Artikel
Norderstedt
Live-Kunst-Event „Norderstedter Trude“ abgesagt
Norderstedt. Das für den 13. September geplante Event „Norderstedter Trude“ wird abgesagt. Damit wird der Tatsache Rechnung getragen, dass die Zahl von Anmeldungen von Künstlerinnen und Künstlern für die Live-Kunst-Aktion diesmal recht klein gewesen war. Die Absage erfolgt zumal vor dem Hintergrund, dass angesichts der laufenden Haushaltssperre alle öffentlichen, von der Stadt finanzierten Veranstaltungen auf dem Prüfstand stehen.
In den Jahren 2021 und 2023 hatte die Stadt unter dem Motto „eine Kunstaktion für alle“ zusammen mit örtlichen Künstlerinnen und unter dem Titel „Norderstedter Trude“ das Event organisiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer malten, zeichneten und gestalteten unter freiem Himmel und im direkten Kontakt mit dem Publikum ihre Kunstwerke. „Wir hoffen, dass in den kommenden Jahren und unter dann hoffentlich besseren Voraussetzungen die ‚Norderstedter Trude‘ wieder durchstarten und ein größeres Publikum begeistern kann“, sagt Norderstedts II. Stadträtin und
15.08.2025
Norderstedt
Eine Büchereikarte in jeder Schultüte - Lesespaß zum Schulstart schenken
Norderstedt. In Norderstedt gehört es inzwischen zur Tradition, dass viele Schulanfängerinnen und Schulanfänger eine Büchereikarte in ihrer Schultüte finden. Dieser kleine Ausweis eröffnet den Kindern den Zugang zu über 30.000 Kinderbüchern und unterstützt somit die Sprachentwicklung, Konzentration und Kreativität.
Die Stadtbücherei Norderstedt lädt auch in diesem Jahr Eltern ein, ihre Kinder zum Schulbeginn mit einer kostenlosen Büchereikarte auszustatten. Diese Geste fördert nicht nur die Lesefreude, sondern gibt den kleinen Leseanfängerinnen und Leseanfängern die Möglichkeit, in die Welt der Bücher einzutauchen – ganz unabhängig von Schule oder Hausaufgaben.
Leseförderung ist eine gemeinsame Aufgabe von Eltern, Schule und Bücherei. Während die Eltern die Begeisterung für Geschichten wecken, vermittelt die Schule die nötigen Lesefähigkeiten. Die Stadtbücherei stellt sicher, dass es den Kindern an spannendem und altersgerechtem Lesestoff nicht fehlt. In den vier Norderstedte
14.08.2025
Norderstedt
„Kreative Hits für Kids und junge Leute“ mit 90 Angeboten online
Norderstedt. Die aktuelle Ausgabe der Norderstedter Onlinebroschüre „Kreative Hits für Kids und junge Leute“ ist randvoll mit 90 Kreativangeboten: Von Theater über Gestalten, Tanz, Musik bis hin zu Literatur - die Onlinebroschüre stellt ein weiteres Mal ein vielseitiges und umfangreiches Angebot für Kinder und Jugendliche für den Zeitraum August 2025 – Januar 2026 vor.
Gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern aus dem kulturellen, pädagogischen und sozialen Bereichen, hat das Amt für Bildung und Kultur der Stadt Norderstedt die Broschüre erstellt und bietet damit jungen Menschen interessante, innovative und altersgerechte Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Die aktuelle Version ist ab dem 1. August auf der Webseite der Stadt Norderstedt zu finden unter
[https://www.norderstedt.de/Soziales-und-Familie/Kinder-Jugend-und-Familie/Kreative-Hits-f%C3%BCr-Kids-und-junge-Leute/](https://www.norderstedt.de/Soziales-und-Familie/Kinder-Jugend-und-Familie/Kreative-Hits-f%C3%BCr-Kids-und
01.08.2025
Norderstedt
Garstedter Nachbarschaftsfest auf dem Gelände des Jugendhauses „Muku Buschweg“
Norderstedt. Am Sonnabend, 19. Juli 2025, findet von 14 bis 19 Uhr auf dem Gelände des Norderstedter Jugendhauses „Muku Buschweg“ (Am Knick 20) das 7. Garstedter Nachbarschaftsfest statt. Geplant ist wieder ein interkulturelles Fest für die Menschen vor Ort, an dem sich fast alle Träger der Kinder- und Jugendarbeit, Schulen und Kitas des Sozialraums sowie das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt beteiligen.
Kostenfrei und für fast jede Altersgruppe werden unter anderem Bullriding, Dartkicker, Bungee-Parcours, Rollrutsche, Wasserbaustelle und Spielmobil-Aktivitäten sowie verschiedenen Liveauftritte angeboten. Die Besucherinnen und Besucher können also gemeinsam viel Spaß haben. Die Mitglieder der Eyüp-Sultan-Moschee werden auch in diesem Jahr mit vielen Köstlichkeiten für das leibliche Wohl sorgen. Das Fest soll eine Veranstaltung vor allem der Begegnung sein, bei der die Menschen ins Gespräch kommen und Nachbarn sich kennen lernen.
15.07.2025
Norderstedt
Nach Online-Befragung: Spielplatz Rathauspark wird neu gestaltet
Norderstedt. Der Kinderspielplatz im Grünzug hinter dem Rathauspark im Stadtteil Garstedt wird neugestaltet. Dabei werden die Wünsche der Bevölkerung, die zuvor bei einer Online-Befragung gesammelt wurden, soweit wie möglich berücksichtigt. Mitte Juli beginnen die Arbeiten, die vom Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr (Fachbereich Natur und Landschaft) der Stadt Norderstedt betreut werden.
Die alten Spielgeräte des Spielplatzes waren in die Jahre gekommen und wurden bereits vor einiger Zeit abgebaut. Diese werden nun durch moderne und attraktivere Spielgeräte ersetzt. Somit entsteht am selben Ort eine neue Spiellandschaft, die sich in den Grünzug mit dem Motto ‚Gans‘ gestalterisch einfügt.
Ein Kletterturm mit zwei Rutschen wird über einen Steg einen barrierefreien Zugang erhalten, womit inklusives Spiel ermöglicht wird. Eine neue Nestschaukel und eine kleine Balancierstrecke ergänzen das Ensemble. Die Fallschutzmaterialien sind so gewählt, dass ein Befahren mit Rollst
02.07.2025
Norderstedt
Vortrag: Turbulente Zeiten – die Bedeutung der Vereinten Nationen in einer Welt im Wandel
30.06.2025
Norderstedt
Kommunale Sicherheitsanalyse: Stadt Norderstedt befragt Bürger
Norderstedt. Die Stadt Norderstedt befragt ihre Bürgerinnen und Bürger zu Themen wie Lebensqualität, Sicherheitsgefühl und Nachbarschaft. Ziel der Befragung ist es, Handlungsempfehlungen und kommunale Präventionsstrategien zu entwickeln und das Sicherheitsgefühl der Menschen in der Stadt langfristig zu stärken. In der Umfrage geht es nicht nur um die aktuelle Kriminalitätslage, sondern vor allem auch um Themen wie die Verkehrssicherheit, den Zustand der öffentlichen Infrastruktur oder soziale Faktoren wie Wohnen oder Kinderbetreuung.
Für die stichprobenartige Befragung werden rund 1.500 Norderstedterinnen und Norderstedter ab dem 23. Juni per Post angeschrieben. Der Fragebogen kann sowohl schriftlich ausgefüllt und mittels Rückumschlag an die Stadtverwaltung zurückgeschickt oder digital beantwortet werden, und zwar bis zum 31. Juli 2025.
Die Befragung wird von einem externen Dienstleister, der NKMG (Neue Köhler Managementgesellschaft mbH), umgesetzt. Die Beantwortung der F
23.06.2025
Norderstedt
Neues Amt für Kinder, Jugend und Familien unterstützt Familien in Norderstedt
Norderstedt. Im neuen Amt für Kinder, Jugend und Familien der Stadt Norderstedt sind das Jugendamt und das Amt für Kindertagesbetreuung künftig unter einem Dach vereint. „Mit diesem Schritt stellen wir die Bedürfnisse von Familien noch stärker in den Mittelpunkt unseres Handelns“, sagt Kathrin Rösel, Zweite Stadträtin und Sozialdezernentin. Das neu gegründete Amt wird sich zukünftig zentral um die Anliegen von Kindern, Jugendlichen und Familien kümmern. „Unser Ziel ist es, Familien noch wirkungsvoller zu unterstützen und vorhandene Ressourcen effizienter zu nutzen“, so die Sozialdezernentin.
„Egal ob es um frühkindliche Bildung, Erziehungsfragen oder Angebote für Kinder und Jugendliche geht – Eltern und Kinder profitieren nun von einer ganzheitlichen Begleitung“, sagt Amtsleiterin Karina Jungsthöfel. Sie leitete zuvor drei Jahre lang das Jugendamt der Stadt Norderstedt. Rund 370 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten im neuen Amt.
Durch die Zusammenlegung der Ämter werden
20.06.2025
Norderstedt
Anmeldung für den Norderstedter Sommerferienpass startet
Norderstedt. Auch in diesem Sommer können sich Kinder und Jugendliche auf ein abwechslungsreiches Ferienprogramm in den schleswig-holsteinischen Sommerferien freuen. Vom 28. Juli bis 6. September bietet die Stadt Norderstedt wieder zusammen mit Kooperationspartnerinnen und -partnern verschiedene Ferienpass-Aktivitäten an.
Um allen Kindern und Jugendlichen die Chance auf die beliebten Aktivitäten zu ermöglichen, werden von Montag, 16. Juni, bis Donnerstag, 19. Juni, Anmeldungen auf der Internetseite www.unser-ferienprogramm.de/norderstedt entgegengenommen. Wenn mehr Anmeldungen eingehen als Plätze für einzelne Aktivitäten zur Verfügung stehen, wird per Los entschieden.
Die Verlosung findet unter allen Anmeldungen und automatisiert statt. Das Ferienpass-Team informiert anschließend alle angemeldeten Kinder und ihre Eltern über Zu- und Absagen. „Freundinnen und Freunde, die zusammen eine Veranstaltung besuchen möchten, können d
18.06.2025
Norderstedt
Neues Quartier geplant: Rahmenplan „Glashütter Kirchenweg“ startet Auftaktveranstaltung
17.06.2025
Norderstedt
Stadtradeln: Anmelden, mitmachen und Kilometer für Klima und Gesundheit sammeln
12.06.2025
Norderstedt
Waldstraße in Norderstedt wird teilweise zur Tempo-30-Zone
Norderstedt. Die Stadt Norderstedt richtet auf einem Teilstück der Waldstraße im Bereich des AKN-Bahnübergangs eine neue Tempo-30-Zone ein. Ziel ist es, mögliche Unfälle zu vermeiden, da der Querungsverkehr auf dem Geh- und Radweg parallel zur Bahntrasse, der auch von vielen Kindern und Jugendlichen genutzt wird, teilweise schlecht einsehbar ist. Ziel ist es, die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen.
Zwischen dem Schulzentrum Nord im Norden und der Grundschule Heidbergstraße im Süden nutzen täglich zahlreiche Schülerinnen und Schüler den Geh- und Radweg entlang der Bahnlinie. Der Übergang an der Waldstraße wird dabei stark frequentiert – die Sichtverhältnisse für Fußgängerinnen und Fußgänger, Radfahrerinnen und Radfahrer sowie Autofahrerinnen und Autofahrer sind jedoch eingeschränkt.
Mit der neuen Regelung reagiert die Stadt auf die bestehende Gefährdungslage: Künftig gilt auf einem Abschnitt von jeweils 60 Metern östlich und westlich des Bahnübergangs für K
02.06.2025
Norderstedt
Norderstedter Festsaal am Falkenberg wegen Wasserschaden bis auf Weiteres geschlossen
Norderstedt (em) Der Starkregen am Montag 26. Mai hat zu einem massiven Wasserschaden im Norderstedter Festsaal am Falkenberg geführt. Die Veranstaltungsstätte ist deshalb bis auf Weiteres gesperrt werden. Wie lange diese Sperrung gilt, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden. Die Stadt ist bereits im Kontakt mit den Nutzerinnen und Nutzern, die in der kommenden Zeit Veranstaltungen im Festsaal geplant haben.
27.05.2025
Norderstedt
Norderstedter Treffpunkt heisst künftig "BiNo"
Norderstedt. In Zukunft trifft sich Norderstedt im „BiNo“! So das Ergebnis der öffentlichen Namensfindung. 659 gültige Stimmen waren während der zweiten und finalen Phase der Bürgerbeteiligung eingegangen. Die neue städtische Einrichtung entsteht derzeit zwischen Willy-Brandt-Park und Herold-Center im Stadtteil Garstedt. Das Ergebnis der Abstimmung wurde jetzt während der öffentlichen Sitzung des Kulturausschusses präsentiert. Mit 166 Stimmen kam „BiNo“ unter sechs Vorschlägen aus Runde eins mit Abstand auf Platz eins.
„Bürgerbeteiligung ist ein wichtiges Instrument, um die Akzeptanz von politischen Entscheidungen - oder wie in diesem Fall die Identifikation mit einem neuen Wahrzeichen einer Kommune - zu erhöhen. Alle Norderstedterinnen und Norderstedter hatten die Möglichkeit, ihrem neuen Lieblingsplatz einen Namen zu geben. ‚BiNo‘ ist es nun geworden und ich bin mir sicher, dass der Name über die Stadtgrenzen hinaus einen großen Bekanntheitsgrad erlangt“, sagte Norderstedts
23.05.2025
Norderstedt
Infoveranstaltung zum neuen Wohngebiet „Grüne Heyde“ am 20. Mai
Norderstedt. Im Norderstedter Stadtteil Harksheide soll zwischen Schulweg im Westen und Gewerbegebiet Harkshörn im Osten, südlich Mühlenweg und nördlich Harkesheyde, das Wohngebiet „Grüne Heyde“ entstehen. Am Dienstag, 20. Mai, können sich Norderstedterinnen und Norderstedter über den Rahmenplan „Grüne Heyde“ informieren. Die öffentliche Veranstaltung findet im Mehrzwecksaal der OGGS Harksheide-Nord (Weg am Denkmal 9a) statt. Beginn ist um 18.30 Uhr, Einlass bereits am 18 Uhr.
Außerdem können zu diesen Plänen im Zuge der Öffentlichkeitsbeteiligung bis Montag, 30. Juli, Stellungnahmen abgegeben werden.
Im Anschluss an die Veranstaltung liegen die Pläne für den Rahmenplan in der Zeit vom 21. Mai bis zum 30. Juli im Norderstedter Rathaus (Rathausallee 50, 2. Stock, Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Fachbereich Planung) zu den Öffnungszeiten des Rathauses zur Einsichtnahme aus. Der Planentwurf und der Erläuterungsbericht inklusive Umweltbericht können zudem ab Mittw
17.05.2025
Norderstedt
Jugendamt Sommerferien-Fahrt nach Eckernförde und „Hansapark“-Besuch
Norderstedt. Das Jugendamt der Stadt Norderstedt bietet auch in diesen Sommerferien eine Ferienwerksfahrt nach Eckernförde für Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren an. Die Fahrt (Freitag, 1. August, bis Sonntag, 10. August) wird von pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Jugendamtes Norderstedts begleitet.
Untergebracht sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Jugendherberge Eckernförde. Während der zehn Tage erwartet die Kinder ein abwechslungsreiches Programm, darunter Radtouren, Baden im Meer und ein „Hansapark-“Besuch als Abschluss-Highlight.
Eltern können die Fahrt ab sofort unter www.unser-ferienprogramm.de/norderstedt mit einem Klick auf Programmliste aufrufen und für ihre Kinder buchen. Anmeldeschluss ist der 31. Mai!
Zehn Plätze bei der Fahrt sind speziell für Kinder aus Familien gedacht, die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch – Wohngeld – Kindergeldzuschlag bekommen. Sowie für die Kinder von A
16.05.2025
Norderstedt
Wie zufrieden sind die Norderstedterinnen und Norderstedter?
Norderstedt. Noch bis Sonntag, 18. Mai, sind die Norderstedterinnen und Norderstedter aufgerufen, sich an einer Umfrage zur Norderstedter Kulturlandschaft zu beteiligen. Welche Kulturangebote sind besonders beliebt, welche Kulturangebote fehlen in der Stadt?
Die Ergebnisse der Umfrage dienen als Grundlage für die Erarbeitung eines Kulturentwicklungsplans (KEP), der von der Politik beauftragt wurde. Der KEP soll kulturpolitische Ziele definieren und daraus abgeleitete Maßnahmen auf den Weg bringen.
Die Umfrage ist online unter www.norderstedt.de/kep verfügbar.
Die Ergebnisse der Umfrage werden von einem externen Partner, Dr. Patrick S. Föhl (Netzwerk Kulturberatung), anonymisiert ausgewertet und anschließend in einem Bericht veröffentlicht.
09.05.2025
Norderstedt
Radtour zum Thema Klimawandel und Klimaschutz am 10. Mai
Norderstedt. Dem Klimawandel sinnvoll vor Ort zu begegnen, ist eine zentrale Herausforderung für die Stadt Norderstedt. Ein natürlicher Klimaschutz vor Ort bietet in diesem Kontext gute Möglichkeiten, um den auch im städtischen Bereich bereits registrierten klimatischen Veränderungen sinnvoll entgegenzuwirken zu können. Die Stadt Norderstedt setzt aus diesem Grund bereits seit Jahren verschiedene Maßnahmen um, die den natürlichen Klimaschutz vor Ort stärken. Welche Maßnahmen dazu gehören, das können Interessierte auf einer „Klima-Radtour“ erfahren.
Für Sonnabend, 10. Mai, 14 Uhr, lädt die Stadt Norderstedt zusammen mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. zu einer etwa neun Kilometer langen, klimafreundlichen Fahrrad-Rundtour durch Norderstedt ein. Der Fachbereich Natur und Landschaft wird dann einige der bereits erfolgten Maßnahmen vor Ort vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen. Treffpunkt für den Start der Radtour ist der Rathausplatz. Unterwegs sind versch
07.05.2025
Norderstedt
Neue Abwassergebühren seit 1. April - Abschlagszahlungen prüfen und anpassen
Norderstedt. Die Stadtvertretung hat Ende März eine Anpassung der Abwassergebühren für das Gebiet der Stadt Norderstedt beschlossen. Die Abwassergebühr ist infolgedessen mit Wirkung zum 1. April 2025 von bisher 2,12 Euro pro Kubikmeter auf 2,39 Euro pro Kubikmeter angehoben worden.
Die Stadt Norderstedt bittet alle Bürgerinnen und Bürger darum, die Höhe ihrer Abschlagszahlungen zu überprüfen und diese bei Bedarf eigenständig an die neue Gebühr anzupassen, um Nachzahlungen oder Überzahlungen zu vermeiden.
Für das Vorhalten und die Inanspruchnahme der zentralen und dezentralen öffentlichen Schmutzwasserbeseitigungseinrichtung und für die nach Paragraf 9 des Abwasserabgabengesetzes zu entrichtende Abwasserabgabe werden Gebühren erhoben. Diese richten sich nach der „Satzung über die Erhebung von Schmutzwassergebühren für die zentrale und dezentrale Schmutzwasserbeseitigung der Stadt Norderstedt“ (Gebührensatzung Schmutzwasserbeseitigung).
Für Rückfragen steht das Betriebsam
04.05.2025
Norderstedt
Oberbürgermeisterin fordert: Land muss Finanzierung von Ganztagsbetreuung sicherstellen
Norderstedt. Die Stadt Norderstedt bietet für alle Grundschulkinder eine Ganztagsbetreuung an – rund 2.600 Kinder nutzen dieses Angebot. Umgesetzt wird der Ganztag von der BEB gGmbH, der städtischen Gesellschaft für Bildung, Erziehung und Betreuung. Was vor zehn Jahren mit dem Bildungsanspruch, der Chancengleichheit und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf begann, erfüllt die Stadt Norderstedt bereits seit August 2023, also deutlich vor dem offiziellen Anspruch ab Mitte 2026 durch den vom Bundesgesetzgeber mit Zustimmung aller Bundesländer beschlossenen Rechtsanspruch.
Sollte der Ganztag beziehungsweise der Rechtsanspruch in der Umsetzung scheitern oder ins Stocken geraten, hätte das gravierende Auswirkungen auf den Haushalt der Stadt. Die Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Landesverbände fordert nun in einer Pressemitteilung die Sicherung der Investitionsförderung.
Norderstedts Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder schließt sich der Forderung der Kommunalen Landesverbände
02.05.2025
Norderstedt
Graphothekswochen - Bilder leihen statt kaufen!
Norderstedt (em) Die eigenen vier Wände verschönern und zuhause für Abwechslung sorgen? Wer dafür nicht selbst neue Bilder kaufen will, für den hat die Stadtbücherei eine gute Nachricht, denn die Graphothekswochen finden wieder statt.
Im Zeitraum vom 5. bis zum 17. Mai 2025 kann jeder mit einer gültigen Büchereikarte Bilder ausleihen. Für fünf Euro Ausleihentgelt beträgt die Leihfrist sechs Monate. Einfach ein passendes Bild aussuchen und drei Tage später gerahmt und transportfertig abholen.
Interessentinnen und Interessenten können gerne während der Öffnungszeiten in den ausleihbaren Bildern stöbern und sich selbst einen Eindruck von den ausleihbaren Kunstwerken machen.
Datum und Zeit: Montag, 05. Mai bis Samstag, 17. Mai 2025 während der allgemeinen Öffnungszeiten
Veranstaltung: Graphothekswochen
Ort: Stadtbücherei Norderstedt-Mitte, Rathausallee 50
30.04.2025
Norderstedt
Waldrevitalisierung: 300 junge Laubbäume werden gepflanzt
Norderstedt. Ab Montag, 28. April, finden Revitalisierungsmaßnahmen im Wäldchen an der Ecke Falkenbergstraße/ Falkenhorst/ Am Wilden Moor im Norderstedter Stadtteil Harksheide statt. Dabei werden mehr als 300 junge Laubbäume nachgepflanzt und unter anderem Trampelpfade geschlossen.
Die Revitalisierungsmaßnahmen wurden von der Stadt Norderstedt (Fachbereich Natur und Landschaft) in Auftrag gegeben. Die Vitalität des Waldes war zuvor durch zahlreiche von Menschen erzeugte Trampelpfade, Erdbewegungen, Müllablagerungen und zuletzt durch einen Borkenkäferbefall der Fichten stark beeinträchtigt worden. Die Maßnahme zu Gunsten der Waldfläche ist zudem Teil des EU-weiten Projekts Climate-4-CAST, welches die CO2-Bindung bilanziert.
Die Arbeiten werden voraussichtlich zwei Wochen dauern. Witterungsbedingte Verschiebungen sind möglich. Das Wäldchen ist während dieser Zeit für die Öffentlichkeit gesperrt.
28.04.2025
Norderstedt
Spielplatz Am Böhmerwald ist ab sofort neu gestalteter „Schmetterlingsspielplatz“
Norderstedt. Der Kinderspielplatz Am Böhmerwald im Stadtteil Glashütte ist Neugestaltet worden und konnte nun rechtzeitig vor Ostern zur Benutzung freigegeben werden – und damit deutlich schneller als ursprünglich prognostiziert. Für die Neugestaltung wurden im Vorfeld die Wünsche der Bevölkerung, die bei einer Online-Befragung gesammelt wurden, berücksichtigt. Die Neugestaltung wurde im November 2024 begonnen und vom Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr (Fachbereich Natur und Landschaft) der Stadt Norderstedt betreut.
Der von Grund auf modernisierte Spielplatz hat das Thema „Die Entwicklung des Schmetterlings“ und wurde als Parcours gestaltet. Der Parcours beginnt am Eingang zum Naturgarten mit einem Netz in Form vom Blattadern, auf dem ein winziges Ei zu entdecken ist. Weiter geht die Entwicklung des Eis als Raupe, die Spuren auf Blättern hinterlässt. Hangelgeräte führen schließlich bis zum Schmetterlingshaus.
Die neu angeschafften und installierten, liebevoll gesta
28.04.2025
Norderstedt
Neue Gebührenordnung seit 1. April für die Abfallentsorgung in Norderstedt
Norderstedt. Seit 1. April gilt gemäß dem Beschluss der Norderstedter Stadtvertretung eine neue Gebührenordnung für die städtische Abfallentsorgung. Die Gebührenanpassung wurde in den Fachausschüssen zuvor eingehend beraten und dient dazu, die anfallenden Kosten für die Abfallentsorgung zu decken.
Mit der beschlossenen moderaten Anpassung wird den Auswirkungen von Inflation, gestiegener CO2-Bepreisung für thermisch behandelte Abfälle, höheren Energiekosten und den tariflichen Lohnkostenanpassungen der vergangenen Jahre Rechnung getragen. Die Abfallgebühren der Stadt Norderstedt zählen auch nach der jetzigen Gebührenanpassung zu den günstigsten Entgelten in der Region.
Beim Bioabfall, für den letztmalig 2020 die Entsorgungsgebühren angehoben wurden, werden für einen durchschnittlichen Norderstedter Haushalt (60-Liter-Tonne) die Entsorgungsgebühren um 0,74 Euro pro Monat beziehungsweise 8,88 Euro pro Jahr höher als bisher ausfallen. Beim Restmüll ergibt sich eine Gebührenanhe
11.04.2025
Norderstedt
Infoveranstaltung zur Neuplanung des Quartiers „Harkshörner Weg“
Norderstedt. Im Norderstedter Stadtteil Harksheide soll nördlich und südlich des Harkshörner Weges ein neues Wohnquartier entstehen. Dieses wird von attraktiv gestalteten Grün- und Freiräumen umgeben sein und über die Ulzburger Straße erschlossen. Der Entwurf des Rahmenplans „Harkshörner Weg“ wurde kürzlich im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr beschlossen. Während einer öffentlichen Informationsveranstaltung werden diese Pläne nun allen Interessierten durch die Stadt Norderstedt vorgestellt. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 9. April, von 19 Uhr an in der Mensa der Grundschule Heidberg (Heidbergstraße 89) statt.
Bereits ab 18.30 Uhr besteht die Möglichkeit, sich vorab die Pläne anzusehen und fachliche Fragen zu stellen. Außerdem können zu diesen Plänen im Zuge der Öffentlichkeitsbeteiligung bis Montag, 12. Mai, Stellungnahmen abgegeben werden.
Im Anschluss an die Veranstaltung liegen die Pläne für den Rahmenplan in der Zeit vom 10. April bis zum 12. Mai im Nord
04.04.2025
Norderstedt
Spezial-Kamera-Fahrzeug erfasst den Zustand von Straßen und Straßenrändern
Norderstedt (em) Im Auftrag des Betriebsamtes der Stadt Norderstedt findet in der kommenden Zeit abermals eine sogenannte Streckenbefahrung auf dem Gebiet der Stadt Norderstedt statt. Beginn ist am Mittwoch, 2. April. Ausgeführt wird diese digitale Erfassung der Verkehrsinfrastruktur vom Unternehmen „eagle eye technologies“, das bereits mehrfach für die Stadt im Einsatz war. Mittels spezieller Kameratechnik an einem Fahrzeug wird der Zustand von Straßen sowie des „Straßeninventars“ dokumentiert. Die „eagle eye“-Technik ermöglicht es, die Straßen- und Verkehrsflächen während der Befahrung zentimetergenau zu ermitteln.
Anhand der auf diesem Wege gesammelten Daten, erstellt die Stadtverwaltung unter anderem Prioritätenlisten und Zeitpläne für die Reparatur beziehungsweise einen möglichem Komplettumbau von Straßen. Befahren wird eine Gesamtstrecke von mehr als 360 Kilometern.
Bei den „eagle-eye“-Befahrungen im Auftrag der Stadt werden natürlich die Vorgaben des Datenschutzes in v
31.03.2025
Norderstedt
Sozialbericht zeigt eine „stabile Sozialstruktur“ für Norderstedt auf
Norderstedt. Mit dem aktuellen Sozialbericht veröffentlicht die Verwaltung der Stadt Norderstedt seit 2011 einen detaillierten Bericht über die soziale Entwicklung und die Lebenswirklichkeit der Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Norderstedt. Hierfür wird die Stadt in 16 Bezirke unterteilt. „Der Sozialbericht dient einerseits der Information von Politik und interessierter Öffentlichkeit und andererseits als Arbeitsgrundlage für Planerinnen und Planer innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung“, führt Sozialdezernentin Kathrin Rösel aus.
Für den aktuellen Sozialbericht sind Daten aus verschiedenen Fachämtern, dem Einwohnermeldeamt der Stadt Norderstedt sowie der Agentur für Arbeit und des Kreises Segeberg ausgewertet worden. Der Sozialbericht wurde vom Institut für Wohnen und Stadtentwicklung in Abstimmung mit der Stadt Norderstedt erstellt und bezieht sich auf das Jahr 2024.
Auf rund 130 Seiten liefert der Sozialbericht wichtige Erkenntnisse zu den Themen Bevölkerungse
21.03.2025
Norderstedt
Wer wird Stadtsieger beim Grundschul- Vorlesewettbewerb?
Norderstedt (em) Initiiert von der Grundschule Pellwormstraße und der Stadtbücherei findet in diesem Jahr der mittlerweile 15. Norderstedter Grundschul-Vorlesewettbewerb statt. Nachdem an den Norderstedter Grundschulen die Siegerinnen und Sieger unter den Schülern der vierten Klassen ermittelt wurden, geht es nun darum, den Stadtsieger oder die Stadtsiegerin zu küren.
Der Stadtentscheid wird am Freitag, 21. März 2025, von 14 bis gegen 17 Uhr in der Stadtbücherei Norderstedt-Mitte in einer öffentlichen Veranstaltung ausgetragen. Die zehn Siegerinnen und Sieger aus den Grundschulen müssen vor einem fremden Publikum, sozusagen unter erschwerten Bedingungen, vorlesen. Eine Jury ermittelt zum Schluss die Stadtsiegerin oder den Stadtsieger.
Der Jury gehören an: Jasmin Sigrist (Grundschule Pellwormstraße), Theo Avé (Teilnehmer 2024), Yvonne Bull (Buchhandlung BücherKompass), Annabell Behrmann (Redaktion Hamburger Abendblatt), Bernd-Olaf Struppek (Presse Stadt Norderstedt), Nathanie
18.03.2025
Norderstedt
Umfrage zur Nutzung des Mobilitätsangebotes und des Fahrradparkhauses
Norderstedt (em) Die Infostelle für Fahrradparken der Deutschen Bahn AG wird in Kooperation mit der Stadt Norderstedt im Zeitraum von Montag, 31. März, bis Sonntag, 27. April, eine Umfrage zur Nutzung und Auslastung des Mobilitätsangebotes und des Fahrradparkhauses in Norderstedt umsetzen. Diese Umfrage soll unter anderem Erkenntnisse dazu liefern, in wie weit die Menschen in Norderstedt grundsätzlich bereit ist, eine Kombination aus Fahrrad und Bahn als Alternative zum Auto im Alltag zu nutzen. Zudem soll ermittelt werden, welche zusätzlichen Anreize für einen Umstieg vom Auto auf alternative Mobilitätsangebote bestehen müssten.
Mit den Ergebnissen der Umfrage sollen auch Erkenntnisse über Akzeptanz und Nutzung des städtischen Fahrradparkhauses am U-Bahnhof Norderstedt-Mitte gewonnen werden und Optimierungsmöglichkeiten im Angebot erkannt werden. Insgesamt acht weitere Kommunen nehmen an ähnlichen Umfragen der Infostelle für Fahrradparken teil.
Während des Umfragezeitraums
13.03.2025
Norderstedt
U-Bahn-Station Richtweg : Neue Fahrradstation mit abschließbaren Stell- und Ladeboxen
Norderstedt. Mehr Service-Netz für Fahrerinnen und Fahrer von E-Bikes bietet die Stadt Norderstedt ab sofort in Garstedt – und fördert damit aktiv die Nutzung alternativer Mobilitätsangebote. Nahe der U-Bahn-Station Richtweg, westlich des Langen Kamps Nr. 168/170, ist eine neue E-Bike-Ladestation in Betrieb gegangen. Die Station besitzt fünf abschließbare Fahrradboxen, an denen Akkus aufgeladen werden und Fahrradhelme und ähnliches untergebracht werden können. In der Nähe von weiteren überdachten Fahrrad-Bügeln vor Ort können zusätzlich bis zu elf Akkus in speziellen Akku-Schließfächern aufgeladen werden. Auch dort können Helme und ähnliches verstaut werden. Die Schlösser sind mit einem PIN-Code gesichert.
Das jeweilige Fach wird zunächst durch Drehen eines kleinen Hebels geöffnet. An der Innenseite der Türen befindet sich eine Gebrauchsanleitung. Nach dem Schließen der Tür wird ein vierstelliger PIN eingegeben und durch die erneute Eingabe bestätigt. Das Schloss ist dann verrie
06.03.2025
Norderstedt
Es ist Zeit für den„Stadtputz“ in Norderstedt - Jetzt anmelden
Norderstedt (em) Es ist wieder Zeit für den gemeinsamen „Stadtputz“. Das große Müllsammeln in Norderstedt findet von Sonntag, 9. März, bis Sonnabend,15. März, statt. Dann werden einmal mehr öffentliche Grünanlagen, Spielplätze und Wegesränder von achtlos weggeworfenem Müll befreit. Das Betriebsamt der Stadt Norderstedt unterstützt die freiwilligen Helferinnen und Helfer bei der Organisation und kümmert sich um die fachgerechte Entsorgung des gesammelten Abfalls.
Zahlreiche Norderstedterinnen und Norderstedter haben sich bereits zum „Stadtputz“ angemeldet – weitere Freiwillige werden gesucht. Mit dabei sind Schulklassen, Kitas, Nachbarschaftsgruppen, aber auch viele Einzelpersonen. Alle, die in Norderstedt wohnen, ob jünger oder älter, sind aufgerufen, sich beim Betriebsamt zu melden und auch in diesem Jahr mitzumachen, damit Norderstedt sauber und damit attraktiv bleibt.
Auch in diesem Jahr wird eine inklusive Sammelgruppe dabei sein, in der Menschen mit und ohne Behinderun
05.03.2025
Norderstedt
Und, was lesen Sie gerade? Norderstedter geben Buchtipps
Norderstedt (em) Haben Sie kürzlich ein gutes Buch verschlungen und möchten nun Anderen davon erzählen? Sind Sie auf der Suche nach frischen Buchtipps oder unterhalten Sie sich einfach gerne über Bücher? Dann besuchen Sie „Und, was lesen Sie gerade?“ am 07. März 2025 von 18:00 – 19:15 Uhr.
In dieser netten Runde treffen sich an Literatur interessierte Norderstedter*Innen mehrmals pro Halbjahr freitagabends im gemütlichen Ambiente der Stadtteilbücherei Friedrichsgabe, tauschen sich über ihre literarischen Vorlieben aus und geben Buchempfehlungen. Dabei sind die Wahl des Buches sowie das anschließende Gespräch sehr offen gehalten. Und auch wer sich „nur“ inspirieren lassen möchte, ist herzlich willkommen.
Wer gerne dabei sein möchte, meldet sich bitte unter der Telefonnummer 040/522 67 64, der E-Mail-Adresse stb-friedrichsgabe@norderstedt.de oder vor Ort an.
Datum und Zeit: 07. März 2024, 18:00 – 19:15 Uhr
Veransta
04.03.2025
Norderstedt
Schulbau am Aurikelstieg: Stadt lädt ein zur Informationsveranstaltung
Norderstedt. Die Stadt Norderstedt lädt Bürgerinnen und Bürger zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung zum Bebauungsplan Nr. 347 Norderstedt „Aurikelstieg/ Langer Kamp“ ein. Diese findet am Mittwoch, 26. Februar, ab 18.30 Uhr im Rathaus (Sitzungsraum 2, Rathausallee 50) statt. Einlass ist ab 18 Uhr.
Erörtert werden unter anderem die Planungsziele auf dem Grundstück im Stadtteil Garstedt. Auf dem Gelände der früheren Horst-Embacher-Schule sollen ein Neubau für eine Offene Ganztagsgrundschule mit integrierter Kindertagesstätte sowie eine moderne Dreifeldsporthalle entstehen. Außerhalb der Schulzeiten könnte das künftige Gebäude auch anderen Nutzerinnen und Nutzern für soziale oder kulturelle Zwecke zur Verfügung stehen.
21.02.2025
Norderstedt
Erfolgreiches Mediationsverfahren: WZV und Stadt Norderstedt beenden Streit
Norderstedt. Der Wege-Zweckverband (WZV) des Kreises Segeberg und die Stadt Norderstedt haben als Ergebnis eines Mediationsverfahrens einen jahrelangen Rechtsstreit beigelegt. Sowohl die Verbandsversammlung des WZV wie auch die Stadtvertretung Norderstedt stimmten in Sitzungen am 18. Februar den Ergebnissen der Mediation zu. Norderstedts Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder: „Es ist uns gemeinsam gelungen, eine gute und tragfähige Lösung zu finden.“ Für den WZV begrüßte der 2. stellvertretende Verbandsvorsteher, der Bad Segeberger Bürgermeister Toni Köppen, die Einigung: „Das Mediationsverfahren hat gezeigt, dass konstruktiver Dialog und Kompromissbereitschaft der Schlüssel zu tragfähigen Lösungen sind. Die gefundene Einigung bringt nicht nur Klarheit in die Vergangenheit, sondern legt auch den Grundstein für eine künftige kooperative Zusammenarbeit zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger.“
Der Verband und die Stadt hatten sich seinerzeit nicht auf die Kosten für Umschlag und Tr
19.02.2025
Norderstedt
Norderstedt bekommt Totholzgarten am Falkenhorst
Norderstedt. Am Falkenhorst, in Nähe der Falkenbergstraße, entsteht im Auftrag der Stadt Norderstedt ein Totholzgarten. Dieser ist nach dem 2024 angelegten Sandarium am Reiherhagen der zweite Lebensraum, der als Teil der biologischen Vielfalt in Norderstedt gezeigt und erklärt wird. Damit will die Stabsstelle Nachhaltiges Norderstedt gemeinsam mit der Insektenbeauftragten der Stadt sowie den Auszubildenden des Betriebsamtes einen weiteren Beitrag zur Förderung der biologischen Vielfalt leisten. Ziel ist die Sensibilisierung der Norderstedterinnen und Norderstedter und aller Besucherinnen und Besucher der Stadt für den unscheinbaren Lebensraum Totholz.
Die Fläche am Falkenhorst wird mit verschiedenen Totholzelementen gestaltet, die sich in unterschiedlichen Zerfallsstadien befinden. So kann der langjährige Zersetzungsprozess wie im Zeitraffer vermittelt werden. Das Holz ist unbehandelt und wird unter Beachtung von Nachhaltigkeitsaspekten bezogen: Es stammt aus notwendigen Baumfäl
14.02.2025
Norderstedt
Ausstellung Farbexplosion: 50 Jahre Fotowerkstatt der VHS Norderstedt
Norderstedt (em) Zum 50-jährigen Jubiläum der VHS Fotowerkstatt sind die Teilnehmer*innen in die Welt der Farben eingetaucht und präsentieren ab 20.02.25 eine Auswahl ihrer Fotos im Stadtmuseum.
Farben, die leuchten, pulsieren und Geschichten erzählen – Die Fotoausstellung „Farbexplosion - doppelt und dreifach“ ist eine Hommage an die unendliche Vielfalt und Kraft der Farben. Sie feiert das 50-jährige Bestehen der Fotowerkstatt der VHS Norderstedt. Die außergewöhnliche Sammlung an facettenreichen Fotografien fängt Momente ein, in denen Farben nicht nur gesehen, sondern erlebt werden können. Von der Farbenpracht der Natur, ihrer spektakulären Phänomene, über den Zauber alltäglicher Szenen bis hin zu abstrakten Nahaufnahmen – die Ausstellung zeigt, wie Farben unsere Sinne anregen und unsere Emotionen formen. Die unvergleichliche Farbvielfalt, welche die Fotowerkstatt Teilnehmer*innen beim experimentellen Spiel mit Licht, Wasser und Bewegung entdeckt haben, kommt in farbenprächt
13.02.2025
Norderstedt
Keine Gesundheitsgefahr! Freiwillige Feuerwehr Garstedt nimmt Dienst wieder auf
Norderstedt (em) Die Freiwillige Feuerwehr Garstedt geht am Freitag, 14. Februar, wieder in den regulären Dienstbetrieb; die zeitweise Schließung der Feuerwache an der Ochsenzoller Straße kann beendet werden. Nachdem in den Räumen der Wache Schimmel festgestellt worden war, hatte die Stadt das Gebäude vorsorglich gesperrt, um jegliche Gesundheitsgefährdung der Feuerwehrmänner und -Frauen auszuschließen.
Nach Auswertung von großflächig genommenen Raumluftproben ist eine unabhängige Sachverständige jetzt zum Ergebnis gekommen, dass keine Gesundheitsgefährdung besteht! Der Schimmel, unter anderem in der Fahrzeughalle, ist inzwischen beseitigt worden. Die persönliche Schutzausrüstung der 80 aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Garstedt ist fachgerecht gereinigt worden.
Fabian Wachtel, Leiter des Amtes für Feuerwehr, sagt: „Die Freiwillige Feuerwehr Garstedt kann ihren Dienst wieder aufnehmen, die Ausweitung des Dienstes der Berufsfeuerwehr Norderstedt wird in den bisher
12.02.2025
Norderstedt
Kommunale Wärmeplanung: Stadt Norderstedt und Stadtwerke in die Umsetzungsphase
Norderstedt (em) . Die Verabschiedung der Kommunalen Wärmeplanung Ende 2024 eröffnet den Weg hin zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung bis 2040. Für die Stadtwerke Norderstedt bedeutet dies: Einem auf den Erkenntnissen der KWP basierenden Transformationsplan folgend wird ein schrittweiser Aus- und Umbau des schon heute über 80 Kilometer umfassenden Wärmenetzes durch die Stadtwerke Norderstedt vorangetrieben. Die Stadt Norderstedt koordiniert den Prozess und wird in den Folgejahren mit Informationsangeboten und Beratungen zu Förderungen die Bürgerinnen und Bürger bei ihrem individuellen Umstieg auf eine Wärmeversorgung aus erneuerbaren Energien begleiten.
„Die Kommunale Wärmeplanung ist eine strategisch übergeordnete Planung und ebnet den Weg hin zu einer nachhaltigeren Energieversorgung. Sie stellt aber keine Zwänge für Bürgerinnen und Bürger dar, sondern gibt ihnen Planungssicherheit“, erläutert Norderstedts Baudezernent Dr. Christoph Magazowski.
Gemäß der Untersuchung vo
10.02.2025
Norderstedt
Stimmzettel für Bundestagswahl sind da!
Norderstedt (em) 60.757 Wahlberechtigte aus Norderstedt sind aufgerufen, über die Zusammensetzung des künftigen Bundestags mit zu bestimmen. Die Wahlbenachrichtigungen wurden bereits verschickt – jetzt sind auch die Stimmenzettel für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, eingetroffen. Das Wahlamt Norderstedt verschickt zeitnah die bereits in annähernd 12.000 Fällen beantragten Briefwahlunterlagen. Alternativ ist die „Briefwahl vor Ort“ im Rathaus Norderstedt (Wahlamt, Galerie) ab sofort möglich.
Im Wahlamt können Wahlberechtigte außerdem weiterhin vorab Briefwahlunterlagen beantragen und auf Wunsch direkt vor Ort wählen. Das Wahlamt hat montags bis mittwochs sowie freitags von 8 bis 20 Uhr geöffnet, donnerstags sogar von 8 bis 23 Uhr.
Wer die Briefwahlunterlagen nach Hause geschickt bekommen möchte, diese aber noch nicht beantragt hat, sollte schnell sein: Die ausgefüllten Briefwahl-Unterlagen müssen unbedingt bis zum Wahlsonntag, 23. Februar (18 Uhr), im Rathaus ei
06.02.2025
Norderstedt
„Kreative Hits für Kids und junge Leute“: Online-Broschüre ab sofort verfügbar
Norderstedt (em) Von Theater über Gestalten, Tanz, Musik bis hin zu Literatur: Die Online-Broschüre „Kreative Hits für Kids und junge Leute“ ist ab sofort verfügbar und stellt erneut ein vielseitiges und umfangreiches Angebot für Kinder und Jugendliche für Frühjahr und Sommer 2025 vor. Gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern aus dem kulturellen, pädagogischen und sozialen Bereichen hat das Amt für Bildung und Kultur der Stadt Norderstedt die jetzige Broschüre erstellt.
Im Bereich Theater können Kinder und Jugendliche Bühnenluft schnuppern und gemeinsam das Rollenspiel erlernen. Der Bereich Gestalten gibt Raum für viel Kreativität: Arbeiten im Atelier, Steinbildhauerkurse, Töpfern, Geschenke basteln, Comic AG und vieles mehr gilt es zu entdecken. Wer sich gerne musikalisch ausprobieren möchte, von ganz klein bis Groß, ist im Bereich Musik genau richtig. Disco Dance, Hip-Hop, Line Dance oder Tanzen für Menschen mit Behinderung –diese Angebote finden Interessierte im Bereich Tanz.
05.02.2025
Norderstedt
Vorsorgliche Schließung der Feuerwache Garstedt – Sicherheit im gesamten Stadtgebiet jederzeit gewährleistet
Norderstedt. Die Freiwillige Feuerwehr Garstedt ist am Freitag, 31. Januar, vorübergehend aus der Alarmierungskette der Kooperativen Leitstelle West in Elmshorn genommen worden. An diesem Tag hatte die Stadt kurzfristig die Feuerwache Garstedt (Ochsenzoller Straße) schließen müssen. Grund hierfür ist eine Bestandsaufnahme im Laufe der Sanierung. Ein Sachverständiger hat dabei Schimmelbildung in der Fahrzeughalle der Feuerwache festgestellt. Da eine gesundheitliche Gefährdung durch mögliche Schimmelsporen nicht ausgeschlossen werden kann, wurde im Sinne der Gesundheit der Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr entschieden, die Wache vorsorglich zu schließen und ein vorläufiges Betretungsverbot für die Räumlichkeiten auszusprechen.
Im vorliegenden Fall ist die Ursache der Schimmelbildung mit hoher Wahrscheinlichkeit auf äußere Einwirkungen im Dachbereich zurückzuführen. Eine umfassende Sanierung aller drei Dächer der Fahrzeughalle sowie der sogenannten Attika ist be
04.02.2025
Norderstedt
Gewerkschaft „ver.di“ ruft zum Warnstreik auf: Betreuungseinrichtungen der Stadt Norderstedt betroffen
Norderstedt - Für Dienstag, 4. Februar, ruft die Gewerkschaft „ver.di“ Tarifbeschäftigte der Stadt Norderstedt zum Warnstreik auf. Für Mittwoch, 5. Februar, ruft ver.di in ganz Schleswig-Holstein zum Warnstreik auf. An beiden Tagen kann es daher bei der Stadtverwaltung Norderstedt und den städtischen Einrichtungen zu Einschränkungen kommen.
Die Mitarbeitenden in städtischen Kindertagesstätten werden am Mittwoch, 5. Februar, am Warnstreik teilnehmen. Daher sind die folgenden Kindertagesstätten ganztägig geschlossen: Pellworminsel, Zauberwald, Forstweg, Tannenhof und Tannenzwerge. Die städtischen Kindertagesstätten in Friedrichsgabe, die Kitas Storchengang, Sternschnuppe und Ministerne sowie die Wichtelhöhle bieten eine Notbetreuung für die dort betreuten Kinder an. Alle Eltern werden zeitnah informiert.
03.02.2025
Norderstedt
Holocaust-Gedenken: Musikalische Lesung im Norderstedter Kulturwerk
Norderstedt (em) Der 27. Januar steht alljährlich im Zeichen des Gedenkens an den Holocaust. Auch in der Stadt Norderstedt wird an diesem Tag – wie seit vielen Jahren schon – an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 erinnert. Aus Anlass des Holocaust-Gedenkens laden die Stadt Norderstedt und der Norderstedter Verein „Chaverim – Freundschaft mit Israel“ für Montag, 27. Januar (Beginn 19.30 Uhr), in das Kulturwerk am See ein.
Unter dem Motto „Ich hatte einst ein schönes Vaterland … - Jüdisches Lebens in Deutschland“ gestalten der bekannte Schauspieler Roman Knižka, Pia Liebhäuser (Mezzosopran) und das Bläserquintett „OPUS 45“ eine musikalische Lesung.
Präsentiert werden Beispiele der vielfältigen jüdisch-deutschen Kulturgeschichte. Roman Knižka liest Texte jüdischer Autorinnen und Autoren, darunter Werke von Moses Mendelssohn und Mascha Kaléko. „OPUS 45“ und Pia Liebhäuser spielen und singen Musikstücke unter anderem von Felix Mendelssohn-Barthol
24.01.2025
Norderstedt
Zweiter Bauabschnitt zur Um- und Neugestaltung des Willy-Brandt-Parks startet Ende Januar
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt (Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr) startet mit einem weiteren Bauabschnitt zur Um- und Neugestaltung des Willy-Brandt-Parks im Stadtteil Garstedt. Nach der Fertigstellung der neuen Hunde-Agility-Geräte und einer barrierearmen Steganlage im Hundefreilauf an der Ochsenzoller Straße im vergangenen Jahr, beginnen ab Ende Januar die Arbeiten zum 2. Bauabschnitt „Sportinsel“. Neben den zentralen Flächen der zukünftigen Sport- und Freizeitanlagen werden zum Beispiel eine Sitztribüne am Übergang zur Europaallee, eine „Urban-Gardening“-Fläche und die neuen Parkwege entstehen.
Der Fuß- und Radverkehr wird trotz der Baumaßnahmen weiterhin durch den Park südlich der Willy-Brandt-Schule oder über die Straßen Lütjenmoor und Ochsenzoller Straße möglich sein.
Die Arbeiten in diesem 2. Bauabschnitt werden voraussichtlich bis Ende 2025 dauern. Die Gestaltung des südlichen Parkbereichs mit drei Spielplätzen, erste Bepflanzungsmaßnahmen und der
22.01.2025
Norderstedt
Neujahrsempfang der Stadt Norderstedt am 19. Januar im Kulturwerk am See
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt lädt die Bürgerinnen und Bürger für Sonntag, 19. Januar 2025, traditionell zum Neujahrsempfang ein. Beginn der öffentlichen Veranstaltung ist um 11 Uhr; Einlass in das Kulturwerk am See (Am Kulturwerk 1, 22844 Norderstedt) ist ab 10 Uhr. Zum Programm des Neujahrsempfangs gehören die Neujahrsansprache von Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder und die Verleihung der Bürgermedaille durch Stadtpräsidentin Petra Müller-Schönemann.
Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Big Band der Freiwilligen Feuerwehr Garstedt. Moderiert wird die Veranstaltung von Michael Eggert. Der Neujahrsempfang soll vor allem auch die Möglichkeit zu einem Gedankenaustausch zwischen den Gästen und den Vertreterinnen und Vertretern von Politik und Verwaltung bieten.
Ende der Veranstaltung ist gegen 14 Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
16.01.2025
Norderstedt
Informationen für Wählerinnen und Wähler zur Bundestagswahl
Norderstedt. Am Sonntag, 23. Februar, findet die Bundestagswahl statt. 60.641 Wahlberechtigte sind dann in Norderstedt aufgerufen, über die Zusammensetzung des künftigen Bundestages mit zu bestimmen. Die Wahlbenachrichtigungen werden in der 4. Kalenderwoche (ab 20. Januar) versendet.
Das Wahlamt im Rathaus Norderstedt (Galerie) wird ab Montag, 3. Februar, für Wählerinnen und Wähler zu folgenden, im Vergleich zu früher erheblich erweiterten Zeiten geöffnet:
Montags bis mittwochs, freitags: 8 Uhr bis 20 Uhr
donnerstags: 8 Uhr bis 23 Uhr (!)
Bei den Mitarbeitenden des Wahlamts bekommen Bürgerinnen und Bürger Antworten auf ihre Fragen zur Wahl. Im Wahlamt können Wahlberechtigte außerdem vorab Briefwahlunterlagen beantragen und auf Wunsch direkt vor Ort wählen. Das natürlich ab dem Zeitpunkt, ab welchem dem Wahlamt die Stimmzettel vorliegen. Die Beantragung der Unterlagen ist bereits jetzt möglich.
Das Wahlamt befindet sich in der Galerie des Rathauses (Rathausallee 50
14.01.2025
Norderstedt
Eine Reise durch europäische Ballsäle beim 24. Norderstedter Neujahrskonzert
Norderstedt. Zum bereits 24. Mal laden die Musikschule der Stadt Norderstedt und der Rotary Club Norderstedt zum „Norderstedter Neujahrskonzert“ ein - das am Freitag, 10. Januar, ab 19.30 Uhr in der TriBühne am Rathaus stattfindet. Das Publikum ist dazu eingeladen, diesen traditionsreichen Auftakt ins neue Jahr gemeinsam zu begehen, und gleichzeitig wichtige Projekte zu unterstützen: Der Erlös des Konzertes fließt in die Musikarbeit in den Norderstedter Schulen und die Arbeit der Kulturstiftung Norderstedt. Gestaltet wird das Musikprogramm vom Norderstedter Sinfonieorchester unter Leitung von Frank Engelke und der Bigband des Lessing-Gymnasiums.
Die Musikerinnen und Musiker nehmen ihr Publikum mit auf eine Reise durch die europäischen Ballsäle voriger Jahrhunderte. Gespielt werden Werke bekannter ebenso wie vergessener Meister der leichten Muse. Darunter Kompositionen der Gebrüder Strauss und von Franz von Suppé. Erklingen werden die Ouvertüre zu „Berliner Luft“ von Paul Lincke
07.01.2025
Norderstedt
Einfache Buchreparaturen leichtgemacht – Die Stadtbücherei zeigt, wie es geht.
06.01.2025
Norderstedt
Für mehr Natur in Städten und Gemeinden: Norderstedt beim Label „StadtGrün naturnah“ dabei
Norderstedt. Die Stadt Norderstedt engagiert sich für eine naturnahe Gestaltung und Pflege der öffentlichen Grünflächen und nimmt seit November am bundesweiten Label-Verfahren „StadtGrün naturnah“ teil.
Erfahrungen in der Natur sind wichtig für Kinder, um gesund aufzuwachsen, und auch Erwachsene brauchen ansprechende Naturräume für Bewegung und Erholung, am besten direkt vor der Haustür. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Gesundheit und Zufriedenheit von Menschen höher sind, je näher sie an Grünflächen leben. Besonders Kinder können hier ihren Drang nach Entdeckung und Abenteuer ausleben und die Natur beobachten. Pflegen Kommunen ihre Grünflächen naturnah, indem sie beispielsweise Rasenflächen deutlich seltener mähen und damit schnittempfindliche Wiesenkräuter fördern, profitieren Tiere und Pflanzen gleichermaßen: Wo Flockenblumen, Margeriten oder Malven gedeihen, sind auch Wildbienen und Schmetterlinge nicht weit. Darüber hinaus sind vielfältige Naturräume wesentlich wider
17.12.2024
Norderstedt
Nach Online-Befragung: Spielplatz Am Böhmerwald wird neu gestaltet
Norderstedt (em) Der Kinderspielplatz Am Böhmerwald im Stadtteil Glashütte wird neu gestaltet. Dabei werden die Wünsche der Bevölkerung, die zuvor bei einer Online-Befragung gesammelt wurden, soweit wie möglich berücksichtigt. Ab Ende November beginnen die Arbeiten, die vom Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr (Fachbereich Natur und Landschaft) der Stadt Norderstedt betreut werden.
Die derzeitigen Spielgeräte des Spielplatzes sind in die Jahre gekommen und werden nun abgebaut und durch moderne und attraktivere Spielgeräte ersetzt. Somit entsteht am selben Ort eine neue Spiellandschaft, die sich an den Ideen und Wünschen aus der Online-Befragung zur Neugestaltung des Kinderspielplatzes orientiert. Gewünscht waren unter anderem Möglichkeiten für Parcours, sowie Schaukeln und Spielgeräte für jüngere Kinder.
Da sich der Spielplatz in unmittelbarer Nähe zum Naturgarten befindet, wurde die Idee aufgegriffen, einen Parcours zu schaffen, der die Entwicklung eines Schmetterli
03.12.2024
Norderstedt
"Digitale Stunde" in der Hauptbücherei Norderstedt-Mitte
Norderstedt (em) Die Welt der Apps für Smartphone und Tablet-PC ist vielfältig. Apps installieren, sinnvoll anordnen oder bei Bedarf auch wieder löschen, das ist Thema an diesem Abend. Es werden sowohl Apple- als auch Android-Geräte behandelt.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten ihre Smartphones oder Tablets mitbringen.
Die „Digitale Stunde“ findet als Veranstaltungsreihe mehrfach im Jahr statt. Dabei werden hilfreiche Tipps und Tricks gegeben und kostenlose Apps rund um die Internetnutzung und -recherche vorgestellt. Weitere Themen und Termine folgen.
Datum und Zeit: Donnerstag, 04. Dezember 2024 ab 19.30 Uhr
Veranstaltung: Digitale Stunde – Apps installieren und deinstallieren auf dem Smartphone
Ort: Hauptbücherei Norderstedt-Mitte, Rathausallee 50, 22846 Norderstedt
Veranstalter: Stadtbücherei Norderstedt
Eintrittspreis: Eintritt frei. Anmeldung erwünscht unter der E-Mai
02.12.2024
Norderstedt
Stadt Norderstedt beschließt kommunalen Wärme- und Kälteplan
Norderstedt. Am 19. November hat die Stadtvertretung die kommunale Wärmeplanung für die Stadt Norderstedt beschlossen. Mit diesem Beschluss erfüllt die Stadt Norderstedt ihre Pflicht gemäß Energiewende- und Klimaschutzgesetz des Landes Schleswig-Holstein, einen Wärme- und Kälteplan (KWP) zu erstellen und bis zum Ende des Jahres 2024 zu beschließen.
Die Ergebnisse des KWP sind nicht rechtlich bindend, müssen aber bei allen planerischen und infrastrukturellen Aktivitäten, Verfahren und Baumaßnahmen berücksichtigt werden. Der Wärme- und Kälteplan ist das Ergebnis einer umfassenden Bestandsanalyse. In dieser Analyse werden jene Gebiete in Norderstedt aufgezeigt, in denen jetzt oder künftig eine Fernwärmeversorgung wirtschaftlich sinnvoll und technisch auch umsetzbar ist. Für alle anderen Orte in Norderstedt wird dargelegt, welche dezentralen Technologien für die erneuerbare Wärmeerzeugung voraussichtlich besonders geeignet sind.
„Mit der nun beschlossenen Wärmeplanung verfügt N
28.11.2024
Norderstedt
Wie soll der Adenauerplatzes künftig aussehen? Ideen der Bürger sind gefragt
Norderstedt (em) Vielseitig, lebendig und mit ansprechenden Nutzungsmöglichkeiten – so soll der Adenauerplatz, der sich in Norderstedt zwischen Herold-Center, Coppernicus-Gymnasium und entstehendem Bildungshaus befindet, zukünftig aussehen. Die bisher wenig genutzte Fläche soll umgestaltet werden. Alle Interessierten lädt die Stadt Norderstedt herzlich ein, die Gestaltungsvarianten zu diskutieren: Am Montag, 2. Dezember (Beginn 18.30 Uhr/Einlass ab 18 Uhr), in der Mensa des Coppernicus-Gymnasiums. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht nötig.
„Wie stellen Sie sich eine positive Entwicklung des Adenauerplatzes vor? Wie möchten Sie den Platz zukünftig nutzen können?“ Diese Fragen möchte Sarah Egge, die bei der Stadt Norderstedt für die Planung zuständig ist, gern mit allen Interessierten diskutieren. Am Veranstaltungsabend stellt die Planerin die vier vom Büro Freiraumplanung Becker Nelson Landschaftsarchitekten erarbeiteten Gestaltungsvarianten vor. Anschließend ist ausreich
27.11.2024
Norderstedt
„Gewalt kommt nicht in die Tüte“: Aktionstag im Herold-Center
Norderstedt. Am Freitag, 29. November, informiert die Gleichstellungsstelle der Stadt Norderstedt gemeinsam mit vielen weiteren Akteurinnen und Akteuren über lokale Hilfen bei häuslicher Gewalt gegen Frauen. Von 10 bis 18 Uhr können sich Interessierte im Herold-Center (Erdgeschoss) außer Informationen zum Thema auch eine von 900 gefüllten Brötchentüten mit der Nummer des Hilfetelefons 116 016 sichern. Die Brötchen werden in diesem Jahr von der Bäckerei und Konditorei Jan Wagner gespendet.
Anlass ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November. Schirmherrin der landesweiten Kampagne „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ – eine Kooperation zwischen der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten und der Bäckereiinnung – ist Schleswig-Holsteins Gleichstellungsministerin Aminata Touré. Organisiert wird der Aktionstag in Norderstedt von der Gleichstellungsbeauftragten Claudia Meyer und ihrem Team sowie dem Frauen-Netz Norderstedt, das sich seit mehr als 20 Jahren in Norderste
27.11.2024
Norderstedt
Ein Koffer voll mit Wissen: Neues Angebot für Norderstedter Kitas und Grundschulen
25.11.2024
Norderstedt
Vielfalt von urbanen Lebensräumen zeigen: Norderstedt bekommt ein Sandarium
Norderstedt (em) Im Stadtteil Friedrichsgabe entsteht Norderstedts erstes Sandarium. An einem Grünzug nördlich der Straße Reiherhagen wird das Sandbeet zukünftig insbesondere den Insekten einen Lebensraum bieten, die im Boden nisten. Damit trägt das Sandarium zur Förderung der biologischen Vielfalt in Norderstedt bei.
Möglich geworden ist die Realisierung des Sandariums durch eine Zusammenarbeit der Stabsstelle Nachhaltiges Norderstedt, der städtischen Insektenbeauftragten sowie der Auszubildenden des Norderstedter Betriebsamtes. Das Sandarium dient vor allem dazu, auf die Vielfalt der Lebensräume hinzuweisen.
Als erster Schritt wurde mit dem Bodenaustausch begonnen. Hierfür wurde der Boden etwa 50 Zentimeter tief ausgehoben und die Fläche mit gesiebtem Sand (Körnung 0 - 5 Millimeter) aufgefüllt. Gesiebter Sand enthält im Unterschied zu gewaschenem Sand, wie er unter anderem auf Spielplätzen genutzt wird, einen natürlichen Lehmanteil. Dieser sorgt dafür, dass die von den Tie
20.11.2024
Norderstedt
Stadt Norderstedt pflanzt 55 neue Bäume als Ausgleichsmaßnahmen
Norderstedt. An zwei Standorten werden bis zum Ende des Jahres von der Stadt Norderstedt, Fachbereich Natur und Landschaft, neue Bäume gepflanzt. Die Baumpflanzungen sind erforderliche Ausgleichspflanzungen für Baumfällungen aufgrund von Bauvorhaben.
Zum einen werden fünf kleinbleibende Bäume am neu angelegten Fuß- und Radweg an der Poppenbütteler Straße angepflanzt. Um den neuen Weg zu errichten, mussten im Vorfeld einige Bäume gefällt werden. Die neu gepflanzten Bäume stellen vor Ort den Ersatz für die entfernten Bäume dar. Gleichzeitig füllen sie Lücken im Bestand und entfalten ihre gestalterische Wirkung.
Der zweite Standort ist eine Fläche in der Nähe des Stadtparks am Ende des Moorweges. Hier werden insgesamt 50 Bäume gruppenweise ihre Funktionen erfüllen. Die Pflanzung ist eine Ausgleichspflanzung für die erforderlich gewordenen Fällungen im Zusammenhang mit dem Bauvorhaben an der Berliner Allee 4-12 (Bebauungsplan Nr. 334 – ehemaliges KABS-Gelände). Der Investor bete
15.11.2024
Norderstedt
Ideen der Jugendlichen gefragt: "Wie soll die Grünfläche am Jugendzentrum aussehen?"
Norderstedt (em) Es tut sich etwas, mitten in Norderstedt: Die Grünfläche zwischen Rathausallee, Moorbekpark und Schule, direkt hinter dem Jugendzentrum JUMI, soll umgestaltet werden. Die Stadt Norderstedt möchte alle interessierten Jugendlichen die Möglichkeit geben, sich hierzu konstruktiv einzubringen.
Deshalb lädt das Jugendamt der Stadt Norderstedt (Koordinatorin für Kinder- und Jugendbeteiligung) zusammen mit dem Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr und der Inklusionsagentur Norderstedt für Mittwoch, 20. November, zum „Beteiligungs-Workshop Außengelände JUMI“ ein.
Von 16 bis 19 Uhr sind Jugendliche als „Expertinnen und Experten“ im JUMI dazu aufgerufen, mitzubestimmen, wie das Gelände rund um das Jugendzentrum umgestaltet werden soll. Die Jugendlichen können und sollen dabei möglichst viele Ideen und Vorschläge entwickeln. Der Workshop läuft unter dem Motto: „Deine Ideen gegen Pizza for free, mit Musik und Party-Atmosphäre“. Die Aktion richtet sich ausdrücklic
15.11.2024
Norderstedt
„Auftakt des Terrors“: Ausstellung im Norderstedter Rathaus
Norderstedt (em) Zum Gedenken an die Reichspogromnacht (9. November 1938) laden die Volkshochschule (VHS) der Stadt Norderstedt, die Stadtbücherei und der Norderstedter Verein und Kulturträger „Chaverim - Freundschaft mit Israel“ zur Ausstellung „Auftakt des Terrors“ ins Rathaus ein. An elf Stationen beleuchtet die Schau, die am 7. November (18 Uhr) im Rathaus eröffnet wird, Rolle und Funktion der frühen Lager im nationalsozialistischen Herrschaftssystem.
In der Arbeitsgemeinschaft „Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager“ haben sich 16 Einrichtungen der historisch-politischen Bildungsarbeit aus ganz Deutschland zusammengeschlossen. Gemeinsam haben sie eine Ausstellung erarbeitet, in der die heute weithin unbekannte Geschichte der frühen Lager erstmals für ein breiteres Publikum aufbereitet ist. Anhand exemplarischer Einzelschicksale führt sie die nie dagewesene Brutalität vor Augen, die schon die Frühphase der NS-Diktatur kennzeichnete. Mit der „Reichstagsbrandverord
04.11.2024
Norderstedt
Öffentliche Vorstellung der Pläne für das neue Quartier „An der Ohechaussee“
Norderstedt (em) Im Norderstedter Stadtteil Garstedt soll im Bereich der Ohechaussee auf Höhe der Robert-Schumann-Straße ein neues und prägnantes Wohnquartier mit Übergang zu einem geplanten öffentlichen Park gebaut werden. Sowohl geförderte als auch freifinanzierte Wohnungen für verschiedene Nutzergruppen sollen hierbei entstehen, die um einen grünen Innenbereich liegen. Die Grundzüge für die Quartiersentwicklung wurden vom Projektentwickler im Vorfeld fachlich erarbeitet und politisch im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr im September beschlossen. In einer Informationsveranstaltung werden diese Pläne nun öffentlich vorgestellt.
Am Dienstag, 5. November, werden die Entwurfspläne für den Bebauungsplan Nr. 322 „An der Ohechaussee“ sowie die 18. Flächennutzungsplanänderung von 19 Uhr an in der Aula des Coppernicus-Gymnasiums (Coppernicusstraße 1-3) präsentiert. Ab 18.30 Uhr besteht die Möglichkeit für alle Interessierten, sich die Pläne anzusehen und vorab Fragen z
01.11.2024
Norderstedt
Onlineumfrage: Welche Angebote wünschen sich Jugendliche in Norderstedt?
Norderstedt. Das Jugendamt der Stadt Norderstedt möchte wissen, was junge Leute sich für Angebote in ihrer Stadt wünschen. Von Montag, 4. November, bis Freitag, 6. Dezember, sind alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 14 bis 21 Jahren zur Teilnahme an einer Online-Umfrage unter dem Motto „Du bist gefragt“ aufgerufen. Die Fragen drehen sich zum Beispiel um Treffpunkte, Freizeitverhalten und die Wünsche der Jugendlichen in Norderstedt.
Die Ergebnisse der Online-Befragung sollen, so die Intention der Organisatorinnen und Organisatoren, dazu genutzt werden, um die Angebote der Stadt für die Menschen dieser Altersgruppe zu verbessern und an den Bedarfen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen auszurichten. Die Ergebnisse der Befragung werden im Anschluss im Jugendhilfeausschuss und im Kinder- und Jugendbeirat vorgestellt. Auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt können die Antworten der jungen Menschen eine wichtige
01.11.2024
Norderstedt
Herbstzeit: Wer ist für die Laubbeseitigung in Norderstedt zuständig?
Norderstedt. Mit dem Beginn des Herbstes beginnen viele Bäume, Laub abzuwerfen. Das Laub muss aufgesammelt werden, damit zum Beispiel keine siele verstopfen. Die Mitarbeitenden des Betriebsamtes der Stadt Norderstedt übernehmen die Reinigung und die Laubabfuhr überall dort, wo diese Reinigungspflicht nicht ausdrücklich auf Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer übertragen wurde. Entlang der meisten Straßen in Norderstedt sind die Anliegerinnen und Anlieger für die Reinigung zuständig. Eine Übersicht über die Straßen, in denen dies der Fall ist, ist auf der Homepage der Stadt Norderstedt unter www.norderstedt.de/straßenreinigungssatzung zu finden.
Dort, wo es die Satzung vorschreibt, müssen Gehwege, begehbare Seitenstreifen und Radwege von den Eigentümerinnen und Eigentümern angrenzender Grundstücke gereinigt und von Laub befreit werden. Weiterhin sind sie dazu verpflichtet, entlang vieler Straßen diese bis zur Fah
21.10.2024
Norderstedt
Seniorenwegweiser - Vielfältige Infos und Kontaktdaten für ältere Menschen
Norderstedt (em) Mit dem Seniorenwegweiser 2025/2026, den die Stadt Norderstedt zusammen mit dem „mediaprint infoverlag“ neu aufgelegt hat, erscheint nunmehr die 14. Auflage der beliebten Informationsbroschüre. Wie gewohnt, liefert der Seniorenwegweiser einen guten Überblick über zahlreiche Hilfsangebote, Dienstleister und Freizeitaktivitäten zu vielfältigen Themen wie Wohnen, Gesundheit, Soziales, Pflege, Kultur oder Sport.
Ein selbstbestimmtes Leben so lange wie möglich in der gewohnten Umgebung zu führen, ist sicher ein Wunsch, den die allermeisten Seniorinnen und Senioren haben. Die große Vielfalt an Beratungsstellen und Anlaufstellen, an Angeboten aus Kultur, Bildung und Freizeit sowie an ambulanten Diensten und Wohneinrichtungen leistet dafür einen wichtigen Beitrag. Nicht immer jedoch sind diese Angebote auch allen bekannt. Der Seniorenwegweiser ist damit ein wichtiges Nachschlagewerk und ein informativer Ratgeber, nicht nur für die älteren Bürgerinnen und Bürger selbst,
21.10.2024
Norderstedt
Teil der Willy-Brandt-Schule zieht an den Standort Dunantstraße
Norderstedt. Ein Teil der Norderstedter Willy-Brandt-Schule (Gemeinschaftsschule) zieht in das Schulgebäude an der Dunantstraße (Schule am Rodelberg) um – und nicht in das ehemalige Schulgebäude am Aurikelstieg. Der Standort Dunantstraße war der Schulleitung der Willy-Brandt-Schule bereits zu Beginn der gemeinsamen Gespräche von der Stadt vorgeschlagen worden, von der Schulleitung aber zunächst abgelehnt worden. Der Altbau der Gemeinschaftsschule darf bis auf weiteres nicht für den Schulbetrieb genutzt werden: Prüfstatiker hatten im Altbau der Willy-Brandt-Schule Auffälligkeiten an der jahrzehntealten Bausubstanz festgestellt, die weitere Untersuchungen und vermutlich anschließend weitreichende Sanierungsarbeiten erforderlich machen.
Nach umfangreichen Abstimmungen, darunter auch mit der Schulaufsicht des Landes, hatte die Stadtverwaltung jüngst entschieden, dass ein Teil der Willy-Brandt-Schule in die ehemalige Horst-Embacher Schule (Aurikelstieg) umzieht, nachdem die dortigen
16.10.2024
Norderstedt
Anmeldung an Norderstedter Grundschulen beginnt
Norderstedt. Zu Beginn des Schuljahres 2025/2026 werden alle Kinder schulpflichtig, die bis einschließlich 30. Juni 2024 das sechste Lebensjahr vollendet haben. Die Stadt bittet alle Erziehungsberechtigten, die schulpflichtigen Kinder ab Montag, 4. November, jeweils 8 bis 12 Uhr in der zuständigen Grundschule vorzustellen. Der genaue Termin wurde beziehungsweise wird den Erziehungsberechtigten durch die zuständige Grundschule mitgeteilt.
Bei der Anmeldung sind die Geburtsurkunde sowie gegebenenfalls die Sorgerechtsbescheinigung des Kindes vorzulegen. Erziehungsberechtigte, die eine Einschulung an einer anderen Grundschule als an der für ihr Kind zuständigen Grundschule wünschen, haben dies bis Freitag, 15. November, der Wunsch-Schule mitzuteilen.
Kinder, die nach dem 30. Juni 2019 geboren sind – sogenannte Kann-Kinder – können auf Antrag der Erziehungsberechtigten zum Schuljahresbeginn 2025/2026 in die Schule aufgenommen werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforderlich
14.10.2024
Norderstedt
Untersuchung der Bausubstanz - Teile der Willy-Brandt-Schule müssen umziehen
Norderstedt (em) Teile der Norderstedter Willy-Brandt-Schule (Gemeinschaftsschule) ziehen in das ehemalige Schulgebäude am Aurikelstieg um. Diese Entscheidung hat die Stadt Norderstedt als Schulträgerin nach ausführlichen Beratungen, unter anderem auch mit dem schleswig-holsteinischen Bildungsministerium, jetzt gefällt. Der Großteil des Umzugs der Schülerinnen und Schüler, der Lehrerinnen und Lehrer und des Schulmaterials wird zum Ende des Jahres erfolgen.
