnahmeauszeichnung. Außerdem erhalten die ersten drei Frauen und Männer der Gesamtwertung und in allen Altersklassen sowie die drei schnellsten Frauen- und Männerstaffeln Siegerpokale. Ergebnisliste und Urkunde können online abgerufen werden. Startgelder: Einzelstart: 15 Euro Staffelstart: 20 Euro pro Staffel Einzelstarter/-innen ohne DTU-Startpass: + 12 Euro Um- oder Nachmeldung: + 5 Euro Bitte online anmelden und das Startgeld auf das nachstehende Konto überweisen: www.quickbo-run.de/anme
07.01.2019