Artikel
Quickborn
Es soll wieder „steinig“ werden
Quickborn (em) Als Quickborn im letzten Jahre sein 700-jähriges Bestehen feiern konnte, hatte die CDU dies zum Anlass genommen und am 12.08.2023 einen Rotahorn in der Nähe des Kleingärtnervereins Prophetensiedlung/Weiherwiesen gepflanzt und mit einem gravierten Stein gekennzeichnet.
Am 07.03.2024 stellte sich dann heraus, dass der Gedenkstein entwendet wurde. Die CDU-eigene Suche sowie auch die Einschaltung der Polizei blieben erfolglos. Deshalb hat die Partei inzwischen einen neuen Stein in Auftrag gegeben, der inzwischen in der Steinwerkstatt Boldt bearbeitet wird. Seine Aufstellung wird die Partei am Samstag, den 03.08.2024, ab 13:00 Uhr offiziell feiern. Die Bürger unserer Stadt sind dazu herzlich eingeladen. Es wird leckere Bratwurst geben und sicherlich auch das eine oder andere nette Gespräch über Quickborns Vergangenheit und aktuelle Probleme. Für die Christdemokraten wieder mal eine gute, zusätzliche Gelegenheit mit Quickborns Einwohnern ins Gespräch zu kommen und deren
30.07.2024
Quickborn
CDU unterstützt Antrag zur Öffnung der Sportplätze und Schulhöfe
Quickborn (em) Auf der nächsten Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Freizeit am 27.06.2024 soll über einen Antrag des Kinder- und Jugendbeirates (KJB) zur Öffnung der Sportplätze und Schulhöfe für die Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen entschieden werden.
In seinem Antrag vom 07.11.23 wünscht der KJB, dass der Sportplatz Banksche Kuhle, der Sportplatz Schulzentrum Süd und der Kunstrasenplatz Dietrich Bonhoeffer Gymnasium für den individuellen Freizeitsport zur Verfügung stehen, sofern sie nicht gerade für den Schul- und Vereinssport genutzt werden. Außerdem wünscht man sich, dass die Schulhöfe länger frei zugänglich sind.
Von den betroffenen Schulen wird dieses abgelehnt, schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit sprechen dagegen. Als Gründe wurden angegeben: Vandalismus, Verbleib von Müll auf den Liegenschaften, Beschädigungen, Verschmutzungen etc.
In der Beschlussvorlage der Verwaltung wird jetzt als Kompromiss vorgeschlagen, die 3 Schulhöfe und
25.06.2024
Quickborn
Daniel Günther kommt nach Quickborn
Quickborn (em) Am 28. Mai 2024 um 17:00 Uhr kann Quickborn auf dem Forum einen besonderen Gast begrüßen: unseren Ministerpräsidenten Daniel Günther.
Zusammen mit unserem Europa-Spitzenkandidaten Niclas Herbst möchte er natürlich Werbung für die bevorstehende Wahl machen. Vor allen Dingen aber freut er sich, mal wieder in Quickborn sein zu können. Entsprechend sind alle Quickbornerinnen und Quickborneer herzlich eingeladen, ihm einen gebührenden Empfang zu bereiten. Das Forum ist reserviert, für Getränke wird gesorgt und auch die eine oder andere Bratwurst wird es geben. Und gute Laune ist ja wohl selbstverständlich, bei so einem Gast, oder?
22.05.2024
Quickborn
"Ist die Mensaverpflegung an Quickborner Schulen gesichert?"
Quickborn (em) Die CDU-Fraktion beantragt die Aufnahme des Tagesordnungspunktes „Mensaverpflegung an Quickborner Schulen“ zum nächstmöglichen Termin in dem dafür zuständigen Fachausschuss - das dürfte wohl der Ausschuss für Bildung, Kultur und Freizeit (ABKF) sein - und bittet um einen Sachvortrag seitens der Verwaltung.
Grund dafür ist, dass es aktuell, aber auch wiederholt zu kurzfristigen als auch zu zeitlich längeren Ausfällen der kompletten Versorgung der Mittagsmahlzeiten an den Quickborner Schulen kommt. Es erfolgt zwar eine Erstattung des entrichteten Geldbetrages, aber die Verlässlichkeit auf ein warmes Mittagessen für die Quickborner Schüler scheint nicht mehr in einem ausreichenden Maß gegeben zu sein.
Daher beantragt die CDU-Fraktion als Diskussionsgrundlage einen Sachvortrag der Verwaltung, der Auskunft über die aktuelle Organisation der Verpflegung gibt, die Ausfallgründe sowie die Ausfallzeiten des laufenden Schuljahres aufzeigt und ob perspektivisch an einer a
08.03.2024
Quickborn
Unbekannte entwenden Gedenkstein in Prophetensiedlung
Quickborn (em) Das 700jährige Bestehen Quickborns war der Anlass dafür, dass die Quickborner CDU am 12.08.2023 in der Prophetensiedlung einen ganz besonderen Baum, einen Rotahorn, gepflanzt hat. Ein Gedenkstein, freundlicherweise gestiftet von der Steinwerkstatt Andreas Boldt, zierte diesen Baum zusätzlich. Zierte ihn, denn inzwischen findet man ihn nicht mehr an dieser Stelle, anscheinend wurde er entwendet. CDU-Mitglieder haben inzwischen die nähere Umgebung abgesucht und sich weitläufig umgehört. Leider ohne Erfolg.
