Artikel
Bad Segeberg
Feuerwehr Hartenholm schob eine ruhige Kugel
Hartenholm (em) Sie können nicht nur löschen, sie schieben auch eine ruhige Kugel: die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Hartenholm holte auch in diesem Jahr den Boßelpokal beim CDU-Boßel-Tunier und setzt damit erneut zur Siegesserie an. Der Wanderpokal wird für drei Jahre ausgespielt.
Die letzten drei Jahre erhielt die Feuerwehr den Pokal in Folge und hat ihn nun erneut erfolgreich verteidigt. Insgesamt spielten sechs Mannschaften mit insgesamt 40 Teilnehmern um den ersten Platz. Diesmal etwas später, als in den Vorjahren, dafür unter frühlingshaften Bedingungen. Mit dabei waren Ole Plambeck (MdL) der CDU, Uwe Voss (KPV) CDU, und Jonas Hövermann (MdK), CDU.
Foto: (Vlnr.) CDU-Kreisvorsitzender Ole Plambeck MdL , Kreistagsabgeordneter Jonas Hövermann, Veranstaltungsteam Elfi Saupe und Thomas Eidecker, Kreistagsabgeordnete Darja Suhrbier und der KPV Kreisvorsitzende Uwe Voss
15.04.2024
Bad Segeberg
CDU Segeberg diskutiert das Grundsatzprogramm der CDU Deutschlands
Sievershütten – Die CDU wird grundsätzlich. In ganz Deutschland wird derzeit innerhalb der CDU der Entwurf des neuen Grundsatzprogramms diskutiert. Der CDU-Kreisverband Segeberg lud daher seine Mitglieder nach Sievershütten in Jock`s Restaurant ein, um die Möglichkeit zu geben, sich in die Debatte mit einzubringen. Mehr als 50 Mitglieder folgten der Einladung.
Besonderer Gast des Abends war die stellvertretende CDU-Bundesvorsitzenden Karin Prien, die als Mitglied der Grundsatzkommission und als Leiterin der Fachkommission Aufstieg maßgeblich an dem Entwurf des Grundsatzprogramms mitgeschrieben hat. Die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein, die ebenfalls in der Fachkommission mitarbeitet, hat den Abend moderiert.
Der Landtagsabgeordnete und CDU-Kreisvorsitzende Ole Plambeck begrüßte die Gäste und hat in den Abend eingeführt. Ebenfalls dabei waren seine Landtagskollegen Patrick Pender und Sönke Siebke, der CDU-Kreistagsfraktionsvorsitzende Torsten Kowitz und der KPV-Kreisv
12.03.2024
Kaltenkirchen
Jürgen Sievers erneut zum Vorsitzenden der CDU-Sievershütten gewählt
Sievershütten – Jürgen „Colt“ Sievers wurde am Mittwoch, den 06. März in „Jock;s“ Restaurant einstimmig in seinem Amt als CDU Ortsvorsitzender betätigt. Durch Wiederwahlen wurden sein Stellvertreter Knut Bauck, der 2. stellvertretende Vorsitzende Heino Stubbe, Schatzmeister Marc Nürnberg, Schriftführer Udo Mohnsen und Beisitzerin Michaela Nürnberg ebenfalls einstimmig wiedergewählt.
In seinem Bericht ging Jürgen Sievers auf die Kommunalwahl und die seitdem wesentlich bessere Zusammenarbeit für die Gemeinde ein. Eine besondere Veranstaltung war das traditionelle Grünkohlessen, was wieder sehr gut besucht war.
Besondere Gäste waren der Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Ole Plambeck, die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein, der Vorsitzende der Kreistagsfraktion Torsten Kowitz, der Kreisvorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung Uwe Voss und die Vorsitzende des Nachbarortsverbandes Stuvenborn Viktoria Gloyer.
11.03.2024
Bad Segeberg
Marcus Klingspohn ist neuer CDU-Vorsitzender in Kayhude
Kayhude. Auf ihrer Mitgliederversammlung wählten die Kayhuder Christdemokraten Marcus Klingspohn einstimmig zu ihrem neuen Ortsvorsitzenden. Neumitglied Jörg Stutz (19 Stimmen) und Ulrike Rothenberg (15 Ja Stimmen) unterstützen den neuen Vorsitzenden als seine Stellvertreter.
