Artikel
Stadt Quickborn
Eulen- und Schützenfest in Quickborn
Quickborn (em) Das Eröffnungsevent „Das große Weinfest“ auf dem Rathausplatz hat es in sich. Jedes Jahr kommen mehr als 1.000 Gäste aus Quickborn und dem gesamten Kreis, um einen Abend mit guten Weinen, leckeren Speisen und toller Stimmung zu verbringen. Am 6. September ab 21 Uhr wird zu Schlagern aller Art das Tanzbein geschwungen. (Eintritt: 7 Euro)
Noch beliebter ist nur die kultige Ü-30-Party. Hier treffen sich jung und alt, um bis in die frühen Morgenstunden im Zelt auf dem Rathausplatz zu feiern. Von 20 bis 21 Uhr gibt es am 7. September zur „Happy Hour“ alle Getränke zum halben Preis! (Eintritt: 10 Euro)
Der große Umzug
Das Highlight für Familien ist der große Umzug, der sich am 8. September um 14.30 Uhr auf dem Lidl-Parkplatz an der Kieler Strasse formiert. Vier Spielmannszüge, zahlreiche Schützenvereine aus ganz Norddeutschland, Theatergruppen, Geschäfte, Sparkassen, Jugendgruppen und Parteien sind mit sehr aufwendigen Wagen dabei und
19.06.2019
SPD
Verkehrskonzept in Quickborn
Quickborn (em) Die Gronauquerung als innere Verbindungsstraße der Quickborner Heide mit dem Ort ist für uns nicht tragbar. Den dann anfallenden Verkehr (immerhin mehrere tausend Fahrzeuge am Tag!!) direkt in unsere Stadt zu leiten, kann nicht zielführend sein. Die betroffene Max-Plank-Strasse und der Justus-von-Liebig-Ring einschl. der Malchower Brücke sind für diese Belastung nicht ausgelegt. Auch wird der Verkehr dann auf ein Nadelöhr direkt vor der Zuwegung des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums (Schulweg!!) am Ziegenweg geführt.
Wie dies gelöst werden soll, ist noch nicht einmal angedacht worden. Die Malchower Brücke ist gem. Beschluss der Ratsversammlung aus dem Jahr 2000 nicht für diesen angedachten Verkehr ausgelegt, sie ist im Straßenbereich sehr schmal und ohne ausreichenden Fuß- und Radweg erstellt worden. Diese neue Masse an Verkehr überfordert dann bereits jetzt diese erstellten Strassen bzw. die Brücke! Zu behaupten, dass durch diese neue Verkehrsführu
25.02.2013
CDU Quickborn
CDU zum Thema Knickschutz
Quickborn (em) Der SH Landtag hat kürzlich einen Antrag der Dänenampel angenommen, der sich mit dem Knickschutz beschäftigt. In der Landwirtschaft ist dieser Beschluss umstritten, weil er dazu führen wird, dass einige 1.000 ha Land in SH nicht mehr bewirtschaftet werden können. Dies wäre ein Eingriff in das Eigentum der Landwirte, der nicht akzeptabel und auch nicht nötig ist, weil die Knicks in der freien Landschaft ohnehin einem sehr strengen Schutz in Bezug auf Erhaltung und Pflege unterliegen.
„Erst im Jahre 2009 wurde bei einer Knickschau mit den örtlichen Naturschutzverbänden festgestellt, dass die Knickpflege durch die Bauern in Quickborn vorbildlich ist“, berichtet CDU-Ratsherr Henning Meyn. Die von der Landtagsmehrheit geforderten Schutzstreifen entlang der Knicks sind nach seiner Meinung unsinnig und überflüssig.
Auf einen bisher in der öffentlichen Diskussion weniger beachteten Umstand macht Ratsherr Jörn Kruse (CDU), aufmerksam: Der Landtagsb
09.10.2012
