Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Quickborn

Gesundheit und Entspannung beim Stand-Up-Paddeln

Quickborn (em) Mit einem ganz besonderen Angebot hatte die VHS Quickborn ihr Ziel umgesetzt, eine Kurzreise in der Region mit einem Gesundheitsaspekt zu kreieren herausgekommen ist das schöne Städtchen Eckernförde, welches auch gut mit der Bahn erreichbar ist. Dazu eine Unterkunft mit viel Charme und ein Kurs zum Erlernen des Stand-Up-Paddelns, das außer der eigenen Energie keinen Antrieb benötigt und dazu noch eine sehr gute Schulung für die gesamte Muskulatur bietet. VHS-Leiterin Anette Ehrenstein freut sich, dass die erste Reise so gut angekommen ist und betont: „Genießen Sie Ihre Auszeit am Meer an der Ostsee Schleswig-Holsteins inklusive Stand-Up-Paddeln-SUP Kurs mit Zertifikat und zwei Übernachtungen mit Frühstück im Hotel mit Meerblickzimmer! Die erfahrene und sympathische SUP-Trainerin Tanja Miranda liebt das Meer. Das ganze Jahr zieht es die zertifizierte SUP-Trainerin mit ihrem Board aufs Wasser.“ Die VHS Quickborn bietet zusammen mit Tanja Miran
28.07.2022
Stadt Quickborn

Lesereise Schleswig-Holstein: Anja Marschall zu Gast

Quickborn (em) „Literarische Begegnungen quer durchs Land“ unter diesem Motto bereisen noch bis Oktober rund 50 Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus den unterschiedlichsten Winkeln Schleswig-Holsteins mit der Lesereise Schleswig- Holstein Dörfer, Städte und Regionen zwischen Nord- und Ostsee. Ob Krimi, Heimatroman, Graphic Novel oder zeitgenössische Wortkunst, ob ernsthaft, albern, rührselig oder poppig - bei der Lesereise ist alles dabei. Die Lesereise Schleswig- Holstein ist ein Kooperationsprojekt des Büchereivereins Schleswig-Holstein e.V., des Landesverbands der Volkshochschulen Schleswig-Holstein e.V. und des Landeskulturverbands Schleswig-Holsteins e.V. im Rahmen des Programms „Neustart Literatur“ des Deutschen Literaturfonds e.V. Alle Informationen zum Projekt finden sich auf https://lesereise.sh . In Quickborn veranstaltet die Stadtbücherei in Kooperation mit der Buchhandlung Theophil am Mittwoch, 29. September um 19 Uhr in der Stadtbüchere
14.09.2021
AWO Kreisverband

Quickborn-Heide hat jetzt auch ein Testzentrum

Quickborn (em) Am Mittwoch, 21.04.2021, wurde das neue Test-Center in Quickborn-Heide in Betrieb genommen. Die 1. Stellvertretende Kreisvorsitzende der AWO Kreisverband Pinneberg e.V., Elke Schreiber, dass es der AWO wichtig ist, einen kleinen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie zu leisten. Der Firma Social Health Care aus Hamburg ist es gelungen, in kürzester Zeit die AWO-Begnungsstätte Quickborn-Heide in ein Test-Center umzubauen. Alle Bürgerinnen und Bürger, nicht nur aus Quickborn, können sich ab am 22. April 2021 testen lassen. Das Test-Center ist von montags bis sonnabends jeweils von 08:00 bis 20:00 Uhr und sonntags von 10:00 bis 14:00 Uhr geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mitzubringen ist ein gültiger Ausweis. Als erster Bürger wurde der AWO-Vorsitzende von Quickborn-Heide, Herr Ulrich Voll, getestet. Das Ergebnis stand nach 15 Minuten fest. Er wurde negativ getestet. An der Eröffnung nahmen auch die 2. Stellvertretende Bürgermeistern Astrid
23.04.2021
Kultur-Verein Quickborn

Autorenlesung mit Micaela Jary

Quickborn (em) Micaela Jary, Tochter des Filmkomponisten Michael Jary, liest am 30. März um 19.30 auf dem Helenenhof, Dorfstraße 51 in Quickborn-Renzel, aus ihrem soeben erschienen Roman „Die Villa am Meer“. Darin wird in einer Familiensaga zwischen 1897 und 1923 die Historie des Standkorbes erzählt. Eine Schlüsselszene spielt in Quickborn, über die man bei der Lesung mehr erfahren wird. Micaela Jary wurde in Hamburg geboren, wuchs bei ihrem Vater in der Welt des Kinos und der Musik auf und arbeitete zunächst als Zeitungsredakteurin, ehe sie sich ganz der Schriftstellerei widmete. Seit vielen Jahren schreibt sie erfolgreich, dabei sind Geschichte und Geographie ihre bevorzugten Themen. Die Lesung auf dem Helenenhof wird musikalisch durch das Jazz Quartett „Petra and Friends“ begleitet. Die Buchhandlung Theophil wird einen Büchertisch einrichten, und Frau Jary wird dabei gerne Ihre Bücher signieren. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Frau Jary eine so p
07.03.2017
Rotary Club

Jung und verdammt gut!