Die langjährige Vorsitzende Helga Ellerbrock-Tidow trat nach ihrer ununterbrochenen Vorstandsführung seit 2000 und insgesamt vierzig Jahren im Ortsvorstand nicht zur Wiederwahl an. Sie trat 1981 in die CDU ein und wurde kurz darauf bis 1990 Schriftführerin, 1990 – 2000 stellvertretende Vorsitzende, von 2000 – 2024 erste Vorsitzende.
Die Kasse führt zukünftig Nina Ellerbrock nach ihrer einstimmigen Wahl. Als Schriftführer wurde Hanno Rothenberg in seinem Amt ebenfalls einstimmig bestätigt.
Als Mitgliederbeauftragte wird sich Sonja Ellerbrock für die Werbung von Neumitgliedern im Dorf an der B432 zukünftig einsetzen.
Den Vorstand beraten die erfahrenen Mitglieder Helga Ellerbrock-Tidow und Bernhard
04.03.2024
Bad Segeberg
Rainer Ahrens für 40 Jahre CDU-Mitgliedschaft geehrt
Stuvenborn – Der CDU-Ortsverband Stuvenborn lud zur Jahreshauptversammlung in den Landgasthof Goldener Hahn ein. Der Einladung folgten neben den Nachbarortsverbänden, Sievershütten, Struvenhütten und Seth auch der Fraktionsvorsitzende der Kreistagsfraktion Torsten Kowitz und der Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Ole Plambeck.
Nach dem traditionellen Roastbeef-mit-Bratkartoffel-Essen berichtete die Ortsvorsitzende Viktoria Gloyer über das abgelaufene Jahr. Besonders war die Kommunalwahl, bei der die CDU erstmals als einzige Partei angetreten war und dementsprechend nun alle Sitze in der Gemeindevertretung inne hat. Daraus ergibt sich eine besondere Aufgabe die Politik für das Dorf auch gut mit den Mitbürgerinnen und Bürgern zu besprechen und regelmäßig zu kommunizieren.
Anschließend hielten die Gäste jeweils ihre Grußworte. Dabei berichtete Ole Plambeck als Landtagsabgeordneter aus Kiel und dass er für die Region im Amt Kisdorf bereits in einigen Gesprächen mit den Min
14.02.2024
Norderstedt
Kreis-CDU zeigt sich solidarisch mit der Landwirtschaft
Kreis Segeberg (emn) Zu der am Montag, den 08. Januar 2024 geplanten Protest-Veranstaltung der Landwirtschaft im Kreis Segeberg erklären die Segeberger CDU-Abgeordneten Melanie Bernstein, Ole Plambeck, Sönke Siebke, Katja Rathje-Hoffmann und Patrick Pender:
„Die Ampel in Berlin hat mit ihren neuesten Vorhaben zur einseitigen Belastung unserer Landwirtschaft den Bogen endgültig überspannt. Es ist richtig und absolut verständlich, dass unsere Landwirtinnen und Landwirten mit ihren Aktionen im Kreis Segeberg und im ganzen Land deutlich machen, dass sie sich das nicht länger gefallen lassen. Unsere Landwirtschaft produziert beste Güter unter den höchsten Standards für Umwelt und Tierwohl wie auch Sozialstandards. In vielen Bereichen müssen bei uns wesentlich höhere Auflagen als in anderen Ländern erfüllt werden. Das erschwert ohnehin die Wettbewerbsfähigkeit unserer, vor allem durch mittelständische und familiengeführte Betriebe geprägte, heimischen Landwirtschaft und sorgt für Wett
04.01.2024
Bad Segeberg
Katja Rathje-Hoffmann als Frauen Union Landesvorsitzende mit Standing Ovation verabschiedet
Nortorf - Auf dem Landesdelegiertentag der Frauen Union Schleswig-Holstein (FU) trat Katja Rathje-Hoffmann aus Nahe nach 12 Jahren nicht erneut für das Amt der Landesvorsitzenden an. Nach ihrem letzten Bericht verabschiedeten die 36 Anwesenden die Landtagsabgeordnete mit „Standing Ovation“ und langanhaltendem Applaus.
