Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Segeberg

Weichenstellungen und Ehrungen bei der CDU Bad Segeberg

Bad Segeberg. Auf der Jahreshauptversammlung des CDU-Ortsverbands Bad Segeberg im Hotel Residence am Mittwochabend standen politische Weichenstellungen und Ehrungen im Mittelpunkt. Die Mitglieder verabschiedeten zwei zukunftsorientierte Anträge und würdigten langjähriges Engagement in der Partei. Für ihre langjährige Treue zur CDU wurden Rolf Albrecht (60 Jahre), Volker Stender (50 Jahre), Otto Behncke und Friedrich Cochanski (jeweils 40 Jahre) sowie Markus Gahr (25 Jahre) mit Urkunden und Ehrennadeln ausgezeichnet. Der Ortsvorsitzende Till Wenzel begrüßte als Ehrengäste u.a. den Honorarkonsul der Republik Finnland, Bernd Jorkisch, sowie Bürgervorsteherin Monika Saggau. Ursula Michalak, Vorsitzende der Senioren Union, berichtete über die erfolgreiche Arbeit ihrer Vereinigung. Kreis-KPV-Vorsitzender Uwe Voss warb mit dem Projekt „Chancen eröffnen – Karrieren fördern“ für das Perspektiv-Team als Netzwerk für politische Talente im Kreis Segeberg. Besondere
29.04.2025
Bad Segeberg

Unterhaltsames Martinsgans-Essen mit der CDU- Bad Segeberg

Bad Segeberg (em) Höhepunkt des Abends war der Auftritt von Entertainer und Autor "Vossi", der mit Ausschnitten aus seiner One-Man-Live-Show „Backstage mit Vossi“ das Publikum begeisterte. In einer gelungenen Mischung aus humorvollen Lesungen und Geschichten über Begegnungen mit prominenten Persönlichkeiten – darunter Jürgen Drews und Angela Merkel – sowie Live-Musik mit "Golden Oldies" sorgte Vossi für ausgelassene Stimmung. Besonders bemerkenswert: Zwei Tage zuvor hatte Vossi bereits denselben Saal ausverkauft.  Bad Segebergs CDU Vorsitzender Till Wenzel und die Organisatorin, seine Stellvertreterin Ina Roth begrüßten unter den Gästen die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein, den Landtagsabgeordneten Ole Plambeck und Bernd Jorkisch, Generalkonsul der Republik Finnland sowie Stadtvertreter mehrerer Fraktionen. Einen weiteren Höhepunkt der Veranstaltung bildete die Ehrung langjähriger Mitglieder der CDU Bad Segeberg. Foto: Bad Segebergs CDU-Vorsta
05.11.2024
Bad Segeberg

Ampel prüft Stopp des A20-Weiterbaus: "Vertrauensbruch und fatales Signal"

Bad Segeberg (em) Medienberichten zufolge prüft das Bundesverkehrsministerium wegen der aktuellen Haushaltslage den Stopp des weiteren Ausbaus der Autobahn A20 von Bad Segeberg nach Westerstede in Niedersachsen. Dazu erklären Melanie Bernstein (CDU), Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Segeberg - Stormarn-Mitte und Mitglied des Verkehrsausschusses sowie die CDU-Landtagsabgeordneten Ole-Christopher Plambeck und Sönke Siebke: Melanie Bernstein: "Der Ampel-Streit um einen möglichen Stopp des A20-Ausbaus macht mich fassungslos. Noch vor einem Jahr betonte Bundesverkehrsminister Wissing, das Projekt habe ,höchste Priorität', jetzt prüft sein Ministerium einen vollständigen Ausbaustopp. Ein solcher Schritt hätte schwerwiegende Folgen nicht nur für Segeberg und würde das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Politik erschüttern! Die A20 ist für ganz Norddeutschland von herausragender Bedeutung. Deshalb fordern wir als CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Rahmen de
02.07.2024
Bad Segeberg

Till Wenzel bleibt Vorsitzender der CDU Bad Segeberg

Bad Segeberg. Bei den Vorstandswahlen der CDU in Bad Segeberg wurde am Mittwoch im Hotel Residenz Till Wenzel (47) einstimmig in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Ina Roth wird nach ihrer ebenfalls einstimmigen Wiederwahl auch zukünftig als stellvertretende Vorsitzende für die Vorstandsarbeit erhalten bleiben.  Die weiteren Vorstandspositionen wurden einstimmig besetzt. Die Kasse führt weiterhin Franco Sterl. Dorina Klaus engagiert sich auch zukünftig als Mitgliederbeauftragte. Irmgard Seiffert und Monika Saggau komplettieren nach ihrer Wiederwahl den Vorstand als Beisitzerinnen, ergänzt durch die neugewählten Beisitzer Klaus Bülck und Bettina Becker.   Als besonderer Gast leitete der CDU-Landtagsabgeordnete Sönke Siebke aus Schmalensee die Wahl und berichtete über Aktuelles aus dem Landtag. Ein Schwerpunkt war die Situation und die möglichen sozialen Abfederungen zur Abwanderung der Firma Grundfos aus Wahlstedt.  Am Sonnabend, 18. Mai baut d
26.04.2024
Bad Segeberg