Quickborn (em) Die Frankfurter Allgemeine Zeitung schrieb über sie, sie sei „eine Sensation für die Musikwelt“. Die Süddeutsche Zeitung schreibt: „Die junge Asya Fateyeva spielt Altsaxofon so vornehm und souverän, dass die Schönheit des von ihr hervorgezauberten Klangs jeden betört.“ Asya Fateyeva wurde 1990 in Kertsch auf der Krim geboren. Nach einigen Jahren Klavierunterricht hat sie mit zehn Jahren angefangen Saxophon zu spielen. Nach Studien in Moskau und Meisterkursen in Frankreich zog sie mit ihren Eltern 2004 nach Hamburg und allein weiter nach Köln, wo sie bei Professor Daniel Gauthier nicht nur als Jungstudentin studieren konnte, sondern auch von ihm und seiner Frau als Pflegetochter aufgenommen wurde. Anschließend ging es wieder zurück nach Hamburg, wo Asya das Master-Studium Kammermusik an der Hochschule für Musik und Theater aufgenommen hat. Seit 2006 ist Asya Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben. Ihre ersten beiden Wettbewerbe gew
24.01.2017
Rotary Club

Konzert: „Jung und verdammt gut“

Quickborn (em) Unter dem Motto „Jung und verdammt gut“ wurde Anfang des Jahres 2016 der erste Auftritt junger Musiker organisiert. Das Ergebnis: ein einzigartiger Abend mit außergewöhnlichen und atemberaubenden Darbietungen junger Künstler. Grund genug für die Quickborner Rotarier die Pforten 2017 erneut für den engagierten Nachwuchs zu öffnen. Die mehrfache Bundespreisträgerin „Jugend musiziert“ Louise Wehr (20 Jahre), Violine, wird unter anderm Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy präsentieren. Louise Wehr wird am Klavier von Alexander Vorontsov (21 Jahre) begleitet, der auch als Solist mit Werken von Ludwig van Beethoven auftreten wird. Darüber hinaus gibt es einen Auftritt der frisch gekürten Echo - Klassikpreisträgerin 2016 Asya Fateyeva, die das Publikum mit ihrem Klassiksaxophon und Werken von J.S. Bach, H. Villa-Lobos und George Gershwin verzaubern wird. Sie wird begleitet am Klavier von Valeriya Myrosh. Am Samstagabend, 4. Februar, ab 19.30 U
12.01.2017
Speeldeel

Die Villa Kunterbunt steht in Quickborn

Quickborn (em) Ab Sonnabend, 10. Dezember, ist es soweit. Dann wird die Villa Kunterbunt im Artur-Grenz-Saal aufgebaut. Die wohl bekannteste Figur von Astrid Lindgren ist Thema des diesjährigen Weihnachtsmärchens der Quickborner Speeldeel. Pippi Langstrumpf ist das stärkste Mädchen der Welt und wird mit ihrem Pferd Kleiner Onkel und dem Affen Herrn Nilsson in die Villa Kunterbunt einziehen. Die Geschichte handelt über Freundschaft, Sehnsucht, Abenteuer und von den Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens. Am Wichtigsten ist aber, dass sie den kleinen und großen Zuschauern viel Spaß und Freude bereiten wird. Nicht umsonst handelt es sich bei Pippi Langstrumpf um die erfolgreichste Erzählung der schwedischen Kinderbuchautorin. Miterleben, wie das neunmalkluge Mädchen die Nachbarskinder Thommi und Annika als Freunde gewinnt, in einem Zirkus auftritt, Einbrecher abwehrt und sich trotz Einsatz der Polizei gegen die Unterbringung in einem Waisenhaus zur Wehr setzt. Großes Ver
21.11.2016
Veranstaltungstipp

Theater: Pippi Langstrumpf

Quickborn (em) Nach dem Kinderbuch von Astrid Lindgren, zieht Pippi Langstrumpf in die Villa Kunterbunt ein und erlebt viele Abenteuer. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Sonnabend | 10. Dezember | 15 Uhr Quickborn - Artur-Grenz-Saal
21.11.2016