„Als Schulträger haben wir die Verpflichtung, Rahmenbedingungen zu schaffen, die Unterricht in bestmöglicher Form gewährleisten Wir standen vor der Entscheidung, ob wir die ehemalige Horst-Embacher-Schule frei räumen und für einen Umzug der gesamten Grundschule Lütjenmoor herrichten, oder ob es organisatorisch und rechtlich möglich ist, einen Teil der Willy-Brandt-Schülerinnen und Schüler im Aurikelstieg zu unterrichten. Bei der Beantwortung dieser Fragen standen und stehen wir in engem Austausch mit dem Bildungsministerium d
04.10.2024
Norderstedt
Kinderspielplatz Scharpenmoor wird neugestaltet – Mitgestaltung ist erwünscht
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt setzt die Modernisierung und Neugestaltung von Spielplätzen im Stadtgebiet fort. Im Norderstedter Stadtteil Garstedt liegt in einem Grünzug (nahe Scharpenmoor 55) ein etwa 800 Quadratmeter großer Kinderspielplatz für Kinder im Alter bis zwölf Jahre, der inzwischen nicht mehr zeitgemäß wirkt.
Die Stadt Norderstedt wird den Kinderspielplatz Scharpenmoor neugestalten und lädt aus diesem Grund alle Kinder, Jugendlichen, Anwohnenden sowie alle Interessierten dazu ein, sich an der Planung für die zukünftige Spielplatzgestaltung zu beteiligen.
Die Ideen, Wünsche und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger und vor allem auch der Kinder werden am Mittwoch, 9. Oktober, von 15 bis 17 Uhr vor Ort gesammelt. Zusätzlich besteht für alle, die den Spielplatz mitgestalten möchten, die Möglichkeit, ihre Phantasie mithilfe einer Malvorlage auszuleben und diese entweder zum Termin mitzubringen oder unter der E-Mail-Adresse [gruenplanung@norderstedt.de](mai
04.10.2024
Norderstedt
Betriebsamt der Stadt Norderstedt sorgt für intakte Spielplätze und tauscht alte Spielgeräte aus
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt plant aktuell mehrere Spielplätze neu. Parallel dazu werden auch weiterhin Spielplätze im gesamten Stadtgebiet vom Betriebsamt der Stadt Norderstedt repariert und saniert, damit Kinder und deren Eltern attraktive Spielflächen für die Freizeitgestaltung vorfinden.
Im September hat das Betriebsamt unter anderem mit den ersten Austauschmaßnahmen von alten gegen neue Spiel- und Klettergeräte begonnen. Auf den Spielplätzen Moorbekpark (Integrativer Kleinkindbereich: Spielturmanlage), Fröbelweg (Wasserspiel, Schaukel und Kleinkindturmanlage) und Helene-Weber-Straße (Kleinkinderbereich und Turmanlage) sind die Altgeräte entfernt und der Fallschutz/Spielsand beiseite geräumt worden. Der Austausch der Geräte erfolgt derzeit.
Am Spielplatz Hinrich-Thieß-Straße wird das Wasserspiel neu gepflastert und im Kleinkindbereich ein Gerätetausch erfolgen. Weil nach dem Tausch die Fundamente trocknen müssen und eine Abnahme durch einen zertifizierten TÜV-P
27.09.2024
Norderstedt
Umgestaltung des Spielplatzes Glashütter Damm – Ideen können eingereicht werden
Norderstedt (em) Der Spielplatz am Glashütter Damm soll moderner und attraktiver werden. Den etwa 3.000 Quadratmeter großen, von Bäumen umgebenen Spiel- und Bolzplatz mit Seilbahn will die Stadt Norderstedt gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen, Anwohnenden und Interessierten neugestalten. Sie sind deshalb dazu aufgerufen, sich an den Planungen für ihren Spielplatz zu beteiligen. In der Zeit von Dienstag, 1. Oktober, bis Dienstag, 22. Oktober, können alle, die sich am Planungsprozess beteiligen wollen, unkompliziert ihre Ideen online einbringen.
Viele Spielgeräte auf dem Spielplatz sind in die Jahre gekommen und müssen ersetzt werden. Es sollen aber nicht nur neue Geräte aufgestellt werden, es soll auch ein passendes Thema für den Spielplatz gefunden werden. Denn während andere Spielplätze in Norderstedt bereits über eine thematische Gestaltung verfügen, wie etwa Hexen oder Wikinger, so fehlt hier noch ein schönes Thema. Aus diesem Grund soll der Spielplatz nun komplett neugestalt
26.09.2024
Norderstedt
Bürgerbeteiligung zum Bebauungsplan Nr. 310 „Erweiterung Gewerbegebiet Harkshörn"
25.09.2024
Norderstedt
Stadt Norderstedt verschenkt 2025 erneut Bäume und Stauden
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt verschenkt im Frühjahr 2025 erneut Bäume und Stauden an ihre Bürgerinnen und Bürger. Mit der Schenkung soll der Bestand an wertvollen Bäumen und insektenfreundlichen Blühflächen im Stadtgebiet erhöht werden. Die Staudenpakete bieten die Möglichkeit einer ökologischen Aufwertung von Garten oder Balkon auch bei geringem Platzangebot.
Wer einen Baum oder aber ein Staudenpaket aus der Baum- und Staudenschenkungs-Aktion 2025 erhalten möchte, muss sich vorab beim Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr der Stadt Norderstedt bewerben. Bewerbungen können ab Dienstag, 1. Oktober, bis Donnerstag, 31. Oktober 2024, eingereicht werden. Teilnahmeberechtigt sind alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Norderstedt, die entweder auf ihrem eigenen Grundstück oder auf dem Grundstück des Vermietenden (mit deren/dessen schriftlicher Zustimmung) in Norderstedt einen Baum oder ein Staudenpaket pflanzen, sowie dauerhaft pflegen und erhalten möchten. Ber
20.09.2024
Norderstedt
Neue Sprechstunden des Allgemeinen Sozialen Dienstes im Norderstedter Jugendamt
Norderstedt (em) Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des „Allgemeinen Sozialen Dienstes“ im Jugendamt der Stadt Norderstedt bieten vom 1. Oktober an neue Sprechstunden an – die auch ohne Anmeldung genutzt werden können. Kinder und Jugendliche können sich auch ohne ihre Eltern an die Fachmänner und –Frauen des Jugendamtes wenden.
Zum Beispiel bei Schulproblemen oder Krisen in den Familien. Die neuen Offenen Sprechstunden finden jeweils montags von 9 bis 10 Uhr sowie donnerstags von 16 bis 18 Uhr statt. Und zwar in den Räumen des Allgemeinen Sozialen Dienstes des Jugendamtes im Moorbek-Rondeel an der Rathausallee 70.
Weitere Beratungen werden wie bislang nach Terminvereinbarung angeboten. Die Geschäftsstelle des Jugendamtes der Stadt ist montags bis mittwochs von 8.30 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 15.30 Uhr, donnerstags von 8.30 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 18 Uhr und freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr erreichbar unter den Rufnummern 040/535 95 401 sowie 040/535 95 476. Die E-Mail-
20.09.2024
Norderstedt
"Digitale Woche" in der Bücherei Norderstedt-Mitte
Norderstedt (em) Eine ganze Woche dreht sich alles um Veranstaltungen rund um die digitale Welt in der Hauptbücherei Norderstedt-Mitte.
Montag, 16. September
16-18 Uhr: Ausprobieren der VR-Brille (ab zwölf Jahren)
16-18 Uhr: 3D-Druck-Sprechstunde
Dienstag, 17. September
Am Dienstag ist mobil.digital zu Besuch in der Stadtbücherei
11-18 Uhr: Smart Home – lernen Sie digitale Alltagshelfer kennen und stellen Sie Ihre Fragen dazu
11-18 Uhr: Gaming-Station mit der Switch – testen Sie die Switch-Konsole
13.30-15.30 Uhr: Procreate-Workshop (ab 16 Jahren, mit Anmeldung): “Procreate” ist eine beeindruckende App für digitale Zeichnungen. Entdecken Sie, wie Sie Ihre kreativen Visionen mit Procreate umsetzen können.
16-17.30 Uhr: Scratch-Workshop (ab acht Jahren, mit Anmeldung)
19.30 Uhr: Vortrag der Verbraucherzentrale „Kostenfallen beim Onlinekauf“
Vom Vertrag bis zum Widerruf – beim Online-Shopping lauern zahlreiche Kostenfallen. Die Verans
12.09.2024
Norderstedt
Vielfältige Aktionen zu den Norderstedter Kinderschutzwochen
Norderstedt. Rund um den nächsten Weltkindertag am Sonntag, 20. September, finden einmal mehr die Norderstedter Kinderschutzwochen statt, die jedes Jahr vom Jugendamt der Stadt Norderstedt in Kooperation mit den freien Trägern der Jugendhilfe veranstaltet werden. Das Ziel der Aktionswoche besteht darin, die Kinderrechte in den Fokus zu rücken und sich in jedem Jahr mit einem ausgewählten Kinderschutzthema besonders intensiv zu befassen.
In diesem Jahr sind die Norderstedter Kinderschutzwochen mit der Kampagne „Schieb den Gedanken nicht weg“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Unabhängigen Beauftragten für Fragen sexuellen Missbrauchs des Bundes verbunden. Dabei geht es um Prävention, Sensibilisierung und Information zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt im Nahfeld. Mit der gemeinsamen Kampagne des Bundesministeriums und der Bundesbeauftragten soll erreicht werden, dass die Menschen den (sicherlich unbequemen, aber
09.09.2024
Norderstedt
Elektronische Wohnortanmeldung - jetzt noch schneller online und kostenlos
Norderstedt. Neu in Norderstedt oder einfach nur innerhalb der Stadt umgezogen? Wer umzieht, sollte sich innerhalb von zwei Wochen ummelden. In Norderstedt geht die An- oder Ummeldung noch schneller – ganz ohne Termin und von überall aus digital.
Die An- und Ummeldung kann sowohl von und für Einzelpersonen, als auch für Familienverbünde erledigt werden. Voraussetzung hierfür ist, dass alle Personen bereits im Melderegister verknüpft sind und gemeinsam von einem Wohnsitz zu einem anderen ziehen, sprich Eltern mit Kindern und z.B. Ehepaare. Der Service steht den Bürgerinnen und Bürgern kostenlos zur Verfügung.
Für die elektronische Wohnsitzanmeldung wird folgendes benötigt:
Ein Nutzerkonto mit Online-Ausweis (Bund-ID oder ein ähnliches Servicekonto. Eine Bund-ID kann kostenlos angelegt werden unter https://id.bund.de/de.)
Ein gültiger Personalausweis mit freigeschalteter Online-Funktion oder eine eID-Karte
ein NFC-fähiges Smartphone
04.09.2024
Norderstedt
Anträge für Baumfällungen richtig einreichen
Norderstedt. In der Zeit zwischen dem 1. März und dem 30. September ist das Fällen von Bäumen und anderen Gehölzen in Schleswig-Holstein verboten. Für alle, die zum Herbst die Fällung von Bäumen planen, bietet die Stadt Norderstedt Informationen, um Anträge für Baumfällungen unter Berücksichtigung des Baumschutzes richtig einzureichen. Eine Fällgenehmigung ist insbesondere dann notwendig, wenn Bäume einem besonderen Schutz unterliegen.
Seit 2016 gilt in Norderstedt die aktuelle Ortssatzung zum Schutz des Baumbestandes. Zusätzlich sind weitere Einzelvorschriften zum Baumschutz in Norderstedt wirksam. Dazu zählen etwa Festsetzungen zum Anpflanzen und Erhalt von Bäumen in Bebauungsplänen, Innen- und Außenbereichssatzungen, und die direkte Wirkung des Landesnaturschutzgesetzes. Es können also unterschiedliche Zuständigkeiten gelten, was im Einzelfall zu prüfen ist. Daher ist vor allen geplanten Baumfällungen ein Baumfällantrag beim Fachbereich Natur und Landschaft der Stadt Norderst
28.08.2024
Norderstedt
Wer verdient die Bürgermedaille der Stadt Norderstedt?
Norderstedt. Jede erbrachte Leistung in Form bürgerschaftlichen Engagements liegt eine ganz persönliche und individuelle Leistung und die Berufung eines am Allgemeinwohl interessierten Menschen zu Grunde. Dieses – über das übliche Maß – herausgehende Engagement muss und darf gewürdigt werden.
Für das Jahr 2024 wird wieder die Bürgermedaille der Stadt Norderstedt vergeben. Die Bürgermedaille ist ein jährlich zu vergebener Ehrenpreis und wird mit einem Preisgeld in Höhe von 1000,00 € verliehen.
Eine Person oder Vereinigung, die sich auf den Gebieten
soziales Engagement
ehrenamtliche Tätigkeit
Wissenschaft und Forschung
besondere Verdienste erworben hat, soll voraussichtlich während des Neujahrsempfangs der Stadt Norderstedt am 19. Januar 2025 mit der Bürgermedaille geehrt werden.
Da die soziale und ehrenamtliche Arbeit überwiegend ohne große öffentliche Aufmerksamkeit stattfindet, ist die Stadt Norderstedt auf Hinweise und Ideen aus den Reihen der Bürger
26.08.2024
Norderstedt
Zentrale Annahme von Elektrokleingeräten auf dem Wertstoffhof
Norderstedt (em) Eine fachgerechte Entsorgung von ausrangierten Elektrokleingeräten ist aus ökologischen wie aus ökonomischen Gründen unverzichtbar. Das Betriebsamt der Stadt Norderstedt setzt fortan auf eine zentrale Annahme des sogenannten Elektroschrotts auf dem städtischen Wertstoffhof an der Friedrich-Ebert-Straße 76.
Damit schließt das Betriebsamt auch jegliche Gefährdung von Bürgerinnen und Bürgern aus, nachdem es zuletzt aus anderen Kommunen Berichte über Akku-Entzündungen in Sammelcontainern gegeben hatte. Die Sammlung auf dem Wertstoffhof entspricht den aktuellen Rechtsvorschriften im Gefahrgutrecht. Die Sammlung von Elektroschrott auf städtischen „Wertstoffinseln“ entfällt zum 2. September.
Das betrifft die bisherigen Standorte Am Böhmerwald, Bahnhofstraße, Coppernicusstraße, Falkenbergstraße und Harckesheyde.
Elektro-Großgeräte werden im Zuge der Sperrmüllsammlung durch das Betriebsamt mitgenommen, wenn sie bei der Beauftragung angegeben wurden. Begleitend wei
22.08.2024
Norderstedt
Tanzbegeisterte gesucht: Drittes Projekt des „tanzlabs“ Norderstedt - Anmeldungen noch möglich
Norderstedt. Das tanzlab Norderstedt ist ein gemeinschaftliches Projekt der Stadt (Amt für Bildung und Kultur), des Norderstedter Vereins und Kulturträgers „Chaverim – Freundschaft mit Israel“ und des Vereins „sense the steps“. Das Angebot richtet sich an Tanzbegeisterte fast jeden Alters (ab 13 Jahre), ausdrücklich auch an Tanzinteressierte mit Behinderung und Menschen ganz ohne Vorkenntnisse. Die Proben für die dritten Projektwochen des tanzlabs beginnen am 1. September; Anmeldungen sind noch möglich.
Das Tanzprojekt widmet sich einer unmittelbaren Erfahrung unserer Alltagswelt, der Berührung. „Mit dem Körper, der Bewegung oder dem Blick werden Nähe und Distanz erforscht“, sagt Maria Stabel, Projektleiterin aus dem Amt für Bildung und Kultur. Was berührt mich und was löst Berührung in mir aus? Was hält uns zusammen und wo gilt es loszulassen? tanzlab Norderstedt fördert Intuition und Bewusstsein sowie Imagination und Spiel mit den Mitteln des Tanzes in professionell angeleitet
14.08.2024
Norderstedt
Ausbildung und Duales Studium gestartet: 29 neue Kolleginnen und Kollegen im Team Rathaus
Norderstedt (em) Am 1. August haben 29 junge Menschen Ihre Ausbildung beziehungsweise ihr Duales Studium bei der Stadt Norderstedt begonnen. Es handelt sich mithin um den größten Ausbildungsjahrgang bei der Stadtverwaltung seit mehr als zwei Jahrzehnten. Allen voran begrüßten im Namen der Verwaltung der I. Stadtrat Dr. Christoph Magazowski und die II. Stadträtin Kathrin Rösel die neuen Kolleginnen und Kollegen im Team Rathaus.
Unter denjenigen, die jetzt bei der Stadt begonnen haben, sind sechs angehende Verwaltungsfachangestellte, vier Stadtinspektionsanwärterinnen und -anwärter, zwei angehende Gärtner, fünf angehende Erzieherinnen und Erzieher, fünf angehende sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten sowie zwei angehende Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste. Erstmals starten ebenfalls drei Studentinnen ihr Duales Studium der Sozialen Arbeit sowie zwei angehende Fachinformatiker ihre Ausbildung in den Fachrichtungen Daten- und Prozessanalyse beziehungswe
01.08.2024
Norderstedt
Stadt Norderstedt verschenkte Bäume und Staudenpakete
Norderstedt (em) Zum 13. Mal in Folge hat die Stadt Norderstedt Bäume für Privatgärten im Gesamtwert von diesmal gut 21.000 Euro an Norderstedterinnen und Norderstedter verschenkt. In diesem Jahr wurden insgesamt 219 Bäume verschenkt, damit deutlich mehr als im Vorjahr (176 Bäume). Zudem wurden zum zweiten Mal zusätzlich Staudenpakete verschenkt. Auch diese haben einen Gesamtwert von knapp 19.000 Euro. Den genauen Zeitpunkt für die Anmeldung zur Baum- /Staudenschenkung 2025 gibt die Stadtverwaltung zeitnah bekannt, voraussichtlich wird diese im Oktober beginnen.
Mit der jährlichen Schenkaktion wird der Bestand an wertvollen Bäumen im Stadtgebiet beständig erhöht. Der Umweltausschuss der Stadt Norderstedt hatte die Verwaltung beauftragt, die jährliche Baumschenkungsaktion um die Staudenschenkungen zu erweitern, um auf diese Weise Biodiversität und Artenschutz nochmals zu verbessern.
In der Bewerbungsphase standen zwei verschiedene Staudenpakete, eines für einen sonnigen Stando
01.08.2024
Norderstedt
Kunterbunte Ausstellung im Stadtmuseum eröffnet: Norderstedt – wie Kinder es sehen
Norderstedt (em) Norderstedt, einst, jetzt und in Zukunft – eine Stadt, wie Kinder sie sehen oder sich vorstellen. Eine ganze Etage des Stadtmuseums voller kunterbunter, wunderbar kreativer und phantasievoller Ansichten und Visionen, geschaffen von den „Museumskindern“ im Kita-Alter. Keine Frage, dass die kleinen Künstlerinnen und Künstler nunmehr zur Ausstellungseröffnung ganz aufgeregt und voller Stolz ihren Eltern und Großeltern und Geschwistern ihre Werke präsentierten. Da gibt es zum Beispiel Bilder, Zeichnungen und Kollagen zu bestaunen; da sind aus Pappe Marke Pizzakarton ganze Stadtlandschaften inklusive des „Radhauses“ auf Fahrradspeichen entstanden. Und da grüßt ein lebensgroßer – und ziemlich gruseliger … - Norderstedter Ur-Mensch.
Bei der Begrüßung der zahlreichen Ausstellungsgäste durch das Team des Stadtmuseums sagte Kulturvermittlerin Ekaterina Lifantieva: „Wir bekommen gezeigt, wie Kinder ihre Stadt sehen.“ Die „Museumskinder“ aus der Kita Forstweg hätten das Sta
25.07.2024
Norderstedt
Erfolgsmodell „nextbike“: Flotte der Leihräder wird runderneuert – mehr als 80.000 Ausleihen im Jahr 2023
Norderstedt (em) Mit dem Unternehmen „nextbike“ verbindet die Stadt Norderstedt eine nunmehr 13 Jahre währende und erfolgreiche Partnerschaft in Sachen Leihrad-System. Nachdem diese Partnerschaft jüngst vertraglich basiert um weitere fünf Jahre verlängert worden war, stellten die Stadt und „nextbike“ jetzt vor, welche Neuerungen auf die Nutzerinnen und Nutzer auf Stadtebene zukommen. Die Flotte der Räder an den bisher 20 Stationen in Norderstedt wird bis September um 100 fabrikneue Leihräder sowie Lastenräder erweitert.
Die bisher in Norderstedt genutzten Räder verbleiben zum Großteil im System oder sind als Reserveräder gedacht, erklärt „nextbike“-Projektleiter Marius Orth. Damit umfasst die Flotte in Norderstedt bald mehr als 200 Räder. „Die mehr als 80.000 Ausleihen im vorigen Jahr zeigen: Es ist eine Erfolgsgeschichte!“ sagt Baudezernent Dr. Christoph Magazowski. „Es geht uns um die Verkehrswende. Mit den Leihrädern, in Kombination mit Bus und Bahn, bieten wir eine attraktiv
23.07.2024
Norderstedt
Stadt Norderstedt warnt vor dem Pflücken des giftigen Jakobs-Kreuzkrautes
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt warnt davor, das derzeit überall üppig gelb blühende Jakobs-Kreuzkraut als Blumenstrauß zu pflücken. Dieses Kraut besitzt ein Lebergift, das auch über die Haut aufgenommen wird. Daher sollte die Pflanze nur mit Handschuhen gepflückt werden. Auf keinen Fall sollte das Jakob-Kreuzkraut gegessen werden. Das Motto bei dieser Pflanze sollte sein: bitte nur anschauen.
Wer helfen möchte, den Bestand der Pflanze zu reduzieren, sollte dies nicht während der gelben Blühphase machen, denn dann treibt die Pflanze bis November immer wieder aus und wird mehrjährig. Der beste Weg, um die Verbreitung einzudämmen, besteht darin, die Blütenköpfe unterhalb des untersten Blütenansatzes abzuschneiden, wenn diese sich braun verfärbt haben. Dies ist meist in der zweite Julihälfte der Fall. Das Schnittgut sollte anschließend über den Restmüll entsorgt werden, da die Samen noch nachreifen.
Alternativ kann die Pflanze ihrem natürlichen Hauptfeind überlassen werd
22.07.2024
Norderstedt
„Ein Schaf fürs Leben“: Kindertheater am 21. Juli im Stadtpark Norderstedt
Norderstedt (em) Ein hungriger, einsamer Wolf trifft naives Schaf zwecks gemeinsamer Abendessensplanung – kann das gut gehen? Am Sonntag, 21. Juli, spielt die KiTZ Theaterkumpanei das Kindertheaterstück „Ein Schaf fürs Leben“ am Bustan (Biblischer Garten) im Stadtpark Norderstedt. Um 16 Uhr beginnt das Stück über Cleverness, Skrupel, Anstand und eine Freundschaft, die alle Unterschiede überwindet. Familien können sich auf der Wiese am Veranstaltungsort einen Platz auf den Bänken suchen oder aber eigene Decken mitbringen. Auch Essen und Getränke für ein Picknick dürfen mitgenommen werden.
In der Kinderbuch-Geschichte von Maritgen Matter verspricht ein Wolf einem ahnungslosen Schaf das Blaue vom Himmel herunter: Herrliche Abenteuer versprechen echte Abwechslung im eintönigen Schafsalltag. Und das Schaf, das blöde Ding? Das fährt voll drauf ab. Verlässt die wollige Stube und geht mit dem fremden Kerl hinaus in die Wildnis. Dabei ist das Einzige, was der Wolf will: das Schaf fressen
18.07.2024
Norderstedt
„Picknick Konzerte" Scheunen-Ambiente und englische Kompositionen
Norderstedt (em) Das Ambiente zünftig-rustikal, die Atmosphäre sommerlich-launig – und die musikalische Unterhaltung gewohnt hochklassig. Die „Picknick Konzerte“, zu denen für Sonnabend, 13. Juli (Beginn 19 Uhr), und Sonntag, 14. Juli (11 Uhr), gemeinsam das Norderstedter Sinfonieorchester und die Musikschule der Stadt Norderstedt einladen, versprechen wieder ein ganz besonderer musikalischer Genuss zu werden. Ort des musikalischen Picknicks im Stile von „Last Night of the Proms“ ist jeweils die große Scheune auf dem Hof Pein am Hummelsbütteler Steindamm.
Das Sinfonieorchester unter Leitung von Frank Engelke und mit Solist Jörgen Roggenkamp (Tuba) widmet sich in diesem Sommer Werken englischer Komponisten, darunter Elgar, Holst und Vaughan Williams.
Orchesterleiter Frank Engelke und Gabriele Angelo Mele, Leiter der Musikschule, verweisen auf den „ungezwungenen Rahmen“ der Konzerte. Die Besucherinnen und Besucher sitzen auf Bänken – und können mitgebrachtes Picknick zur Musik
10.07.2024
Norderstedt
Sommerfest zum Abschluss der Aktionsreihe „Volles Glück voraus!“
Norderstedt (em) „Volles Glück voraus!“ Unter dieses Motto hatten die Volkshochschule (VHS), die Stadtbücherei und das Stadtarchiv der Stadt Norderstedt in den vergangenen Wochen und Monaten zahlreiche gemeinsame Aktionen und Angebote gestellt. Ihren krönenden Abschluss findet die Reihe in einem Sommerfest, zu dem alle Norderstedterinnen und Norderstedter für Sonnabend, 13. Juli, herzlich eingeladen sind. Dann sollen den Besucherinnen und Besuchern mit zahlreichen Mit-Mach-Angeboten nochmals reichlich Glücksmomente beschert werden. Los geht es mit dem Sommerfest um 11 Uhr; der Eintritt ist frei.
Für Dieter Powitz, Leiter des Amtes für Bildung und Kultur zu dem VHS, Stadtbücherei und Stadtarchiv gehören, war die „Glücks“-Aktions-Reihe auch eine gute Möglichkeit, die noch engere Zusammenarbeit im Alltag zu üben. Alle drei städtischen Einrichtungen ziehen gemeinsam in das „Bildungshaus“, das nur wenige Meter von der jetzigen Stadtteilbücherei entsteht. „Die Erfahrungen aus diesem Z
10.07.2024
Norderstedt
Claude Debussy - Musikschule lädt zum „Kinder-Konzert“ ein
Norderstedt (em) Klassische Musik kann uns berühren; kann uns sogar verzaubern – wenn wir den Zugang in diese wunderbare Welt der Klänge finden. Genau an diesem Punkt setzt die Musikschule der Stadt Norderstedt unter Leitung von Gabriele Angelo Mele an: Für Freitag, 12. Juli, lädt die Musikschule zu einem „Kinder-Konzert“ in den Festsaal am Falkenberg ein.
„Die Musik wird erklärt und hautnah erlebbar gemacht“, sagt Mele. Instrumente und Ihr Klang werden in spielerischer Art und Weise vorgestellt. Kinder ab dem Grundschulalter können bei diesem Konzert, das um 15 Uhr beginnt, in die Klänge von Claude Debussy und seiner Komposition „Petite Suite“ eintauchen. Die musikalischen Bilder werden von einfachen Bühnenbildern verstärkt. Musikschulleiter Mele sagt: „Wir möchten den Respekt vor klassischer Musik, der bei vielen Kindern herrscht, auf leichte Weise abbauen.“
Eintrittskarten für das „Kinder-Konzert“ der Musikschule der Stadt Norderstedt kosten je vier Euro (zuzüglich Gebühr
09.07.2024
Norderstedt
Nächste Smartphone-Sprechstunde in der Bücherei Friedrichsgabe
Norderstedt (em) Brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Smartphone oder Tablet? Dann besuchen Sie die Smartphone-Sprechstunde in der Bücherei Friedrichsgabe.
Ohne Hilfe die moderne Technik zu durchschauen ist nicht einfach. Deshalb stellen sich in der Smartphone-Sprechstunde am 11. Juli 2024 ab 16:00 Uhr Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Harksheide Ihren Fragen rund um das Thema Smartphone und unterstützen Sie bei Problemen mit Ihrem Gerät.
Bringen Sie dafür bitte unbedingt Ihr eigenes Smartphone oder Tablet mit.
Die Smarthone-Sprechstunde findet in Kooperation von Gymnasium Harksheide, Seniorenbeirat Norderstedt und der Stadtbücherei statt.
Die Schülerinnen und Schüler arbeiten ehrenamtlich und nehmen sich die nötige Zeit, um all Ihre Fragen zu beantworten.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Aufgrund der hohen Nachfrage wird um telefonische Voranmeldung unter 040/522 67 64, vor Ort in der Bücherei oder unter der Mailadresse [stb-friedrichsgabe@norderstedt.de](mailto:stb-fried
08.07.2024
Norderstedt
Buchreparaturen leichtgemacht – Die Stadtbücherei zeigt, wie es geht.
Norderstedt (em) Omas Kochbuch ist aus dem Leim gegangen? Vatis Impfbuch eingerissen? Der Buchdoktor hilft: am Donnerstag, 4. Juli von 15.00 bis 17.00 Uhr stehen Martina Paschold und Barbara Kraus beim Verarzten Ihrer Buchschätze zur Seite.
Leim, Werkzeug und anderes Material wird zur Verfügung gestellt, die Bücher müssen Sie selbst mitbringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Datum und Zeit: Donnerstag, 04. Juli 2024, 15.00 bis 17.00 Uhr
Veranstaltung: Buchdoktor
Ort: Hauptbücherei Norderstedt-Mitte, Rathausallee 50, 22846 Norderstedt
Veranstalter: Stadtbücherei Norderstedt
Eintrittspreis: Eintritt frei, keine Voranmeldung erforderlich
01.07.2024
Norderstedt
Digitaler Engel zu Besuch in der Stadtbücherei Norderstedt-Mitte
Norderstedt (em) Das Infomobil der Digitalen Engel macht am 2. Juli 2024 von 15:00 bis 17:00 Uhr Station in der Stadtbücherei Norderstedt-Mitte. Ein Digitalexperte des Ratgeberteams von “Deutschland sicher im Netz e.V.” zeigt Seniorinnen und Senioren sowie allen Interessierten kostenlos Tipps und Tricks wie man den Alltag mit digitalen Diensten bereichern und erleichtern kann.
Es werden auch Fragen rund um die Digitalisierung und zum sicheren Einsatz digitaler Möglichkeiten beantwortet.
01.07.2024
Norderstedt
Neue Anlaufstelle für Familien - Familienzentrum in neuer Trägerschaft
Norderstedt (em) Das Familienzentrum Friedrichsgabe bietet seit diesem Monat unter neuer Trägerschaft wieder Angebote für Familien mit Kindern. Neuer Träger der Einrichtung ist das SOS-Kinderdorf Harksheide. Das Familienzentrum lädt aktuell zu einem Familienfrühstück ein, das jeden Montag von 8.30 bis 10.30 Uhr im Seniorentreff (Glockenheide 42) stattfindet. Hier können Eltern neue Kontakte knüpfen und sich über den Familienalltag austauschen.
„Mit dem SOS-Kinderdorf haben wir einen erfahrenen und kompetenten Partner für die nachbarschaftliche Familienarbeit in Friedrichsgabe gefunden“, sagt Christina Weichert vom Norderstedter Jugendamt. Das aktuelle Team des Familienzentrums besteht aus den Sozialpädagoginnen Lisa Hopf und Juliane Delfs. „Wir freuen uns darauf, mit unserem Angebot die Familienarbeit im Stadtteil zu beleben und einen Raum für Begegnungen zu schaffen“, sagt Juliane Delfs. „In der ersten Phase geht es nun darum, im Gespräch mit den Familien die Bedarfe in Friedri
28.06.2024
Norderstedt
Die Schreibwerkstatt am letzten Juni-Sonntag
Norderstedt (em) Am Sonntag, 30. Juni ist wieder Schreibwerkstatt in der Bücherei Norderstedt-Mitte. Leiterin Laura-Jane Hoffmeister freut sich ab 14.30 Uhr auf schreibinteressierte Teilnehmer*innen. Außer der Lust am Schreiben brauchen sie auch Spaß an praktischen Übungen und die Bereitschaft, die Schreibergebnisse mit anderen zu teilen.
Die Teilnahme an der Schreibwerkstatt kostet fünf Euro, zu bezahlen vor Ort. Schreibzeug oder Laptop müssen mitgebracht werden. Danach geht die Schreibwerkstatt in die Sommerpause.
Nach der Sommerpause geht es am 1. September weiter mit einem Schreibwerkstatt-Spezial: Sandra Dünschede, die bekannte Krimi-Autorin, übernimmt am ersten September-Sonntag die Leitung der Schreibwerkstatt. Einmal im Jahr werden bekannte Autor*innen zur Leitung eingeladen und die Teilnehmer*innen haben die Gelegenheit, sich von Schreib-Profis anleiten zu lassen.
Sonntags-Schreibwerkstatt
Sonntag, 30. Juni 2024, 14.30-17.00 Uhr
Hauptbücherei Norderstedt-
27.06.2024
Norderstedt
Bauspielplatz "Baui" und "Spielmobil Fidibus" feiern Jubiläum
Norderstedt (em) Am Sonntag, 7. Juli, werden zwei besondere Jubiläen in Norderstedt gefeiert. Nach fünfzig Jahren wird es auf dem Bauspielplatz Falkenhorst Zeit richtig zu feiern: Auf dem „Baui“ an der Emanuel-Geibel-Straße nahe des Stadtparks wird von 14 bis 18 Uhr eine große Geburtstagparty mit einem bunten Programm für Kinder und deren Eltern gefeiert.
Viele Spiel- und Spaßangebote werden stattfinden. Geboten werden unter anderem eine Hüpfburg, Schminken, Stoffbeutel bemalen, Aufführungen von Tanzgruppen des TSG-Creativ sowie diverse Spielstationen, an denen sich spielerisch, kreativ und sportlich ausgetobt werden kann. Der Bildhauer Thomas Behrend bietet mit seinem „Verein Steinkreis“ einen Speckstein-Workshop und YTONG-Carving an. Der Eintritt ist frei. Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt. Das Norderstedter Unternehmen Magnus spendiert Getränke für die Besucherinnen und Besucher. Die Eyüp Sultan Moschee bietet für einen Unkostenbeitrag leckere Kostbarkeiten an.
A
26.06.2024
Norderstedt
Ferienbuchaktion „Lesen und Gewinnen“ startet im Juli
Norderstedt (em) Vom 1. Juli bis zum 31. August stehen in den vier Büchereien in Norderstedt wieder viele brandaktuelle und heiß begehrte Bücher für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren als Ferienbücher bereit.
Das Besondere an den „Ferienbüchern“: mit ihrer Lektüre können die Kinder an einem Gewinnspiel teilnehmen. Sie müssen dazu auf einem Mitmach-Bogen Fragen beantworten, zum Beispiel:
Welche Person aus dem Buch würdest du gern einmal treffen und warum?
Hat dir das Buch gefallen oder nicht – und warum?
Was ist das Tolle an Büchern?
Es gibt dabei keine richtigen oder falschen Antworten. Wichtig ist nur, dass aus den Antworten erkennbar ist, dass die Leser*innen sich Gedanken gemacht haben. Und ganz klar ist: je mehr „Ferienbücher“ jemand liest und die Fragen dazu beantwortet, desto größer ist natürlich die Chance auf einen Gewinn.
Die Stadtbüchereien möchten mit dieser Aktion Lesefreude und die schriftliche Verarbeitung von Leseerlebnissen
21.06.2024
Norderstedt
"Partnerschaft zu Maromme weiter vertiefen"
Norderstedt (em) In der Stadtvertretung vom 18.06.24 berichtete die Stadtpräsidentin, Petra Müller-Schönemann, von ihrem Städtebesuch in Maromme, an dem auch Herr Thomas Witte als Vorsitzender des Kulturausschusses und die Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Norderstedt, Frau Elke Köhnke teilgenommen haben. Der Besuch erfolgte auf Einladung des Marommer Bürgermeisters.
Die Zusammenkünfte mit den Mitgliedern der französischen Stadtvertretung und der Verwaltung machten deutlich, wie sehr die Städtepartnerschaft gewünscht wird und wie nützlich sie zur Völkerverständigung ist. Für die Vertiefung der Beziehung wurde nicht nur ein Gegenbesuch in 2025, sondern auch u. a. ein gemeinsames Konzert beider Musikschulen vereinbart. Die Norderstedter Delegation war sehr beeindruckt von den vielfältigen Aktivitäten in Maromme und der Herzlichkeit der Franzosen. „Wir sollten uns darum bemühen, die Partnerschaft zu vertiefen und durch gegenseitige Besuche und gemeinsame Projekte eine dauerhafte freun
19.06.2024
Norderstedt
Nino Haratischwili: „Das mangelnde Licht“ im Stadtpark Norderstedt
Norderstedt (em) Freitags um sechs: Am 21.06.24 geht die beliebte Open- Air-Lesungsreihe der Stadtbücherei Norderstedt in die dritte Runde. Bestseller-Autorin Nino Haratischwili liest aus ihrem neuen Roman „Das mangelnde Licht“.
Nino Haratischwili wurde 1983 in Tbilissi/Georgien geboren. Sie lebt heute in Berlin und ist preisgekrönte Theaterautorin, –regisseurin und Romanautorin. Ihr großes Familienepos „Das achte Leben (Für Brilka)“ wurde in 25 Sprachen übersetzt und avancierte zum weltweiten Bestseller, der mehrfach ausgezeichnet wurde. Auch der neue Roman “Das mangelnde Licht“, aus dem sie im Stadtpark liest, erhielt bereits hymnische Kritiken.
Er spielt in ihrer Heimat Tbilissi Ende der 1980er-Jahre: Nach der lang ersehnten Unabhängigkeit Georgiens vom ins Taumeln geratenen Riesen - der Sowjetunion - stürzt der junge Staat ins Chaos. Zwischen den feuchten Wänden und verwunschenen Holzbalkonen der Tbilisser Altstadt finden Ende der 1980er Jahre vier Mädchen zusammen, die
18.06.2024
Norderstedt
Bebauungsplan Nr. 345 „Schulzentrum-Süd“ liegt ab 17. Juni öffentlich aus
Norderstedt (em) Das Schulzentrum-Süd im Stadtteil Glashütte (Gemeinschaftsschule Ossenmoorpark und Lise-Meitner-Gymnasium) soll durch einen Neubau ersetzt werden. Der Bebauungsplan Nr. 345 soll hierfür die entsprechenden Baurechte schaffen. Dieser wird im Zuge der Öffentlichkeitsbeteiligung nun öffentlich ausgelegt.
Alle Interessierten haben von Montag, 17. Juni, bis Mittwoch, 17. Juli, die Möglichkeit, den Bebauungsplanentwurf zum Schulzentrum-Süd (Neuerrichtung der Gemeinschaftsschule Ossenmoorpark und des Lise-Meitner-Gymnasiums) einzusehen. Der Bebauungsplanentwurf mit Begründung ist im Internet unter www.norderstedt.de/bebauungsplan und zusätzlich durch Planaushang im Rathaus einsehbar. Neben den Bebauungsplanunterlagen kann darüber hinaus Einsicht in die Untersuchungen und Gutachten genommen werden, die im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens erarbeitet wurden, dazu gehören unter anderem Untersuchungen zum Artenschutz, zur Verschat
13.06.2024
Norderstedt
Sommer, Sonne, Spaß: Anmeldung für den Norderstedter Sommerferienpass startet
Norderstedt (em) In den schleswig-holsteinischen Sommerferien (22. Juli bis 31. August) bietet das Jugendamt der Stadt Norderstedt zusammen mit Kooperationspartnerinnen und -partnern wieder verschiedene Ferienpass-Aktivitäten für Kinder und Jugendliche an. Um allen Kindern und Jugendlichen die Chance auf beliebte Aktivitäten zu ermöglichen, werden von Donnerstag, 13. Juni, bis Mittwoch, 26. Juni, Anmeldungen auf der Internetseite www.unser-ferienprogramm.de/norderstedt entgegengenommen. Wenn mehr Anmeldungen eingehen als Plätze für einzelne Aktivitäten zur Verfügung stehen, wird per Los entschieden.
Die Verlosung findet unter allen Anmeldungen und automatisiert statt. Das Ferienpass-Team informiert anschließend alle angemeldeten Kinder und ihre Eltern über Zu- und Absagen. „Freundinnen und Freunde, die zusammen eine Veranstaltung besuchen möchten, können dies bei der Anmeldung angeben. Solche Wünsche werden – soweit mögl
12.06.2024
Norderstedt
Tag der biologischen Vielfalt im Stadtpark Norderstedt am 16. Juni
Norderstedt. Für Sonntag, 16. Juni, laden die Stadt Norderstedt und die Stadtpark Norderstedt GmbH zum diesjährigen Biodiversitätstag (13 bis 17 Uhr) ein. Ziel dieses Aktionstages ist es, Menschen für das Thema Artenvielfalt und deren Schutz zu interessieren und zu gewinnen. Mit lokalen sowie regionalen Initiativen und Vereinen werden verschiedenste Info- und Aktionsstände zum Mitmachen angeboten – natürlich kostenlos.
Das Spektrum ist vielfältig: vom ökologischen Nutzen einer Streuobstwiese und dem Wald als Lebensraum, über Tipps und Tricks zum insektenfreundlichen Gärtnern bis hin zum Malen und Basteln mit Naturmaterialien. Mit Spiel, Spaß und Kreativität kann biologische Vielfalt erlebt werden. Es wird geforscht, gegärtnert und gestaltet - und wer von all‘ dem Trubel eine Pause braucht, kann es sich in der Leseecke mit dem neuen Wimmelbuch zur Artenvielfalt von RENN.nord gemütlich machen.
Seit Jahren engagiert sich die Stadt Norderstedt mit verschiedenen Projekten und Akti
07.06.2024
Norderstedt
MuseumsCard: Freier Eintritt ins Stadtmuseum Norderstedt und Feuerwehrmuseum
Norderstedt. Vom 6. Juni bis 17. November können Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren mit der MuseumsCard kostenlos das Stadtmuseum Norderstedt (Friedrichsgaber Weg 290) und das benachbarte Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein - und viele andere Museen - besuchen. Die MuseumsCards sind an der Museumskasse und in hiesigen Filialen der Sparkassen erhältlich. Alternativ kann die MuseumsCard auf www.meine-museumscard.de oder als App kostenfrei aus dem Internet heruntergeladen werden.
Als Bonus in den Herbstferien gilt die MuseumsCard am 24. und 31. Oktober als Fahrkarte in allen Zügen des Nahverkehrs in Schleswig-Holstein sowie bis Hamburg Altona beziehungsweise Hamburg-Hauptbahnhof und in den Linienbussen in Schleswig-Holstein.
Auch dieses Jahr gibt es wieder ein Gewinnspiel zur MuseumsCard. Wer in insgesamt drei Museen Stempel sammelt, kann einen der insgesamt 30 tollen Preise gewinnen. Hauptpreis ist ein Mini-Urlaub in einer Jugendher
05.06.2024
Norderstedt
Digitale Stunde - Mit dem Smartphone in die Natur
Norderstedt (em) Apps rund um die Natur. Welcher Vogel zwitschert hier? Wer hat diese Fußspuren hinterlassen? Was blüht da am Wegesrand? Wie finde ich den „Großen Wagen“ am Himmel?
Das Smartphone ist immer in der Tasche und kann bei der Bestimmung von Pflanzen und Tieren in der Natur helfen.
Um die Apps zu testen, können Sie ein iPad der Stadtbücherei nutzen – gerne können Sie auch Ihr eigenes Mobilgerät mitbringen.
Die „Digitale Stunde“ findet als Veranstaltungsreihe mehrfach im Jahr statt. Dabei stellen wir Ihnen hilfreiche Tipps und Tricks sowie kostenlose Apps rund um die Internetnutzung und -recherche vor. Weitere Themen und Termine folgen.
Datum und Zeit: Donnerstag, 13. Juni 2024 um 19.30 Uhr
Veranstaltung: Digitale Stunde – Mit dem Smartphone durch die Natur
Ort: Hauptbücherei Norderstedt-Mitte, Rathausallee 50, 22846 Norderstedt
Veranstalter: Stadtbücherei Norderstedt
Eintri
05.06.2024
Norderstedt
Norderstedt macht wieder mit beim „Stadtradeln“ Jetzt anmelden
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt beteiligt sich vom 9. Juni bis zum 29. Juni zum neunten Mal am deutschlandweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ des Klima-Bündnis‘, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz, dem Norderstedt bereits seit 1995 angehört. Alle Norderstedterinnen und Norderstedter sind aufgerufen, drei Wochen lang in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer für Norderstedt – und für das Klima – zu sammeln. Dabei ist es egal, ob dies beruflich oder privat erfolgt. Eine Online-Anmeldung zum „Stadtradeln“ ist unter www.stadtradeln.de/norderstedt möglich.
Das Norderstedter „Stadtradeln“ startet am Sonntag, 9. Juni, passend zur großen Sternfahrt nach Hamburg. Am Sonntag, 16. Juni, folgt dann eine weitere öffentliche Tour, diesmal durch das südliche Norderstedt, angeführt von Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder. Abfahrt ist um 14 Uhr am Rathausmarkt, Rathausallee 50. Die Tour ist etwa 14 Kilometer la
30.05.2024
Norderstedt
Digitales Ehrenamt - Online Engel für Norderstedter Vereine
Norderstedt (em) . Die Stadt Norderstedt, allen voran Ehrenamtsbeauftragte Elke Köhnke in Zusammenarbeit mit Ariane Stüker von der Stabsstelle Digitalisierung, möchte weiterhin Vereine mit ihren „Online-Engeln“ – also ehrenamtlich engagierten Expertinnen und Experten zu Digitalthemen – zusammenbringen.
Hierzu findet eine zweite Veranstaltung statt: Am Donnerstag, 30. Mai, ab 17.30 Uhr im Rathaus (Sitzungsraum 2). Schwerpunktthemen sind diesmal die Erstellung und Aktualisierung von vereinseigenen Seiten im Internet. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos; um Anmeldungen per E-Mail an ehrenamt@norderstedt.de wird gebeten. Viele weitere Informationen gibt es auch auf der Internetseite der Stadt unter www.norderstedt.de/Ehrenamt/Digitales-Ehrenamt/.
28.05.2024
Norderstedt
Kindertheater-Abo der Stadt Norderstedt: Vorverkauf startet am 27. Mai
Norderstedt. Norderstedter Familien dürfen sich freuen: Das Kindertheater-Abo der Stadt Norderstedt für die Spielzeit 2024/2025 ist zusammengestellt. Der Vorverkauf startet am Montag, 27. Mai. Der Verkauf von Einzel-Tickets für Kindertheater-Stücke beginnt am Montag, 3. Juni. Die Aufführungen finden statt im Festsaal am Falkenberg (Langenharmer Weg 90) sowie im Norderstedter Stadtpark.
Es stehen wieder spannende, witzige und nachdenkliche Theaterstücke auf dem Spielplan: Den Auftakt bildet am Sonntag, 15. September, das klassische Märchen „Hans in Glück“ für Kinder ab vier Jahren. Im aufwendig gestalteten Theaterstück „Der Zauberer von Oz“ kann mit Dorothy und ihren Freunden, Blechmann, Vogelscheuche und Löwen, am Sonntag, 19. Januar, viel erlebt werden. Am Sonntag, 9. Februar, kommt das Theaterstück „Jungs“ nach Norderstedt – Kinder können hier erleben, wie wichtig es ist, auch Unterschiede der Menschen zu akzeptieren. Richtig witzig wird es mit „Maunz‘ und Wuffs guter Tag – Z
24.05.2024
Norderstedt
Literarischer Spaziergang durch den Stadtpark Norderstedt
Norderstedt (em) Die Natur im Blick und schöne Geschichten im Ohr: Die Stadtbücherei Norderstedt lädt ab sofort zu einem literarischen Spaziergang durch den Stadtpark ein.
Ein neuartiges Veranstaltungsformat der Stadtbücherei Norderstedt ermöglicht nicht nur Literaturinteressierten den Stadtpark Norderstedt auf eine ganz neue Art zu entdecken: Via App werden die Teilnehmer*innen durch das beliebte Areal navigiert. Dabei begleiten sie Norderstedter Autor*innen zu ihren dortigen Lieblingsplätzen und lauschen dann jeweils ihren dazugehörigen, extra verfassten Geschichten. Mit dabei sind bekannte Norderstedter Autor*innen wie die erste Kulturpreisträgerin der Stadt Christa Heise-Batt, der erste Norderstedter Stadtschreiber Huug van´t Hoff, Matthias Asteroth, Anja Gust, Laura-Jane Hoffmeister und Ingrid Weißmann. Ihre 5-10-minütigen Geschichten sind so vielfältig wie die Pflanzenwelt im Park und handeln unter anderem von Schatzsuchen, Vanilleeis, Wasserski, Joggingrunden und Cyber
23.05.2024
Norderstedt
Peter Urban „On Air“ im Stadtpark Norderstedt
Norderstedt (em) Freitags um sechs: Auch dieses Jahr wird die beliebte Open- Air-Lesungsreihe der Stadtbücherei Norderstedt im hiesigen Stadtpark fortgesetzt. Den Anfang macht NDR-Legende Peter Urban am 31.05.24.
Seit Jahrzehnten prägt Peter Urban die deutsche Radiolandschaft – und spätestens als legendär trockener Kommentator des Eurovision Song Contests wurde der versierte Musikjournalist vielen ein Begriff. Am 31.05.24 liest er im Stadtpark Norderstedt aus seinem autobiographischen Werk „On Air - Erinnerungen an mein Leben mit der Musik“.
Und Erinnerungen aus der Musikszene - davon hat er wirklich reichlich zu erzählen! Keith Richards, Yoko Ono, David Bowie, Elton John, Joni Mitchell, Harry Belafonte und Eric Clapton - unzählige Popgrößen hat Urban in seiner 50-jährigen Laufbahn getroffen, sie interviewt und porträtiert – mit einigen sogar selbst als Musiker jammend auf der Bühne gestanden. Lange Zeit hat er beim NDR verschiedene Radioformate für junge Leute entscheidend m
17.05.2024
Norderstedt
Elektronische Wohnsitzanmeldung in Norderstedt – wer hat Lust, dieses Angebot zu testen?
Norderstedt (em) Im Zuge des stetigen Ausbaus der digitalen Angebote und Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger soll in der Stadt Norderstedt künftig die elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA) beim Einwohnermeldeamt (EMA) möglich sein. Die Stadt sucht Interessierte, die in absehbarer Zeit innerhalb von Schleswig-Holstein umziehen und Lust haben, ab dem 21. Mai an einem Testlauf für die eWA teilzunehmen.
Wer das neue Angebot testen möchte, muss mindestens 18 Jahre alt und ledig/geschieden/verwitwet sein und keine Kinder haben. Außerdem müssen sie und er einen Personalausweis mit freigeschalteter Online-Funktion, dessen PIN sie kennen, ein NFC-fähiges Smartphone mit der „AusweisApp“ und ein Nutzerkonto „BundID“ besitzen beziehungsweise bereit sein, ein solches Konto zu eröffnen.
Über weitere Details und den Ablauf informieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des EMA. Interessentinnen und Interessenten an der Teilnahme am Testlauf melden sich unter der Rufnummer 040
16.05.2024
Norderstedt
Ausstellung „Mütter des Grundgesetzes“ ab sofort im Norderstedter Rathaus
Norderstedt. „Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“ Dieser Satz wurde im Jahr 1949 im Artikel 3, Absatz 2 in das Grundgesetz aufgenommen. Das Grundgesetz, und damit auch der Satz zur Gleichberechtigung, feiert in diesem Jahr 75-jähriges Bestehen.
Die Gleichstellungsstelle der Stadt Norderstedt bringt aus diesem Anlass die Ausstellung „Mütter des Grundgesetzes“ nach Norderstedt: Von Montag, 13. Mai, bis Freitag, 31. Mai, können Interessierte die Ausstellung direkt vor dem Plenarsaal im Rathaus (Rathausallee 50) besichtigen.
Die Ausstellung würdigt den Einsatz der „vier Mütter des Grundgesetzes“ und erinnert daran, dass weiterhin politisches Engagement notwendig ist, um die Gleichstellung von Frauen und Männern zu erreichen. Die „vier Mütter des Grundgesetzes“ sind vor allem die vier Frauen, die im 65-köpfigen Parlamentarischen Rat an der Erstellung des Grundgesetzes mitgewirkt hatten: Dr. Elisabeth Selbert, Frieda Nadig, Helene Weber und Helene Wessel kämpften dafür, dass
15.05.2024
Norderstedt
Norderstedt bietet hier lebenden EU-Ausländern Registrierung zur Stimmabgabe bei der Europawahl an
Norderstedt (em) In der Stadt Norderstedt leben nach aktuellem Stand 3330 sogenannte EU-Ausländer („Unionsbürgerinnen und Unionsbürger“). Wenn sie das 16. Lebensjahr vollendet haben, sind sie berechtigt, bei der Europawahl am 9. Juni in Deutschland, also an ihrem Wohnort in Norderstedt, ihre Stimme abzugeben. Dafür aber braucht es eine einmalige Registrierung – und bislang sind nur 145 der genannten Personen registriert. Die Stadt Norderstedt, allen voran die hauptamtliche Integrationsbeauftragte Heide Kröger, möchte die hier lebenden Unionsbürgerinnen und Unionsbürger zur Stimmabgabe bei der Europawahl motivieren und bietet im Vorwege der Wahl Registrierungsmöglichkeiten an.
„Jede einzelne Stimme für Europa zählt! Gerade in heutigen Zeiten wollen wir aufzeigen, wie wichtig die aktive Beteiligung durch die Stimmabgabe für die Demokratie in Europa ist“, sagt die Integrationsbeauftragte Heide Kröger. Ihrer Meinung nach wissen zu wenige EU-Ausländerinnen und –Ausländer, dass dafür
13.05.2024
Norderstedt
3. Ladies Crime Night in der Hauptbücherei Norderstedt-Mitte
Norderstedt (em) Schon zum dritten Mal gehen die Mörderischen Schwestern in der Norderstedter Stadtbücherei über Leichen – aber nur auf dem Papier oder auf der Bühne. Denn: Je heiler die Welt, desto tiefer der Abgrund.
Der hohe Norden und insbesondere die deutschen Küsten an Nord- und Ostsee haben so einiges zu bieten: frische Luft, tolle Landschaften zwischen Wolken, Watt und Endmoränen, mitunter wortkarge, aber herzliche Mitmenschen – und offenbar auch das eine oder andere Schwerverbrechen.
Denn egal ob glitzernde See, harmonisches WG-Leben oder Norderstedter Vorstadtidylle, das Verbrechen macht vor nichts Halt!
Es lesen: Britta Bendixen, Patricia Brandt, Carola Christiansen, Angelika Flotow, Anja Gust und Anette Schwohl.
Moderiert wird der Abend von Anja Marschall.
Die Mörderischen Schwestern e.V. sind ein internationales Netzwerk, das die von Frauen verfasste deutschsprachige Kriminalliteratur seit über 25 Jahren aktiv auf vielen Ebenen fördert ([www.moerderis
10.05.2024
Norderstedt
Kommunale Wärmeplanung Norderstedt – Zweite Informationsveranstaltung am 29. Mai in der TriBühne
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt entwickelt gemeinsam mit den Stadtwerken Norderstedt einen kommunalen Wärmeplan mit dem Ziel, Norderstedt klimaneutral mit Wärme zu versorgen. In einer zweiten öffentlichen Veranstaltung können sich Interessierte über die Inhalte, den Sachstand und das weitere Vorgehen beim Kommunalen Wärmeplan informieren.
Die Veranstaltung in der TriBühne am Rathaus Norderstedt beginnt am 29. Mai um 18 Uhr. Experten der HIC Hamburg Institut Consulting GmbH, die von der Stadt und den Stadtwerken beauftragt ist, den Kommunalen Wärmeplan zu erstellen, werden berichten und dabei auch folgende Fragen beantworten:
Zwischenbericht zum Prozess der kommunalen Wärmeplanung?
Welche Arbeitsschritte sind erfolgt und welche folgen als nächstes?
Wie sieht der weitere Zeitplan aus?
Für Fragen aus dem Publikum stehen die Experten des Hamburg Instituts sowie Vertreterinnen und Vertreter der Stadt und der Stadtwerke Norderstedt, darunter Dr. Christoph
08.05.2024
Norderstedt
Neues Jugendschutzhaus in der Stadt Norderstedt eröffnet
Norderstedt (em) In der Stadt Norderstedt ist ein neues „Jugendschutzhaus“ eröffnet worden. In der neuen Einrichtung im ehemaligen Sport-Internat auf dem HSV-Gelände an der Ulzburger Straße können bis zu 14 junge Menschen im Alter von 14 bis 17 Jahren untergebracht werden, die nach einer sogenannten Inobhutnahme durch die Jugendschutzbehörden kurzfristig einen Schutzraum benötigen.
Den Betrieb des Hauses und die fachliche Betreuung der jungen Bewohnerinnen und Bewohner vor Ort übernimmt das Team der Gemeinnützigen Perspektive GmbH, die im Kreis Pinneberg seit langem Kinder- und Jugendschutzeinrichtungen betreibt. „Ein großer Schritt für uns in der Kinder- und Jugendhilfe“, sagte Norderstedts Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder zur Eröffnung des Jugendschutzhauses.
Die Stadt Norderstedt hatte die Räume im ehemaligen HSV-Internat bereits vor einigen Jahren vom Sportverein angemietet, unter anderem zur Unterbringung von Geflüchteten. Das Jugendschutzhaus bietet 14 Einzelzimmer
02.05.2024
Norderstedt
Gratis Comic Tag bei den Stadtbüchereien Norderstedt
Norderstedt (em) Am Gratis Comic Tag gibt es Comics, Mangas und Graphic Novels kostenlos. Die samstags geöffneten Büchereien in Norderstedt Mitte, Garstedt und Glashütte nehmen am 11. Mai daran teil.
Einundzwanzig verschiedene Hefte für Kinder – Superhelden, Manga, Disney, Indie-Comics – sind im Angebot und können für den eigenen Besitz mitgenommen werden.
Der Gratis Comic Tag wird von deutschsprachigen Comic-Verlagen organisiert und bundesweit nehmen viele Buchhandlungen und Öffentliche Bibliotheken daran teil. Dafür werden eigens Leseproben bekannter oder neuer Comic-Serien produziert, die von den Fans kostenlos mitgenommen werden können.
Samstag, 11.05.2024 während der allgemeinen Öffnungszeiten
Gratis Comic Tag
Hauptbücherei Norderstedt-Mitte, Rathausallee 50: 9-14 Uhr
Stadtteilbücherei Garstedt, Europaallee 36: 10-15 Uhr
Stadtteilbücherei Glashütte, Mittelstraße 62: 10-13 Uhr
Eintritt frei
30.04.2024
Norderstedt
Norderstedt erblüht in bunter Farbenpracht
Norderstedt. Der Frühling zeigt sich momentan von seiner schönsten blühenden Seite. Neben wildwachsenden Frühblühern im Wald und Naturschutzgebieten können in Norderstedt Hunderttausende leuchtende Blumen im gesamten Stadtgebiet entdeckt werden: in Parks, entlang von Straßen und auf Biodiversitätsflächen. Das sieht nicht nur schön aus, sondern hilft auch dem lokalen Ökosystem.
Bereits seit einigen Jahren pflanzt die Stadt Norderstedt unter anderem auf Grünflächen und öffentlichen Spielplätzen oder an Straßen in großem Stil Blumenzwiebeln, die alljährlich durch ihre Farbenpracht bestechen. Im Herbst 2023 wurden annähernd 700.000 Blumenzwiebeln vom Betriebsamt der Stadt Norderstedt gepflanzt, die nun blühen – nebst vielen Blumenanpflanzungen aus den Vorjahren. Den Norderstedterinnen und Norderstedtern und auch den Gästen der Stadt wird auf diese Weise etwas für die Sinne geboten. Auch die Tierwelt profitiert von den vielen botanischen Zwiebeln, die im Frühjahr schon Nektar und Pol
28.04.2024
Norderstedt
„Wikingerdorf“ in Glashütte ist fertig: Spielplatz Eiderstraße wieder geöffnet
Norderstedt. Der Spielplatz Eiderstraße ist modernisiert und zu einem Wikinger-Spielplatz geworden – mit einem neuen Spielturm, Kletterelementen und einer Tunnelrutsche. Der alte Holz-Spielturm war etwa 30 Jahre alt und entsprach nicht mehr den heutigen sicherheitstechnischen Anforderungen an Spielplatzgeräten und musste abgebaut werden. Der Austausch der abgängigen Spielgeräte durch das Betriebsamt der Stadt Norderstedt ist erfolgt, der Spielplatz ist inzwischen freigeben kann somit nun von den Kindern wieder bespielt werden.
Im Sommer 2023 wurde bereits der Hügel mit Palisaden vollständig renoviert. Ab Ende Oktober 2023 fand schrittweise der Austausch der Spielgeräte statt. Der erforderliche Fallschutz wurde im Anschluss eingebracht, die Fundamente getrocknet und die Rasenflächen angesät.
Die neuen Austauschgeräte sind an die vorhandenen Landschaftsstrukturen und den Wall angepasst. Für die neuen Spielgeräte wurde als Thema ein Wikingerdorf ausgewählt. Die Geräte umfassen
25.04.2024
Norderstedt
Vorstellung von MobiLe: verkehrliche Auswirkungen schnell und einfach abschätzen können
Norderstedt (em) Die Stabsstelle Nachhaltiges Norderstedt stellt am Dienstag, 7. Mai, in der Zeit von 19 bis 21 Uhr mit MobiLe ein neues Werkzeug vor, mit dem Veränderungen im Norderstedter Verkehrssystem und deren Auswirkungen schnell und einfach abgeschätzt werden können. Zu dieser Präsentation ist die Norderstedter Bevölkerung herzlich in den Plenarsaal des Rathauses eingeladen.
Jede städtebauliche Planung hat Auswirkungen auf den Verkehr. Diese sind nicht immer leicht zu erkennen, denn innerhalb des Verkehrssystems bestehen viele, mitunter komplizierte Zusammenhänge. Im Forschungsvorhaben MobiLe haben Stadtverwaltung, Kommunalpolitik und externe Fachleute ein Werkzeug entwickelt, mit dessen Hilfe jetzt auch Laien ohne großen Aufwand sehen können, welche Konsequenzen einzelne Veränderungen im Verkehrssystem nach sich ziehen.
„Verkehrsplanung ist hoch komplex. Das nun entwickelte Tool hilft auch jenen, die keine Fachexperten sind, Wechselwirkungen in der Verkehrsplanung z
24.04.2024
Norderstedt
„Wir machen die Stadt bunt!“ mit der Saatgutbibliothek der Stadtbücherei
Norderstedt (em) Die Saatgutbibliothek in der Stadtbücherei Norderstedt-Mitte erfüllt gleich mehrere Zwecke: Sie inspiriert Hobbygärtner*innen dazu, neue (alte) Arten zu entdecken, andere an ihrem eigenen Ernteerfolg teilhaben zu lassen und gleichzeitig die traditionelle Sortenvielfalt zu erhalten. Ab sofort kann wieder Saatgut von Blumen, Kräutern, Obst und Gemüse (außer Kürbisse und Zucchini) in der Stadtbücherei Norderstedt-Mitte mitgenommen, getauscht und abgegeben werden. Wichtig ist dabei nur, dass die Pflanzen samenfest sind.
Das Konzept der Saatgutbibliothek verbreitet sich immer mehr. Die grundlegende Idee stammt aus den USA, wo es bekanntermaßen viel gentechnisch verändertes Saatgut gibt. Auch hierzulande werden immer mehr „Seedlibraries“ eröffnet, mit dem Ziel, bedrohte Nutzpflanzen zu erhalten und mit dem Saatguttausch die Biodiversität zu fördern. Die Stadtbücherei ist der perfekte Ort für dieses Konzept.
Und wenn die Hobbygärtner*innen von den mitgenommenen
17.04.2024
Norderstedt
Mitmachaktion in der Stadtteilbücherei Garstedt: Am 25. April Glücksteine gestalten
Norderstedt. Am 25. April findet eine Mitmachaktion in der Stadtbücherei Garstedt statt: Kreative Menschen jeden Alters sind eingeladen, gemeinsam Glückssteine zu gestalten. Der Eintritt ist frei.
Unter dem Motto „Volles Glück voraus!“ präsentieren die Volkshochschule der Stadt Norderstedt, die Stadtbücherei und das Stadtarchiv in diesem Jahr besondere gemeinsame Veranstaltungen und Aktionen, die den Bürgerinnen und Bürgern Freude und eben Glücksgefühle bescheren sollen. Während der Mitmachaktion am 25. April sind Kreative jeden Alters aufgerufen, ab 15 Uhr gemeinsam in der Stadtteilbücherei Garstedt am Herold-Center Kieselsteine zu bemalen oder ihre bemalten Kunstwerke gleich mitzubringen.
Ob positive Botschaften, süße Motive wie Marienkäfer oder Blumen, lustige Gesichter oder Weisheiten, die zum Nachdenken anregen: Der Fantasie sind bei der Gestaltung der Glückssteine keine Grenzen gesetzt. Zusammen soll aus den dreidimensionalen Kunstwerken ein Glückspfad zum neuen „Bildun
12.04.2024
Norderstedt
Rita Fischer liest aus "Sternenweg 17" in der Stadtbücherei
Norderstedt (em) Rita Fischer liest in der Stadtteilbücherei Friedrichsgabe aus ihrem Episodenroman »Sternenweg 17« - typisch Hamburg-Eppendorf: Ein hundertjähriges Jugendstilhaus mit einer zufällig geformten Gemeinschaft aus Familien mit Kindern, Einzelgängern, Studenten, Senioren und Paaren aller Art, auf zwölf Wohnungen verteilt. Vier Frauen um fünfzig plus haben die Idee, eine der Wohnungen für künftig benötigtes Pflegepersonal freizuhalten.
Ein Straßenfest wird geplant. Das Café in der Nachbarschaft ist die Zentrale für Klönschnack über das bunte Miteinander um die von oben, die von unten und all dem, was dazwischen passiert. Herz und Schmerz, heimliche Affären, Betrug und verrückte Albernheiten. »Also alles ziemlich normal «, fasst Autorin Rita Fischer das Eppendorfer Milieu knapp zusammen. Gern ist sie dort zu Hause.
Rita Fischer wurde in Lübeck geboren und lebt seit 1980 in ihrer Wahlheimat Hamburg-Eppendorf. Nach dem Studium arbeitete sie als Realschullehrerin für d
10.04.2024
Norderstedt
Welttag des Buches - Büchereiquiz statt Kneipenquiz
Norderstedt (em) Am Freitag, den 19. April, anlässlich zum Welttag des Buches, findet wieder ein Büchereiquiz in der Stadtbücherei Norderstedt-Mitte statt. Die Idee entstand aus einem Kneipenquiz, da wir aber eine Bücherei sind, wurde der Name kurzerhand in Büchereiquiz umbenannt.
Am Freitag, den 19. April ist es wieder soweit, um 18:00 Uhr findet in der Stadtbücherei Norderstedt-Mitte, Rathausallee 50 anlässlich zum Welttag des Buches ein Büchereiquiz statt.
Im Wechsel werden Fragen zum Allgemeinwissen und Fragen rund um das Thema Literatur gestellt. Da die Plätze begrenzt sind, melden Sie sich bitte via E-Mail unter stb-mitte@norderstedt.de oder telefonisch unter Tel.: 535 95 950 bis zum 11. April an.
Und natürlich gibt es wie bei jedem Quiz auch wieder tolle Gewinne. Wir freuen uns sehr über Ihre Teilnahme und über einen tollen gemeinsamen Abend.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Susanne Schmidbauer oder Stefanie Neumann [Susann
08.04.2024
Norderstedt
Norderstedter Seniorenbeirat unterstützt in der digitalen Gesundheitswelt
Norderstedt (em) Die Digitalisierung des Gesundheitswesens schreitet voran: Seit Jahresanfang gibt es das E-Rezept, Termine bei Arztpraxen können online gebucht werden und auch die Krankschreibung läuft digital.
Der Norderstedter Seniorenbeirat unterstützt Einsteigerinnen und Einsteiger in der digitalen Gesundheitswelt. Geschult wurden die Mitglieder des Seniorenbeirates durch die Stiftung „Digitale Chancen“. Als frisch ausgebildete digitale Gesundheitspatinnen und -paten können sie unter anderem beim Umgang mit Gesundheitsdaten, hilfreichen mobilen Anwendungen aus dem Gesundheitsbereich („Smart Health Apps“) und der elektronischen Patientenakte unterstützen.
Die digitalen Gesundheitspatinnen und -paten des Seniorenbeirats leisten einen Beitrag zur digitalen Teilhabe der Stadtgemeinschaft und zahlen mit ihrem Beratungsangebot auf das Smart-City-Ziel „Digitalkompetenzen für alle“ ein.
Die nächsten Sprechstunden sind am Donnerstag, 11. April, zwischen 14.30 und 16.30 Uhr so
05.04.2024
Norderstedt
Kathrin Rösel wird zweite Stellvertreterin der Oberbürgermeisterin
Norderstedt. Die künftige Dezernentin Kathrin Rösel erhielt bei der geheimen Wahl der Stadtvertretung am Dienstag, 26. März, 28 von 56 Stimmen. Die von der CDU vorgeschlagene Kandidatin setzte sich damit gegen die von der SPD und der WiN nominierten Kandidatinnen durch. Wann die designierte Zweite Stadträtin ihr neues Amt aufnehmen wird, ist aktuell noch in Absprache.
Kathrin Rösel nimmt die Nachfolge von Katrin Schmieder ein, die im Januar ihr neues Amt als Oberbürgermeisterin der Stadt Norderstedt aufgenommen hat. „Kathrin Rösel ist hervorragend für ihre zukünftigen Aufgaben qualifiziert, davon konnte ich mich auch schon in persönlichen Gesprächen mit ihr überzeugen“, sagt Katrin Schmieder. „Ich freue mich schon sehr auf die Zusammenarbeit und bin der festen Überzeugung, dass wir sie nicht nur in der Verwaltung, sondern auch als Stadtgemeinschaft in Norderstedt willkommen heißen werden.“ Die Amtszeit der Zweiten Stadträtin beträgt sechs Jahre.
Als Leiterin des Dezernats II
03.04.2024
Norderstedt
Aktionswoche der Musikschule: Zuschauen – Erleben – Mitmachen
Norderstedt. Vom 13. bis 17. Mai veranstaltet die Musikschule Norderstedt eine Aktionswoche. In den Räumen der Horst-Embacher-Schule im Aurikelstieg und im Musikschul-Kubus am Stadtpark werden in dieser Woche Tür, Tor und Unterrichtsgruppen für Interessierte geöffnet: Alle Kinder, Schülerinnen und Schüler und Erwachsenen können kommen und dem Instrumentalunterricht zuschauen, den Musikschulalltag live erleben und bei vielen tollen Aktionen mitmachen und gleich selbst musizieren.
„Wir geben in dieser Aktionswoche einen echten Einblick in unsere Arbeit“, sagt Musikschulleiter Gabriele Angelo Mele und spricht damit auch für die etwa 50 Lehrkräfte der Musikschule. „Uns ist wichtig zu zeigen, wie vielfältig das Angebot unserer Musikschule ist.“ Der Leiter der Musikschule weiter: „Es ist das erste Mal, dass wir in dieser Form sagen: Die Türen sind offen, und wer mag, darf einfach zu Beginn des Unterrichts kommen und sich dazu setzen.“ Man habe die Angebote der früheren „Tag der offene
22.03.2024
Norderstedt
Programmier-Workshop als Osterferienangebot im Stadtmuseum Norderstedt
Norderstedt (em) In den demnächst startenden Osterferien bietet das Stadtmuseum Norderstedt gemeinsam mit der Volkshochschule der Stadt Norderstedt und der Stiftung „Digitale Spielekultur“ einen für die Teilnehmenden kostenlosen Programmier-Workshop mit dem Programm „Bloxels“ an.
Im kostenfreien Workshop „Museum Reloaded“ können Jugendliche ab zehn Jahren von Montag, 15. April, bis Freitag, 19. April, jeweils von 10 bis 16 Uhr, in Räumen der VHS im Rathaus ihre eigenen Visionen des Stadtmuseums der Zukunft als Videospiel visualisieren.
Mit dem Spiel-Design-Programm „Bloxels“, welches verschiedenste Möglichkeiten bietet, um eine eigene digitale Welt zu programmieren, können unter anderem individuelle Spielfiguren, Hintergründe, Animationen und Schwierigkeitsgrade kreativ gestaltet werden. Im Workshop lernen die Teilnehmenden, mit ihren eigenen Inhalten und Visionen ihr Traum-Museum zu entwickeln und somit spielerisch Geschichte zu programmieren!
Für Jugendliche, die unter p
22.03.2024
Norderstedt
Vorlesewettbewerb der Grundschulen: Wer wird Stadtsieger?
Norderstedt (em) Bereits seit 14 Jahren findet der Norderstedter Grundschulvorlesewettbewerb, initiiert von der Grundschule Pellwormstraße und der Stadtbücherei, statt. Nachdem an den Norderstedter Grundschulen die Schulsieger/innen unter den Schüler/innen der 4. Klassen ermittelt wurden, geht es nun darum, den Stadtsieger oder die Stadtsiegerin zu küren. Vorlese
Der Stadtentscheid wird am Freitag, den 22.03.2024, von 14.00 bis etwa 17.00 Uhr in der Stadtbücherei Norderstedt-Mitte in einer öffentlichen Veranstaltung ausgetragen. Die zehn Schulsieger/innen müssen vor einem fremden Publikum, sozusagen unter erschwerten Bedingungen, vorlesen.
Im Mittelpunkt steht beim Vorlesewettbewerb trotz der Wettkampfbedingungen nicht der Wettkampfgedanke, sondern der unbefangene Umgang mit Büchern und die Begegnung mit Geschichten und Abenteuern. Der Vorlesewettbewerb bietet den Schüler/innen der 4. Klasse die Gelegenheit, die eigene Lieblingsgeschichte vorzustellen sowie neue Bücher und a
08.03.2024
Norderstedt
Vortrag mit Ekkehard Griep "Wir sind UNO"
Norderstedt (em) Wir sind UNO. Deutsche bei den Vereinten Nationen. Lesung und Vortrag von und mit Dr. Ekkehard Griep. Der Autor hat lange Jahre bei den Vereinten Nationen gearbeitet und porträtiert in seinem Buch 50 aktuelle oder ehemalige UNO-Mitarbeiter*innen.
In internationalen Krisensituationen geraten immer wieder der UN-Generalsekretär und einzelne UN-Organisationen in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Dagegen weiß man wenig über die mehr als 50.000 Beschäftigten der Vereinten Nationen. Was treibt sie an, welchen Aufgaben stellen sie sich und was macht ihre Arbeit aus?
