Artikel
VHS Quickborn
Gesundheit und Entspannung beim Stand-Up-Paddeln
Quickborn (em) Mit einem ganz besonderen Angebot hatte die VHS Quickborn ihr Ziel umgesetzt, eine Kurzreise in der Region mit einem Gesundheitsaspekt zu kreieren herausgekommen ist das schöne Städtchen Eckernförde, welches auch gut mit der Bahn erreichbar ist. Dazu eine Unterkunft mit viel Charme und ein Kurs zum Erlernen des Stand-Up-Paddelns, das außer der eigenen Energie keinen Antrieb benötigt und dazu noch eine sehr gute Schulung für die gesamte Muskulatur bietet.
VHS-Leiterin Anette Ehrenstein freut sich, dass die erste Reise so gut angekommen ist und betont: „Genießen Sie Ihre Auszeit am Meer an der Ostsee Schleswig-Holsteins inklusive Stand-Up-Paddeln-SUP Kurs mit Zertifikat und zwei Übernachtungen mit Frühstück im Hotel mit Meerblickzimmer! Die erfahrene und sympathische SUP-Trainerin Tanja Miranda liebt das Meer. Das ganze Jahr zieht es die zertifizierte SUP-Trainerin mit ihrem Board aufs Wasser.“
Die VHS Quickborn bietet zusammen mit Tanja Miran
28.07.2022
VHS Quickborn
Studienreise Stand-Up-Paddeln in Eckernförde
Quickborn (em) Die VHS Quickborn bietet eine Kurzreise in der Region mit einem ganz besonderen Gesundheitsaspekt an. Ziel ist das schöne Städtchen Eckernförde, welches auch gut mit der Bahn direkt zu erreichen ist. Dazu eine Unterkunft mit viel Charme und ein Kurs zum Erlernen des Stand-Up-Paddelns, welches außer der eigenen Energie keinen Antrieb hat und dazu noch eine sehr gute Schulung für die gesamte Muskulatur bietet.
VHS Leiterin Anette Ehrenstein freut sich über die bereits gute Resonanz und betont: „Genießen Sie Ihre Auszeit an der Ostsee Schleswig-Holsteins am Meer inklusive Stand-Up-Paddeln-SUP Kurs mit Zertifikat und zwei Übernachtungen mit Frühstück im Hotel mit Meerblickzimmer! Die erfahrene und sympathische SUP-Trainerin Tanja Miranda liebt das Meer. Das ganze Jahr zieht es die zertifizierte SUP-Trainerin mit ihrem Board aufs Wasser.“ Zusammen mit Tanja Miranda und ihrer SUP-Schule bietet die VHS Quickborn nun für alle, die eine Auszeit für die S
25.04.2022
Quickborner Speeldeel
Sluderkraam in Möhlmanns Gaarn
Quickborn (em) Niederdeutscher Schwank in 3 Akten von Helmut Schmidt: Der Witwe Dina Möhlmann entgeht nichts in ihrer Nachbarschaft in dem ostfriesischen Ort Rhauderfehn. Sie hält ihre Nachbarn ständig über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, übertreibt mit ihrem Wissen aber auch ganz gerne mal.
Sie lästert über jeden ab, ist aber auch auf jedermanns Seite und bekommt so manches Geschehnis und einige Tatsachen durcheinander. Langsam aber sicher setzt sie sich mit ihren zusammengereimten Halbwahrheiten bei allen Nachbarn in die Nesseln, weil sie ihr loses Mundwerk nicht halten kann. Als jedoch der Student Sascha nach Abbruch seines Studiums bei seinen Eltern nicht mehr unterkommen kann, weil diese sein Zimmer bereits vermietet haben und auch noch ein Obdachloser bei Dina um Unterkunft bittet, und sie diese beiden bei sich unterbringt, wendet sich das Blatt in der Nachbarschaft. Und dann will Dina sogar nochmal heiraten
Die Aufführung finden statt im Artur-Grenz-Sa
04.09.2017
Polizei
Das ist in der Flüchtlingsunterkunft passiert!
Quickborn (em) Nachdem es am Montag, 11. Juli zu einem Küchenbrand in einer Flüchtlingsunterkunft gekommen war, haben Beamte der Kriminalpolizei Pinneberg den Brandort genauer in Augenschein genommen.
Im Ergebnis kann eine Fremdeinwirkung ausgeschlossen werden. Eine Bewohnerin verursachte den Küchenbrand durch eine heiße Pfanne auf einem Herd. Die Flammen schlugen auf einen darüber montierten Küchenschrank sowie die Decke über, wodurch ein Gebäudeschaden entstand. Die Wohnung ist aufgrund der Rußbildung aktuell nicht bewohnbar. Die Stadt Quickborn hat die betroffenen Personen indes anderweitig unterbringen können.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
12.07.2016
Kreisfeuerwehrverband Pinneberg
Feuer in einer Quickborner Flüchtlingsunterkunft
Quickborn (em) Mit gemischten Gefühlen sind die Kameraden der Feuerwehr Quickborn am Sonntagnachmittag, 10. Juli, zum Haus der Feuerwehr in der Marktstraße 9 geeilt. Sie wurden zu einem Küchenbrand alarmiert, in der Marktstraße 7. Das ehemalige Wohn- und Geschäftshaus, wird seit der Flüchtlingswelle als Unterkunft genutzt. Insgesamt 16 Personen, darunter viele Kinder, finden dort ihr Zuhause.