Zur Nachfolgerin als Landesvorsitzende wurde Rathje-Hofmanns Landtagskollegin Cornelia Schmachtenberg gewählt. „Katja Rathje-Hoffmann setzte sich in ihrer Zeit als Landesvorsitzende immer für die Rechte der Frauen ein. Ein besonderes Augenmerk hatte sie immer auf die paritätische Besetzung von Frauen in der Politik. Bei Frauen- und Familienthemen blieb sie immer so lange am Ball, bis das Problem in Sinne der Frauen und Familien gelöst wurde,“ bedauert die Kreistagsabgeordnete und Landesvorstandsbeisitzerin Annette Glage die Entscheidung der ehemaligen Vorsitzenden auf der Tagung in Nortorf. Der Kreis Segeberg ist auch weiterhin durch die stellvertretende FU-Kre
14.11.2023
Bad Bramstedt
Grünkohl und Bingo bei der CDU Heidmoor
Heidmoor (em) . Rund 70 Gäste begrüßte Heidmoors CDU-Ortsvorsitzender Karl Menken zum traditionellen Grünkohlessen mit Bingo und Klönschnack. Die fröhliche Veranstaltung fand im Karl-Menken-Gemeindehaus statt. Es wurde erst kürzlich nach Beendigung der langjährigen Bürgermeistertätigkeit von Karl Menken in Würdigung seiner Verdienste mit diesem Namen versehen. Vor dem Bingo ehrte der Ortsvorsitzende 2 Parteifreunde, die ihre kommunalpolitische Tätigkeit nach der letzten Kommunalwahl beendeten.
Der CDU Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Ole Plambeck lud die Gäste zu einem Besuch in den Kieler Landtag ein und berichtete aus der aktuellen Landespolitik.
Uwe Voss, der Kreisvorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung nutzte die Gelegenheit, für sein Buch „Backstage Stories“ mit Anekdoten über gemeinsame Auftritte mit Jürgen Drews und Angela Merkel zu werben. Das Buch erscheint im Frühjahr. „Eine gelungene Veranstaltung“ sind sich nicht nur die strahlenden Bingo-Gewinne
14.11.2023
Henstedt-Ulzburg
Kreisparteitag der CDU Segeberg am 25. November in Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Am 25. November findet ab 11 Uhr der Kreisparteitag der CDU statt. Im Bürgerhaus in Henstedt-Ulzburg werden Niclas Herbst, MdEP, Melanie Bernstein und Mark Helfrich als Mitglieder des Bundestages und die Landtagsabgeordneten Ole Plambeck, Patrick Pender, Katja Rathje-Hoffmann sowie Sönke Siebke erwartet.
Ole-Christopher Plambeck ist bereit zur Wiederwahl als Kreisvorsitzender anzutreten. Besonderer Gast ist der Europaabgeordnete Niclas Herbst MdEP. Über die „Digitalisierung als Zukunftstreiber des Landes“ informiert der Digitalisierungsminister und Chef der Staatskanzlei Dirk Schrödter.
Bitte melden Sie sich bis zum 23.11.2023 per Mail oder telefonisch in der Kreisgeschäftsstelle an, damit die Veranstaltung ressourcenschonend geplant undvorbereitet werden kann. Bitte führen Sie außerdem Ihren Personalausweis / Mitgliedsausweis zum Zweck der Einlasskontrolle mit sich. Anmeldung: info@cdu-segeberg.de
Kreisparteitag CDU S
13.11.2023
Bad Segeberg
Haushaltsklausur der CDU Kreistagsfraktion Segeberg
Die Segeberger CDU-Kreistagsfraktion traf sich am vergangenen Wochenende zur ersten Haushaltsklausur der neuen Wahlperiode in der Begegnungsstätte "Budörphus" Leezen.
Unter dem Vorsitz von Torsten Kowitz, Stuvenborn, berieten die Mitglieder der CDU Kreistagsfraktion über aktuelle Themen und den kommenden Haushalt 2024.
"Auch bei einem Defizit von 17 Mio. € werden wir die Kreisumlage nicht erhöhen", betonte Kowitz erneut. Die durch unsere Landesregierung geschaffenen Ausgleichsmechansimen in der doppischen Haushaltsführung „Belastung zum Ausgleich defizitärer Haushalte“ müssen genutzt werden, um die angespannte Lage in den Kommunen nicht weiter zu verschärfen. In den zurückliegenden Jahren konnte der Kreis durch Überschüsse eine Rücklage bilden, die zum Ausgleich genutzt werden kann.
Wie gewohnt kritisch wurde hierbei auch der Stellenplan diskutiert. Viele kleinteilige Stellenmehrbedarfe summieren sich nach Verwaltungsvorlagen auf 28 neue Stellen, die noch einigen Beratungs
07.11.2023
Bad Segeberg
Ursula Michalak als stellvertretende Senioren Union Landesvorsitzende wiedergewählt
Neumünster - Die Kreisvorsitzende der Senioren Union Segeberg Ursula Michalak ist gestern auf der Landesdelegiertenversammlung in Neumünster mit sehr gutem Ergebnis wieder zur stellvertretenden Landesvorsitzenden der Senioren Union Schleswig-Holstein gewählt worden.
