Artikel
Stadt Quickborn
Herausragender Einsatz bei Großübung und Großeinsatz in Quickborn
Quickborn. Am Wochenende vom 20. bis zum 22. Juni 2025 war die Freiwillige Feuerwehr Quickborn gleich doppelt gefordert – zunächst bei einer umfangreichen Großübung zur Schienenrettung, einen Tag später bei einem der schwersten Brandeinsätze der vergangenen Jahre. Die Stadt Quickborn bedankt sich ausdrücklich bei allen beteiligten Einsatzkräften für ihr außerordentliches Engagement, ihre Professionalität und ihre Einsatzbereitschaft.
Hauptübung auf gesperrten AKN-Gleisen ein voller Erfolg
Am Freitagabend fand auf der aktuell gesperrten AKN-Strecke zwischen Quickborn und Quickborn-Heide eine groß angelegte Hauptübung statt. Etwa 150 Einsatzkräfte trainierten die Bewältigung eines schweren Bahnunfalls – darunter Feuerwehren, Rettungsdienste und Spezialkräfte. Um 18 Uhr wurden die Kräfte zu einem angenommenen Szenario alarmiert: Ein AKN-Zug war auf dem Bahnübergang Feldbehnsweg mit zwei PKW kollidiert. Die Übung sah zahlreiche Verletzte, ein brennendes
25.06.2025
Kreisfeuerwehrverband Pinneberg
Großfeuer in Quickborn ist nach 22 Stunden gelöscht
Quickborn. Bei einem der größten Brandeinsätze der letzten Jahre im Kreis Pinneberg sind viele Einsatzkräfte an ihre Grenzen gegangen. Um kurz nach 9 Uhr am Samstagmorgen liefen die ersten Notrufe bei der Kooperativen Regionalleitstelle West auf. Es sollte eine starke Rauchentwicklung aus einem kombinierten Wohn- und Wirtschaftsgebäude geben.
Aufgrund des Meldebildes wurde mit dem Stichwort "FEU G" sofort Vollalarm für die Freiwillige Feuerwehr Quickborn ausgelöst. Kurze Zeit später folgte schon die Alarmstufenerhöhung auf "FEU 2 Y", da sich noch eine Person auf einem Balkon befand. Sie konnte wegen der Rauchentwicklung nicht mehr ohne unsere Hilfe aus dem Gebäude entkommen.
Die Rettung dieser Person hatte oberste Priorität für die Einsatzkräfte. Mittels Drehleiter wurde sie aus dem Gefahrenbereich befreit. Das Feuer breitete sich vom Ursprungsort unter das Dach aus und zog von dort innerhalb des 2600 Quadratmeter großen Gebäudes weiter ostwärts.
Die Einsat
23.06.2025
Kreisfeuerwehrverband Pinneberg
Unwetter über Quickborn - Mehr als 200 Einsätze im Stadtgebiet
Quickborn (em) Am gestrigen Sonntag wurde die Feuerwehr Quickborn sehr gefordert. Eine sich entwickelnde Gewitterzelle hat über den Innenstadtbereich von Quickborn riesige Wassermengen abregnen lassen. Diese gewaltigen Mengen führten dazu das innerhalb von Minuten ganze Straßenzüge unter Wasser standen.
Einen Schwerpunkt bildeten die Straßen Am Freibad, Bahnhofstraße und die Schulstraße. Im weiteren Einsatzverlauf waren über das gesamte Stadtgebiet Einsatzstellen abzuarbeiten. Einsatzkräfte berichtigten von Hüft- bis Brusthohes Wasser in einzelnen Bereichen. In der Erstphase wurden vom Wasser eingeschlossene Fahrer und Beifahrer aus ihren Kraftfahrzeugen über die Trittbretter der Löschfahrzeuge aus ihren Fahrzeugen gerettet. Im weiteren Verlauf kamen mehrere Schlauchboote und das neue Amphibienfahrzeug Argo zum Einsatz.
Wie sie aus den anderen Meldungen ersehen können ( [https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/22179/5827542](https://www.presseportal.de/blaulic
21.07.2024
Stadt Quickborn
Unwetter der Kategorie „Extrem heftiges Starkregenereignis“ sorgt für schwere Überschwemmungen in Quickborn
Quickborn (em) Am 21. Juli 2024 hat ein Unwetter der Kategorie „Extrem heftiges Starkregenereignis“ für massive Überschwemmungen im Bereich der Quickborner Innenstadt gesorgt. Ganze Straßenzüge standen unter Wasser, Keller, Tiefgaragen und auch die Technikgebäude des Quickborner Freibads wurden von den Wassermassen geflutet. Besonders betroffen waren die Straßen Am Freibad, Bahnhofstraße, Ellerauer Straße und die Schulstraße, in denen sich teilweise hüft- bis brusthohe Wassermassen gestaut hatten.
Die eingesetzten Kräfte verschiedener Feuerwehren aus dem Kreis Pinneberg, der Hilfsorganisationen des THW und des DRK, der Rettungsdienste und der Polizei sind in den ersten 24 Stunden nach dem Unwetter 212 Einsätze gefahren. Bürgermeister Thomas Beckmann und Mitarbeitende der Stadtverwaltung waren bis in die frühen Morgenstunden im Einsatz und haben die Arbeit der Einsatzkräfte unterstützt.
