Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Ohne Sprache keine Integration

Quickborn (em) Seit 2015 zeigen ehrenamtlich geführte Deutschkurse in Quickborn, wie wichtig es ist, Flüchtlingen und Migranten den Einstieg in unsere – gar nicht so einfache – Sprache zu erleichtern. Durch den Einsatz vieler Freiwilliger gelang es, zahlreichen Neuankömmlingen dabei zu helfen, ihre ersten Worte und Sätze in Deutsch zu formen. Doch die Herausforderung geht weiter: Aktuell steigt der Bedarf an ehrenamtlichen Sprachvermittlern. Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Ohne die Fähigkeit, sich zu verständigen, bleiben viele Barrieren unüberwindbar. Jedes neu gelernte Wort, jeder neue Satz ist ein Weg zu einem Stück Normalität in einer schwierigen Situation. Die Ehrenamtskoordinatorin Mirija Mullikas ruft deshalb auf, Teil des engagierten Quickborner Teams zu werden und sich als freiwillige Sprachmittlerin oder als freiwilliger Sprachmittler zu melden. Geeignete Räumlichkeiten sind längst vorhanden und die Kurse werden ein- bis zweimal pro Woche
30.10.2023
Stadt Quickborn

Gesunder Rücken - Der neue Bildungsurlaub der VHS Quickborn Noch freie Plätze im August

Das Team der VHS Quickborn möchte alle Interessierten motivieren, sich für einen Bildungsurlaub anzumelden. Wie das funktioniert, erklärt das VHS-Team gern auch telefonisch unter 04106 - 612 99 60. Gesunder Rücken in Beruf und Alltag Egal, ob am Computer, am Steuer, an einem Warenlaufband oder am Telefon, das viele Sitzen führt häufig zu Verspannungen, Fehlhaltungen und letztlich oft zu Schmerzen. Wir erfahren, wie wir unseren Rücken gesund und schmerzfrei erhalten oder Schmerzen lindern können. Dazu gehören außer Theorie auch viele praktische Übungen. Dieser Drei-Tage Bildungsurlaub ist auch ohne Bildungsurlaub frei buchbar zur Kurs Nr. 82028 vom 22.08.-24.08.2023, täglich von 09.15-16.30 Uhr. Entgelt: 185€. Was ist Bildungsurlaub? Für einen Bildungsurlaub müssen Arbeitgebende ihren Mitarbeitenden bezahlten Urlaub für eine Weiterbildung gewähren. Darauf haben die Beschäftigten einen gesetzlichen Anspruch. Bildungsurlaub wird zusätzlich zum re
11.07.2023
Stadtwerke Quickborn

Gasbeschaffungsumlage gestrichen und Mehrwertsteuer sinkt

Quickborn (em) Die gesetzliche Mehrwertsteuer auf Gas und Fernwärme ist gesenkt worden. Dies geben die Stadtwerke Quickborn an ihre Kunden weiter. Zur Abfederung der aktuell hohen Energiepreise fällt auf Erdgas und Fernwärme seit 1. Oktober vorübergehend weniger Mehrwertsteuer an, und zwar sieben statt 19 Prozent. Diesen Kostenvorteil reichen die Stadtwerke Quickborn eins zu eins an ihre Kundinnen und Kunden weiter. Die abgesenkte Mehrwertsteuer soll ebenso wie die angekündigten Energiepreisbremsen voraussichtlich bis Ende März 2024 gelten. Gestrichen hat die Bundesregierung zudem die seit dem Sommer angekündigte Umlage auf den Gasverbrauchspreis. Auch die Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Quickborn werden somit nicht mit der Gasbeschaffungsumlage belastet. Strom- und Gaspreisbremse soll kommen Als weiteren Schritt, um die Verbraucherinnen und Verbraucher vor den Folgen der hohen Energiepreise zu schützen, hat die Bundesregierung eine Gas- sowie St
11.10.2022
VHS Quickborn

Workshop Resilienz - Durch innere Ruhe und Stärke

Quickborn (em) Krisen, innere und äußere Veränderungen führen sehr häufig zu Unsicherheiten und auch zu Ängsten. Sie können uns lähmen und uns das Gefühl geben, nicht mehr handlungsfähig zu sein. Wir scheinen das Steuer des Lebens abgeben zu müssen, fühlen uns nicht mehr selbstbestimmt. Zu diesem Themenbereich bietet die VHS Quickborn am Samstag, 4. September, 10 bis 16 Uhr einen gezielten Workshop mit der Fachdozentin Kirsten Laasner an. Laasner erläutert: „Starke mentale Abwehrkräfte sind nicht genetisch fixiert. Durch gezieltes Training können wir unser seelisches Immunsystem aufbauen und stetig stärken. Jeder Mensch kann Handlungsstrategien erlernen und Verhaltensänderungen durchführen. Unsere Denkmuster können wir erkennen, analysieren und ggf. durchbrechen. Lernen Sie in diesem Workshop, Klarheiten über eigene Ressourcen zu gewinnen und (wieder) Sicherheit aufzubauen. Kommen Sie anhand von praktischen Übungen in lösungsorientierte Gedanken u
12.08.2021
FDP

FDP lehnt Doppelhaushalt 2021/22 mit Steuererhöhungen ab!

