Quickborn. Am Freitag, den 7. November 2025, lädt die Stadt Quickborn in Kooperation mit der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft und der Stadtbücherei Quickborn zu einem spannenden Vortrag im Rahmen der Reihe „Wissenschaft in Quickborn“ ein. Die Veranstaltung findet in der Stadtbücherei statt und beginnt um 19.30 Uhr. 

Dieses Mal spricht Prof. Dr. Stefan Rose-John, emeritierter Professor der Christian-Albrechts-Universität in Kiel, über das Thema „Mechanismen der Entzündung – therapeutische Konzepte“. Der Vortrag ist von aktuellem Interesse und auch für Nicht-Fachleute verständlich gestaltet. 

Entzündungsreaktionen sind Schutzreaktionen des Körpers, die uns bei Infektionen und Verletzungen helfen. Sie werden ausgelöst durch eine Aktivierung des angeborenen und erworbenen Immunsystems. Bei sogenannten Autoimmunerkrankungen kommt es aus nicht bekannten Gründen zu einer chronischen Aktivierung des Immunsystems. Dies führt zu Erkrankungen wie der Rheumatoiden Arthritis oder entzündlichen Darmerkrankungen. In dem Vortrag wird die Wirkungsweise des Immunsystems dargestellt und neuartige Konzepte und Perspektiven der Behandlung werden erklärt.

Die Veranstaltung wird von den Stadtwerken Quickborn gesponsert. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an diesem informativen Abend teilzunehmen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Der Eintritt ist frei.

Das Team der Stadtbücherei freut sich auf zahlreiches Erscheinen!

Die Stadtbücherei befindet sich in der Bahnhofstraße 100 (Forum, 1. Stock) in Quickborn, direkt am Forumsplatz. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter www.stadtbuecherei-quickborn.de oder telefonisch unter 04106-611470.