Die Delegierten aus dem Kreis Segeberg und die Vorsitzende waren besonders erfreut, dass ihre Anträge zum Seniorenticket, zu den Digitallotsen und zur Zukunft der Pflege einstimmig beschlossen und an die entsprechenden Gremien weitergeleitet wurden. Sie stehen dies als gutes Ergebnis und Anerkennung ihrer Arbeit für die Seniorinnen und Senioren im Kreisverband.
19.10.2023
Bad Segeberg
Ole Plambeck und Melanie Bernstein wieder in den CDU-Landesvorstand gewählt
Kreis Segeberg (em) Am Donnerstag wurden auf dem 75. Landesparteitag der CDU Schleswig-Holstein in den Holstenhallen in Neumünster der Landtagsabgeordnete Ole Plambeck aus Henstedt-Ulzburg und die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein aus Bornhöved in den CDU-Landesvorstand wiedergewählt. Damit sind wieder zwei Segeberger im gewählten CDU-Landesvorstand vertreten.
Daniel Günther wurde mit 85,3% Prozent erneut zum Landesvorsitzenden wiedergewählt. Die Delegierten wählten zudem den Rechtsanwalt und Notar Lukas Kilian mit 90,23% der Stimmen zum Generalsekretär der CDU Schleswig-Holstein. Dieses Amt wurde erstmals nach über 20 Jahren wieder besetzt.
Auf der vorgelagerten Landesvertreterversammlung mit zum Teil anderen Delegierten wurde der schleswig-holsteinische CDU-Europaabgeordnete Niclas Herbst mit über 62% Stimmen gegen Dr. Christian von Boetticher erneut zum Spitzenkandidaten nominiert. Niclas Herbst wurde für seine Kandidatur vom CDU Kreisverband Segeberg offiziell unt
06.10.2023
Bad Segeberg
Erste Hybrid-Sitzung vom CDU Kreisverband Segeberg zu aktuellen kommunalen Themen erfolgreich
Bad Segeberg (em) Der CDU Kreisverband Segeberg hatte am Dienstag zur ersten hybriden Funktions- und Mandatsträgerkonferenz zu kommunalen Themen geladen. "Wir wollen unsere Veranstaltungen familien- und arbeitsfreundlich gestalten. Daher wollen wir im Rahmen der Präsenzveranstaltung unseren Mitgliedern auch die Möglichkeit geben digital teilzunehmen", so der CDU-Kreisvorsitzende Ole Plambeck bei seiner Begrüßung. So konnte unter anderem die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein trotz Sitzungswoche in Berlin dabei sein.
Besonderer Gast war der Staatssekretär im Innenministerium Jörg Sibbel. Nach dem Grußwort von Wahlstedts Bürgermeister Matthias Bonse in der Begegnungssstätte in Wahlstedt referierte Jörg Sibbel über die Neuerungen in der Kommunalverfassung und beim Haushalt der Kommunen sowie die Regionalplanung der Landesregierung. So ging es um die Stärkung der repräsentativen Demokratie, wenn mindestens dreiviertel der anwesenden Gemeinderatsmitglieder eine Entscheidung get
30.09.2023
Bad Segeberg
Corina Lütt ist neue Geschäftsführerin vom CDU Kreisverband Segeberg
Norderstedt (em) Der CDU Kreisverband tagte in der Begegnungsstätte in Wahlstedt anlässlich seiner Kreisvorstandssitzung, um unter anderem eine neue Kreisgeschäftsführung für den CDU-Kreisverband Segeberg zu wählen.
Mit Wirkung ab dem 01.10.2023 wird Corina Lütt als Kreisgeschäftsführerin und Julius Gippe als stellvertretender Kreisgeschäftsführer die Geschicke in der Kreisgeschäftsstelle im „Alten Amtsgericht“ in Bad Segeberg leiten.
Corina Lütt, wohnhaft in Schlesen im Kreis Plön, hat viele Jahre bei einer Versicherung, u.a. auch als Studien- und Ausbildungsleiterin gearbeitet und war zudem auch Dozentin bei der Wirtschafts- und Sparkassenakademie. Die letzten Jahre hat Corina Lütt als Wahlkreismitarbeiterin das Büro des ehem. Landtagsabgeordneten Tim Brockmann geleitet, bis er Bürgermeister in Preetz wurde.