Quickborn (em) Die Quickborner FDP lehnt den Doppelhaushalt 2021/22 und die einhergehenden Erhöhungen von Grundsteuer und Hundesteuer ab. Der vorgelegte Haushalt setzt die seit Jahren bestehende strukturelle Fehlentwicklung in Quickborn fort. Die Verschuldung steigt schneller als noch im letzten Haushalt geplant und entwickelt sich von einem Rekord zum nächsten auf einen Stand von 133,4 Millionen Euro in 2029. Selbst die Tilgung von Krediten ist nicht mehr vollständig möglich und dies setzt sich mittelfristig fort, so dass auch hierfür wiederum Kredite aufgenommen werden müssen. Die FDP hatte frühzeitig im letzten Quartal 2020 einen umfassenden Antrag vorgelegt mit der Aufforderung an den Bürgermeister einen ausgeglichen Haushalt vorzulegen. Damit haben die Quickborner Liberalen auch dies-mal, wie bei den Haushaltsaufstellungen in den letzten Jahren erneut auf die ungesunden Haushaltsplanungen hingewiesen und insbesondere auf Optimierungsmöglichkeiten in der Ver
06.04.2021
FDP

FDP fordert ausgeglichenen Haushalt ohne Steuererhöhungen

Quickborn (em) Die Quickborner FDP fordert Bürgermeister Thomas Köppl (CDU) auf, einen ausgeglichenen Haushalt für 2021/2022 vorzulegen. In dem bereits Mitte Dezember 2020 eingereichten Antrag wird auch gefordert, dass Beratungsmöglichkeiten seitens des Landes genutzt werden. Außerdem sollen die Hinweise aus dem Haushaltskonsolidierungserlass vom 23.09.2020 geprüft werden, mit Blick auf Optimierungen und Einsparungsmöglichkeiten für den Quickborner Haushalt. Der Schuldenstand der Stadt Quickborn beläuft sich aktuell auf ca. 90,4 Mio. €. Mit dem zweiten Entwurf zum Haushalt hat der Bürgermeister aktuell eine weitere Verschuldung um 38,8 Mio. € geplant, so dass die Gesamtverschuldung der Stadt Quickborn in den nächsten 8 Jahren auf 129,2 Mio. € ansteigt. Außerdem kann die Tilgung von Krediten nach jetzigem Stand nicht mehr vollständig aus dem Saldo der laufenden Verwaltungstätigkeit gedeckt werden, so dass auch hierfür wiederum Kredite aufgen
19.01.2021
Stadt Quickborn

Spezialseminar Einkommensteuererklärung für Senioren

Quickborn (em) Für immer mehr Seniorinnen und Senioren stellt sich die Frage, ob sie im Rentenalter Steuern zahlen müssen und falls ja, wie diese vermindert werden können. In diesem VHS-Fachseminar am Dienstag, 18. Februar, 15 bis 16.30 Uhr erfahren alle Interessierten in der VHS im Forum mit welchen Einkünften auch Rentnerinnen und Rentner der Steuerpflicht unterliegen. Dieses Seminar verschafft einen Überblick über mögliche Steuervergünstigungen. Es wird auch erklärt, inwiefern Sonderausgaben, Handwerker-leistungen oder außergewöhnlichen Belastungen, wie z.B. Krankheitskosten oder Pauschbeträge für Behinderte, abzugsfähig sind. Für die begrenzten Plätze ist eine Anmeldung ab sofort unter www.vhs-quickborn.de oder per E-Mail an vhs@quickborn.de möglich. Kursnummer 1400, Entgelt: 15,50 Euro. Kontakt: VHS Quickborn, 0 41 06 - 612 99 60. Foto: Alle Jahre wieder: Einkommensteuer für Rentnerinnen und Rentner der Vortrag in der VHS Quickborn.
22.01.2020
VHS

Die Einkommensteuererklärung für Senioren

Quickborn (em) Für immer mehr Senioren stellt sich die Frage, ob als Rentner Steuern gezahlt werden müssen und wie diese vermindert werden können. In diesem Fachseminar am Dienstag, 20. Februar, 15 bis 16.30 Uhr, erfahren die Interessierten, mit welchen Einkünften auch Rentner der Steuerpflicht unterliegen. Dieses Seminar verschafft einen Überblick über mögliche Steuervergünstigungen. Es wird auch erklärt, inwiefern Sonderausgaben, Handwerkerleistungen oder außergewöhnlichen Belastungen, wie z.B. Krankheitskosten oder Pauschbeträge für Behinderte abzugsfähig sind. Anmeldungen zur Kursnummer: 1400 unter: www.vhs-quickborn.de oder als Mail: info@vhs-quickborn.de, Kontakt: VHS Quickborn: 0 41 06 / 612 99 60.
10.01.2018