„Das Wichtigste ist, dass keine Personen zu Schaden gekommen sind“,
21.07.2024
Feuerwehr Quickborn
Feuerwehren bekämpfen mehrere Stunden einen Dachstuhlbrand in einem Einfamilienhaus
Die Freiwillige Feuerwehr Quickborn wurde um 02.53 Uhr mit dem Einsatzstichwort
FEU G (Feuer, größer Standard) und dem Einsatzhinweis Dachstuhlbrand in den
Langenkamp alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte der Dachstuhl bereits auf voller
Länge. Umgehend wurde ein massiver Innenangriff mit mehreren Trupps unter
Atemschutz eingeleitet. Parallel wurde über die Drehleiter der Außenangriff
vorbereitet. Aus dem Korb der Drehleiter wurden im weiteren Einsatzverlauf die
Dachpfannen geöffnet, um das Feuer gezielt zu bekämpfen.
Für die eingesetzten Atemschutzkräfte im Innenangriff wurde umgehend die
Atemschutznotfallstaffel (ANTS) der Feuerwehr Hasloh alarmiert. Die ANTS hat bei
einem Einsatz die primäre Aufgabe den Sicherheitstrupp für die im Innangriff
befindlichen Atemschutzkräfte zu stellen und im Falle eines Notfalls, sofort
eingreifen zu können. Die Feuerwehr Bilsen kam mit weiteren
Atemschutzgeräteträgern hinzu.
Um die Da
13.07.2023
Stadt Quickborn
Unwetterschäden in Quickborn
Quickborn (em) Auch in Quickborn waren die Feuerwehr, das THW und der städtische Bauhof bis in die späten Abendstunden wegen des Sturms am Donnerstag, 5. Oktober im Einsatz.
Das Unwetter von Donnerstag, 5. Oktober hat auch in Quickborn zu vielen Einsätzen der Hilfsdienste geführt. Allein die hiesige Feuerwehr verzeichnete an diesem Tag 69 Einsätze in Folge des Sturms. Seit Freitag werden nun städtische Grundstücke, Straßen und straßenbegleitende Fuß- und Radwege geräumt. Wanderwege u.ä. können erst in den nächsten Tagen geräumt werden. Deshalb bittet die Stadtverwaltung um Vorsicht: Es hängen noch viele abgebrochene Äste in den Bäumen.
Ein Haus in der Talstraße musste wegen Beschädigung von seiner Bewohnerin verlassen werden. Sie ist jetzt in einem Hotel untergebracht. In der Himmelmoorchaussee stürzte eine Pappel auf ein städtisches Gebäude und beschädigte das Dach erheblich. Auch hier musste die Bewohnerin das Haus verlassen. An beiden Häusern
06.10.2017
Kreisfeuerwehrverband
Großfeuer vernichtet Tennishalle und Vereinsheim
Quickborn (em) In der Nacht zu Dienstag, 4. Oktober, ist in Quickborn die Tennishalle des TuS Holstein Quickborn mit der dazugehörenden Vereinsgastronomie abgebrannt.
Mehr als 100 Kräfte waren und sind noch im Einsatz. Personen wurden nicht verletzt. Die Höhe des Sachschadens dürfte im höheren sechsstelligen Euro-Bereich liegen. Zur Brandursache liegen der Feuerwehr keine Erkenntnisse vor. Der Komplex im rückwärtigen Bereich des Harksheider Wegs stand beim Eintreffen der ersten, um 1.30 Uhr alarmierten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Quickborn in hellen Flammen. Wehrführer Wido Schön ließ sofort einen weiteren Löschzug der FF Norderstedt hinzuziehen. Das Feuer hatte sich zu diesem Zeitpunkt aber bereits auf das gesamte Gebäude ausgedehnt. Ein Innenangriff war nicht mehr möglich und auch nicht nötig, da keine Personen gefährdet waren. Die Feuerwehr nahm mehrere Strahlrohre und Monitore von außen vor. Die Wasserversorgung wurde auf der Ostseite über Hydranten
04.10.2016
Stadt Quickborn
Offizielle Danksagung zum Eulen- und Schützenfest
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn möchte auf diesem Wege noch einmal ein herzliches Dankeschön sagen an
alle Besucherinnen und Besucher des Eulenmarktes 2015, die fröhlich und friedlich bis in den späten Abend gefeiert haben. Ohne sie wäre es kein so großartiges Fest geworden!
an alle Vereine, Verbände und sonstige Institutionen, die rund um den Rathausplatz, auf dem Freibadparkplatz und dem Gelände des Freibades sowie der Bühne durch ihr Engagement und die vielfältigen Angebote den Eulenmarkt nur möglich und zu diesem einmaligen Erfolg gemacht haben
an die Vereine und Verbände, die zu eigenen Veranstaltungen eingeladen und das Eulen- und Schützenfest dadurch bereichert haben
an die Firma Hanse Pyroshows aus Quickborn für das einmalige und grandiose Eulenfest-Feuerwerk
an die fleißigen Helfer des Bauhofes
an die Polizei, die Feuerwehr, das THW, das DRK und die Johanniter-Unfall-Hilfe
22.09.2015