Erstmals portraitiert das Buch von Ekkehard Griep „Wir sind UNO“ 50 deutsche Mitarbeiter*innen der UN, aktive wie ehemalige. In Einzelinterviews berichten sie, warum sie sich für eine Tätigkeit bei den Vereinten Nationen entschieden haben. Sie erzählen von besonders prägenden Erlebnissen und geben jungen Menschen, die sich für die UN als Berufsfeld interessieren, eine Orientierung. Spannende Berichte
05.03.2024
Norderstedt
„An der Haustür“ angebotene Rohrleitungsprüfungen nicht von Stadt Norderstedt beauftragt
Norderstedt. Die Stadt Norderstedt weist aus aktuellem Anlass darauf hin: Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, die derzeit den Besitzerinnen und Besitzern von Häusern „an der Haustür“ anbieten, die Rohrleitungen (Abwasser) der Gebäude zu überprüfen, sind nicht im Auftrag der Stadt unterwegs.
Tatsächlich waren beziehungsweise sind eine große Zahl von Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern in Norderstedt aufgerufen, wenn ihre Immobilie sich innerhalb eines Wasserschutzgebietes befindet, die Dichtheit ihrer Abwasserleitungen nachweisen. Dies betrifft die erdverlegten Schmutzwasserleitungen und Schächte auf den jeweiligen Grundstücken. Hintergrund ist das Landeswassergesetz Schleswig-Holstein in Verbindung mit der DIN 1986 Teil 30 und entsprechendem Erlass des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND) des Landes Schleswig-Holstein. Zuständige Behörde ist die Untere Wasserbehörde des Kreises Segeberg.
Für die Prüfung
27.02.2024
Norderstedt
Informationsveranstaltung zu neuen Gewerbe- und Grünflächen in Friedrichsgabe
Norderstedt. Die Stadt Norderstedt lädt die Bürger*innen zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung zum Bebauungsplan Nr. 298 Norderstedt „Südlich Umspannwerk – Friedrichsgabe West“ ein. Diese findet am Dienstag, 27. Februar, von 19 Uhr an im Steertpogg-Saal der Grundschule Friedrichsgabe (Pestalozzistraße 5) statt. Der Einlass ist ab 18.30 Uhr.
Im Anschluss an die Informationsveranstaltung werden die Pläne im Rathaus Norderstedt (Rathausallee 50) ausgelegt und können dort von Mittwoch, 28. Februar, bis Donnerstag, 28. März, während der Öffnungszeiten (Mo. bis Fr. 8.30 bis 12 Uhr, Mo. bis Mi. 13 bis 16 Uhr, Do. 13 bis 18 Uhr) eingesehen werden. Zu dem Vorentwurf des Bebauungsplanes können bis zum 28. März Stellungnahmen abgegeben werden.
Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 298 sollen Flächen nördlich der Quickborner Straße und östlich der Kothla-Järve-Straße (K113) einer Gewerbenutzung zugeführt werden. Ziel ist es, die planungsrechtlichen Voraussetzungen für d
23.02.2024
Norderstedt
Tobias Rüther: Herrndorf. Lesung und Gespräch
Norderstedt (em) Tobias Rüther hat die erste umfangreiche Biografie über Wolfgang Herrndorf geschrieben. Am 7. März stellt er sie in der Stadtbücherei vor. Wolfgang Herrndorf ist zweifellos Norderstedts bekanntester Autor. Sein offizieller Geburtsort lautet zwar Hamburg, aber nur weil das Heidberg-Krankenhaus, heute Asklepios Klinik-Nord, eben kurz hinter der Norderstedter Stadtgrenze liegt. Kindheit, Jugend und Schulzeit hat Herrndorf in Garstedt und Glashütte verbracht.
Herrdorf gehört zu den bedeutendsten Schriftstellern seiner Generation. Mit seinem Roman „Tschick“ hat er weltweit Herzen erobert. Sein früher Tod – die Krebsdiagnose, die Entscheidung, sich das Leben zu nehmen – berührt bis heute viele Menschen. Tobias Rüther zeichnet das faszinierende wie bewegende Porträt eines außergewöhnlichen Menschen, der trotz der kurzen Zeit, die ihm blieb, ein großes Werk schuf – und bis zuletzt sein Leben selbst bestimmte.
Die Biografie beschreibt Herrndorfs Kindheit in Nordersted
23.02.2024
Norderstedt
Spiel, Spaß und Action in den Osterferien: Anmeldestart Ferienpass am 26. Februar
Norderstedt (em) Für die Zeit der schleswig-holsteinischen Osterferien (2. bis 19. April) bietet das Jugendamt der Stadt Norderstedt zusammen mit Kooperationspartner*innen abermals eine ganze Reihe von Ferienpass-Aktivitäten für Kinder und Jugendliche an. Anmeldestart für den „Osterferienpass“ ist am Montag, 26. Februar.
Ab dann finden sich alle Angebote und die Anmeldung unter www.unser-ferienprogramm.de/norderstedt auf der Internetseite der Stadt. Zur Angebotspalette gehören beliebte „Klassiker“ wie eine Ausfahrt in den „Heidepark“ ebenso wie zum Beispiel Musik-, Film- und Fotografie-Aktivitäten. Erstmals dabei „Laser-Tag“-Action für Jugendliche ab 16 Jahren.
Den Organisator*innen der Stadt ist und bleibt wichtig, dass auch Kinder und Jugendliche teilnehmen können, deren Familien aufs Geld gucken müssen, wie Felicia Luberda vom Team Jugendhilfe-Süd des Jugendamtes sagt: „Alle bezuschussten Angebote sollen mindestens 25 P
22.02.2024
Norderstedt
Nicole Wollschlaeger liest aus „Elbschatz“ am 29. Februar
Norderstedt (em) Schon zum dritten Mal ist Nicole Wollschlaeger in der Stadtbücherei Norderstedt zu Gast und stellt ihren neusten Elb-Roman vor. Unfreiwillig strandet eine Düsseldorfer Reisegruppe in Kophusen. Der Bus ist defekt. Während die Gäste in dem kleinen Dorf festsitzen und auf den Ersatzbus warten, wird die Leiche eines jungen Mannes gefunden.
Das Kophusener Ermittler-Trio gerät auf die Spur eines mysteriösen Geocachers, an dessen Verstecken immer wieder ein weißer Kastenwagen auftaucht. Kommissar Goldberg ahnt, dass die kuriosen Funde nicht Teil einer gewöhnlichen Schatzsuche sind. Hinter den Kulissen der harmlos wirkenden Reisegruppe entspinnt sich ein perfides Versteckspiel, das zu eskalieren droht …
Nicole Wollschlaeger stammt aus Pinneberg und absolvierte dort eine Ausbildung zur Buchhändlerin. Nach Elbtier und Elbpakt stellt sie nun auch Elbschatz in der Stadtbücherei vor – der achte Band ihrer ELB-Krimireihe, die in der Holsteinischen Marsch spielt.
Datu
14.02.2024
Norderstedt
Musiktheater-Akademie zeigt „Der Mann, der Sherlock Holmes war
Norderstedt (em) Von Freitag, 1. März, bis Sonntag, 3. März, zeigt die Musiktheater-Akademie der Norderstedter Musikschule das Musical „Der Mann, der Sherlock Holmes war“ im Festsaal am Falkenberg (Langenharmer Weg 90).
London 1910: Die gelernten Privatdetektive Morris Flynn und Mackie McMacpherson sitzen gelangweilt in ihrem Büro. Ein Auftrag muss her. Deswegen entscheiden sie sich für eine Reise nach Brüssel zur örtlichen Weltausstellung, einer Ausstellung voller neuer Erfindungen und historischer Schätze, aber vor allem voller Menschen, die einen Privatdetektiv brauchen. Zeitgleich reisen die Schwester Jane und Mary Berry ebenfalls nach Brüssel um das Erbe ihres Onkels anzutreten. Doch dann wird die Weltausstellung von einem Skandal überschattet: Die beiden blauen Mauritiusmarken, die wertvollsten Briefmarken der Welt, werden gestohlen! Während der gemeinsamen Reise mit dem Nordexpress lernen Morris und Mackie die beiden reizenden Schwestern kennen, geraten aber auch an eine
12.02.2024
Norderstedt
Bebauungsplan 250 "Weg am Denkmal und Glashütter Weg" kann eingesehen werden
Norderstedt (em) Die Pläne für den Bebauungsplan Nr. 250 „zwischen Weg am Denkmal und Glashütter Weg“ können zwischen Montag, 12. Februar, und Donnerstag, 14. März, im Rathaus Norderstedt (Rathausallee 50) öffentlich eingesehen werden. Die Pläne hängen im Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Fachbereich Planung (2. Stock) während der regulären Öffnungszeiten zur Ansicht aus. Bis Stichtag 14. März können Bürger*innen Stellungnahmen zu den Plänen abgeben.
In dem Bereich zwischen Glashütter Weg und Weg Am Denkmal, in dem teilweise sehr tiefe Grundstücke vorhanden sind, besteht der Wunsch vieler Eigentümer*innen auch im hinteren Grundstücksteil bauen zu können. Dieser Wunsch nach einer Nachverdichtung im Bestand ist in den aktuellen Entwurf für den Bebauungsplan Nr. 250 eingeflossen. Das dem Bebauungsplan zugrundeliegende städtebauliche Konzept sieht eine nachhaltige städtebauliche Weiterentwicklung des vorhandenen Bestandsquartieres durch eine Nachverdichtung der vorhand
12.02.2024
Norderstedt
Kindertheaterstück „Die Abenteuer des Pinocchio“ im Festsaal am Falkenberg
Norderstedt. Am Sonntag, 11. Februar, gastiert das Trotz-Alledem-Theater aus Bielefeld in Norderstedt. Um 16 Uhr beginnt die Theatergruppe mit dem Kindertheaterstück „Die Abenteuer des Pinocchio“ im Festsaal am Falkenberg (Langenharmer Weg 90). Der hölzerne Hampelmann, der lieber ein richtiger Mensch aus Fleisch und Blut wäre, begeistert bereits seit über 150 Jahren Groß und Klein mit seinen Abenteuern.
Die Geschichte Pinocchios ist eine zeitlose Erzählung über das Erwachsenwerden. Der sympathische Schelm, dessen hölzerne Nase bei jeder Lüge, die er erzählt, wächst, tapst neugierig durch das Leben. Dabei schlittert er unfreiwillig von einem Abenteuer ins nächste und muss sich zwischen Gut und Böse zurechtfinden: Schurken kreuzen seinen Weg, aber Freunde und Ratgeber begleiten ihn.
Das Theaterstück eignet sich für Kinder ab fünf Jahren. Es ist gespickt mit aufregenden Abenteuern und überbordenden Slapstick-Szenen, lässt sich aber auch Zeit für ruhige und sinnliche Momentaufna
04.02.2024
Norderstedt
"Texte-und-Töne-Team" der Stadtbücherei sucht Verstärkung
Norderstedt (em) Seit über zehn Jahren bietet die Stadtteilbücherei Garstedt das ehrenamtlich getragene Veranstaltungsformat Texte und Töne an. Die Idee ist so simpel wie erfolgreich: An einem Samstagnachmittag werden verschiedene, etwa 15minütige Texte zu einem bestimmten Thema vorgelesen, zwischendurch gibt es Live-Musik. Ein Kaffeeausschank rundet das Angebot ab. Die Texte-und-Töne-Veranstaltungen finden 3-4mal im Winterhalbjahr statt. Sie sind besonders bei der älteren Generation sehr beliebt und mit 60 – 80 Gästen sehr gut besucht.
Was ist zu tun?
Im Team und unterstützt von den Kolleginnen der Stadtbücherei werden Anzahl und Termine der Veranstaltungen für ein Winterhalbjahr festgelegt. Wer bestreitet welchen Samstag mit und unter welchem Motto sollen die Texte stehen, die vorgelesen werden?
Anschließend suchen die ehrenamtlichen Kräfte geeignete Texte, die sie gern in großer Runde vorlesen möchten. Die Bücherei unterstützt mit Literaturvorschlägen. Für jede einzeln
02.02.2024
Norderstedt
„Tanzlab Norderstedt“: Schnupperworkshops bieten Einblicke
Norderstedt. Das Projekt „tanzlab“ der Stadt Norderstedt (Amt für Bildung und Kultur) geht in diesem Jahr in die dritte Runde, und möchte auch diesmal wieder Menschen im gemeinsamen Tanz zusammenbringen. Neue Bewegungsformen, sich einander spielerisch begegnen und gemeinsam zu tanzen stehen im Vordergrund. Das kostenlose Angebot richtet sich dabei an alle tanzinteressierten Menschen, unabhängig von ihren körperlichen Fähigkeiten, Vorkenntnissen und ihrer Herkunft.
„In Zeiten, in denen die Gesellschaft gefühlt auseinanderklafft, wollen wir Begegnungsräume schaffen“, sagt Projektleiterin Maria Stabel. „Wir wollen daher den Menschen in Norderstedt den Community Dance näherbringen, und in diesem Jahr noch mehr Menschen zum Mitmachen bewegen.“ Daher finden in den kommenden Monaten erstmals mehrere Workshops zu unterschiedlichen Zeiten und mit unterschiedlicher Länge statt. „Egal ob müde von der Arbeit oder hibbelig vor Aufregung – jede und jeder ist bei uns herzlich willkommen“, sagt
02.02.2024
Norderstedt
Bildungsurlaub: Corporate Identity und Corporate Design
Norderstedt (em) Für eine erfolgreiche Markenbildung: Ein VHS-Bildungsurlaub gibt Mo, 29.01.2024 VHS-Teilnehmer*innen einen tiefen Einblick in die Grundlagen und Regeln zum Thema Corporate Identity und Corporate Design.
Markenbildung ist ein wichtiger Bestandteil, um Unternehmen auf Erfolgskurs zu bringen. Dieser fünftägige Bildungsurlaub der VHS Norderstedt richtet sich an alle, die ihr Markenimage auf ein neues Level heben möchten - ob als Gründer*in, Nachfolger*in oder Erb*in eines Unternehmen, Leitungspersonal oder Marketing Manager*in. Die Teilnehmer*innen erhalten einen tiefen Einblick in konzeptionelle Grundlagen und ungeschriebene Regeln zum Thema Corporate Identity und Corporate Design und erhalten praktische Tipps und konkrete Lösungen für unterschiedlichste Herausforderungen.
Der Kurs ist in Schleswig-Holstein und in Hamburg als Bildungsurlaub genehmigt.
Der Bildungsurlaub (KursNr.: H24200) findet ab Mo, 29.01.2024 von 09:00 bis 16:00 Uhr an 5 Terminen
28.01.2024
Norderstedt
Aktienhandel selbst gestalten - Intensivkurs
Norderstedt (em) Ab an die Börse? Der Intensivkurs der VHS Norderstedt ab 07.02.24 verschafft einen ersten Überblick in die Welt der Aktien. Was bedeutet Broker und Traden? Wie kommt ein Kurs an der Börse zustande? Was kann gehandelt werden? Welche Produkte gibt es? Welche Handelssoftware und Anbieter kann ich nutzen? Wer plant, seine Geldgeschäfte mit dem Aktien-Online-Handel selbst in die Hand zu nehmen, hat viele Fragen.
Dieser Kurs der VHS Norderstedt vermittelt seinen Teilnehmer*innen an fünf Terminen, mit welchen Voraussetzungen und technischen Erfordernissen am Online-Markt partizipiert werden kann.
Der Kurs (KursNr.: H26011) findet ab Mo, 07.02.2024 von 17:30 - 20:30 Uhr an 5 Terminen in der Volkshochschule Norderstedt, Rathausallee 50, statt und kostet 140,00 Euro.
Anmeldungen und weitere Informationen im VHS-Center Tel.: 040/535 95 900, per E-Mail unter info@vhs-norderstedt.de oder im Internet unter www.vhs-norderstedt.de.
26.01.2024
Norderstedt
Mord vor Ort – jetzt auch in Friedrichsgabe
Norderstedt (em) Am 9. Februar 2024 um 19 Uhr lesen die Krimiautor*innen Kathrin Hanke, Alexa Linell und Anja Gust aus ihren neuesten Krimis. In der szenischen Lesung mit Musikuntermalung werden Bilder gezeigt und Hintergründe zu den Büchern erklärt. Seien Sie gespannt auf einen geschichtsträchtigen “Krimi-Talk vor Ort”.
Es lesen: Kathrin Hanke aus „Als die Flut kam“
In der Nacht vom 16. auf den 17. Februar 1962 bricht die Sturmflut über Hamburg ein. In der Stadt herrscht das Chaos und es sind viele Helfer unterwegs. Der Wilhelmsburger Johannes Becker nutzt die Katastrophe jedoch für seine eigenen Zwecke: Er bringt die Nachbarstochter Anne, in die er seit Jahren unerwidert verliebt ist, in seine Gewalt. Anne stirbt und nur Beckers Freund, Kommissar Peter Lüders, ahnt, dass die junge Frau nicht durch die Flut umgekommen ist. Lüders beginnt im Alleingang zu ermitteln und dringt dabei in menschliche Abgründe vor.
Als Kulturwissenschaftlerin beschäftigt Kathrin Hanke sich
25.01.2024
Norderstedt
„Volles Glück voraus!“ Aktionstag in die Rathauspassage
Norderstedt (em) . Eine geschenkte Extraportion Glück: Für Sonnabend, 3. Februar (14 bis 18 Uhr), laden die Norderstedter Volkshochschule, die Stadtbücherei und das Stadtarchiv unter dem Motto „Volles Glück voraus“ Kinder und Erwachsene zu einem abwechslungsreichen Programm aus Aktionen, Mitmachangeboten und einem Wohlfühlcafé in die Norderstedter Rathauspassage ein. Der Eintritt ist frei.
Die Volkshochschule, die Stadtbücherei und das Stadtarchiv haben gemeinsam einen besonderen Tag ganz im Zeichen des Glücks für alle Norderstedter*innen initiiert, um Licht in den Wintermonat Februar zu bringen und den Sorgen der jüngeren Zeit etwas entgegenzusetzen: Spaß, Achtsamkeit, Nachhaltigkeit, Genuss, dazu die Möglichkeit in der Gemeinschaft Neues zu erleben und zu lernen. Das sind die besten Zutaten, um gemeinsam Glücksmomente zu erfahren, dachten sich die Norderstedter Organisator*innen.
Was wäre ein Aktionstag zum Thema Glück ohne Gaumenfreuden und einen Ort zum Entspannen und G
23.01.2024
Norderstedt
Zeitschriftenflohmarkt in den Stadtbüchereien
Norderstedt (em) Am 5. Februar beginnt wieder der alljährliche Zeitschriftenflohmarkt in allen vier Norderstedter Büchereifilialen. Die Büchereien haben mehr als 200 Zeitschriften-Abonnements. Die Hefte des Jahrgangs 2022 wurden nun aus dem Verkehr gezogen, um Platz für den Jahrgang 2024 zu schaffen. Die alten Jahrgänge werden gebündelt verkauft. Jeder Jahrgang kostet komplett so viel wie ein Einzelheft.
Interessenten sollten sich sputen, denn die meisten Hefte werden schon am ersten Verkaufstag mitgenommen. Der Zeitschriftenflohmarkt hat eine lange Tradition und wird gerne genutzt, sich im Winter mit Lesestoff zum Durchblättern und Stöbern zu versorgen.
Der Zeitschriftenflohmarkt findet in allen Standorten der Stadtbücherei während der regulären Öffnungszeiten statt.
Zeitschriftenflohmarkt der Norderstedter Stadtbüchereien
Start: 05.02.2024 | In allen vier Zweigstellen zu den regulären Öffnungszeiten
21.01.2024
Norderstedt
Reise durchs Bücheruniversum in der Bücherei Norderstedt-Mitte
Norderstedt (em) Lesen Sie gern? Möchten Sie Ihre Lese-Erlebnisse weitergeben und sich mit anderen austauschen? Dann kommen Sie mit auf die Reise durchs Bücheruniversum und lassen Sie sich von anderen zu neuer Lektüre inspirieren.
Egal ob Roman, Sachbuch oder Biografie – alle Buchvorschläge sind willkommen. Wir laden Sie ein am Freitag, 2. Februar um 18 Uhr zu einer gemütlichen Runde in die Stadtbücherei Norderstedt-Mitte. Die Teilnahme ist frei aber eine Anmeldung vorher erwünscht. Teilen Sie bitte auch mit, ob Sie selbst ein Buch vorstellen möchten. Wer kommt mit auf die Reise?
Die Stadtbücherei startet dies neue Angebot für Leseliebhaber*innen und möchte zukünftig zum regelmäßigen Austausch über Lesen und Literatur anregen. Teilnehmer*innen sollen gerne selbst Bücher empfehlen oder vorstellen wollen. Geplant sind 2monatige Treffen am Freitagabend in entspannter Runde in der Rathausbücherei. Die nächsten Termine liegen am 5. April und am 7. Juni 2024.
Datum und Zeit:
20.01.2024
Norderstedt
Zehn Jahre Einsatz für den fairen Handel: Norderstedt ist und bleibt „Fairtrade Town“
Norderstedt. Die Stadt Norderstedt erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns-Kampagne und trägt erneut für zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“ (Fairtrade Town). Gemeinsam mit dem Verein Norderstedt Marketing, den Verantwortlichen des Norderstedter „Weltladens“ und mit weiteren örtlichen Akteur*innen hat sich die Stadt Norderstedt schon vor vielen Jahren den Einsatz und das Engagement zu Gunsten eines weltweiten fairen Handels auf die Fahnen geschrieben: Die erstmalige Auszeichnung erfolgte am 13. Januar 2014 durch den gemeinnützigen Verein Fairtrade Deutschland - seitdem fanden und finden unterschiedlichste Projekte und Aktionen zum fairen Handel in Norderstedt statt.
Die neue Norderstedter Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder freut sich über die offizielle Verlängerung des Titels: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die langjährige Verankerung des fairen Handels in Norderstedt. Unterschiedliche lokale Akteure aus Politik, Zivilgese
17.01.2024
Norderstedt
Schreibwerkstatt in der Bücherei startet ins neue Jahr
Norderstedt (em) Am Sonntag, 28. Januar ist wieder Schreibwerkstatt in der Bücherei Norderstedt-Mitte. Leiterin Laura-Jane Hoffmeister freut sich ab 14.30 Uhr auf schreibinteressierte Teilnehmer*innen. Neben der Lust am Schreiben brauchen sie auch Spaß an praktischen Übungen und die Bereitschaft, die Schreibergebnisse mit anderen zu teilen.
Bis Ende Juni finden weitere Termine der Schreibwerkstatt an jedem letzten Sonntag im Monat in der Bücherei statt. Beginn ist immer um 14.30 Uhr. Wegen des Osterfestes wird im März die Schreibwerkstatt auf den 24. März vorgezogen.
Die Teilnahme an der Schreibwerkstatt kostet € 5.-/Termin, kassiert wird bei Erscheinen. Schreibzeug oder Laptop müssen mitgebracht werden.
Sonntags-Schreibwerkstatt
Sonntag, 28.01.2024, 14.30-17.00 Uhr
Hauptbücherei Norderstedt-Mitte, Rathausallee 50
Eintritt: 5.- EUR, kassiert wird bei Erscheinen.
Voranmeldung erbeten unter der E-Mailadresse [stb-mitte@norderstedt.de](mailto:stb
13.01.2024
Norderstedt
Valentinas große Fahrt – Eine Reise zu den Special Olympics
Norderstedt (em) Am Freitag, den 26.01.2024 um 16.00 Uhr stellen die Autorinnen Annabell Behrmann und Miriam Opresnik in der Stadtbücherei Norderstedt-Mitte
ihr Kinderbuch vor und wollen mit „Valentinas große Fahrt“ für das Thema Menschen mit Down-Syndrom sensibilisieren.
Dabei diente den Autorinnen die „echte“ Sportlerin Valentina Beck aus Norderstedt, die schon einige Medaillen bei den Special Olympics gewonnen hat, als Vorlage. Eine liebevolle Geschichte, die aufklärt und in der sich Menschen mit Down-Syndrom selbst als Held*innen wiederfinden können.
Annabell Behrmann ist Redakteurin beim Hamburger Abendblatt. Ihr Herz schlägt für die Inklusion. 2023 ist sie als Unified Partnerin im Tennis bei den Weltspielen von Special Olympics in Berlin angetreten. Mit ihrem ersten Kinderbuch möchte sie nicht nur Menschen mit einer Behinderung eine Freude machen – sondern alle Kinder ermuntern, offen aufeinander zuzugehen.
Miriam Opresnik ist Chefreporterin beim Hamburger A
12.01.2024
Norderstedt
Musiktheater für Kinder „Meins Meins Deins“ am 21. Januar im Festsaal am Falkenberg
Norderstedt (em) . Raya versteht die Welt nicht mehr. In ihrer alten Heimat war ihr Papa ein hochangesehener Baumeister, der Häuser baute, so hoch wie Wolken und Paläste. Weshalb darf er das im neuen Königreich von Prinz Törtchen nicht mehr? Seit 2011 entwickelt das „Achja!-Theater“ professionelles Musiktheater für Kinder – und erzählt am Sonntag, 21. Januar, die Geschichte von Raya, ihrem Vater und Prinz Törtchen in dem Stück „Meins Meins Deins“ im Norderstedter Festsaal am Falkenberg (Langenharmer Weg 90).
Das Musiktheaterstück, geschrieben von Jessica Jahning, lädt Kinder ab vier Jahren zum Mitdenken, Mitmachen und Mitlachen ein. In „Meins Meins Deins“ geht es unter anderem um die Themen Empathie und Integration. Denn als Rayas Papa krank wird und ihr Magen besonders doll knurrt, macht sich Raya auf den Weg in den Palast. Sie stellt Prinz Törtchen zur Rede. Ob er ihr weiterhelfen kann oder vielleicht sie ihm, dass erfahren kleine und große Theaterbesucher*innen in dem Stück
11.01.2024
Norderstedt
Bundesweite Mobilitätsumfrage: TU-Dresden schreibt weitere Norderstedter Haushalte an
Norderstedt. Es ist fast geschafft: Die ausgewählten Haushalte für die letzte Teilstichprobe einer groß angelegten deutschlandweiten Mobilitätsuntersuchung werden in den ersten Wochen des neuen Jahres auch in der Stadt Norderstedt Post von der Technischen Universität (TU) Dresden erhalten. Darin werden die angeschriebenen Bürger*innen gebeten, sich an der anonymisierten Befragung zur Alltagsmobilität zu beteiligen.
Die Befragung ist Teil des Forschungsprojektes „Mobilität in Städten – SrV“, das gegenwärtig in mehr als 500 deutschen Städten und Gemeinden zeitgleich läuft. Die Untersuchung läuft bereits seit Januar 2023 auch in Norderstedt, damals erhielten die ersten Haushalte entsprechende Informationen der TU Dresden. Das Projekt stellt seit 1972 regelmäßig wichtige Erkenntnisse und Grunddaten für die örtliche und regionale Verkehrsplanung bereit. In der bereits 12. Fortschreibung der SrV-Zeitreihe werden insgesamt mehr als 270.000 Personen bundesweit befragt.
Im Kern geht
08.01.2024
Norderstedt
Kreativ mit Stempeln und Stanzen! Handmade in Garstedt
Norderstedt (em) Am 18. Januar zeigt Christin Büchel in der Stadtteilbücherei Garstedt, wie man mit Stempeln, Stanzen und Papier kleine Kunstwerke gestalten kann. Handmade in Garstedt – Christin Büchel ist mit Leidenschaft dabei, wenn sie kreativ tätig sein kann. Stempel und Stanzen haben es ihr besonders angetan. In der Stadtteilbücherei Garstedt zeigt sie unter dem Motto Handmade in Garstedt, wie man mit einfachen Mitteln kleine Geschenke, Gutscheine, Grußkarten und noch vieles mehr gestalten kann.
Am 18. Januar um 17.00 Uhr präsentiert sie verschiedene Objekte, die von den Teilnehmer*innen vor Ort umgesetzt werden können.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, um eine Spende und ggf. eine kleine Materialumlage wird aber gebeten. Handstanzen, Stempel usw. können vor Ort genutzt werden. Eine Anmeldung ist erforderlich unter stb-garstedt@norderstedt.de oder Tel 040 523 18 08.
Handmade in Garstedt – Kreativ mit Stempeln und St
07.01.2024
Norderstedt
Smartphone-Sprechstunde in der Bücherei Friedrichsgabe
Norderstedt (em) Schülerinnen und Schüler beantworten Fragen rund um Smartphone und Tablet und helfen bei Problemen. Brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Smartphone oder Tablet? Dann besuchen Sie die Smartphone-Sprechstunde in der Bücherei Friedrichsgabe.
Ohne Hilfe die moderne Technik zu durchschauen ist nicht einfach. Deshalb stellen sich in der Smartphone-Sprechstunde am 11.01.2024 ab 16:00 Uhr Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Harksheide Ihren Fragen rund um das Thema Smartphone und unterstützen Sie bei Problemen mit Ihrem Gerät.
Bringen Sie dafür bitte unbedingt Ihr eigenes Smartphone oder Tablet mit.
Die Smarthone-Sprechstunde findet in Kooperation von Gymnasium Harksheide, Seniorenbeirat Norderstedt und der Stadtbücherei statt. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten ehrenamtlich und nehmen sich die nötige Zeit, um all Ihre Fragen zu beantworten.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Aufgrund der hohen Nachfrage wird um Voranmeldung unter 040/522 67 64, vor Ort in der Büche
05.01.2024
Norderstedt
Lück aus 49 – Das große Kolumnen-Lotto
Norderstedt (em) „Oliver Lück ist ein Geschichtenerzähler“, so die Lübecker Nachrichten. „Lakonisch und poetisch zugleich“, schreibt die Süddeutsche Zeitung. „Das ist ganz feiner Humor“, sagt sein bester Kumpel Pedi Petersen, „ich hoffe, auch für andere Leute.“ Und auch die Lesungen und Reisevorträge des 49-Jährigen in der Norderstedter Bücherei sind längst legendär. Für diesen exklusiven Abend hat sich der Buchautor und Journalist 49 Kurzgeschichten, die vom Leben im Norden erzählen, ausgesucht. Seit mehr als zwanzig Jahren schreibt er Kolumnen für Tageszeitungen, Magazine oder Spiegel Online. Welche davon er lesen wird, entscheidet das Publikum mit einer selbstgebauten Lotto-Maschine. Auch Sie wollten schon immer mal im Lotto gewinnen!? Dann werden Sie Teil dieses ungewöhnlichen und humorvollen Abends … Mehr Infos unter www.lueckundlocke.de
Datum und Zeit: Donnerstag, 18. Januar 2024 um 19.30 Uhr
Veranstaltung: Oliver Lück
04.01.2024
Norderstedt
Digitale Stunde – Apps und mehr, um alten Sachen eine neue Chance zu geben
Norderstedt (em) Neuer Termin der Veranstaltungsreihe – Thema: Apps und mehr, um alten Sachen eine neue Chance zu geben Haben Sie auch Bücher und Schätzchen auf dem Dachboden oder im Keller, die Platz wegnehmen, aber zu schade zum Wegwerfen sind?
Mithilfe von Apps und Webseiten kann man einfach und unkompliziert Bücher, Kleinkram und Co ein neues Zuhause geben und dabei noch ein bisschen Geld verdienen.
Um die Apps zu testen, können Sie ein iPad der Stadtbücherei nutzen – gerne können Sie auch Ihr eigenes Mobilgerät mitbringen.
Die „Digitale Stunde“ findet als Veranstaltungsreihe mehrfach im Jahr statt. Dabei stellen wir Ihnen hilfreiche Tipps und Tricks sowie kostenlose Apps rund um die Internetnutzung und -recherche vor. Weitere Themen und Termine folgen.
Datum und Zeit: Donnerstag, 11. Januar 2024 um 19.30 Uhr
Veranstaltung: Digitale Stunde – Apps und mehr, um alten Sachen eine neue Chance zu geben
Ort: Hauptbüc
04.01.2024
Norderstedt
Wo Böllern und das Abbrennen von Feuerwerk zu Silvester verboten sind
Norderstedt (em) Beim Silvesterfeuerwerk zum Jahreswechsel gilt es für die Bürgerinnen und Bürger zu beachten: Entlang einer ganzen Reihe von Straßen in Norderstedt gibt es ortsbezogene Einschränkungen beziehungsweise Verbote:
In der näheren Umgebung von Reetdachhäusern ist das Böllern und Zünden von Raketen (Pyrotechnische Gegenstände der Kategorie F2_)_ grundsätzlich untersagt. Es ist ein Schutzabstand von mindestens 200 Metern einzuhalten.
In der unmittelbaren Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder-, Altern- und Pflegeheimen ist das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände grundsätzlich verboten.
Welche Straßenbereiche von diesem „Böllerverbot“ betroffen sind sowie weitere Hinweise rund um das Thema Feuerwerk und eine Online-Karte zu den Feuerwerksverbotszonen sind im Internet auf der Seite der Stadt unter www.norderstedt.de/feuerwerk zu finden.
21.12.2023
Norderstedt
Verschiebungen bei der Abfallentsorgung zu Weihnachten und Neujahr
Norderstedt. Aufgrund der Weihnachtsfeiertage und des Neujahrstages verschieben sich die Termine für die Abfallentsorgung in Norderstedt. Alle Abfallentsorgungen, die üblicherweise am Montag, 25. Dezember (Erster Weihnachtsfeiertag) stattfinden würden, erfolgen bereits am Sonnabend, 23. Dezember. Für den Rest der Woche gilt, dass alle Leerungstermine ab Dienstag, 26. Dezember, jeweils einen Tag später stattfinden.
In der ersten Woche des neuen Jahres erfolgt die Leerung der Abfallbehälter jeweils einen Tag später als gewohnt.
Die Terminverschiebungen im Überblick:
Weihnachten 2023,
von Montag, 25. Dezember, auf Sonnabend, 23. Dezember,
von Dienstag, 26. Dezember, auf Mittwoch, 27. Dezember,
von Mittwoch, 27. Dezember, auf Donnerstag, 28. Dezember,
von Donnerstag, 28. Dezember, auf Freitag , 29. Dezember,
von Freita
19.12.2023
Norderstedt
Stadtverwaltung und weitere Einrichtungen vom 23. Dezember bis 1. Januar geschlossen
Norderstedt (em) In diesem Jahr schließt das Norderstedter Rathaus „zwischen den Jahren“: Von Sonnabend, 23. Dezember, bis Montag, 1. Januar, bleiben neben dem Rathaus auch mehrere städtische Einrichtungen aufgrund von Energiesparmaßnahmen geschlossen. Betroffen sind abseits der Feiertage insbesondere die vier Werktage von Mittwoch, 27. Dezember, bis Sonnabend, 30. Dezember.
Das Jugendamt der Stadt Norderstedt ist in allen Bereichen inklusive der Jugendhäuser zwischen Heilig Abend und Neujahr geschlossen, in Notfällen aber über die Rufbereitschaft telefonisch erreichbar. Auch die städtischen Kitas sind von der Schließung betroffen, städtische Mitarbeitende in Schulen sind ebenfalls nicht im Dienst.
Betroffen von der Schließung ist auch der Wertstoffhof der Stadt Norderstedt sowie das städtische Gebrauchtwarenhaus „Hempels“. Das betrifft sowohl den Verkauf als auch die Warenannahme bei „Hempels“. Das Abfall-Service-Center ist unter der Telefonnummer 040/ 535 95 800 auch zwis
15.12.2023
Norderstedt
Stadt begrüßt nachhaltig geplanten Neubau des Polizeireviers Garstedt
Norderstedt. Das aus den 1970er-Jahren stammende Gebäude des Polizeireviers im Norderstedter Stadtteil Garstedt an der Europaallee ist sanierungsbedürftig und entspricht nicht mehr den Anforderungen für die moderne Polizeiarbeit. Es besteht daher Einvernehmen zwischen dem Land Schleswig-Holstein und der Stadt Norderstedt, dass die Bedingungen für die Polizeiarbeit dort verbessert werden müssen. Zwei Optionen boten sich nach ersten Betrachtungen für die Zukunft an, zum einen die Sanierung des alten Polizeireviers, zum anderen ein Neubau.
Seit längerem wird vor diesem Hintergrund über den erforderlichen Sanierungsbedarf für das bestehende Gebäude oder aber die Voraussetzungen für die Planung eines alternativen Neubaus eingehend fachlich beraten. Die Planungen gehen nun in die nächste Phase.
Das Land Schleswig-Holstein und die für den Bau zuständige Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) haben gemeinsam mit der Stadt Norderstedt nach internen Abstimmungen einen Fahrplan
12.12.2023
Norderstedt
Stadt Norderstedt veröffentlicht „Mietspiegel 2023“
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt hat jetzt den „Mietspiegel 2023“ vorgestellt – es ist der nunmehr 34. Mietspiegel für den Bereich Norderstedt. Angesichts der großen Zahl berücksichtigter Mietdaten und der Datenprüfung durch das Sozialamt der Stadt Norderstedt, durch Vermieterverbände und den Mieterverein Norderstedt ist der Norderstedter Mietspiegel nach Ansicht der Verwaltung einer der bestfundierten in Deutschland. Im Vergleich zum Mietspiegel 2021 sind die Mietwerte im Mietspiegel 2023 insgesamt wieder gestiegen. Die Höhe der Mieten spiegelt die Lage Norderstedts in der Nähe Hamburgs wider.
Für die Erstellung des Mietspiegels wurden annähernd 8.700 Daten nicht öffentlich geförderter Wohnungen (davon rund 2000 Genossenschaftswohnungen) erfasst. Dies ist ein hoher Prozentsatz des in Frage kommenden, nicht preisgebundenen Mietwohnungsbestandes.
Der Mietspiegel gilt für alle freifinanzierten Wohnungen, nur bedingt anwendbar ist er für Häuser bis einschließlich vier Wo
06.12.2023
Norderstedt
Kabarettistisch-musikalischer Rückblick auf 2023 im „Kulturwerk“
Norderstedt( em) Wenn das Jahr 2023 auch in den letzten Zügen liegt, geht es am 31. Dezember im Norderstedter Kulturwerk am See nochmal richtig rund. Die zurückliegenden 365 Tage werden dann in Form eines kabarettistisch-musikalischen Jahresrückblicks im Schnelldurchlauf zurückgespult. Zum dritten Mal lädt das Amt für Bildung und Kultur das Publikum zu diesem besonderen Kehraus mit Satire und Musik ein.
„Logbuch 2023“ lautet der Titel, und der Vergnügungsdampfer legt um 18 Uhr ab. Für das Unterhaltungsprogramm an Bord sorgen wieder der Bielefelder Kabarettist Ingo Börchers und „Wagners Salonquartett“, diesmal unterstützt von Chansonsängerin Lidwina Wurth.
Die Künstlerinnen und Künstler lassen „Glanz und Elend der vergangenen 365 Tage“ Revue passieren, und zwar immer auch mit besonderem Blick auf Nachrichten und Anekdoten aus und um Norderstedt.
Tickets gibt es für je 25 Euro, 23 Euro oder 21 Euro zuzüglich Gebühren ausschließlich im TicketCorner (Eingang „Hopfenliebe“), R
05.12.2023
Norderstedt
Letzte Smartphone Sprechstunde vor Weihnachten
Norderstedt (em) Brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Smartphone oder Tablet? Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Harksheide beantworten Fragen rund um das Smartphone und Tablet und helfen bei Problemen in der Smartphone-Sprechstunde in der Bücherei Norderstedt-Mitte.
Los geht es am 18. Dezember um 16 Uhr. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Harksheide beantworten Ihre Fragen rund um das Thema Smartphone und unterstützen Sie bei Problemen mit Ihrem Gerät. Bringen Sie dafür bitte unbedingt Ihr eigenes Smartphone oder Tablet mit.
Die Smartphone-Sprechstunde findet in Kooperation mit dem Gymnasium Harksheide und dem Seniorenbeirat Norderstedt statt.
Die Schülerinnen und Schüler arbeiten ehrenamtlich und nehmen sich die nötige Zeit, um all Ihre Fragen zu beantworten.
Die Teilnahme ist kostenlos. Für einen der 20minütigen Termine melden Sie sich bitte an telefonisch unter 040/535 95 950 oder per E-Mail an stb-mitte@norderstedt.de
Dat
05.12.2023
Norderstedt
Stadt dankt ehrenamtlich Engagierten und sucht nach „Online-Engeln“ für digitales Ehrenamt
Norderstedt. Am 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamtes. Anlässlich des Aktionstages dankt die Stadt Norderstedt den ehrenamtlich aktiven Norderstedter*innen und hängt im gesamten Stadtgebiet Banner auf, um auf die Leistungen der ehrenamtlich Engagierten und ihre gesellschaftliche Bedeutung aufmerksam zu machen.
„Der Tag des Ehrenamtes ist nicht nur eine Würdigung der Freiwilligenarbeit, sondern auch eine Anerkennung der Menschlichkeit und Großzügigkeit, die in jedem von uns steckt“, sagt Elke Köhnke, Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Norderstedt. „Das Engagement vieler ehrenamtlich Tätiger trägt maßgeblich dazu bei, dass unsere Gesellschaft lebendiger, gerechter und mitfühlender wird.“
In einer Zeit, in der sich die Welt mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert sehe, spielten Freiwillige eine entscheidende Rolle, so die Ehrenamtsbeauftragte. „Von der Unterstützung bedürftiger Menschen über Umweltschutzinitiativen bis hin zur Förderung von Bildung und Gesu
04.12.2023
Norderstedt
Norderstedts Abfallkalender 2024 nur noch digital
Norderstedt(em) Das Betriebsamt der Stadt Norderstedt bietet seinen Kund*innen vielfältige Informationen, unter anderem rund um das Thema Abfall und Abfallentsorgung. Immer beliebter wurden in den vergangenen Jahren die „Abfall App“ und der digitale Abfallkalender. Die Stadtverwaltung hat daher beschlossen, den Abfallkalender nicht mehr flächendeckend in gedruckter Form an die Norderstedter Haushalte zu verteilen.
Wann wird der Restmüll abgeholt, wann der Biomüll und wann der Weihnachtsbaum? Diese und viele weitere Informationen zur Abfallentsorgung finden Norderstedter*innen auch im digitalen Abfallkalender unter www.betriebsamt-norderstedt.de/abfallkalender. Alternativ kann die „Abfall App Norderstedt“ auf das mobile Endgerät installiert werden. Die App steht kostenlos für Android- und Apple-Geräte zur Verfügung. Dort lassen sich die individuellen Entsorgungstermine mit Erinnerungsfunktion einstellen. Außerdem finden di
04.12.2023
Norderstedt
Bloggerinen stellen ihre Lieblingsbücher – Top 20 aus 2023 vor
Norderstedt (em) In diesem Jahr live und ohne Bildschirm: Die Bloggerinnen Jasmin Humburg und Anne Sauer sind zu Gast in der Stadtbücherei und stellen am Samstag, den 09. Dezember 2023 ihre Lieblingsbücher aus dem Jahr 2023 vor.
Digital waren die Buchbloggerinnen Anne Sauer und Jasmin Humburg schon zu Gast in der Stadtbücherei Norderstedt. In diesem Jahr stellen sie sich persönlich mit ihren TOP 20 aus 2023 in der Garstedter Bücherei vor.
Jasmin Humburg ist promovierte Amerikanistin, Literaturvermittlerin und Übersetzerin. Sie gehört außerdem zum Team der Buchhandlung Lüders in Hamburg-Eimsbüttel und betreibt den Literaturkanal @leaf.and.literature auf Instagram.
Anne Sauer studierte Buchwissenschaft und Philosophie und arbeitet als freie Texterin, Autorin und Moderatorin in Hamburg. Sie empfiehlt Bücher in der Buchhandlung Lüders, im Podcast “Monatslese” und als @fuxbooks auf Instagram.
Am 09.Dezember blicken beide zurück auf ihr Literaturjahr. Lassen Sie sich von int
24.11.2023
Norderstedt
Von Wärmenetz bis Wärmepumpe: Onlineberatung am 30. November
Norderstedt (em) Im Nachgang zur ersten Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung für Norderstedt bieten die Stadt Norderstedt und die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) eine Online-Beratungsveranstaltung an. Nähere Informationen und die Anmeldung finden Interessierte unter www.vzsh.de/Veranstaltungen.
Die Vorgaben des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG 2024) mit der Einbindung von 65 Prozent erneuerbarer Energie machen eine Neuausrichtung der Heizungstechnik notwendig. Nur selten ist dabei der Handlungsbedarf akut – hilfreich ist aber, die individuellen Möglichkeiten zu kennen. Es muss aus Sicht der Expert*innen nicht immer eine eigene Einzelheizung sein, manchmal passen auch gemeinschaftliche Lösungen. Und: Der Heizungsaustausch sollte nicht separat betrachtet werden. Gesetzliche Rahmenbedingungen auf EU-Ebene, aber auch in Schleswig-Holstein betreffen die Eigentümer*innen von älteren Bestandsgebäuden.
24.11.2023
Norderstedt
Autofreies Straßenfest: Frauenhaus erhält 1000 Euro Spende
Norderstedt (em) Das Autofreie Straßenfest entlang der Ulzburger Straße ist vielen Besucher*innen noch in guter Erinnerung. Eine Vielzahl engagierter Menschen, Vereine und Unternehmen haben auch in diesem Jahr zum Erfolg der Großveranstaltung beigetragen. Am 17. September gehörte die (Ulzburger) Straße einen Tag lang ganz den Fußgänger*innen und Festbesucher*innen – die zusammen mit vielen Spiel-, Spaß-, Musik- und Mitmachaktionen auch wieder ganz viel Wissenswertes rund um nachhaltige Mobilität erkunden und erfahren konnten.
So konnten die Besucher*innen an der Aktion „Strampeln für Strom“ teilnehmen. Die Veranstalter des Festes, die Stadt Norderstedt gemeinsam mit dem Initiativkreis Die Ulzburger Straße e.V. (IKUS), freuen sich darüber, dass die beim Autofreien Straßenfest „erstrampelten“ Kilometer sich nun zum zweiten Mal für den guten Zweck auszahlen. Dank des Beitrags von vielen umweltfreundlich bewegten Menschen, können nun 1000 Euro an das Frauenhaus Norderstedt gesp
23.11.2023
Norderstedt
Tag der Offenen Kapelle am Friedhof Harksheide am 26. November
Norderstedt (em) . Am Ewigkeitssonntag, 26. November, wird auf dem Friedhof Harksheide, Kirchenplatz 3, in der Zeit von 11.30 Uhr bis 15 Uhr ein Tag der offenen Kapelle angeboten. Norderstedter*innen haben dann die Möglichkeit, im Gedenken an ihre verstorbenen Angehörigen innezuhalten und bereitgestellte Kerzen zu entzünden.
In der Zeit von 13 bis 14 Uhr findet zudem im Zuge der Veranstaltung eine Lesung mit musikalischer Begleitung in der Kapelle statt.
22.11.2023
Norderstedt
Autor*innen aus der Schreibwerkstatt lesen beim Adventscafé
Norderstedt (em) Am Sonntag, 3.12.2023 um 15.00 Uhr ist es nach langer Zeit einmal wieder soweit: die Autor*innen der Sonntags-Schreibwerkstatt lesen ihre selbst verfassten Texte und Kurzgeschichten vor Publikum. Für die musikalische Begleitung sorgt die Musikschule Norderstedt.
Die Schreibwerkstatt trifft sich seit vielen Jahren an jedem letzten Sonntag im Monat in der Stadtbücherei Norderstedt-Mitte zum gemeinsamen Schreiben. Letztjähriger Höhepunkt der Veranstaltungsreihe war ein Schreibwerkstatt-Spezial mit Huug van´t Hoff, Norderstedts erstem Stadtschreiber. Viele interessante Texte sind seither entstanden und sollen jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Neben Texten und Musik gibt es auch Kaffee, Tee und Kuchen.
Datum und Zeit: Sonntag, 3. Dezember 2023 um 15.00 Uhr
Veranstaltung: Adventscafé. Autorinnen und Autoren aus der Schreibwerkstatt lesen ihre Texte.
Ort: Stadtbücherei Norderstedt-Mitte, Rath
17.11.2023
Norderstedt
Die Stadt Norderstedt pflanzt Bäume als Maßnahmen für Ausgleich und Aufforstung
Norderstedt. Bis zum Ende des Jahres 2023 werden von der Stadt Norderstedt (Fachbereich Natur und Landschaft) am Henstedter Weg Bäume gepflanzt. Die Baumpflanzungen dienen als Ausgleichspflanzungen, die sich für Baumfällungen im Zuge von Bauvorhaben ergeben.
Auf der südlichen Fläche am Henstedter Weg wird eine Aufforstung stattfinden. Die Anrechnung für Ersatzmaßnahmen erfolgt dort auf einer Fläche von etwa 1,2 Hektar in Form eines flächigen Ausgleichs. Es werden vor allem standortgerechte und heimische Baumarten, wie zum Beispiel Rot-Buche, Eiche, Vogelbeere, Kiefer und unter anderem Wild-Apfel gepflanzt. Die heranwachsenden Bäume werden in der Folgezeit als wichtige Kohlendioxidspeicher fungieren. Diese Maßnahme dient dazu, die Forderungen zur Ersatzpflanzung umzusetzen, die sich gemäß der Baumschutzsatzung für Fällungen im Zuge von Bauvorhaben ergeben, bei denen vor Ort kein Platz für eine fachgerechte Baumpflanzung ist.
Das Ziel der Anpflanzung besteht darin, mit den gefo
16.11.2023
Norderstedt
Jugendbuchwochen: Mein Lotta-Leben und die außergewöhnlichen Fälle der Florentine Blix
Norderstedt (em) Alice Pantermüller wollte schon als Grundschülerin Autorin werden, absolvierte aber zunächst ein Lehramtsstudium, einen Aufenthalt als deutsche Fremdsprachenassistentin in Schottland und eine Ausbildung zur Grundschullehrerin.
2010 gewann sie einen Schreibwettbewerb und veröffentlichte ihr erstes Kinderbuch. 2012 erschien der erste Band aus der Comictagebuchreihe „Mein Lotta-Leben“, mit dem Alice Pantermüller bekannt wurde: Lotta findet sich selbst ziemlich normal. Aber trotzdem passieren ihr immer so komische Sachen. Das liegt bestimmt an ihrer indischen Blockflöte, mit der sie Schlangen beschwören kann, aber auch an ihren Eltern und den jüngeren „Blödbrüdern“, ihrer unternehmungslustigen Freundin Cheyenne und an Lottas sehr eigener Sicht der Dinge.
Am 24.11.2023 wird es aber nicht nur um Lotta und ihre Abenteuer gehen. Seit Kurzem gibt es noch eine weitere höchst unkonventionelle Heldin in Alice Pantermüllers Kinderbüchern: Florentine Blix, ihres Zeichens b
10.11.2023
Norderstedt
Hilfe für die Eichen am Storchengang: Boden wird mit spezieller Technik revitalisiert
Norderstedt. Den Bäumen entlang der Norderstedter Straße Storchengang soll aktiv geholfen werden: Am Donnerstag, 9. November, werden die Standorte und Wurzelräume von zehn der insgesamt 28 Stiel-Eichen entlang der Straße bearbeitet. Für diese Maßnahmen unter der Regie des Betriebsamtes der Stadt Norderstedt ist es notwendig, Parkplätze im Bereich der Einsatzstelle zeitweise zu sperren.
Die 28 Eichen wurden bis auf wenige Ausnahmen im Jahr 1987 als Straßenbegleitgrün gepflanzt. Der Bereich rund um die Bäume wird von vielen Autofahrerinnen und Autofahrern als Parkraum genutzt. Dies hat dazu geführt, dass die Vitalität der Eichen inzwischen stark eingeschränkt ist.
In einem ersten Schritt wurden durch das Betriebsamt besonders verdichtete Flächen durch den Einbau von Stelen und Bügeln vor weiterem „Parkdruck“ geschützt. Im zweiten Schritt wird mit spezieller Technik der Boden für die Aufnahme von Luft und Wasser wieder geöffnet. Es wird an bestimmten Bäumen durch eine Druckluftl
07.11.2023
Norderstedt
Nie wieder ist jetzt. Stadt Norderstedt „Chaverim“ erinnern gemeinsam – und setzen Zeichen
Norderstedt. Erinnerungsarbeit ist wichtiger denn je. Die Stadt Norderstedt und der Norderstedter Verein „Chaverim – Freundschaft mit Israel“ nehmen Gedenktage, die an die „Reichspogromnacht“ (9. November) sowie an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz erinnern (Holocaust-Gedenktag am 27. Januar), zum Anlass, gemeinsam ein klares Zeichen zu setzen: Nie wieder ist jetzt.
Mit Blick auf den aktuellen Nahostkrieg, ausgelöst durch den blutigen Überfall der radikalislamischen Hamas, sagte Ayala Nagel, Vorsitzende von „Chaverim“: „Wir trauern und gedenken der Millionen Opfer des Holocaust – und jetzt noch um mehr als 1000 unschuldige Opfer mehr. Wir sind sehr dankbar dafür, dass die Stadt Norderstedt so fest an unserer Seite steht.“ Für Norderstedts II. Stadträtin und Kulturdezernentin Katrin Schmieder ist es in diesen Tagen wichtiger denn je, hierzulande klare Zeichen gegen jede Form von Antisemitismus zu setzen.
Am Donnerstag, 9. November, erinnern die Stadt und der Ver
06.11.2023
Norderstedt
Rückschnitt von Gehölzen und Fällungen von maroden Bäumen im Stadtgebiet
Norderstedt (em) Das Norderstedter Betriebsamt scheidet noch bis zum 28. Februar 2024 im ganzen Stadtgebiet Gehölze zurück. Die Mitarbeitenden des Betriebsamtes werden dabei unterstützt von beauftragten Unternehmen. Die Arbeiten finden jährlich im Winterhalbjahr statt, um vor allem Vögel während ihrer Brutzeit im Frühling nicht zu stören.
Die Schnittmaßnahmen in Knicks und diversen Grünflächen dienen unter anderem der Bestandspflege und Verjüngung der Gehölzflächen. Vor allem in dicht bestandenen Gehölzflächen erfolgt eine Auslichtung von wild aufgewachsenen Jungbäumen, um gezielt erhaltenswerte Einzelbäume bei ihrer Entwicklung zu unterstützen.
Weiterhin finden an Regenrückhaltebecken Schnittmaßnahmen statt, damit eine einwandfreie Entwässerung gewährleistet ist und die fortlaufend notwendigen Unterhaltungsarbeiten durchgeführt werden können.
Ein Rückschnitt erfolgt auch an einigen Lärmschutzwänden, um Gehölze zurückzuschneiden bevor diese mit ihrem Dickenwachstum Leckag
05.11.2023
Norderstedt
Bücherherbst mit Annemarie Stoltenberg in der Bücherei Garstedt
Norderstedt (em) Auch in diesem Herbst stellt die bekannte Literaturkritikerin ihre Favoriten der aktuellen Produktion in der Stadtteilbücherei Garstedt vor – live und ganz ohne Bildschirm! Bei der Vielzahl von Neuerscheinungen ist es nicht leicht, den Überblick zu behalten und die Titel zu finden, die einen wirklich interessieren. Wie gut, dass eine profunde Kennerin der aktuellen Romanliteratur in der Stadtbücherei Norderstedt Orientierungshilfen bietet!
Annemarie Stoltenberg, vielen aus dem NDR und aus dem Hamburger Literaturhaus bekannt, stellt am 18. November ihre persönlichen Favoriten der diesjährigen Herbstproduktion in der Garstedter Bücherei vor.
Alle empfohlenen Titel können vor Ort entliehen oder am Büchertisch der Elatus-Buchhandlung am Ochsenzoll käuflich erworben werden. Vielleicht ist ja auch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk schon dabei!
Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Karten können online erworben werden über [www.eventim.de](http://www.ev
03.11.2023
Norderstedt
Krimi-Autor Krischan Koch liest: Schnappt Scholle
Norderstedt (em) Altganove Hans–Peter Scholz, genannt »Scholle«, plant mit seinen früheren Bandenmitgliedern den letzten großen Coup seines Lebens. Doch das Casino in Travemünde hat inzwischen dicht gemacht. 'Scholle' muss umdisponieren, auf die Raiffeisenbank in Fredenbülls Nachbarort Schlütthörn. Von der örtlichen Bäckerei aus will die Bande einen Tunnel in den Tresorraum graben. Da trifft es sich gut, dass Scholles Knastbruder Timo als gelernter Bäcker gerade die verwaiste Bäckerei im Ort übernommen hat.
Als aber eines Morgens ein Toter in schwarz-weißkarierter Bäckerhose in der Sperrmüllpresse aufgefunden wird, geraten Scholles Grabungsarbeiten ins Stocken, die Region hat einen Backwarenengpass und der unterbeschäftige Polizeihauptmeister Thies Detlefsen endlich wieder einen Mordfall!
Krischan Koch wurde 1953 in Hamburg geboren. Die für einen Autor üblichen Karrierestationen als Seefahrer, Rockmusiker und Kneipenwirt hat er sich geschenkt. Stattdessen macht er Kabare
02.11.2023
Norderstedt
Echt verboten – Das Joachim-Ringelnatz-Programm von und mit Achim Amme
Norderstedt (em) Der Hamburger Autor und Künstler Achim Amme präsentiert sein Ringelnatz-Programm mit musikalischer Unterstützung von Ulrich Kodjo Wendt. Ringelnatz ist ein Klassiker geworden, ein Dichter, den alle kennen, aber keiner liest. Zu Unrecht. Es gibt so viel mehr in seinen Büchern zu entdecken. Wie aber in der heutigen Zeit einem massenmedial überversorgten Publikum einen unterschätzten Dichter näherbringen?
Achim Amme möchte seinem Publikum einen anderen Blick auf den Dichter Joachim Ringelnatz ermöglichen. Jenseits der Klischees von Spaßvogel und Ulknudel durchleuchtet er auch die verborgenen Seiten des Dichters Ringelnatz. Schließlich gehörten zu dessen Erfahrungsschatz auch Arbeitslosigkeit, Obdachlosigkeit und Gefängnis. Aber er hat nie den Mut verloren, sich immer wieder aufgerafft und seinen Weg beständig weiterverfolgt. Dass er dabei nicht den Nazis auf den Leim ging, ist ihm besonders hoch anzurechnen. Sogar als diese ihn schließlich mit Berufs- und Auftritt
29.10.2023
Norderstedt
Das Große Brettern - Spielenachmittag in Friedrichsgabe
Norderstedt (em) Die Bücherei Friedrichsgabe lädt am Freitag, den 10.11.2023 von 14:00 bis 18:00 Uhr zum ersten gemeinsamen Spielenachmittag ein. Der Fokus liegt auf Brett- und Kartenspielen für Erwachsene und alle Spielbegeisterten ab 8 Jahren. Egal ob alleine oder als Gruppe, alle sind willkommen. Einfach vorbeikommen und mitspielen.
Zur Verfügung stehen die Spiele aus dem Bestand der Bücherei, aber auch eigene Spiele können gerne mitgebracht werden. Wer keine Regeln lesen möchte, kann sich zudem ausgewählte Spiele durch unser Team erklären lassen.
Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit einen ganzen Nachmittag lang in gemütlicher Atmosphäre Gesellschaftsspiele zu zelebrieren, spannende Spiele kennenzulernen und neue Mitspieler zu finden.
Ist die Veranstaltung erfolgreich, soll in Zukunft regelmäßig ein Spielenachmittag in der Bücherei Friedrichsgabe stattfinden.
Datum und Zeit: 10.11.2023, 14:00 – 18:00 Uhr
Veranstaltung: Das Große Brettern – Spiel
28.10.2023
Norderstedt
Kinder- und Jugendbuchwochen in der Stadtbücherei Norderstedt
Norderstedt (em) Bereits zum 40. Mal finden im diesjährigen November in Schleswig-Holstein die Kinder- und Jugendbuchwochen statt. Dieses Jahr wurden 33 Autor*innen und Künstler*innen aus dem gesamten Bundesgebiet eingeladen. Die ca. 250 Veranstaltungen – von Lesungen und Autorenbegegnungen bis hin zu Schreibwerkstätten und Theatervorstellungen gehören zum Serviceangebot einer Vielzahl von Büchereien in Schleswig-Holstein.
Die Kinder- und Jugendbuchwochen stehen unter der Schirmherrschaft von Kristina Herbst, Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages, und werden durch das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein gefördert.
Wie in jedem Jahr ist die Stadtbücherei Norderstedt wieder dabei: 6 Autor*Innen, Geschichtenerzähler und Liedermacher sind eingeladen, um ihre Freude an Literatur mit Kindern und Jugendlichen in Norderstedt zu teilen. Der Schwerpunkt der Veranstaltungen liegt auf Autoren-
27.10.2023
Norderstedt
2. Aktionstag „Arbeit und Ausbildung“ im Kulturwerk
Norderstedt (em) Spracherwerb sowie die Aufnahme einer Arbeit (Ausbildung): Das sind die wohl entscheidenden Faktoren für einen gelingenden Integrationsprozess. Das wissen auch die Expert*innen bei der Stadt Norderstedt, die nunmehr zum zweiten Mal zusammen mit einer ganzen Reihe von Institutionen und Beratungseinrichtungen aus der Region zu einem Aktionstag „Arbeit und Ausbildung“ einladen. Im Norderstedter „Kulturwerk am See“ sollen am Dienstag, 21. November, von 10 bis 16 Uhr hiesige Ausbildungsbetriebe und eingewanderte Menschen die Möglichkeit bekommen, direkt miteinander in Kontakt zu kommen. „Wir rechnen wieder mit einem vollen Haus“, sagt Norderstedts II. Stadträtin und Sozialdezernentin Katrin Schmieder. „Es kommen ganz viele Menschen zu uns, die aus ihrem Heimatland wunderbare Qualifikationen mitbringen.“
Die Erfahrungen der Expert*innen zeigen, dass geflüchtete Menschen oder Migrant*innen für den Einstieg in den Job häufig den persönlichen Kontakt benötigen. Dieser
27.10.2023
Norderstedt
"Autokorrektur" Vortrag zur Mobilitätswende mit Katja Diehl in der Stadtbücherei
Norderstedt (em) Die Wahlhamburgerin Katja Diehl ist eine bekannte Influencerin im Bereich der nachhaltigen Mobilität und Verkehrspolitik. Mit vielfältigen Aktivitäten in den Bereichen Verkehrstechnik und Mobilität hat sie sich in den letzten Jahren als eine der führenden Stimmen auf diesem Gebiet etabliert. Ihre Stimme hat Gewicht und ihre leidenschaftliche Hingabe für nachhaltige Verkehrslösungen haben sie zu einer gefragten Expertin in dem Feld Mobilitätswende gemacht.
Ihr Buch "Autokorrektur" ist ein Manifest für eine dringend benötigte Veränderung in unserer Art der Fortbewegung. Es beleuchtet kritisch die gegenwärtige Abhängigkeit von herkömmlichen Fahrzeugen und setzt sich leidenschaftlich für eine umfassende Umgestaltung unseres Mobilitätssystems ein. Katja Diehl plädiert für eine Zukunft, in der nachhaltige Verkehrsoptionen wie Elektromobilität, Fahrradfahren und der öffentliche Nahverkehr die Norm sind. In ihrer Mobilitätszukunft können die Menschen Auto fahren, sie mü
19.10.2023
Norderstedt
Grundstückseigentümer müssen das Laub von der Fahrbahn und von Wegen beseitigen
Norderstedt. Mit dem Beginn des Herbstes beginnen viele Bäume, ihr Laub abzuwerfen. Damit die Verkehrssicherheit für alle gewahrt bleibt und die „Sinkkästen“ an den Straßen nicht verstopfen, weist die Stadt Norderstedt auch in diesem Jahr alle Bürger*innen zum Herbstbeginn auf die geltende Reinigungspflicht von Straßen und Wegen durch die Anlieger*innen hin.
Die Mitarbeitenden des Betriebsamtes übernehmen die Reinigung und die Laubabfuhr nur dort, wo diese Reinigungspflicht nicht ausdrücklich auf die Grundstückseigentümer übertragen wurde. Entlang der meisten Straßen sind die Anlieger*innen zuständig: Eine Übersicht über Straßen, wo dies der Fall ist, findet sich im Internet unter www.norderstedt.de (Stichwort Straßenreinigungssatzung). Auskünfte dazu erteilt das Betriebsamt unter der Rufnummer 040/ 535 95 187.
Dort, wo es die Satzung vorschreibt, müssen Gehwege, begehbare Seitenstreifen und Radwege von den Eigentümerinnen und Eigentümern angre
18.10.2023
Norderstedt
„Online-Engel“ für Norderstedter Vereine gesucht
Norderstedt. Über 250 Vereine gibt es in Norderstedt – und viele Norderstedter*innen engagieren sich dort ehrenamtlich. Doch den ehrenamtlichen Mitglieder*innen von Vereinen fehlt oft Fachwissen zu Themen rund um die Digitalisierung. Die Stadt Norderstedt will daher Vereine mit ihren „Online-Engeln“ – also Expert*innen zu Digitalthemen – zusammenbringen. Die Auftaktveranstaltung findet am Freitag, 10. November, ab 15.30 Uhr im Plenarsaal des Rathauses (Rathausallee 50) statt. Sowohl Vereine als auch Expert*innen, die ehrenamtlich in digitalen Bereichen unterstützen möchten, sind herzlich eingeladen.
„Mit dem neuen Programm ‚digitales Ehrenamt für Norderstedt‘ legen wir den Grundstein, um Digitalisierung im Ehrenamt und Vereinen zu stärken“, sagt Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder „Das ist wichtig, denn die Herausforderungen der digitalen Transformation betreffen auch Vereine und soziale Einrichtungen.“ Datenschutz, Facebook und Instagram, Online-Sitzungen oder Homepag
17.10.2023
Norderstedt
Großes Kürbisfest – Schnack und Schnitz
Norderstedt (em) Die Stadtteilbücherei Friedrichsgabe lädt Groß und Klein zum nachbarschaftlichen Kürbisschnitzen ein. Die Stadtteilbücherei Friedrichsgabe begrüßt Groß und Klein am Samstag, den 28.10.2022, von 15:00 – 18:00 Uhr zum gemeinsamen Kürbisschnitzen.
Im gemütlich herbstlichem Ambiente können den ganzen Nachmittag lang die schaurigsten oder lustigsten Kürbisgesichter geschnitzt werden. Und nebenher lässt es sich prima mit Freunden, Nachbarn oder neuen Bekanntschaften über Gott und die Welt plaudern.
Kürbisse und Schnitzwerkzeuge müssen bitte selbst mitgebracht werden. Die Bücherei stellt Schnitzvorlagen bereit.
Der Eintritt ist frei. Es kann einfach vorbeigeschaut werden.
Datum und Zeit: 28.10.2022, 15:00 – 18:00 Uhr
Veranstaltung: Großes Kürbisfest – Schnack und Schnitz
Ort: Stadtteilbücherei Friedrichsgabe Pestalozzistraße 1, 22844 Norderstedt
Veranstalter: Stadtbücherei Norderstedt
15.10.2023
Norderstedt
Mehr Wohngeld für mehr Bürger*innen: Stadt Norderstedt informiert über Wohngeld-Plus
Norderstedt (em) Wohnen ist ein Menschenrecht und muss bezahlbar bleiben. Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) unterstützt daher Menschen mit niedrigen Einkommen mit einer weitreichenden Wohngeldreform: Seit dem 1. Januar 2023 haben 4,5 Millionen Bürgerinnen und Bürger in zwei Millionen Haushalten Anspruch auf Wohngeld-Plus.
Wer hat Anspruch auf Wohngeld-Plus?
Das Wohngeld-Plus richtet sich an Bürger und Bürgerinnen mit niedrigen Einkommen. Auch Eigentümer*innen von Wohnraum können durch das Wohngeld-Plus entlastet werden. Daher sollte jeder Geringverdienende seinen Anspruch mithilfe des Wohngeldrechners prüfen.
Wer bereits andere Leistungen erhält, in denen die Unterkunftskosten berücksichtigt sind, kann in der Regel kein Wohngeld erhalten. Dazu zählen Leistungen nach SGB II oder SGB XII, Grundleistungen nach dem Asylbewerbergesetz oder Schüler-BAföG, BAföG oder Berufsausbildungshilfe.
Anspruch auf Wohngeld-Plus prüfen – ganz
15.10.2023
Norderstedt
Betriebsamt bietet wieder kostenlose Herbstlaubsammlungen an
Norderstedt. Das Betriebsamt der Stadt Norderstedt bietet auch in diesem Herbst den Service der mobilen Laubsammlungen an. Alle Norderstedter*innen können an verschiedenen Orten im Stadtgebiet das gesammelte Laub selbst in die dafür bereitgestellten Container füllen.
Zu beachten ist, dass in die Container ausschließlich gesammeltes Laub darf. Gartenabfälle und andere Abfälle gehören nicht in die Laub-Container. Kastanienlaub, das von der Kastanien-Miniermotte oder dem Bräunepilz befallen ist, darf in die Container gegeben werden. Wegen der hohen Temperaturen, die später bei der sogenannten Rotte erreicht werden, kann das Laub problemlos weiterverarbeitet werden. Alle für die Anlieferung genutzten Säcke und Beutel müssen nach der Laubabgabe wieder mitgenommen werden. Das kostenlose Angebot richtet sich ausschließlich an Privatpersonen aus Norderstedt. Die kostenlosen Laubsammlungen finden an folgenden Orten statt:
Laubabgabe in Harksheide:
Beim Stadtpark, „Schotterp
14.10.2023
Norderstedt
Texte und Töne - Geschichten, die das Leben schrieb
Norderstedt (em) Mit Texten und Tönen zu unterschiedlichen Themen begeistern ehrenamtliche Vorleser*innen seit über einem Jahrzehnt die Gäste in der Garstedter Bücherei. Die Auftaktveranstaltung für das Winterhalbjahr 2023/2024 findet am 28. Oktober statt. Sie steht unter dem Motto Geschichten, die das Leben schrieb.
Unsere Leben sind geprägt von Geschichten, - seien sie erlebt, erfahren, ausgedacht, gehört oder gelesen. Solche Geschichten haben die ehrenamtlichen Vorleserinnen und Vorleser ausgewählt für die erste Texte-und-Töne-Veranstaltung im Winterhalbjahr 2023/2024. Biographische Texte sind ebenso vertreten wie heißgeliebte Gedichte, die ein Leben oder einen Lebensabschnitt begleitet oder geprägt haben.
Der Norderstedter Gitarrist Jack Nuguid begleitet die Lesung musikalisch zusammen mit der ukrainischen Sängerin Vita Batiukhno. Freuen Sie sich auf einen gemütlichen und anregenden Nachmittag mit kleinem Getränkeausschank.
Datum und Zeit: Samstag
13.10.2023
Norderstedt
OB-Stichwahl: Wahlamt im Rathaus Norderstedt am 14. und 28. Oktober auch wieder sonnabends geöffnet
Norderstedt (em) Am Sonntag, 5. November, können die Norderstedter*innen entscheiden: Wer wird neue*r Oberbürgermeister*in in Norderstedt und damit Chef*in von rund 1300 Mitarbeitenden in der Norderstedter Stadtverwaltung?
Stimmberechtigt sind alle, die bereits am Sonntag, 8. Oktober, wählen durften. Eine neue Wahlbenachrichtigung gibt es nicht, denn bereits mit der zuletzt verschickten Wahlbenachrichtigung wurde über das Datum der möglichen Stichwahl informiert. Wer die Wahlbenachrichtigung nicht mehr zur Hand hat, kann sich beim Wählen auch mit einem Ausweisdokument identifizieren lassen. Zuständig ist das Wahllokal, für das der oder die Norderstedter*in bereits für den 8. Oktober eingeteilt wurde. Das gilt auch für Personen, die in den vergangenen Wochen innerhalb Norderstedts umgezogen sind.
Wer am Wahlsonntag keine Zeit hat oder aus anderen Gründen vorab wählen möchte, kann dies dank Briefwahl bereits jetzt unter anderem im Wahlamt (Galerie, Rathausallee 50) tun. D
13.10.2023
Norderstedt
Wahl zum Kinder- und Jugendbeirat: Bewerbungen noch bis zum 15. Oktober
Norderstedt. Vom 14. bis zum 24. November wird in diesem Jahr der 11. Kinder- und Jugendbeirat Norderstedt (KJB) von Jugendlichen aus Norderstedt im Alter von 12 bis 20 Jahren gewählt. Der Kinder- und Jugendbeirat ist nach Paragraf 47d der Gemeindeordnung Schleswig – Holstein die politisch unabhängige Interessenvertretung der Kinder und Jugendlichen in den Ausschüssen und in der Stadtvertretung. Bis zu 21 Mitglieder können in den KJB gewählt werden.
Die Mitglieder des jetzigen Kinder- und Jugendbeirats sind mit Vera Meifort, Koordinatorin für den KJB und für Kinder- und Jugendbeteiligung der Stadt Norderstedt, im September an allen weiterführenden Schulen gewesen und haben die ehrenamtlichen Tätigkeiten und die möglichen Themenfelder des Kinder- und Jugendbeirats vorgestellt. Ziel der Infoveranstaltungen ist es, Jugendliche zu motivieren, sich für die Wahl im November aufstellen zu lassen.
Die Wahlen finden vormittags an allen weiterführenden Norderstedter Schulen und am 22.
13.10.2023
Norderstedt
Das „MINTKultur*en“-Festival kommt nach Norderstedt am 6. und 7. November
Norderstedt. Am Montag, 6. November, zwischen 14 und 18 Uhr und am Dienstag, 7. November, von 8 bis 15 Uhr wird die Rathauspassage in Norderstedt zum bunten Festivalort für das landesweite Festival „MINTKultur*en“. Welche Schnittmengen es zwischen MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und zum Beispiel der Kunst und Musik gibt; wie Technik und Naturwissenschaften spielerisch und interessant dargestellt werden können, erfahren die Besucher*innen der Veranstaltung.
Wie kann mir ein 3D-Drucker im Alltag behilflich sein, was genau macht ein Spülfahrzeug bei der Stadtentwässerung? Antworten auf diese und viele weitere faszinierende Fragen erhalten Kinder und Jugendliche beim Festival „MINTKultur*en“. Ob als Schulklasse, mit Freundinnen und Freunden oder als Familie – die spannenden Mitmachangebote, Vorträge und Workshops aus den Bereichen Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sowie aus den Bereichen Kunst und Kultur, stehen allen Interessierten
11.10.2023
Norderstedt
Anmeldung an Grundschulen beginnt: Erziehungsberechtigte erhalten Einladung
Norderstedt. Zu Beginn des Schuljahres 2024/2025 werden alle Kinder schulpflichtig, die bis einschließlich 30. Juni 2023 das 6. Lebensjahr vollendet haben. Die Stadt bittet alle Erziehungsberechtigten, die schulpflichtigen Kinder ab Mittwoch, 1. November, von jeweils 8 bis 12 Uhr in der zuständigen Grundschule vorzustellen. Der genaue Termin wurde beziehungsweise wird den Erziehungsberechtigten durch die zuständige Grundschule mitgeteilt. Hier erfolgt auch die schulärztliche Untersuchung.
