Artikel
Stadt Quickborn
Jetzt wird‘s grün und bunt! Die Grünpatenschaften für Quickborn sind da
Quickborn (em) Quickborn setzt ein starkes Zeichen für bürgerschaftliches Engagement, Nachhaltigkeit und ein gutes Stadtklima. Mit den neuen Grünpatenschaften können Bürgerinnen und Bürger ab sofort aktiv zur Verschönerung Quickborns beitragen.
Bürgermeister Thomas Beckmann, die Initiative „Stadtmacher“, Quickborns Umweltkoordinatorin Hanna Gombault und der engagierte Quickborner Bürger Heinz Wiedemann haben es sich zum Ziel gesetzt, die Stadt noch lebenswerter zu machen und den Zusammenhalt zu stärken. Gemeinsam möchten sie Menschen ermutigen, Verantwortung für öffentliche Grünflächen zu übernehmen und Quickborn mit Blumeninseln zu bereichern.
Hierzu haben Quickbornerinnen und Quickborner ab sofort die Möglichkeit, eine Grünpatenschaft zu übernehmen. Das Prinzip ist einfach: Wer eine Patenschaft übernimmt, kümmert sich eigenverantwortlich um eine kleine öffentliche Grünfläche in Quickborn und trägt so zur Verbesserung des städtischen Klimas be
02.04.2025
Rotary Club Quickborn
Rotary macht Schüler "Fit für den Schulabschluss"
Quickborn (em) Jährlich erreichen rund 50.000 Schülerinnen und Schüler nicht den Hauptschulabschluss. Fehlende Motivation, geringes Selbstwertgefühl und ein ungünstiges soziales Umfeld sind häufige Ursachen. Rotary Quickborn hat sich zum Ziel gesetzt, diesen Jugendlichen gezielt zu helfen.
Bereits in 2013 bis 2015 organisierten der Club und der Distrikt 1890 in Kooperation mit der Leuphana-Universität Lüneburg das Sommercamp mit 130 Teilnehmern und anschließender Jahresbetreuung. Durch intensive professionelle Unterstützung bei der Erreichung ihres Schulabschlusses und in der Berufsorientierung hatten die Schülerinnen und Schüler hervorragende Fortschritte gemacht – fast 100 % Erfolg, was die Rotarier selbst kaum glauben konnten.
Das Projekt
Aufbauend auf diesem Erfolgskonzept organisiert der Rotary Club Quickborn in Kooperation mit der Comenius-Schule Quickborn und dem gemeinnützigen Bildungsinstitut Phase BE, ausgegründet aus Leuphana Universit
14.11.2024
SPD Ortsverein Quickborn
SPD-Quickborn lehnt historischen Defizit-Haushalt entschieden ab
Quickborn (em) Dem ersten Haushaltsentwurf für den Haushalt 2025 steht die SPD Quickborn ablehnend gegenüber und begründet dies. "Der erste Haushaltsentwurf für 2025 zeigt ein Defizit von 16 Millionen Euro. Das bedeutet, die Stadt Quickborn hat 90 Millionen Euro Einnahmen, aber 106 Millionen Euro Ausgaben. Durch das Streichen geplanter Ausgaben wurde das Defizit bereits auf etwa 11 Millionen Euro reduziert.
Trotzdem zeigt die Planung, dass sich die finanzielle Lage in den nächsten Jahren nicht verbessern wird. Damit lebt die Stadt nicht nur über ihre Verhältnisse, sondern auch auf Kosten zukünftiger Generationen. Bis 2028 droht sogar die Überschuldung!
Auf dieses Defizit kann es nur zwei Lösungen geben, die im besten Fall parallel ablaufen sollten:
1. Änderung des Planungsprozesses: Weg von einer ausgabengetriebenen Planung hin zu einem festen Budget für jede Abteilung.
2. Die Ausgaben müssen gesenkt und die Einnahmen erhöht werden.
Derzeit steht di
09.10.2024