Das Gebäude, welches ursprünglich aus zwei Geschäfts- und einer großen Wohnpartei bestand, ist den Feuerwehrleuten gut bekannt. Sie nutzten es selbst viele Jahre als Unterkunft und Lager. Aus dem sehr verwinkelten Gebäude drang bereits schwarzer Rauch, als die Feuerwehrleute zur Feuerwache kamen. In der Feuerwache zogen sich viele der insgesamt 45 Einsatzkräfte nur die Einsatzschutzbekleidung an und rannten zur Einsatzstelle, zu der weitere Kameraden die benötigten Fahrzeuge fuhren und dort aufstellten.
Dort galt es zunächst unter Atemschutz in das Gebäude vorzudringe
11.07.2016
Tarik Tours
Marokko: beeindruckende Vielfalt vor Europas Haustür
Quickborn (sw/tk) Individuelle Marokko Reisen! Tarik und Conny Ommari bieten ihren Kunden genau die Reise, die sie sich wünschen und vorstellen.
„Wir kennen nicht nur Marokko ausgezeichnet, sondern sind auch mit Herz und Seele dabei, wenn es darum geht, Ihnen außergewöhnliche Orte, ganz besondere Blickwinkel, einzigartige Farben oder kunsthistorische Kulturschauplätze näher zu bringen“, so Tarik und Conny Ommari. Mit Tarik-Tours können Kunden Marokko ganz nach ihren Wünschen erleben. So können sie zum Beispiel zwischen den Klassiker-Rundreisen, einer aktiven Wanderreise und einer entspannten Reise in einer stilvollen, landestypischen Unterkunft wählen und so das Land und die Leute auf unterschiedliche Weise kennen und lieben lernen. „Lassen Sie sich von unseren Reiseangeboten inspirieren. Individualreisen sind übrigens nicht an einen festen Termin gebunden“, laden Tarik und Conny Ommari abschließend ein.
16.09.2014
Bundesfreiwilligendienst
Städtische Notunterkünfte brauchen Unterstützung!
Quickborn (em) Für den Bereich der städtischen Notunterkünfte benötigt die Stadt Unterstützung und würde hier auch gern Personen ansprechen, die über 27 Jahre alt sind und Interesse hätten, sich im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes zu bewerben.
Der Dienst wird in der Regel für eine Dauer von zwölf zusammenhängenden Monaten geleistet, kann aber auch bis auf 18 Monate verlängert werden. Für das freiwillige Engagement in Vollzeit erhalten die Teilnehmer 400 Euro Taschengeld, 24 Urlaubstage und müssen an Bildungsseminaren teilnehmen. Zum Aufgabenbereich gehören die Unterstützung der beiden im Rathaus ansässigen Beratungsstellen (Diakonie für Wohnungslose, Menschen mit Migrationshintergrund) und das Anfahren der städtischen Unterkünfte für Asylbewerber und Obdachlose, in denen kleine handwerkliche Reparaturen auszuführen sind und die Sauberkeit kontrolliert werden soll. Interessierte können sich im Rathaus melden.
24.07.2013
Musikschule Quickborn
Quickborner Big Band fährt zum Boxholmer Musikfestival
Quickborn (em) Die „Greenhorns“, Big Band der Musikschule der Stadt Quickborn, und eine Quickborner Delegation werden vom 18. bis 21. August nach Boxholm Quickborns schwedische Partnerschaftsstadt reisen, um am dortigen Musikfestival 2011 teilzunehmen.
Die Quickborner werden am 18. August um 20 Uhr die Reise nach Boxholm per Bus antreten. Die Rückkehr ist für den 21. August gegen 20 Uhr vorgesehen.
Im Bus stehen noch einige Restplätze zur Verfügung. Bürgerinnen und Bürger, die Interesse haben, mit nach Boxholm zu fahren, nehmen bitte Kontakt zu Dörte Beran vom Fachbereich Ehrenamt, Kultur und Veranstaltungen auf (Telefon: 0 41 06 - 611 242 oder E-mail: doerte.beran@quickborn.de).
Die Kosten für die Busfahrt betragen 100 Euro. Es wird von der Stadt Quickborn keine Unterkunft in Boxholm gestellt. Die Organisation einer Unterkunft in Boxholm oder Umgebung ist unter der Internetadresse www.malexander.se auf eigene Kosten möglich.
Auch die Kosten der
20.07.2011