Julius Gippe arbeitet bereits seit über einem Jahr in der Kreisgeschäftsstelle und hat sich vor allem bei der Umstellung auf das neue Homepagesystem und in den
29.09.2023
Bad Segeberg
Kreisentwicklungsplan soll in die Zukunft führen
Bad Segeberg (em) Am vergangenen Wochenende traf sich die CDU-Kreistagsfraktion unter der Leitung ihres Fraktionsvorsitzenden Torsten Kowitz und gemeinsam mit Kreispräsident Jörg Buthmann bei strahlendem Sonnenschein in der Strengliner Mühle. Dabei stimmten sich die Mitglieder auf die Herausforderungen der begonnenen Wahlperiode ein.
In Arbeitsgruppen standen dabei folgende Ergebnisse im Mittelpunkt:
Das zentrale strategische Ziel der öffentlichen Verwaltung des Kreises Segeberg muss es sein, in allen Belangen Dienstleisterin für unsere Bürgerinnen und Bürger und die gewerbliche Wirtschaft zu sein.
Sie hat für eine zügige, reibungslose sowie unterstützende Antrags- und Auftragsbearbeitung Sorge zu tragen. Dabei sind wir uns bewusst, dass die überbordende Bürokratie nicht auf kommunaler Ebene, sondern allein auf gesetzgebender Ebene des Bundes und der EU zurückgefahren werden muss. Unser Mittelstand braucht mehr freie Kapazitäten für die eigene Entwicklung und nicht für übe
07.09.2023
Bad Segeberg
Tino Matthiessen einstimmig zum Bürgermeister in Kayhude gewählt
Kayhude. Auf der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung in Kayhude wurde am Mittwoch Tino Matthiessen (CDU) im Gemeindezentrum zum neuen Bürgermeister gewählt. Der Inhaber der gleichnamigen Landbäckerei erhielt 10 Ja-Stimmen und 1 Enthaltun. Matthiessens Vorgänger Bernhard Dwenger (CDU) war nicht zur Wiederwahl angetreten.
Bei Tino Matthiessen steht die Verbundenheit mit Kayhude und der große Einsatz für das Dorf zu den prägenden Konstanten in seinem Leben. Seit seiner Jugend ist er mit Engagement und großer Freude aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und schon als junger Mann wurde er im Jahre 2003 zum ersten Mal für die CDU in die Gemeindevertretung gewählt.
In der Zeit von 2008 - 2013 ließ es seine Zeit nicht zu, als Gemeindevertreter tätig zu sein, da er 2007 den Familienbetrieb in 5. Generation übernahm und diverse Umstrukturierungen vornehmen musste, bei denen sein BWL-Studium sehr hilfreich war.
Ab 2013 stand Tino Matthiessen für die Poli
23.06.2023
Bad Segeberg
Konrad Adenauer Stiftung würdigt das Leben und politische Wirken von Gero Storjohann
Seth. Die Konrad Adenauer Stiftung hat bei Maren Storjohann, der Ehefrau des verstorbenen Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann und Kreisvorsitzenden der Frauen Union um Original-Dokumente, Fotos, Filme, Plakate und alles an Material nachgefragt, was das erfolgreiche politische Schaffen des über die Parteigrenzen hinaus anerkannten Politikers aus Seth betrifft.
In St. Augustin soll aus dem politischen Nachlass eine dauerhafte Erinnerung erstellt werden. Mit der Zusammenstellung des Materials ist Uwe Voss, der Vertraute und langjährige Wegbegleiter des erfolgreichen Politikers betraut.
Nicht nur auf der Landes- und Bundesebene hatte sich Gero Storjohann eingesetzt. von 1990 bis 1994 war der spätere Bundespolitiker Mitglied des Segeberger Kreistages. In seinem Heimatort Seth engagierte sich Gero Storjohann nicht nur als langjähriger CDU Ortsvorsitzender sondern zusätzlich ehrenamtlich von 1992 bis 2002 als stellvertretender Bürgermeister und von 1987 bis 2002 als Gemeindevert
09.06.2023
Bad Segeberg
Konstituierende Sitzung der CDU Kreistagsfraktion
Bad Segeberg (em) Die CDU Kreistagsfraktion Segeberg hat sich am Mittwoch, den 24. Mai nach der Kommunalwahl neu aufgestellt. Nach zweitägiger Beratung wurden der geschäftsführende Vorstand sowie die gesamte Besetzung der Ausschüsse und Beteiligungen gewählt bzw. beschlossen. Der ausscheidende Kreispräsident Claus Peter Dieck stand der neuen Fraktion als Wahlleiter an beiden Tagen noch einmal zur Verfügung.