Bei der Anmeldung sind die Geburtsurkunde sowie gegebenenfalls die Sorgerechtsbescheinigung des Kindes vorzulegen. Erziehungsberechtigte, die eine Einschulung an einer anderen Grundschule als an der für ihr Kind zuständigen Grundschule wünschen, haben dies bis Mittwoch, 15. November, der Wunsch-Schule mitzuteilen.
Kinder, die nach dem 30. Juni 2018 geboren sind – sogenannte Kann-Kinder – können auf Antrag der Erziehungsberechtigten zum Schuljahresbeginn 2024/2025 in die Schule aufgenommen w
10.10.2023
Norderstedt
Neues Terminal: Ausweisdokumente rund um die Uhr beim Rathaus Norderstedt abholen
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt bietet ihren Bürger*innen einen neuen Service an: Am Haupteingang zum Rathaus ist ein digitales Abholterminal installiert worden, das die Abholung fertiger Ausweisdokumente rund um die Uhr möglich macht. Wer also künftig seinen neuen Personalausweis oder Reisepass abholt, benötigt keinen Termin mehr und muss sich nicht mehr nach den Rathausöffnungszeiten richten.
Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder sagte bei der Vorstellung des neuen Terminal: „Ein weiterer positiver Effekt der Digitalisierung: Wir machen es den Menschen in unserer Stadt wieder ein Stück leichter und angenehmer.“ Norderstedt ist nach den Worten der Oberbürgermeisterin eine der ersten Kommunen im Norden, die eine solche Abholstation für Dokumente einsetzt.
Ein neues Ausweisdokument muss wie bislang auch durch die Antragsteller*innen im Einwohnermeldeamt beantragt werden. Wer dann die Selbstabholung am Terminal beantragt, bekommt nach Fertigstellung des Dokumentes
10.10.2023
Norderstedt
„Mit dem Rad am Stau vorbei“ – Das schnellste Verkehrsmittel auf Norderstedts Kurzstrecken
Norderstedt. Vielen Menschen in Deutschland ist nicht bewusst, dass sie auf Kurzstrecken unter fünf Kilometern Länge mit Abstand am schnellsten mit dem Fahrrad zum Ziel kommen. Dennoch nutzen laut Statistischem Bundesamt knapp 40 Prozent der Berufspendler*innen in Deutschland für diese Kurzstrecken das Auto. Bei Entfernungen zwischen fünf und zehn Kilometern sind es bereits 69 Prozent, die sich ins Auto setzen – doch auch bei diesen Distanzen ist das Fahrrad zuweilen schneller als die Fahrt mit dem Auto, denn: Mit dem Rad kommt man am Stau vorbei. Ein guter Grund mehr also, das Auto auch mal stehen zu lassen und auf das Fahrrad umzusatteln – vor allem auf Kurzstrecken.
Mit einer neuen Plakataktion der AG Radverkehr wird von Dienstag, 10. Oktober, bis Dienstag, 31. Oktober, in der Stadt Norderstedt für das Fahrrad als clevere Mobilitätsalternative geworben. 50 Plakate im Stadtgebiet sollen die Norderstedter*innen dazu animieren, von vier auf zwei Reifen zu wechseln, um Zeit un
06.10.2023
Norderstedt
„Du hast echt Recht!“ – Büchertisch zum „Welt-Mädchentag“
Norderstedt (em) Bücher können Mädchen dazu ermuntern, eigenständig und selbstbewusst zu handeln und selbstbestimmt ihre Zukunft zu planen. Anlässlich des „Welt-Mädchentags“ (11. Oktober) haben die Gleichstellungsstelle der Stadt Norderstedt und die Stadtbücherei Norderstedt deshalb für Mädchen im Alter von acht bis 14 Jahren viel Informatives und Spannendes zusammengetragen.
An einem Themen-Tisch in der Stadtbücherei Norderstedt-Mitte (Rathauspassage) gibt es vom 4. bis zum 16. Oktober während der bekannten Öffnungszeiten vieles zu entdecken: starke Geschichten von Mädchen jenseits der Rollenklischees; viel Informatives über Mädchen, Frauenrechte und Gleichberechtigung.
Auch in den Ländern, in denen Mädchen vor dem Gesetz die gleichen Rechte wie Jungen haben, bekommen Mädchen längst nicht auf allen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Ebenen die gleichen Chancen. Trotz oftmals besserer Bildungsabschlüsse, haben Mädchen auch heute häufig imm
04.10.2023
Norderstedt
Mit Stempeln und Stanzen kleine Kunstwerke gestalten
Norderstedt (em) Am 12. Oktober zeigt Christin Büchel in der Stadtteilbücherei Garstedt, wie man mit Stempeln, Stanzen und Papier kleine Kunstwerke gestalten kann. Handmade in Garstedt – Christin Büchel ist mit Leidenschaft dabei, wenn sie kreativ tätig sein kann. Stempel und Stanzen haben es ihr besonders angetan. In der Stadtteilbücherei Garstedt zeigt sie unter dem Motto Handmade in Garstedt, wie man mit einfachen Mitteln kleine Geschenke, Gutscheine, Grußkarten und noch vieles mehr gestalten kann.
Am 12. Oktober um 17.00 Uhr präsentiert sie verschiedene Objekte, die von den Teilnehmer*innen vor Ort umgesetzt werden können.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, um eine Spende und ggf. eine kleine Materialumlage wird aber gebeten. Handstanzen, Stempel usw. können vor Ort genutzt werden. Eine Anmeldung ist erforderlich unter stb-garstedt@norderstedt.de oder Tel 040 523 18 08.
Handmade in Garstedt – Kreativ mit Stempeln und S
30.09.2023
Norderstedt
Sonderausstellung: Spielplatz Sprache. Kindersprachen stärken
Norderstedt (em) Das Stadtmuseum Norderstedt lädt in Kooperation mit der Stabsstelle Nachhaltiges Norderstedt ganz herzlich zur Eröffnung der Aktionsausstellung SPIELPLATZ SPRACHE. KINDERSPRACHEN STÄRKEN am Sonntag, 1. Oktober 2023, um 11 Uhr ins Stadtmuseum (Friedrichsgaber Weg 290) ein.
Diese interaktive Ausstellung zum Spielen, Ausprobieren und Selbermachen rund um das Thema KINDERSPRACHEN spricht Familien mit Kindern im Alter von drei bis neun Jahren sowie Kita- und Schulgruppen an. Mit Neugier können die kleinen und großen Gäste in drei verschiedene Bereiche zu Bürologen, Geschichtenmachern, Buchstabisten oder Filmfriedas reisen.
Was tun Erwachsene im Büro? Und welche technischen Geräte gab es früher, welche gibt es heute oder morgen? Als Bürologen können die Ausstellungsbesucher*innen an einem Riesenlaptop spielen, auf Omas Computer Briefe schreiben, Nachrichten per Rohrpost, Rohr-Handy oder Seilbahn-SMS versenden. Für die Mittagspause der Bürologen werden leckere
30.09.2023
Norderstedt
Amon Barth liest aus „Breit - Mein Leben als Kiffer“
Norderstedt (em) Amon Barth ist 1984 geboren und aufgewachsen in Hamburg. Nach dem Abitur veröffentlichte er 2005 im Rowohlt-Verlag das Buch „Breit – Mein Leben als Kiffer“, ein autobiographischer Bericht über seine Cannabissucht, die er im Alter zwischen 13 und 21 durchlebt hat. Seit Erscheinen des Buches haben ihn viele Schulen und Jugendzentren für Lesungen eingeladen.
Er erzählt sehr offen, wo er heute die Ursachen für das damalige Abrutschen in die Sucht sieht, und was er glaubt, daraus gelernt zu haben. Ein aktuelles Thema vor dem Hintergrund der anstehenden Cannabis-Legalisierung. Eine Lesung in Zusammenarbeit von Stadtbücherei und dem ATS Suchthilfezentrum in Norderstedt.
Datum und Zeit: Mittwoch, 11. Oktober 2023 um 19.30 Uhr
Veranstaltung: Amon Barth „Breit - Mein Leben als Kiffer“
Ort: Hauptbücherei Norderstedt-Mitte, Rathausallee 50
Eintrittspreis: Eintritt frei
Anmeldung:
29.09.2023
Norderstedt
„Spielplätze für Alle“: Erste Ergebnisse der Umfrage zur Spielplatzgestaltung liegen vor
Norderstedt. Die Stadt Norderstedt hat einen ersten Zwischenbericht zur Umfrage „Spielplätze für Alle“ veröffentlicht, der den Zeitraum April 2022 bis April 2023 auswertet. Das Hauptziel der Umfrage, die in Zusammenarbeit mit der Inklusionsagentur Norderstedt entwickelt wurde, ist die bedarfsgerechte Verbesserung der Spielplätze für alle Einwohner*innen von Norderstedt. Das beinhaltet ausdrücklich auch die Berücksichtigung der Bedarfe und Wünsche der Bevölkerung bezüglich des Themas Inklusion. Für die Stadt ist es bedeutsam, zu wissen, welche der möglichen inklusiven Gestaltungsmöglichkeiten für die Spielplätze der Stadt Norderstedt gewünscht sind und was vor allem auch die Kinder als einen attraktiven Spielplatz ansehen. Daher werden sowohl Kinder als auch Erwachsene an der Umfrage beteiligt.
Zu den bis dato erreichten Meilensteinen beim Projekt „Spielplätze für Alle“ zählen unter anderem die Beteiligung von etwa 80 Netzwerkpartner*innen und auch etwa 60 Norderstedter Schulen
28.09.2023
Norderstedt
Stadt Norderstedt verschenkt 2024 erneut Bäume und Stauden
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt verschenkt im Frühjahr 2024 erneut Bäume und Stauden an ihre Bürger*innen. Mit der Schenkung soll der Bestand an wertvollen Bäumen und insektenfreundlichen Blühflächen im Stadtgebiet erhöht werden. Die Staudenpakete bieten die Möglichkeit einer ökologischen Aufwertung von Garten oder Balkon auch bei geringem Platzangebot.
Wer einen Baum oder aber ein Staudenpaket aus der Baum- und Staudenschenkungs-Aktion 2024 erhalten möchte, muss sich vorab beim Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr der Stadt Norderstedt bewerben. Bewerbungen können ab Montag, 2. Oktober, bis Sonntag, 5. November 2023, eingereicht werden. Teilnahmeberechtigt sind alle Einwohner*innen der Stadt Norderstedt, die entweder auf ihrem eigenen Grundstück oder auf dem Grundstück des Vermietenden (mit deren/dessen schriftlicher Zustimmung) in Norderstedt einen Baum oder ein Staudenpaket pflanzen, sowie dauerhaft pflegen und erhalten möchten. Berücksichtigt werden die Bewe
26.09.2023
Norderstedt
Stadtradeln: Aktivste Radfahrer*innen und Teams aus Norderstedt ausgezeichnet
Norderstedt. Das diesjährige „Stadtradeln“ hat der Stadt Norderstedt ein Rekordergebnis beschert: 1.218 Radfahrer*innen machten bei der sechswöchigen Klimaschutzaktion mit, 63 Teams gingen an den Start – und summa summarum mehr als 230.634 Kilometer wurden mit dem Fahrrad (statt mit dem Auto) zurückgelegt. Umgerechnet bedeutet dies, dass bei der bundesweiten Aktion zu Gunsten von Klima und Umwelt auf Stadtebene mehr als 37.000 Kilogramm CO2 eingespart werden konnten.
Jetzt wurden die aktivsten Einzelstarter*innen und Teams durch die Stadt ausgezeichnet. Dabei sagte Norderstedts Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder: „Wir als Stadt werden weiterhin dafür sorgen, dass Radfahren eine echte Alternative für die Menschen ist, um gerade auch die kurzen Strecken des Alltags schnell, effizient und umweltfreundlich zu bewältigen.“
Gemeinsam mit Sebastian Seefried, Klimaschutzmanager im Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, überreichte die Oberbürgermeisterin die Urkunde
23.09.2023
Norderstedt
Einschränkungen durch Sanierung der Fußgänger- und Radwegebrücken
Norderstedt. Durch die Stadt beziehungsweise in deren Auftrag werden zwei Brücken in Norderstedter Grünanlagen restauriert. Voraussichtlich ab Mittwoch, 4. Oktober, kommt es zum einen zur zeitweisen Sperrung der Brücke über den Ossenmoorgraben im Ossenmoorpark zwischen Up den Barg und Heidehofweg.
Ab Mitte Oktober wird zudem die Brücke am westlichsten Eingang des Moorbekparks am Friedrichsgaber Weg, nahe des Kindergartens, kurzzeitig gesperrt. Der bei beiden Brücken in die Jahre gekommene Überbau samt Bohlenbelag und Geländer wird ausgetauscht und der jeweilige Neubau aktuellen Rechts- und Sicherheitsvorschriften angepasst.
Betroffen sind von beiden Baumaßnahmen der Fußgänger- und Radverkehr. Die Grünanlagen selbst sind ansonsten uneingeschränkt nutzbar – Besucher*innen sind aufgerufen, während der Zeit der Sanierungsarbeiten andere Ein- beziehungsweise Übergänge zu benutzen.
23.09.2023
Norderstedt
Anträge für Baumfällungen richtig einreichen
Norderstedt. Seit 2016 gilt in Norderstedt die aktuelle Ortssatzung zum Schutz des Baumbestandes. Zusätzlich sind weitere Einzelvorschriften in Bezug auf Baumschutz in Norderstedt wirksam, etwa Festsetzungen zum Anpflanzen und Erhalt von Bäumen in Bebauungsplänen, Innen- und Außenbereichssatzungen, und die direkte Wirkung des Landesnaturschutzgesetzes. Zu beachten ist, das unterschiedliche Zuständigkeiten gelten können. Diese sind im Einzelfall zu prüfen. Aus diesem Grund ist vor allen geplanten Baumfällungen ein Baumfällantrag beim Fachbereich Natur und Landschaft der Stadt Norderstedt zu stellen.
Eingriffsregelung nach dem Bundesnaturschutzgesetz
Gemäß den geltenden Naturschutzgesetzen stehen Bäume, die aufgrund ihrer Größe, ihres Alters, ihrer Gesamterscheinung, ihrer standörtlichen Eigenart oder ihrer Schönheit herausragen, unter besonderen Schutz. Bäume oder Baumgruppen gelten insbesondere auch dann als besonders schützenswert, wenn ihre Beseitigung als Lücke oder n
22.09.2023
Norderstedt
Vereine und Institutionen in Norderstedt laden ein zu Begegnung und Austausch
Norderstedt (em) Deutschlandweit findet in diesem Jahr wieder die Interkulturelle Woche (IKW) statt. Unter dem diesjährigen Motto „Neue Räume“ beteiligt sich auch die Stadt Norderstedt abermals an der Aktion. Im Kreis Segeberg beginnt die Interkulturelle Woche am Sonntag, 24. September, und läuft bis Sonntag, 1.Oktober. Die IKW findet im Kreisgebiet zum nunmehr zwölften Mal statt. Zu allen Veranstaltungen sind ausdrücklich alle Menschen in und um Norderstedt willkommen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft und Glaube.
Ein Novum: Die Stadt Norderstedt beteiligt sich erstmalig an den Interkulturellen Wochen des Kreises Segeberg, anstatt ein separates Programm anzubieten. Ziel ist es, den Norderstedter*innen ein möglichst breites Veranstaltungsspektrum im gesamten Kreisgebiet zugänglich zu machen, aber auch die Veranstaltungen in Norderstedt mit vielen Interessierten aus der Region zu teilen.
Wie in den vergangenen Jahren auch, ist die Volkshochschule Norderste
22.09.2023
Norderstedt
Neues Buch über Mahnmale und Denkmäler in der Stadt Norderstedt vorgestellt
Norderstedt (em) Sie erinnern an die Toten der Weltkriege und der Gewaltherrschaft, sind also stumme Zeugen auch tiefdunkler Kapitel der Vergangenheit. Sie erinnern aber auch an die guten Taten früherer Entscheidungsträger, die in den vergangenen Jahrzehnten Anteil am Gedeihen Norderstedts und seiner Ursprungsgemeinden hatten. Kurzum, sie sind „Geschichte in Stein gemeisselt“. So lautet der Titel eines ganz neuen Buches, das von der Stadt Norderstedt herausgegeben wird. Auf 192 Seiten befasst sich das Buch mit Mahnmalen, Denkmälern, Gedenksteinen und Gedenktafeln in Norderstedt.
Die Texte und Fotos haben zum großen Teil die ehrenamtlichen Autor*innen und Fotograf*innen der „Archivwerkstatt“ des Norderstedter Stadtarchivs um Susanne Martin und Klaus Dreger beigesteuert, die wie beim vorherigen Buch über Norderstedter Straßennamen eng mit Dr. Marlen von Xylander vom Stadtarchiv zusammengearbeitet haben.
Norderstedts Kulturdezernentin Katrin Schmieder sagte, das neue Buch bi
20.09.2023
Norderstedt
Norderstedt weiter unter den Top 10 der smartesten Städte Deutschlands
Norderstedt. Beim Smart-City-Ranking von Haselhorst Associates geht es im bundesweiten Vergleich einerseits um den aktuellen Digitalisierungsgrad der jeweiligen Kommunen, aber auch um das Digitalisierungs-Potenzial der Kommunen für die Zukunft. Die Stadt Norderstedt kann insbesondere mit der technischen Infrastruktur punkten, im vergangenen Jahr ermöglichte die Erstellung der Smart-City-Strategie „Norderstedt GO!“ den Aufstieg in die Top 10 Deutschlands. Im jetzt veröffentlichten Ranking belegt Norderstedt sogar Platz acht! Gemäß dieser Bewertung ist München die smarteste City.
Norderstedts Oberbürgermeister Elke Christina Roeder sagte zum Aufstieg im Ranking: „Die Steigerung in der Ranking-Bewertung um 4,9 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr zeigt uns, dass wir mit unserer Smart-City-Strategie auf dem richtigen Weg sind und damit das Potenzial der Stadt gezielt mit unseren Projekten nutzen können. Wir haben uns in allen Kategorien verbessert und im Bereich Strategie/Basis n
20.09.2023
Norderstedt
Pop-Chor „N-Voices“ tritt am 30. September im Festsaal am Falkenberg auf
Norderstedt. „N-Voices“ – das ist der Pop-Chor der Musikschule Norderstedt. Im Oktober 1997 fanden sich die ersten mutigen Sängerinnen und – sage und schreibe – ein (!) Sänger zusammen, um das neu eingerichtete Angebot der Musikschule anzunehmen und den Grundstein für den späteren Pop-Chor zu legen.
Dieser ist am Sonnabend, 30. September, von 20 Uhr an auf der Bühne im Festsaal am Falkenberg (Langenharmer Weg 90) zu Gast. Der Eintritt ist frei; um Spenden des Publikums wird gebeten.
Seit seiner Gründung erarbeitete sich der Chor ein stilistisch breitgefächertes Repertoire. Es umfasst mehrere Stilrichtungen der populären Musik wie Pop, Rock, Soul, Swing, Musical und Vaudeville. Das Repertoire sowie die hohe Qualität des Chorklanges begeistern die Zuhörer*innen, wozu auch kleine Showelemente beitragen. So überträgt sich die Freude am Singen vom Chor auf das Publikum.
Zu hören waren „N-Voices“ bereits auf zahlreichen Veranstaltungen der Musikschule sowie bei verschiedenen Ev
19.09.2023
Norderstedt
Störstoffe in der Biotonne - Kontrollaktion in Norderstedt beginnt
Norderstedt (em) Die Verunreinigung des Bioabfalls in Norderstedt mit Plastik und anderem Restmüll gefährdet die Herstellung von Biokompost und ist auch aus Sicht des Betriebsamtes der Stadt ein Problem für die Umwelt. Zur Reduktion der „Störstoffe“ beteiligen sich mehr als 50 Abfallwirtschaftsbetriebe bundesweit vom 18. bis zum 29. September an einer gemeinsamen Kontrollaktion. So auch die Stadt Norderstedt. Das bedeutet: Falsch befüllte Biotonnen werden von den Müllwerker*innen stehen gelassen. Das Motto der bundesweiten Aktion: Bioabfall ist wichtig für das Klima.
Auch die Verantwortlichen des Betriebsamtes, das in Norderstedt für die Abfallentsorgung zuständig ist, sehen die Verunreinigung in den Biotonnen mit Sorge. In immer noch viel zu großen Mengen finden sich hier vor allem Plastiktüten und Restmüll in den städtischen Biotonnen. Es wird zunehmend aufwendiger (und teurer), daraus Kompost herzustellen, da die Fremdstoffe aussortiert werden müssen.
Die Abfallwirtschaf
17.09.2023
Norderstedt
Autofreies Straßenfest auch im Jahr 2023 auf der Ulzburger Straße
Norderstedt. Am Sonntag, 17. September, von 11 bis 17 Uhr ist es wieder soweit: Die Stadt Norderstedt veranstaltet gemeinsam mit dem Initiativkreis Die Ulzburger Straße (IKUS) das Autofreie Straßenfest auf der Ulzburger Straße.
Die etwa 1,3 Kilometer lange Festmeile bietet viele Angebote: Musik, Spiele, Mitmach-Aktionen, Tombola, Essen und Trinken verbunden mit Info-Ständen, Show-Programm, Musikumzug und Probefahrten mit besonderen Fortbewegungsmitteln. Sie lässt außerdem viel Raum für Spaß, Bewegung und nachbarschaftliche Gespräche – für die ganze Familie. Auch in diesem Jahr bringt das Autofreie Straßenfest das Thema „nachhaltige Mobilität“ informativ und spielerisch den kleinen und größeren Besucher*innen näher. Der Künstler LASCA FOX, der schon beim Fest im vergangenen Jahr für Furore sorgte, ist wieder mit von der Partie. Der Künstler unterhält mit Musik-Entertainment auf dem LASCA FOX MOBIL – einem E-Lastenrad mit Anhänger. Dieses lässt sich mit wenigen Handgriffen zu ein
07.09.2023
Norderstedt
Bundesweiter Warntag: Stadt Norderstedt testet am 14. September das städtische Sirenensystem
Norderstedt. Am Donnerstag, 14. September, findet von 11 Uhr an der jährliche bundesweite Warntag statt. Neben der Auslösung der Warn App NINA und Cell Broadcast durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), führt das Amt für Feuerwehr der Stadt Norderstedt gleichzeitig den akustischen Test der im Stadtgebiet installierten Sirenenanlagen durch.
Mit diesem Probealarm von 11 Uhr an wird die Funktionstauglichkeit der modernen Sirenen überprüft, die die Stadt an 16 Standorten installiert hat. Ziel der regelmäßigen Probealarme ist es außerdem, der Norderstedter Bevölkerung die Bedeutung der Alarmsignale zu vermitteln.
Der Probealarm beginnt um 11 Uhr mit dem einminütigen Dauerton für Entwarnung.
Es folgt der einminütige auf- und abschwellende Heulton für die Warnung „Gefahr“.
Der Probealarm endet mit dem einminütigen Dauerton für Entwarnung.
Wird im Ernstfall mittels der Sirenen der Warnsignalton ausgelöst, so gilt für die Bevölkerung
07.09.2023
Norderstedt
Stadt Norderstedt präsentiert sich auf der „Jungen Messe“: Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten bei der Verwaltung
Norderstedt (em) Das Arbeiten für eine Stadtverwaltung ist abwechslungsreich und spannend. Wer mehr darüber erfahren möchte – oder sich bereits konkret für eine Ausbildung bei der Stadt Norderstedt interessiert – ist eingeladen, am Stand der Stadtverwaltung auf der „Jungen Messe“ vorbeizuschauen. Die Ausbildungsmesse findet am Freitag, 15. September (9-15 Uhr), und Sonnabend, 16. September (10-16 Uhr), in der „TriBühne“ (Eingang Rathausallee 50) statt.
Am Stand der Stadtverwaltung können sich junge Menschen unter anderem im Gespräch mit den aktuellen Auszubildenden der Stadt über deren Erfahrungen austauschen. Juliane Boss, Ausbildungsleiterin bei der Stadt Norderstedt, informiert vor Ort außerdem über Bewerbungsprozesse und Ausbildungsverlauf. Dabei sind die Möglichkeiten vielfältig – aktuell bietet die Stadt Norderstedt außer dem Studium Bachelor of Arts Allgemeine Verwaltung (mit hohem Praxisanteil) und dem dualen Studium Bachelor of Arts Soziale Arbeit auch Ausbildungen in d
06.09.2023
Norderstedt
Fotoausstellung „Mit Dir bin ich ich“ im Stadtmuseum bis 12. November verlängert
Norderstedt (em) Der Norderstedter Verein und anerkannte Kulturträger „CHAVERIM – Freundschaft mit Israel“ präsentiert anlässlich seines 25-jährigen Bestehens eine einzigartige Fotoausstellung zum Thema Freundschaft. Die Schau „Mit Dir bin ich ich“ der Fotografin Oranit Ben Zimra wird aufgrund des großen, positiven Zuspruchs bis Sonntag, 12. November, verlängert und kann während der Öffnungszeiten im Stadtmuseum Norderstedt besucht werden.
Für die Ausstellung „Mir Dir bin ich ich“ hat die israelische Künstlerin und Fotografin Oranit Ben Zimra zwölf Freundespaare aus Norderstedt in Wort und Bild porträtiert. Diese bilden gemeinsam mit zwölf israelischen Freundespaaren ein Mosaik der deutsch-israelischen Freundschaften. Die Geschichte der jeweiligen Freundschaft wird dabei auf einfühlsame und berührende Weise erzählt. Gruppen die eine begleitete Führung durch die Ausstellung buchen möchten, können sich bei Ayala Nagel, Vorsitzende des Vereins „CHAVERIM – Freundschaft mit Israel“,
03.09.2023
Norderstedt
Oberbürgermeisterwahl 2023: Wahlamt im Rathaus erstmals auch sonnabends geöffnet
Norderstedt. Am Sonntag, 8. Oktober, findet die Oberbürgermeister*innenwahl in Norderstedt statt. Dann entscheidet sich, wer die Norderstedter Stadtverwaltung in den kommenden sechs Jahren führt – oder welche beiden Kandidat*innen gegebenenfalls am 5. November zur Stichwahl antreten. Das Wahlamt im Rathaus Norderstedt ist seit dieser Woche geöffnet – und vom 16. bis zum 30. September erstmals auch an den Sonnabenden. Die Wahlbenachrichtigungen werden zeitnah verschickt.
Bei den Mitarbeitenden des Wahlamts bekommen Bürger*innen Antworten auf ihre Fragen zur Wahl. Im Wahlamt können Wahlberechtigte außerdem vorab Briefwahlunterlagen beantragen und auf Wunsch direkt vor Ort wählen. Die Beantragung der Unterlagen ist bereits jetzt möglich.
Das Wahlamt hat geöffnet:
montags und dienstags: 8 bis 12 und von 13 bis 16 Uhr
donnerstags: 8 bis 12 und von 13.30 bis 18 Uhr
freitags: 8 bis 12 Uhr
sonnabends ab dem 16. September: 10 bis 15 Uhr
Das Wahlamt befindet sich in
02.09.2023
Norderstedt
Bürgermedaille 2023 - Norderstedt möchte herausragendes Engagement würdigen
Norderstedt. Jede erbrachte Leistung in Form bürgerschaftlichen Engagements liegt eine ganz persönliche und individuelle Leistung und die Berufung eines am Allgemeinwohl interessierten Menschen zu Grunde. Dieses – über das übliche Maß – herausgehende Engagement muss und darf gewürdigt werden.
Für das Jahr 2023 wird wieder die Bürgermedaille der Stadt Norderstedt vergeben. Die Bürgermedaille ist ein jährlich zu vergebener Ehrenpreis und wird mit einem Preisgeld in Höhe von 1000,00 € verliehen.
Eine Person oder Vereinigung, die sich auf den Gebieten
soziales Engagement
ehrenamtliche Tätigkeit
Wissenschaft und Forschung
besondere Verdienste erworben hat, soll voraussichtlich während des Neujahrsempfangs der Stadt Norderstedt am 21. Januar 2024 mit der Bürgermedaille geehrt werden.
Da die soziale und ehrenamtliche Arbeit überwiegend ohne große öffentliche Aufmerksamkeit stattfindet, ist die Stadt Norderstedt auf Hinweise und Ideen aus den Reihen der Bürger\
30.08.2023
Norderstedt
„Hempberg“ wird zur Fahrradstraße: Umbaumaßnahmen starten
Norderstedt (em) Ab Montag, 28. August, beginnen die Maßnahmen zur Umsetzung der „Fahrradstraße Hempberg“ in Norderstedt-Garstedt. Im Auftrag der Stadt Norderstedt werden auf Höhe der Hausnummer 18 vollautomatische Poller eingebaut, die den Durchgangsverkehr mit Kraftfahrzeugen unterbinden. Die auf die Fahrradstraße hinweisenden Verkehrsschilder werden zeitnah vom Norderstedter Betriebsamt aufgestellt.
Bereits jetzt ist der Radverkehr in der Straße gemäß erfolgter Verkehrszählungen die vorherrschende Verkehrsart. Derzeit wird die Straße aber auch in beide Richtungen von Kraftfahrzeugen genutzt, was aufgrund von parkenden Autos regelmäßig zu Konfliktsituationen führt.
26.08.2023
Norderstedt
„Der Stadtschreiber lädt ein…zum Abschied“
Norderstedt (em) Schön war‘s: Zum Ausstand seiner Schaffenszeit lädt Norderstedts 1. Stadtschreiber Huug van’t Hoff für den 30. August Menschen aus dem Norderstedter Kulturleben in die Stadtbücherei ein, um sich mit ihnen über seine Eindrücke der vergangenen Monate auszutauschen.
Aus dem Stadtbild ist er gar nicht mehr wegzudenken: Seit Mai radelt Norderstedts erster Stadtschreiber Huug van´t Hoff vergnügt durch unsere Stadt und kommt ambitioniert seinen Aufgaben nach. In der eigenen Veranstaltungsreihe, die insgesamt siebenmal an wechselnden Orten in Norderstedt stattfand, stellte er im Laufe des Sommers schon viele Kolleg*innen, Freunde, Bekannte und andere Literaten vor. Nach vier aufregenden Monaten neigt sich seine „Amtszeit“ nun dem Ende zu und van’t Hoff freut sich ein letztes Mal unter dem Motto „Der Stadtschreiber lädt ein“ als Gastgeber auf einen illustren Abend.
Gemeinsam mit den Kulturpreisträgern Thomas Behrendt und Beatrix Berin Sieh, dem Norderstedter Autor M
16.08.2023
Norderstedt
Eine Reise in die 60er und 70er Jahre mit William Boehart
Norderstedt (em) Eine Reise in die 60er und 70er Jahre: William Boehart ist wieder zu Besuch in der Stadtbücherei Norderstedt und stellt seinen neuen Roman „Der Klang der blauen Gitarre“ vor.
Der ehemalige Archivar William Boehart ist zum zweiten Mal auf Einladung von Stadtarchiv und Stadtbücherei zu Gast in Norderstedt. Wie schon in seinem ersten Roman „Das Judaskreuz“ verknüpft er auch in seinem neuen Buch „Der Klang der blauen Gitarre“ geschickt historische Fakten und Vorbilder zu einem spannenden Roman. Dieses Mal geht es um die Aufbruchbewegungen in den 60er und 70er Jahren des 20. Jahrhunderts. Boehart hat sie selber als junger Mensch erlebt hat, - zunächst mit Woodstock und den Anti-Kriegs-Demonstrationen in seiner Heimat, dann als junger Journalist in Berlin und Archivar in einer norddeutschen Kleinstadt.
Vor dem Hintergrund der sozialen und politischen Bewegungen jener Zeit in Amerika und Westdeutschland entfaltet Boehart eine spannende Odyssee durch jene Zeit –
13.08.2023
Norderstedt
Schreibwerkstatt-Spezial mit dem Stadtschreiber Huug van´t Hoff
Norderstedt (em) Huug van´t Hoffs Zeit als Norderstedter Stadtschreiber neigt sich im August dem Ende entgegen. Höchste Zeit für ihn, sein Talent als Autor und Drehbuchschreiber anderen nahezubringen. Am letzten Sonntag im August leitet der Stadtschreiber die Schreibwerkstatt ab 14.30 Uhr.
Schreibkurse sind grundsätzlich nichts Neues für ihn, als Dozent war er bereits mehrfach tätig in den Bereichen Kreatives Schreiben, Theater und Drehbuch. Die Leitung der Sonntags-Schreibwerkstatt ist die vorletzte Veranstaltung im Rahmen seines Norderstedter Stadtschreiber-Stipendiums. Nach der Abschlussveranstaltung am 30. August verlässt Huug van´t Hoff Norderstedt wieder in Richtung Essen.
Ab September übernimmt Laura-Jane Hoffmeister wieder die Leitung der Schreibwerkstatt am Sonntagnachmittag.
Alle Informationen rund um den Stadtschreiber Huug van’t Hoff sowie einen Einblick in sein „Literarisches Arbeitstagebuch“ sind unter https://www.norderstedt.de/stadtschreiber zu finden.
12.08.2023
Norderstedt
Kreativ mit Stempeln und Stanzen bei Handmade in Garstedt
Norderstedt (em) Am 24. August zeigt Christin Büchel in der Stadtteilbücherei Garstedt, wie man mit Stempeln, Stanzen und Papier kleine Kunstwerke gestalten kann.
Handmade in Garstedt – Christin Büchel ist mit Leidenschaft dabei, wenn sie kreativ tätig sein kann. Stempel und Stanzen haben es ihr besonders angetan. In der Stadtteilbücherei Garstedt zeigt sie unter dem Motto Handmade in Garstedt, wie man mit einfachen Mitteln kleine Geschenke, Gutscheine, Grußkarten und noch vieles mehr gestalten kann.
Am 24. August um 17.00 Uhr präsentiert sie verschiedene Objekte, die von den Teilnehmer*innen vor Ort umgesetzt werden können.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, um eine Spende und ggf. eine kleine Materialumlage wird aber gebeten. Handstanzen, Stempel usw. können vor Ort genutzt werden. Eine Anmeldung ist erforderlich unter
stb-garstedt@norderstedt.de oder Tel 040 523 18 08.
Handmade in Garstedt – Kreativ mit Stempeln und Stanz
11.08.2023
Norderstedt
Junge Sänger für den neuen Kinderchor der Musikschule gesucht!
Norderstedt (em) Norderstedts neuer Kinderchor „N-Voices KIDS“ sucht musikbegeisterte Kinder – vom Vorschulalter bis zum Alter von acht Jahren. Ab dem 28. August wird der Kinderchor jeden Montag ab 16.15 Uhr unter der Leitung von Kira Grauel für 45 Minuten zusammen singen. Die Proben für den Kinderchor finden im Musikschulkubus beim Stadtpark (Am Kulturwerk 2) statt und laufen über das gesamte Schuljahr 2023/ 2024.
Kira Grauel, die bereits seit 2012 Kinderchöre für die Musikschule leitet, legt in Ihrer Arbeit Wert auf eine Kinderstimmen-gerechte, gesunde Stimmbildung. Ob schnell oder langsam, klassisch oder modern, deutsch, englisch oder hebräisch: Die Kinder lernen in ihrem neuen Kinderchor die bunte Welt der Musik kennen. Spaß steht dabei an erster Stelle. Darüber hinaus soll auch das Rhythmusgefühl der Kinder gestärkt und ausgebaut werden. Über „Bodypercussion“ oder Rhythmusspiele mit Alltagsgegenständen werden beispielsweise audiovisuelle Koordinationsfähigkeiten geschult un
10.08.2023
Norderstedt
Skandinavisches Kinderkino vom Feinsten in der Stadtbücherei
Norderstedt (em) Wie im Kino: Zum Abschluss des Ferienprogramms zeigt die Stadtbücherei den skandinavischen Kinderfilm Tottori – Kopfüber ins Abenteuer. Popcorn und Getränke gibt es gratis dazu.
Tottori – das ist skandinavisches Kinder-Kino vom Feinsten. Spannend und mit viel Einfühlungsvermögen erzählt der Film die abenteuerliche Reise der Schwestern Billie und Vega, die zusammen mit ihrem Vater einen Ausflug in die norwegischen Berge machen, zelten, angeln und die Natur erleben. Es passieren lustige Dinge, aber auch gefährliche. Als der Vater in eine Höhle stürzt, müssen die beiden Mädchen Hilfe holen. Die 9jährige Vega und die 5jährige Billie bestehen Abenteuer und Gefahren mit Witz, Solidarität und ein bisschen Magie.
Der mehrfach ausgezeichnete norwegische Kinderfilm von 2020 ist ein Familienprojekt. Arild Østin Ommundsen ist verantwortlich für Regie, Drehbuch und Kamera, die Kinder Billie und Vega Østin verkörpern die Hauptfiguren perfekt. Der Film
09.08.2023
Norderstedt
Sitzgelegenheiten rund um den Norderstedter Rathausmarkt komplett erneuert
Norderstedt (em Im Auftrag der Stadt Norderstedt sind die Sitzgelegenheiten rund um den Rathausmarkt an der Rathausallee komplett erneuert worden. Die bisherigen Metallsitzflächen, die noch aus der Zeit des Rathaus-Neubaus Anfang der 1980er-Jahre stammten, waren teils sichtlich schadhaft gewesen.
Das Betriebsamt der Stadt hat nunmehr alle Einzelsitze und die halbrunden Bänke in den „Lauben“ an der östlichen Seite des Platzes ausgetauscht. Das Design entspricht weiterhin 1:1 den Plänen der damaligen Architekten. Kostenpunkt der Erneuerung: annähernd 18.000 Euro. Mit der Erneuerung hat die Stadt unter anderem auch einen Wunsch des Norderstedter Seniorenbeirates erfüllt.
08.08.2023
Norderstedt
Verwaltung der Stadt Norderstedt begrüßt 21 neue Azubis
Norderstedt. Mit der traditionellen Begrüßung der neuen Auszubildenden hat die Verwaltung der Stadt Norderstedt das neue Ausbildungsjahr eingeläutet: 21 neue Kolleg*innen sind seit dem 1. August bei der Stadt tätig. Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder verpflichtete die neuen Mitarbeitenden offiziell beziehungsweise vereidigte die angehenden Beamt*innen.
Begrüßt wurden sechs künftige Verwaltungsfachangestellte, vier Inspektoranwärter*innen (Bachelor of Arts/Allgemeine Verwaltung), zwei angehende Gärtner*innen, eine künftige Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, sechs Auszubildende in der Praxisintegrierten Ausbildung zum Erzieher*in (PiA) sowie zwei angehende Sozialpädagogische Assistentinnen.
Die Oberbürgermeisterin sagte, die Verwaltung biete den Nachwuchskräften einen sicheren Arbeitsplatz mit viel Raum für die eigene berufliche Entwicklung. Zusammen mit der Verwaltungsleiterin begrüßten Ausbildungsleiterin Juliane Boss und die Vorsitzende des Per
04.08.2023
Norderstedt
Spielzeit für die ganze Familie in der Stadtteilbücherei Garstedt
Norderstedt (em) Lust auf ein Monster-Match? Dann nichts wie hin zur Spielzeit in die Stadtteilbücherei Garstedt. Dort stehen am 09. August spannende Brettspiele für die ganze Familie bereit. Einfach kommen, loslegen und Spaß haben.
Wer sieht das Monster mit den fünf Augen, drei Armen und einem Bein zuerst? Oder gleich die ganze Bande schnappen? Aber Vorsicht, wer sich verplappert hat es vermasselt. Und wer gut tüfteln kann, ruft laut UBONGO!
Es darf gespielt werden, nach Herzenslust und ohne sich lange in Spielanleitungen vertiefen zu müssen. Die Stadtteilbücherei Garstedt bietet diese Spielzeit an im Rahmen ihres Ferienangebots am 09. August von 16 bis 18 Uhr. Große und kleine Menschen ab 6 Jahren sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Datum und Zeit: Mi, 09. August 2023,16.00 – 18.00 Uhr
Veranstaltung: Spielzeit – Brettspiele für die ganze Familie
Ort: Stadtteilbücherei Garstedt
03.08.2023
Norderstedt
Ella Marouche – Lesung und Gespräch mit Stadtschreiber Huug van’t Hoff
Norderstedt (em) Kreatives Team: Ella Marouche und Huug van’t Hoff haben zusammen schon viele Kulturveranstaltungen auf die Beine gestellt. Am Di, 15.08.23, 19.00 Uhr gestalten sie gemeinsam die letzte Ausgabe von „Der Stadtschreiber lädt ein“.
Seit Mai kommt Huug van´t Hoff ambitioniert seinen Aufgaben als Stadtschreiber nach. In einer eigenen Veranstaltungsreihe an wechselnden Orten in Norderstedt hat er im Laufe des Sommers schon viele Kolleg*innen, Freunde, Bekannte und andere Literaten vorgestellt. Am 15.08.23 lädt der Stadtschreiber zum letzten Mal in diesem Rahmen ein – zu Gast ist die Autorin und Regisseurin Ella Marouche.
In ihren Texten nimmt Ella Marouche die Zuhörer*innen mit auf eine Fahrt durch ihren Kopf. Rund um das Thema Bleiben ersinnt sie eine ganz eigene Geschichtenwelt, trifft auf Zombie-Pinguine, gastfreundliche Eisbären, sprechende Katzen, trinkt ein paar Bierchen am Büdchen und erinnert sich an die Silvester-Abende ihrer Kindheit. Mal sind ihre Stor
02.08.2023
Norderstedt
Spielmobile in Norderstedt mit neuen inklusiven Spielgeräten ausgestattet
Norderstedt (em) Die Norderstedter Spielmobile „Fidibus“ und „Spielplatzpiraten“ haben zwei neue inklusive Spielgeräte an Bord – ausgewählt von den Kindern der Stadt. Bereits bei ihrem ersten Einsatz am Spielplatz Mittelstraße wurden die Spielgeräte – der „Challenge Wheely Rider“ und die Balanciersteine – von vielen Kindern bespielt.
Beim „Challenge Wheely Rider“ handelt es sich um ein Rollstuhl-ähnliches Spielfahrzeug, mit dem Kinder spielerisch Koordination und Motorik trainieren können. Außerdem lernen sie, wie Menschen, die in ihrer Mobilität sehr eingeschränkt sind, sich mittels Hilfsmitteln fortbewegen. Auf diesem Weg sollen gedankliche Barrieren möglichst abgebaut und das Verständnis für mögliche Schwierigkeiten anderer im Alltag aufgebaut werden. Die bunten Balanciersteine bringen nicht nur Farbe auf die Spielfläche, sondern fördern Raumgefühl, Koordination und Wahrnehmung. Durch die unterschiedlichen Höhen der Steine können Kinder einen Balancierpfad bauen, der sich nac
01.08.2023
Norderstedt
Tipp für die Schultüte: Eine kostenlose Büchereikarte!
Norderstedt (em) Es gibt viele Traditionen rund um den Schulanfang der Erstklässler/innen – dazu gehört in Norderstedt mittlerweile auch, dass in vielen Schultüten eine Büchereikarte steckt.
Nichts fördert die Sprachfähigkeit, das Konzentrations- und Ausdrucksvermögen so sehr wie der frühe vergnügliche Umgang mit Büchern und Geschichten. Doch mit dem Lesen ist es wie mit dem Sport: es erfordert regelmäßiges Training, wenn man weiterkommen möchte, dazu viele Unterstützer, wenn man es zur Meisterschaft bringen will.
Deshalb empfiehlt die Stadtbücherei Norderstedt auch in diesem Jahr den Eltern der zukünftigen Erstklässler/innen, ihrem Kind zum Schulanfang mit einer kostenlosen Büchereikarte den Zugang zu mehr als 30.000 Kinderbüchern zu sichern, wenn sie nicht ohnehin schon stolze Besitzer/innen einer Büchereikarte sind. (Immerhin sind 30 % der Sechsjährigen in Norderstedt schon lange vor dem Schuleintritt damit ausgestattet).
Zur Leseförderung braucht es ganz unterschiedl
01.08.2023
Norderstedt
Richtige Entsorgung kranker Pflanzen
Norderstedt (em) Was tun mit Pflanzen, die krank und/oder von Schädlingen befallen sind? Immer wieder haben Bürgerinnen und Bürger deshalb beim Abfall-Service-Center des Betriebsamtes der Stadt angefragt. Es ging zuletzt vor allem um Buchsbäume, die mit dem „Zünzler“ befallen waren. Wie die Expert*innen des Betriebsamtes sagen, gilt generell: Kranke oder von Schädlingen befallene Pflanzen, egal ob aus dem Garten oder dem Haus, sollten nicht im Hausgarten eigenkompostiert werden. Kranke Pflanzen sowie Gartenabfälle mit den Resten erkrankter Pflanzen gehören am besten in die Biotonne.
Tierische Schädlinge wie Läuse, Thripse, Rote Spinnen oder Fliegenmaden sterben im Kompost nur unter sehr hohen Temperaturen ab. Ebenso werden Pilze und deren Sporen, wie zum Beispiel Echter Mehltau an Gurke und Kürbis, Falscher Mehltau an Kopfsalat oder Spinat, Rost an Geranien oder Sternrußtau an Rosen, bei der Kompostierung im Hausgarten nicht hinreichend zerstört.
Der Bioabfall aus der Biotonn
23.07.2023
Norderstedt
Stadtverwaltung und Seniorenbeirat der Stadt Norderstedt weihen erste „Klönschnackbänke“ ein
Norderstedt (em) Wer in Norderstedt unbefangen Gesprächspartner*innen sucht, kann ab sofort auf den ersten beiden sogenannten „Klönschnackbänken“ der Stadt Platz nehmen. Sie stehen im Rathauspark in der Nähe des Regenrückhaltebeckens und an der Dunantstraße nahe dem Herold-Center. Erkennbar sind die „Klönschnackbänke“ an einem Schild, das darauf aufmerksam macht, das sich hier sitzende Personen über ein Gespräch freuen.
„Ich finde es gut, Menschen zu motivieren miteinander zu kommunizieren“, sagt Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder. Der Seniorenbeirat ist mit der Idee einer „Klönschnackbank“ für Norderstedt auf die Verwaltungschefin zugekommen. „Ähnliche Bänke gibt es schon in anderen Kommunen, sodass wir die Idee gerne aufgegriffen haben“, sagt Christine Schmid vom Seniorenbeirat der Stadt Norderstedt. Sie hoffe, dass mit den „Klönschnackbänken“ Barrieren überwunden werden und Menschen einfacher miteinander ins Gespräch kommen können. „Gerade ältere Menschen leiden o
21.07.2023
Norderstedt
Stadt Norderstedt bekämpft Jakobs-Kreuzkraut jetzt biologisch – und bittet Bürger*innen um Mithilfe
Norderstedt (EM) Das Jakobs-Kreuzkraut ist eine einheimische Staude, die sich mittels eines leberschädlichen Giftes davor schützt, gefressen zu werden. Gelangt das Gift in die menschliche Nahrungskette oder wird es unerkannt von Weidetieren gefressen, kann es im schlimmsten Fall sogar tödliche Folgen haben. Die Stadt Norderstedt geht nun bei der Bekämpfung des Jakobs-Kreuzkrauts neue, biologische Wege: Dazu werden gezielt Raupen des schwarzen Nachtfalters namens Blutbär, auch Jakobskrautbär oder Karminbär genannt, ausgesetzt.
Die Raupen fressen die Pflanze, die an ihren gelben „sonnenartigen“ Blüten und den weinrot überlaufenden Stielen zu erkennen ist, komplett kahl. Das Gift schadet ihnen nicht, allerdings werden sie wiederum für ihre eigenen Fressfeinde, die Vögel, ungenießbar. Das Aussehen der auffällig gelbschwarz-geringelten, großen Raupen dient den Vögeln als Warnung.
Mitarbeitende der Stadt werden in Zukunft, statt die ganze Pflanze zu entfernen, nur noch di
20.07.2023
Norderstedt
Neue Stadtpräsidentin bietet Sprechstunden für Menschen aus Norderstedt an
Norderstedt (em) Die neue Norderstedter Stadtpräsidentin Petra Müller-Schönemann wird in Zukunft regelmäßig Sprechstunden anbieten.
„Ich möchte allen Norderstedter Einwohnerinnen und Einwohnern die Möglichkeit geben, während meiner Bürgersprechstunden persönlich mit mir ins Gespräch zu kommen“, sagt die Stadtpräsidentin, die jüngst während der konstituierenden Sitzung der Stadtvertretung einstimmig in dieses Amt gewählt worden war. Die Bürgersprechstunden sollen fortan jeweils donnerstags (beginnend nach den Sommer-Ferien) im Rathaus im Büro der Stadtpräsidentin stattfinden. Eine vorherige Terminabsprache unter der Rufnummer 040/535 95 302 ist erforderlich.
20.07.2023
Norderstedt
Nester des Eichenprozessionsspinners auch in Glashütte entdeckt
Norderstedt (EM) Die Baum-Expert*innen des Betriebsamtes der Stadt haben bei ihren regelmäßigen Kontrollen entdeckt, dass in Norderstedt weitere Bäume durch Eichenprozessionsspinner befallen sind. Die meisten der befallenen Eichen stehen im Stadtteil Glashütte – am Grünen Weg, am Hasenmoorweg, am Tangstedter Weg und am Wilstedter Weg. Die Fundorte befinden sich jeweils im Außenbereich. Nester des Pflanzenschädlings wurden zudem an einem Wanderweg an der Friedrich-Ebert-Straße entdeckt. Die Stadt stellt jeweils Warnschilder auf – und beauftragt die fachgerechte Entsorgung der Nester.
Die Raupen des Nachtfalters entwickeln feine Brennhaare, von denen eine Gesundheitsgefährdung für Menschen und Tiere ausgehen kann. Die Umgebung der betroffenen Bäume sollte weiträumig gemieden werden. Wer eine vom Eichenprozessionsspinner befallene Eiche entdeckt, sollte umgehend das Betriebsamt unter der Rufnummer 040/523 062 129 verständigen.
Die Bekämpfung der Schädlinge, vor allem die Beseiti
19.07.2023
Norderstedt
Kostenloser Sonnenschutz für die Menschen der Stadt
Norderstedt. Maßnahmen zum Hitzeschutz sind ein brandaktuelles Thema. Angesichts einer Häufung von „Extrem-Wetterlagen“ sowie einer Zunahme der UV-Strahlung müssen nach Meinung der Expert*innen gerade im urbanen Raum Vorsorgemaßnahmen getroffen werden, wie zum Beispiel die Menschen vor starker Sonnenstrahlung geschützt werden können.
Die Stadt Norderstedt stellt draußen arbeitenden Mitarbeitenden bereits Sonnencreme im Sinne des Arbeitsschutzes kostenlos zur Verfügung - und stellt dieses Angebot nun in neuer Form auch den Bürger*innen der Stadt zu Verfügung. Statt Sonnenschutztuben zu verteilen, werden nun Spender zur kostenlosen Versorgung mit Sonnenschutzmittel (Lichtschutzfaktor 30) angeboten.
„Wir sind damit am Puls der Zeit“, sagt die Norderstedter Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder. Bei den Spendern handelt es sich um umfunktionierte Desinfektionsmittel-Spender, die zuvor während der Corona-Pandemie in der Auszubildendenwerkstatt der Stadtwerke gebaut wor
19.07.2023
Norderstedt
Kindertheater: Sultan und Kotzbrocken“ tun etwas gegen gähnende Langeweile
Norderstedt. Ein Stück für große und kleine Sultane ab fünf Jahren kommt am Sonntag, 16. Juli, von 16 Uhr als Open Air im Norderstedter Stadtpark im Bustan-Garten auf die Bühne. Geschrieben wurde das Kinderbuch „Sultan und Kotzbrocken“ von Claudia Schreiber. Das Amt für Bildung und Kultur der Stadt Norderstedt holt das Theaterstück nun als Teil des Kindertheater-Abos nach Norderstedt.
Bei dem Theaterstück handelt es sich um eine deutsch-iranische Koproduktion der KiTZ Theaterkumpanei aus Ludwigshafen und des Taatr Mani aus Teheran. Die Inszenierung wurde auf dem 19. Internationalen Kindertheaterfestival in Hamedan/ Iran in den Kategorien für „Bestes Stück“, „Beste Regie“, „Beste Darstellerin“, „Bester Darsteller“ und „Beste Kostüme“ ausgezeichnet.
In dem Stück geht es um Sultan, der rein gar nichts tut, außer heiraten. Und selbst das macht ihm keinen Spaß mehr. Seine hundert Frauen bedienen ihn von vorne bis hinten. Und er? – Sitzt auf seinem Kissenberg und schaut a
28.06.2023
Norderstedt
„Der Stadtschreiber lädt ein…“ Christine Rainer
Norderstedt (em) Stadtschreiberin trifft auf Stadtschreiber: Am 1.7.23 lädt Huug van’t Hoff wieder Literaturinteressierte in den Stadtpark ein. Dieses Mal zu Gast: Seine Hamburger „Kollegin“ Christine Rainer. Norderstedts erster Stadtschreiber Huug van´t Hoff ist ein umtriebiges Kerlchen. Kaum eine Kultur-Veranstaltung in Norderstedt vergeht, ohne, dass sich der Exil-Schriftsteller blicken lässt und in seinem literarischen Tagebuch verewigt. Und dann richtet er auch noch zusammen mit der Stadtbücherei eine eigene Veranstaltungsreihe aus: An wechselnden Orten in Norderstedt stellt er Kolleginnen, Freunde, Bekannte und andere sympathische Literatinnen vor. Am 1.7.23, bei voraussichtlich schönstem Wetter und einem erfrischenden Kaltgetränk, nimmt die Autorin Christine Rainer in seinem Strandkorb Platz, der an dem Nachmittag zur Bühne für eine tolle gemeinsame Lesung und eine anregende Plauderei wird.
Die beiden haben sich mit Sicherheit ganz viel zu erzählen. Christine Rainer ist
26.06.2023
Norderstedt
Ferienbuchaktion: Lesen bringt Gewinn – so oder so
Norderstedt (em) Vom 1. Juli bis zum 31. August stehen in den vier Büchereien in Norderstedt wieder viele brandaktuelle und heiß begehrte Bücher für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren als „Ferienbücher“ bereit.
Das Besondere an den „Ferienbüchern“: mit ihrer Lektüre können die Kinder an einem Gewinnspiel teilnehmen. Sie müssen dazu auf einem Teilnahmebogen Fragen beantworten, zum Beispiel:
Wie hast du dich gefühlt, als du das Buch gelesen hast?
Magst du die Personen, die in dem Buch vorkommen, oder nicht – und warum?
Hat dir das Buch gefallen oder nicht – und warum?
Was ist dir überhaupt wichtig an Büchern?
Warum hast du gerade dieses Buch ausgeliehen?
Es gibt dabei keine richtigen oder falschen Antworten. Wichtig ist nur, dass aus den Antworten erkennbar ist, dass die Leser*innen sich Gedanken gemacht haben. Und ganz klar ist: Je mehr „Ferienbücher“ jemand liest und die Fragen dazu beantwortet, desto größer ist natürlich die Chance auf einen Gewinn.
23.06.2023
Norderstedt
„Kinder Experten Workshop“: Abstimmen über inklusives Spielgerät für die Norderstedter „Spielmobile“
Norderstedt (em) Kinder wissen am besten, was Kinder sich wünschen! Deshalb lädt das Jugendamt der Stadt Norderstedt (Koordinatorin für Kinder- und Jugendbeteiligung) zusammen mit dem Amt für Stadtentwicklung. Umwelt und Verkehr und der Inklusionsagentur Norderstedt für Mittwoch, 28. Juni, zum „Kinder Experten Workshop“ ein.
Von 10 bis 16 Uhr sind die Kinder als „Expert*innen“ auf dem Waldspielplatz im Norderstedter Stadtpark dazu aufgerufen, mitzubestimmen, welche inklusiven Spielgeräte für die „Spielmobile“ angeschafft werden sollen. Die Verwaltung macht Vorschläge, die Kinder stimmen ab. Die Aktion richtet sich ausdrücklich an alle Kinder mit und ohne Inklusionsbedarf (und an deren Eltern). Eingeladen sind auch (Inklusions-) Kitas, und Nachmittagsbetreuungen der Schulen.
22.06.2023
Norderstedt
Überplanung des künftigen „Plambeck Campus“-Quartiers - Bebauungsplan liegt aus
Norderstedt. Ab sofort und bis Donnerstag, 27. Juli, können im Norderstedter Rathaus (Rathausallee 50) die aktuellen Pläne zum Bebauungsplan-Gebiet Nummer 342 („südl. Ochsenzoller Straße, Abschnitt zwischen Krummer Weg und Tannenhof-straße“) eingesehen werden. Anstoß für die Entwicklung des neuen Bebauungsplans ist das Vorhaben der Firma Plambeck, den sogenannten „Plambeck Campus“ als neues, innovatives Gebäude in dem Gebiet zu errichten.
Auf dem bisher unbebauten Grundstück soll ein etwa 65 Meter langes, viergeschossiges Gebäude errichtet werden, das Flächen für ein CoWorking und CoLiving bietet, also ein gemeinschaftliches Arbeiten und in geringeren Anteilen gemeinschaftliches Wohnen. Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr hatte in seiner Sitzung Anfang Juni, für den Bereich des Bebauungsplan Nr. 342 „südl. Ochsenzoller Straße, Abschnitt zwischen Krummer Weg und Tannenhofstraße", den Entwurf und Auslegungsbeschluss beschlossen.
Mit der Aufstellung des
21.06.2023
Norderstedt
Schüler des Lise-Meitner-Gymnasiums beantworten Fragen rund um das Smartphone und Tablet
Norderstedt (em) Schülerinnen und Schüler des Lise-Meitner-Gymnasiums beantworten Fragen rund um das Smartphone und Tablet und helfen bei Problemen.
Brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Smartphone oder Tablet? Dann besuchen Sie die Smartphone-Sprechstunde in der Bücherei Glashütte.
Ohne Hilfe die moderne Technik zu durchschauen ist nicht einfach. Deshalb stellen sich in der Smartphone-Sprechstunde am 03.07.2023 ab 14:00 Uhr Schülerinnen und Schüler des Lise-Meitner-Gymnasiums Ihren Fragen rund um das Thema Smartphone und unterstützen Sie bei Problemen mit Ihrem Gerät.
Bringen Sie dafür bitte unbedingt Ihr eigenes Smartphone oder Tablet mit.
Die Smarthone-Sprechstunde findet in Kooperation mit dem Lise-Meitner-Gymnasium und dem Seniorenbeirat Norderstedt statt.
Die Schülerinnen und Schüler arbeiten ehrenamtlich und nehmen sich die nötige Zeit, um all Ihre Fragen zu beantworten.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Aufgrund der hohen Nachfrage wird um Voranmeldung unter *040/524 09
21.06.2023
Norderstedt
Nester des Eichenprozessionsspinners werden fachgerecht entfernt
Norderstedt. Wer in dem Norderstedter Stadtteil Garstedt in der Nähe von Eichen spazieren geht oder in der Nähe dieser Bäume mit den Kindern spielt, sollte aufmerksam sein: Expert*innen des Betriebsamtes der Stadt haben entdeckt, dass in Norderstedt auch in diesem Jahr eine Reihe von Bäumen durch Eichenprozessionsspinner befallen sind. Bislang wurden annähernd acht befallene Bäume an der Straße Halloh in Garstedt registriert. Die Stadt stellt Warnschilder auf.
Beim Eichenprozessionsspinner handelt es sich um einen Pflanzenschädling. Die Raupen des Nachtfalters entwickeln feine Brennhaare, von denen eine Gesundheitsgefährdung für Menschen und Tiere ausgehen kann. Die Umgebung der betroffenen Bäume sollte weiträumig gemieden werden. Wer eine vom Eichenprozessionsspinner befallene Eiche entdeckt, sollte umgehend das Betriebsamt unter der Rufnummer 040/523 062 129 verständigen.
Die Raupen des Schädlings schlüpfen im Mai und bilden am Stamm und an Ästen sogenannte Gespinstnester,
16.06.2023
Norderstedt
Betriebsamt bittet um Mithilfe beim Bewässern der städtischen Bäume
Norderstedt. Die Mitarbeitenden des Betriebsamtes der Stadt Norderstedt sind seit mehreren Wochen in den frühen Morgenstunden unterwegs, um die städtischen Bäume aufgrund der anhaltenden Trockenheit zu bewässern. Mit Sensoren im Boden wird von den Fachleuten des Betriebsamtes an mehreren Punkten im Stadtgebiet der Feuchtigkeitsgrad im Boden beständig überwacht. Mit Hilfe dieser digitalen Technik konnten sich die Mitarbeitenden des Betriebsamtes schon früh darauf vorbereiten, die wertvollen Bäume punktgenau und effizient mit dem lebensnotwendigen Wasser zu versorgen.
Laut den aktuellen Wetterdaten wird die Trockenphase in den kommenden Wochen erhalten bleiben und sich vermutlich auch noch verschärfen. Das bedeutet, dass die Bäume stärker als bislang bewässert werden müssen. Daher ruft die Stadt Norderstedt die Norderstedter*innen nun dazu auf, mitzuhelfen, die städtischen Bäume mit zu bewässern.
Alle Norderstedter*innen können mithelfen, die städtischen Bäume an den S
15.06.2023
Norderstedt
Vorsicht beim Grillen in öffentlichen Grünanlagen
Norderstedt (em) . Angesichts der weiterhin hohen Temperaturen und der anhaltenden Trockenheit und der deshalb bestehenden Brandgefahr ruft die Stadt Norderstedt zu besonderer Vorsicht beim Grillen in öffentlichen Grünanlagen auf.
Wer im öffentlichen Bereich grillen möchte, sollte nur die dafür vorbereiteten Stellen (Grillplätze) nutzen. Feuer und Glut müssen jederzeit beaufsichtigt werden; Löschmittel sollten griffbereit sein. Nach dem Grillen müssen das Feuer und auch die möglicherweise noch glimmende Grillkohle vollständig abgelöscht werden.
Auf dem Gelände des Norderstedter Stadtparks gilt seit dem 13. Juni ein generelles Grill- und Rauchverbot.
Wer in öffentlichen Grünanlagen raucht, muss die Kippen vollständig ausdrücken und in den Aschebehältern an den Mülleimern entsorgen. Keinesfalls dürfen noch glimmende Kippen leichtfertig im Freien weggeschnippt werden.
14.06.2023
Norderstedt
„Radeln für ein gutes Klima“: Norderstedt macht mit beim „Stadtradeln“
Norderstedt. Die Stadt Norderstedt beteiligt sich vom 11. Juni bis zum 1. Juli zum achten Mal am deutschlandweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ des Klima-Bündnis‘, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz, dem Norderstedt bereits seit 1995 angehört. Alle Norderstedter*innen sind eingeladen, drei Wochen lang kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer für Norderstedt - und für das Klima - zu sammeln. Dabei ist es egal, ob dies beruflich oder privat erfolgt. Eine Online-Anmeldung zum „Stadtradeln“ ist unter www.stadtradeln.de/norderstedt möglich.
Das Norderstedter „Stadtradeln“ startet am Sonntag, 11. Juni, um 14 Uhr mit einer geführten Auftakttour – angeführt von Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder. Abfahrt ist um 14 Uhr am Rathausmarkt, Rathausallee 50. Die Tour ist etwa 15 Kilometer lang. Bei der gemeinsamen Abschlusstour, ebenfalls mit der Oberbürgermeisterin, am Sonnabend, 1. Juli, werden n
07.06.2023
Norderstedt
Norderstedt und Kohtla-Järve/Jõhvi stärken ihre Partnerschaft
Norderstedt. Eine neue Ära der Zusammenarbeit und Freundschaft wurde jüngst zwischen den Städten Norderstedt und Kohtla-Järve/Jõhvi in Estland eingeläutet. Anlässlich des 85. Geburtstags der Stadt Jõhvi fanden eine Reihe von Feierlichkeiten statt, die von einem offiziellen Besuch der Oberbürgermeisterin von Norderstedt, Elke Christina Roeder, und der Städtepartnerschaftsbeauftragten der Stadt, Elke Köhnke, begleitet wurden.
Die Städtepartnerschaft zwischen Norderstedt und Kohtla-Järve wurde 1989 geschlossen, als Estland noch zur Sowjetunion gehörte. Nach der Unabhängigkeit Estlands spaltete sich Kohtla-Järve wieder in seine fünf Ursprungsgemeinden auf – eine davon ist Jõhvi, die nun das Jubiläum feierte. Elke Christina Roeder und Elke Köhnke wurden herzlich von Bürgermeisterin Maris Toomel und hochrangigen Vertretern Jõhvis empfangen. Auch die Bürgermeisterin Virve Linder und ihr Team ließen es sich nicht nehmen, die Norderstedter Delegation freundschaftlich zu begrüßen und
02.06.2023
Norderstedt
„Special Olympics World Games“: Norwegische Athlet*innen zu Gast im „Host Town“ Norderstedt
Norderstedt/Berlin. Das olympische Fieber in Norderstedt steigt! Von Montag, 12. Juni, an ist Norderstedt „Host Town“ für die „Special Olympics World Games“, die am 17. Juni in Berlin eröffnet werden. Die Olympischen Spiele für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung in der Hauptstadt sind das größte Sport-Event in Deutschland seit den Olympischen Spielen 1972 in München. Norderstedt wird als „Host Town“ Teil des Olympischen Dorfes sein – und Gastgeber für die Athletinnen aus Norwegen. Aus Norderstedt selbst nehmen acht Sportlerinnen an den „Special Olympics“ teil. Ein Höhepunkt der „Host Town“-Woche in Norderstedt ist ein „Olympischer Fackellauf“ am Mittwoch, 14. Juni.
„Wir sind sehr froh und stolz, Host Town sein zu dürfen – und werden alles tun, damit die Gäste aus Norwegen bei uns eine tolle Zeit haben“, sagt Norderstedts Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder. „Die ‚Special Olympics Games‘ werden dem Thema Inklusion in Norderstedt und überall in Deutsch
02.06.2023
Norderstedt
Ehrenamtsmesse startet wieder am 10. Juni im Rathaus Norderstedt
Norderstedt (em) In den vergangenen Jahren konnte aufgrund der Corona-Pandemie die Ehrenamtsmesse nicht durchgeführt werden, am Sonnabend, 10. Juni, findet sie nun erstmals wieder statt.
Im Norderstedter Rathaus (Rathausallee 50) präsentieren sich von 10 bis 17 Uhr mehr als 40 verschiedene Vereine, Verbände und Initiativen, um interessierte Bürger*innen aus Norderstedt für ein ehrenamtliches Engagement zu gewinnen. Auch auf dem Rathausplatz wird einiges geboten: Der Norderstedter Sport- und Freizeitverein (NSV), die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und das Technische Hilfswerk (THW) werden dort ausstellen und Werbung für Ihre Anliegen machen.
„Auf der Messe ist thematisch ein sehr abwechslungsreiches Angebot für verschiedene ehrenamtliche Tätigkeiten vorhanden. Für jede und für jeden dürfte also etwas dabei sein, was ihr oder ihn zum Mitmachen animiert“, sagt Elke Köhnke, Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Norderstedt. 42 Prozent
01.06.2023
Norderstedt
Bienvenue à Norderstedt: Delegation aus der französischen Partnerstadt Maromme zu Besuch
Norderstedt (em) Über das verlängerte Wochenende um Christi Himmelfahrt hat die Stadt Norderstedt alte und neue Bekannte aus der französischen Partnerstadt Maromme in Norderstedt begrüßt. Norderstedter*innen aus dem Verein „Norderstedt pro Maromme“ hatten die Menschen, mit denen sie teilweise seit Jahrzehnten enge Freundschaften verbinden, bei sich zuhause aufgenommen und gemeinsame Aktivitäten unternommen.
Auch die Norderstedter Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder und Elke Köhnke, in der Verwaltung für Ehrenamt und Städtepartnerschaften verantwortlich, haben die Gäste bei einem leckeren Grillbüffet im Lokal „KiM’s Norderstedt“ willkommen geheißen. „Der Élysée-Vertrag legte nach dem zweiten Weltkrieg den Grundstein für die Freundschaft zwischen den beiden Ländern Deutschland und Frankreich und damit für den dauerhaften Frieden in Europa. Aber kein noch so gut ausgehandelter Vertrag kann etwas regeln und bewegen, wenn seine Inhalte von den Menschen nicht auch gelebt wer
25.05.2023
Norderstedt
Verstehen Sie Ihr Smartphone nicht?
Norderstedt (em) Für alle, die mit ihrem Smartphone oder Tablet noch nicht so vertraut sind, bietet das PC@fé in der Bücherei in Garstedt eine individuelle Sprechstunde an.
Verstehen Sie Ihr Smartphone nicht? Zickt Ihr Tablet? Möchten Sie Ihren Enkeln ein Foto, Ihren Freunden einen Gruß schicken und es klappt nicht? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir helfen Ihnen, wenn Sie Fragen zu Ihrem Tablet oder Smartphone haben.
Das PC@fé des Deutschen Roten Kreuzes bietet am 25. Mai 2023 ab 16.00 Uhr eine offene Sprechstunde in der Stadtteilbücherei Garstedt an. Um einen der begehrten, etwa 30minütigen Individualtermine zu bekommen, ist eine Anmeldung am Veranstaltungsort erforderlich. Eigene Geräte sollten auf jeden Fall mitgebracht werden.
Die Mitarbeiter des PC@fés arbeiten ehrenamtlich. Der Eintritt ist deshalb frei, um eine Spende für anfallende Unkosten wird aber gebeten.
15.05.2023
Norderstedt
2. Ladies Crime Night - 6 Krimiautorinnen lesen gegen die Zeit aus ihren neuesten Büchern
Norderstedt (em) Seien Sie gespannt auf die zweite Ladies Crime Night in Norderstedt: Die Mörderischen Schwestern gehen über Leichen – aber nur auf dem Papier oder auf der Bühne. Ihre Geschichten sind humorvoll, blutig, dramatisch, tragisch, aber immer hochspannend…bis zum Sch(l)uss.
Bei der Ladies Crime Night tauchen mehrere Autorinnen aus Schleswig-Holstein und Hamburg jeweils zehn Minuten lang in die Welt des Verbrechens ein. Ist ihre Zeit abgelaufen, ertönt ein Schuss und schon betritt die nächste Autorin die Bühne. Umrahmt von ausgewählter Musik und mörderischen Cocktails verspricht die Ladies Crime Night eine Menge Spannung und ist zudem ein Vergnügen für die Ohren.
Es lesen: Heike Denzau (Dämonen der Speicherstadt), Jutta Götze (Tatort Nord), Anja Gust (Tatort Nord 2), Kathrin Hanke (Die Engelmacherin von St. Pauli), Anja Marschall (Der Henker von Hamburg) und Sabine Weiß (Zornige Flut). Moderiert wird der Abend von Anja Marschall.
Die Mörderischen Schwestern e.V.
12.05.2023
Norderstedt
Chaverim-Jubiläums-Fotoausstellung „Mit Dir bin ich ich“ im Stadtmuseum
Norderstedt. Der Norderstedter Verein und anerkannte Kulturträger „CHAVERIM – Freundschaft mit Israel“ feiert sein 25-Jähriges Bestehen und zeigt aus diesem Anlass in Kooperation mit der Stadt Norderstedt eine einzigartige Fotoausstellung zum Thema Freundschaft. Die Schau „Mit Dir bin ich ich“ der Fotografin Oranit Ben Zimra wird am Donnerstag, 11. Mai, ab 19 Uhr im Stadtmuseum Norderstedt feierlich eröffnet. Ab dem 12. Mai kann die Ausstellung bis Sonntag, 27. August, zu den normalen Öffnungszeiten des Museums besucht werden.
„Ich bin dankbar, dass der Verein ‚CHAVERIM‘ nun schon seit 25 Jahren wichtige Arbeit leistet und jüdischen und nichtjüdischen Menschen in Norderstedt Orte und Gelegenheiten der Begegnung bietet, um Freundschaft zu schließen,“ so Norderstedts Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder. Sie bezeichnet den Verein, der Kulturträger der Stadt Norderstedt ist, als „Aushängeschild für unsere Stadt“. „Der Verein wirkt nicht nur nach innen, sondern schafft es i
05.05.2023
Norderstedt
„2. Norderstedter Trude“ am 9. September – Künstler*innen können sich bewerben
Norderstedt. Nach dem wunderbaren Erfolg der „1. Norderstedter Trude – Eine Kunstaktion für Alle“ im Jahr 2021 erfolgt in diesem Jahr der zweite Aufschlag. Am zweiten Sonnabend im September (9. September) wird der Norderstedter Rathausmarkt wieder von der Kunst erobert. Nach 2021 soll der Kunstpreis „Norderstedter Trude“ als Live-Kunst-Event zum zweiten Mal vergeben werden. Eingeladen sind alle Kunstinteressierten - ob als Kunstschaffende oder als Zuschauer*innen. Und der Eintritt ist frei.
Die „Norderstedter Trude“ ist ein Kunstpreis, der vom Amt für Bildung und Kultur der Stadt Norderstedt in Kooperation mit den Künstlerinnen Gudrun Pöpperling, Anke Redeker und Lili Zerjav-Ahlert organisiert wird. Rund um die „Regentrude“, die ja Namensgeberin für den innovativen Preis ist, sind am 9. September in der Zeit von 10 bis 16 Uhr Kunstschaffende hautnah zu erleben, die vor den Augen des Publikums ihre Kunstwerke vollenden und präsentieren.
Ob Künstler*innen, Schulen ab de
24.04.2023
Norderstedt
„Norderstedt GO!“ sammelt ausrangierte Smartphones und Tablets für mehr digitale Teilhabe
Norderstedt (em) Ab sofort können Norderstedterinnen ihren nicht mehr genutzten Mobilgeräten ein neues Leben schenken: Die Smart-City-Offensive „Norderstedt GO!“ startet als eines der ersten Pilotprojekte eine Sammelaktion für mehr digitale Teilhabe. Die Endgeräte werden professionell und datenschutzgerecht aufgearbeitet und Norderstedterinnen kostenlos zur Verfügung gestellt, die bisher keinen oder nur erschwerten Zugriff auf Smartphone, Tablet oder Laptop hatten.
