Artikel
Bad Segeberg
"Weiterbau der A20 darf nicht aufgeschoben werden"
Bad Segeberg (em) Die SPD Bad Segeberg zeigt sich empört über die jüngsten Pläne von Bundesverkehrsminister Volker Wissing, den Weiterbau der A20 erneut auf den Prüfstand zu stellen. „Die A20 ist für uns nicht nur eine wichtige Verkehrsachse, sondern essentiell für die Zukunft unserer Stadtentwicklung. Die unvollständige Autobahn blockiert unsere Fortschritte und belastet unsere Umwelt durch das hohe Verkehrsaufkommen auf der B206“, so der Bad Segeberger SPD-Vorsitzende Gerald Mertens.
Seit Jahrzehnten leidet Bad Segeberg unter der Trennung durch die Bundesstraße 206. Der Weiterbau der A20 würde nicht nur diese Belastung verringern, sondern auch eine historische Chance bieten, unsere Stadt wieder zu verbinden und als attraktive Wachstumsachse zu entwickeln. „Es reicht nicht aus, irgendwann vielleicht mit den Planungen zu beginnen. Wir brauchen jetzt konkrete Schritte und Lösungen, um gut vorbereitet zu sein und die Vorteile des Autobahnbaus zu nutzen“, fordert Dirk Wehrmann, V
01.07.2024
Bad Segeberg
Führungs-Rochade bei der SPD in Bad Segeberg
Bad Segeberg (em)Die SPD in Bad Segeberg hat einen neuen Vorsitzenden. Der bisherige stellvertretende Vorsitzende Gerald Mertens tauscht die Position mit dem bisherigen Vorsitzenden Alexander Wagner, der nun Mertens‘ Stellvertreter ist. Dies entschied die Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins einmütig Ende März in der Bad Segeberger Jugendherberge.
Wagner hatte den Vorsitz im November 2022 übernommen, nachdem große Teile des Vorstands zurückgetreten waren. Mit seinem Vorstand organisierte er anschließend den Kommunalwahlkampf der SPD. „Das wesentliche Ziel damals war es, wieder zur Kommunalwahl anzutreten und eine starke Fraktion in die Stadtvertretung zu bringen. Dieses Ziel haben wir voll und ganz erreicht“, so Wagner, der wie Mertens seit der Wahl im Mai 2023 auch als Mitglieder der Bad Segeberger Stadtvertretung angehört.
Mertens will sich nun vor allem um den nächsten Wahlkampf kümmern: Am 9. Juni wird das Europäische Parlament neu gewählt. „Wir haben wieder einen
22.04.2024
Bad Segeberg
Pflegende Angehörige: SPD lädt zu Informationsveranstaltung ein
Bad Segeberg (em) In Deutschland ist derzeit hauptsächlich die Familie für die Pflege verantwortlich – für die pflegenden Angehörigen eine große Belastung. Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokraten im Gesundheitswesen (ASG Kreis Segeberg) lädt alle Betroffenen und Interessierten zu einer Informationsveranstaltung zum Thema ein.
Nicole Knudsen, Vorstandsmitglied des Vereins „Wir pflegen e.V.“, und Ulrich Mildenberger, Leiter des Pflegestützpunkts im Kreis Segeberg, werden mit kurzen Vorträgen über die aktuelle Situation informieren. Danach ist Raum für Fragen und Diskussion. Die Veranstaltung findet am 21.04.2023 um 16 Uhr (Einlass ab 15.30 Uhr) in Bad Segeberg im Restaurant Comeback, Marienstraße 13, statt.
2020 waren in Schleswig-Holstein 148.000 Menschen pflegebedürftig, im Jahr 2030 werden es bereits rund 196.000 sein. Damit nimmt die Zahl der Pflegebedürftigen bei uns noch deutlich schneller zu als im Bundesdurchschnitt.
In Deutschland ist derzeit hauptsächlich die F
04.04.2023
Bad Segeberg
SPD: „Warum hasst Robert Habeck unser Bad Segeberg so sehr?“
Bad Segeberg (em) Zur Absage an die Beschleunigung des Weiterbaus der A20 im Koalitionsausschuss der Berliner Ampel-Regierung erklärt Alexander Wagner, Vorsitzender der SPD in Bad Segeberg: „Wie sehr muss Robert Habeck unser Bad Segeberg eigentlich hassen, dass der Weiterbau der A20 es nicht einmal in eine 144 (!) Positionen lange Liste des Bundes zur Beschleunigung von Verkehrsprojekten geschafft hat, obwohl SPD und FDP klar für das Projekt sind? Er soll gefälligst mal selbst vorbeikommen und sich das tägliche Chaos angucken. Ob der Dauerstau in und um Bad Segeberg zu seinen Klimazielen passt wage ich zu bezweifeln. Und sicher wird er auch nicht begeistert sein, dass der Verkehr unmittelbar an drei Schulen mit insgesamt 1.500 Schülerinnen und Schülern vorbeiführt. Die Ortsgruppe der Grünen war wenigstens so schlau, die A20 gar nicht erst ins Kommunalwahlprogramm zu schreiben. Gegen die A20 sind sie trotzdem.
Wenn nun dutzende andere Projekte vor die A20 gestellt werden, kann m
31.03.2023