Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Quickborn

Das neue Programm der VHS Quickborn ist da! Jetzt Plätze sichern

Quickborn (em) Ein große Vielfalt bietet das neue Programm der VHS Quickborn mit Kursen und Workshops, die ab September 2025 starten und ab sofort auf der Website www.vhs-quickborn.de buchbar sind.  Besondere Highlights im 2. Halbjahr sind:  - Der Nähmaschinenführerschein, Tagesworkshop am 13. September, 11. Oktober oder am 22. November, Nr. 2620ff - Der Entspannungskurs zur Stärkung des Immunsystems und für mehr Gelassenheit am Mittwochabend ab 10. September, Nr. 34113 Die neuen Yogakurse:  - am Dienstagabend, 18,30 Uhr: Yoga für Körper, Geist und Seele, Yoga Nidra, Yin Yoga und Aroma Yoga, Nr. 34109 oder am Freitagnachmittag, 17.30 Uhr: Yin + Hatha-Yoga, Nr. 34114 - Yin-Yoga – Entspannung, passive Dehnung und Stressabbau, Nr. 34153  - Hatha-Yoga – Kraft, Balace und innere Ruhe, Nr. 34153 - Workshop: Die Magie der Düfte entdecken, Sa., 20. September, Nr. 13101 - VINYL lebt! Die Schal
06.06.2025
Stadt Quickborn

Peter Jäger stellt neuen Hamburg-Roman in der Stadtbücherei vor

Quickborn (em) Der Quickborner Journalist und Autor Peter Jäger hat ein neues Buch mit dem Titel „Junge Liebe im Wirtschaftswunder“ veröffentlicht – und kommt für eine Lesung in die Stadtbücherei. Am 29. April 2025 stellt der Autor mit Unterstützung von Irene Lühdorff, der Leiterin der Geschichtswerkstatt, sein Werk vor. Die Lesung beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht. Auch diesmal wird der junge Pianist Kilian Jensen von der Musikschule Quickborn zur musikalischen Begleitung der Veranstaltung beitragen. Sein neuer Roman ist nicht nur eine Rückschau auf eine turbulente Epoche. Nachfragen zu seinem ersten Hamburg-Buch „Kalte Wasser“ (2008) haben den Autor Peter Jäger ermutigt, eine Fortsetzung zu schreiben. Sein neues Werk „Junge Liebe im Wirtschaftswunder“ ist auch durch Erinnerungen eines Zeitzeugens bereichert worden. Bei seinen Recherchen für das neue Projekt bekam er Kontakt zu Dieter Dewald, einem gelernten Buchdrucker.
29.04.2025
Peter Jäger

Neuer historischer Hamburg-Roman von Peter Jäger

Quickborn (em) Erneut blickt Peter Jäger, der Autor des historischen Romans „Kalte Wasser“, auf die turbulente Zeit des deutschen Wirtschafts-wunders zurück. „Keineswegs, weil mich die Jahre des Aufschwungs nach dem Krieg besonders motivieren. Vielmehr haben Leser mich ermuntert, eine Fortsetzung zu schreiben“, verrät der erfahrene Senior.  Wie kommt die Hauptfigur, der Kumpel Theo aus dem Ruhrpott, in der Großstadt Hamburg voran? Er muss Fehlentscheidungen verkraften, bis er Arbeit in einer christlichen Druckerei findet. Begeistert von seinem Fleiß, bietet ihm die Geschäftsleitung eine Lehre als Offsetdrucker an.  Aber auch die Liebe kommt nicht zu kurz. Bei einer Barkassenfahrt auf der Elbe trifft er die attraktive Mitreisende Martina, die wie Theo humorvolle Filme, Musicals und internationale Schallplatten mag. Mit ihr erlebt er prickelnde Liebe und Abwechslung in der Freizeit. Und bald schon kämpft das junge Paar gemeinsam für eigene Fortschritte im turb
05.11.2024
Kinderhilfswerk Quickborn e. V.

Kinderhilfswerk Quickborn wählt neuen Vorstand

Quickborn (em) Volle Fahrt voraus für das Kinderhilfswerk! Auf der Mitgliederversammlung am 29.11.2023 gab es gute Nachrichten zum Jahresende. Heute konnten sowohl der Posten des Vorsitzenden als auch die Stellvertreterposition neu besetzt werden. Die Mitglieder votierten einstimmig für Marvin de Vries, als ihren neuen Vorsitzenden. Maike Möller, die ebenfalls einstimmig gewählt wurde, besetzt die Position der ersten stellvertretenden Vorsitzenden. Der geschäftsführende Vorstend wird komplettiert mit Thomas Köppl, der das Amt des 2. Stellvertretenden Vorsitzenden bekleidet. Schon auf der letzten Sitzungim Mai gewählt und weiterhin im Amt sind Schatzmeisterin NicoleMeyer sowie die beiden Kassenprüferinnen Christa Abendroth und Christina Niebuhr. Köppl und den Vries hatten bereits seit der letzten Versammlung im Mai wieder viel Druck auf den Kessel gebracht und sich neben der Akquise weiterer neuer und aktiver Gesichter im Kreis der Kinderhilfswerker a
05.12.2023
FDP