Mehr als 210 Millionen ausrangierte Handys und Smartphones werden laut den Berechnungen des Digitalverbands Bitkom derzeit in deutschen Haushalten gesammelt. Dort liegen sie ungenutzt in Schubladen oder Schränken, denn die Besitzer*innen haben in der Regel längst ein neueres Modell. In Norderstedt sollen die ausrangierten Geräte nun genutzt werden, um anderen Menschen die Teilhabe an der digitalen Welt zu ermöglichen. „Das Pilotprojekt stellt alle Dinge in den Fokus, für die die Smart-City-Offensive ‚Norderstedt
20.04.2023
Norderstedt
Jugendamt und Pestalozzi-Stiftung Hamburg informieren zum Thema Pflegefamilien
Norderstedt (em) Manchmal können Kinder nicht bei ihren leiblichen Eltern leben. Im besten Falle kann das Jugendamt der Stadt Norderstedt die Kinder dann bei einer passenden Pflegefamilie unterbringen. Eine Pflegefamilie kann dabei vielfältig aussehen, eine pädagogische Ausbildung eines Familienmitglieds ist nicht zwingend nötig.
Familien, Paare und Alleinstehende, die sich vorstellen können, ein Pflegekind langfristig oder zeitlich begrenzt bei sich aufzunehmen, sind aufgerufen, sich beim Norderstedter Jugendamt zu melden. Zu einer unverbindlichen und kostenfreien Informationsveranstaltung für Interessierte lädt das Jugendamt zusammen mit der Pestalozzi-Stiftung Hamburg für Mittwoch, 26. April, Beginn 18 Uhr, in das Jugendhaus „JuMi“ (Rathausallee 33c) ein.
Entsprechend der Bedürfnisse des Kindes kann es sein, dass ein Kind nicht in eine Pflegefamilie kommt, sondern in eine Sozialpädaogischen Lebensgemeinschaft aufgenommen wird. Hierbei handelt es sich um eine famili
20.04.2023
Norderstedt
„Wirtschaft ohne Wachstum?“ mit Niko Paech - Vortragsreihe
Norderstedt (em) Die lang gehegte Hoffnung, dass wirtschaftliches Wachstum durch technischen Fortschritt nachhaltig oder klimafreundlich gestaltet werden kann, bröckelt. So die Einschätzung des Wirtschaftswissenschaftlers Niko Paech. Ein auf permanente ökonomische Expansion getrimmtes System scheint zudem kein Garant für Stabilität und soziale Sicherheit zu sein.
Der Klimawandel, das Artensterben, die Verknappung jener Ressourcen, auf deren kostengünstiger Verfügbarkeit das industrielle Wohlstandsmodell bislang basierte, aber ganz besonders auch die Corona-Pandemie und die ökonomischen Folgen des Ukraine-Kriegs zeigen, dass sich die Wachstumsorientierung ihrem Ende nähert.
Prof. Dr. Niko Paech, Jahrgang 1960, prägte den Begriff der „Postwachstumsökonomie“. Danach ist ein prägnanter Rückbau geldbasierter Versorgungssysteme vonnöten. Nachhaltigkeit, Konzentration auf Grundbedürfnisse und kürzere Versorgungsketten werden folglich wichtige Gestaltungsoptionen sein. Zudem ist
19.04.2023
Norderstedt
Trotz Druckfehler: Norderstedter können Wahlrecht ausüben
Norderstedt (em) Für die bevorstehende Kommunalwahl in Schleswig-Holstein am Sonntag, 14. Mai, verschickt die Stadt Norderstedt aktuell Wahlbenachrichtigungen auf dem Postweg an die wahlberechtigten Bürger*innen. Diese Wahlbenachrichtigungen weisen leider einen Fehler auf, der für die Gültigkeit der Wahlbenachrichtigung aber nicht relevant ist. Die Wahlbenachrichtigung, in der darüber informiert wird, in welchem Wahlbezirk die Wählerinnen und Wähler ihre Stimme abgeben können, ist gültig; die Norderstedter Bürgerinnen und Bürger können ihr Wahlrecht ausüben.
Auf den fehlerhaften Scheinen werden anstelle des Geburtsdatums in dem entsprechenden Feld die Vornamen der Wählerin beziehungsweise des Wählers genannt. Das Geburtsdatum fehlt. Dieser Druckfehler ist den Mitarbeitenden des Wahlamtes der Stadt Norderstedt bei der Prüfung der extern erstellten mehr als 60.000 Wahlbenachrichtigungen aufgefallen. Eine sofortige Rücksprache mit dem schleswig-holsteinischen Ministerium für In
14.04.2023
Norderstedt
Frühschoppen für Schnäppchenjäger - Fundsachenversteigerung im Stadtpark
Norderstedt (em) Am Montag, 1. Mai, wird im Stadtpark mit dem Frühlingsfest „ParkErwachen“ (Beginn 12 Uhr) die Saison eröffnet – für Schnäppchenjäger*innen lohnt sich buchstäblich frühes Kommen. Denn bereits ab 10 Uhr versteigert die Stadt Norderstedt an der Seepromenade des Stadtparks öffentlich Fundsachen.
Es kommen zum Beispiel Smartphones, Tablets, Uhren, Schmuck und Fahrräder unter den Hammer. Selbst ein E-Bike wird versteigert. Eine Vorabbesichtigung der Gegenstände ist ab 9.30 Uhr vor Ort möglich. Das Prozedere ist altbekannt: Die Fundgegenstände werden den Interessierten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt präsentiert, dann ruft der Auktionator ein Mindestgebot auf. Den Zuschlag bekommt die Bieterin beziehungsweise der Bieter mit dem höchsten Gebot. Bezahlt werden muss gleich im Anschluss in bar. Kartenzahlung ist nicht möglich; auch keine Reservierung – und wer eine oder mehrere Fundsachen ersteigern möchte, muss sich mit einem offiziellen Dokument ausweise
14.04.2023
Norderstedt
Warenannahme pausiert wegen überfüllter Lager
Norderstedt (em) Der Trend geht auch in Norderstedt hin zu mehr Nachhaltigkeit. Viele Norderstedter*innen nutzen inzwischen die Möglichkeit, beim Norderstedter Gebrauchtwarenhaus „Hempels“ an der Stormarnstraße 34-36 sehr gut erhaltene Waren, wie Möbel, Elektronik, Spiele oder Kleidung, anderen Menschen für die Weiternutzung zur Verfügung zu stellen. „Es ist toll, dass die Menschen den Gedanken der Nachhaltigkeit leben und ‚Hempels‘ auch nutzen“, sagt „Hempels“-Betriebsleiter André Klinger. „Wir müssen aber auch sagen: Der Erfolg überrollt uns gerade etwas. Wir kommen nicht mehr hinterher, unsere Lager sind überfüllt.“
Im Bereich der Kleidung wird zum Beispiel täglich im Schnitt mindestens doppelt so viel Ware von den Norderstedter*innen und auch aus dem Umland angeliefert, als die Mitarbeitenden von „Hempels“ überhaupt abarbeiten und verkaufen können. Das Gebrauchtwarenhaus erlebt aktuell den größten Durchsatz aller Zeiten und verzeichnet im ersten Quartal 2023 einen Umsatz
13.04.2023
Norderstedt
Spannung, Spiel und Musik beim Kindertheater-Abo
Norderstedt (em) Die Norderstedter Familien können sich auf ein vielseitiges Theaterprogramm freuen: Das Kindertheater-Abo der Stadt Norderstedt für die Spielzeit 2023/2024 ist zusammengestellt und steht ab sofort bereit für den Vorverkauf.
„Kulturelle Bildung und Entwicklung liegt uns sehr am Herzen. Kinder brauchen Theater. Kinder spielen selbst gerne, lassen sich aber auch gerne in eine Fantasiewelt entführen. Dazu gehören natürlich auch Theaterbesuche. Wenn der große Vorhang aufgeht und die Abenteuer auf der Bühne beginnen, sind die Kinder mit voller Spannung dabei“, sagt die Theaterpädagogin Silke Ahrens-Rapude, die für das Kindertheater-Abo der Stadt Norderstedt verantwortlich ist.
In der kommenden Bühnensaison stehen sowohl spannende als auch witzige Theaterstücke auf dem Spielplan: So betritt am 24. September 2023 „Woozle Goozle“ die Bühne, der mit einer Raum-Zeit-Maschine in verschiedene Epochen der Geschichte reisen will. Das Musik-Theaterstück „Mein Mein Se
03.04.2023
Norderstedt
Huug van’t Hoff wird Norderstedter Stadtschreiber
Norderstedt (em) Das erste Stadtschreiberin-Stipendium ist vergeben und die Norderstedterinnen können sich zwischen Mai und August über viele tolle literarische Angebote freuen. Die Jury unter dem Vorsitz der Zweiten Stadträtin Katrin Schmieder hatte die Qual der Wahl und durfte viele spannende Bewerbungen sichten. Am Ende war die Entscheidung dann zwar nicht einfach, aber einstimmig: Dem Schriftsteller Huug van’t Hoff wurde das erste Stadtschreiber*in-Stipendium der Stadt Norderstedt angeboten.
Huug van’t Hoff beschreibt sich selbst als „Friesisch-Holsteiner Bauerssohn“ und lebt nach verschiedenen Stationen, darunter auch Hamburg, aktuell in Essen. Er ist gelernter Buchhändler, hat seitdem aber viele verschiedene Wege eingeschlagen und ausprobiert. Seit 2011 ist er als freiberuflicher Autor tätig und hat diverse Romane, Kurzgeschichten, Erzählungen, Hörspiele, Drehbücher und Theaterstücke verfasst. Sein letzter Roman „Der fremde Cherokee“ erschien 2021 im Acabus-Verlag.
Ka
28.03.2023
Norderstedt
Bäume beim „Arriba“-Parkplatz müssen aus Sicherheitsgründen kurzfristig gefällt werden
Norderstedt (em) Aus Sicherheitsgründen müssen beim Parkplatz des „Arriba Erlebnisbades“ in Norderstedt kurzfristig mehrere Bäume gefällt werden. Einer der Bäume war beim jüngsten Sturm umgestürzt und hatte dabei einen Sachschaden an einem dort abgestellten Fahrzeug verursacht. Eine umgehend durch die Stadtwerke Norderstedt als Betreiber des Bades beauftragte fachliche Prüfung des gesamten Baumbestandes ergab, dass das Wurzelwerk der Bäume altersbedingt stärker durch Fäule in Mitleidenschaft gezogen ist als bislang angenommen und damit zu schwach, um weitere Stürme sicher zu überstehen. Die sogenannte Standsicherheit der Bäume ist damit nicht mehr zweifelsfrei gewährleistet.
Maßnahmen zur Verbesserung der Vitalität seien aus fachlicher Sicht nicht zielführend und könnten auch nicht empfohlen werden, so das Gutachten. Die Stadtwerke Norderstedt haben daher in Abstimmung mit der Stadt Norderstedt, Fachbereich Natur und Landschaft, und der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises
23.03.2023
Norderstedt
Osterfeuer bis spätestens 4.April anzeigen
Norderstedt (em) Am Wochenende vom 8. bis 10. April wird das diesjährige Osterfest gefeiert. Dabei werden traditionell, zumeist am Ostersonnabend, die Osterfeuer entzündet. Die Stadt Norderstedt, Fachbereich Allgemeine Ordnungsaufgaben, weist darauf hin, dass das Abbrennen von Osterfeuern nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt ist. Zudem müssen alle Osterfeuer rechtzeitig vorher bei der Stadtverwaltung angezeigt werden.
Alle Osterfeuer müssen bis zum 4. April schriftlich angezeigt werden. Dies ist vor allem wichtig, damit Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte in Norderstedt einen Überblick über die Osterfeuer vor Ort bekommen. Die Anmeldung kann per Brief oder per E-Mail (ordnungsamt@norderstedt.de) erfolgen. Die Anmeldungen per Brief werden geschickt an:
Stadtverwaltung Norderstedt
Fachbereich Allgemeine Ordnungsaufgaben (Zimmer 109)
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Wer ein Osterfeuer abbrennt, muss zwingend die Verordnung der Stadt Norderstedt über
06.03.2023
Norderstedt
Rita Fischer liest in der Stadtbücherei aus ihrem Debütrom
Norderstedt (em) Nach der Vertreibung aus dem Sudetenland 1946 verschlägt es einen Zweig der Familie Neumann nach Westdeutschland, den anderen nach Ostdeutschland. Während sich auf der westlichen Seite bescheidener Wohlstand einstellt, entscheiden sich in der DDR die Söhne der Familie zur Flucht in den Westen.
Neben der Mühsal im Alltag prägen die Sehnsucht nach der verlassenen Heimat sowie die Suche nach dem Ich den Neubeginn der Aufbaujahre.
Die heranwachsende Rosa Neumann zeichnet mit ihrer ungefärbten Sicht auf die familiären und gesellschaftlichen Ereignisse im neuen Leben der Neumanns ein authentisches Bild der Familie in den Anfangsjahren der Bundesrepublik Deutschland. Mütter, starke Frauen, stehen im Mittelpunkt. Sie können es sich in Ausnahmesituationen nicht leisten, in Selbstmitleid zu zerfließen, sondern meistern couragiert ihre teils schwierigen Lebensumstände im Nachkriegsdeutschland. Es sind normale Frauen, Kämpferinnen, mal leise, mal laut.
Ankommen.
27.02.2023
Norderstedt
Mehr Bewusstsein für Inklusion und geleistete Arbeit schaffen
Norderstedt (em) Mehr Vielfalt, mehr Zusammenhalt, mehr miteinander auch im Job. Die Stadt Norderstedt setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, Menschen mit Beeinträchtigung bei der Teilhabe am öffentlichen Leben und am Berufsleben zu unterstützen, die Diversität von Menschen zu leben und zu schätzen. Das wird nun noch stärker öffentlich sichtbar:
Mit neuen Bannern weist die Stadt Norderstedt darauf hin, wo im öffentlichen Raum die Gruppe „Inklusion und Ausbildung“ des Betriebsamtes für die Norderstedter*innen tätig ist. Die Banner sollen aber nicht nur auf die Arbeit der Gruppe hinweisen, sondern auch die positive Diskussionskultur in Norderstedt fördern.
Wenn die Norderstedter*innen in Parks und öffentliche Plätzen auf das neue Banner treffen, bedeutet dies nicht nur, dass dort die Inklusionsgruppe tätig ist und die Stadt Norderstedt tatkräftig mitgestaltet. Es bedeutet auch, dass alle Interessierten die Inklusionsgruppe gerne ansprechen, sich informieren und austausc
16.02.2023
Norderstedt
Die Addams-Family kommt auf die Norderstedter Bühne
Norderstedt (em) Norderstedt. Die weltbekannte „Addams-Family“ kommt im März als Musical auf die Bühne des Festsaals am Falkenberg. Die Musiktheater-Akademie der Musikschule Norderstedt führt das Musical um die schräg-schrullige Familie gleich viermal auf: Am 3. März, zweimal am 4. März sowie am 5. März. Tickets sind ab sofort erhältlich.
Die Addams entstanden in den 30er Jahren als Cartoons des Zeichners Charles Addams im „New York“-Magazin. Die Leser*innen liebten den skurrilen Humor und die seltsamen Charaktere und merkwürdigen Angewohnheiten der Family Addams. Auf Basis der Cartoons wurden später eine TV-Serie und Spielfilme gedreht; 2009 kam noch ein Musical dazu. Dieses wird nun von den insgesamt 37 Kindern und Jugendlichen der Musiktheater-Akademie im Festsaal am Falkenberg aufgeführt.
Die Handlung: Einmal im Jahr entsteigen die Ahnen der Gruft um die Familie Addams in ihrer Villa im Central Park zu besuchen. Doch die jugendliche Tochter Wednesday hat diesmal and
15.02.2023
Norderstedt
Geoportal bietet Bürger*innen ganz viele Informationen
Norderstedt (em) Das Geoportal der Stadt Norderstedt ist komplett überarbeitet - und macht ab sofort umfangreiche Informationen auf Basis öffentlich zugänglicher Daten, beispielsweise zu städtischen Bäumen, B-Plänen, Baustellen und sozialen (Beratungs-)Angeboten für Jung und Alt, buchstäblich sichtbar.
Zielgruppe sind Norderstedterinnen, die aus privatem Interesse nach Informationen suchen, ebenso wie Menschen mit beruflichen Interesse, beispielsweise Architektinnen. Zu finden ist das Geoportal im Internet unter www.norderstedt.de/geoportal.
„Das Geoportal ist ein interaktiver Stadtplan, bei dem weit mehr Informationen zur Stadt veröffentlicht werden, als es bei anderen Online-Karten-Anbietern der Fall ist“, erklärt Elke Christina Roeder, Oberbürgermeisterin der Stadt Norderstedt. Dabei sei der jetzige Stand erst der erste Aufschlag. „Bereits jetzt arbeiten die Kolleg*innen daran, weitere Daten öffentlich zugängig machen zu können. Ich finde es großartig, dass wir mit de
10.02.2023
Norderstedt
Onlinebroschüre „Kreative Hits für Kids und junge Leute“
Norderstedt (em) Gegen Langeweile gibt es ein probates Mittel: Die Stadt Norderstedt bietet ab 1. Februar wieder interessante, innovative und altersgerechte Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung von jungen Menschen an.
Zusammengefasst sind die 40 Angebote, die gemeinsam mit einer Reihe von Anbietenden zusammengestellt wurden, in der neuen Ausgabe der kostenfreien Onlinebroschüre „Kreative Hits für Kids und junge Leute“. Zu finden ist diese ab dem 1. Februar unter dem Weblink
www.norderstedt.de/Soziales-und-Familie/Kinder-Jugend-und-Familie/Kreative-Hits-für-Kids-und-junge-Leute
auf der Internetseite der Stadt Norderstedt. Die Angebotspalette umfasst viele spannende und informative Angebote und vor allem unterhaltsames aus den Bereichen Theater Gestalten Tanz Musik, aber auch darüber hinaus. Ein Blick in das Programm lohnt sich.
Wer Fragen zum Angebot hat, kann sich unter der Rufnummer 040/ 535 95 165 beim Amt für Kultur und Bildung melden.
Foto: Pix
31.01.2023
Norderstedt
Trinkwasserspender an allen Norderstedter Schulen installiert
Norderstedt (em) Norderstedt. Seit einigen Tagen können alle Norderstedter Schüler*innen alleine durch ihr Trinkwasser fleißig CO2 und Plastik einsparen: Die Stadt Norderstedt hat alle Schulen mit Trinkwasserspendern ausgestattet. An den insgesamt 20 Trinkwasserspendern können die Lernenden ihren Tagesbedarf an Trinkwasser in eigene, mitgebrachte Flaschen füllen. Verglichen mit einer Deckung des Tagesbedarfs über Wasser in Einweg-PET Flaschen können somit ca. 160 g CO2 pro Liter Wasser vermieden werden.
Auf das Jahr gerechnet können die über 8.200 Schüler*innen in Norderstedt bei etwa 200 Unterrichtstagen pro Schuljahr ungefähr 262 Tonnen CO2 sowie 1,6 Millionen Plastikflaschen einsparen.
Diese Erkenntnis hatten Schüler*innen der „Kooperation Antiplastik“ des Lessing-Gymnasiums bereits im Herbst 2019. Sie kontaktierten Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder mit ihrer Idee der Wasserspender, die sich für ein Pilotprojekt mit den Wasserspendern aussprach. 2020 wurde di
26.01.2023
Norderstedt
Hinweise zur Gartengestaltung und zur Anlage von Gründächern
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt stellt als weiteren Beitrag zur ökologischen Vielfalt und zum Klimaschutz den Bürger*innen Flyer ab sofort mit Hinweisen und Tipps zur Gartengestaltung und zur Anlage von Gründächern zur Verfügung.
Privates Grün ist ein wichtiger Bestandteil des Norderstedter Stadtgrüns und wirkt sich direkt auf das Lebensumfeld der Bewohner*innen aus. Jeder begrünte Vorgarten, Innen- oder Hinterhof, jede entsiegelte Fläche und jede begrünte Dachfläche bedeutet einen Gewinn für die Umwelt und auch für die Lebensqualität in der Stadt Norderstedt.
Die Stadt Norderstedt möchte die Bereitschaft ihrer Bürger*innen zur Förderung des Naturschutzes und der Artenvielfalt mit digitalen Flyern unterstützen.
Zu finden sind die Flyer unter:
www.norderstedt.de/TippsGruendaecher
www.norderstedt.de/TippsGartengestaltung
20.01.2023
Norderstedt
Historisches Handwerksstück: Sonnenuhr erstrahlt in neuem Glanz
Norderstedt (em) Dort wo der heutige Nachwuchs des Handwerks lernt, erstrahlt jetzt ein Werkstück früherer Norderstedter Handwerker in neuem Glanz: Auf dem Gelände des Berufsbildungszentrums (BBZ) Norderstedt an der Moorbekstraße ist eine 1960 entstandene und zuletzt fachgerecht sanierte Sonnenuhr enthüllt worden.
Vier Schlosser-Lehrlinge der damaligen Metallbaufirma Carl W.O. Müller mit Sitz in Garstedt hatten die Sonnenuhr aus Metall vor nunmehr 63 Jahren als Gesellenstück gefertigt.
Die vier Auszubildenden Helmut Lüdemann, Dirk Mellin, Karl-Otto Tiedecke und Horst Thomsen hatten 1960, dank einer Ausnahmegenehmigung, gemeinsam ein Gesellenstück bauen dürfen. Viele Jahre lang stand das handwerkliche Schmuckstück dann auf dem Gelände der Firma Müller an der Straße Achternfelde. Nach der Aufgabe der Firma und ihres Standortes geriet die Sonnenuhr in Vergessenheit. Der Norderstedter Hobby-Historiker Gerd Meincke und Mitstreiter setzten sich dafür ein, die Uhr zu retten un
20.01.2023
Norderstedt
Heizkostenbremse: Zusätzliches Förderprogramm startet
Nordersted (em) Wer jetzt ein Heizsystem auf der Grundlage erneuerbarer Energien in sein Haus oder seine Wohnung installiert, kann sich im Jahr 2023 auf zusätzliche finanzielle Unterstützung freuen: Mit dem Förderprogramm „Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger“ fördert die schleswig-holsteinische Landesregierung Heizungssysteme in Bestandsgebäuden, die nach den Kriterien der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG EM) förderfähig sind:
Wärmepumpen mit bis zu 2.000 Euro;
Solarkollektoranlagen mit bis zu 900 Euro;
Biomasseheizungen mit bis zu 900 Euro;
den Anschluss an ein Wärmenetz mit bis zu 500 Euro.
Zuschüsse können außerdem für Photovoltaik (PV)-Balkonanlagen beantragt werden, die bestimmte technische Anforderungen erfüllen. Privatpersonen können bereits ab Montag, 16. Januar, ihre Anträge online einreichen https://serviceportal.schleswig-holstein.de. Ziel ist es, die Abhängigkeit der Privathaushalte von fossilen Energieträger
16.01.2023
Norderstedt
Ein Zirkus voller Abenteuer und Musik mit „Conni“
Norderstedt (em) Norderstedt. Conni zählt zu den beliebtesten Kinderbuchfiguren und begeistert seit über drei Jahrzehnten Kinder im ganzen Land. Für ihre jungen Leser ist Conni eine Art „beste Freundin“, die genau wie sie die verschiedensten Situationen des Alltags meistert. Nun kommt die bekannte Kinderbuchfigur auf die Bühne im Norderstedter Kulturwerk am See.
In „Conni das Zirkus Musical“ (ab drei Jahren) entführt das Cocomico-Musical-Theater aus Hürth Jung und Alt in die aufregende Welt der beliebten Kinderbuchfigur aus dem Carlsen-Verlag.
Conni hat am Wochenende etwas ganz Besonderes vor: Zusammen mit ihrer Freundin Julia steht eine große Zirkus-Aufführung in der Kita bevor, vorher soll dort auch noch übernachtet werden. Bis zur Aufführung geht allerdings so einiges schief, und sogar Connis Eltern müssen bei der Zirkus-Aufführung einspringen. Und welche Rolle spielt Connis Kater Mau, um das großartige Event zu retten?
Frei nach dem Motto „Was Conni kann das k
11.01.2023
Norderstedt
Willy-Brandt-Park wird neugestaltet - Rodungsarbeiten starten
Norderstedt (em) Norderstedt. Die Neugestaltung des Willy-Brandt-Parks wird von der Stadt Norderstedt (Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr) derzeit vorbereitet. Dazu werden ab der zweiten Kalenderwoche 2023, also ab 9. Januar, erforderliche Fäll- und Rodungsarbeiten stattfinden. Im Park betrifft dies insbesondere die zentralen Flächen der zukünftigen Sport- und Freizeitanlagen.
Bei der Planung wird seitens der Stadtverwaltung viel Wert auf den Schutz und die Förderung des vorhandenen Baumbestands gelegt. Mehr als 50 neue Baumstandorte sind aktuell eingeplant, die als Ersatz- und Ausgleichpflanzung für etwa 25 erforderlichen Fällungen dienen. Von der Fällung sind vornehmlich kleinere, kranke oder vorgeschädigte Bäume betroffen, die ohnehin demnächst hätten gefällt werden müssen.
Die Maßnahmen finden in enger Zusammenarbeit mit den Baumkontrolleur*innen des Betriebsamtes der Stadt Norderstedt statt und werden von Mitarbeitenden des Betriebsamtes ausgeführt. Aufgr
04.01.2023
Norderstedt
22. Norderstedter Neujahrskonzert am 13. Januar
Norderstedt (em) Nach zwei Jahren Pause wegen der Corona-Pandemie laden der Rotary Club Norderstedt und die städtische Musikschule für den 13. Januar wieder zum Norderstedter Neujahrskonzert ein. Trotz des im Vorjahr entstandenen Wasserschadens, haben es die Leitung und die Mitarbeitenden der MeNo ermöglicht, dass das Konzert im großen Saal der „TriBühne“ stattfinden kann, wenn auch mit etwas geringerem Platzangebot für Musikerinnen und Zuhörerinnen.
Das Programm nimmt auf die besonderen räumlichen Gegebenheiten Rücksicht - und steht unter dem Motto „Barock trifft Moderne“. Es spielt das Norderstedter Sinfonieorchester unter der Leitung von Frank Engelke. Durch das Programm führt Rüdiger George, Leiter der Musikschule der Stadt. Das Norderstedter Neujahrskonzert ist das erfolgreichste Benefizkonzert in der Stadt.
Es ist schöne Tradition der Neujahrskonzerte, dass auch Norderstedter Schulen musikalische Beiträge präsentieren. Dieses Mal fiel die Wahl auf die Grundschul
03.01.2023
Norderstedt
Neue Leitung für die Kinderbücherei Norderstedt-Mitte
Norderstedt (em) Nach über 40 Jahren bei der Stadtbücherei Norderstedt verabschiedet sich Christina Gerisch-Wingberg zum Jahresende in den Ruhestand. Ihre Nachfolgerin Sabine Plohmann freut sich auf die neue Aufgabe.
Im Januar diesen Jahres hat Christina Gerisch-Wingberg noch ihr 40-jähriges Dienstjubiläum gefeiert und nun ist es an der Zeit den Staffelstab und die Verantwortung für die Kinderbücherei und die Zusammenarbeit mit den Schulen und Kindergärten an ihre Nachfolgerin zu übergeben. Für die Norderstedter Kinder ist aber auch Sabine Plohmann ein vertrautes Gesicht: Bereits seit über 20 Jahren ist sie in der Kinderbücherei tätig und freut sich ihre langjährige Erfahrung auch in der neuen Aufgabe einbringen zu können.
In den vergangenen Wochen wurde bereits die Übergabe vorbereitet, einige Kooperationspartner konnten die neue Ansprechpartnerin in der Kinderbücherei schon kennenlernen. „Wir arbeiten eng mit Kitas und Schulen zusammen. Um immer die passenden Formate a
16.12.2022
Norderstedt
P & R-Anlage in Garstedt muss länger geschlossen bleiben
Norderstedt (em) Norderstedt. Die öffentliche P & R-Anlage im Norderstedter Stadtteil Garstedt (am Herold-Center) ist sanierungsbedürftig und seit dem 1. November für Material-technische Zustandsuntersuchungen gesperrt. Im Rahmen dieser Untersuchungsarbeiten wurden Baugrundeigenschaften vorgefunden, die einen Abschluss der Arbeiten innerhalb des avisierten Zeitplans leider nicht erlauben.
Zur Fortführung und zum Abschluss der Bauteiluntersuchungen muss die P & R-Anlage nunmehr bis mindestens zur 3. Kalenderwoche 2023 gesperrt bleiben. Die Untersuchungen des Zustands tragender Bauteile sind notwendig, um ein Sanierungskonzept beziehungsweise eine Instandsetzungsstrategie zu erarbeiten. Der Hauptausschuss und die Stadtvertretung sind von der Verwaltung bereits über den aktuellen Stand unterrichtet worden.
15.12.2022
Norderstedt
Neue Nextbike-Station in der Norderstedter Waldstraße
Norderstedt (em) Einfach, schnell und auch einmal spontan durch Norderstedt: Das Fahrradverleihsystem „nextbike“ macht es möglich. In der Waldstraße wurde nun an der Ecke Birkhahnkamp eine weitere „nextbike“-Station eröffnet, an der Fahrräder sowohl ausgeliehen als auch abgebeben werden können. Der Standort bietet sechs Abstellplätze für Fahr- und Lastenräder.
Insgesamt gibt es nun 18 feste Stationen sowie mehrere sogenannte „Flexzonen“, an denen die Leihfahrräder ausgeliehen und wieder abgestellt werden können. Dabei müssen die Mietfahrräder nicht an den Ausgangspunkt zurückgebracht werden, sondern können an einer beliebigen anderen Station oder „Flexzone“ im Stadtgebiet zurückgegeben werden. Zeitgleich zur Schaffung der neuen „nextbike“-Station an der Waldstraße wurden außerdem zehn neue Leihfahrräder für das gesamte Stadtgebiet angeschafft. Um die Nutzung von „nextbike“-Fahrrädern vor allem auf kurze Strecken attraktiv zu machen, sind die ersten 30 Minuten Nutzung täglich
09.12.2022
Norderstedt
RAD.SH wählt Elke Christina Roeder in den Vorstand
Norderstedt(em) Die Oberbürgermeisterin der Stadt Norderstedt, Elke Christiana Roeder, ist gemeinsam mit Julia Samtleben, Bürgermeisterin in Stockelsdorf, in den Vorstand der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Fuß- und Radverkehrs in Schleswig-Holstein e.V. (RAD.SH) gewählt worden.
Mit der Wahl des neuen Vorstands wurden auf der Mitgliederversammlung des Vereins Ende November auch die RAD.SH-Strategie „Strategie 2023-2025“ für die nächsten drei Jahre und die Haushaltsplanung 2023 verabschiedet.
Der neue Vorstand besteht aus Björn Demmin (Vorsitzender, Bürgermeister der Stadt Preetz), Jan Peter Schröder (Landrat des Kreises Segeberg), Julia Samtleben, Verena Jeske (Bürgermeisterin Bad Bramstedt), Lars Winter (Bürgermeister Stadt Plön) und Elke Christina Roeder.
Von dem Verein wird eine rad- und fußgängerfreundlichere Auslegung der Verwaltungsvorschriften gefordert und es wird zudem eine Unterstützung der Städtetags-Initiative „Lebenswerte Städte durch
02.12.2022
Norderstedt
13. Auflage des Seniorenwegweisers veröffentlicht
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt unterstützt ihre Bürger*innen auch im besten Alter dabei, so weit wie möglich ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Der kostenlose „Seniorenwegweiser 2023/24“, den die Stadt in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat der Stadt Norderstedt und dem mediaprint Infoverlag neu aufgelegt hat, bietet hierfür ein breites Spektrum an Informationen, Angeboten und Aktivitäten.
Mit den im Seniorenwegweiser kompakt zusammengefassten Informationen können alle älteren Menschen in der Stadt das Leben für sich zielgerichtet und auf einfache Weise leichter und erlebnisreicher gestalten. Neben wichtigen Telefonnummern für Notfälle enthält der neue Seniorenwegweiser allgemeine Information und stellt Angebote zu Gesundheit, Pflege und Wohnen vor. Er enthält auch wichtige Informationen für die Vorsorge und für pflegende Angehörige, die auch in Norderstedt einen enorm wichtigen Beitrag für eine gute häusliche Versorgung leisten. Abgerundet wird das Nachschlagewe
28.11.2022
Norderstedt
Die Kunst vor der eigenen Haustür entdecken
Norderstedt (em) Norderstedt. Der schön gestaltete Brunnen, an dem wir als Kind so gerne spielten. Das kunstvolle Relief am Eingangstür der Schule; die geheimnisvolle Plastik im nahen Park, über deren Bedeutung wir schon so lange rätseln. Die Kunst im öffentlichen Raum prägt häufig Orte des täglichen Lebens und sie prägt auch die Menschen an diesen Orten. Ein brandneuer Bildband will die Norderstedter*innen dazu animieren, die Kunst im eigenen Stadtviertel; die Kunst vor der eigenen Haustür ganz neu zu entdecken.
Möchte also Neugierde und „Lust auf Kunst“ wecken. Das Buch „46 Kunstobjekte im öffentlichen Raum der Stadt Norderstedt“ ist der Auftakt der Buchreihe „Kunst im öffentlichen Raum in Schleswig-Holstein“, die vom Kunsthistoriker Professor Dr. Klaus Gereon Beuckers am Kunsthistorischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel herausgeben wird. Bearbeitet hat den Band in Kiel Dr. Susanne Schwertfeger mit einem Team von Autor*innen des Institutes.
Ob die
28.11.2022
Norderstedt
Joachim Frank liest „Der Zauberbaum“
Norderstedt (em) Geschichten und Weihnachten, das gehört einfach zusammen. Wer erinnert sich nicht an den weihnachtlichen Zauber der Kindheitstage, an Weihnachtsmärchen, die erwartungsvolle Spannung vor dem großen Fest, an verheißungsvollen Lichterglanz und verlockende Düfte?
Aber nicht immer läuft alles wie am Schnürchen. Da fehlt noch ein Geschenk, ein ungebetener Weihnachtsmann steht plötzlich vor der Tür oder jemand sucht verzweifelt nach dem perfekten Weihnachtsbaum. Wie etwa in der Geschichte „Der Zauberbaum“, die im Mittelpunkt der Lesung stehen wird. Auf seiner Suche nach dem perfekten Weihnachtsbaum begegnet Familienvater Marco einer wundersamen Tanne, die Illusionen zerstört, Träume weckt und Wünsche erfüllt.
Lassen Sie sich bei einem Punsch überraschen und bezaubern von dieser und weiteren weihnachtlichen Geschichten des Autors, der das Publikum mit seinen heiteren, besinnlichen und satirischen Geschichten auf die kommenden Festtage literarisch-unterhaltsam e
28.11.2022
Norderstedt
Belastungen durch Fluglärm - OB Roeder soll Gespräche führen
Norderstedt/Hamburg (em) In diesem Sommer hatte der Flugverkehr am Airport Hamburg im Vergleich zu 2019 eine Auslastung von annähernd 70 Prozent. Das bedeutete einen enormen Anstieg im Vergleich zu den beiden vorigen Jahren der Corona-Pandemie. Aus Sicht der Fluglärmschutzkommission (FLSK) besteht mithin dringender Handlungsbedarf, derweil es am Flughafen Hamburg sehr viele Flugstreichungen und viele Verspätungen über den gesamten Tag verteilt gegeben hat.
Dies führte zur massiven Belastung der Menschen im Umfeld des Flughafens durch Fluglärm nach 23 Uhr. Die FLSK hat die Vorsitzende, die Norderstedter Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder, und die Fluglärmschutzbeauftragte Dr. Gudrun Pieroh-Joußen beauftragt, zeitnah Gespräche mit den Fraktionsvorsitzenden der demokratischen Parteien der Hamburger Bürgerschaft zu führen, um Optimierungen der Verspätungsregelung zu erwirken.
Die Fluglärmschutzkommission (FLSK) hat während ihrer jüngsten Sitzung mehrheitlich empfohle
18.11.2022
Norderstedt
Es wird grüner - Norderstedt pflanzt neue Bäume
Norderstedt. Bis zum Ende des Jahres pflanzt die Stadt Norderstedt (Fachbereich Natur und Landschaft) an mehreren Standorten im Stadtgebiet neue Bäume. Die Baumpflanzungen stellen teilweise Ausgleichspflanzungen dar, die für erforderlich gewordene Baumfällungen im Zuge von neuen Bauvorhaben im Stadtgebiet geleistet werden müssen. Bei drei der Maßnahmen handelt es sich um Straßenbegrünungen ohne Ausgleichsforderungen.
In den kommenden Wochen werden an vier unterschiedlichen Standorten insgesamt 35 neue Bäume gepflanzt. Unter anderem werden vier Linden im Bereich des Kreisels Achternfelde gepflanzt. Drei Ginkgos tragen sodann künftig zur Gestaltung der Kreiselmitte bei. Eine neu angelegte Stichstraße im Bereich der neuen Kita Lawaetzstraße wird ebenfalls begrünt, drei kleinbleibende Baumarten finden ihren neuen Standort im Bereich Alte Landstraße, Am Ochsenzoll.
Mit dem Anlegen einer Obstwiese wird der städtische Baumbestand mit wertvollen Obstgehölzen im Bereich der Mülle
16.11.2022
Norderstedt
„Bürgerportal.SH“ für die Stadt Norderstedt geht online
Norderstedt (em) Das „Bürgerportal.SH“ des Landes Schleswig-Holstein ist für die Stadt Norderstedt ab sofort freigeschaltet. Die Norderstedter Stadtverwaltung macht damit viele digitale Services für die Norderstedter*innen gebündelt und sicher auf einer Seite zugänglich. Erreichbar ist das Bürgerportal für die Stadt Norderstedt über die Internetadresse www.norderstedt.digital.
Viele zentrale Dienstleistungen von Stadtverwaltung, Kreisverwaltung und Landesverwaltung sind über die neue Webadresse digital abrufbar. Das Angebot wird in den kommenden Monaten kontinuierlich ausgebaut und optimiert. Mit dem „Bürgerportal“ wird landesweit eine einheitliche digitale Lösung für die wichtigen behördlichen kommunalen Angebote geschaffen. Von den Kommunen im Land wird das Portal nun sukzessive implementiert.
Seit Ende 2018 ist das „Bürgerportal“ im Auftrag des Landes Schleswig-Holstein entwickelt worden. Inzwischen ist es Einsatzreif und wird von den ersten Kommunen bereits angeboten.
10.11.2022
Norderstedt
Kulturpreis der Stadt an Beatrix Berin Sieh verliehen
Norderstedt (em) In Norderstedt ist zum achten Mal seit 1997 der städtische Kulturpreis verliehen worden. Während einer Feierstunde im „Kulturwerk am See“ wurden die Malerin, Fotografin, Autorin und Grafikerin Beatrix Berin Sieh und Kirchenmusiker Lothar Fuhrmann ausgezeichnet. Fuhrmann erhielt den Sonderpreis der Kulturpreis-Jury für sein Lebenswerk.
Stadtpräsidentin Kathrin Oehme sagte während der Verleihung über die Geehrten: „Zwei Personen, die das kulturelle Leben Norderstedts ungemein bereichern.“ Beatrix Berin Sieh und Lothar Fuhrmann hätten auf künstlerischem Gebiet „Außergewöhnliches geleistet“, so die Stadtpräsidentin.
Beatrix Berin Sieh wurde in Istanbul geboren und zog 1969 mit ihrer Familie ins heutige Norderstedt, kurz vor der Stadtgründung. Sie studierte an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg Gestaltung, Kommunikationsdesign und Malerei sowie an der Universität Hamburg Islamwissenschaften. Ihre Kunst zeichnet sich unter anderem durch die k
08.11.2022
Norderstedt
Informationsveranstaltung: Neugestaltung des Willy-Brandt-Parks
Norderstedt (em) Norderstedt. Der Willy-Brandt-Park im Stadtteil Garstedt soll gemäß einem politischen Beschluss attraktiver, moderner und vielseitiger gestaltet werden. Seit 2019 ist die Stadt Norderstedt daher im Austausch mit den Norderstedter*innen, um Ideen und Anregungen für die weitere Planung zu sammeln. Die Planungen für den Willy-Brandt-Park gehen nun auf die Zielgerade.
Daher lädt die Stadt Norderstedt (Fachbereich Natur und Landschaft) zu einer Bürger*innenveranstaltung am Freitag, 11. November, ein. Dann werden die aktuellen Entwürfe für die Neugestaltung vorgestellt und diskutiert.
Die Informationsveranstaltung findet von 15 bis 18 Uhr in der Aula der Willy-Brandt-Schule (Lütjenmoor 7) statt, der Zugang ist barrierefrei. In einem gemeinsamen Gespräch erläutern die Fachplanerinnen der Stadt Norderstedt und der Planungsbüros ST raum a. (Berlin), sowie Planung & Moderation, (Hamburg), wie die von den Norderstedterinnen und den Schulen geäußerten, in Tei
04.11.2022
Norderstedt
Bücherherbst mit Annemarie Stoltenberg
Norderstedt (em) Auch in diesem Herbst stellt die bekannte Literaturkritikerin ihre Favoriten der aktuellen Produktion in der Stadtteilbücherei Garstedt vor live und ganz ohne Bildschirm! Bei der Vielzahl von Neuerscheinungen ist es nicht leicht, den Überblick zu behalten und die Titel zu finden, die einen wirklich interessieren.
Wie gut, dass eine profunde Kennerin der aktuellen Romanliteratur in der Stadtbücherei Norderstedt Orientierungshilfen bietet!
Annemarie Stoltenberg, vielen aus dem NDR und aus dem Hamburger Literaturhaus bekannt, stellt am 5. November ihre persönlichen Favoriten der diesjährigen Herbstproduktion in der Garstedter Bücherei vor.
Alle empfohlenen Titel können vor Ort entliehen oder am Büchertisch der Elatus-Buchhandlung am Ochsenzoll käuflich erworben werden. Vielleicht ist ja auch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk schon dabei!
Der Vorverkauf beginnt am 22.10.2022.
Samstag den 5. November 2022, 16.00 Uhr
Stadtteilbüch
27.10.2022
Norderstedt
Und, was lesen Sie gerade?
Norderstedt (em) Haben Sie kürzlich ein gutes Buch verschlungen und möchten nun Anderen davon erzählen? Sind Sie auf der Suche nach frischen Buchtipps oder unterhalten Sie sich einfach gerne über Bücher? Dann besuchen Sie „Und, was lesen Sie gerade?“ am 04.11.2022 von 18:00 19:15 Uhr.
In dieser netten Runde treffen sich an Literatur interessierte Norderstedter*Innen mehrmals pro Halbjahr freitagabends im gemütlichen Ambiente der Stadtteilbücherei Friedrichsgabe, tauschen sich über ihre literarischen Vorlieben aus und geben Buchempfehlungen. Dabei sind die Wahl des Buches sowie das anschließende Gespräch sehr offen gehalten. Und auch wer sich „nur“ inspirieren lassen möchte, ist herzlich willkommen.
Wer gerne dabei sein möchte, meldet sich bitte unter der Telefonnummer 040/522 67 64, der E-Mail-Adresse stb-friedrichsgabe@norderstedt.de
oder vor Ort an.
Norderstedterinnen und Norderstedter geben sich gegenseitig
Buchtipps.
4.11.2022, 18:00 19:15 Uhr
25.10.2022
Norderstedt
Smartphone-Sprechstunde in der Bücherei Glashütte
Norderstedt (em) Heutzutage kommt niemand mehr an Smartphones und Tablets vorbei, denn diese Geräte sind zu einem wichtigen Teil des Alltags geworden. Doch oft dauert es bei der Benutzung nicht lange und die ersten Fragen und Probleme treten auf. Ohne Hilfe die moderne Technik zu durchschauen, ist nicht einfach. Deshalb bietet die Smartphone-Sprechstunde in der Stadtteilbücherei Glashütte am 07.11.2022 ab 14:00 Uhr Unterstützung an.
In Kooperation mit Schülerinnen und Schülern des Lise-Meitner-Gymnasiums und dem Seniorenbeirat werden alle Fragen beantwortet und am eigenen Gerät erklärt. Deshalb sollten auch die eigenen Smartphones oder Tablets unbedingt mitgebracht werden.
Die Schülerinnen und Schüler arbeiten ehrenamtlich und nehmen sich die notwendige Zeit und Ruhe, um sich mit allen Frage- und Problemstellungen auseinanderzusetzen.
Die Smartphone-Sprechstunde ist kostenfrei. Aufgrund der hohen Nachfrage wird um Voranmeldung unter 040/524 09 42, vor Ort in der Büch
21.10.2022
Norderstedt
Ulf Blanck mit den drei ??? – Kids in der Stadtbücherei
Norderstedt (em) Ulf Blanck schreibt seit dem Start der Serie vor über 20 Jahren für „Die drei ??? Kids“ und produziert auch die Hörspiele dazu. Nach dem Architekturstudium arbeitete er viele jahre als Redakteur beim Radio. Neben Kinderbüchern schreibt Ulf Blanck auch Drehbücher und Theaterstücke.
Geschichten zu erzählen, die er als Kind gern gelesen hätte, spornt ihn an. Seine Hosentaschen sind vollgestopft mit Dingen, die er auf der Straße aufsammelt und die zu nichts zu gebrauchen sind, außer für schöne Geschichten
Am 04.11.2022 um 18.00 Uhr steht den jungen Detektiven steht wieder ein spannendes Abenteuer bevor.
Was als Lesung beginnt, entwickelt sich plötzlich zu einem waschechten Fall, den die Zuhörer selbst lösen müssen.
Natürlich erfährt man zuvor, wie man mit Fingerabdruckpulver und anderen Detektiv-Utensilien umzugehen hat.
Dazu stellt Ulf Blanck seine neue Abenteuer-Serie „Rick Nautilus“ vor. Rick Nautilus ist der jüngste und coolste Abenteurer de
21.10.2022
Norderstedt
P & R-Anlage in Garstedt vorübergehend geschlossen
Norderstedt (em) Die öffentliche P & R-Anlage im Norderstedter Stadtteil Garstedt (am Herold-Center) ist sanierungsbedürftig. Um ein Sanierungskonzept beziehungsweise eine Instandsetzungsstrategie zu erarbeiten, sind weitere Zustandsuntersuchungen an tragenden Bauteilen notwendig.
Für diese Bauteiluntersuchungen und für die Erstellung von Sicherungsmaßnahmen an jenen Stellen, an denen bereits Schäden am sogenannten Tragwerk festgestellt worden sind, muss die P & R-Anlage geschlossen werden. Die Schließung gilt von Dienstag, 1. November, bis voraussichtlich zum 9. Dezember.
Die jetzigen Untersuchungen sollen eine fundierte Bewertung des Ist-Zustandes als Grundlage für weitere Planungen ermöglichen. Abschließende Ergebnisse sollen bis Februar 2023 vorliegen.
Foto: Pixabay
20.10.2022
Norderstedt
Vortrag Thomas Straubhaar „Grundeinkommen JETZT!“
Norderstedt (em) Eine ganz neue Norderstedter Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Neues denken Neues wagen“ startet am 1. November 2022 um 19.30 Uhr - mit einem Vortrags- und Diskussionsabend zum Thema Bedingungsloses Grundeinkommen. Der renommierte Hamburger Volkswirtschaftler Prof. Dr. Thomas Straubhaar ist der Auffassung: „Grundeinkommen JETZT! Nur so ist die Marktwirtschaft zu retten“ und stellt uns sein gleichnamiges Buch vor.
Gerade jetzt sei die Zeit gekommen, ein bedingungsloses Grundeinkommen politisch in Deutschland umzusetzen. Denn das bedeute die Absicherung eines Existenzminimums für alle in unserer Gesellschaft durch den Staat - ohne bestimmte Voraussetzungen erfüllen zu müssen. Der digitale, demografische und gesellschaftliche Wandel erfordere einen Wechsel in der Sozialpolitik. Als langjähriger Verfechter der Idee eines Grundeinkommens hat Straubhaar ein neues Sozialstaatsmodell entwickelt. Er erläutert es und diskutiert mit uns, ob es funktionieren kann.
20.10.2022
Norderstedt
Igel-Überwinterung: Stadt hilft den kleinen Stacheltieren
Norderstedt (em) Die ersten Blätter fallen, es wird dunkler und kälter: Ab dem Herbst benötigen Igel Unterschlupfmöglichkeiten für ihren Nachwuchs und zur Überwinterung. Die Stadt Norderstedt hat nun Unterschlupfmöglichkeiten für Igel eingerichtet und ruft Gartenbesitzer*innen auf, ebenfalls zu helfen. Für die Winterquartiere von Igeln bieten sich naturnahe Gehölzpflanzungen und Hecken an, aber auch Totholzhecken und Reisig-Laubhaufen
Die Mitarbeitenden des Betriebsamts der Stadt Norderstedt haben daher in den vergangenen Wochen auf einigen städtischen Biodiversitätsflächen Schnittgut zu Totholzhecken aufgeschichtet.
Auf allen stadteigenen Friedhöfen (Friedrichsgabe, Harksheide und Glashütte) sind an geschützten Stellen im Gehölzbestand Reisig-Laubhaufen mit einem Durchmesser von etwa zwei Metern und etwa einem Meter Höhe angelegt worden, um Igeln einen Überwinterungsplatz zu bieten. Diese Laubhaufen sind nicht einsehbar und nicht störend. Teile des anfallenden Laubs werden
12.10.2022
Norderstedt
4. Norderstedter Chorfestival: Shanty, Oper, Schlager, Pop
Norderstedt (em) Nach pandemiebedingter Unterbrechung startet am Sonntag, 23. Oktober, um 15 Uhr das 4. Norderstedter Chorfestival. Die Veranstaltung findet im Festsaal am Falkenberg (Langenharmer Weg 90) statt. Von Pop über Volkslieder und Shantys bis hin zu Klassikern des Swing die teilnehmenden Chöre präsentieren mit Ausschnitten aus ihrem Repertoire die Vielseitigkeit der Chormusik.
Sieben Chöre haben sich zum Norderstedter Chorfestival angemeldet und garantieren einen klangvollen Nachmittag. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist kostenlos. Veranstalter ist das Amt für Bildung und Kultur der Stadt Norderstedt.
Bevor der Kinderchor der Yamaha Music School das Norderstedter Chorfestival musikalisch eröffnet, übernimmt die Stadtpräsidentin Kathrin Oehme die Begrüßung. Im ersten Teil folgen dann die Auftritte des Frauenchores Norderstedt von 1986 sowie des Deutsch-Russischen Folklore Chors „Ivuschka“, der seinen Auftritt mit Tanzelementen in bunten selbstgeschneiderten
11.10.2022
Norderstedt
Neuer Sportplatz für die Grundschule Harkshörn fertig gestellt
Norderstedt (em) Norderstedt. Der Sportplatz an der Grundschule Harkshörn ist vom städtischen Amt für Gebäudewirtschaft neugestaltet worden und bietet der Schule ab sofort eine moderne, attraktive und nutzergerechte Infrastruktur für die künftige Gestaltung des Sportunterrichts.
Entsprechend einem politischen Beschluss sollte der Sportplatz grundlegend modernisiert werden, damit dieser den aktuellen Anforderungen der Schule entspricht. Das Amt für Gebäudewirtschaft hat in Rücksprache mit der Grundschule entsprechende Pläne für die Neugestaltung des Areals erarbeitet, die nun sportlich und optisch neue Akzente setzt. Begonnen wurde die Umgestaltung im November 2021, die Investitionskosten betragen 450.000 Euro.
Eine besondere Herausforderung stellte bei der Umgestaltung der Boden dar. Dessen Tragfähigkeit musste zunächst nachgebessert werden. Die Rasenflächen wurden bei der Neugestaltung zudem leicht als Mulde modelliert, sodass das Niederschlagswasser von den Oberflächen
06.10.2022
Norderstedt
Jazzfest Norderstedt startet mit „Jazz Lips“ und Don Vappie
Norderstedt (em) „Ein Leben ohne Jazz ist möglich, aber sinnlos“, besagt ein Bonmot. Deswegen geht es endlich nach den Jahren der Abstinenz wieder los mit den Jazzkonzerten in der vertrauten Umgebung im Festsaal am Falkenberg (Langenharmer Weg 90), und zwar am Mittwoch, 19. Oktober, um 20 Uhr.
Zusätzlich zu der Freude überhaupt wieder in Norderstedt auftreten zu können, hat die weithin bekannte Hamburger Kult-Band „Jazz Lips“ durch sehr glückliche Umstände für den 19. Oktober einen besonderen Gast direkt aus der Heimatstadt des traditionellen Jazz engagieren können: den renommierten Jazzer Don Vappie. Der amerikanische Musiker spielt seit frühester Jugend in der „Wiege des Jazz“ nicht nur am Tenorbanjo, er brilliert genauso als Gitarrist, Bassist und Sänger und stand unter anderem mit Eric Clapton, Wynton Marsalis und der legendären Jazzsängerin Lilian Boutté auf der Bühne. 2021 ist Don Vappie mit dem renommierten „Steve Martin Banjo Award“ ausgezeichnet worden. Abseits der B
06.10.2022
Norderstedt
Norderstedt verschenkt außer Bäumen auch Stauden
Norderstedt (em) Norderstedt. Die Stadt Norderstedt verschenkt in diesem Jahr, und damit bereits zum zwölften Mal in Folge, Bäume im Gesamtwert von bis zu 35.000 Euro an die Norderstedter Bürger*innen. Mit den Baumschenkungen beabsichtigt die Stadt, den Bestand an wertvollen Bäumen im Stadtgebiet gezielt zu erhöhen.
Für das Jahr 2023 werden dabei erstmalig nicht nur Bäume verschenkt, sondern auch Stauden. Die Stadt Norderstedt möchte damit allen Bürgerinnen, die keine Möglichkeiten haben, einen Baum in ihrem Garten aufzustellen, eine Gelegenheit bieten, den eigenen Garten oder auch den Balkon ökologisch aufzuwerten. Deswegen werden erstmalig Staudenpakete im Gegenwert von bis zu 10.000 Euro an die Norderstedterinnen verschenkt.
Wer einen Baum oder ein Staudenpaket aus der Baum- und Staudenschenkungs-Aktion 2023 erhalten möchte, muss sich beim Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr der Stadt Norderstedt melden. Teilnahmeberechtigt sind alle Einwohner*innen, die e
30.09.2022
Norderstedt
Stadt lässt kranke und geschwächte Bäume fällen
Norderstedt (em) Wenn Bäume auf Grund von Krankheiten und/oder aus Altersgründen nicht mehr gesund und standfest sind, müssen Sie gefällt werden. Die Baumexpert*innen des Betriebsamtes der Stadt Norderstedt kontrollieren regelmäßig den städtischen Baumbestand (das Norderstedter Baumkataster umfasst mehr als 30.000 Einzelbäume und annähernd 100 Hektar flächigen Baumbestand).
Bei diesen Kontrollen wurden 91 Bäume identifiziert, die zu geschwächt beziehungsweise zu geschädigt sind, um die sogenannte Verkehrssicherheit zweifelsfrei zu gewährleisten.
Die Fällungen finden gemäß der einschlägigen Naturschutzgesetze in der Zeit vom 1. Oktober 2022 bis zum 28. Februar 2023 statt. Parallel wird dieser Tage damit begonnen, insgesamt 95 neue Bäume im Stadtgebiet zu pflanzen, um den Norderstedter Baumbestand zu erhalten. „An vielen Standorten wird der Baumbestand durch neue Pflanzungen ergänzt“ sagt Christoph Lorenzen, beim Betriebsamt zuständig für Baumpflege.
Die 95 neuen Bä
26.09.2022
Norderstedt
Kristine Bilkau liest aus ihrem neuen Roman „Nebenan“
Norderstedt (em) Der Kleinstadtroman spielt in Schleswig-Holstein und greift aktuelle gesellschaftliche und familiäre Themen auf. Schauplatz ist ein kleiner Ort am Nord-Ostsee-Kanal ein plötzlich verlassenes Haus. Die Nachbarn der verschwundenen Familie suchen Geborgenheit, Zugehörigkeit und eigentlich die Nähe zueinander, aber ziehen sich doch zurück mit ihren Geheimnissen, Sehnsüchten und Ängsten.
Beispielsweise Julia Ende 30, unerfüllter Kinderwunsch und erst kürzlich aufs Land gezogen betreibt einen kleinen Keramikladen und findet keinen Kontakt zu anderen.
Astrid dagegen Anfang 60, Inhaberin einer Praxis, lebt schon lange an diesem Ort sorgt sich um ihre Tante, der letzten lebenden Verbindung in ihre Kindheit.
Kristine Bilkau ist 1974 in Hamburg geboren und lebt auch heute noch mit ihrer Familie dort. Sie studierte Geschichte und Amerikanistik in Hamburg und New Orleans. „Nebenan“ ist ihr dritter Roman. Er wurde 2021 mit den „Hamburger Literaturpreis“ ausgezeich
23.09.2022
Norderstedt
Forschungsprojekt zum Mitmachen – „Blühende Zukunft“
Norderstedt (em) Jetzt ist die Unterstützung von vielen Menschen in Norderstedt gefragt. Beim bundesweiten Wettbewerb „Auf die Plätze! Citizen Science in deiner Stadt“ hat es Norderstedt ins Finale geschafft. Jetzt werden die ersten drei Plätze vergeben, die mit je 50.000 Euro gefördert werden. Außer dem inhaltlichen Konzept, zählen die Stimmen beim „Publikumsvoting“, die Norderstedt sammelt.
Mit dieser Idee konnte die Jury bei der Vorauswahl überzeugt werden: Ein lokaler Blühkalender für Norderstedt wird über die Blütezeit ausgewählter Pflanzenarten zeigen, ob und wie sich diese im Laufe der Jahre verschiebt. Bei der Erstellung können alle mitmachen. „Citizen Science“ bedeutet, dass jede und jeder einen wichtigen Beitrag für die Wissenschaft leisten kann. Wer sich beteiligt, kann ganz leicht Artenkenntnis erwerben. Und über den Blühkalender lässt sich erkennen, wie sich Klimaveränderungen auf unser Leben auswirken. In Folge dessen soll vermittelt werden, welche Handlungsmögl
20.09.2022
Norderstedt
„Käpten Knitterbart und seine Bande“ entern das Kulturwerk
Norderstedt (em) Die Norderstedter Theaterbühne öffnet sich einmal mehr für junge Theaterfreunde: Der bekannte „Käpten Knitterbart“ kommt in das Kulturwerk am See und startet dort am Sonntag, 2. Oktober zu einem turbulenten Piratenabenteuer.
Käpten Knitterbart ist der wildeste aller Piraten. Wenn sein Schiff am Horizont erscheint, zittern alle ehrlichen Seeleute vor Angst wie Wackelpudding. Niemand ist vor seiner Bande sicher.
Alle sind mit an Bord: Der Fiese Freddy, der Kahle Knut, Harald die Holzhand, der Blaue Hein, der Bucklige Bill und noch 20 andere, wilde Kerle. Ein Piratenkapitän braucht ein langes Messer, eine Pistole und eine sehr laute Stimme. Das sind drei Dinge, mit denen man Leuten nämlich eine Heidenangst einjagen kann. Und wenn Leute eine Heidenangst haben, dann machen sie alles, was ein Piratenkapitän will. Aber ein Schiff hätte er besser vorbeifahren lassen sollen. An Bord ist nämlich ein kleines Mädchen namens Molly, das dafür sorgt, dass dem bösen Pirat
20.09.2022
Norderstedt
Schulbad Pestalozzistraße wird nach Reparatur wieder geöffnet
Norderstedt (em) Das Schulbad in der Pestalozzistraße in Friedrichsgabe wird nach Ende der Herbstferien, entgegen anderslautender Berichte, zügig wieder zur allgemeinen Nutzung freigegeben werden können. Aufgrund eines technischen Defekts musste das Bad am 10. August vorerst bis auf Weiteres für die Öffentlichkeit bedauerlicherweise geschlossen werden.
Ursächlich für die kurzfristige Schließung war ein Defekt in der Regeltechnik der Beckenwasserdesinfektionsanlage. Diese kann nach Auskunft des Herstellers doch noch repariert werden.
Während der finalen Prüfung zur Wiederinbetriebnahme des Beckens im August war das im Probe- und Alltagsbetrieb bislang unauffällige Steuergerät unerwartet ausgefallen. Für einen reibungslosen Betrieb des Beckens, der auch den Sicherheitsvorgaben entspricht, stellte sich eine Reparatur der Anlage als unabdingbar dar. An einer Lösung der Situation hat die Stadtverwaltung mit Hochdruck gearbeitet, auch aufgrund der besonderen Bedeutung des Sch
15.09.2022
Norderstedt
Zahlreiche Aktionen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Norderstedt (em) Von Montag, 19. September, an werden sich die Mitarbeitenden der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) der Stadt Norderstedt an der landesweiten OKJA-Woche beteiligen. 2013 hatte die 1. landesweite Woche der OKJA stattgefunden. Mit besonderen Aktionen und Veranstaltungen präsentierten sich Jugendeinrichtungen aus ganz Schleswig-Holstein. Aus Norderstedt hatte sich damals das Jugendhaus „Bunker“ beteiligt.
Im Anschluss an diese erste OKJA-Woche gründete sich das „Netzwerk OKJA SH“ - mit dem Ziel die OKJA auf Landesebene zu stärken und für eine breitere Anerkennung der kommunalen / örtlichen Jugendarbeit in den Jugendzentren, Jugendhäusern und der mobilen Jugendarbeit zu sorgen.
In diesem Jahr findet die Woche der OKJA landesweit vom 19. bis zum 23. September unter dem Motto „Wir sind hier! Hier sind wir! statt. Die gesamte OKJA Norderstedt wird sich daran beteiligen und an drei Tagen auf ihre Arbeit und Angebotsvielfalt aufmerksam machen. Die Einladung
14.09.2022
Norderstedt
Einzigartiges Community-Tanz-Projekt - jetzt anmelden
Norderstedt (em) In Norderstedt werden noch Teilnehmer*innen für ein bis dato einzigartiges Tanz-Projekt gesucht. Organisiert und möglich gemacht wird dieses Projekt vom Amt für Bildung und Kultur der Stadt in enger Kooperation mit „Chaverim Freundschaft mit Israel e.V.“. Allen Tanzbegeisterten und Tanzneugierigen aus Norderstedt bietet sich vom 19. September an die Möglichkeit, kostenlos an dem fünftägigen „Community-Tanz“-Projekt teilzunehmen.
Unter der Leitung von professionellen Tänzerinnen und Choreografinnen werden die Teilnehmerinnen proben und eine Choreografie entwickeln. Mitmachen können Tänzerinnen zwischen 13 und 80 Jahren; Schulbildung, Beruf, körperliche Einschränkungen und eventuelle tänzerische Vorkenntnisse spielen keine Rolle.
Die künstlerische Leitung übernehmen die Choreograf*innen Chen Nadler aus Israel und Dirk Kazmierczak aus Bielefeld. Dieter Powitz, Leiter des Amtes für Bildung und Kultur, der zusammen mit Ayala Nagel von „Chaverim“ über Mona
09.09.2022
Norderstedt
Energiesparmaßnahmen - Solarenergie soll stärkere Rolle spielen
Norderstedt (em) Die Oberbürgermeisterin der Stadt Norderstedt Elke Christina Roeder hat die Maßnahmen der Stadtverwaltung präsentiert, mit denen der Energieverbrauch angesichts der aktuellen Energiekrise weiter reduziert werden sollen. Zugleich stellte sie ein zukunftsorientiertes Konzept vor, mit dem die Stadt Norderstedt weitgehend energieautark werden soll. Der Schwerpunkt liegt dabei vor allem in der Nutzung der Photovoltaik.
In den kommenden Wochen werden alle städtischen Belichtungsanlagen in den Norderstedter Parks und Grünflächen von 23 bis 6 Uhr sukzessive abgeschaltet. Hierfür ist eine vorherige technische Umstellung zwischen der Park- und Straßenbeleuchtung erforderlich. Darüber hinaus wird auch in weiteren Bereichen der Energieverbrauch für Lichtanlagen reduziert: so wird die Weihnachtsbaumbeleuchtung der Stadt wird im kommenden Winter ab 23 Uhr abgestellt. Im Rathaus wird die Innenbeleuchtung von montags bis donnerstags ab 19 Uhr und freitags ab 16 Uhr in den sog
09.09.2022
Norderstedt
Svea Jensen liest aus „Nordwestnacht“
Norderstedt (em) Die bekannte Norderstedter Krimi-Autorin stellt ihren neuesten Roman in der Stadtbücherei vor. Als ein Filmteam St. Peter-Ording als Drehort auswählt, ist die Freude bei den Anwohnern groß. Besonders der junge Polizeiobermeister Nils Scheffler genießt den Trubel und seine damit verbundene Stellung als Polizeiberater am Set sehr.
Doch dann wird einer der Aufnahmeleiter tot aufgefunden, spektakulär an die Stelzen eines Pfahlbaus gekettet. Als außerdem die zweite Hauptdarstellerin verschwindet, beginnt Nils Scheffler gemeinsam mit den Kommissaren Hendrik Norberg und Anna Wagner zu ermitteln. Doch dieser Fall ist verworrener, als es zunächst scheint.
Svea Jensen ist in Hamburg aufgewachsen und hat beim NDR gearbeitet. Seit einiger Zeit lebt und schreibt sie in Norderstedt. Krimi-Fans kennen sie auch unter ihrem anderen Pseudonym Angelika Svensson. Sie ist Mitglied bei den „Mörderischen Schwestern“, einem Interessenverband weiblicher Krimi-Autorinnen. Bereit
02.09.2022
Norderstedt
Benutzung von 1000 städtischen Parkplätzen wird gebührenpflichtig
Norderstedt (em) Norderstedt. Die Stadt Norderstedt hat in den städtischen Tiefgaragen und in der P+R Anlage in Norderstedt-Mitte sowie an der P+R Anlage Friedrichsgabe (Quickborner Straße) 18 Parkscheinautomaten aufgestellt: Von Donnerstag, 1. September, an ist die Benutzung von annähernd 1000 städtischen Parkplätzen gebührenpflichtig.
Dies gilt werktags von 8 bis 18 Uhr; die Parkgebühr, die an den Automaten zu entrichten ist, beträgt für 24 Stunden zwei Euro.
Das „Parkraumbewirtschaftungskonzept“ war von der Stadtpolitik 2017 beschlossen worden. Die Umsetzung hatte sich insbesondere auch wegen der Folgen der Corona-Pandemie verzögert. Norderstedt war im Vergleich zu vielen anderen Städten im Norden die einzige Stadt, die bislang auf großen Teilen der städtischen Parkflächen auf Parkgebühren verzichtet hatte.
Die Norderstedter Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder betonte, die Verwaltung setze mit der „Parkraumbewirtschaftung“ einen politischen Beschluss um.
24.08.2022
Norderstedt
Kulturpreis geht an Künstlerin Beatrix Berin Sieh
Norderstedt (em) Der Kulturpreis der Stadt Norderstedt geht in diesem Jahr an die Künstlerin Beatrix Berin Sieh. Die Norderstedterin wurde von einer 15-köpfigen Jury einstimmig gewählt. Die offizielle Preisverleihung findet am 6. November im Norderstedter Kulturwerk statt, ausgezeichnet wird dort auch der Kirchenmusiker Lothar Fuhrmann für sein Lebenswerk.
Beatrix Berin Sieh wurde in Istanbul geboren und zog 1969 ins heutige Norderstedt, kurz vor der Stadtgründung. Sie studierte an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg Gestaltung, Kommunikationsdesign und Malerei sowie an der Universität Hamburg Islamwissenschaften. Ihre Kunst zeichnet sich unter anderem durch die kulturelle Verflechtung von Orient und Okzident aus.
Seit 1980 ist die Kulturpreisträgerin Mitglied im Kunstkreis Norderstedt, seit 1999 Mitglied in der Berufsvertretung der professionellen Künstlerinnen und Künstler (BBK) in Schleswig-Holstein. „Kultur ist, was eine Gesellschaft ausmacht und zusamm
23.08.2022
Norderstedt
Textilanlieferung bei Hempels vorübergehend gestoppt
Norderstedt (em) Gut erhaltene Dinge müssen nicht auf dem Müll landen, sondern können und sollten weiterverwendet werden. Das Norderstedter Gebrauchtwarenhaus Hempels an der Stormarnstraße 34-36 sorgt seit 2012 erfolgreich dafür, dass viel Müll vermieden und zugleich gut Erhaltenes als Second-Hand-Ware weiterhin genutzt wird.
Sehr viele Menschen haben sich in den vergangenen Jahren das Prinzip des „Hempels“-Upcycling zu eigen gemacht und das Gebrauchtwarenhaus mit der kostenlosen Abgabe gut erhaltener, verkaufsfähiger Waren unterstützt.
Zunehmend musste das „Hempels“-Team in den vergangenen Monaten feststellen, dass insbesondere Kleidung zum Problemfall wird. Nun zieht Hempels die Reißleine.
Die Mengen abgegebener Kleidung übersteigern derzeit bei Weitem die Kapazitäten der Mitarbeitenden. Die Lagerhalle füllt sich mit Bergen von Textilien, die dringend sortiert und für den Wiederverkauf aufbereitet werden müssen. Damit der Kleiderberg abgearbeitet werden kann, wird d
19.08.2022
Norderstedt
Müllberg kann geräumt werden - Stadt ersteigert Grundstück
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt hat das frühere Firmengrundstück der Firma Gieschen im Stadtteil Friedrichsgabe ersteigert. Nachdem die Stadt im Mai im Zuge eines öffentlichen Zwangsversteigerungsverfahrens vor dem Amtsgericht Norderstedt den rechtskräftigen Zuschlag für das Areal erhalten hatte, auf dem sich große Mengen unrechtmäßig gelagerten Mülls befinden, ist nunmehr vom Landgericht Kiel die Beschwerde einer unterlegenen Bieterin zurückgewiesen worden.
Mithin können die Stadt Norderstedt und das Land die gemeinsam gefassten Pläne zur Räumung des vermüllten Grundstücks umsetzen. Die Stadt wird, inklusive aller Gebühren, 2384,18 Euro, für das ersteigerte Areal zahlen.
Im Vorwege hatten sich Norderstedts Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder und Schleswig-Holsteins damaliger Umwelt-Staatssekretär (und heutiger Umweltminister) Tobias Goldschmidt auf ein gemeinsames Vorgehen hinsichtlich des illegal angehäuften Müllbergs auf dem Gelände in Norderstedt verstä
19.08.2022
Norderstedt
AWO Kita Harkshörn in Norderstedt öffnet offiziell
Norderstedt (em) Norderstedt. Eineinhalb Jahre nach Baubeginn freuen sich die AWO und die Stadt Norderstedt, die AWO Kita Harkshörn endlich offiziell zu eröffnen. Schon seit dem 15. Juli befindet sich die Einrichtung im laufenden Betrieb. Derzeit findet die Eingewöhnung von 35 Kindern in zwei Krippen und einer Elementargruppe statt. Bis zum Ende des Jahres soll die Zahl der Gruppen auf fünf anwachsen und eine Betreuungszeit von 7 bis 17 Uhr angeboten werden.
Die zweigeschossige Kita im Harkshörner Weg entstand in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Architekturbüro acollage und bietet Platz für 75 Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren. Ein besonderes Highlight der Kita ist die große Dachterrasse (ca. 250 Quadratmeter), welche als Spielfläche für die größeren Kinder ab drei Jahren dient. Die Krippen- und altersgemischten Gruppen werden im Erdgeschoss betreut und allen Kindern stehen zur gemeinsamen Nutzung unter anderem eine Bewegungshalle, ein Kinderrestaurant sowie eine Lernwe
18.08.2022
Norderstedt
Betriebsamt der Stadt bittet städtische Bäume zu bewässern
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt ruft einmal mehr Bürger*innen dazu auf, mitzuhelfen, die städtischen Bäume zu bewässern. Norderstedt verfügt über mehr als 30.000 Bäume. Jeder Baum benötigt täglich mindestens 100 Liter Wasser, nach Möglichkeit sogar mehr. Gerade im Sommer können sich die Bäume aufgrund weniger Regenfälle nicht ausreichend versorgen.
Selbst kurzzeitige Starkregenfälle bieten den Bäumen nicht genügend Wasser, da sie meist nur kurz anhalten.
Vor allem die neu gepflanzten Bäume, aber auch Grünflächen entlang der viel befahrenen Straße benötigen daher zusätzliche Bewässerung.
Das Betriebsamt der Stadt Norderstedt ist momentan täglich und mit bis zu 40 Mitarbeiter*innen im Einsatz um Einzelbäume, aber auch Staudenpflanzungen und Gehölzflächen zu wässern. Da die Bäume und Pflanzen möglichst am frühen Morgen oder nach Sonnenuntergang gegossen werden sollten, ist das Betriebsamt bereits ab 3 Uhr morgens unterwegs. In den frühen Morgenstunden sind die Mi
17.08.2022
Norderstedt
Schulbad in der Pestalozzistraße weiter geschlossen
Norderstedt (em) Norderstedt. Das Schulbad in der Pestalozzistraße in Friedrichsgabe kann nicht, wie ursprünglich vorgesehen, am heutigen Mittwoch, 10. August, zur allgemeinen Nutzung freigegeben werden. Aufgrund eines technischen Defekts bleibt das Bad bis auf weiteres geschlossen.
Ursache für die kurzfristige Schließung ist ein Defekt in der Regeltechnik der Beckenwasserdesinfektionsanlage. Während der finalen Prüfung zur Wiederinbetriebnahme des Beckens fiel das bislang unauffällige Steuergerät unerwartet aus. Für einen reibungslosen Betrieb des Beckens ist eine Reparatur der Anlage unabdingbar. Nach einer ersten fachlichen Sichtung ist unklar, ob aufgrund des Alters der Anlage eine Reparatur mit entsprechenden Ersatzteilen noch möglich ist oder aber eine Ersatzanlage beschafft werden muss.