Große Beteiligung beim Neujahresempfang in Bad Segeberg

Bad Segeberg. Der Januar steht ganz im Zeichen vieler Neujahresempfänge im Kreis Segeberg. Den Anfang machte am Samstag die Stadt Bad Segeberg. Die Bürgervorsteherin Monika Saggau (CDU) und der Bürgermeister Toni Köppen (parteilos) luden zum Neujahresempfang ein. Diesmal fand dieser aber nicht im Bad Segeberger Ratssaal statt, sondern in dem Neubau der Aula des BBZ Bad Segeberg. Der Kreis Segeberg hat den imposanten Bau mit dem Namen „EduArt“ in 2023 fertiggestellt. Die beste Gelegenheit auch für die Stadt die neuen Räumlichkeiten zu nutzen. Der Einladung der Stadt Bad Segeberg sind auch viele CDU-Politiker gefolgt, wie die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein, der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Ole Plambeck, Kreispräsident Jörg Buthmann, Honorarkonsul Bernd Jorkisch, Kaltenkirchens neuer Bürgermeister Stefan Bohlen, Wahlstedts Bürgermeister Matthias Bonse und Bürgervorsteher Horst Kornelius, Seedorfs Bürgermeister Philipp Frank, die stellv. Frak
08.01.2024
Bad Segeberg

Ursula Michalak und Uwe Voss sind Ehrenmitglieder der CDU Bad Segeberg

Bad Segeberg (em) „Mehr als ein Ehrenmitglied in der Bad Segeberger CDU kann ein Mensch nicht werden“, kommentierte Uwe Voss die besondere Auszeichnung auf dem Martinsgans-Essen des CDU-Stadtverbandes im Vitalia Seehotel. Nun bin ich kein „Second Hand Bad Segeberger“ mehr, bedankte sich der ehemalige CDU-Stadtverbandsvorsitzende, der besonders für seinen erfolgreichen Einsatz im Kommunalwahlkampf 2015 ausgezeichnet wurde. Der Kreisvorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung wurde gemeinsam mit der Senioren Union Kreisvorsitzende Ursula Michalak mit dem Titel geehrt. Ursula Michalak für ihren über dreißigjährigen unermüdlichen Einsatz für die Bad Segeberger CDU.  Das „Dreimädel-Moderatoren-Team“ Ina Roth, Dorina Klaus und Monika Saggau vom CDU-Ortsvorstand bedankten sich bei der stellvertretenden Landesvorsitzenden der Senioren Union unter anderem für ihren Einsatz bei der Senioren Union, Literaturtelefon, Notfalldose, das Neujahrsanbaden und den Silves
01.11.2023
Bad Segeberg

Ladies Talk Night und Bad Segeberger Stadtspaziergang

Bad Segeberg. Gleich zwei Veranstaltungen organisiert die Kommunalpolitische Vereinigung (KPV) gemeinsam mit der CDU Bad Segeberg, der Frauen Union und der Senioren Union im August in der Kreisstadt. Am Mittwoch, 16. August werden ab 19 Uhr nach Wetterlage vor oder in der „Spätschicht“ nicht nur die weiblichen Gäste zur „Ladies Talk Night“ mit einem Gratis-Empfangscocktail (auch alkoholfrei) nach einem Spezialrezept von Wirt Alfonso Marey begrüßt. Auch der Eintritt ist frei. Als Moderatorin interviewt CDU-Stadtvertreterin Dorina Klaus die hochkarätigen Gäste auf unterhaltsame Art. Das KPV-Landesvorstandsmitglied begrüßt in ihrem Talk die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein, die Landtagsabgeordnete und Landesvorsitzende der Frauen Union Katja Rathje-Hoffmann sowie Bad Segebergs Bürgervorsteherin Monika Saggau. Eröffnet wird die Veranstaltung durch den KPV Landesvorsitzenden und CDU Kreisvorsitzenden Ole Plambeck. Anmeldungen sind nicht erforderlich.
03.08.2023
Bad Segeberg

Senioren Union Segeberg fordert Nachbesserungen beim 49.- € Ticket

Bad Segeberg (em) Klimaschutz geht uns alle an, und viele Mosaiksteine sollen dazu beitragen, auch das 49.- €Ticket. Der Kreisvorstand der Senioren Union im Kreis Segeberg freut sich, dass viele Menschen der älteren Generation noch mobil und unternehmungslustig sind. Gerade jetzt nach der Pandemiezeit wollen viele Seniorinnen und Senioren Kinder und Enkelkinder besuchen und reisen. Für Ältere wird der Erwerb des 49-Euro-Tickets aber unzumutbar erschwert, wenn nicht gar unmöglich gemacht, stellt der Kreisverband Segeberg der Senioren Union fest. Viele ältere Menschen lernen zwar, digital mit dem Smartphone umzugehen. Aber viele Ältere besitzen weder Smartphone noch Computer und können das Ticket nicht erwerben und nutzen. Das ist Altersdiskriminierung. Warum kann man das Ticket nicht - wie jede andere gedruckte Fahrkarte auch - am Schalter kaufen, wie es beim 9-Euro-Ticket der Fall war? Warum muss das Ticket im Abonnement mit kompliziertem Kündigungsverfahren ge
02.05.2023