Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Grußwort aus Quickborn zum Jahreswechsel

Quickborn (em) Bürgermeister Thomas Beckmann und Bürgervorsteher Henning Meyn blicken in ihrem Grußwort an die Quickborner und Quickbornerinnen zurück und geben einen Ausblick was im nächsten Jahr ansteht: Liebe Quickbornerinnen und Quickborner, am Jahresende blicken wir traditionell auf Ereignisse zurück, die für Quickborn von Bedeutung waren. Gleichzeitig werfen wir einen Blick voraus, was im kommenden Jahr ansteht. Ein Jahr geht zu Ende, das mit einer Zäsur begann. Der seit Februar andauernde Krieg in der Ukraine bedeutete das Ende von 70 Jahren Frieden auf europäischem Boden. Wir lesen täglich von Leid und Zerstörung in der Krisenregion und viele Menschen haben sich auf die Flucht begeben. Auch in Quickborn sind im Laufe des Jahres vom Krieg Vertriebene eingetroffen und sind hier mit viel Herzenswärme aufgenommen worden. Für die tatkräftige Unterstützung aller, die sich ehrenamtlich oder hauptamtlich für Flüchtlinge eingesetzt haben und es noch
12.12.2022
Stadtmarketing Quickborn

Einigkeit bei der Verlegung der Polizeistation

Quickborn (em) Zum Jahresende des vergangenen Jahres hatte der Verein Stadtmarketing Quickborn auf zahlreichen Ständen in Quickborn um Unterschriften für eine Verlegung der Polizeistation in den Innenstadtbereich geworben. Über 2.000 Bürger aus Quickborn und Umgebung bezeugten durch ihre Unterschrift Interesse an einer Verlegung. Nun wurden die vom Stadtmarketing Quickborn gesammelten Unterschriften übergeben. Im Innenministerium trafen die Vertreter des Stadtmarketingvereins Michael Unger und Sabine Goebel in Begleitung von Bürgermeister Thomas Köppl auf Staatssekretär Torsten Geerdts und Jürgen Herdes, dem persönlichen Referenten des Innenministers, um die Liste mit 2.255 Unterschriften zu übergeben. Schon nach kurzer Zeit wurde klar, dass alle Beteiligten dem Anliegen der Quickborner Bürger und auch weiten Teilen der Quickborner Politik, die Wache in den Innenstadtbereich zu verlegen, positiv gegenüberstehen. Dazu gehören die Quickborner Polizeiwache, d
22.03.2018
CDU

Forderung nach Polizeistation in zentraler Lage

Quickborn (em) Quickborns Christdemokraten stützen ihren Landtagsabgeordneten Peter Lehnert in vollem Umfang bei seiner Forderung nach einer Polizeistation in zentraler Lage. CDU-Pressesprecher Bernd Weiher widerspricht der SPD: „ Das Thema ist nicht neu, aber es ist richtig, die Problematik immer wieder erneut anzusprechen.“ Bereits im Jahr 2008 hatte die Quickborner CDU angeregt, einen Rathausanbau mit Unterbringung der Polizei zu planen. Zunächst wurde dann dieser Vorschlag auf Bitte der SPD in den zuständigen Fachausschüssen diskutiert. Nachdem sich die Gremien einstimmig dafür ausgesprochen hatten, war es leider bereits zu spät. Das Innenministerium hatte sich für die Immobilie in Quickborn-Heide entschieden und einen langfristigen Mietvertrag unterschrieben. „ Das Thema ist für einen Parteienstreit ungeeignet zumal es in Quickborn mehrheitlich eine Übereinstimmung in der Frage gibt“, so Weiher. „Statt sich mit Wahlkampfgeplänkel aufzuhalten, sol
15.03.2017
DRK

2014 wieder segensreich gewirkt

Quickborn (em) Eine Mitgliederversammlung ist immer eine gute Gelegenheit, das Vergangene zu betrachten. So hatte der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Quickborn, Hans-Hermann Behncke, die Gelegenheit, die anwesenden Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung zu informieren. Aus den Ausführungen ging hervor, dass die Helferinnen und Helfer im Jahr 2014 etwa 2825 Stunden ehrenamtlich tätig waren. Blutspendetermine, Senioren-Nachmittage, -Gymnastik, -Tanz und Sonderveranstaltungen, um nur einiges zu nennen, forderten den ständigen Einsatz der Ehrenamtler. Auch die aktive Bereitschaft, die u.a. zuständig ist für Sanitätsdienste, hatte reichlich zu tun. So zog der anwesende Kreisverbandsvorsitzende Wolfgang Krohn den Schluss, dass es sich hierbei um einen recht hohen Geldbetrag handeln würde, müsste das alles bezahlt werden. Auch Bürgermeister Thomas Köppl stellte fest, dass die Arbeit die das Rote Kreuze in Quickborn leistet zu Quickborn gehört und versprach, auch weiter
01.04.2015
DRK-Ortsverein Quickborn

Rettungswachenstandort für weitere 20 Jahre gesichert

Quickborn (em) Die Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) und der DRK-Ortsverein Quickborn e.V. haben sich vertraglich darauf geeinigt, dass die Rettungswache in Quickborn für weitere 20 Jahre erhalten bleibt. Vorausgegangen sind diverse Gespräche zur Planung der Erweiterung der Rettungswache. Denn die Erweiterung ist Voraussetzung dafür, dass ein zweiter Rettungswagen und die entsprechende Personalstärke in der Rettungswache in Quickborn stationiert werden kann. Ende der 90 er Jahre haben wir noch gemeinsam mit der Bevölkerung für den Erhalt einer Rettungswache in Quickborn gekämpft. Die Krankenkassen wollten nach einem Gutachten den Standort komplett schließen. Mittlerweile haben sich die Einsatzzahlen mehr als verdoppelt, so dass ein zweiter Rettungswagen für Quickborn und Umgebung notwendig ist. Der DRK-Ortsverein Quickborn wird den Erweiterungsbau realisieren. Die Firma Schaffarzyk, die bereits das DRK-Zentrum und die jetzige Rettungswache erste
12.12.2013