Über die voraussichtliche Dauer der Schließung des Schulbades kann von Seiten der Stadtverwaltung aktuell keine Aussage getroffen werden. Die Stadt Norderstedt bedauert die erforde
10.08.2022
Norderstedt
Norderstedts Verwaltung begrüßt 18 neue Kolleg*innen
Norderstedt. Mit der traditionellen Begrüßung der neuen Auszubildenden hat die Verwaltung der Stadt Norderstedt das neue Ausbildungsjahr eingeläutet: 18 neue Kolleginnen sind seit dem 1. August bei der Stadt tätig. Begrüßt wurden fünf künftige Verwaltungsfachangestellte, vier Inspektoranwärterinnen (Bachelor of Arts „Allgemeine Verwaltung / Public Administration“), zwei Auszubildende zum Gärtner sowie sieben Auszubildende in der Praxisintegrierten Ausbildung als Erzieher*innen (PiA).
Jahrgangsübergreifend sind damit nun 45 Auszubildende bei der Stadt Norderstedt tätig.
Dr. Christoph Magazowski, der als Erster Stadtrat die neuen Mitarbeitenden offiziell verpflichtete beziehungsweise vereidigte (Beamtinnen und Beamte), stimmte die neuen Auszubildenden darauf ein, dass die Ausbildungszeit spannend, aber auch fordernd sein werde. Auch deshalb, weil Kommunen flexibel und kreativ agieren müssten angesichts der derzeitigen Herausforderungen, wie etwa dem demographischen Wand
03.08.2022
Norderstedt
Framespotting: Die ersten Bilder sind versteckt und gefunden
Norderstedt (em) Norderstedt. In diesem Sommer findet eine besondere Kunstaktion in Norderstedt statt: Framespotting, also frei übersetzt „das Finden von Rahmen“. „Vergängliche Streetart“ nennt der Künstler, der anonym bleiben will, die Aktion. Er verteilt an fünf Tagen in diesem Sommer jeweils fünf gerahmte Fotografien im Norderstedter Stadtgebiet: Pro Tag jeweils ein Werk in Norderstedt-Mitte, Garstedt, Glashütte, Friedrichsgabe und Harksheide.
Die Fotografien wurden alle ebenfalls in Norderstedt aufgenommen und zeichnen sich durch zwei mit altem Holz gerahmten Ecken und zwei ungerahmten Ecken aus.
„Ich möchte die Menschen dazu bewegen, bewusster im Stadtgebiet unterwegs zu sein“, sagt der Hamburger Künstler, der im Juli 2019 das erstes Bild in seiner Heimatstadt aufhängte. Einige, kleine Hinweise zu Suchorten finden Suchende auf den Instagram-Seiten des Künstlers (@framespotting_hh) und der Stadt (@stadt.norderstedt), es empfiehlt sich aber grundsätzlich, in den kom
27.07.2022
Norderstedt
Fahrbahnsanierung mit zeitweiser Vollsperrung in Norderstedt
Norderstedt (em) Entlang der Berliner Allee, der Straße Kohfurth, der Schumanstraße und des Birkenwegs in Norderstedt finden von Sonnabend, 30. Juli, an Straßenbauarbeiten statt: Die Straßen im Stadtteil Garstedt bekommen jeweils eine neue Fahrbahndecke. Wegen der Sanierungsarbeiten, die in vier Bau- und Zeitabschnitte geteilt werden und voraussichtlich bis zum 15. August dauern, werden die genannten Straßen zeitweise voll für den Autoverkehr gesperrt werden.
Die Arbeiten am ersten Bauabschnitt beginnen am Sonnabend, 30. Juli, um 6 Uhr. Dann wird die Berliner Allee zwischen den Einmündungen Marommer Weg/Kösliner Weg bis zur nördlichen Zufahrt zum Herold-Center voll gesperrt. Diese Vollsperrung gilt voraussichtlich bis Dienstag, 2. August (4 Uhr).
Der zweite Bauabschnitt umfasst die nördliche Zufahrt zum Herold-Center bis zur nördlichen Zufahrt zum ZOB. Dieser Bereich wird zweimal voll gesperrt: Von Sonntag, 31. Juli (6 Uhr), bis Dienstag, 2. August (4 Uhr), sowie von Son
15.07.2022
Norderstedt
Effektive und nachhaltige Sanierung von Wegen in Grünanlagen
Norderstedt (em) In der Stadt Norderstedt werden auch in diesem Jahr mehrere Kilometer Wege in Parks und öffentlichen Grünanlagen fachgerecht und effizient saniert. Der Untergrund wird jeweils begradigt, dann bekommen die Wege eine sogenannte wassergebundene Wegedecke dies hat den Vorteil, dass die Flächen nicht versiegelt werden, sondern sich optisch wie ökologisch in ihre Umgebung einfügen.
Das Betriebsamt der Stadt setzt bei der Wegesanierung einen modernen Kleinfertiger ein. „Wir sind nach unserem Kenntnisstand die einzige Kommune in der Region, die mit einem solchen Spezialgerät ein solches Programm fährt“, sagt Torsten Hoeppner, Einsatzleiter Straßenunterhaltung beim Betriebsamt. Mit dem Fertiger, so Hoeppner, könne viel effektiver gearbeitet werden als in früheren Zeiten mit Schaufel und Schubkarre. Und das Resultat ist in doppelter Hinsicht nachhaltig, wie der Einsatzleiter sagt: „Früher mussten wir häufig schon nach Wochen an der gleichen Stelle wieder nacharbeiten.
13.07.2022
Norderstedt
Handmade in Garstedt – Mit Stanzen und Stempeln
Norderstedt (em) Handmade in Garstedt es geht weiter! Christin Büchel ist mit Leidenschaft dabei, wenn sie kreativ tätig sein kann. Stempel und Stanzen haben es ihr besonders angetan. In der Stadtteilbücherei Garstedt zeigt sie unter dem Motto Handmade in Garstedt, wie man mit einfachen Mitteln kleine Geschenke, Gutscheine, Grußkarten usw. erstellen kann.
Am 21. Juli um 17.00 Uhr präsentiert sie verschiedene Objekte, die von den Teilnehmer*innen vor Ort umgesetzt werden können.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, um eine Spende und ggf. eine kleine Materialumlage wird aber gebeten. Handstanzen, Stempel usw. können vor Ort genutzt werden. Eine Anmeldung ist erforderlich unter stb-garstedt@norderstedt.de oder Tel 040 523 18 08.
Handmade in Garstedt Kreativ mit Stanzen und Stempeln
Donnerstag, den 21. Juli, 17.00 18.00 Uhr
Stadtteilbücherei Garstedt, Europaallee 36
Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten
Anmeldung telefonisch unter 040/523 18 08
ode
11.07.2022
Norderstedt
Luna and the fathers (solo) beim Kultursommer
Norderstedt (em) Coronabedingt hat das Csardas Paprika Duo seinen Auftritt beim Norderstedter Kultursommer absagen müssen. Zum Glück konnte Luna einspringen und wird sich am 16. Juli um 16 Uhr als Solokünstlerin dem Publikum präsentieren.
Mit ihrer Debüt-EP „Emilia“ haben Luna and the Fathers - eine aufstrebende Indie-Folk-Band
aus Hamburg - im September 2021 den Grundstein für ihren auffällig schwerelosen und
dennoch eingängigen Sound gelegt.
Schon vor Entstehung der Band war Leadsängerin Luna, die in einem recht kleinen Dorf bei
Hannover aufwuchs, als Solokünstlerin unterwegs und baute ein musikalisches Netzwerk im
Raum Hamburg auf. Sie trat bereits als Supportact für deutsche Acts wie „JORIS“ auf.
Die ersten Monate der kurz darauf im Frühjahr 2021 entstandenen Band Luna and the
Fathers sind schwer mit einem anderen Wort als fantastisch zu umschreiben: Erfolgreiche
Debütauftritte im Line-Up zahlreicher Newcomer Festivals, Releases der ersten Single
11.07.2022
Norderstedt
Fällt aus! Dennoch haben wir gelacht - Lesung
Norderstedt (em) Kinder der 30er und 40er Jahre haben Krieg, Unterdrückung und Not schon früh kennengelernt. Das heißt aber nicht, dass es gar keinen Raum für Freude gegeben hätte. Die Autorinnen und Autoren der Norderstedter Erinnerungswerkstatt lesen aus ihren Büchern und laden ein zum Zuhören, gemeinsamen Erinnern und interessierten Nachfragen.
Erinnerungen sind Schätze! Und es lohnt sich, sie zu bewahren und weiterzugeben. Genau das ist der Grund, warum die Autorinnen und Autoren der Norderstedter Erinnerungswerkstatt sich treffen, ihre Erinnerungen aufschreiben, im Netz aufbereiten, in Büchern veröffentlichen und Lesungen veranstalten.
Das letzte Buch der Erinnerungswerkstatt Kriegskinder Wir wussten nicht, was Frieden ist ist kurz vor der Pandemie erschienen. 2022 ist es von einer ungeahnten, ungewollten Aktualität. Aus diesem und den beiden ersten Büchern „Dennoch haben wir gelacht“ (2014) und „Schwarzbrot mit Zucker“ (2018) lesen die Autorinnen und Autoren am 23.
08.07.2022
Norderstedt
Praxisintegrierte Ausbildung erfolgreich abgeschlossen
Norderstedt (em) Im Jahr 2019 ist die praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin beziehungsweise zum Erzieher (PiA) in Norderstedt gestartet. Sechs Auszubildende begannen damals die neue Ausbildungsform in den städtischen Kitas. Nun hat der erste Jahrgang die Ausbildung erfolgreich beendet: Die Stadt Norderstedt freut sich besonders, dass alle fünf Absolvent*innen in „ihren Kitas“ bleiben und somit in ein festes Arbeitsverhältnis bei der Stadt wechseln.
„Es ist schön, dass die Absolventinnen während ihrer Ausbildung so mit ihrer Einrichtung zusammengewachsen sind, sich dort wohl fühlen und sich bewusst dazu entschlossen haben, auch nach ihrer Ausbildung in den jeweiligen Einrichtungen zu bleiben,“ sagt Norderstedts Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder. „Das zeigt, wie erfolgreich und wichtig diese Form der Ausbildung vor Ort in Norderstedt gerade in der Zeit eines bundesweiten Erzieherinnenmangels ist.“
Bei der PiA-Ausbildung lernen die Auszubildenden drei Tage p
05.07.2022
Norderstedt
Stadtradeln endet mit Rekordergebnis für Norderstedt
Norderstedt (em) Zum insgesamt sechsten Mal hatte die Stadt Norderstedt die Menschen aufgerufen, sich an der Aktion „Stadtradeln“ von 5. bis 26. Juni zu beteiligen. Insgesamt 832 Radler*innen haben sich für die Kommune Norderstedt angemeldet, Damit haben mehr Menschen als im Jahr 2021, aber etwas weniger als 2020 in und für Norderstedt in die Pedale getreten, als sich 892 für Norderstedt als Radfahrende registriert hatten.
2020 wurden als bislang bestes Ergebnis 167.221 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt. In diesem Jahr wurde das bisherige Rekordergebnis getoppt: 169.329 Kilometer wurden offiziell bislang auf dem Fahrrad zurückgelegt (Nachmeldungen sind noch bis 9. Juli möglich) und damit der Ausstoß von 26 Tonnen CO2 vermieden, die ansonsten durch Verbrennungsmotoren angefallen wären.
Auch die Verwaltung der Stadt Norderstedt hatte sich aktiv beteiligt. Sie hatte drei Themenradfahrten angeboten und auch zur Teilnahme an der Sternfahrt nach Hamburg aufgerufen. Von d
04.07.2022
Norderstedt
Flugverspätungen nach 23 Uhr am Flughafen Hamburg viel zu hoch
Norderstedt (em) Der Flugverkehr am Airport Hamburg hat nach der Corona-Epidemie wieder deutlich zugenommen. Etwa 80 Prozent der Auslastungswerte des Jahres 2019 werden statistisch betrachtet inzwischen wieder erreicht. Bei der Abwicklung der Flüge in Hamburg kommt es momentan zu vielen Verspätungen, dies gilt zunehmend auch für den Zeitraum der ab 23 Uhr geltenden Nachtflugbeschränkungen, die die Gesundheit der im Umfeld des Flughafens lebenden Menschen gewährleisten sollen.
Die Fluglärmschutzkommission (FLSK) fordert vom Flughafenbetreiber daher eine signifikante Verbesserung der Situation. Nur durch eine Verbesserung könne die Gesundheit der im Umfeld des Flughafens lebenden Menschen gesichert bleiben und auch die Sicherheit am Flughafen selbst.
Bis zum 23. Juni dieses Jahrs sind bereits 267 Verspätungen nach 23 Uhr am Airport Hamburg registriert worden, davon 59 Starts und 208 Landungen. Das ist ein deutliches Plus gegenüber den Werten des Jahres 2019. Für Juni und
04.07.2022
Norderstedt
„Musikschule kommt zu den Kindern“ Ausweitung des Angebots
Norderstedt (em) Die Musikschule der Stadt Norderstedt erweitert ihre Angebote im Kita-Bereich: Alle Kitas in Norderstedt werden prinzipiell die Möglichkeit bekommen, kostenfrei ein qualifiziertes Lehr-Angebot der Musikschule zu buchen. Jedes Kind, das eine Kita in Norderstedt besucht, soll also in Zukunft die Möglichkeit bekommen, kostenfrei Musikschulunterricht zu bekommen.
Dieser Musikunterricht findet in den Einrichtungen vor Ort statt. Das Motto lautet: „Die Musikschule kommt zu den Kindern.“ Das Projekt in dieser Form ist einmalig in Schleswig-Holstein.
In der Stadt Norderstedt gibt es annähernd 2.500 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren. Fast 95 Prozent von Ihnen besuchen eine Kita. Die meisten der Kinder halten sich in der Regel bis gegen 16 Uhr in der Einrichtung auf. Um möglichst viele Kinder dieser Altersgruppe mit musikalischen Bildungsangeboten zu erreichen, bedarf es nach Ansicht der Verantwortlichen der Musikschule eines Umsteuerns. Früher hieß es: D
01.07.2022
Norderstedt
Norderstedt hat jetzt eine Berufsfeuerwehr
Norderstedt (em) „Herzlich Willkommen in der Berufsfeuerwehr Norderstedt!“ Während einer kleinen Feierstunde hat die Oberbürgermeisterin der Stadt Norderstedt, Elke Christina Roeder, am heutigen Tag (1. Juli 2022) neun künftigen Berufsfeuerwehrleuten, die im Dienst waren, ihre neuen Dienstgradabzeichen überreicht. Die viertgrößte Stadt Schleswig-Holsteins hat mit dem formalen Schritt hin zu einer Berufsfeuerwehr die Vorgaben des Landes zeitnah umgesetzt.
Norderstedt ist nunmehr die fünfte Berufsfeuerwehr im nördlichsten Bundesland und nach eigenem Kenntnisstand die 112. Berufsfeuerwehr in Deutschland! Über diese Symbolik freuten sich die Oberbürgermeisterin Roeder und Fabian Wachtel als hauptamtlicher Leiter des Amtes für Feuerwehr (Amt 38) sowie ehrenamtlicher Stadtwehrführer zum Gründungstag besonders.
Norderstedt, inzwischen mit einer Einwohner*innen-Zahl von deutlich über 80.000, hatte sich bereits seit mehreren Jahren auf den Schritt hin zu einer Berufsfeuerwehr vo
01.07.2022
Norderstedt
In der Energiekrise Heizkosten reduzieren
Norderstedt (em) Norderstedt. Energiesparmaßnahmen sind gerade in Zeiten von steigenden Energiekosten und verschlechterter Gasversorgungslage für viele Hausbesitzer*innen von großer Bedeutung. Die Stadt Norderstedt rät daher, sich zu informieren, welche Möglichkeiten zum Energie- und Kostensparen existieren.
Welche Sanierungen oder Umbaumaßnahmen sich im Einzelfall anbieten, dazu können sich Interessierte zum Beispiel bei einer kostenfreien Einstiegsberatung der Verbraucherzentrale Norderstedt informieren. Neben Empfehlungen zum effektiven Energiesparen lernen interessierte Eigentürmer*innen dort auch rechtliche Vorgaben kennen.
Wer nach dem 30. Juni in Schleswig-Holstein die Heizung erneuert, muss 15 Prozent der Heizenergie mit erneuerbaren Energien decken. „Wer an die Zukunft denkt, wird sich ohnehin für möglichst 100 Prozent fossilfreie Wärme entscheiden“, sagt Birgit Farnsteiner von der Stabsstelle nachhaltiges Norderstedt. Denn für die Einhaltung der deutschen Klim
30.06.2022
Norderstedt
„Albin und Lila“ Kindertheater im Stadtpark
Norderstedt (em) Das Norderstedter Kindertheater lüftet abermals den Vorhang: Ein Stück über Außenseitertum und den wunderbaren Wert von Freundschaft und Courage gibt es für Kinder, Eltern und Großeltern diesen Sommer im Stadtpark zu erleben. Am Sonntag, 2. Juli, sind nämlich das Schweinchen Albin und das Huhn Lila von 16 Uhr an Open Air im Stadtpark an der Stormarnstrasse zu sehen. Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie.
Das Theaterstück basiert auf einer Geschichte des bekannten und vielfach preisgekrönten syrisch-deutschen Schriftstellers Rafik Schami. Und darum geht es: Alles läuft prima auf dem Bauernhof. Die Schweine suhlen sich in ihrer Pfütze, die Hühner scharren und picken und der Hahn hat einen prächtigen Misthaufen. Alle sind glücklich und zufrieden. Alle? Nein, nicht alle. Das Schwein Albin ist unglücklich. Denn alles an Albin ist weiß und damit ein Außenseiter. Und gerade als Albin mal wieder unglücklich und alleine in seinem alten Autoreifen hockt, trifft
28.06.2022
Norderstedt
Newcomer Contest der Kulturstiftung Norderstedt
Norderstedt (em) Am Samstag, den 30. Juli 2022 findet erstmals das Impuls Festival im Norderstedter Stadtpark statt. Ziel des eintrittfreien Festivals ist es einen Ort zu schaffen, welcher Freiraum für Individualität & Diversität schafft. Das Impuls ist eine Plattform von jungen Menschen für junge Menschen; ein kulturreicher Ort, welcher für individuelle Entfaltung auf besondere Art und Weise ermöglicht.
Als Partner lobt die Kulturstiftung Norderstedt den Newcomer Musik Contest auf dem Impuls
Festival aus. Ziel hierbei ist es junge Musiker:innen in Norderstedt & Umgebung zu fördern,
deren Bekanntheit zu steigern und Norderstedt als Kulturstandort zu stärken.
Preise für Musiker:innen
1. Platz gewinnt 1.000 Preisgeld für die künstlerische Weiterentwicklung, sowie
Live-Auftritt beim Impuls Festival 2022
Interview und Content veröffentlicht über Social Media Kanäle der Kulturstiftung Norderstedt
& ATMO
2. Platz
24.06.2022
Norderstedt
Vier Fußgänger- und Radweg-Brücken müssen gesperrt werden
Norderstedt (em) Im Stadtgebiet Norderstedts müssen vier Fußgänger- und Radweg-Holzbrücken (unter anderem wegen Pilzbefall) ab sofort komplett gesperrt werden. Während der regelmäßig erfolgten Sichtkontrollen war festgestellt worden, dass angesichts des Bauzustands der Brücken die Verkehrssicherheit nicht mehr zweifelsfrei sichergestellt ist.
Deshalb hat die Stadt entschieden, die Brücken kurzfristig zu sperren. Betroffen sind zwei Fußgänger- und Radweg-Brücken in der Grünanlage südwestlich des Stadtparks, eine Brücke im Lüdemannpark nahe Friedrichsgaber Weg, und eine Brücke am Jägerlauf.
Die Stadt hat bereits Hinweisschilder aufgestellt, die auf die Brückensperrungen hinweisen.
Weitere Prüfungen werden erfolgen, um festzustellen, in welchem Umfang und mithin auch innerhalb welchen Zeitraums eine Sanierung der Brücken möglich ist.
Die Stadt bittet alle Nutzer*innen der Grünanlagen sowie der Wander- und Radwege um Verständnis für die Behinderungen.
23.06.2022
Norderstedt
Bäume von Eichenprozessionsspinner befallen
Norderstedt (em) Norderstedt. Wer in den Norderstedter Stadtteilen Garstedt und Glashütte in der Nähe von Eichen spazieren geht oder in der Nähe dieser Bäume mit den Kindern spielt, sollte aufmerksam sein: Expertinnen und Experten des Betriebsamtes der Stadt haben entdeckt, dass in Norderstedt auch in diesem Jahr eine Reihe von Bäumen durch Eichenprozessionsspinner befallen sind.
Bislang wurden annähernd 30 betroffene Bäume entlang der Friedrich-Ebert-Straße, am Wilstedter Weg, am Grünen Weg und am Tangstedter Weg entdeckt. Die Stadt stellt Warnschilder auf.
Beim Eichenprozessionsspinner handelt es sich um einen Pflanzenschädling. Die Raupen des Nachtfalters entwickeln feine Brennhaare, von denen eine Gesundheitsgefährdung für Menschen und Tiere ausgehen kann. Die Umgebung der betroffenen Bäume sollte weiträumig gemieden werden. Wer eine vom Eichenprozessionsspinner befallene Eiche entdeckt, sollte umgehend das Betriebsamt unter der Rufnummer 040/523 062 129 verständigen
22.06.2022
Norderstedt
Smart City: „Norderstedt GO!“ nimmt Fahrt auf
Norderstedt (em) Norderstedt. Die Stadt Norderstedt und die Stadtwerke Norderstedt initiieren gemeinsam den nächsten Schritt für die Smart City Offensive „Norderstedt GO!“: Auf Basis der in den vergangenen Monaten veranstalteten Themen-Workshops wurden zusammen mit besonders engagierten Menschen aus der Stadtgesellschaft den Norderstedter Zukunftsbotschafter*innen erste Smart City Projekte für die Stadt Norderstedt konkretisiert und gegeneinander abgewogen.
Mit einem positiven Votum der Norderstedter Politik zum Strategie-Entwurf im Gepäck wird dieses Vorhaben nun angegangen und die Vision der Norderstedter Zukunftsbotschafter*innen zum Leben erweckt.
„Unsere ganze Gesellschaft steht vor enormen Herausforderungen. Unser Bestreben ist es daher, nicht nur auf Ereignisse zu reagieren sondern die digitalen Geschicke der Stadt proaktiv zu gestalten. Norderstedt kann und wird sich zukunftssicherer aufstellen. Hierfür beschreiten wir nun die nächsten Schritte,“ sagt Elke Chris
17.06.2022
Norderstedt
Biologische Vielfalt in Norderstedt - Mitmach-Tag im Stadtpark
Norderstedt (em) Norderstedt. Am Sonntag, 19. Juni, zwischen 14 und 18 Uhr heißt es an der Seepromenade des Norderstedter Stadtparks wieder: „Entdecken, Erleben, Erhalten - Biologische Vielfalt in Norderstedt“. Unter diesem Motto laden die Stadt Norderstedt und die Stadtpark Norderstedt GmbH alle Interessierten zu einem vielfältigen Programm ein, bei dem die biologische Vielfalt in allen ihren Facetten kenngelernt werden kann.
An 17 Ständen können Kinder und Erwachsene spielerisch erfahren, was biologische Vielfalt ist und sich praktisch und unkompliziert informieren, wie wir alle zu deren Schutz beitragen können. Der Eintritt ist frei.
Der Aktionstag im Stadtpark Norderstedt soll das gesellschaftliche Bewusstsein und die Verantwortung für den Artenreichtum und den Erhalt der biologischen Vielfalt fördern. Biologische Vielfalt meint die natürliche Vielfalt in der Natur, die unseren Planeten so einzigartig macht. Sie umfasst die Vielfalt der Arten, die Unterschiede zwisc
14.06.2022
Norderstedt
Neue nextbike-Station bei Johnson & Johnson und Schülke & Mayr
Norderstedt (em) Die Unternehmen Johnson & Johnson MedTech Deutschland und Schülke & Mayr eröffnen in einem gemeinsamen Projekt mit der Stadt Norderstedt eine Bike-SharingStation. Am Donnerstag, 9. Juni, schnitten Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder, Hans Nehlsen, Geschäftsführung Schülke & Mayr, und Andrew Morris, Geschäftsführung Johnson & Johnson MedTech Deutschland, das symbolische rote Band durch und weihten damit die neue nextbike-Station auf dem J&J MedTech Gelände in Glashütte ein.
Damit erhält Norderstedt die sechzehnte nextbike-Station, bei der sich registrierte Nutzerinnen per App ein Fahrrad ausleihen können. Das Besondere an dieser Station: die Mitarbeitenden von Johnson & Johnson MedTech und Schülke & Mayr können dank der Kooperation die Fahrräder täglich drei Stunden umsonst nutzen. Damit erleichtern die beiden Unternehmen ihren Mitarbeiterinnen einen CO2-freien Arbeitsweg.
„Wir bei Johnson & Johnson sind überzeugt,
13.06.2022
Norderstedt
Handmade in Garstedt – Es darf wieder losgehen!
Norderstedt (em) Am 16. Juni zeigt Christin Büchel in der Stadtteilbücherei Garstedt, wie man mit Stempel, Stanzen und Papier kleine Kunstwerke gestalten kann. Handmade in Garstedt es darf wieder losgehen! Christin Büchel ist mit Leidenschaft dabei, wenn sie kreativ tätig sein kann.
Stempel und Stanzen haben es ihr besonders angetan. In der Stadtteilbücherei Garstedt zeigt sie unter dem Motto Handmade in Garstedt, wie man mit einfachen Mitteln kleine Geschenke, Gutscheine, Grußkarten usw. erstellen kann.
Am 16. Juni um 17.00 Uhr präsentiert sie verschiedene Objekte, die von den Teilnehmer*innen vor Ort umgesetzt werden können.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, um eine Spende und ggf. eine kleine Materialumlage wird aber gebeten. Handstanzen, Stempel usw. können vor Ort genutzt werden. Eine Anmeldung ist erforderlich unter stb-garstedt@norderstedt.de oder Tel 040 523 18 08.
Handmade in Garstedt Kreativ mit Stanzen und Stempeln
Donnerstag, den 16. Juni, 17.0
09.06.2022
Norderstedt
Lesung: 80m² Garstedt – Die Sprache des Lichts
Norderstedt (em) 80m² Garstedt unter diesem Motto bietet die Stadtbücherei einen Raum für alle, die eine Öffentlichkeit suchen. Am Samstag, den 11. Juni nutzt Katharina Kramer dieses Format, um ihren ersten historischen Roman Die Sprache des Lichts vorzustellen.
Der Roman Die Sprache des Lichts von Katharina Kramer ist ein kleines Meisterwerk! Es ist ein genau recherchierter, spannender historischer Roman, der zur Zeit der Religionskriege im 16. Jahrhundert spielt. Gelehrte, Alchimisten und Spione der Mächtigen sind auf der Suche nach der Sprache der Schöpfung. Drei sehr unterschiedliche Menschen, zwei Männer und eine Frau, sind aus verschiedenen Gründen in diese Suche verwickelt und meistern gemeinsam Abenteuer und Gefahren.
Katharina Kramer war als Lehrerin tätig, ehe sie zur schreibenden Zunft wechselte und als Wissenschaftsjournalistin für überregionale Zeitungen und Zeitschriften arbeitete. Ihren ersten historischen Roman stellt sie in Norderstedt vor im Rahmen des
08.06.2022
Norderstedt
Geschäftsführer verlässt die Mehrzwecksäle Norderstedt GmbH
Norderstedt (em)Suntke Garbe, Geschäftsführer der Mehrzwecksäle Norderstedt (MeNo) GmbH, und der Aufsichtsrat der städtischen Gesellschaft haben sich im beiderseitigem Einvernehmen auf einen Auflösungsvertrag geeinigt. Die Trennung erfolgt aus gesundheitlichen Gründen.
Suntke Garbe, der am 1. Januar 2021 (Tag der Bestellung durch den Aufsichtsrat) seine Tätigkeit als MeNo-Geschäftsführer begonnen hatte, wird zum 31. Juli 2022 aus dem Unternehmen ausscheiden.
Die Norderstedter Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder ist bis dato Mit-Geschäftsführerin der MeNo. Nach dem Ausscheiden von Suntke Garbe wird die Verwaltungsleiterin zunächst alleinige Geschäftsführerin der MeNo sein. Der Aufsichtsrat der städtischen Gesellschaft wird alle Schritte einleiten, um möglichst zeitnah eine Nachfolger*in für Suntke Garbe zu finden.
02.06.2022
Norderstedt
Formale Schritte hin zu einer Berufsfeuerwehr zum 1.Juli
Norderstedt (em) Das seit Jahren nach Meinung aller Beteiligten gut funktionierende „Norderstedter System“ der Feuerwehr- und Brandschutzorganisation in der viertgrößten Stadt Schleswig-Holsteins wird zum 1. Juli 2022 umfirmiert und in der Folgezeit verfeinert werden am Grundgerüst aber wird nicht gerüttelt werden. „Ich bin davon überzeugt, dass wir auf dem richtigen Weg waren und weiterhin sind.
Wir verfügen in Norderstedt über ein gut funktionierendes System, das auf dem Einsatz und dem ehrenamtlichen Engagement der Freiwilligen Wehren im Zusammenspiel mit der im weiteren Ausbau befindlichen hauptamtlichen Wachabteilung und unserer Feuerwehrverwaltung im Amt 38 basiert“, sagt Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder. Die Verwaltungsleiterin informierte jetzt die Stadtpolitik darüber, dass das schleswig-holsteinische Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung (MILIG) als oberste Dienstaufsichts- und Genehmigungsbehörde der Stadt und der Stadtfe
01.06.2022
Norderstedt
Norderstedt tritt in die Pedale für ein besseres Klima
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt beteiligt sich vom 5. Juni bis zum 26. Juni zum sechsten Mal am deutschlandweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ des Klima-Bündnis, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz, dem Norderstedt bereits seit 1995 angehört. Alle Stadtvertreterinnen sowie alle anderen Norderstedterinnen sind eingeladen, drei Wochen lang kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer für Norderstedt zu sammeln.
Dabei ist es gleich, ob dies beruflich oder privat erfolgt. Eine Anmeldung zum Stadtradeln ist ab sofort möglich unter www.stadtradeln.de/norderstedt.
Das Norderstedter „Stadtradeln“ startet am Sonntag, 5. Juni, um 14 Uhr mit einer geführten Auftakttour durch Norderstedt mit der Verwaltungsspitze der Stadt Norderstedt. Abfahrt ist um 14 Uhr am Rathausmarkt, Rathausallee 50 in Norderstedt-Mitte. Eine Sternfahrt nach Hamburg startet am Sonntag, 19. Juni, um 12.30 Uhr vom Rathausmarkt aus. Auch hier wird die Verwaltungssp
31.05.2022
Norderstedt
Vier weitere Aufführungen für das Musical „Shrek“
Norderstedt (em). Ein nicht alltäglich anzutreffendes Wesen hat im März dieses Jahres die Stadt Norderstedt erobert und aufgrund des großen Erfolgs kommt er nun wieder zurück, der „Shrek“: Die Musiktheater-Akademie der Musikschule Norderstedt hat sich des bekannten Disney-Animationsfilms „Shrek“ angenommen und bringt den hässlichen und doch absolut liebenswerten Oger in einer liebevollen Musical-Adaption erneut auf die Bühne.
Alle Mitwirkenden stehen in den Startlöchern, und wollen endlich wieder die Bühne rocken, natürlich gemeinsam mit dem Publikum. Dass kann sich auf vier weitere „Shrek“-Aufführungen im Juni im Festsaal am Falkenberg (Langenharmer Weg 90) freuen.
Shrek ist ein Oger, also ein recht hässliches Wesen. Nein, ein wirklich hässliches und grünes und oft schlecht gelauntes Wesen. Und große grüne Oger mag niemand das ist einfach so. Mit sieben Jahren von den Eltern in die große, weite Welt entlassen, lebt Shrek seitdem in einem Sumpf für sich alleine, bis er eine
27.05.2022
Norderstedt
„Grünpatenschaften“ des Betriebsamtes starten wieder
Norderstedt (em) Das Projekt „Grün für Deine Straße“ ist im Jahr 2020 in Norderstedt trotz der Corona-Krise in Norderstedt gestartet worden. Seitdem haben sich viele Norderstedter*innen beim Betriebsamt der Stadt Norderstedt gemeldet, und erfolgreich eine Patenschaft über eine Grünfläche in ihrer Nähe übernommen.
Auch weiterhin können sich weiterhin alle Interessierten bei der Stadt Norderstedt melden, die eine Teilnahme an dem Patenschaftsprojekt erwägen. So wie auch zuvor, werden alle künftigen „Grünpat*innen“ fachlich vom Betriebsamt der Stadt Norderstedt unterstützt.
Bei der Aktion „Grün für Deine Straße“ übernehmen Norderstedterinnen die Patenschaft für ein Stück öffentliches Grün und erschaffen nach den Vorgaben des Betriebsamtes mit vergleichsweise geringem Aufwand kleine grüne Oasen für sich und andere. „Grünpatenschaften“ fördern nachweislich die Identifikation der Anwohnerinnen mit ihrem Wohnort. Das alleine macht sie schon wertvoll. Die „Grünpat*innen“ in N
27.05.2022
Norderstedt
Leonie Hintz ist neue Leiterin der Stadtbücherei
Norderstedt (em) Leonie Hintz ist die neue Leiterin der Stadtbücherei Norderstedt mit den vier Filialen in Norderstedt-Mitte, Garstedt, Friedrichsgabe und Glashütte. Die 32-Jährige verfügt über einen Masterabschluss in Kultur- und Medienmanagement, hat internationale Erfahrungen in Paris und London gesammelt und leitete zuletzt die Zweigstellen Barmbek und Dehnhaide der Bücherhallen Hamburg.
Sie übernimmt die Leitung von Ingo Tschepe, der die Stadtbücherei Norderstedt nach 34 Jahren altersbedingt verlässt.
„Mir ist die Stellenausschreibung eher zufällig über den Weg gelaufen. Bereits drei Tage später war der Bewerbungsschluss“, erinnert sich Leonie Hintz. Sie sei sich aber sicher gewesen: „Wenn ich mich nicht bewerbe, bereue ich das später.“ Denn die Stadtbücherei Norderstedt war der neuen Büchereileiterin schon zuvor als zukunftsorientierte Bücherei bekannt: „Vor ein paar Jahren habe ich einen Impulsvortrag zum Thema Offene Bücherei von meinem Vorgänger Ing
25.05.2022
Norderstedt
Stadtvertretung tagt digital aufgrund Schaden in TriBühne
Norderstedt (em) Norderstedt. Die Sitzung der Norderstedter Stadtvertretung am Dienstag, 24. Mai, findet in digitaler Form statt. Hintergrund sind die erheblichen Gebäudeschäden im Veranstaltungszentrum „TriBühne“, die durch einen technischen Defekt entstanden sind. Einwohner*innen können die Sitzung der Stadtvertretung im Internet verfolgen.
Die Informationen zur Online-Übertragung finden sich auf der Internetseite der Stadt unter www.norderstedt.de/digitalesitzung
Die Tagesordnung der Sitzung ist ebenfalls im Internet zu finden, und zwar im „Ratsinformationssystem“ unter www.norderstedt.de/Ratsinformation
Bürger*innen haben zudem die Möglichkeit, am 24. Mai ins Rathaus (Rathausallee 50) zu kommen. Dort wird die Sitzung in der „Galerie“ (bei den Sitzungsräumen im ersten Obergeschoss) auf einer Leinwand übertragen. In der gesamten Rathauspassage gilt weiterhin die Pflicht, eine qualifizierte Mund-Nasen-Maske zu tragen.
Vorab ist es möglich, Fragen für die Einwo
20.05.2022
Norderstedt
Erdmännchen „Jan und Henry“ lösen einen Fall im Festsaal
Norderstedt (em) Deutschlands beliebteste Erdmännchen sind mit Ihrer großen Bühnenshow auf Tournee und besuchen, nach einem ersten großen Auftritt im Jahr 2021, einmal mehr die Stadt Norderstedt. Die vom Kinder-Fernsehsender „KIKA“ bekannten, neugierigen und etwas tollpatschigen Erdmännchenbrüder „Jan und Henry“ lösen auf der Bühne auch diesmal wieder ein spannendes Rätsel. Ein großes Abenteuer für die Kleinen mit viel Witz und Charme.
Bei ihrer ständigen Suche nach neuen Geräuschen landen die beiden Superdetektive im Mietshaus Nummer 5 in der Schumannstraße. Dort treffen sie das Mädchen Lilli und auch die anderen Mieter. Der neue Hauswart macht den Bewohnern des Hauses das Leben schwer. Doch nicht nur das: Um das Haus rankt sich ein spannendes Geheimnis, das es zu lösen gilt. Ein Fall für wen? Na klar: Jan und Henry.
Das Ensemble des Theaters „Lichtermeer“, bestehend aus Menschen und Puppen, lädt zu einer lustigen und spannenden Geschichte mit viel Musik ein. Am Sonntag,
18.05.2022
Norderstedt
Norderstedt ist „Host Town“ für Special Olympics World Games
Norderstedt. Die Stadt Norderstedt ist ausgewählte „Host Town“ für die Special Olympics World Games Berlin 2023. Als eine von bundesweit 216 Gastgeber-Städten, wird Norderstedt im Juli 2023 eine 82-köpfige Delegation mit Sportlerinnen sowie Betreuerinnen-Stab aus Norwegen willkommen heißen. Die Gäste aus Skandinavien werden im Vorwege der Wettkämpfe in der Hauptstadt für vier Tage in Norderstedt zu Gast sein.
„Wir sind sehr stolz, Host Town sein zu dürfen und werden alles tun, damit die Gäste aus Norwegen bei uns eine tolle Zeit haben“, sagt Norderstedts Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder.
Wunsch des Organisationskomitees der Special Olympics World Games ist es, dass die fast 190 Delegationen aus aller Welt in den jeweiligen „Host Towns“ nicht nur untergebracht werden und dort trainieren können, sondern vor allem auch „die Menschen vor Ort kennenlernen“. „Das Programm, das wir für die Sportlerinnen und deren Betreuerinnen aus Norwegen zusammenstellen, wird
18.05.2022
Norderstedt
Spielplatz Böhmerwald gemeinsam planen
Norderstedt (em) Norderstedt. Die Stadt Norderstedt möchte den Kinderspielplatz „Am Böhmerwald“ zusammen mit Kindern, Anwohnenden und Interessierten neugestalten. Sie alle sind ausdrücklich aufgerufen, sich an den Planungen zu beteiligen. Von Montag, 16. Mai, bis Sonntag, 12. Juni, können alle, die sich am Planungsprozess beteiligen wollen, unkompliziert ihre Ideen online einbringen.
Für größere Kinder wurde bereits ein neuer Spiel- und Kletterturm errichtet, der demnächst im Zuge einer Unterhaltungsmaßnahme vom Betriebsamt der Stadt Norderstedt mit weiteren Elementen, unter anderem einer Rutsche und einer Netzbrücke, erweitert wird. Insbesondere jedoch die Spielgeräte für die jüngeren Kinder sind in die Jahre gekommen und müssen erneuert werden. Zudem fehlt es aktuell an einer angenehmen Aufenthaltsqualität und attraktiven Sitzmöglichkeiten. Aus diesem Grund beabsichtigt die Stadt, den Kleinkindbereich und das Spielplatzumfeld nun komplett neu zu gestalten.
Damit der Sp
13.05.2022
Norderstedt
„Hempberg“ soll Fahrradstraße werden - Bürger sind gefragt
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt lädt alle interessierten Norderstedter*innen zu einer Informations- und Beteiligungsveranstaltung zum Thema „Radverkehr“ ein. Die Straße Hempberg soll bis spätestens 2023 zu einer Fahrradstraße umgestaltet werden. Voraussetzung dafür ist, die die Verkehrsbelastung dort zu reduzieren und so die Verkehrssicherheit für den Rad- und Fußverkehr zu erhöhen.
Das Projekt wird am Dienstag, 17. Mai, von 18.30 Uhr an in der Aula der Willy-Brandt-Schule (Lütjenmoor 7) in Norderstedt vorgestellt. Einlass ist ab 18 Uhr. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Zwei Varianten stehen zur Diskussion. Die eine Variante sieht vor, dass der Durchgangsverkehr in der Straße durch eine Absperrung komplett unterbunden wird. Somit wird der Kfz-Verkehr deutlich reduziert. Diese Variante wird der „Arbeitsgruppe Radverkehr“ empfohlen, in der auch die Verkehrsaufsicht und die Polizei Mitglieder sind. Die andere Variante sieht vor, die Straße für den Kraftfahr
02.05.2022
Norderstedt
Benefiz-Konzert des Norderstedter Sinfonieorchesters
Norderstedt (em) Am Sonnabend, 21. Mai, spielt das Norderstedter Sinfonieorchester erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie im Jahr 2020 wieder vor Publikum. Die Einnahmen aus dem Benefiz-Konzert, das um 20 Uhr in der Norderstedter „TriBühne“ an der Rathausallee beginnt, werden vollständig zugunsten der in Norderstedt angekommenen Geflüchteten aus der Ukraine gespendet. Schirmherrin des Konzertabends ist Norderstedts Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder.
Unter dem Motto „Sinfonisch um die Welt“ reist das knapp 60 Musikerinnen umfassende Norderstedter Sinfonieorchester unter der Leitung von Frank Engelke gemeinsam mit seinem Publikum musikalisch in viele Länder dieser Erde. „Musik verbindet Menschen über alle Ländergrenzen, Kulturen und Sprachen hinweg. Gerade auch in Krisenzeiten bietet Musik vielen Menschen Trost, Hoffnung und Zusammenhalt“ sagt Elke Christina Roeder. „Es freut mich ganz besonders, dass die Musikerinnen des Sinfonieorchesters die großartige Idee hatte
28.04.2022
Norderstedt
Ausstellung 50 Jahre Norderstedter Sportgeschichte
Norderstedt (em) 50 Jahre Norderstedt bedeuten auch fünf Jahrzehnte Sportgeschichte voller Höhepunkte und Kuriositäten. Von Montag, 25. April, bis Freitag, 6. Mai, lässt eine Ausstellung im Norderstedter Rathaus die vergangenen 50 sportlichen Jahre in Norderstedt Revue passieren. Die Ausstellung, die ursprünglich während der Sportlerehrung im Jubiläumsjahr 2020 gezeigt werden sollte, kann zu den Öffnungszeiten des Rathauses in der Galerie (I. Obergeschoss bei den Sitzungsräumen) besucht werden.
„Die Stadt Norderstedt hatte und hat immer ein offenes Ohr für die Sporttreibenden in der Stadt und unterstützt die vielen aktiven Sportvereine“, sagt Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder. „Wir als Stadt schmücken uns mit den Meriten unserer besten Sportler*innen. Vor allem aber wissen Stadtpolitik und Verwaltung, dass Investitionen in den Sport immer auch unverzichtbare soziale Investitionen sind.“
„Norderstedt hat sich seit der Gründung zu einer tollen Sportstadt gemausert
26.04.2022
Norderstedt
Star-Wars-Day am 04.05.2022 in der Bücherei Glashütte
Norderstedt (em) Wir lassen jedes Star Wars-Herz höherschlagen, denn hier können Kinder zu echten Jedis werden und sich ihr eigenes Laserschwert basteln!
Außerdem können knifflige Star Wars-Rätsel gelöst werden, der mächtige Jabba wartet darauf von den Kindern gefüttert zu werden und am Ende bekommt jeder noch einen Jedi-Orden.
Unter dem Motto „May the 4th be with you“ wird am 04. Mai international das Star Wars-Franchise gefeiert. Nach zwei Jahren Pandemiepause ist die Stadtteilbücherei Glashütte nun endlich wieder mit dabei.
Datum und Zeit: Mittwoch, 04. Mai 2022 von 14:00 17:00 Uhr
Veranstaltung: Star Wars-Tag
Ort: Stadtteilbücherei Glashütte
Mittelstraße 62, 22851 Norderstedt
Veranstalter: Stadtbücherei Norderstedt
Eintrittspreis: Eintritt frei
25.04.2022
Norderstedt
Analoger Wahl-O-Mat macht Station beim Norderstedter Rathaus
Norderstedt (em) Am Sonntag, 8. Mai, entscheiden die Wahlberechtigten in Schleswig-Holstein bei der Landtagswahl 2022 über die künftige Zusammensetzung des schleswig-holsteinischen Landtages in Kiel. Viele Wahlberechtigte wissen kurz vor der Wahl noch nicht, wem sie ihre Stimme geben sollen. Eine Entscheidungshilfe stellt hierfür der analoge Wahl-O-Mat dar. Dieser macht am Dienstag, 3. Mai, von 10 bis 16 Uhr Station vor dem Rathaus der Stadt Norderstedt (Rathausallee 50).
Das Prinzip des analogen Wahl-O-Maten ist dem der bekannten digitalen Version im Internet www.wahl-o-mat.de , die seit 2002 angeboten wird, weitgehend ähnlich. Bei dem analogen Wahl-O-Maten können alle Interessierten anhand von 38 Thesen überprüfen, inwieweit ihre persönlichen Überzeugungen beziehungsweise politischen Einstellungen mit denen der jeweiligen Parteien übereinstimmen oder auch nicht. Im Positions-Vergleich sind alle Parteien, die für die Landtagswahl zugelassen sind, verfügbar. Die analoge Versio
22.04.2022
Norderstedt
„Briefwahl vor Ort“ ab sofort möglich
Norderstedt (em) Das Wahlamt der Stadt Norderstedt hat nunmehr die notwendigen Stimmzettel für die Landtagswahl am 8. Mai 2022 erhalten. Alle bisher eingegangenen Briefwahlanträge werden derzeit von den Mitarbeitenden des Wahlamtes bearbeitet und zeitnah an die jeweiligen Wahlberechtigen versendet.
Mit der Ankunft der Stimmzettel steht auch die Dienstleistung „Briefwahl vor Ort“ wieder allen Bürger*innen vollumfänglich im Wahlamt der Stadt Norderstedt zur Verfügung.
Mit der Ankunft der Stimmzettel steht auch die Dienstleistung „Briefwahl vor Ort“ wieder allen Bürger*innen vollumfänglich im Wahlamt der Stadt Norderstedt zur Verfügung.
Weitere Informationen zur schleswig-holsteinischen Landtagswahl sind auf der Homepage der Stadt Norderstedt unter www.norderstedt.de/Landtagswahl und auf den von der Stadt versandten Wahlbenachrichtigungsbriefen zu finden.
Die Öffnungszeiten des Wahlamtes bleiben unverändert: Montag und Dienstag von 8 bis 12 und von 13 bis 16 Uhr;
07.04.2022
Norderstedt
Anmeldung zum Norderstedter Ferienpass ab 04. Mai
Norderstedt (em) Norderstedt. Die Offene Kinder- und Jugendarbeit des Jugendamtes der Stadt Norderstedt bietet auch diesen Sommer wieder ein attraktives Ferienprogramm an. Anmeldungen hierzu sind ab dem 4. Mai möglich.
Ein besonderes Highlight ist in diesem Jahr die Spanienreise für Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren.
Wichtig: Informationen zu der Reise können alle Interessierten bereits ab sofort unter der E-Mailadresse ferienpass@norderstedt.de anfordern. Unter selbiger E-Mailadresse erfolgt auch die verbindliche Anmeldung zu der Reise.
Ein besonderes Augenmerk liegt beim diesjährigen Ferienprogramm auf den Angeboten aus der Welt der Medien. Erstmals treten die „Ferienpassreporter“ auf den Plan und nach den Ferien, am Freitag, 2. September, findet das „Festival der Ferien“ statt. Weitere Informationen zu dieser Überraschung werden im Laufe des Sommers von Team des Jugendamtes bekannt gegeben. Für alle weiteren kreativen, musikalischen, sportlichen und kulinar
06.04.2022
Norderstedt
80m² Garstedt: Wiedersehen in Norby
Norderstedt (em) 80m² Garstedt unter diesem Motto bietet die Stadtbücherei einen Raum für alle, die eine Öffentlichkeit suchen. Am Samstag, den 9. April nutzt Anne M. Weilandt dieses Format, um ihren Roman Wiedersehen in Norby vorzustellen.
Frühjahr 1925: Im kleinen Norby an der Westküste Jütlands warten die neuen Sommerhäuser auf ihre ersten Gäste. Die junge Norbyerin Tilda Jul aber träumt von Kopenhagen. Wie sie müssen auch die Jazzpianistin Julia Krøger und die Unternehmertochter Helle Møller für ihre Träume kämpfen.
Die Autorin Anne M. Weilandt lebt und arbeitet in Hamburg. Mit Wiedersehen in Norby spinnt sie die Erzählfäden aus ihrem ersten Buch Reise nach Norby fort. Die Ideen zu ihren Romanen schöpft sie aus ihren Reiseeindrücken und aus der Beschäftigung mit Dänemarks Kultur und Geschichte.
Anne M. Weilandt nutzt das Veranstaltungsformat 80m² Garstedt. Die Stadtbücherei bietet unter diesem Motto einen Raum für alle, die eine Öffentlichkeit suchen, um sich o
01.04.2022
Norderstedt
Attraktive Förderung hilft beim Heizenergiesparen
Norderstedt (em). Die hohen Energiekosten werden auch für die privaten Verbraucher*innen zu einer zunehmenden Belastung aber es kann etwas dagegen unternommen werden! Am 16. März ist die überarbeitete Förderrichtlinie „Wärmeschutz im Gebäudebestand“ in Kraft getreten. Damit sind die Förderungen der Stadt Norderstedt für Wärmeschutzmaßnahmen an privat genutzten Wohngebäuden mit bis zu vier Wohneinheiten deutlich attraktiver und umfassender als bisher.
Die Zuschüsse für die Dämmung von Dach, Außenwand und Fenstern, oberer Geschossdecke und Kellerdecke wurden um gut 25 Prozent angehoben. Mit der Änderung kann für mehr Gebäude als bisher eine Förderung beantragt werden. Gefördert werden nunmehr Maßnahmen an Gebäuden, deren Bauantrag oder die Bauanzeige zur Errichtung des Gebäudes mindestens 20 Jahre zurückliegen aktuell also Gebäude aus dem Jahr 2002 oder älter.
Die Förderrichtlinie orientiert sich in ihren technischen Anforderungen an der Bundesförderung effiziente Gebäude
31.03.2022
Norderstedt
„Bibliothek der Dinge“ - Ausleihen statt kaufen
Norderstedt (em) Dinge ausprobieren, den Hausstand reduzieren, Emissionen einsparen: Fortan können in der „Bibliothek der Dinge“ der Stadtbücherei Norderstedt nicht nur Medien, sondern auch Gegenstände des (nicht-) täglichen Gebrauchs ausgeliehen werden.
Wir alle besitzen zu viele Dinge. Manche benötigen wir selten oder fast nie. Andere möchten wir gern ausprobieren, bevor wir uns für eine Anschaffung entscheiden. Leihen statt kaufen die Grundidee einer öffentlichen Bücherei- kann hier Abhilfe schaffen. Ab sofort gibt es in der Stadtbücherei Norderstedt die „Bibliothek der Dinge“.
Ausgeliehen werden können spaßige sowie nützliche Gegenstände und Dinge des (nicht-) täglichen Gebrauchs: Bürozubehör wie Aktenvernichter oder Laminiergerät sind hier zu finden, ebenso Geräte wie E-Book-Reader, Ultraschallreiniger und ein Akku-Fenstersauger. Besonders viele Gegenstände sind dem Bastel- und Do-it-yourself-Bereich zuzuordnen: spezielle Stricknadeln, Punch-Needle und eine Nähmasch
29.03.2022
Norderstedt
Umfrage: Wie sehen Spielplätze für alle aus?
Norderstedt (em) Norderstedt. Zusammen die Zukunft Leben, dieses Ziel verfolgt die Stadt Norderstedt auch bei ihren Spielplätzen. Auf diesen soll es künftig mehr Teilhabe, Gemeinschaft und Barrierefreiheit von Anbeginn geben. Daher plant die Stadt, in den kommenden Jahren die bestehenden Spielplätze inklusiv umzugestalten.
Damit die Umgestaltung auch wirklich im Sinne aller in Norderstedt lebenden Menschen erfolgt, sind diese aufgerufen, sich ab sofort an einer Umfrage zur Zukunft ihrer Spielplätze zu beteiligen.
Mehr als 150 Spielplätze unterhält die Stadt Norderstedt derzeit. Regelmäßig werden diese begutachtet und modernisiert. Die Spiel- und Bewegungslandschaft in der Stadt ist somit groß und sehr vielfältig gestaltet. Klettertürme und Rutschen, Klangelemente und Fantasie-Landschaften sind Zuhauf zu finden. Und Barrierefreiheit oder zumindest Barrierearmut sind bei der Planung und Erneuerung der Anlagen immer ein wichtiges Qualitätsziel für die städtischen Freiraumg
29.03.2022
Norderstedt
Earth Hour 2022: Auch Norderstedt setzt ein Zeichen
Norderstedt (em) Norderstedt. Bekannte Bauwerke in aller Welt stehen auch in diesem Jahr wieder in symbolischer Dunkelheit diesmal jedoch nicht nur, um ein gemeinsames Zeichen für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen, sondern auch für den Frieden zu setzen. Am 26. März ist wieder „Earth Hour“ (Stunde der Erde), mehr als 7000 Städte weltweit werden dem Aufruf des WWF (World Wide Fund For Nature) folgen, für eine Stunde symbolisch das Licht auszuschalten.
Die Stadt Norderstedt macht ihr Engagement ebenfalls sichtbar und schaltet am 26. März die Fassadenbeleuchtung von bestimmten städtischen Gebäuden ab. Die „Earth Hour“ steht als „größte Klimaschutzaktion der Welt“ dafür, Menschen über Grenzen hinweg zum Schutz der Erde zusammen zu bringen.
Die Stadt ruft die Norderstedter*innen auf, sich ebenfalls zu beteiligen: Die „Earth Hour“ steht in diesem Jahr nicht nur für Klima- und Umweltschutz, sondern auch für Solidarität mit den Opfern des Krieges in der Ukraine. Mit dem symbo
22.03.2022
Norderstedt
„Kulturtalk“ : Kulturpolitiker*innen diskutieren vor Publikum
Norderstedt (em) Am 31. März findet der zweite „Kulturtalk“ in Norderstedt statt. Unter der Überschrift „Hätten Sie gedacht, dass ?“ werden passend zu den in Schleswig-Holstein anstehenden Landtagswahlen (8. Mai) Kulturexpert*innen verschiedener Parteien über die Bedeutung und Finanzierung der Kultur im Norden diskutieren.
Beginn ist um 19.30 Uhr im Kulturwerk (Am Kulturwerk 1, 22944 Norderstedt), der Eintritt ist kostenlos. Moderiert wird der Abend von Radio Schleswig-Holstein-Moderator Carsten Kock.
Schleswig-Holstein hat eine reiche Kulturlandschaft, die wesentlich zur Lebensqualität im Norden beiträgt. „Dennoch belegen die Schleswig-Holsteiner*innen im Bundesvergleich den vorletzten Platz, wenn es darum geht, wie viel durchschnittlich für Kultur ausgeben wird. Das geht aus dem Kulturfinanzbericht hervor“, sagt Gunnar Becker von Norderstedt Marketing, der den Abend zusammen mit dem Amt für Bildung und Kultur der Stadt Norderstedt organisiert. Doch welche Herausforder
17.03.2022
Norderstedt
Osterferienprogramm für Kinder und Jugendliche
Norderstedt (em) Norderstedt. Vom 4. bis zum 16. April sind Osterferien in Schleswig-Holstein. Die Mitarbeiter*innen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit des Norderstedter Jugendamtes haben für diese Zeit ein attraktives Osterferienprogramm für Kinder und Jugendliche organisiert. Von der Ostereisuche über die Kerzenwerkstatt bis hin zum Bau eines hölzernen Tischkatapults: Für Jeden und Jede ist etwas dabei.
Zusätzlich werden die Öffnungszeiten der Norderstedter Jugendhäuser und Bauspielplätze während der Ferienzeit erweitert. Das Jugendhaus Glockenheide hat sonntags bis donnerstags jeweils von 14 bis 19 Uhr geöffnet, der Bauspielplatz Falkenhorst montags bis freitags von 12 bis 17 Uhr, der Kreativspielplatz Ossenmoor montags bis freitags von 12 bis 18 Uhr und das Jugendhaus Muku Buschweg montags bis freitags von 11.30 bis 14.30 Uhr.
Außerdem starten die Spielmobile in diesem Jahr früher in die Saison. Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren können mit dem großen Spiel- und
16.03.2022
Norderstedt
Stadt ruft zur Friedensdemo am 5. März auf
Norderstedt (em) Norderstedt. Stadtpräsidentin Kathrin Oehme und Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder laden im Namen der Stadt Norderstedt zu einer Friedensdemonstration ein. Alle Menschen, die gemeinsam ihre Betroffenheit und Trauer angesichts des Krieges und ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zum Ausdruck bringen wollen, seien zur Teilnahme an der Kundgebung aufgerufen, so die Oberbürgermeisterin.
„Auch wir in Norderstedt blicken alle mit Schrecken und großer Betroffenheit auf das, was in der Ukraine passiert. Auf einen Krieg, der bereits Tausende Menschenleben gefordert und Abertausende aus ihrer Heimat vertrieben hat“, sagt Elke Christina Roeder. Die Norderstedter Friedensdemonstration beginnt am Sonnabend, 5. März, um 16 Uhr auf dem Rathausmarkt in Norderstedt-Mitte.
Seit einigen Tagen werden Teile der Gebäudefront am Rathausmarkt abends als sichtbares Zeichen der Solidarität in den ukrainischen Farben Gelb und Blau angestrahlt.
Seit Beginn
03.03.2022
Norderstedt
Modernisierung des ZOB Glashütte beginnt
Norderstedt (em) Der ZOB Glashütte wird in mehreren Bauabschnitten saniert und modernisiert und hierbei derart gestaltet, dass er auch von Menschen mit Beeinträchtigungen genutzt werden kann. Zunächst sind umfangreiche Vorbereitungs-Arbeiten erforderlich: Es werden in mehreren Abschnitten Kanalisationsarbeiten, Kabelverlegungen sowie die Herstellung der Geh- und Radwege und der Fahrbahn in Angriff genommen.
Die Baumaßnahmen beginnen am Montag, 28. Februar, und dauern bis voraussichtlich Ende November.
Erste vorbereitende Maßnahmen an der Poppenbütteler Straße sind von der Stadt Norderstedt bereits umgesetzt worden. Am Montag, 28. Februar, startet nun der erste Bauabschnitt, der bis voraussichtlich 24. Juni terminiert ist. Witterungsbedingt sind Verzögerungen möglich.
Teil der vorbereitenden Maßnahmen waren unter anderem Arbeiten für den Umbau von Parkbuchten zu Alternativhaltestellen des ÖPNV. Die nunmehr eingerichteten Ersatzhaltestellen des ÖPNV befinden sich an
22.02.2022
Norderstedt
Schulzentrum Süd: Stadt informiert digital über B-Plan
Norderstedt (em) Fortlaufend und im erheblichen Umfang betreibt die Stadt Norderstedt den Ausbau und die Modernisierung der städtischen Schulen, um die teils in die Jahre gekommenen Gebäude für die zukünftigen Herausforderungen im Bildungswesen fit zu machen. Die Prüfung am Standort des Schulzentrums Süd im Stadtteil Glashütte mit der Gemeinschaftsschule Ossenmoorpark und dem Lise-Meitner-Gymnasium hat ergeben, dass ein Erhalt des bisherigen Schulgebäudes nicht wirtschaftlich ist.
Darum müssen die Bestandsgebäude weichen, um einer vollständigen Neuerrichtung der Schule und der Sporthallen Platz zu machen. Während einer digitalen Informationsveranstaltungen (24. Februar) geht es für die Stadt jetzt darum, in einem ersten Schritt der Öffentlichkeitsbeteiligung über den Vorentwurf und die Ziele des für den Schulneubau erforderlichen Bebauungsplanes zu sprechen.
Im Sommer 2020 hatte es mit Blick auf den Schulneubau („Campus Glashütte“) einen hochbaulichen Realisierungswettbe
16.02.2022
Norderstedt
Verrückte Fier- un Alldagsgeschichten mit Benita Brunnert
Norderstedt (em) Benita Brunnert plaudert über den Alltag und über Feiertage, die nicht jeder kennt, - allens op Platt mit veel Humor und Hintergrundwissen. Weihnachten, Ostern, Pfingsten. Das sind Feiertage, die kennen wir alle. Aber wer weiß schon, dass es auch den Badewannen-Partytag oder den Gin Tonic-Tag gibt?
Wie wäre es mit Eis zum Frühstück? Auch dazu gibt es den passenden Feiertag und Benita Brunnert stellt sie alle vor, - op Platt mit veel Humor und Hintergrundwissen. Die Feiertage, um die es geht, gibt es tatsächlich, auch wenn die Veranstaltung am 26. Februar stattfindet, dem „Erzähle-ein Märchen-Tag“.
Aber es geht nicht nur um verrückte Feiertage, sondern auch um den nicht immer ganz einfachen Alltag. Oder könnten Sie so ohne Weiteres sagen, welcher Allzweckreiniger der beste für den Boden ist?
Benita Brunnert ist ausgebildete Theaterschauspielerin und Journalistin. Platt zu snacken liegt ihr am Herzen. Seit 2012 ist sie für die Plattdeutschredaktion b
15.02.2022
Norderstedt
Theaterspaß für Kinder mit dem grünen Oger Shrek
Norderstedt (em) Ein nicht alltäglich anzutreffendes Wesen erobert im März die Stadt Norderstedt: Die Musiktheater-Akademie der Musikschule Norderstedt hat sich des bekannten Disney-Animationsfilms „Shrek“ angenommen und bringt den hässlichen und doch absolut liebenswerten Oger in einer liebevollen Musical-Adaption auf die Bühne.
Zwei Aufführungen gibt es für diese Musical-Aufführung im Festsaal am Falkenberg (Langenharmer Weg 90): Die erste Vorstellung ist am Sonnabend, 5. März, von 18 Uhr an zu sehen, die zweite am darauffolgenden Sonntag, 6. März, von 15 Uhr an.
Shrek ist ein Oger, also ein ziemlich hässliches Wesen. Und große grüne Oger mag niemand das ist einfach so. Weil,.. hässlich und grün und oft schlecht gelaunt. Mit sieben Jahren von den Eltern in die große, weite Welt entlassen, lebt Shrek seitdem in einem Sumpf für sich alleine bis er eines Tages zahlreiche ungebetene Gäste bekommt: Die von dem bösen Herrscher Lord Farquaad aus der Stadt vertriebenen Märche
11.02.2022
Norderstedt
Häusliche Gewalt - hier finden Sie Hilfe
Norderstedt (em) Norderstedt. Corona macht etwas mit den Menschen. Dies muss Claudia Meyer, hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Norderstedt, dieser Tage immer wieder erleben. Je länger die Pandemie andauert, desto mehr steigt in manchen Beziehungen der Aggressionspegel; je massiver Corona um sich greift und in vielfacher Hinsicht Auswirkungen auf den Alltag vieler Menschen hat, desto toxischer wird die Atmosphäre in manchen Familien.
„Die Zahl der Corona-Fälle nimmt leider immer weiter zu und damit leider auch die Zahl von Fällen häuslicher Gewalt gegen Partnerin oder Partner und oder gegen die Kinder“, sagt die Gleichstellungsbeauftragte. „Auch bei uns in der Stadt Norderstedt.“
Die Fachfrau aus dem Norderstedter Rathaus verweist nochmals auf die weiterhin bestehenden Hilfeangebote, die sich an die Opfer häuslicher Gewalt richten. „Corona überlagert vieles“, so Claudia Meyer, „aber auch in diesen Zeiten gibt es Hilfe!“ Die Gleichstellungsbeauftragte appel
10.02.2022
Norderstedt
Pettersson und Findus kommen in den Festsaal am Falkenberg
Norderstedt (em) Norderstedt. Kinder, Eltern und Großeltern aufgepasst: Am Sonntag, 13. Februar, wird der weithin bekannte und durchaus auch freche Kater Findus von 16 Uhr an über die Bühne im Festsaal am Falkenberg (Langenharmer Weg 90) toben. Mit dabei ist natürlich auch sein „Herrchen“ und bester Freund Pettersson.
Die bekannten Kinderbuchfiguren des Autors Sven Nordqvist sind von Dagmar Leding und dem Theater „Poetenpack“ aus Potsdam liebevoll und musikalisch untermalt für die Bühne arrangiert worden. Ein vergnüglicher Theaternachmittag für Jung und Alt ist also garantiert.
Irgendwo in Schweden Der alte Pettersson lebt mit seinem Kater Findus auf einem kleinen, eigentlich recht ruhigen Hof, umgeben von viel Grün. Außerdem leben da einige Hühner, der Nachbar Gustavsson, hinter dem Haus ein Stier und manchmal schleicht sich auch der Fuchs auf den Hof was aber meist nicht gut für den Fuchs endet.
Der Kater Findus, der auf dem Hof immer wieder recht verrückte Dinge e
03.02.2022
Norderstedt
Host Town für die Special Olympics World Games 2023
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt ist Host Town für die Special Olympics World Games Berlin 2023. Das Organisationskomitee der Special Olympics Deutschland (SOD) hat am Mittwoch, 26. Juni, der Stadt Norderstedt offiziell den Zuschlag gegeben und ihr damit den Titel „Host Town“ verliehen.
Insgesamt 216 Host Towns sind von den Organisatoren bundesweit ausgewählt worden. Darunter auch Kiel, Lübeck, Schleswig und der Landkreis Stormarn aus Schleswig-Holstein. Zusammen mit Norderstedt werden sie vom 12. bis 15. Juni 2023 Gastgeber für Athletinnen mit Beeinträchtigungen sowie deren Angehörige vor Beginn der Wettbewerbe in Berlin sein und somit Sportlerinnen aus aller Welt zu betreuen.
„Wir freuen uns sehr, dass unsere Stadt für Athlet*innen aus aller Welt Gastgeber sein darf. Die Entscheidung des SOD bestätigt einmal mehr, dass das Wort Inklusion in der Stadt Norderstedt nicht einfach nur ein Lippenbekenntnis ist. Ganz im Gegenteil: Wir bringen in unserer Stadt vieles
27.01.2022
Norderstedt
Die Schreibwerkstatt in der Bücherei startet ins neue Jahr
Norderstedt (em) Am Sonntag, 30. Januar ist wieder Schreibwerkstatt in der Bücherei Norderstedt-Mitte. Leiterin Laura-Jane Hoffmeister freut sich ab 14.30 Uhr auf schreibinteressierte Teilnehmer*innen. Neben der Lust am Schreiben brauchen sie auch Spaß an praktischen Übungen und die Bereitschaft, die Schreibergebnisse mit anderen zu teilen.
Bis Ende Juni finden weitere Termine der Schreibwerkstatt an jedem letzten Sonntag im Monat in der Bücherei statt. Beginn ist immer um 14.30 Uhr.
Die Teilnahme an der Schreibwerkstatt kostet 5.-/Termin, kassiert wird bei Erscheinen. Schreibzeug oder Laptop müssen mitgebracht werden. Die Teilnahme ist im Moment auf 8 Personen begrenzt, angemeldete Interessent*innen werden in der Woche vor dem Termin über die aktuellen pandemie-bedingten Zutrittsbedingen zu den Büchereiräumen informiert.
Für Veranstaltungen in der Stadtbücherei ist ein Hygienekonzept auf Basis der Landesverordnung des Landes Schleswig-Holstein erstellt worden
24.01.2022
Norderstedt
Stadt Norderstedt pflanzt neue Bäume
Norderstedt (em) Bis zum Ende des Frühjahrs pflanzt die Stadt Norderstedt (Fachbereich Natur und Landschaft) an mehreren Standorten neue Bäume. Diese Baumpflanzungen ergeben sich teilweise dadurch, dass während Bauvorhaben Bäume gefällt werden mussten.
Es werden an fünf unterschiedlichen Standorten im Stadtgebiet insgesamt 71 Bäume neu gepflanzt. Mit diesen Pflanzungen wird auch der dreifache Ausgleich für die Fällungen städtischer Bäume, die dem Neubau des Kreisels Achternfelde weichen mussten, umgesetzt.
So entsteht an der Lawaetzstraße eine hainartige Anpflanzung mittelkroniger heimischer Baumarten. Eine Obstwiese wird an der Oadby-and-Wigston-Straße angelegt. Hier sollen auch Solitärbäume ihre Wirkung entfalten. Hinzu kommt die Aufpflanzung eines Knickes mit heimischen Straucharten als Vogelnährgehölz.
Im Zuge des Ausbaus der Straßenzüge Buckhörner Moor, Wilstedter Weg und Am Böhmerwald werden die hergestellten Baumscheiben mit klein- bis mittelkronigen Baumar
21.01.2022
Norderstedt
Steffen Liepold übernimmt Geschäftsführung bei der BEB
Norderstedt (em) Norderstedt. Steffen Liepold übernimmt bei der BEB (Bildung, Erziehung, Betreuung) in Norderstedt gGmbH die kaufmännische Geschäftsführung von Elke Kölln-Möckelmann. Die BEB ist federführend verantwortlich für die Nachmittagsbetreuung an den derzeit elf Offenen Ganztagsgrundschulen (OGGS) in Norderstedt.
Mit mehr als 2.300 teilnehmenden Kindern aus den Offenen Ganztagsgrundschulen und annähernd 400 Schülerinnen und Schülern der weiterführenden Schulen hat sich die Nachmittagsbetreuung im laufenden Schuljahr rasant weiterentwickelt. Trotz Coronabedingungen konnten die Betreuungsteams auf 185 Mitarbeitende aufgestockt werden und es besteht weiterer Bedarf bei rund zehn offenen Stellen.
Nun gibt es gleich mehrere Wechsel in der Führungsmannschaft. Stadtvertreterin Ruth Weidler übernahm im Herbst vergangenen Jahres den Vorsitz des Aufsichtsrats der BEB. Katrin Schmieder als neue Dezernentin der Stadt Norderstedt begleitet die BEB nun in beratender Funktion.
21.01.2022
Norderstedt
Geflügelpest: Tote Wildvögel melden
Norderstedt (em) Anlässlich des aktuellen Geschehens zur Geflügelpest in Schleswig-Holstein weist die Stadt Norderstedt Besitzerinnen von Geflügel darauf hin, die aktuelle Allgemeinverfügung des Kreises (Aufstallpflicht) zu beachten. Zudem werden alle Norderstedterinnen gebeten, tote Wildvögel zeitnah den zuständigen Behörden zu melden.
Von Interesse sind derzeit insbesondere Meldungen über verendetes Wassergeflügel und tote Greifvögel. Wichtig: Funde von einzelnen toten Singvögeln stehen nach derzeitiger Einschätzung in keinem Zusammenhang mit dem aktuellen Seuchengeschehen und müssen somit nicht gemeldet werden. Fundorte von verendeten Wasservögeln oder Greifvögeln sollten zeitnah dem Veterinäramt des Kreises Segeberg gemeldet werden. Das Veterinäramt des Kreises Segeberg veranlasst im Bedarfsfall eine Untersuchung der toten Wildvögel. Fundorte können auch beim Ordnungsamt der Stadt Norderstedt, Fachbereich Allgemeine Ordnungsaufgaben, Tel.: 040/ 535 95 111, E-Mail: ordnun
20.01.2022
Norderstedt
Digitale Broschüre „Kreativen Hits für Kids und junge Leute
Norderstedt (em) Norderstedt. Auch und gerade in Pandemie-Zeiten möchte die Stadt Norderstedt zusammen mit einer Reihe weiterer Anbieter jungen Menschen interessante, innovative und altersgerechte Möglichkeiten der Freizeitgestaltung aufzeigen.
Zusammengefasst sind die 33 Angebote in der Onlinebroschüre „Kreative Hits für Kids und junge Leute“. Diese Broschüre finden Interessierte ab dem 1. Februar unter
https://www.norderstedt.de/Aktuelles-und-Service/Dienstleistungen-und-Service/Informationsmaterial-und-Brosch%C3%BCren/
auf der Internetseite der Stadt Norderstedt. Die Angebotspalette umfasst vor allem auch die Bereiche Theater Gestalten Tanz Musik.
Wer Fragen dazu hat, kann sich unter der Rufnummer 040/ 535 95 165 beim Amt für Kultur und Bildung melden.
19.01.2022
Norderstedt
„Held oder Huhn“: Ein Musiktheaterstück für Kinder
Norderstedt (em) Held*in sein. Wer möchte das nicht?! Aber im Alltag ist es bekanntlich gar nicht so einfach, mutig zu sein; Zivilcourage zu beweisen. Darum geht es im Musiktheaterstück „Held oder Huhn“, das am Sonntag, 30. Januar, im Norderstedter Festsaal am Falkenberg zu sehen sein wird. Die Geschichte, dargeboten vom „Achja“-Theater, richtet sich an Kinder im Alter ab fünf Jahren.
Das Stück handelt von Penny. Deren bester Freund Mo wird ständig von Störe schikaniert. Um dem Freund beizustehen, beschließt Penny, zur Superheldin zu werden. Dafür muss sie nach „Natapatata“ reisen, ins Land hinter Opas Wanduhr. Ob Penny es schafft, eine Heldin zu werden und was genau ein Huhn damit zu tun hat, erzählt diese Theatergeschichte über Gummibeine und Mut, Heldentum und innere Stärke.
Das „Achja“-Theater mit Sitz in Essen tourt seit 2011 im gesamten
deutschsprachigen Raum mit interaktiven Kindertheaterproduktionen mit Message.
Mehr Infos unter: www.achja-theater.de.
19.01.2022
Norderstedt
Stadt verschenkt erneut Bäume an ihre Bürger*innen
Norderstedt (em) Norderstedt. Norderstedt ist eine grüne Stadt und wird dies auch bleiben. Denn die Stadt Norderstedt verschenkt in diesem Jahr, zum elften Mal in Folge, Bäume im Gesamtwert von bis zu 20.000 Euro an die Bürger*innen. Mit dieser jährlichen Aktion wird der Bestand an wertvollen Bäumen im Stadtgebiet beständig erhöht.
Wer einen Baum aus der Baum-Schenk-Aktion 2022 erhalten möchte, kann sich ab sofort beim Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr der Stadt Norderstedt melden. Teilnahmeberechtigt sind alle Einwohnerinnen, die entweder auf ihrem eigenen Grundstück oder auf dem Grundstück ihrer Vermieterinnen (mit deren schriftlicher Zustimmung) in Norderstedt einen Baum pflanzen sowie dauerhaft pflegen und erhalten wollen. Berücksichtigt werden die Bewerbungen in der Reihenfolge ihres Eingangs und zwar so lange, bis die verfügbaren Haushaltsmittel ausgeschöpft sind.