Zu den 25 direkt gewählten Kreistagsabgeordneten wurden weitere bürgerliche Mitglieder in die Fraktion aufgenommen, um das Team zu unterstützen.
Torsten Kowitz aus Stuvenborn wurde als CDU Fraktionsvorsitzender wieder bestätigt. Ihm zur Seite stehen seine drei Stellvertreter Constanze Rode aus Leezen, Thorsten Borchers aus Norderstedt und Till Wenzel aus Bad Segeberg. Darüber hinaus wird die CDU Kreistagsfraktion Jörg Buthmann zum Kreispräsidenten, Angelika Hahn-Fricke zur Hauptausschussvorsitzenden und Torsten Kowitz für das Amt des stellvertretenden Landrates dem
26.05.2023
Bad Segeberg
Brennstoffhilfe für nicht leitungsgebundene Energieträger beantragen!
Kreis Segeberg (em) Während der Gaspreis bereits seit März gedeckelt ist und Gaskunden mit der Übernahme des Abschlages im Dezember bereits entlastet wurden, mussten private Haushalte, die mit nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen, länger auf die Hilfen vom Bund warten. Ab dem 4. Mai können die Haushalte in Schleswig-Holstein nun diese Härtefallhilfen für das Jahr 2022 beantragen.
Die Beantragung ist über das von 13 Bundesländern genutzte Online-Portal möglich. Einen Anspruch auf die Härtefallhilfen haben alle Haushalte, deren Energiekosten für nicht leitungsgebundene Energieträger, wie beispielsweise Heizöl, Holzpellets oder Flüssiggas, vom 1. Januar 2022 bis zum 1. Dezember 2022 sich mindestens verdoppelt haben. Als Erstattung erhalten die Haushalte 80 Prozent der Mehrkosten über dem verdoppelten Preis im Vergleich zum bundeseinheitlichen Referenzpreis des jeweiligen Energieträgers aus dem Jahr 2021.
Ob der einzelne Haushalt für die Härtefallhilfe in Frage
27.04.2023
Henstedt-Ulzburg
Politik besucht Gemeinschaftsunterkunft in Borstel
Borstel (em) Einen sehr positiven Eindruck hatten Vertreterinnen und Vertreter aus der Gemeinde,- Kreis- und Landespolitik beim Besuch der Gemeinschaftsunterkunft in Borstel. Auf Einladung des DRK-Betreuungsdienstes Segeberg an alle Fraktionen, informierten sich die Politiker der drei Ebenen über die Arbeit und das Leben in der Gemeinschaftsunterkunft in Borstel. Dabei standen Viviane Salzmann-El Bechri und Katja Kramp vom DRK-Betreuungsdienst Segeberg, die die Unterkunft in der ehemaligen Lungenklinik in Borstel leiten, im Gespräch Rede und Antwort.
Es wurde deutlich, dass die Gemeinschaftsunterkunft in Borstel eine ganz wichtige Funktion wahrnimmt. Mit etwa vier Wochen Vorlauf bekommen sie die Geflüchteten aus der Landesunterkunft Neumünster oder Boostedt zugewiesen. „Borstel ist aufgrund seiner Lage, ein Ort um wirklich Mal zur Ruhe zu kommen und das Erlebte ein Stück zu verarbeiten“, so Viviane Salzmann-El Bechri.
Katja Kramp ergänzt: „Die Trauma-Verarbeitung ist h
06.04.2023
Bad Segeberg
Doris Grote: "Zusammenarbeit von WKS und EGNO verbessern"
Kreis Segeberg (em) Nach der letzten Kreistagssitzung für diese Wahlperiode diskutierten Doris Grote, die Vorsitzende des Haushaltsausschusses mit Clemens Hermann, dem neugewählten Geschäftsführer der WKS (Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH) über eine Verbesserung der Zusammenarbeit mit der EGNO (Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH). Hier gibt es nach der Wahl einiges zu tun.
Foto: Setzen auf gute Zusammenarbeit Clemens Hermann und Doris Grote
31.03.2023