„Wirtschaftsförderung und Klimamanagement bekommen mehr Gewicht“

Quickborn (em) Am Donnerstag, den 26. Januar 2023 wurde der Stellenplan 2023/2024 der Stadt Quickborn im Zuge der Haushaltsberatung ausgiebig erörtert vor vollen Rängen. Die FDP-Fraktion Quickborn unterstützt den Stellenplan und den Haushalt und äußert ihr Unverständnis über die Forderung von CDU und SPD, einem Stellenabbau nachzukommen. Gefüllt war der Raum nahezu ausschließlich mit den Verwaltungsmitarbeitern der Stadt Quickborn: Sie wollten gemeinsam und öffentlich in aller Deutlichkeit ein Zeichen setzen, dass es der denkbar folgenschwerste Weg wäre, einen Stellenabbau in der Quickborner Verwaltung einzuleiten. Anlass zu diesem Aufgebot gab es durch die Forderung der CDU- und SPD-Ratsfraktion, de facto einen immensen Stellenabbau von bereits besetzen Stellen im mittleren zweistelligen Bereich durchzusetzen. Die Fraktion der FDP stimmte sowohl dem Stellenplan als auch dem Haushalt 2023/2024 zu. Es handelt sich um einen geringen Stellenaufwuchs, der in einem
01.02.2023
Stadtjugendpflege Quickborn

Angebote und Veranstaltungen in den Ferien

Quickborn (em) Auch in diesem Jahr haben die Stadtjugendpflegerin, Birgit Hesse, und das Team der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ein buntes Programm geplant. Gleich am Anfang der Sommerferien ging es los mit der Zirkuswoche, die seit 29 Jahren ein fester Bestandteil des Ferienprogramms ist. Dreißig Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren haben daran teilgenommen und die erlernten Fähigkeiten in Akrobatik, Zauberei, Clownerie und Tanz zum Abschluss in der Vorstellung des „Zirkus Quickbornia“ präsentiert. Das Publikum war begeistert und die Kinder gingen stolz nach Hause. Warum Zirkuspädagogik so wertvoll ist, wird auf der Website der Stadtjugendpflege ausführlich erläutert. Bei den „Kiesow-Tagen“ in der dritten Ferienwoche wurden unter Anleitung und mit dem entsprechenden Werkzeug Autos in ihre Einzelteile zerlegt. Dieses Angebot findet nicht nur bei Jungen Anklang. 8 Tage lang ist di
27.07.2022
Veranstaltungstipp

14. Quickborner Musiktage

Quickborn (em) Nach dem Ausfall der Konzerte im letzten Jahr sollen die 14. Quickborner Musiktage nicht dasselbe Schicksal erleiden. Daher wird zu einem besonderen Konzert in die Quickborner Marienkirche eingeladen. Am 12. September 2021 wird um 17 Uhr das Ensemble „percussion posaune leipzig“ zu Gast sein: percussion posaune leipzig steht für anspruchsvolle Musik für Bläser und bietet Kammermusik einmal ganz anders an. Unterhaltsam und frisch präsentieren die vier Vollblutmusiker ihrem Publikum ihre Programme. Das Repertoire reicht von Bach bis Bernstein, Alte und neue Musik, Elemente aus Blues und Jazz, Stücke aus Barock und Klassik bis hin zu lateinamerikanischen Klängen und aufregenden speziell für diese Besetzung komponierten Auftragswerken begeistern seit vielen Jahren die Zuhörer. Seit 27 Jahren auf den Brettern, die die Welt bedeuten, unterwegs! • Joachim Gelsdorf, Bassposaune seit 2008 Lehrauftrag an der Hochschule für Musik und Theat
27.08.2021
VHS

VHS Quickborn bildet Nachhilfelehrerinnen und –lehrer aus

Quickborn (em) Die bundesweite Initiative des "Lernsommers" wird auch in diesem Jahr in Schleswig-Holstein umgesetzt werden und soll über den Sommer hinaus das ganze Jahr 2021 und 2022 allen Schülerinnen und Schülern ein gezieltes Nachhilfeangebot ermöglichen. Die VHS Quickborn möchte sich gern daran beteiligen und hat ein Qualifizierungskonzept für alle Interessierten auf die Beine gestellt. Die erfahrene Fachdozentin Frauke Mohr wird die Teilnehmenden für die spätere Umsetzung der Nachhilfe in kleinen Gruppen von maximal fünf Teilnehmenden vorbereiten und ihnen das erforderliche Wissen vermitteln. Mit einem Kompaktlehrgang werden alle interessierten Erwachsenen angesprochen, die gern Ihr Wissen primär in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch an Schülerinnen und Schüler weitergeben und diese beim Lernen begleiten und unterstützen möchten. Aktuell werden zwei alternative Lehrgangswochen in der VHS im Forum angeboten: jeweils von Montag
13.04.2021