Bönningstedt (em) Am Sonnabend, 14. April, haben die Freiwillige Feuerwehr Bönningstedt und der Ortverband Pinneberg des Technischen Hilfswerks (THW) gemeinsam einen Hilfeleistungseinsatz bewältigt. Auf einem als Angelteich genutzten Regenrückhaltebecken mit einer Größe von etwa 50 mal 30 Meter an der Winzeldorfer Straße in Bönningstedt hatten Angler festgestellt, dass dort das Gewässer mit einer ölhaltigen Flüssigkeit großflächig verschmutzt ist.

Über einen Grabenzulauf war offenbar die unbekannte Flüssigkeit in den Teich gespült worden. Die Feuerwehr setzte als Erstmaßnahme ein provisorische Ölsperre ein. Diese bestand aus zwei mit Druckluft gefüllten B-Schläuchen. Parallel dazu ließ Einsatzleiter Jens-Peter Saathoff das THW Pinneberg alarmieren, dass über Spezialgerät zur Ölschadensbekämpfung auf Gewässern verfügt. Auch die Untere Wasserbehörde des Kreises Pinneberg ist an die Einsatzstelle angefordert worden. Mit der provisorischen Ölsperre gelang es der Feuerwehr, den ölartigen Teppich einzuschlängeln und in die südöstliche Ecke des Teiches zu ziehen. Von hier war ein guter Zugang möglich, um von hier den Ölfilm aufzunehmen. Um es aus dem Gewässer heraus zu bekommen, waren schwimmende Vliebahnen erforderlich, die das THW standardmäßig, auch in größeren Mengen, vorhält. Ferner wurde der Mündungsbereich des Grabens mit entsprechenden Ölsperren gesichert, um so ein Nachlaufen von ölhaltigen Resten zu verhindern. Die Polizei wurde bei der Erkundung nach dem Einleitungsort und Probenentnahme in der Umgebung des Rückhaltebeckens (z. B. in einem Gewerbegebiet, angrenzenden Straßen und Firmengeländen) durch Feuerwehrkräfte unterstützt. Weitere Ermittlungen zu einem Verursacher übernehmen die Polizei und die untere Wasserbehörde als zuständige Fachbehörden. Die Einsatzstelle wurde an diese Dienststellen übergeben. Einsatzende war um 16.30 Uhr. Am Sonntag gegen 11.15 Uhr wurde die Einsatzstelle nochmal von Feuerwehrkräften kontrolliert und einige Bindemittel ausgetauscht.

Eingesetzte Kräfte:
• Freiwillige Feuerwehr Bönningstedt: 28 Kräfte mit Einsatzleitwagen 1, HLF 20/16, GW-N, TLF 16/25
• MTW THW OV Pinneberg: 15 Kräfte mit Gerätekraftwagen, Gerätewagen mit Bootsanhänger und Mannschaftstransportwagen Polizei mit 1 Funkstreifenwagen
• Untere Wasserbehörde Kreis Pinneberg mit 1 Pkw

Originaltext: Kreisfeuerwehrverband Pinneberg