Die Stadt verschenkt in diesem Jahr verschiedene Arten heimischer, ökologisch wertvoller,
18.01.2022
Norderstedt
Neues Kindertheater-Abo ab sofort erhältlich
Norderstedt (em) Norderstedt. Kulturelle Bildung wird bei der Stadt Norderstedt großgeschrieben. Das fängt schon bei den ganz Kleinen an. Daher bietet das Amt für Kultur und Bildung für die Spielzeit 2022 erneut ein Kindertheater-Abo an. „Kulturelle Bildung und Entwicklung liegt der Stadt sehr am Herzen. Kinder brauchen Theater“, sagt die Theaterpädagogin Silke Ahrens-Rapude, die seit der vorigen Spielzeit die Kindertheater für die Stadt bucht.
. „Kinder spielen selbst gerne, lassen sich aber auch gerne in eine Fantasiewelt entführen. Dazu gehören natürlich auch Theaterbesuche. Wenn der große Vorhang aufgeht und die Abenteuer auf der Bühne beginnen, sind die Kinder mit voller Spannung dabei.“ Daher war es ein großes Anliegen für die Stadt, dass ein Kindertheater-Abo auch 2022 aufrechterhalten werden kann.
In der neuen Kindertheater-Saison stehen im Festsaal am Falkenberg (Langenharmer Weg 90) spannende und witzige Theaterstücke auf dem Spielplan: So startet am Sonntag,
14.01.2022
Norderstedt
Die 25 schönsten deutschen Bücher auf Ausstellungsreise
Norderstedt (em) Die Stadtbücherei Norderstedt zeigt bis Anfang Februar die Wanderausstellung der Stiftung Buchkunst in ihren Räumen. Alljährlich kürt die Stiftung Buchkunst die schönsten und handwerklich innovativsten deutschen Bücher. 633 Einsendungen konkurrierten im vergangenen Jahr um die begehrten Auszeichnungen.
Im Wettbewerb der »Schönsten Deutschen Bücher« wählten zwei Expertenjurys in einem aufwändigen Verfahren die 25 schönsten Bücher des Jahres 2021 aus.
Die ausgewählten Titel sind vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung und zeigen eine große Bandbreite gestalterischer und herstellerischer Möglichkeiten.
Seit 2005 zeigt die Stadtbücherei Norderstedt-Mitte die Wanderausstellung jeweils im Februar des Jahres in ihren Räumen. Die Bücher können angefasst werden, darin Blättern und Lesen ist möglich. Ausgeliehen werden können sie nicht.
Die Auswahl berücksichtigt verschiedene Sparten, neben Romanen und prämierten Sachbüchern gibt es auc
12.01.2022
Norderstedt
Oliver Lück – die besten Kolumnen aus 20 Jahren
Norderstedt (em) Oliver Lück und seine Geschichten sind schon Stammgast in der Norderstedter Bücherei. Und wer die Lesungen des 46-jährigen kennt, weiß längst, wie vielfältig, tiefgreifend und kurzweilig diese Abende sein werden. Aus Anlass der Ausstellung „Durch Deutschland“ haben wir ihn zu einer Lesung in der Hauptbücherei Norderstedt-Mitte eingeladen.
Kein deutscher Buchautor liest mehr. Über 130 Abende sind es jedes Jahr, die Oliver Lück im ganzen Land unterwegs ist. Und seit mehr als zwanzig Jahren schreibt der Schleswig-Holsteiner als Kolumnist für Tageszeitungen und Magazine. Für diesen exklusiven Auftritt hat der 48-Jährige seine besten Kurzgeschichten ausgesucht. Viele davon erzählen vom Leben in der Heimat, im Norden.
Oliver Lück sagt: „Die Beobachtungen und Begegnungen vor der eigenen Haustür sind oft die Interessantesten. Wenn man seine Alltagsbrille ablegt und auf die Leute zugeht, die man sonst nur vom Vorbeigehen kennt. Und Geschichten sind das, was die Mens
10.01.2022
Norderstedt
Neue Multimedia-Technik im Jugendhaus „MuKu Buschweg
Norderstedt (em) Norderstedt. Der Multi-Media-Technik-Raum im Jugendhaus „MuKu Buschweg“ der Stadt Norderstedt ist der ganze Stolz des Teams von „DigiJuz“ (Digitales Jugendzentrum Norderstedt). Videodreh- und Schnitt, digitale Fotografie, Tonstudio der Kreativität der jungen Menschen aus der Generation der sogenannten digital natives sind hier kaum Grenzen gesetzt.
Hier entstehen in beinahe professioneller Studioatmosphäre auch Beiträge für den digitalen Kanal der offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt. Dank einer großzügigen Spende kommt jetzt einiges an moderner Technik hinzu: Der Norderstedter Gastwirt Carsten Prehn (Kneipe „Max und Moritz“) überreichte gemeinsam mit Markus Sellmann eine Spende von 1080 Euro an Wolfgang Banse, Vorsitzender des Fördervereins offene Jugendarbeit. Mit dem Geld unterstützt wiederum der Förderverein den Ausbau der technischen Möglichkeiten, um die Angebote im „MuKu Buschweg“ noch attraktiver zu machen.
So konnte jetzt auch eine Drohne
16.12.2021
Norderstedt
Satirischer Jahresrückblick in der TriBühne
Norderstedt (em) Norderstedt. 2021 was hätte alles aus dir werden können, wenn man da Profis rangelassen hätte? Eine durchaus berechtigte Frage. Und genau um diese Frage geht es beim satirisch-musikalischen Jahresrückblick, den der preisgekrönte Kabarettist Ingo Börchers gemeinsam mit Wagners Salonquartett zum Jahreswechsel in der Norderstedter TriBühne zum Besten gibt und zu dem das Amt für Kultur und Bildung der Stadt Norderstedt einlädt.
Nachdem sich die Wege des in Bielefeld lebenden Kabarettisten Börchers und des Eutiner Quartetts (Juliana Soproni Violine, Klaus Liebetrau Fagott, Thomas Goralczyk Klavier, Martin Karl-Wagner Flöte/Bass) in Norderstedt gekreuzt hatten, war sowohl den Musiker*innen als auch dem Kabarettisten schnell klar: „Wir funken auf einer Wellenlänge. Wir machen gemeinsame Sache und nehmen das zurückliegende Jahr 2021 aufs Korn!“ Das Ergebnis dieser Kooperation gibt es am Freitag, 31. Dezember, von 18 Uhr an in der Norderstedter TriBühne zu sehen unter
16.12.2021
Norderstedt
Chatbot Nordi - Stadt weitet digitale Services aus
Norderstedt (em) Norderstedt. „Nordis“ Wissen wächst: Ab sofort können alle Norderstedter*innen nicht nur auf der Homepage der Stadt Norderstedt rund um die Uhr den Chatbot „Nordi“ nutzen, um Auskünfte aus dem Rathaus zu erhalten. Auch auf der Webseite des Betriebsamtes der Stadt Norderstedt ist der fleißige Helfer und Ratgeber künftig zu finden. Norderstedts Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder und Norbert Weißenfels, Amtsleiter „Interne Digitale Dienste“, haben den Chatbot jetzt offiziell für die Seite www.betriebsamt-norderstedt.de freigeschaltet.
Norderstedt ist zusammen mit Kiel erst die zweite Stadt in Schleswig-Holstein, die einen Chatbot für Verwaltungsauskünfte anbietet und somit ein digitaler Vorreiter im nördlichsten Bundesland.
Mit dem inzwischen bewährten digitalen Assistenten können viele sogenannte „First-Level-Fragen“ zu behördlichen Themen schnell, effizient und automatisiert direkt im Chat geklärt werden. Anwender*innen können somit ihre Fragen von
16.12.2021
Norderstedt
Katrin Schmieder 2. Stellvertreterin der Oberbürgermeisterin
Norderstedt (em) Norderstedt. Die künftige Dezernentin Katrin Schmieder, die zum 1. Januar 2022 die hauptamtliche Leitung des Dezernats II der Norderstedter Stadtverwaltung übernimmt, ist durch die Stadtvertretung einstimmig zur zweiten Stellvertreterin von Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder gewählt worden. Katrin Schmieder führt in Zukunft die Amtsbezeichnung Zweite Stadträtin.
Die neue Stadträtin legte während der Sitzung der Stadtvertretung den Amtseid ab; Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder (Leiterin Dezernat I) überreichte Katrin Schmieder die Ernennungsurkunde. Die Amtszeit der II. Stadträtin beträgt sechs Jahre. Katrin Schmieder, die sich bei der geheimen Wahl durch die Stadtvertretung im September mit Mehrheit gegen zwei Mitbewerber durchgesetzt hatte, tritt die Nachfolge von Anette Reinders an. Die bisherige Sozialdezernentin geht nach elf Jahren als hauptamtliche Stadträtin in den Ruhestand.
Als Leiterin des Dezernats II ist Katrin Schmieder zukün
15.12.2021
Norderstedt
Installation „Querfeldein durch Norderstedt“ im Stadtmuseum
Norderstedt (em) Vom 10. Dezember bis zum 20. Februar präsentiert das Stadtmuseum Norderstedt die Fotofilm-Installation der VHS Fotowerkstatt „Querfeldein durch Norderstedt“. Der Beitrag zur Fotografie-Ausstellung „Durch Deutschland“. Fotografien von Andreas Teichmann wird im Stadtmuseum Norderstedt am Freitag, 10. Dezember, um 19 Uhr eröffnet.
Inspiriert durch die Wanderung von Andreas Teichmann vom südlichsten Punkt Deutschlands bis zur nördlichsten Spitze auf Sylt, haben sich die Teilnehmerinnen der Fotowerkstatt auf den Weg kreuz und quer durch Norderstedt gemacht und Eindrücke aus Norderstedt in Momentaufnahmen festgehalten. Die Arbeiten werden in einer Installation in einem eigens dafür geschaffenen Raum gezeigt. Über Kopfhörer können Besucherinnen zusätzlich eine Ton-Collage von Sophie Heydorn hören: Leises Summen, lautes Rauschen, Geknatter und Gebrüll unterstreichen die fotografierten Orte oder führen bewusst zu Irritationen.
Sophie Heydorn, die 2020/21 ihr Fr
08.12.2021
Norderstedt
Ergebnisse im Ideenwettbewerb „Zukunftsstadt“ liegen vor
Norderstedt (em) Im Ideenwettbewerb („Zukunftsstadt“) zu Kleinstwohnungen liegen die Ergebnisse vor. Sowohl die Zielgruppen, die sich für Kleinstwohnungen interessieren, als auch eine kompetent besetzte Fachjury haben sich die Entwürfe von sechs Architekturbüros beziehungsweise Arbeitsgemeinschaften angeschaut und auf ihre Vorzüge und Nachbesserungsbedarfe hin überprüft.
Das Interesse an Kleinstwohnungen in Norderstedt ist erstaunlich groß: 32 Prozent aller Befragten haben in einer repräsentativen Umfrage angegeben, dass sie sich schon heute dafür interessieren. Im Ideenwettbewerb waren in diesem Zusammenhang drei Aufgaben zu lösen:
Wie können neue kleine Wohnungen aussehen, in denen Menschen für 350 Euro Warmmiete leben können?
Wie können neue barrierefreie Wohnungen aussehen, in denen Menschen für 460 Euro Warmmiete leben können?
Wie können attraktive Wohnungen mit einem hohen Nachhaltigkeitsstandard aussehen, die sehr klein sind?
Hinte
08.12.2021
Norderstedt
Illegaler Müllberg wird geräumt
Kiel/Norderstedt (em) Schleswig-Holsteins Umwelt-Staatsekretär Tobias Goldschmidt und Norderstedts Oberbürgermeistern Elke Christina Roeder haben sich auf ein gemeinsames Vorgehen hinsichtlich des illegal angehäuften Müllbergs auf einem Gelände in Norderstedt verständigt. Laut Angaben von Stadt und Land soll die betroffene Gewerbefläche vollständig geräumt werden. Die zuvor geplante Abtragung oberflächlich lagernder faserhaltiger Stoffe stellte sich während der Planung als nicht sinnvoll umsetzbar heraus.
„Wir haben gemeinsam mit der Stadt einen Weg gefunden, wie eine vollständige Räumung des Geländes erreicht werden kann“, sagte Staatssekretär Tobias Goldschmidt. „Die Situation ist rechtlich und technisch sehr kompliziert und es ist alles andere als zufriedenstellend, dass nun möglicherweise der Steuerzahler für den Schaden aufkommen muss. Aber wir sind gemeinsam zu dem eindeutigen Schluss gekommen, dass eine vollständige Räumung des Geländes die sinnvollste und nachhaltigste
07.12.2021
Norderstedt
Mit persönlicher CO2-Bilanz-Berechnung die Forschung unterstützen
Norderstedt (em) Norderstedt. Der Klimaschutz ist im Koalitionsvertrag der „Ampel-Koalition“, also der künftigen Bundesregierung, zur wichtigen Querschnittsaufgabe für alle erklärt worden. Eine Aufgabe also nicht nur für die Regierenden im fernen Berlin, sondern wirklich für alle Menschen in unserem Land. Die Stadt Norderstedt, vertreten insbesondere auch durch die Stabsstelle Nachhaltiges Norderstedt, will ihren Beitrag dazu leisten und die Norderstedter*innen zu Klimaschutz-Aktivitäten animieren und sie dabei unterstützen.
Es geht zum Beispiel um die Frage: Wie viel CO2 produziert ein Mensch im Alltag durch tägliches Fahren, Essen oder Heizen? Die Antwort hierzu liefert der CO2-Rechner des Umweltbundesamtes unter www.co2-rechner.de . Mit ihm kann jede und jeder ihren oder seinen persönlichen CO2-Fußabdruck bestimmen und sehen, ob dieser über dem deutschen Durchschnitt liegt oder darunter. Anhand von Fragen zum Alltags- und Konsumverhalten lassen sich mit dem CO2-Rechner die
01.12.2021
Norderstedt
Stadt belohnt Schulen und Kitas mit „Energiesparprämien“
Norderstedt (em) Norderstedt. 20 Schulen, sechs Kindertagesstätten und ein Schulhort in Norderstedt sparen seit vielen Jahren gezielt Energie und setzen sich somit erfolgreich für den Klimaschutz ein. Das energiebewusste Verhalten der Kinder und Jugendlichen zahlt sich in jedem Fall aus, und wird auch in diesem Jahr durch die Stadt belohnt: Stellvertretend für alle teilnehmenden Einrichtungen überreichte Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder einigen Schüler*innen des Lise-Meitner-Gymnasiums vor Ort eine Erfolgsprämie in Höhe von 1.300 Euro.
Insgesamt werden 22.950 Euro an die Einrichtungen als „Energiesparprämie“ für die Einsparungen im Verbrauchsjahr 2020 ausgezahlt.
Die Schüler*innen standen für ihre Energiespar- und Umweltschutzprojekte Rede und Antwort. Sowohl, was die Grundlagen des energiesparenden Verhaltens in der Schule und zu Hause angeht, als auch für vielfältige Aktivitäten zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Am Lise-Meitner-Gymnasium gibt es schon lange
23.11.2021
Norderstedt
Starfotograf Andreas Teichmann stellt im Stadtmuseum aus
Norderstedt (em) Norderstedt. Der Fotograf Andreas Teichmann ist eine Institution in seiner Zunft. Der mehrfach preisgekrönte Fotograf, der in Essen lebt und unter anderem für GEO, Spiegel und die bekannte laif Agentur für Photos & Reportagen arbeitet, ist mit einer Großbildkamera bepackt quer durch Deutschland gewandert. Auf seinem Weg von Süd nach Nord hat er Deutschland, seine Menschen, seine Landschaften und Lebensräume im Bild festgehalten. 50 dieser Fotografien sind Teil der Ausstellung „Durch Deutschland“.
„Die Ausstellung ist im Stadtmuseum Norderstedt erstmals bundesweit zu sehen. Das freut uns sehr“, sagt Dieter Powitz, Leiter des Amtes für Bildung und Kultur der Stadt Norderstedt. Denn diese Ausstellung sei ein passender Anlass, um die neu gestalteten Räume des Stadtmuseums der Öffentlichkeit zu präsentieren. „Diese Ausstellung ist etwas ganz Besonderes, denn sie lädt dazu ein, innezuhalten, nachzudenken und die Umwelt neu zu betrachten“, sagt Dieter Powitz. Nic
22.11.2021
Norderstedt
Höchste Auszeichnung für Pläne für Stadtquartier Grüne Heyde
Norderstedt (em) Nördlich der Straße Harckesheyde entwickelt die Stadt Norderstedt das neue Stadtquartier „Grüne Heyde“. Dieses nachhaltig geplante Quartier ist in seiner Art nicht nur für Norderstedt herausragend und ist nun mit der höchsten Auszeichnungskategorie der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB e.V.) in Platin ausgezeichnet worden.
Norderstedts Oberbürgermeisterin hat bei einem kleinen Festakt am Freitag, 19. November, die Vorzertifizierung von DGNB-Präsidiumsmitglied Hermann Horster offiziell entgegengenommen. An der Übergabe nahmen auch der Zweite Stadtrat der Stadt Norderstedt, Dr. Christoph Magazowski, der ehemalige Erste Stadtrat Thomas Bosse, unter dessen Ägide das Projekt initiiert wurde, und der Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Norderstedt GmbH (EGNO) Marc-Mario Bertermann teil.
Bei der „Grünen Heyde“ handelt es sich um eine der letzten neuen großen Wohnbauflächen in Norderstedt. Dieses Quartier wird zukunftsfähig und insbes
19.11.2021
Norderstedt
Weihnachtlicher Glanz auch entlang der Rathausallee
Norderstedt (em) Norderstedt. In der Vorweihnachtszeit werden wieder die im Auftrag der Stadt aufgestellten und kunstvoll geschmückten Weihnachtsbäume auf dem Rathausmarkt, am Knoten Ochsenzoll und auf dem Harksheider Markt in festlichem Glanz erstrahlen zusätzlich wird in diesem Jahr erstmalig auch die Rathausallee weihnachtlich illuminiert. 32 Laubbäume im mittigen Grünstreifen der Rathausallee zwischen der „Moorbek-Passage“ und der Ulzburger Straße sind mit Lichterketten und leuchtenden Weihnachtskugeln behangen worden.
Die Laubbäume sind von unterschiedlicher Größe und tragen unterschiedlich viel Beleuchtung im Schnitt je sieben Lichterketten und sechs leuchtende Weihnachtskugeln. Da die Beleuchtungsmittel von der Stadt eingekauft wurden und jedes Jahr wieder montiert werden können, werden zukünftig lediglich die Kosten für Montage und Demontage fällig werden.
Ebenso verhält es sich mit der Beleuchtung der drei Weihnachtsbäume. In den vergangenen drei Wintern ist du
18.11.2021
Norderstedt
Grundstückseigentümer müssen Laub entfernen
Norderstedt (em) Norderstedt. Die Blätter fallen der Herbstregen dito. Die Folge: Zuletzt musste die Sielbereitschaft des Betriebsamtes der Stadt Norderstedt auch am Wochenende zu diversen Einsätzen ausrücken. Dabei galt es, „Sinkkästen“ von Laub zu befreien, um die Abflüsse wieder funktionsfähig zu machen.
Wegen der verstopften Siele bildeten sich auf mehreren Straßen im Stadtgebiet große Pfützen. Die Stadt weist in diesem Zusammenhang nochmals ausdrücklich auf die Reinigungspflicht der Anlieger*innen hin.
Die Mitarbeitenden des Betriebsamtes übernehmen die Reinigung und die Laubabfuhr nur dort, wo diese Reinigungspflicht nicht ausdrücklich auf die Grundstückseigentümer übertragen wurde. Entlang der meisten Straßen sind die Anliegerinnen zuständig: Eine Übersicht über Straßen, wo dies der Fall ist, findet sich im Internet unter www.norderstedt.de (Stichwort Straßenreinigungssatzung). Auskünfte dazu erteilen die Mitarbeiterinnen des Betriebsamtes unter den Rufnummern
11.11.2021
Norderstedt
Großes Interesse an Kleinstwohnungen
Norderstedt (em) Die Stabsstelle Nachhaltiges Norderstedt hatte 2020 mit Hilfe der
e-fect dialog evaluation consulting eG und dem Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH (infas) eine Umfrage zum Thema Kleinstwohnungen in Norderstedt durchgeführt. Sie soll Alternativen zum bezahlbaren Wohnen erkunden, denn daran mangelt es nicht nur in Norderstedt schon lange.
Demnächst werden die geburtenstarken Jahrgänge in Rente gehen und die gesetzliche Rente liegt derzeit im Durchschnitt bei lediglich 944 Euro. Wie sollen Menschen von so wenig Geld in Norderstedt eine Wohnung finden? Ausgehend von dieser Überlegung werden Rahmenbedingungen zur Akzeptanz von Alternativen zum sozialen Wohnungsbau ausgelotet.
Die interessanten Ergebnisse der Befragung konnten der Politik vorgestellt werden und sie wurden eingehend diskutiert. Nun werden diese Ergebnisse auch für die Öffentlichkeit vorgestellt. Die Umfrage Ist repräsentativ für Norderstedt.
Die wesentlichen Erkenntnisse si
09.11.2021
Norderstedt
Mitspielerinnen für „Mamanet/Cachibol“ gesucht
Nordertstedt (em) Norderstedt. Der Name klingt schwierig, das Spiel aber kann ganz leicht erlernt werden auch von Menschen, die bislang nicht regelmäßig Sport treiben: Seit Ende 2019 ist „Mamanet/Cachibol“, eine Art stark vereinfachtes Volleyballspiel, auch in Norderstedt angekommen.
Das Ballspiel kommt aus Israel und war ursprünglich nur für Mütter gedacht mittlerweile aber spielen in Israel Frauen jeden Alters, die Lust haben, sich gemeinsam sportlich zu betätigen. Norderstedt war 2019 die erste Stadt im Norden Deutschlands, in der diese Sportart ausprobiert wurde. Der Verein „Chaverim - Freundschaft mit Israel“, der Sportverein TuRa Harksheide und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Norderstedt, Claudia Meyer, starteten seinerzeit mit einem ersten Aufruf, die neue Sportart kennenzulernen, ein Experiment. Mit Erfolg.
Jetzt sucht das Norderstedter „Mamanet/Cachibol“-Team weitere Mitspielerinnen. Der Einstieg in das Spiel ist unkompliziert, macht von Anfang an Spaß
04.11.2021
Norderstedt
Mobiler Blitzer für mehr Ruhe in Wohngebieten
Norderstedt (em) Norderstedt. Mit einer neuen Geschwindigkeitsüberwachungsanlage wird fortan in der Stadt Norderstedt für weniger Lärm und mehr Sicherheit gesorgt. Ein gepanzerter, sogenannter mobiler Blitzer wird künftig unter anderem in den Tempo-30 Zonen zum Einsatz kommen, um zu schnell fahrende Verkehrsteilnehmende daran zu erinnern, nicht zu rasen und den geltenden Lärmschutz zu beachten.
Im Gegenzug werden zwei stationäre Blitzer von der Stadt Norderstedt abgebaut der an der Oadby-and-Wigston-Straße und an der Poppenbütteler Straße.
„Wir haben einen Auftrag zu erfüllen und der lautet, Lärm zu reduzieren“, sagt Andreas Finster, Fachbereichsleiter beim Ordnungsamt der Stadt Norderstedt. Die Stadt verfolgt seit mehreren Jahren unterschiedliche Maßnahmen, um die Lärmentwicklung zu mindern und damit die Ziele und Vorgaben des städtischen Lärmaktionsplans umzusetzen. Seit 2016 gehört dazu auch, die Geschwindigkeit des Verkehrs an ausgesuchten Orten im Stadtgebiet zu üb
04.11.2021
Norderstedt
Kinder- und Jugendbuchwochen in der Stadtbücherei
Norderstedt (em) Die jährlich im November in rund 70 Büchereien stattfindenden
Kinder- und Jugendbuchwochen gehören seit mehr als 30 Jahren mit landesweit
rund 250 Veranstaltungen von Lesungen und Autorenbegegnungen bis hin zu
Schreibwerkstätten und Theatervorstellungen zum Serviceangebot einer Vielzahl
von Büchereien in Schleswig-Holstein.
Trotz der Corona bedingten schwierigen Bedingungen werden innerhalb von zwei Wochen im Rahmen dieses Projektes zur Leseförderung über 400 Schulklassen und Kindergartengruppen eingeladen. Je nach Situation wird flexibel entschieden, ob die Veranstaltungen vor Ort in den Büchereien oder digital umgesetzt werden.
In diesem Jahr sind vom 8. bis 20. November in Schleswig-Holstein 20 Autor*Innen
zu Gast. Unterstützt werden die Veranstaltungen vom Ministerium für Bildung,
Wissenschaft und Kultur. Schirmherr des Projektes ist der Präsident des Schleswig-
Holsteinischen Landtags Klaus Schlie.
Wie in jedem Jahr ist d
29.10.2021
Norderstedt
Mobiles Impfteam kommt nach Norderstedt
Norderstedt (em) In Norderstedt wird eine weitere „freie Impfaktion“ angeboten: Die „mobilen Impfteams“ der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) sind am Freitag, 29. Oktober, und am Sonnabend, 30. Oktober, in der VHS-Schule am Rodelberg (Dunantstraße 4, 22850 Norderstedt) zu Gast. Dort können sich alle, die noch über keinen Impfschutz verfügen, kostenlos und ohne Anmeldung gegen das Corona-Virus impfen lassen. Auch, wer eine Zweit- beziehungsweise Drittimpfung (Auffrischungsimpfung) erhalten möchte, kann das Angebot nutzen. Die Drittimpfungen (Auffrischungsimpfungen) können allerdings frühestens sechs Monate nach der Zweitimpfung erfolgen.
Die Impfaktion, die vom Land in Zusammenarbeit vor Ort mit der Stadt/der Volkshochschule der Stadt organisiert wird, findet an beiden Tagen von 9.30 bis 17 Uhr statt. Verimpft werden die Vakzine von BionTech, Moderna und Johnson&Johnson (einmalige Impfung!).
Eine Voranmeldung zur Impfung ist nicht erforderlich. Mi
21.10.2021
Norderstedt
Die offene Bücherei in Friedrichsgabe startet
Norderstedt (em) Endlich kann auch die offene Bücherei in der Bücherei Friedrichsgabe starten. Die Öffnungszeiten (ohne Personal) werden massiv erweitert. Die Bücherei ist jetzt von Montag bis Sonntag von 08.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit gibt es personalbesetzte Zeiten am Montag und Freitag von 14.00 bis 18.00 Uhr und am Dienstag und Donnerstag von 10.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr.
Damit werden jetzt die Stadtteilbücherei Glashütte und die in Friedrichsgabe als offene Bücherei geführt. Die derzeitigen Regelungen der Landesverordnung zur Corona-Pandemie lassen eine Öffnung ohne Personal zu.
Registrieren lassen und entspannt das Angebot nutzen
Das Prinzip der offenen Bücherei funktioniert ganz einfach: Am Eingang der Stadtteilbücherei scannt der Benutzer seinen Büchereiausweis am Lesegerät ein¬ - und die Eingangstür öffnet sich automatisch. Voraussetzung ist, dass die Benutzer, die über 18 Jahre alt sein müssen, sich zuvor für die „offene Büc
15.10.2021
Norderstedt
Bloggerinnen geben Buchtipps für kalte Nächte
Norderstedt (em) Wenn der Winter an die Tür klopft und die Nächte kälter werden, dann beginnt die gemütlichste aller Lesezeiten. Socken, Wolldecke und Kerzen stehen bereit jetzt fehlt nur noch das richtige Buch. Die Literaturbloggerinnen Anne Sauer und Jasmin Humburg stellen in einer Zoom-Runde Bücher vor, die ein wärmendes Gefühl vermitteln, die trösten und begeistern.
Jasmin Humburg ist promovierte Amerikanistin, Literaturvermittlerin und Übersetzerin. Sie gehört außerdem zum Team der Buchhandlung Lüders in Hamburg-Eimsbüttel und betreibt den Literaturkanal @leaf.and.literature auf Instagram.
Anne Sauer studierte Buchwissenschaft und Philosophie und arbeitet als freie Texterin in Hamburg. Sie liest und schreibt u.a. für das MOKA Magazin, empfiehlt Bücher in der Buchhandlung Lüders, in ihrem Podcast “Monatslese und als @fuxbooks auf Instagram.
Für die Veranstaltung haben sich die beiden auf die Suche nach Büchern begeben, die sie für kalte Winternächte empfehl
14.10.2021
Bad Segeberg
Riesenkürbisrezepte jetzt auf der Homepage
Norderstedt (em) Norderstedt. Die in der Rathauspassage ausgestellten Riesenkürbisse erfreuen sich eines regen Interesses bei Besucherinnen und Besuchern. Auf der Homepage der Stadt Norderstedt gibt es dazu unter www.norderstedt.de/essbarestadt ab sofort auch Rezepte, die zu den verschiedenen Kürbissorten passen.
Denn die einzelnen Sorten unterscheiden sich nicht nur optisch. Auch geschmacklich bieten die Riesenkürbisse eine große Vielfalt.
Es muss doch nicht immer die so beliebte Kürbis-Suppe sein. Wie wäre es denn mit einem leckeren Kürbisaufstrich aus dem Gelben Zentner? Oder mit dem Grünen Hokkaido, der zu Kürbisplätzchen gebacken wurde? Oder zur Abwechslung vielleicht mal Kürbisgnocchi zum Beispiel aus der Sorte Marina di Chioggia?
Die Vielfalt des Riesenkürbisses zeigt die Stadt Norderstedt aktuell in der Passage des Norderstedter Rathauses (Rathausallee 50). Noch bis Montag, 18. Oktober, besteht die seltene Chance, sich mehr als 15 sehr unterschiedlich auss
08.10.2021
Norderstedt
Der kleine Drache Kokosnuss kommt in den Festsaal
Norderstedt. Wie passt ein ganzes Land in eine kleine Flasche? Wieso ist Zauberer Holunder auf einmal so gar nicht mehr nett zu seinen Untertanen? Und was können der kleine Drache Kokosnuss und seine Freunde tun, damit im Flaschenland alles wieder gut wird? Wichtige Fragen die dringend geklärt werden müssen. Und darum kümmert sich der kleine Drache Kokosnuss am Donnerstag, 14. Oktober, von 16 Uhr an beim Kindertheater-Gastspiel auf der Bühne im Festsaal am Falkenberg.
Der kleine Drache Kokosnuss ist eine der erfolgreichsten Kinderbuchfiguren Deutschlands. Absolut zu recht, erlebt Kokosnuss doch stets lustige und lehrreiche Abenteuer mit seinen Freunden. Über fünf Millionen verkaufte Bücher, zwei Kinofilme und eine eigene Serie auf KIKA sind der Dank für die unerschöpfliche, freche und farbenfrohe Fantasiewelt von Ingo Siegner. Dessen kleiner Drache kommt mit einer Musical-Vorstellung für Kinder ab vier Jahren nun nach Norderstedt. Möglich gemacht wird dies vom Theater Lichterm
29.09.2021
Norderstedt
Rathausmarkt wird neu gepflastert: Wochenmarkt zieht um
Norderstedt (em) Der Rathausmarkt an der Rathausallee in Norderstedt-Mitte wird provisorisch neu gepflastert. Von Montag, 4. Oktober an, ist der Platz daher nicht mehr zugänglich. Die Tiefgaragenzufahrt sowie die Zugänge zur Tiefgarage beim Rathaus bleiben weiterhin geöffnet.
Die Gehwege um den Rathausmarkt herum sind von der nun anstehenden Baumaßnahme nicht betroffen und somit weiterhin für Passantinnen zugänglich, dies gilt ebenfalls für die Geschäfte und Einrichtungen am Rathausmarkt. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass es zu einzelnen Beeinträchtigungen für Passantinnen kommt. Die von der Stadtvertretung mehrheitlich beschlossene provisorische Sanierung des Platzes wird voraussichtlich zum 7. November abgeschlossen sein.
Der Wochenmarkt wird während der Sanierungsphase nicht wie gewohnt auf dem Rathausmarkt stattfinden können. Er wird stattdessen zwischenzeitlich westlich des Rathauses vor dem „Fahrradparkhaus Norderstedt-Mitte“ (Jörg-Peter-Hahn-Plat
29.09.2021
Norderstedt
Mobiles Impfteam kommt ins Herold-Center
Norderstedt (em) Norderstedt. Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) hält auch nach der Schließung der Impfzentren zum 26. September landesweit sogenannte „mobile Impfteams“ bereit, um für alle Menschen, die noch nicht geimpft worden sind, unkompliziert Corona-Impfungen anzubieten.
Ein solches mobiles Impfteam wird in Norderstedt am Freitag, 1. Oktober, und am Sonnabend, 2. Oktober, jeweils von 9.30 bis etwa 17 Uhr Impfungen mit den Vakzinen von BionTech, Moderna und Johnson&Johnson anbieten.
Es handelt sich bei der Impfaktion, die im Herold-Center (Berliner Allee 40B) stattfindet, nach einer ersten Impfaktion in Glashütte um das zweite niedrigschwellige Impfangebot von Land und KVSH für Norderstedt. Dieses aktuelle Impfangebot kann von jedem, der noch nicht geimpft worden ist, wahrgenommen werden. Es dient aber insbesondere auch dazu, jenen Norderstedter*innen, die gemäß der KVSH aufgrund ihres Alters eine Drittimpfung benötigen (Risikopatienten),
28.09.2021
Norderstedt
„Mini-Movimento“ sorgt für Bewegung mit Musik und Spaß
Norderstedt (em) Etwas ganz Neues wurde versprochen und etwas ganz Neues kam: Ein Mini-Musikumzug und insgesamt zwölf kurze Platzkonzerte von fünf Gruppen erfreuten gleichzeitig die Norderstedter*innen am Sonntag (19. September). Eine derartige Aktion wie den „Mini-Movimento“ hat es in der Stadt Norderstedt bisher noch nie flächendeckend gegeben.
Entsprechend gespannt waren die Veranstaltenden, wie das Angebot bei den Norderstedter*innen ankommen wird. Veranstaltet wurde die Alternative zum Autofreien Straßenfest von der Stadt Norderstedt in Zusammenarbeit mit dem Initiativkreis Die Ulzburger Straße e.V. (IKUS).
Statt auf der Ulzburger Straße, wie sonst beim großen Autofreien Straßenfest üblich, bewegten sich insgesamt 60 Künstlerinnen autofrei durch alle Norderstedter Stadtteile und gaben ihre Kunst zum Besten: Die Dudelsackspielerinnen „Caledonien Pipes and Drums“ musizierten überwiegend in Friedrichsgabe, die Kampfkünstler*innen der Capoeira-Gruppe „Meia lua inteir
22.09.2021
Norderstedt
Stadt startet Smart-City-Offensive „Norderstedt GO!
Norderstedt (em) Was muss passieren, um Norderstedt digital und nachhaltig weiterzuentwickeln? Um das herauszufinden, sucht die Stadt 80.647 Zukunftsbotschafterinnen. Also all die Menschen, die jetzt schon täglich Norderstedt bereichern. Denn um die Stadt für die Zukunft stark zu machen, will die Stadtverwaltung außer der Wirtschaft und der Politik vor allem auch ganz viele Norderstedterinnen in die Planung einbeziehen.
Die Auftaktveranstaltung, an der sowohl im Online-Stream als auch live vor Ort in der „TriBühne“ (Rathausallee 50) kostenlos teilgenommen werden kann, findet am Donnerstag, 23. September, ab 18 Uhr statt.
Eine „Smart City“ auch „Stadt der Zukunft“ genannt beschäftigt sich mit aktuellen und größer werdenden Herausforderungen. Dazu zählen zum Beispiel das Wachstum und Älterwerden der Bevölkerung, die Ressourcenknappheit und der Klimawandel. „Eine Stadt braucht konkrete Ziele und eine Strategie, wie sie diese Herausforderungen meistern kann“, sagt Sonja B
16.09.2021
Norderstedt
Katrin Schmieder zur hauptamtlichen Stadträtin gewählt
Norderstedt (em) Norderstedts Stadtvertretung hat während ihrer jüngsten Sitzung (14. September) die Norderstedterin Katrin Schmieder zur hauptamtlichen Stadträtin für das Dezernat II der Stadtverwaltung gewählt. Auf die von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vorgeschlagenen Kandidatin entfielen in geheimer Abstimmung 22 Stimmen.
Ihre Gegenkandidaten Dr. Nicolas Tsapos und René Karl Achten bekamen 13 beziehungsweise zwei Stimmen. Zudem gab es eine Enthaltung. Die Wahlzeit von Katrin Schmieder beginnt am 1. Januar 2022 und beträgt sechs Jahre. Katrin Schmieder tritt die Nachfolge von Sozialdezernentin Anette Reinders an, die nach elf Jahren als hauptamtliche Stadträtin zum 31. Dezember in den Ruhestand geht. Die künftige Leiterin des Dezernats II ist derzeit beruflich als Leiterin der Landesvertretung Hamburg der DAK-Gesundheit tätig.
Vom 1. Januar an wird der Norderstedter Baudezernent Dr. Christoph Magazowski die Amtsbezeichnung Erster Stadtrat führen und wird damit Ste
15.09.2021
Norderstedt
Mini-Movimento und Platzkonzerte in ganz Norderstedt
Norderstedt (em) Im Juni ist das große „Autofreie Straßenfest“ und der Musikumzug „Movimento“ für dieses Jahr abgesagt worden die Corona-Pandemie hatte auch bei dieser Veranstaltung einen Strich durch alle Planungen gemacht. Mit mehreren kleinen und feinen Überraschungen in ganz Norderstedt wollen die Organisator*innen die Stadt Norderstedt und der IKUS (Initiativkreis Die Ulzburger Straße e.V.) den Menschen in und um Norderstedt am Sonntag, 19. September, dennoch etwas bieten.
Im Zeitraum von 14 Uhr bis zirka 17 Uhr werden 60 Künstlerinnen im gesamten Stadtgebiet auftreten. Ein „Mini-Movimento“, sowie zwölf kurze Platzkonzerte werden zu sehen und zu hören sein und zwar vor Balkonfassaden, in Wende-Kehren, auf Plätzen, Wegen und in Parks.
„Wir kommen zu euch wir wollen euch unterhalten wir kommen wieder mit dem Autofreien Straßenfest auf der Ulzburger Straße im September 2022.“ Das sind wesentlichen Botschaften, die das organisierende Team den Norderstedterinnen nun zukom
09.09.2021
Norderstedt
Neuer Leitfaden zur genderbewussten Sprache
Norderstedt (em) Sprache und der Gebrauch von Sprache befinden sich seit Anbeginn im Wandel. Der Gebrauch der geschlechtersensiblen Sprache wurde und wird dieser Tage viel und teils kontrovers diskutiert. Die Einführung einer geschlechtersensiblen Sprache führt auch teilweise zu Unmut. Denn gesetzliche Vorgaben dazu gibt es bisher nicht, stattdessen aber viele Unsicherheiten. Die Stadt Norderstedt hat daher Empfehlungen in Form eines Leitfadens herausgegebe n , wie ein sinnvoller und wertschätzender Umgang mit Sprache im (Berufs - ) Alltag gelingen kann
„ Der Leitfaden soll es allen Menschen in Norderstedt erleichtern, genderbewusst zu schreiben und zu sprechen“, erklärt Claudia Meyer, Gleichstellungsbeauftragt e der Stadt Norderstedt, und sie fügt hinzu: „Unsere Sprache ist darauf leider gar nicht unbedingt ausgerichtet. Aber hilfreich ist erst einmal eine bewusste Entscheidung dafür, alle gleichwertig ansprechen zu wollen.“ Ein sensibler Umgang mit Sprache kann dabei unters
09.09.2021
Norderstedt
Zu viel Störstoffe in der Biotonne - landesweite Kontrolle
Norderstedt (em) Die Verunreinigung des Bioabfalls in der Stadt Norderstedt mit Plastik und anderem Restmüll gefährdet die Herstellung von Biokompost und ist ein Problem für unsere Umwelt. Zur Reduktion starten die schleswig-holsteinischen Abfallwirtschaftsbetriebe vom 8. bis zum 17. September eine gemeinsame Kontrollaktion.
Auch das Norderstedter Betriebsamt, das bereits seit Anfang 2021 offensichtlich fehlbefüllte Biotonnen ungeleert stehen lässt, möchte im Aktionszeitraum gemeinsam mit den anderen Abfallwirtschaftsbetrieben erneut auf die Problematik aufmerksam machen. Das Motto: Mülltrennung ist Klimaschutz.
Plastiktüten bilden noch immer den größten Störstoffanteil in den Biotonnen der Norderstedter Haushalte. Das Betriebsamt sieht der anhaltenden Verunreinigung in den Biotonnen mit Sorge entgegen. Dort finden sich nicht nur biologische Abfälle, sondern vor allem auch Plastiktüten und „kompostierbare“ Plastiktüten. Es wird zunehmend aufwendiger, aus dem Biomüll Kom
07.09.2021
Norderstedt
Aktion Kinderschutzwoche: Vielzahl von Veranstaltungen
Norderstedt (em) Das Norderstedter Motto zum diesjährigen Weltkindertags am 20. September lautet „Kinder haben Rechte“. Das Jugendamt der Stadt Norderstedt lädt zusammen mit freien Trägern und in Kooperation mit der Stadtpark Norderstedt GmbH zu verschiedenen Veranstaltungen für Kinder ein und nutzt diesen Anlass, um insbesondere auch Erwachsene über Kinderschutz und Kinderrechte zu informieren. Alle Veranstaltungen für Kinder und Familien sind kostenfrei.
Am Samstag, 18. September, kommt Richards Kindermusikladen in den Stadtpark Norderstedt. Um 15 Uhr wird die Band auf der Waldbühne Lieder über den chaotischen Familienalltag, kleine Spinnereien und lustige Entdeckungen zum Besten geben. Mitmachen ist ausdrücklich gewünscht.
Ebenfalls am Samstag, 18. September, laden verschiedene Norderstedter Einrichtungen zu Spiel-, Sport- und Mitmachaktionen für Kinder ein. Die Veranstaltungen finden jeweils von 14 bis 17 Uhr statt, und zwar in der Evangelischen Familienbildung Nord
01.09.2021
Norderstedt
Offene Bücherei in Friedrichsgabe startet
Norderstedt (em) Endlich kann auch die offene Bücherei in der Bücherei Friedrichsgabe starten. Die Öffnungszeiten (ohne Personal) werden massiv erweitert. Die Bücherei ist jetzt von Montag bis Sonntag von 08.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit gibt es personalbesetzte Zeiten am Montag und Freitag von 14.00 bis 18.00 Uhr und am Dienstag und Donnerstag von 10.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr.
Damit werden jetzt die Stadtteilbücherei Glashütte und die in Friedrichsgabe als offene Bücherei geführt. Die derzeitigen Regelungen der Landesverordnung zur Corona-Pandemie lassen eine Öffnung ohne Personal zu.
Registrieren lassen und entspannt das Angebot nutzen
Das Prinzip der offenen Bücherei funktioniert ganz einfach: Am Eingang der Stadtteilbücherei scannt der Benutzer seinen Büchereiausweis am Lesegerät ein - und die Eingangstür öffnet sich automatisch. Voraussetzung ist, dass die Benutzer, die über 18 Jahre alt sein müssen, sich zuvor für die „offene Büch
27.08.2021
Norderstedt
Premiere für Kunst-Preis „Norderstedter Trude“
Norderstedt (em) Die Bühne, die die Veranstaltenden den Kunstschaffenden gerade auch in Corona-Zeiten (endlich wieder) bieten wollten, wurde von der Sonne ausgeleuchtet, die fast den ganzen Tag über Norderstedt lächelte.
Zufriedene Gesichter auch bei den Organisatorinnen und Organisatoren um Norderstedts Kulturdezernentin Anette Reinders und Kulturamtschef Dieter Powitz: Die Premiere der Open-Air-Kunst-Aktion rund um die „Norderstedter Trude“ auf dem Norderstedter Rathausmarkt wurde als großer Erfolg gewertet. Sechs Stunden lang präsentierten sich Kunstschaffende an 23 Ständen dem Publikum an vielen Ständen konnten die Besucherinnen und Besucher die Entstehung beziehungsweise Weiterentwicklung der Kunstobjekte „live“ miterleben. Die Palette der Arbeiten reichte von Malerei über Textilkunst bis hin zur Arbeit mit Werkstücken aus Holz. Nach Zählungen der Stadt besuchten mehrere Hundert Menschen die Kunst-Aktion.
Das Publikum durfte nicht nur zuschauen, sondern auch mitabst
24.08.2021
Norderstedt
Leihen Sie doch einmal Bilder anstatt Bücher!
Norderstedt ( em) „Sie brauchen einen Tapetenwechsel? Wir sind ihnen gerne dabei behilflich. Im September 2021 zeigen wir in der Stadtbücherei wieder alle ausleihbaren Graphiken aus unserem Bestand.“ Drei Wochen lang können Interessierte sich Bilder und Graphiken aussuchen und zur Ausleihe fertigmachen lassen. Die Bilder werden gerahmt und transportfertig für ein halbes Jahr ausgeliehen. Dann finden die nächsten Graphotheks-Ausleihwochen statt.
Eine Bilder-Ausleihe kostet 5,00. Oder sie kommen spontan vorbei und lassen sich inspirieren, vielleicht spricht sie ja ein Bild an.
Verliehen werden nur Originalgraphiken von Künstlern und Künstlerinnen des 20. und 21. Jahrhunderts, die überwiegend über die Griffelkunst e.V. beschafft werden. Die Sammlung wird ergänzt durch Ankäufe des Kulturbüros von meist lokalen Künstler/innen.
06.09.2021 bis 25.09.2021
Graphotheks-Ausleihwochen
Hauptbücherei Norderstedt-Mitte, Rathausallee 50
Während der regulären
20.08.2021
Norderstedt
Informationen für zu- und umgezogene Bürger zur Wahl
Norderstedt (em) Die Bundestagswahl am 26. September rückt näher. Für Norderstedterinnen und Norderstedter, die sich in Norderstedt neu angemeldet oder aber umgemeldet haben, sowie für jene Bürgerinnen und Bürger, die sich abgemeldet haben, gibt es einige Dinge zu beachten, um von dem Wahlrecht Gebrauch machen zu können.
Jene wahlberechtigten Norderstedterinnen und Norderstedter, die sich zwischen dem 16. August 2021 und dem 5. September 2021 mit ihrer Hauptwohnung in Norderstedt anmelden, erhalten einen Eintrag in das Wählerverzeichnis nur auf Antrag (gemäß § 18 Abs. 1 BWO). Sofern kein Antrag gestellt wird, verbleiben jene Personen im Wählerverzeichnis ihrer bisherigen Wohngemeinde als Wählende registriert und können im dortigen Wahllokal oder gegebenenfalls auf Antrag per Briefwahl an der Bundestagswahl teilnehmen.
Jene Bürgerinnen und Bürger, die ab dem 6. September beim Einwohnermeldeamt der Stadt Norderstedt angemeldet werden, sind weiterhin im Wählerverzeichnis ih
19.08.2021
Norderstedt
Kunstschaffende wetteifern auf dem Rathausmarkt
Norderstedt (em) Der Norderstedter Rathausmarkt (Rathausallee 50) steht am Sonnabend, 21. August, von 10 Uhr an ganz im Zeichen von Kunst und Kreativität. Unter dem Motto „Kunst auf dem Platz“ werden Kunstschaffende, die sich zuvor erfolgreich um eine Teilnahme beworben hatten, an 29 Ständen unter den Augen des Publikums ihre Kunst-Objekte oder Projekte fertigstellen beziehungsweise den Zuschauerinnen und Zuschauern ihre jeweiligen künstlerischen Intentionen live erläutern.
Die Kunstschaffenden wetteifern um die „Norderstedter Trude“ den Kunstpreis, der am 21. August erstmals vergeben wird.
Namenspatin für den Kunstpreis ist die Norderstedter „Regentrude“. Rund um den gleichnamigen Brunnen vor dem Rathaus werden sich die Stände der Kunstschaffenden gruppieren. Das Kulturamt der Stadt hatte gemeinsam mit den beiden Künstlerinnen Gudrun Pöpperling und Anke Redeker den Kunstpreis aus der Taufe gehoben, um gerade auch in Krisenzeiten wie während der jetzigen Corona-Pandemie
17.08.2021
Norderstedt
Hanna und der Hummel: Vun Telemann, Tüdelband un annerswat
Norderstedt (em) Auf Platt- und Hochdeutsch: Die Autorin Benita Brunnert stellt am 3. September um 18 Uhr in der Hauptbücherei Norderstedt-Mitte ihr erstes plattdeutsches Kinderhörbuch vor.
Platt snacken und auch Kindern die niederdeutsche Sprache näherbringen das liegt der ausgebildeten Theaterschauspielerin und Journalistin Benita Brunner sehr am Herzen. Ende April hat sie ihr erstes plattdeutsches Kinderbuch „Hanna un de Hummel“ inklusive Hörspiel veröffentlicht, das sie nun in der Stadtbücherei Norderstedt vorstellt. Ihre Geschichte ist eine spannende Reise zu berühmten Bewohnern und historischen Figuren des früheren Hamburgs. Die Zuhörer*innen erfahren viel über das Leben von Hamburger Originalen wie der Hummel, Ludwig Wolf oder „Schorsch“ Georg Philipp Telemann - wo sie gewohnt und wie sie gelebt haben. Auf einem Spaziergang durch die Stadt kann man den Orten und Figuren auf charmante Art und Weise nachspüren.
Das Lokalkolorit kommt nicht von ungefähr: Die in Nord
17.08.2021
Norderstedt
Die „Sekretärinnen“ sind aus dem Home-Office zurück
Norderstedt (em) Der Festsaal Falkenberg wird zur Musik- und Theaterbühne: Von Freitag, 20. August an, lädt die Musikschule Norderstedt zur Neuauflage der erfolgreichen Inszenierung, „Sekretärinnen“ von Franz Wittenbrink aus dem Jahr 2017 in den Festsaal am Falkenberg (Langenharmer Weg 90) ein.
Das Stück unter Regie von Simone Voicu-Pohl sowie musikalischer Einstudierung und Klavierbegleitung von Benjamin Fenker wird von Freitag, 20. August, bis Sonntag, 22. August, sowie von Freitag, 3. September, bis Sonntag, 5. September, aufgeführt. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 20 Uhr.
Das Publikum erwarten Songs und Texte von weltbekannten Musikern und Literaten, von Aretha Franklin bis zu den Fantastischen Vier, von Hildegard Knef bis Marilyn Monroe, von Johann Wolfgang von Goethe bis Lew Nikolajewitsch Tolstoi. Die Acht Sekretärinnen, die die Bühne mit Liedern beleben, sind dabei genauso unterschiedlich wie das, was sie vortragen. Von jung und guter Hoffnung bis kurz v
12.08.2021
Norderstedt
Vorschläge für die Verleihung der Bürgermedaille
Norderstedt (em) Jede erbrachte Leistung in Form bürgerschaftlichen Engagements liegt eine ganz persönliche und individuelle Leistung und die Berufung eines am Allgemeinwohl interessierten Menschen zu Grunde. Dieses über das übliche Maß herausgehende Engagement muss und darf gewürdigt werden. Für das Jahr 2021 wird wieder die Bürgermedaille der Stadt Norderstedt vergeben.
Die Bürgermedaille ist ein jährlich vergebener EHRENPREIS und wird mit einem Preisgeld in Höhe von 1000,00 verliehen.
Eine Person oder Vereinigung, die sich auf den Gebieten
soziales Engagement
ehrenamtliche Tätigkeit
Wissenschaft und Forschung
besondere Verdienste erworben hat, soll voraussichtlich während des Neujahrsempfangs der Stadt Norderstedt am 16. Januar 2022 mit der Bürgermedaille geehrt werden. Die versilberte Medaille mit ca. 5 cm Durchmesser zeigt auf einer Seite den Aufdruck „Bürgermedaille 2021“, auf der anderen Seite den Text: "Für besonder
10.08.2021
Norderstedt
Broschüre „Kreative Hits“ jetzt online verfügbar
Norderstedt (em) Norderstedt. Das Kulturamt der Stadt Norderstedt hat gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern aus dem kulturellen, pädagogischen und sozialen Bereich eine aktualisierte Übersicht über die breite Bandbreite von Angeboten erarbeitet: Die neue digitale Broschüre „Kreative Hits für Kids und junge Leute“ steht online auf der Seite der Stadt Norderstedt im Internet zur Verfügung.
Wegen der Corona-Pandemie können einige Angebote früherer Jahre derzeit nicht gemacht werden. Die Angebotspalette aber ist dennoch groß- und umfasst wie gewohnt die Bereiche Theater Gestalten Tanz Musik Literatur. Die Bandbreite reicht vom Theaterspiel für Kinder über die Einführung in Bühnenbau und Beleuchtung bis hin zum kreativen Gestalten von Weihnachtsgeschenken. Und in der Rubrik „ und dann noch“ finden sich beispielsweise Angebote der Pfadfinder und die Einladung zu knalligen Chemieexperimenten. Die Broschüre bildet den Zeitraum bis Januar 2022 ab.
Die Broschüre ist abrufbar unt
10.08.2021
Norderstedt
Familienmitmachmusiktheater kommt mit „Rumpelröschen“
Norderstedt (em) Norderstedt. Ein Familienmitmachmusiktheater der besonderen Art kommt nach Norderstedt. Nach ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit als Autorenteam bei „In 80 Tagen um die Welt“ für das Hamburger Altonaer Theater stehen der Autor Christian Berg und der Hamburger Comedian, Schauspieler, Komponist und Entertainer Jan-Christof Scheibe jetzt erstmals als Kollegen auf der Bühne und erzählen singend, tanzend und spielend das Märchen vom „Rumpelröschen“.
Feen sind kleine, süße Mädchen, die Gutes tun. Na ja, nicht immer. Manchmal sind Feen auch kleine Jungs wie Rumpelröschen. So einen Fee mit Fliegermütze und knallbunten Klamotten hat das Märchenreich noch nicht gesehen. Mit viel Mut und ganz ohne Zauber zieht er aus, um seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und fliegt ins größte Abenteuer seines Lebens. Zwischen den sieben Bergen und tiefblauen Tälern begegnet Rumpelröschen nicht nur Aschenputtel, Pinocchio und einem pummeligen Einhorn. Er landet mitten im Märchen vo
06.08.2021
Norderstedt
Friesentod - Lesung mit Sandra Dünschede
Norderstedt (em) Endlich wieder Lesungen in der Stadtbücherei. Der „Leseherbst“ beginnt am 02.09.21 mit Sandra Dünschede und ihren neuesten Roman „Friesentod“.
Im Oktober letzten Jahres gab es die letzte Veranstaltung in der Stadtbücherei Norderstedt. Nun starten die Einrichtung wieder mit Lesungen in ihren Räumlichkeiten, in der Hoffnung, trotz anhaltender Corona-Pandemie wieder ein Stück kulturelle Normalität zurückgewinnen zu können.
Den Anfang des Leseherbstes macht die preisgekrönte Hamburger Autorin Sandra Dünschede. In der Hauptbücherei-Mitte stellt sie ihren neuen Roman „Friesentod“ vor. Darin löst Kommissar Dirk Thamsen in Risum-Lindholm seinen vierzehnten Fall. Unterstützung erhält die Hauptfigur von Haie Ketelsen, dem Nachbarn einer vermissten Frau, deren Leiche im Laufe der Geschichte gefunden wird. Dann verschwindet wieder eine junge Frau spurlos. Werden Haie und Thamsen sie rechtzeitig finden?
Es wird auf jeden Fall ein spannender Abend in der Stadtbüch
05.08.2021
Norderstedt
Stadt Norderstedt begrüßt 16 neue Kolleginnen und Kollegen
Norderstedt (em) Mit der traditionellen Begrüßung der neuen Auszubildenden hat die Verwaltung der Stadt Norderstedt das neue Ausbildungsjahr eingeläutet: 16 neue Kolleginnen und Kollegen sind seit dem 1. August bei der Stadt tätig. Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder, die die neuen Mitarbeitenden offiziell verpflichtete beziehungsweise vereidigte (Beamtinnen und Beamte), sagte, die Stadt müsse gerade auch in Zeiten der Corona-Pandemie in Sachen Ausbildung eine Vorbildfunktion einnehmen.
Jahrgangsübergreifend sind derzeit 40 Auszubildende bei der Stadt Norderstedt tätig.
Begrüßt wurden am Montag (2. August) vier künftige Verwaltungsfachangestellte, drei Inspektoranwärterinnen (Bachelor of Arts/Allgemeine Verwaltung), zwei Auszubildende zum Gärtner, ein künftiger Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste sowie sechs Auszubildende in der Praxisintegrierten Ausbildung zum Erzieher/Erzieherin (PiA).
Die Oberbürgermeisterin sagte, die Verwaltung biete de
04.08.2021
Norderstedt
Kathrin Oehme erhält Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel
Norderstedt (em) Der Norderstedter Stadtpräsidentin Kathrin Oehme ist am Dienstag 3. August die Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel für herausragendes ehrenamtliches Engagement verliehen worden. Überreicht wurde die Auszeichnung vor Beginn der Sitzung der Stadtvertretung durch Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder stellvertretend für die schleswig-holsteinische Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack.
Die Oberbürgermeisterin sagte in ihrer Laudatio: „Kathrin Oehme hat sich seit Jahrzehnten in vielfacher Weise ehrenamtlich engagiert. Politisch und kulturell. Sie hat eine Vorbildfunktion. Als eine Bürgerin, die die Identifikation mit unserer Stadt befördert und aktiv lebt.“ Elke Christina Roeder erinnerte an die Vielzahl von Aktionen und Veranstaltungen „für den guten Zweck“, an denen Kathrin Oehme mitgewirkt habe.
Kathrin Oehme, so die Oberbürgermeisterin in ihrer Rede weiter, habe nie nach der monetären Entlohnung für ihr Engagement gefragt sondern habe aus Verantw
04.08.2021
Norderstedt
Sonntags um sechs - Lesung mit Anke Stelling
Norderstedt (em) Die aus dem Juni verschobene Lesung mit Anke Stelling findet jetzt am 15.08.2021 um 18.00 Uhr im „Bustan“ im Stadtpark Norderstedt statt. Bereits im Juni gab es zwei erfolgreiche Lesungen in Kooperation mit dem Stadtpark Norderstedt. Die Lesung mit Anke Stelling ist die letzte der dreiteiligen Veranstaltungsreihe. Es ist geplant, diese im kommenden Jahr fortzusetzen.
Anke Stelling wird aus Ihrem Roman „Schäfchen im Trockenen“ und dem Erzählband „Grundlagenforschung“ lesen. In beiden Werken setzt sich die Autorin mit den Beziehungen und dem Zusammenleben von Menschen und den daraus manchmal entstehenden Missverständnissen auseinanderauseinander.
Anke Stelling, 1971 in Ulm geboren, absolvierte ein Studium am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. 2004 wurde ihr gemeinsam mit Robby Dannenberg verfasster Roman „Gisela“ verfilmt, 2010, die Erzählung „Glückliche Fügung“. Weitere Veröffentlichungen: „Nimm mich mit“ (2002, gemeinsam mit Robby Dannenberg),„Glück
03.08.2021
Norderstedt
Mehr als 60 Jahre alte Buche von Unbekannten zerstört
Norderstedt (em) Im Norderstedter Stadtteil Harksheide ist eine annähernd 20 Meter hohe Buche mutwillig von Unbekannten derart beschädigt worden, dass der mehr als 60 Jahre alte Baum jetzt gefällt werden musste. Das Betriebsamt der Stadt, dass sich um die Bäume auf städtischen Flächen kümmert, erhofft sich Hinweise auf den oder die Verursacher. Ort des Baumfrevels war ein kleines Waldstück zwischen Falkenbergstraße und Matthias-Claudius-Weg.
Die Stadt behält sich vor, Strafanzeige gegen Unbekannt zu stellen. Der Schaden beträgt nach ersten Schätzungen mehr als 3000 Euro. Zudem wird befürchtet, das Fehlen der Buche, die einen Kronendurchmesser von mehr als 15 Metern hatte, könnte in Zukunft negative Auswirkungen auf die umstehenden Bäume haben.
Die Buche hatte unmittelbar hinter den Gärten der Reihenhäuser am Matthias-Claudius-Weg gestanden. Bei Kontrollen war jüngst festgestellt worden, dass der Baum kein Laub mehr hatte. Die Expertinnen und Experten des Betriebsamtes m
29.07.2021
Norderstedt
Plastik gehört nicht in die Biotonne
Norderstedt (em) Das Betriebsamt der Stadt Norderstedt setzt seine Kampagne „Kein Plastik in die Biotonne“ fort und informiert in der neuesten Ausgabe der Kundenzeitschrift „DurchBlick“ über alles Wissenswerte „Rund um die Biotonne“.
Die Sonderausgabe, die in der 30. Kalenderwoche (ab 26. Juli) an alle Haushalte in Norderstedt per Post verteilt wird, enthält zusätzlich einen Flyer zum Thema Bioplastik in der Biotonne. Abgerundet wird das Info- und Serviceangebot durch Aufkleber, die ebenfalls mit der Sonderausgabe verteilt werden. Die Aufkleber sind für das Vorsortiergefäß in der Küche gedacht, oder direkt auf dem Biotonnen-Deckel aufzubringen.
Eigentlich ist es klar: Die Biotonne ist für den Biomüll gedacht. Und die meisten Norderstedterinnen und Norderstedter trennen ihren Müll auch sorgfältig und verantwortungsvoll. Dennoch werden immer wieder Plastik oder auch Restmüll in der Biotonne entsorgt. Für die Qualität und den weiteren Verarbeitungsprozess des Biomülls sind
21.07.2021
Norderstedt
Psst – der Bibliotheks-Podcast
Norderstedt (em) Podcasts sind im Trend Büchereien auch! Ab sofort berichtet die Stadtbücherei Norderstedt in ihrem Podcast regelmäßig aus der Welt der Bibliotheken. Psst Man könnte an einen Ruhe heischenden, aggressiv gezischten Laut denken, der früher in Bibliotheken aus dem Mund streng blickender Bibliothekarinnen häufig zu hören gewesen sein soll. Der Titel des Podcasts spielt mit diesem Klischee und stellt es auf den Kopf: Psst heißt hier: Hört rein!
„Lasst Euch inspirieren, informieren, neugierig machen. Es lohnt sich! Die Welt der Bibliotheken ist bunt, ein Spiegel der Gesellschaft und so vielfältig und wandelbar wie diese.“
Die Kolleginnen und Kollegen der Stadtbücherei Norderstedt wollen mit dem neuen Format einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen, über Aufgaben und Angebote, Standort und Stellenwert der Büchereiarbeit berichten.
Alle zwei Monate erscheint eine neue Folge, die sich einem aktuellen Thema widmet. Die erste Folge beschäftigt sich mit dem
08.07.2021
Norderstedt
Eichenprozessionsspinner - befallene Bäume meiden
Norderstedt (em) Expertinnen und Experten des Betriebsamtes der Stadt haben in den vergangenen Tagen entdeckt, dass in Norderstedt eine Reihe von Bäumen durch Eichenprozessionsspinner befallen sind. Beim Eichenprozessionsspinner handelt es sich um einen Pflanzenschädling. Die Raupen des Nachtfalters entwickeln feine Brennhaare, von denen eine Gesundheitsgefährdung für Menschen und Tiere ausgehen kann.
Die Umgebung der betroffenen Bäume sollte weiträumig gemieden werden. Wer eine vom Eichenprozessionsspinner befallene Eiche entdeckt, sollte umgehend das Betriebsamt unter der Rufnummer 040/523 062 129 verständigen.
Die Raupen des Schädlings schlüpfen im Mai und bilden am Stamm und an Ästen sogenannte Gespinstnester, von denen aus sie in langen Prozessionen, die der Art ihren Namen bescheren, zum Fressen zu Knospen und Blättern ziehen. Der Eichenprozessionsspinner befällt ausschließlich Eichen.
02.07.2021
Norderstedt
Zusätzliche Kontrollen gegen Vermüllung der Wertstoffinseln
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt hatte in den vergangenen Wochen und Monaten wiederholt öffentlich an die Bürgerinnen und Bürger appelliert, Müll richtig zu entsorgen und insbesondere die „Wertstoffinseln“ im Stadtgebiet möglichst sauber zu halten. Leider musste festgestellt werden, dass seit geraumer Zeit die „Wertstoffinseln“ immer wieder zur illegalen Ablagerung von Sperrgut und zur unsachgemäßen Entsorgung großer Pappkartonagen genutzt und mithin vermüllt werden.
Als Konsequenz daraus wird die Stadt weitere Kontrollmaßnahme starten: Beginnend mit dem 1. Juli werden die „Wertstoffinseln“, über die regelmäßigen Kontrollen durch das Betriebsamt hinaus, durch einen externen Wachdienst kontrolliert. Weil die Beseitigung der Vermüllung aus Sicht der Stadt einen erheblichen Mehraufwand und damit Mehrkosten die von der Allgemeinheit zu zahlen sind verursacht, war der möglichen Einsatz von Sicherheitsdiensten, insbesondere in Abend- und Nachtstunden, bereits vor einiger Zeit
01.07.2021
Norderstedt
50 X NORDERSTEDT“ mit interaktiver Führung für Kinder
Norderstedt (em) Das Stadtmuseum Norderstedt hat sein Angebot für Kinder ausgeweitet: Die aktuelle Sonderausstellung „50 X NORDERSTEDT!“ im Stadtmuseum Norderstedt kann ab sofort in einer interaktiven, digitalen Führung erlebt werden. Die kostenfreie Entdeckertour durch die Ausstellung, für die ein eigenes Smartphone benötigt wird, wurde für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren entwickelt und vermittelt spielerisch Wissenswertes über die Stadt Norderstedt und ihre Geschichte.
Zusätzlich lädt die interaktive Führung Kinder ein, bei ihrem Museumsbesuch kreativ zu werden und Aufgaben zu lösen, die während des Museumsbesuches gestellt werden.
Wer das neue Angebot nutzen möchte, kann sich doppelt freuen: Bis zum 24. Oktober können Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren mit der MuseumsCard kostenlos das Stadtmuseum Norderstedt und auch das benachbarte Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein besuchen. Die MuseumsCard ist an der Museumskasse oder in Sparkassen-Filialen erhältlich.
25.06.2021
Norderstedt
Stadtfest im September - aber anders als sonst
Norderstedt (em) Norderstedt. Die Stadt Norderstedt wird im Jahr 2021 einmal mehr ein Autofreies Straßenfest für Bürgerinnen und Bürger veranstalten. Aufgrund der Corona-Bedingungen allerdings neu, überraschend und auch anders als bisher, da das etablierte Fair Beats Festival mit dem großen Autofreien Straßenfest und dem Musikumzug „Movimento“ in diesem Jahr Pandemie-bedingt nach wie vor nicht geplant und vorbereitet werden kann.
Das hat Norderstedts Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder in Abstimmung mit dem Organisationsteam beschlossen.
Der Vorbereitungsaufwand für das Autofreie Straßenfest an der Ulzburger Straße erfordert einen monatelangen Vorlauf. Damit dieses Fest auch in einem würdigen und optisch ansprechenden Rahmen stattfinden kann, ist viel Aufwand erforderlich: Die Veranstaltung muss auf organisatorisch und rechtlich „sicheren Füßen“ stehen. Ein Fest mit etwa 30.000 Besucherinnen und Besuchern, auf dem das Tanzen, sportliche Aktivitäten und sonstige Be
23.06.2021
Norderstedt
Norderstedt startet den „Kultursommer 2021“.
Norderstedt (em) Norderstedt erlebt in diesem Jahr nach einer längeren Corona- bedingten kulturellen Durststrecke einen besonderen Kultursommer. Das Amt für Bildung und Kultur der Stadt Norderstedt, die Mehrzwecksäle Norderstedt GmbH haben in einem gemeinsamen kreativen Kraftakt mit dem Kooperationspartner Stadtpark Norderstedt GmbH ein Kulturprogramm aus der Taufe gehoben, dass sowohl überregional namhafte Künstlerinnen und Künstlern, als auch lokalen Akteurinnen und Akteuren eine Chance bietet, wieder in einen halbwegs regulären Kulturbetrieb einzusteigen.
Der „Kultursommer 2021“ soll den Menschen in Norderstedt wieder ein Stück Normalität zurückgeben. Denn Musik und Theater werden für alle Kulturinteressierten nun wieder vermehrt ermöglicht.
„Wir haben ein flexibles System erarbeitet, dass es uns erlaubt, auf mögliche Pandemie-Entwicklungen zu reagieren. Wir machen im Rahmen unserer Möglichkeiten somit das, was zu diesem Zeitpunkt geht, ohne Menschen zu gefährden. Und
23.06.2021
Norderstedt
Johnson & Johnson und Stadt Norderstedt gedenken Körperspendern
Norderstedt (em) Das Johnson & Johnson Institute in Norderstedt bietet seit mehr als 25 Jahren chirurgische Fort- und Weiterbildung für medizinisches Fachpersonal an. Jedes Jahr nehmen mehrere tausend Ärztinnen und Ärzte an Kursen teil, um eine wissenschaftliche Weiterbildung zu den neuesten Operationstechniken in verschiedenen chirurgischen Fachgebieten zu erhalten. Darunter zählt auch die Fort- und Weiterbildung an Körperspendern.
Die Körperspender werden anschließend auf dem Norderstedter Friedhof Glashütte würdevoll bestattet.
Das Johnson & Johnson Institute und die Stadt Norderstedt haben nun eine Gedenkstele auf dem Friedhof errichten lassen. Damit soll derer gedacht werden, die nach ihrem Tod ihren Körper der Wissenschaft spendeten. „Wir sind den Spendern und ihren Familien für ihren Beitrag zur Förderung von Wissenschaft und medizinischer Fort- und Weiterbildung zu Dank verpflichtet, da sie einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung der Patientensicherhei
11.06.2021
Norderstedt
Abholservice für größere Möbelstücke wieder möglich
Norderstedt (em) Beim Gebrauchtwarenhaus „Hempels“ ist ab sofort die Abholung von für den Wiederverkauf gut geeigneten Möbeln wie etwa Schränken, Tischen und Sofas wieder möglich. Die kostenfreie Abholung von sperrigen, gebrauchsfähigen Gegenständen kann über die Hotline 040/535 958 00 beim Abfall-Service-Center (ASC) des Betriebsamtes der Stadt Norderstedt ein Termin vereinbart werden. Die Abholung erfolgt durch das geschulte Personal mit einem Hempels-LKW.
Größere Möbelstücke können dabei direkt aus der Wohnung beziehungsweise dem Haus innerhalb der Stadt Norderstedt abgeholt werden. Großmöbel müssen allerdings möglichst so zerlegt zur Abholung bereitgestellt werden, dass sie von zwei Mitarbeitern handhabbar sind. Kleinmöbel brauchen nicht demontiert zu werden.
Kundinnen und Kunden werden zudem gebeten, für die Nutzung des Service einige Schutzvorgaben zu beachten:Während der Abholung ist eine qualifizierte Mund-Nasen-Maske (medizinische oder vergleichbare Maske) von
01.06.2021
Norderstedt
B-Plan Willy-Brandt-Park und Bildungshaus öffentlich ausgelegt
Norderstedt. (em) Ab sofort können alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Norderstedt den Bebauungsplanentwurf zum Bildungshaus und zum Willy-Brandt-Park, Bebauungsplan Nr. 313 „Willy-Brandt-Park“ (südlich Coppernicusstraße, östlich Europaallee, nördlich Ochsenzoller Straße und westlich Lütjenmoor) einsehen.
Als Teil der Öffentlichkeitsbeteiligung im B-Plan-Verfahren hängen die Pläne im Rathaus Norderstedt, Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Fachbereich Planung, 2. Stock, Rathausallee 50, 22846 Norderstedt, aus. Die Entwurfspläne können während der Dienststunden (montags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr sowie montags bis mittwochs von 13 bis 16 Uhr und donnerstags von 13 bis 18 Uhr, sowie nach besonderer Vereinbarung) in Zimmer 206 zu jedermanns Einsicht eingesehen werden.
Aufgrund der aktuellen, besonderen Situation durch die Ausbreitung des Coronavirus SARS CoV-2 und der aus diesem Grund angeordneten beschränkten Öffnung des Rathauses, ist eine Einsichtnahme
31.05.2021
Norderstedt
Projekt Essbare Stadt: Riesenkürbisvielfalt in Norderstedt
Norderstedt (em) Zum Welttag der biologischen Vielfalt startet die Stadt Norderstedt das Projekt Essbare Stadt. Mit der Anpflanzung von 30 verschiedenen Riesenkürbis-Sorten möchte die Stadt Norderstedt die Bedeutung der Sortenvielfalt erlebbar machen. Durch die Inklusionsgruppe des Betriebsamtes sind am 20. Mai vom Riesenkürbis 30 verschiedene Sorten ausgepflanzt worden.
Die Pflanzen wachsen auf einer Grünfläche südlich der Haltestelle Norderstedt Mitte zwischen Moorbekpark und Stadtwerke-Gebäude.
Schon die Namen sind ungewöhnlich: „Alladins Turban“, „Alter Hamburger Riese“, „Grün-Blauer Speck“, „Ungarischer Blauer“ haben viele vermutlich noch nie gehört. Wie sie aussehen und wachsen, ist in den nächsten Monaten zu entdecken. Und wenn die Kürbisse im Herbst reif sind, dann dürfen sie kostenlos geerntet und probiert werden. Das ist das Konzept der Essbaren Stadt. Die Stabsstelle Nachhaltiges Norderstedt wird durch das Jahr 2021 hindurch das Wachsen, Reifen und Ernten beg
21.05.2021
Norderstedt
Stadtbüchereibesuch mit Impfnachweis oder Schnelltest
Norderstedt (em) Gemäß der neuen Landesverordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie, die ab Montag (17. Mai) gilt, ergeben sich neue Regelungen für die Besucherinnen und Besucher der Norderstedter Stadtbücherei und des Norderstedter Stadtmuseums. Die Filialen der Stadtbücherei und des Museums dürfen ab dann nur von Menschen besucht werden, die per offiziellem Impfnachweis eine Impfung gegen Corona oder ein offizielles Dokument des Gesundheitsamtes als Beleg für die Genesung von einer Corona-Erkrankung oder das Ergebnis eines tagesaktuellen, negativen Corona-Schnelltests vorzeigen.
