Artikel
VHS
Rückenfit – der Onlinekurs von überall aus dabei sein!
Quickborn (em) Für alle Interessierten, deren Rücken die richtige Bewegung benötigt, bietet die VHS Quickborn mit vier Terminen von Donnerstag, 22. Juli bis 12. August, 18.30 bis 19.30 Uhr, einen idealen Onlinekurs an, der die Teilnahme von allen Endgeräten und Orten möglich macht.
Die Fachdozentin Dalina Otto erklärt: „Bist Du momentan viel im Homeoffice und brauchst mal wieder gezielte Übungen, die Dich aktiver und mobiler machen? Oder fehlt Dir einfach regelmäßiges gemeinsames Training für Deine Muskeln und Gelenke? Vielleicht plagen Dich auch akute oder chronische Beschwerden, die Du endlich in den Griff bekommen willst? Dann melde Dich an und mach mit bei „Rückenfit“.
Der Online-Sommerkurs findet über die Plattform Zoom statt und der Link zum Kurs wird jeweils vor dem Kursstart per E-Mail übersendet.
Benötigt wird zuhause oder am Urlaubsort eine Gymnastikmatte oder weiche Unterlage wie Decke oder Teppich, ein festes Kissen sowie die einges
12.07.2021
VHS
Stri©ken gegen Gewalt
Quickborn (em) Hier wird nichts mehr unter den Teppich gekehrt Quickbornerinnen und Quickborner stricken 20x20 cm große Quadrate aus Wolle, um die Vielfalt und Vernetzung, den Zusammenhalt, die Solidarität und den Schutz zu veranschaulichen, den wir für Betroffene von Missbrauch und Gewalt gemeinsam schaffen und weiterhin schaffen wollen.
Ob groß, ob klein, jung oder alt alle Menschen, Gruppen, Vereine, Organisationen können mitmachen. Ob Strickprofi oder Newcomer alle können so ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt setzen, etwas Gemeinsames entstehen lassen und aktiv werden. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, außer die von 20x20 cm. Am 16. September beim Eulenmarkt werden dann alle Quadrate, die bis dahin gestrickt oder gehäkelt wurden, und die, die am gemeinsamen Info-Stand der VHS Quickborn, der Stadtbücherei und der Gleichstellungsbeauftragten spontan entstehen, zusammengefügt. So gestalten wir eine bunte Decke gegen Gewalt und für den Schutz von Betroff
02.08.2017
Kreisfeuerwehrverband Pinneberg
Feuerwehr und THW bei vermutlichem Ölaustritt im Einsatz
Bönningstedt (em) Am Sonnabend, 14. April, haben die Freiwillige Feuerwehr Bönningstedt und der Ortverband Pinneberg des Technischen Hilfswerks (THW) gemeinsam einen Hilfeleistungseinsatz bewältigt. Auf einem als Angelteich genutzten Regenrückhaltebecken mit einer Größe von etwa 50 mal 30 Meter an der Winzeldorfer Straße in Bönningstedt hatten Angler festgestellt, dass dort das Gewässer mit einer ölhaltigen Flüssigkeit großflächig verschmutzt ist.
Über einen Grabenzulauf war offenbar die unbekannte Flüssigkeit in den Teich gespült worden. Die Feuerwehr setzte als Erstmaßnahme ein provisorische Ölsperre ein. Diese bestand aus zwei mit Druckluft gefüllten B-Schläuchen. Parallel dazu ließ Einsatzleiter Jens-Peter Saathoff das THW Pinneberg alarmieren, dass über Spezialgerät zur Ölschadensbekämpfung auf Gewässern verfügt. Auch die Untere Wasserbehörde des Kreises Pinneberg ist an die Einsatzstelle angefordert worden. Mit der provisorischen Ölsperre ge
16.04.2012
TuS Holstein Quickborn
Erfolgreicher 34. Quickborner 25 km-Lauf
Quickborn (em) Bei idealen Wetterbedingungen und trockenen Straßenverhältnissen gab der Bürgermeister der Stadt Quickborn, Thomas Köppel, gegen 10 Uhr auf dem Rathausplatz den Startschuss. 397 Einzelläuferinnen und Einzelläufer, sowie 4 Schülerstaffeln erreichten das Ziel an der Eingangstür zum Dietrich Bonhoeffer-Gymnasium. Nicht nur das schöne Herbstwetter, die tolle Einlaufgasse mit dem blauen Teppich, sondern auch das umgebaute Gymnasium, in dem sich die Teilnehmer nach dem Lauf aufhalten und erfrischen konnten, und vor allem aber, dass jeder der wollte eine heiße Dusche bekam, waren für die Beteiligten das absolute „High Light“.
Claudius Michalek, Bad Segeberg, Startnummer: 82, kam mit einer Zeit von 1:27:29,3 Std. als 1. ins Ziel.
Die Schülerstaffel der Wasserratten Norderstedt wurde Gesamtzweite mit 1:30:18,7 Std.
Die 1. Schülerstaffel des Dietrich-Bonhoeffer Gymnaysiums wurde Gesamtfünfte mit 1:36:40,4 Std.
Beste
15.11.2011