Dass man sehr verwundert und natürlich auch enttäuscht ist über diesen Diebstahl ist wohl nachvollziehbar. Denn welchen Vorteil kann man daraus ziehen? Der Rotahorn und der Stein gehören zusammen und ohne den Rotahorn macht der Stein eigentlich keinen Sinn. Da wäre es doch schön, wenn man die beiden wieder zusammenbringen könnte. Vielleicht kann jemand der CDU mit einem Hinweis helfen, den Stein wiederzuerlangen. Vielleicht hat auch jemand ein Einsehen, dass Baum
07.03.2024
Quickborn
Quickborner CDU spricht sich für zusätzliche Vollzeitstelle in der Wirtschaftsförderung aus
Quickborn (em) Eigentlich war geplant und beschlossen, über einen Zeitraum von 2 Jahren Haushaltsmittel in Höhe von 500.000 Euro für externe Beratung aufzuwenden, um die hiesige Wirtschaftsansiedlung zu fördern und so zusätzliche Gewerbesteuern für Quickborn zu generieren. Jetzt wurde von Seiten der Verwaltung vorgeschlagen, stattdessen eine weitere Vollzeitstelle einzurichten, um diese Aufgaben hausintern wahrzunehmen. Darüber soll in der Ratsversammlung am kommenden Montag entschieden werden.
"Jede zusätzliche Stelle belastet unseren ohnehin schon defizitären Haushalt zusätzlich und das meist dauerhaft, warum also sollte man dem zustimmen?
Drei gute Gründe sprechen unserer Meinung nach dafür. Zum einen stehen den zukünftigen Aufwendungen von ca. 60.000 Euro pro Jahr die hohen Einsparungen für die geplante externe Beratung gegenüber. Zum anderen soll gerade diese Stelle gezielt dafür sorgen, dass sich neue Wirtschaftsbetriebe ansiedeln und damit zusätzliche Steuereinnahmen u
15.12.2023
Quickborn
CDU stimmt sich auf Klausurtagung auf Themen der nächsten Monate ein
Quickborn (em) Mit der Kommunalwahl in diesem Jahr waren auch deutliche Veränderungen bei der Quickborner CDU verbunden. Etliche neue, aktive Mitglieder sind dazugekommen, dafür konnten sich einige langjährige Aktive in den wohlverdienten Ruhestand zurückziehen. Die „Neuen“ haben sich inzwischen in den Ausschüssen und in der Ratsversammlung etabliert und damit ihre politische Arbeit aufgenommen. Bester Zeitpunkt also für eine Klausurtagung, um sich zurückgezogen und in Ruhe auf die politischen Themen der nächsten Monate einzustimmen. Und davon gibt es einige:
"So zuerst einmal der Haushalt 2023/2024, der nachgebessert werden muss. Eine zu hohe Neuverschuldung und mangelnde Umsetzungsquote bei den Investitionen war von der übergeordneten Behörde bemängelt worden. Dementsprechend müssen wir zustimmen, dass auch Vorhaben, die uns sehr am Herzen liegen, erst einmal verschoben werden. Sie landen in der sogenannten „Tasche“. Dazu später mehr.
Eine verantwortungsvolle Haushaltspoli
24.11.2023
Quickborn
Quickborns CDU lehnt Ansiedlungspläne des US-Investors Hillwood in Ellerau ab
Quickborn (em) Quickborns Christdemokraten reagieren verstimmt auf Elleraus Pläne und Äußerungen der CDU in Ellerau.„Wir sind sehr verärgert, um es freundlich zu formulieren,“ äußert sich Quickborns CDU-Fraktionsvorsitzende Annegret Tegen zu den Plänen des US-Investors Hillwood in Ellerau.
Bei den Ansiedlungsplänen des US-Investors ist mit täglich zusätzlichen 800 LKW-Fahrten auf der Bahnstraße zu rechnen. „ Die Belastung der Quickborner und Ellerauer Bürger mit Straßenlärm und Feinstaub halten wir für völlig inakzeptabel,“ so CDU-Fraktionschefin Tegen. „ In diesem Zusammenhang sind die Äußerungen der Ellerauer CDU für uns in Quickborn ein Affront gegen die Interessen unserer Stadt.
Mit uns hat von Elleraus CDU niemand gesprochen und wir haben dieses Projekt von Beginn an abgelehnt. Insbesondere der Verkehrsabfluss über die Bahnstraße geht ausschließlich zu Lasten Quickborns.“ Nicht nachvollziehbar ist das Vorgehen der Segeberger Kreisverwaltung für dieses Projekt eine Baugen
13.10.2023
Quickborn
Anlässlich 700 Jahre Quickborn: CDU pflanzt Rotahorn
Quickborn (em) Es war eine Idee von Frau Irene Lühdorff, anlässlich das 700-jährige Bestehen Quickborns mit einer besonderen Aktion zu würdigen und ein Baum zu pflanzen. Diese Idee wurde am 12.08.2023, in der Nähe des Kleingärtnervereins – Prophetensiedlung/Weiherwiesen umgesetzt.
Der Wettergott hatte es nicht gut gemeint mit den Akteuren und Zuschauern, wohl aber mit dem jungen Rotahorn: es regnete in Strömen. Das tat der Stimmung bei dieser Aktion aber keinen Abbruch. Die CDU hatte dazu aber auch einiges aufgefahren: schweres Gerät, viele fleißige Hände und ihre Fachleute für Forst- und Landwirtschaft.
Fachleute hatten auch schon bei der Auswahl des Baumes mitgewirkt: Der Rotahorn überzeugt schon im zeitigen Frühjahr durch seine wunderschöne Blüte, die zugleich eine wichtige Bienennahrung darstellt. Nach der Blüte ab Ende März bis Anfang April erscheinen die Blätter. Diese sind 3-lappig und ungefähr handtellergroß. Er bildet glühend rote Blätter im Außenbereich der Krone.
14.08.2023