Dies gilt auch für Kinder, die älter als sechs Jahre sind.
Wer am Eingang keinen der genannten Nachweise vorzeigen kann, darf die städtischen Einrichtungen nicht betreten. Im Falle der Stadtbücherei ist eine Abgabe von bereits entliehenen Büchern und anderen Medien zu den bekannten Öffnungszeiten am Eingang möglich. Es besteht weiterhin die Möglichkeit der Nutzung der „Onleihe“ im Internet. Z
17.05.2021
Norderstedt
Neue, innovative Dreifeld-Sporthalle stärkt Sportlandschaft
Norderstedt (em) Die Dreifeldsporthalle samt Dojo-Feld für Kampfsportlerinnen und Kampfsportler an der Straße „Am Exerzierplatz“ ist fertig. Am Freitag, 7. Mai, ist der symbolische Schlüssel für die neue Sporthalle offiziell von der städtischen Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH (EGNO) an die Stadt Norderstedt übergeben worden.
Die Stadt Norderstedt hat nach einer Initiative der Politik und gemäß dem darauffolgenden politischen Beschluss auf dem Eckgrundstück „Am Exerzierplatz/Schleswig-Holstein-Straße“ eine Dreifeld-Sporthalle plus Dojo-Feld errichten lassen. Eigentümerin des Grundstückes ist die Stadt Norderstedt, die auch Bauherrin ist. Sämtliche Bauherrenaufgaben sind von der EGNO übernommen worden. Mit der Fertigstellung der Dreifeld-Sporthalle ist es der Stadt Norderstedt und der EGNO gelungen, das Sportangebot in Norderstedt weiter zu ergänzen und den Bedürfnissen von Vereinen und auch Schulen entgegen zu kommen.
Die Oberbürgermeisterin der Stadt Norderstedt,
10.05.2021
Norderstedt
Fake oder Fakt? Wie „Fake-News“ entlarvt werden
Norderstedt (em) Im Internet verbreiten sich Falschmeldungen (Fake-News) besonders schnell und werden oft unreflektiert geteilt und kommentiert. In vielen Fake-News werden Texte, Fotos und Videos aus ihrem Zusammenhang gerissen oder verändert, um Aufmerksamkeit zu erregen und gezielt zu manipulieren. Wie können solche "alternativen Fakten" erkannt werden?
Dieser Workshop der VHS zeigt einfache Möglichkeiten, um Nachrichten im Internet zu prüfen und Fake-News oder Fake-Accounts zu entlarven.
Dieser Online-Kurs (Kursnr. 23120) findet am 12.05.21 von 18.30 Uhr-20.30 Uhr mit ZOOM Meeting statt www.zoom.us und kostet 10,00 Euro. Den Link zum Kurs teilt Ihnen die VHS Norderstedt kurz vor Kursbeginn per E-Mail mit.
Die Nutzung ist ganz einfach. Es wird lediglich ein Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet oder Smartphone, benötigt. Alle nötigen Informationen stehen in der jeweiligen Kursbeschreibung. Der Kurs ist online buchba
06.05.2021
Norderstedt
Verleihung des Literarischen Förderpreises verschoben
Norderstedt: Die Verleihung des Literarischen Förderpreises soll unbedingt stattfinden und live verkündet werden. Deshalb müssen wir den Termin wieder verschieben. Der neue Termin ist der 13.11.2021 um 18.00 Uhr in der TriBühne, und jetzt aber wirklich. Die geplante Verleihung am 21. Mai 2021 findet also nicht statt.
Da die eingereichten literarischen Texte unserer Meinung nach kein Verfallsdatum haben verschieben wir die Veranstaltung um ein Jahr.
„Fünfzig“, ursprünglich angelehnt an das diesjährige Jubiläum der Stadt Norderstedt, war das Thema des Wettbewerbs. Nachdem die zehn nominierten Autorinnen und Autoren mit ihren Texten bekanntgegeben worden sind, kommt jetzt das große Finale mit der Würdigung der Texte und der Verleihung der Preise. Die Jury des Wettbewerbs hat nach intensiven Diskussionen drei Preisträger bestimmt. Zusätzlich wird noch ein Publikumspreis für einen der nominierten Texte vergeben.
Die zehn Nominierten werden im Rahmen dieser Veranstaltun
30.04.2021
Norderstedt
Smart Health bringt Norderstedt voran
Norderstedt (em) Die Digitalisierung ermöglicht ganz neue Konstellationen der Zusammenarbeit. Jetzt fördert die Landesregierung Schleswig-Holstein im Rahmen ihres Digitalisierungsprogramms 2021/22 ein interkommunales Gesundheitsprojekt der Städte Norderstedt und Bad Schwartau mit Verbindung zu ländlichen Gemeinden.
„Gerade in Pandemiezeiten erfahren wir, wie wichtig die Verknüpfung und Nutzung von Daten für eine optimale Gesundheitsversorgung ist“, sagte Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg anlässlich der Vorstellung des Projektes „Smart Health“ am 1. April 2021.
Im Rahmen des Projektes soll eine Digitalstrategie für die Kommunen entwickelt und smarte Lösungen mit etablierten Partnern vor Ort umgesetzt werden. Dabei stehen nutzerorientierte, niedrigschwellige Angebote zur Prävention und Gesundheitsförderung im Mittelpunkt.
„Ich freue mich, dass Bürgerinnen und Bürger ihre Wünsche und Ansprüche mit in das Smart-Health-Projekt einbringen können. So könn
22.04.2021
Norderstedt
Book Art - Kreativ im Lock down
Norderstedt (em) Stapeln sich zu Hause die ausgelesenen Bücher? Statt Momox oder Altpapiercontainer hat die Stadtbücherei Norderstedt eine andere Idee, alten Schmökern einen neuen Sinn zu verleihen. Mit etwas Kreativität lassen sich nämlich tolle Kunstobjekte aus ihnen zaubern. Am 16.04.2021 um 17 Uhr zeigen drei Mitarbeiterinnen aus der Stadtbücherei Norderstedt für 60 90 Minuten in einer kostenlosen Online- Video-Konferenz, wie das genau aussehen kann.
Ob Papierblumen oder Bilderrahmen benutzt wird zum Basteln einfach das, was eh schon im Haushalt zu finden ist. Lediglich eine Schere und etwas Kleber werden noch benötigt. Wenn es mal knifflig wird, beantworten die Kolleginnen aufkommende Fragen und helfen geduldig weiter.
Die Veranstaltung ist kostenlos, aber die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Eine Anmeldung unter der Email-Adresse stb-garstedt@norderstedt.de ist deshalb erforderlich. Die Teilnehmer*innen erhalten den Link für die Online-Veranstaltung per Mail. Die V
09.04.2021
Norderstedt
Sonja Bahnsen führt die Stadt in die digitale Zukunft
Norderstedt (em) Die Chancen, die die Digitalisierung bietet, sind groß: Sonja Bahnsen will sie nutzen und die Stadt Norderstedt in die digitale Zukunft führen. Seit Januar arbeitet sie als Chief Digital Officer in der neugeschaffenen Stabsstelle Digitalisierung der Norderstedter Stadtverwaltung.
„Digitalisierung kann mehr sein als Tabellen in Excel, eine Homepage oder das Nutzen einer App auf dem Smartphone“, sagt Sonja Bahnsen. Es bräuchte aber auch viel Mut, zahlreiche Mitstreiterinnen und Mitstreiter sowie eine klare Vision, um die Chancen der Digitalisierung zum Leben zu erwecken. „Meine zentrale Aufgabe ist es, zusammen mit einem Netzwerk aus Verwaltung, Politik, Unternehmen und anderen Institutionen die strategischen Ziele für die Stadt zu entwickeln, den Weg dorthin nutzerorientiert zu planen und die priorisierten Maßnahmen anschließend natürlich auch in die Umsetzung zu bringen.“ Ihr sei bewusst, dass dies eine große Herausforderung und auch die Verpflichtung sei. „Ic
30.03.2021
Norderstedt
Wege im Norderstedter Moorbekpark nach Umbau wieder offen
Norderstedt (em) Der abschließende Teilbereich im Moorbekpark ist fertiggestellt. Pünktlich zu den Osterferien sind die Arbeiten an Wegen, Pflanzenflächen, Sitzplätzen und Beleuchtung auch im vierten Teilbereich abgeschlossen, sodass die Bauzäune zeitnah geräumt und der umgestaltete Moorbekpark von allen Bürgerinnen und Bürgern wieder vollständig genutzt werden kann.
Mit dem Parkpflege- und Entwicklungsplan sollte der zuvor in die Jahre gekommene Moorbekpark attraktiver gestaltet werden. Der Moorbekpark wurde dafür in vier Teilbereiche gegliedert, die in den letzten Jahren durch Arbeiten stufenweise umgestaltet wurden. Der Maßnahmen im ersten Teilbereich „nördliche City-Moorbek“ wurden im Jahr 2015 umgesetzt. Der nun fertiggestellte abschließende Teilbereich befindet sich im südlichen Teil des Moorbekparks zwischen Stadtmuseum und Friedrichsgaber Weg, entlang der Straße Buckhörner Moor bis hin zur Siedlung Deichgrafenweg.
„In den nächsten Wochen werden die neugepflanzte
22.03.2021
Norderstedt
Videokonferenz über Baupläne für Gebiet „Sieben Eichen“
Norderstedt (em) Das heute unbebaute und landwirtschaftlich genutzte Gebiet nördlich Glashütter Damm, westlich Jägerlauf und östlich Kreuzweg im Norderstedter Stadtteil Glashütte soll als Baugebiet entwickelt werden. Dazu wird ein Rahmenplan erarbeitet. Dieses neue Baugebiet („Sieben Eichen“) zu realisieren, ist aus Sicht der Stadt erforderlich, weil weiterhin viele Menschen in der Stadt leben möchten beziehungsweise in die Stadt ziehen möchten - und die Nachfrage das Angebot an Bauflächen übersteigt.
Bereits während der Aufstellung des Flächennutzungsplanes für Norderstedt im Jahre 2008 wurde diese Fläche als geeignet für ein Baugebiet angesehen und dementsprechend ausgewiesen.
Die Stadt Norderstedt möchte die 2016 und 2017 angefangene frühzeitige Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern weiterführen, um Wünsche und Lösungsvorschläge gemeinsam zu besprechen. Aus den während der bisherigen drei Beteiligungsveranstaltungen diskutierten Entwicklungsszenarien wurde ein Rahmenpl
17.03.2021
Norderstedt
Neue Stabsstelle Ehrenamt: Jené Halabi
Norderstedt (em) Wer sich ehrenamtlich in und für die Stadt Norderstedt engagiert, der bekommt seit kurzem professionelle Unterstützung auch durch die neue Stabsstelle Ehrenamt innerhalb der Stadtverwaltung: Jené Halabi bietet Beratung und Vermittlung für Menschen, die sich ehrenamtlich in Norderstedt engagieren oder engagieren möchten sowie für alle Organisationen, die mit Ehrenamtlichen zusammenarbeiten oder zusammenarbeiten möchten. Bis Ende 2022 wird die neu geschaffene Stabsstelle mit 136.500 Euro durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren gefördert.
Die Stabsstelle Ehrenamt soll als Schnittstelle zwischen Ehrenamtlichen, Vereinen, Organisationen, Wirtschaft, Verwaltung und Politik dienen. „Ich vermittle Interessierte zu Organisationen in der Stadt, die Ehrenamtliche suchen, berate Einrichtungen und Vereine beispielsweise zum Thema Fördermittel im Ehrenamt und plane, in naher Zukunft die Netzwerkarbeit in der Stadt voranzubringen“, sagt J
17.03.2021
Norderstedt
Informationen Bebauungsplan Feuerwache Ochsenzoller Straße
Norderstedt (em) Derzeit können alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Norderstedt die Pläne zur Bebauung im B-Plan-Gebiet Nummer 340 (Östlich Ochsenzoller Straße, südlich Kirchenstraße, nördlich Sportanlage Ochsenzoller Straße) einsehen. Als Teil der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung im B-Plan-Verfahren hängen die Pläne in den Fenstern des Standesamtes im Rathaus (Erdgeschoss rechts vom Haupteingang Rathausplatz) aus. Bis zum 12. April können die Bürgerinnen und Bürger Stellungnahmen abgeben.
Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr hatte in seiner Sitzung im Dezember 2020 beschlossen, für den Bereich des Bebauungsplan Nr. 340 „Feuerwache Ochsenzoller Straße" eine frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zu realisieren.
Der Bebauungsplan Nr. 340 soll die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung einer neuen Feuerwache schaffen. Die heutige Feuerwache entspricht nicht mehr den aktuellen Anforderungen. Der südlich der Feuerwache gelegene Grünzug
12.03.2021
Norderstedt
Die Stadtbücherei Norderstedt ist zurück ab 15. März
Norderstedt (em) Die Stadtbücherei Norderstedt mit den vier Standorten ist ab 15.03.2021 wieder geöffnet; allerdings zunächst mit eingeschränkten Öffnungszeiten und Dienstleistungen. Ab sofort sind die vier Standorte der Stadtbücherei wieder geöffnet.
Dabei müssen wir die Hygienevorgaben des Landes beachten. Dafür haben wir in Stichworten folgende Regelungen festgelegt:
Der Zugang ist nur mit Büchereiausweis möglich;
Ein medizinischer Mund- Nasenschutz muss getragen werden;
Die Anzahl der Besucher in den Büchereien ist begrenzt (in Mitte 50 Personen, in Garstedt 30 und in Friedrichsgabe 10 Personen zu gleichen Zeit);
Die Besucher müssen sich mit ihrem Büchereiausweis registrieren lassen;
Auch die Nutzung ist leider eingeschränkt: Nur die Ausleihe und Rückgabe von Medien ist möglich. Es ist leider nicht möglich, die Computerarbeitsplätze (Internet, Schreibprogramme), den Kopierer und das Faxgerät zu nutzen. Ebenso sind die WCs nicht nutzbar.
12.03.2021
Norderstedt
Osterfeuer bis spätestens 31. März anmelden
Norderstedt (em) Am Wochenende vom 3. bis 5. April wird das diesjährige Osterfest gefeiert. Dabei werden traditionell, zumeist am Ostersonnabend, die Osterfeuer entzündet. Die Stadt Norderstedt, Fachbereich Allgemeine Ordnungsaufgaben, weist darauf hin, dass das Abbrennen von Osterfeuern nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt ist. Zudem müssen alle Osterfeuer rechtzeitig vorher bei der Stadtverwaltung angemeldet werden.
Alle Osterfeuer müssen bis zum 31. März schriftlich angemeldet werden. Dies ist vor allem wichtig, damit Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte in Norderstedt einen Überblick über die Osterfeuer vor Ort bekommen und gegebenenfalls bei Rettungseinsätzen schnell am Einsatzort sein können. Die Anmeldung kann per Brief oder per E-Mail (ordnungsamt@norderstedt.de) erfolgen.
Die Anmeldungen per Brief werden geschickt an: Rathaus Norderstedt Fachbereich Allgemeine Ordnungsaufgaben (Zimmer 109) Rathausallee 50 22846 Norderstedt Wer ein Osterfeuer abbrennt, muss
04.03.2021
Norderstedt
Schrittweise Öffnung des Norderstedter Rathauses
Norderstedt (em) Von Montag, 1. März, an wird die Stadt Norderstedt damit beginnen, das Rathaus schrittweise wieder für die Bürgerinnen und Bürger zu öffnen. Ab dann ist es vor allem auch wieder in größerem Umfang möglich, Termine beim Einwohnermeldeamt (EMA) der Stadt zu vereinbaren. Besuche im Rathaus ohne eine vorherige Terminvereinbarung sind wegen der Corona-Pandemie weiterhin nicht möglich.
Termine beim EMA können für folgende Tage und Uhrzeiten vereinbart werden: montags, mittwochs, freitags 8 bis 12.30 und 13.30 bis 16.30 Uhr/dienstags und donnerstags 8 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr.
Telefonisch können diese Termine unter den Rufnummern 040/535 95 445 und 040/535 95 446 vereinbart werden. Die Online-Buchung erfolgt über die Internetseite der Stadt Norderstedt unter www.norderstedt.de/Terminvergabe-Meldeamt.
Es wird im EMA weiterhin einen „Schnellschalter“ geben. Dort können die Bürgerinnen und Bürger zum Beispiel auch eine Meldebescheinigung oder ein F
26.02.2021
Norderstedt
Wehrführer von den Mitgliedern nicht im Amt bestätigt
Norderstedt (em) Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Garstedt müssen sich einen neuen Wehrführer beziehungsweise eine neue Wehrführerin wählen: Der bisherige Wehrführer Matthias Bruns ist während der jetzt erfolgten, geheimen Abstimmung (Briefwahl) nicht in seinem Amt bestätigt worden. Eine deutliche Mehrheit der 63 Mitglieder der Ortswehr, die ihre Stimme abgaben, votierten gegen eine Wiederwahl von Matthias Bruns.
Er hatte vor sechs Jahren die Nachfolge des inzwischen leider verstorbenen Norbert Berg als Garstedter Wehrführer angetreten; seine Amtszeit läuft noch bis April. Der stellvertretende Wehrführer Florian Reichelt wurde mit großer Mehrheit im Amt bestätigt.
Die Auszählung der Stimmen der Briefwahl erfolgte unter Leitung von Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder als Gemeindewahlleiterin. Stadtwehrführer Fabian Wachtel informierte im Laufe des Tages die Mitglieder der Garstedter Wehr über die Wahlergebnisse. Es war das erste Mal in der Norderstedter Fe
19.02.2021
Norderstedt
Falsch befüllte Tonnen werden künftig nicht mehr entleert
Norderstedt (em)Die große Mehrzahl der Norderstedterinnen und Norderstedter trennt den Müll wie vorgesehen und unterstützt damit die Ziele der Nachhaltigkeit. Eine vielfach falsche Annahme bei der Mülltrennung ist jedoch, dass sogenannte Bio-Plastik-Tüten mit dem Aufdruck „100% kompostierbar“ oder „Tüten aus Bioplastik“ über die bereitgestellten Biotonnen mit entsorgt werden dürfen.
Dies ist nicht der Fall. Keine Form von Plastik, auch nicht Bio-Plastik darf über Biotonnen entsorgt werden. Dies führt zu tendenziell mehr falsch befüllten Biotonnen und stellt für die Müllentsorgung daher ein ernstes Problem dar.
Das Betriebsamt der Stadt Norderstedt sieht der im Stadtgebiet zunehmend festgestellten falschen Müllsortierung in den Biotonnen mit Sorge entgegen. Immer öfter und in viel zu großen Mengen werden anorganische Abfälle in den Biotonnen gefunden, etwa Verpackungen oder Hausmüll. Vor allem Plastiktüten und die nur angeblich vollständig kompostierbaren Bio-Plastiktüte
19.02.2021
Norderstedt
Stadt pflanzt Wald an der Schleswig-Holstein-Straße
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt legt eine weitere Ausgleichsfläche in Form einer Aufforstung an der Schleswig-Holstein-Straße an. Auf der Fläche werden vor allem standortgerechte und heimische Baumarten gepflanzt, wie zum Beispiel Buche, Eiche, Vogelbeere, Kiefer und unter anderem Wild-Apfel.
Die heranwachsenden Bäume werden künftig als ein weiterer wichtiger Kohlendioxydspeicher dienen. Mit dieser Maßnahme kommt die Stadt der Forderung zur Ersatzpflanzung gemäß der Baumschutzsatzung für andernorts erforderlich gewordene Fällungen von städtischen Bäumen nach und stärkt ihre Bestrebungen zur Nachhaltigkeit.
Gemeinsam haben der städtische Fachbereich „Natur und Landschaft“ mit dem für die städtischen Bäume zuständigen Fachbereich „Stadtpflege und Friedhöfe“ die Ausgleichsmaßnahmen detailliert geplant. In Folge der gemeinsamen fachlichen Beratungen ist die neue Fläche an der Schleswig-Holstein-Straße gewählt worden, die auch langfristig als Ausgleichsfläche dienen wi
17.02.2021
Norderstedt
Norderstedter „Fachtage Inklusion“ in digitaler Form
Norderstedt (em) Die „Fachtage Inklusion“ finden in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie digital statt. Das inklusive Team der neu gegründeten Inklusionsagentur und die Stadt Norderstedt laden Interessierte ein, am 10. und 11. März von 10 bis 14 Uhr an den Fachtagen per Video-Konferenz (Zoom-Konferenz) teilzunehmen. An beiden Tagen besteht die Möglichkeit, die neu gegründete Inklusionsagentur kennenzulernen, Fragen zum Thema Inklusion zu stellen und sich über die aktuellen Projekte zu informieren.
Anmeldungen für einen der beiden Fachtage sind bis zum 26. Februar per E-Mail an info@n-i-i-n.de möglich.
Inklusion ist für Norderstedt nicht nur seit und aufgrund der Verabschiedung der UN-Behindertenrechtskonvention 2006 ein wichtiges Thema. Ob Alt und Jung, mit Behinderung oder ohne: Jeder Mensch soll auch in Norderstedt gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Die Interessen insbesondere jener Norderstedterinnen und Norderstedter, für die eine Te
17.02.2021
Norderstedt
Rund um Elternzeit, Elterngeld (Plus) und Mutterschutz
Norderstedt (em) Am Mittwoch, den 24. Februar 2021 findet um 19:00 Uhr eine Zoom-Veranstaltung über die evangelische Familienbildung Norderstedt zum Thema Elternzeit, Elterngeld (Plus) und Mutterschutz statt. Sabine Kühl (pro familia) informiert ausführlich über die gesetzlichen Ansprüche, Rechte und Pflichten und beantwortet Fragen der Teilnehmenden.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Dieser Termin bedarf der schriftlichen Voranmeldung unter Angabe der Kursnummer MNorP200 an info@fbs-norderstedt.de. Der Themenabend ist eine Kooperation von pro familia, der Evangelischen Familienbildung und der Gleichstellungsstelle der Stadt Norderstedt.
16.02.2021
Norderstedt
Stadt Norderstedt verschenkt wieder Bäume an Bürger
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt verschenkt in diesem Jahr, zum zehnten Mal in Folge, Bäume im Gesamtwert von bis zu 20.000 Euro an die Bürgerinnen und Bürger. Mit dieser Aktion soll der Bestand an wertvollen Bäumen im Stadtgebiet erhöht werden. Wer einen Baum aus der Baum-Schenk-Aktion 2021 erhalten möchte, muss sich hierfür beim Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr der Stadt Norderstedt bewerben.
Teilnahmeberechtigt sind alle Einwohnerinnen und Einwohner, die entweder auf ihrem eigenen Grundstück oder auf dem Grundstück ihrer Vermieter (mit deren schriftlicher Zustimmung) in Norderstedt einen Baum pflanzen sowie dauerhaft pflegen und erhalten wollen. Berücksichtigt werden die Bewerbungen in der Reihenfolge ihres Eingangs bei der Stadtverwaltung.
Die Stadt verschenkt verschiedene Arten heimischer, ökologisch wertvoller, klein- bis mittelkroniger Laubbäume, sowie hochstämmige Obstbäume. Dazu zählen beliebte regionale Apfelsorten, Birnen- und Kirschensorten
04.02.2021
Norderstedt
Hauptausschuss tagt am 8. Februar in digitaler Form
Norderstedt (em) Erstmals findet in der Stadt Norderstedt eine politische Sitzung in digitaler Form statt. Die Mitglieder des Hauptausschusses werden am Montag, 8. Februar, von zu Hause aus tagen, Hauptausschussvorsitzender Peter Holle (CDU) wird die Sitzung von der „TriBühne“ im Norderstedter Rathaus aus leiten. Auch Bürgerinnen und Bürger können online die Sitzung verfolgen.
„Damit die Beschlüsse der politischen Sitzungen rechtskonform sind, muss eine Bürgerbeteiligung gewährleistet sein“, sagt Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder. Die Stadtverwaltung Norderstedt beschäftigte sich daher intensiv mit der Umsetzung von digitalen Sitzungen. „Außer der Sicherstellung einer rechtskonformen Sitzung mit Bürgerbeteiligung spielen auch datenschutzrechtliche Fragen eine große Rolle. Letztendlich haben wir uns für den Anbieter BigBlueButton entschieden“, so die Oberbürgermeisterin. Sowohl die Stadtverwaltung als auch die Mitglieder des Hauptausschusses haben die digita
02.02.2021
Norderstedt
Gezielte Maßnahmen zur Stärkung des Radverkehrs
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt hat auch im Jahr 2020 trotz der planerischen Unsicherheiten, die mit der Corona-Pandemie einhergehen, eine Reihe von Maßnahmen umsetzen können, um den Radverkehr in der Stadt zu stärken und sicherer zu gestalten. Fünf Radzählstellen sind im Frühjahr 2020 von der Stadt Norderstedt an ausgesuchten Wegstrecken eingebaut worden, die der Öffentlichkeit und auch der Verwaltung eine Auskunft darüber geben, wie viele Radfahrende täglich auf den Hauptverkehrsachsen der Radfahrenden unterwegs sind.
Diese Zählstationen helfen bei der Unterstützung der Verkehrsplanung in Norderstedt, da sie einen Einblick ermöglichen, wo die Zahl der Radfahrenden zunimmt oder abnimmt. Diese Kennzahlen können unterstützend im Rahmen von weiteren Verkehrserhebungen eingesetzt werden, um Verkehrsachsen effektiv zu planen.
Im Zuge der neuen Wohnbebauung an der Moorbekstraße ist für eine optimale Anbindung für den Fuß- und Radverkehr eine Wegeverbindung geschaffen
27.01.2021
Norderstedt
Das Frauenhaus Norderstedt verzeichnet steigende Nachfrage
Norderstedt (em) Kontakte vermeiden und zu Hause bleiben: Was in der Corona-Pandemie zu einer Notwendigkeit geworden ist, um sich und Mitmenschen zu schützen, ist für Opfer von häuslicher Gewalt ein wahr gewordener Albtraum. Einen Ausweg finden Frauen im Frauenhaus. Doch die Nachfrage ist groß und die Plätze begrenzt. „Wir wünschen uns, dass sich alle Frauen, die Gewalt erfahren, ganz gleich wann und in welcher Form, an uns wenden“, sagt Yvonne Rickert vom Frauenhaus Norderstedt und betont: „Bei echter Liebe schlägt nur das Herz.“
Im Frauenhaus finden Frauen jedes Alters Zuflucht, mit und ohne Kinder. Sie kommen dabei aus allen gesellschaftlichen Schichten, was sie eint, sind die Erfahrungen mit häuslicher Gewalt.
Der Schritt ins Frauenhaus ist dabei für viele Betroffene schwierig: Oft dauert es Jahre, bis Opfer von häuslicher Gewalt diesen Schritt gehen können. „Was für Außenstehende oft schwer zu verstehen ist: Der Schritt hinaus aus der Gewaltspirale erfordert großen
26.01.2021
Norderstedt
Sitzung der Norderstedter Stadtvertretung abgesagt
Norderstedt (em) Mit Blick auf die weiterhin hohe Zahl von Corona-Infizierten und mit Verweis auf den bundesweit verlängerten und verschärften „Lockdown“, hat Norderstedts Stadtpräsidentin Kathrin Oehme in Abstimmung mit Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder die für den 26. Januar geplante Sitzung der Stadtvertretung abgesagt. Zum Schutz der Gesundheit aller Beteiligten sei eine starke Reduzierung von Präsensenzterminen erforderlich, so die Stadtpräsidentin in einem Schreiben an die Politikerinnen und Politiker.
Kathrin Oehme erinnerte an die Fürsorgepflicht, die es gegenüber den Stadtvertreterinnen und Stadtvertretern sowie den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung gebe.
Die nächste Sitzung der Stadtvertretung ist für den 2. März geplant.
Ob die Sitzungen der Fachausschüsse, bei denen in der Regel deutlich weniger Menschen als bei den Sitzungen der Stadtvertretung zusammenkommen, stattfinden, wird von Fall zu Fall entschieden. Diese Entscheidung fällt allen vora
21.01.2021
Norderstedt
Bis Ende Mai 51 neue Bäume im Stadtgebiet
Norderstedt (em) Bis Ende Mai pflanzt die Stadt Norderstedt, Fachbereich Natur und Landschaft, an mehreren Standorten Bäume. An sieben unterschiedlichen Stellen in Norderstedt werden in den kommenden Monaten dabei insgesamt 51 neue Bäume eingepflanzt.
Bei den Baumpflanzungen handelt es sich um sogenannte Ersatzpflanzungen für jene Bäume, die im Rahmen von Bauvorhaben gefällt wurden. Es handelt sich also insbesondere um einen Ausgleich von Bäumen, die für städtische und private Bauvorhaben gefällt werden durften. Teilweise werden auch die aus städteplanerischen Gründen geforderten Pflanzungen gemäß den jeweiligen Bebauungsplänen umgesetzt.
Die Standorte der neuen Bäume befinden sich unter anderem am neuen Kreisel Berliner Allee, am neu gebauten Verbindungsweg, der eine Verbindung zwischen dem Weg an der AKN zur Moorbekstraße schafft, und in der Müllerstraße. An der Schleswig-Holstein-Straße sollen insgesamt 20 Bäume als Einzelbaumreihe in der Nähe der Straße auf einer Aus
18.01.2021
Norderstedt
Literarischer Förderpreis: Preisverleihung wird verschoben
Norderstedt (em) Die bereits auf den 15. Januar verschobene Preisverleihung für den ersten Literarischen Förderpreis der Stadt Norderstedt in der „TriBühne“ muss auf Grund der aktuellen Corona-Infektionszahlen und der Landesverordnung erneut verschoben werden.
Ein neuer Termin für die Preisverleihung steht derzeit noch nicht fest. Die Stadt Norderstedt wird rechtzeitig über einen Ersatztermin informieren.
Der Literarische Förderpreis Norderstedt 2020 wurde anlässlich des 50-jährigen Stadtjubiläums von der Stadtbücherei Norderstedt, der Buchhandlung am Rathaus und dem Nordleuchten-Verlag ausgeschrieben. Die Schirmherrschaft hat Norderstedts Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder übernommen. Autorinnen und Autoren, die noch keine eigenständige Veröffentlichung vorzuweisen haben, konnten ihre Texte zum Thema „fünfzig“ einreichen. Das Thema war angelehnt an das Stadtjubiläum.
14.01.2021
Norderstedt
Stadt pflanzt wilde und alte Obstbaumsorten im Rathauspark
Norderstedt (em) Das Betriebsamt der Stadt Norderstedt hat im Rathauspark in Norderstedt-Mitte mehrere Obstbäume gepflanzt. Die Bäume sind im Dezember 2020 auf der im April 2019 angelegten Wildblumenwiese eingepflanzt worden und leisten künftig zusätzlich zu den Wildblumen einen wertvollen Beitrag für die Förderung der Insektenvielfalt in der Stadt.
„Bei den gepflanzten Obstbäumen handelt es sich um wilde oder alte Obstsorten, deren Verwendung und Nutzen wir hiermit wieder stärker in das Bewusstsein der Norderstedterinnen und Norderstedter rücken möchten“, sagt Mirach Ole Fihlon, Fachingenieur beim Norderstedter Betriebsamt. Gepflanzt wurden zwei verschiedene Apfelbaumsorten, einen Birnenbaum, eine Mispel und zwei verschiedene Kirschbaumsorten. Die sogenannten Hochstämme sind besonders robust, weisen eine große Resistenz gegenüber Krankheiten auf und können in den klimatischen Bedingungen Norderstedts gut wachsen. „Das bedeutet, dass die gepflanzten Obstbäume auch ohne großen
13.01.2021
Norderstedt
Großzügige Sachspende: 5.000 Mund-Nasen-Schutzmasken
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt hat von der Volkswagen Original Teile Logistik GmbH & Co. KG Vertriebszentrum Nord mit Sitz in Norderstedt eine Sachspende in Form von 5.000 Mund-Nasenschutz-Masken erhalten. Die Masken, die vom Amt für Rettungsdienst und Katastrophenschutz der Stadt Norderstedt zentral verwaltet werden, werden je nach Bedarf an die verschiedenen Einrichtungen der Stadt Norderstedt verteilt, beispielsweise auch an die Freiwilligen Feuerwehren.
„Unser Bedarf an Mund-Nasen-Schutzmasken ist relativ hoch und es ist nicht absehbar, wie sich der Bedarf im Zusammenhang mit der Corona-Lage weiter entwickeln wird“, sagt Joachim Seyferth, Leiter des Amtes für Rettungsdienst und Katastrophenschutz. „Als Stadt kaufen wir selbst Mund-Nasen-Schutzmasken, aber jede Spende hilft, einen möglichen Engpass frühzeitig zu vermeiden.“
„Wir möchten uns in diesem Jahr, das uns alle vor große Herausforderungen gestellt hat, erkenntlich zeigen“, sagt Merle König, Fachref
11.01.2021
Norderstedt
Kostenfreie eMedien-Nutzung für alle NorderstedterInnen
Norderstedt (em) Die Stadtbücherei unterstützt den Aufruf der Stadt Norderstedt und der Bundesregierung, möglichst zu Hause zu bleiben und nur in Ausnahmen das Haus zu verlassen. Die Stadtbücherei ist vorerst bis zum 10. Januar 2021 geschlossen. Das digitale Angebot der Stadtbücherei können aber jetzt alle Norderstedterinnen und Norderstedt während dieser Schließzeit nutzen.
Die Stadtbücherei unterstützt den Aufruf der Stadt Norderstedt und der Bundesregierung, möglichst zu Hause zu bleiben und nur in Ausnahmen das Haus zu verlassen. Die Stadtbücherei ist vorerst bis zum 10. Januar 2021 geschlossen. Das digitale Angebot der Stadtbücherei können aber jetzt alle Norderstedterinnen und Norderstedt während dieser Schließzeit nutzen. Bürgerinnen und Bürger, die noch nicht Mitglied der Stadtbücherei sind, können in dieser Zeit einfach und schnell kostenlosen Zugang bekommen.
Wir wollen damit einen Beitrag leisten, die Corona-Epidemie einzudämmen
Mit einer Bibliotheksausw
18.12.2020
Norderstedt
Seniorenwegweiser 2021/2022 ab Januar erhältlich
Norderstedt (em) Nach zwei Jahren ist es wieder soweit. In 12. Auflage stellt die Stadt Norderstedt, in Kooperation mit dem Seniorenbeirat und dem Mediaprint Infoverlag, den Seniorenwegweiser der Stadt Norderstedt wieder kostenlos zu Verfügung. Er bietet Auskunft über die vielfältigen Angebote, die es in der Stadt Norderstedt für Menschen im besten Lebensalter gibt. Diese Angebote reichen von allgemeinen Informationen zu wichtigen Institutionen über Themen wie Gesundheit, Pflege und Wohnen bis hin zu Kultur, Bildung und Freizeit.
Der Seniorenwegweiser enthält auch wichtige Informationen für die Vorsorge und für pflegende Angehörige, die auch in Norderstedt einen enorm wichtigen Beitrag für eine gute häusliche Versorgung leisten.
Zu bekommen ist der Seniorenwegweiser ab Januar 2021 an allen Standorten der Stadtbüchereien, natürlich im Rathaus und in der Rathauspassage vor dem Büro des Seniorenbeirates und an vielen Orten und Plätzen wo Seniorinnen und Senioren sich treff
16.12.2020
Norderstedt
Verleihung der Norderstedter Bürgermedaille 2020 fällt aus
Norderstedt (em) Soziale und ehrenamtliche Arbeit findet häufig genug ohne große Aufmerksamkeit statt. Bei der Verleihung der Bürgermedaille der Stadt Norderstedt werden jährlich Personen oder Vereinigungen ausgezeichnet, die sich auf den Gebieten „Soziales Engagement“, „Ehrenamtliche Tätigkeit“ oder „Wissenschaft und Forschung“ besondere Verdienste erworben haben. Wie Norderstedts Stadtpräsidentin Kathrin Oehme und ihre beiden Stellvertreterinnen Sybille Hahn und Christiane Mond nun mitteilen, wird für das Jahr 2020 keine Bürgermedaille verliehen.
Die Verleihung der Bürgermedaille ist in der Vergangenheit ein Höhepunkt des Norderstedter Neujahresempfang gewesen. Da der Neujahresempfang 2021 auf Grund der Corona-Pandemie bereits abgesagt wurde, ist ein passender, ehrenwerter Rahmen für die Verleihung derzeit nicht gegeben. „Für die bereits eingegangenen Vorschläge von Personen und Vereinigungen für die Bürgermedaille 2020 sind wir sehr dankbar“, sagt Stadtpräsidentin Kathrin O
17.11.2020
Norderstedt
Einwohnermeldeamt bietet wieder online-Terminvergaben
Norderstedt (em) Das Einwohnermeldeamt (EMA) der Stadt Norderstedt bietet die Möglichkeit an, ab 10. Dezember online Termine für den Januar 2021 für die Abwicklung wichtiger Angelegenheiten zu vereinbaren. Eine telefonische Terminvergabe bei ausschließlich dringenden Notfällen bleibt weiterhin möglich.
„Auch während des jetzigen Teillockdowns bleibt das Einwohnermeldeamt für die Menschen in Norderstedt im Einsatz und hilft auch in Notfällen gerne weiter“, sagt Rüdiger Müller-Baran, Leiter des Ordnungsamtes der Stadt Norderstedt. Generell ist und bleibe das oberste Ziel jedoch, die Zahl der direkten Kontakte und damit das Infektionsrisiko möglichst klein zu halten. „Um dies sicherzustellen, werden nur so viele Termine online angeboten, wie aus Gründen des Infektionsschutzes im Zusammenhang mit der räumlichen Situation auch vertretbar ist“, so der Amtsleiter.
„Wir wollen sicherstellen, dass alle, die in das Einwohnermeldeamt kommen, keinen gesundheitlichen Risiken ausgeset
12.11.2020
Norderstedt
Modernisierungspläne für Norderstedt-Mitte: Workshop ab Januar 2021
Norderstedt (em) Der Planungsprozess für die Sanierung des Rathausmarkt-Areals geht in die nächste Phase. Im Januar 2021 plant die Stadtverwaltung, einen Workshop mit Vertretern der Stadtpolitik zum dem Modernisierungsvorhaben zu veranstalten.
Bei dem Workshop sollen verschiedene Optionen für die weitere Planung fachlich beraten werden und so die weiteren Handlungsschritte abgeleitet werden. Der Workshop stellt daher aus Sicht der Stadtverwaltung einen wichtigen Punkt für den weiteren Planungsprozess dar. Zu einem späteren Zeitpunkt ist zudem vorgesehen, auf Basis des Konkretisierten zusätzliche Bürgerbeteiligungen zu ermöglichen.
„Wir wollen die seit längerem anvisierte Umgestaltung des Platzes unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger auf die Zielgerade bringen. Da die Modernisierung des Areals aufgrund der unter dem Platz befindlichen Tiefgarage jedoch ein sehr komplexes Unterfangen ist, müssen wir intensiv beraten und sehr genau planen“, sagt Dr. Christoph Magazow
11.11.2020
Norderstedt
Kostenlose Blumenzwiebel-Verteilung war ein voller Erfolg
Norderstedt (em) An zwei Tagen im Oktober hat das Betriebsamt der Stadt Norderstedt mehr als zweihundert kostenlose Beutel mit einer insektenfreundlichen Mischung von jeweils 50 Blumenzwiebeln an die Norderstedterinnen und Norderstedter verteilt. Die Resonanz bei goldenem Herbstwetter war enorm: An den beiden Standorten in Garstedt und Harksheide wurden vom Betriebsamt so viele Blumenzwiebeln verteilt, dass das Betriebsamt einen weiteren dritten Termin am späten Nachmittag fest eingeplant hatte, damit noch mehr Norderstedterinnen und Norderstedter die Möglichkeit bekommen, kostenlose Blumenzwiebeln an einer zentral gelegenen Stelle abholen zu können.
Auch der Insektenberater der Stadt Norderstedt, Jürgen Hanika, wollte Bürgerinnen und Bürgern bei diesem Termin erneut mit Informationen rund zum Thema Insekten und Biodiversität als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.
Dieser dritte Termin, der für Mitte November geplant war, muss nun auf vorerst unbestimmte Zeit verschob
10.11.2020
Norderstedt
Tag der Offenen Kapelle am Friedhof Harksheide
Norderstedt (em) Am Ewigkeitssonntag, 22. November, wird auf dem Friedhof Harksheide, Kirchenplatz 3, in der Zeit von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr ein Tag der offenen Kapelle angeboten. Bürgerinnen und Bürger haben dann die Möglichkeit, im Gedenken an ihre verstorbenen Angehörigen innezuhalten und auf einem Katafalk bereitgestellte Kerzen zu entzünden. Es besteht die Möglichkeit, sich dafür auf den markierten Plätze der bereitgestellten Sitzbänke niederzulassen.
Aufgrund der Corona-Pandemie ist der Besuch der Kapelle nur unter Beachtung von Hygieneschutzvorgaben möglich. Die Besucher werden über ein gekennzeichnetes Einbahn-Wegesystem in die und aus der Kapelle geleitet. Eingang ist der Kapellenvorraum, Ausgang ist beidseitig aus der Feierhalle.
In der Kapelle müssen alle Besucherinnen und Besucher einen Mund-Nasenschutz tragen. Am Ein- und Ausgang stehen Desinfektionsspender bereit, ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen ist zu jeder Zeit einzuhalten. In dem V
06.11.2020
Norderstedt
Schnellschalter des Einwohnermeldeamtes wieder geöffnet
Norderstedt (em) Ab sofort können Norderstedterinnen und Norderstedter den Schnellschalter des Einwohnermeldeamtes der Stadt Norderstedt nach vorheriger Terminabsprache wieder nutzen. Einen Termin erhalten Bürgerinnen und Bürger unter der Rufnummer 040/ 535 95-462.
Bürgerinnen und Bürger mit Termin werden von Mitarbeitenden des Einwohnermeldeamtes direkt im Wappenraum des Rathauses vor dem Einwohnermeldeamt abgeholt. Im gesamten Rathaus gilt eine Mund-Nasen-Schutz-Pflicht. Des Weiteren weist die Stadtverwaltung darauf hin, insbesondere auch im Wappenraum den Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen jederzeit einzuhalten.
Am Schnellschalter können Norderstedterinnen und Norderstedter beispielsweise Meldebescheinigungen, Lebendbescheinigungen sowie Führungszeugnisse oder Auszüge aus dem Gewerbezentralregister beantragen.
Der Schnellschalter war zeitweise aufgrund der aktuellen Ausbreitung des Corona-Virus und deshalb erforderlicher Maßnahmen vorrübergehend g
06.11.2020
Norderstedt
„Glojenbarg zwischen Querpfad und Tarpenbekstraße“
Norderstedt (em) Ab Montag, 9. November, können sich die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Norderstedt im Rathaus über die Pläne zur Bebauung im Bebauungsplan-Gebiet Nr. 338 (Glojenbarg zwischen Querpfad und Tarpenbekstraße) informieren und Stellungnahmen abgeben. Die Pläne, inklusive dem Umweltbericht, sind bis zum 10. Dezember im Rathaus einzusehen wegen der Corona-Pandemie aber ausschließlich nach telefonischer Anmeldung.
Für das Plangebiet vorgesehen ist die städtebauliche Weiterentwicklung des Quartiers. Dazu gehören die geplante Nachverdichtung durch Erhöhung des Maßes der baulichen Nutzung, die Sicherung von öffentlich gefördertem Wohnraum sowie die Verbesserung der Stellplatzsituation im Quartier. Der vorhandene Baumbestand soll gesichert werden.
Hinweis: Aufgrund der aktuellen Situation durch die Ausbreitung des Coronavirus SARS CoV-2 und der aus diesem Grunde angeordneten beschränkten Öffnung des Rathauses, ist eine Einsichtnahme der Unterlagen nur nach telefoni
05.11.2020
Norderstedt
Jugendamt nur nach Terminvereinbarung besuchbar
Norderstedt (em) Von Montag, 2. November an, kann das Jugendamt der Stadt Norderstedt (Rathausallee 70, Moorbekrondeel) von Bürgerinnen und Bürgern bis auf Weiteres nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung besucht werden. Der Grund hierfür ist das wieder zunehmende Corona-Infektionsgeschehen und die damit verbundenen infektionsschutzmaßnahmen. Spontane Besuche sind dann nicht mehr möglich.
„Das Jugendamt ist trotz dieser erforderlichen Änderung der Besuchsmodalitäten auch weiterhin für die Menschen in Norderstedt als Helfer und Ansprechpartner da. Und natürlich sind die Mitarbeitenden des Jugendamtes auch künftig in Notfällen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder erreichbar“, sagt Ulrike Bülter, Leiterin des Jugendamtes des Stadt Norderstedt. „Wir müssen aber angesichts der aktuellen Pandemie-Entwicklung die Zahl der direkten Kontakte im Haus und damit das Infektionsrisiko für alle, Besuchende, wie Mitarbeitende, geringhalten. Nur so können die Hilfsleistungen des Jugenda
29.10.2020
Norderstedt
Aufruf der Stadt Norderstedt zum Volkstrauertag
Norderstedt (em) Bürgerkriege, Folter, Hunger, Vertreibung und Obdachlosigkeit lassen unzählige Menschen jedes Jahr verzweifeln. Tausende weitere Menschen sterben jedes Jahr an den Folgen dieser Ereignisse. Die Opfer von Diktaturen, politischer Verfolgung und Terrorismus dürfen nicht vergessen werden!
Denn nur, wenn die Menschen, die ihr Leben aufgrund von Kriegen, Vertreibungen, Flucht und Gewaltherrschaft verloren haben, nicht vergessen werden, ist es uns möglich, die Zukunft menschlicher zu gestalten.
Der Volkstrauertag ist ein Tag, um all jenen Menschen würdevoll zu gedenken, die durch Kriege, Gewaltherrschaft und Terroranschlägen ihr Leben verloren haben. Dieser Tag soll uns an die Soldaten erinnern, die in den Weltkriegen starben. Er soll uns an jene Menschen erinnern, die durch Kriegshandlungen in den Krisenregionen dieser Welt ihr Leben verloren haben. An jene, die in Gefangenschaft, als Vertriebene oder als Flüchtlinge ihr Leben verloren haben und auch an jene,
28.10.2020
Norderstedt
22. Norderstedter Neujahrskonzert fällt aus
Norderstedt (em) Das für den 8. Januar 2021 terminierte 22. Norderstedter Neujahrskonzert in der TriBühne muss leider ausfallen. Angesichts steigender Corona-Infektionszahlen und daraus resultierenden Beschränkungen haben sich die beiden Veranstalter, die städtische Musikschule und der Rotary Club Norderstedt, schweren Herzens zu diesem Schritt entschlossen.
Bereits gekaufte Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit für das nächste Norderstedter Neujahrskonzert, das am 14. Januar 2022 ab 19.30 Uhr in der TriBühne stattfinden soll. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Karten im Ticket-Corner („Hopfenliebe“ am Rathaus) zurückzugeben und sich das Eintrittsgeld erstatten zu lassen.
27.10.2020
Norderstedt
Botschafter der Bienen, Hummeln und Wespen in Norderstedt
Norderstedt (em) Tiere haben ihn seit Kindertagen in hohem Maße fasziniert; und vor allem mit dem, was da fröhlich summt und brummt, kennt er sich bestens aus: Jürgen Hanika aus den Reihen des städtischen Betriebsamtes ist Norderstedts offizieller Insektenberater. „Sich mit Bienen, Hummeln, Wespen und Hornissen zu beschäftigen, ist unglaublich interessant und spannend“, schwärmt der Fachmann. Hanika ist Insektenberater und möchte vor allem auch Insektenbotschafter sein.
Im Sinne der Biodiversität, und also auch im Sinne des Insektenschutzes, ist er dabei, ein örtliches Netzwerk aufzubauen und zu vergrößern. „Die Stadt Norderstedt tut sehr viel im Bereich des städtischen Grüns, legt zum Beispiel Wildblumenwiesen an, beschäftigt sich seit langem und intensiv mit den Themen Nachhaltigkeit und Biodiversität“, so Hanika. „Gemeinsam mit anderen können wir das noch weiter auf- und ausbauen.“
Der städtische Insektenberater möchte dabei vor allem „über die Kinder gehen“, wie er
20.10.2020
Norderstedt
80m² Garstedt – Listen to My Soul
Norderstedt (em) Daniela Menge ist gelernte Schauspielerin und leitet Theatergruppen in Einrichtungen der Sozialpsychiatrie. Seit 20 Jahren beschäftigt sie sich mit kreativem Schreiben. Und sie hat festgestellt: Schreiben macht Spaß! Schreiben kann uns die Augen öffnen, uns zu uns selbst bringen und uns im Gleichgewicht halten. Auch schlimmste Erlebnisse lassen sich aus der Distanz des Schreibens in teils witzige, teils anrührende Szenen verwandeln
Im Rahmen der Reihe 80m² Garstedt lesen Daniela Menge und vier weitere Autorinnen und Autoren eigene Texte vor, darunter Kurzgeschichten, einen Auszug aus einem ScienceFiction Roman und ein „Best of Tagebücher“. Die meisten Texte werden zum ersten Mal einer Öffentlichkeit präsentiert, - es handelt sich also um echte Premieren.
30 Gäste finden unter den Corona-Abstand-Bedingungen in der Stadtbücherei Platz. Die Kontaktdaten der Teilnehmer werden erfasst, Maskenpflicht herrscht beim Betreten und Verlassen der Bücherei.
Der
16.10.2020
Norderstedt
Mehr Grün in Norderstedt - Stadt verschenkt Blumenzwiebeln
Norderstedt (em) Herbstzeit ist Pflanzzeit. Daher startet das Betriebsamt der Stadt Norderstedt von Montag, 19. Oktober an eine neue Aktion für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger: „Norderstedt wird Frühlingsfit für Insekten“. Von den Mitarbeitenden des Betriebsamtes werden an zwei Tagen kostenlose und insektenfreundliche Blumenzwiebel-Beutel an Norderstedterinnen und Norderstedter verteilt. Mit diesen besonderen Blumenzwiebelmischungen sollen Bürgerinnen und Bürger in ihrer direkten Nachbarschaft das öffentliche Straßengrün insektenfreundlich gestalten.
Die Blumenzwiebel-Beutel werden am Montag, 19. Oktober, am Schmuggelstieg von 13 bis 15 Uhr, und am Dienstag, 20. Oktober, am Harksheider Marktplatz von 10 bis 12 Uhr verteilt. Bei guter Resonanz ist ein zusätzlicher dritter Termin für eine Blumenzwiebel-Ausgabe möglich.
Bei der Ausgabe der Blumenzwiebel-Beutel sind Bürgerinnen und Bürger angehalten, die aufgrund der Corona-Pandemie erforderlichen und vor Ort vor
15.10.2020
Norderstedt
Training Deutsch startet wieder durch
Norderstedt (em) Die Büchereien nehmen das Angebot zum Deutschlernen ab 19. Oktober wieder auf. Auch das Deutschtraining für Menschen mit Migrationshintergrund war in den vergangenen Monaten der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen. Jetzt startet das Angebot in den beiden Büchereien Norderstedt-Garstedt und Norderstedt-Mitte wieder.
„Training Deutsch“ richtet sich an Erwachsene mit grundlegenden Deutschkenntnissen, die sich gerne auf Deutsch unterhalten und gemeinsam ihre Kenntnisse verbessern wollen. Gespräch, Kontakt und Austausch finden in angenehmer Atmosphäre in Räumen der Stadtbücherei statt. Die einstündigen Treffen werden von Ehrenamtlichen geleitet, die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte sollten die deutsche Sprache schon gut auf dem Sprachniveau B1 beherrschen.
Viele Menschen mit Migrationshintergrund, die seit Jahren oder Jahrzehnten in Deutschland leben, verfügen über lückenhafte Deutschkenntnisse. Die Norderstedter Stadtbücherei bietet mit „Training Deuts
13.10.2020
Norderstedt
Fundsachen-Versteigerung der ganz neuen Art am 5. November
Norderstedt (em) Während der regelmäßigen Fundsachen-Auktionen der Stadt Norderstedt herrscht stets ein Gewimmel von Schnäppchenjägerinnen und Schnäppchenjägern das geht natürlich in Zeiten von Corona gar nicht.
Deshalb lädt die Stadtverwaltung für den 5. November zur Fundsachenversteigerung der anderen Art ein: Nach einer Vorab-Anmeldung bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeweils ein Zeitfenster zugewiesen, um die Auktionsware alleine in Augenschein zu nehmen.
Danach kann, wer einen oder mehrere Gegenstände ersteigern möchte, ein festes Höchstgebot abgeben. Alle Gebote wandern in ein Behältnis; und am Ende bekommt die beziehungsweise der Meistbietende den Zuschlag. Versteigert werden vor allem Schmuck, Uhren und Smartphones, darunter iPhones. Im Angebot sind aber unter anderem auch ein Auto-Kindersitz und eine Fahrradtasche. Fahrräder werden diesmal nicht versteigert.
Wer an dieser Auktion teilnehmen möchte, muss sich bis zum 28. Oktober verbindlich anmel
13.10.2020
Norderstedt
50 x Norderstedt! Eine Bestandsaufnahme
Norderstedt (em) Einen Einblick in die dynamische Stadtgeschichte Norderstedts gibt die Sonderausstellung „50 x NORDERSTEDT! EINE BESTANDSAUFNAHME“, die anlässlich des 50. Geburtstags der Stadt ab Mittwoch, 14. Oktober, im Stadtmuseum Norderstedt zu sehen ist. Die Stadt Norderstedt ist 1970 gegründet worden.
Die junge Stadt, die aus dem Zusammenschluss der vier Gemeinden Harksheide, Glashütte, Friedrichsgabe und Garstedt entstanden ist und durch den fünften Stadtteil Norderstedt-Mitte verbunden wird, ist in den fünf Jahrzehnten ihres Bestehens von 55.000 Einwohnern auf mehr als 80.500 Einwohner gewachsen.
Städtebaulich, kulturell und gesellschaftlich hat sich die Stadt in diesen 50 Jahren stark verändert und weiterentwickelt. Im Zentrum der Sonderausstellung im Stadtmuseum stehen die Norderstedterinnen und Norderstedter und die Frage nach der Norderstedt-Essenz: Was ist typisch Norderstedt? Wie ist die Stadt geworden, was sie heute ist? Wer gestaltet ihre Zukunft?
12.10.2020
Norderstedt
Anmeldungsphase für Schulanfängerinnen und Schulanfänger
Norderstedt (em) Mit Beginn des Schuljahres 2021/ 2022 werden alle Kinder schulpflichtig, die bis einschließlich 30. Juni 2021 das sechste Lebensjahr vollendet haben (1. Juli 2014 bis 30. Juni 2015 geboren).
Kinder, die nach dem 30. Juni 2015 geboren sind (sogenannte „Kann-Kinder“), können auf Antrag der Erziehungsberechtigten zum Schuljahresbeginn 2021/ 2022 eingeschult werden, wenn sie für den Schulbesuch die erforderlichen geistigen, seelischen und körperlichen Voraussetzungen erfüllen.
Das Amt für Schule, Sport und Kindertagesstätten der Stadt Norderstedt bittet Erziehungsberechtigte, ihre schulpflichtigen Kinder, die im Jahr 2021 eingeschult werden, ab Montag, den 19. Oktober 2020, von jeweils 8 bis 12 Uhr in den zuständigen Grundschulen vorzustellen. Der genaue Termin wurde beziehungsweise wird den Erziehungsberechtigten durch die Grundschule mitgeteilt.
Die Geburtsurkunde sowie gegebenenfalls die Sorgerechtsbescheinigung des Kindes sind bei der Anmeldung vor
08.10.2020
Norderstedt
Aufruf zur Teilnahme an der Umfrage „Nachhaltiges Wohnen“
Norderstedt (em) Welcher Wohnbedarf besteht in Norderstedt? Wie groß ist der Bedarf an kleinen und bezahlbaren Wohnungen? Wie stehen die Bürgerinnen und Bürger zu innovativen und nachhaltigen Wohnkonzepten? Diesen Fragen geht die Stadt Norderstedt derzeit im Rahmen des Forschungsvorhabens „Zukunftsstadt“ nach. Seit Anfang September läuft daher eine Umfrage, für die 10.000 Haushalte in Norderstedt nach dem Zufallsprinzip ausgewählt und angeschrieben worden sind.
Nach etwa der Hälfte der Zeit für die Umfrage zieht die Stadt bereits jetzt ein positives Fazit. Viele Norderstedterinnen und Norderstedter haben sich an der Umfrage bereits beteiligt. Die Stadtverwaltung dankt allen Teilnehmenden für diese Unterstützung. Damit die Umfrage als repräsentativ gilt und damit auch bundesweit über entscheidende Aussagekraft verfügt, ist eine hohe Beteiligung der Norderstedter Haushalte erforderlich. Die Stadt Norderstedt ruft daher erneut alle Bürgerinnen und Bürger, die für die Umfrage ausg
06.10.2020
Norderstedt
Christine Wilhelmi liest Poesie und Satire von Georg Kreisler
Norderstedt (em) Das Leben von Georg Kreisler war von Anfängen geprägt. Als österreichischer Jude emigrierte er 1938 in die USA, arbeitete in Hollywood und ging 1943 als amerikanischer Staatsbürger und GI nach Deutschland. Nach dem Krieg lebte er wieder in den USA, kehrte 1955 zurück nach Europa und etablierte sich als Komponist, Kabarettist und Musiker zunächst in Wien, dann in München und Berlin. Ebenso häufig wie seine Aufenthaltsorte wechselte er auch die Frauen an seiner Seite.
Georg Kreisler ist bekannt für seine unangepassten, angriffslustigen Texte, Lieder und Gedichte. Er war ein Suchender, der Zeit seines Lebens neugierig blieb und sich selbst, die Unzulänglichkeiten der Menschen und Lebensumstände bissig reflektierte.
Die Texte und Gedichte aus seinem gleichnamigen Buch markieren einen Neubeginn in zweifacher Hinsicht. Zum ersten Mal ist die Norderstedter Schauspielerin Christine Wilhelmi mit einer Lesung zu Gast in der Stadtbücherei. Sie absolvierte in Hambu
02.10.2020
Norderstedt
„50 Jahre Norderstedt“: Sieben Jubiläumsveranstaltungen
Norderstedt (em) Nach wie vor ist bei allen Veranstaltungen mit Publikum aufgrund der Corona-Pandemie erhöhte Vorsicht geboten. Seit dem Corona-Lockdown im Frühjahr sind mit den schrittweisen Lockerungen von Bund und Ländern auch in der Stadt Norderstedt einzelne Veranstaltungen wieder möglich, sofern bei diesen das Risiko einer Corona-Infektion als gering eingestuft werden kann und es ein Hygienekonzept gibt. Insgesamt sieben Veranstaltungen, die zur Feier des 50. Geburtstags der Stadt Norderstedt geplant waren, können daher nach aktuellem Stand stattfinden.
Die Norderstedter Aktionstage für Nachhaltigkeit „Taten für morgen“ (noch bis zum 26. September), der Vortrag „Literatur im Rückspiegel“ im Festsaal am Falkenberg (7. Oktober), die Ausstellung „50x Norderstedt“ im Stadtmuseum (ab 11. Oktober), das „1. Norderstedter BluesBattle“ im Kulturwerk (24. Oktober), die Verleihung des „Literarischen Förderpreises Norderstedt 2020“ in der Stadtbücherei (6. November), die Theaterauff
28.09.2020
Norderstedt
Aktionstage Nachhaltigkeit 2020: Norderstedt ist mit dabei
Norderstedt (em) Eine gute Tradition wird fortgesetzt: Die Stadt Norderstedt nimmt in diesem Jahr erneut an den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit teil. Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie konnten die Aktionstage in diesem Jahr nicht wie gewohnt im Juni stattfinden. Der Termin wurde daher auf Ende September verlegt. Darauf hatten sich die Beteiligten im Vorfeld verständigt.
Mit verschiedensten Aktionen in ganz Deutschland soll in der Zeit vom 18. September bis zum 8. Oktober 2020 einmal mehr das Engagement für Nachhaltigkeit sichtbar gemacht und die Aufmerksamkeit der Bürgerinnen und Bürger und von Kindern und Jugendlichen auf die 17 Nachhaltigkeitsziele gelenkt werden. In dem Zeitraum finden neben den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit auch noch weitere Aktionswochen statt, so etwa die Europäische Mobilitätswoche, an der sich die Stadt Norderstedt ebenfalls beteiligt.
Alle Norderstedterinnen und Norderstedter und auch viele Einrichtungen sind eingeladen, an d
17.09.2020
Norderstedt
Planungen für Autofreies Straßenfest und FairBeatsFestival 2021
Norderstedt (em) Nächstes Jahr wird an der Ulzburger Straße in Norderstedt wieder gefeiert! Das dreitägige „FairBeatsFestival“ 2021 inklusive Autofreiem Straßenfest ist für das Wochenende vom 17. bis zum 19. September 2021 fest geplant vorausgesetzt, dass alle Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie dann der Vergangenheit angehören.
Die Stadt Norderstedt veranstaltet das Fest, das in diesem Jahr leider ausfallen muss, seit langem gemeinsam mit dem IKUS (Initiativkreis Ulzburger Straße) als Teil der „Europäischen Mobilitätswoche“. Außer den Auftritten unterschiedlichster Künstlerinnen und Künstler mit internationalen Gästen, Workshops und einem Nachhaltigkeitsmarkt sind auch wieder die beim Publikum beliebten Aktionen auf dem Autofreien Straßenfest entlang der Ulzburger Straße in Vorbereitung. „Das Festival zeigt die Möglichkeiten zukunftsfähiger, urbaner Mobilität - und macht Laune!“ sind sich Ina Streichert und Martina Braune von der Stabsstelle Nachhaltiges Norderstedt ein
11.09.2020
Norderstedt
Seniorenweihnachtsfeier wird coronabedingt abgesagt
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt sieht sich leider gezwungen, aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie, die für dieses Jahr geplante und seit mehr als 30 Jahren veranstaltete Seniorenweihnachtsfeier abzusagen. Die Entscheidung wurde vorsorglich getroffen, um ältere Mitmenschen bei der Veranstaltung nicht unnötig einem erhöhten gesundheitlichen Risiko aussetzen zu müssen.
„Die Gesundheit der Menschen hat für uns oberste Priorität. Dem Wohlergehen unserer Mitmenschen müssen wir sehr vieles unterordnen, was sonst als selbstverständlich betrachtet wird. Das führt auch dazu, dass wir nun leider die für dieses Jahr geplante Seniorenweihnachtsfeier, auf die sich schon jetzt viele Menschen gefreut hatten, absagen müssen“, sagt Dieter Powitz, Leiter des Amtes für Bildung und Kultur der Stadt Norderstedt. Das Risiko einer möglichen Infektion älterer Mitmenschen sei angesichts der derzeit sehr dynamischen und schwer voraussehbaren Entwicklung der Pandemie in der Bundesrepublik zu
31.08.2020
Norderstedt
Wildblumenwiese hat sich gut entwickelt und nährt Insekten
Norderstedt (em) Bienen und Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten haben einen reich gedeckten Tisch und einen wertvollen Lebensraum in Norderstedt, denn die Wildblumenwiese im Norderstedter Stadtteil Friedrichsgabe, die 2019 angelegt worden ist, hat sich prächtig entwickelt.
Ein Blick auf die Wiese zeigt: Hier fühlen sich viele Insekten wohl. Bienen, Hummeln, Käfer, inzwischen seltener gewordene Schmetterlinge wie der Hauhechelbläuling und viele andere Kleinstlebewesen summen und surren auf der Wiese. Diese ist im Zuge des Ausbaus der „Oadby-and-Wigston-Straße“ und der damit verbundenen 18.000 Quadratmeter umfassenden Ausgleichsmaßnahmen (Strauchpflanzungen) als zusätzliches, 25.000 Quadratmeter großes Areal zur Förderung der Biodiversität entstanden. „Wir sind stolz, dass wir ein so tolles Projekt in einer Kooperation mit dem Deutschen Verband für Landschaftspflege auf die Füße gestellt haben und so einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität in Norderstedt leisten könne
19.08.2020
Bad Segeberg
Passgenaue Vorbereitung für Jobwechsel oder -suche
Bad Segeberg /Henstedt-Ulzburg /Kaltenkirchen / Bad Bramstedt (em) Trotz der Virus bedingten Einschränkungen muss der berufliche Alltag weitergehen. Frauen, die entweder nach einer Familienphase wieder zurück in den Arbeitsmarkt oder sich beruflich verändern wollen, können dazu eine kostenlose und unabhängige Beratung in Anspruch nehmen.
„Von Vorteil ist immer, dass wir einen neutralen Blick auf die Situation und den Standpunkt der ratsuchenden Frau haben“, begründet Gisela Malasch, Beraterin bei FRAU & BERUF Segeberg. „Im gemeinsamen Gespräch entwickeln sich immer wieder neue Ideen. Und manches Mal tun sich neue Ausblicke auf.“
Das Beratungsangebot von FRAU & BERUF ist nicht nur kostenlos, sondern auch behördenunabhängig. „Das ermöglicht uns, sowohl kurzfristige Lösungen zu finden als auch langfristige Perspektiven zu betrachten“, ergänzt Beraterin Jutta Geike.
Das Beratungsangebot richtet sich allgemein an Frauen, die nach einer Auszeit wieder in einen B
19.08.2020
Norderstedt
Akute Brandgefahr – Grill- und Feuerverbot im Stadtpark
Norderstedt (em) Die anhaltende Trockenheit und ungewöhnliche Wärme der vergangenen Tage sorgt für sehr trockene Wälder, Wiesen und Grünflächen und somit besteht eine extrem erhöhte Gefahr für Brände in diesen Gebieten.
Die Stadtpark Norderstedt GmbH hat aufgrund der Wetterlage beschlossen, bis auf Weiteres, das Grillen, jegliche Art von offenem Feuer und das Rauchen auf dem gesamten Parkgelände zu verbieten. Entsprechend der Warnmeldung, die das Amt für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz veröffentlicht hat, darf kein Feuer oder Grill entzündet werden und auch das Rauchen ist in den gefährdeten Gebieten untersagt. Alle Parkbesucher*innen sind ebenso dazu aufgerufen das Zurücklassen von Glasflaschen und Glasscherben zu vermeiden, da es durch den Brandglaseffekt zu einer Brandentstehung kommen kann.
Das Feuer- und Grillverbot gilt bis auf Weiteres. Über die Aufhebung des Verbots wird die Stadtpark Norderstedt GmbH separat informieren.
10.08.2020
Norderstedt
Deutschland probt den Ernstfall mit einem „Warntag“
Norderstedt (em) Am Donnerstag, 10. September, findet der erste bundesweite „Warntag“ seit der Wiedervereinigung statt. Dazu werden in ganz Deutschland Warn-Apps piepen, Sirenen heulen, Rundfunkanstalten ihre Sendungen unterbrechen und Probewarnungen auf digitalen Werbetafeln erscheinen. Auch in der Stadt Norderstedt.
Bund und Länder haben bei der Innenministerkonferenz 2019 gemeinsam beschlossen, ab dem Jahr 2020 jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September einen bundesweiten Warntag stattfinden zu lassen. Er soll dazu beitragen, die Akzeptanz und das Wissen um die Warnung der Bevölkerung in Notlagen zu erhöhen. Wer rechtzeitig gewarnt wird und weiß, was zu tun ist, kann sich und anderen in einem Notfall besser helfen.
Gleichzeitig dient der Warntag dazu, die vorhandenen technischen Systeme zur Warnung flächendeckend zu testen und zu prüfen, an welcher Stelle sie noch weiterentwickelt werden können.
Bund und Länder bereiten den bundesweiten Warntag in Abstim
07.08.2020
Norderstedt
Broschüre „Kreative Hits für Kids und junge Leute“ online
Norderstedt (em) Die Broschüre „Kreative Hits für Kids und junge Leute“ steht ab sofort online zur Verfügung. Im Zeitraum von August 2020 Januar 2021 haben die Anbieter wieder interessante Angebote zusammengestellt.
Corona bedingt sind es leider nicht so viele Angebote wie gewohnt. Die Angebotspalette umfasst wie gewohnt die Bereiche Theater Gestalten Tanz Musik Literatur Und dann noch.
Die Broschüre ist unter folgendem Link zu finden: www.norderstedt.de/Aktuelles-und-Service/Dienstleistungen-und-Service/Informationsmaterial-und-Brosch%C3%BCren
06.08.2020
Norderstedt
Betriebsamt bittet BürgerInnen Bäume zu bewässern
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt ruft auch in diesem Sommer Bürgerinnen und Bürger dazu auf, städtische Bäume mit zu bewässern. Norderstedt verfügt über mehr als 30.000 Bäume. Jeder Baum benötigt täglich mindestens 100 Liter Wasser, nach Möglichkeit sogar mehr. Gerade im Sommer können sich die Bäume aufgrund weniger Regenfälle nicht ausreichend versorgen.
Selbst kurzzeitige Starkregenfälle bieten den Bäumen nicht genügend Wasser, da sie meist nur kurz anhalten. Vor allem die neu gepflanzten Bäume, aber auch Grünflächen entlang der viel befahrenen Straße benötigen daher zusätzliche Bewässerung.
Das Betriebsamt ist derzeit täglich und mit bis zu 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Einsatz um Einzelbäume, aber auch Staudenpflanzungen und Gehölzflächen zu wässern. Da die Bäume und Pflanzen möglichst am frühen Morgen oder nach Sonnenuntergang gegossen werden sollten, ist das Betriebsamt bereits ab 3 Uhr morgens unterwegs. So früh am Morgen sind die Mitarbeitenden mi
05.08.2020
Norderstedt
Das ist los im September in Norderstedt
Norderstedt (em) „Was für ein schönes Gefühl, nach einer gefühlten Ewigkeit kann ich Ihnen wieder mir gemeldete Veranstaltungshinweise für den Monat September 2020 zusenden“, so Katja Clausen aus dem Fachbereich Kultur und Museum der Stadt Norderstedt. Und im September ist einiges los in Norderstedt.
Mi., 2. September, 18 Uhr (Örtlichkeit wird nach Anmeldung bekanntgegeben!)
Clubabend einmal anders!
Wir treffen uns bei einem Mitglied im Garten zu einem Pottluck Büfett. Dieser Clubabend kann nur nach vorheriger Anmeldung besucht werden, also bei Interesse bitte anmelden. Auch unser Clubleben hat sich durch die Corona-Pandemie etwas verändert. Dieses Jahr werden keine Austausche durchgeführt. Unsere Planungen für 2021 stehen, es geht im Mai nach Cornwall, wir bekommen Gäste aus Belgien, der Türkei und Canada. Dafür suchen wir noch Gastgeber. Interessenten + Info: Jürgen Czischke, Tel.: 0 40 / 88 36 65 81 oder info@FriendshipForceNorderstedt.de Veranstalter: Friendship
04.08.2020
Norderstedt
16 neue Auszubildende bei der Stadtverwaltung begrüßt
Norderstedt (em) Die alljährliche Begrüßung der neuen Auszubildenden gehört zu den schönen und lieb gewonnenen Sommer-Traditionen bei der Stadtverwaltung Norderstedt. Natürlich bildet die Stadt Norderstedt auch in diesem Jahr im gewohnten Umfang aus die Begrüßungszeremonie im Plenarsaal aber verlief, den Hygiene- und Abstandsregeln wegen der Corona-Pandemie geschuldet, doch anders als gewohnt.
Zu den 16 neuen Kolleginnen und Kollegen, die fortan das Team der Verwaltung und der städtischen Einrichtungen (Kitas) verstärken, gehören drei künftige Verwaltungsfachangestellte, vier dual Studierende (Bachelor of Arts in „Allgemeine Verwaltung/Public Administration“), sieben künftige Erzieherinnen und Erzieher (Praxisintegrierte Ausbildung/PiA) und zwei Auszubildende zur Gärtnerin/Gärtner (Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau). Sie alle wurden von Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder persönlich begrüßt (und vereidigt). Die Verwaltungschefin wünschte allen Auszubildenden, dass
04.08.2020
Norderstedt
Schließung der Bücherei wegen dringender EDV-Arbeiten
Norderstedt (em) Die Stadtbücherei Norderstedt modernisiert das Bibliotheks-EDV-System und muss dafür die Büchereien für voraussichtlich 14 Tage schließen. Das EDV-System der Stadtbücherei ist langsam in die Jahre gekommen und soll durch ein neues und modernes System ersetzt werden. Gleichzeitig wird die gesamte Netzwerkstruktur erneuert.
Neben einem Relaunch des Online-Kataloges für die Büchereikunden, soll mit der Modernisierung erreicht werden, dass den immer höheren Anforderungen an die IT-Sicherheit und an den Datenschutz Rechnung getragen wird.
Nachdem die Büchereien nach der zwangsweisen Schließung durch die Corona-Pandemie gerade wieder geöffnet haben, ist die erneute Schließung bedauerlich. Sie ist aber unvermeidlich, da die Vorbereitungen und Terminabsprachen mit den beteiligten Firmen bereits vor der Pandemie erfolgten und eine Terminverschiebung nicht mehr möglich war.
Bei den Rückgabedaten für die entliehenen Medien wird die Schließzeit berücksichtigt
03.08.2020
Norderstedt
Wackelige Angelegenheiten im Stadtpark Norderstedt
Norderstedt (em) Balancieren, das Gleichgewicht trainieren und danach eine Runde chillen in der Riesenhängematte die neuen Spiel-und Bewegungsgeräte im Stadtpark Norderstedt sind ganz schön wackelige Angelegenheiten und machen jede Menge Spaß. Die großen und kleinen Besucher*innen des Stadtpark Norderstedts erwartet auf dem Sportband an den Slacklinepfählen neue Spiel- und Bewegungsgeräte, die die bestehenden Sportangebote rund um das FitnessFeld erweitern.
Zwischen einem Teil der Slacklinepfählen wurde eine Konstruktion aus Schwebebändern installiert, die auf einer Länge von insgesamt 20 Metern in drei verscheidenen Schwierigkeitsstufen dazu einlädt, die Balance und das Gleichgewicht zu trainieren und sich möglichst lange auf den Bändern zu halten, ohne dass die Füße den Boden berühren. Besucher*innen, die ihre eigene Slackline zwischen den Pfählen spannen und trainieren möchten, finden auch nach wie vor ausreichend Platz.
Nach dem Training lädt die neue Riesenhängematt
31.07.2020
Norderstedt
Baustellen beeinträchtigen Verkehr in Norderstedt
Norderstedt (em) Wegen Bauarbeiten sind von Montag, 27. Juli, an mehrere größere Straßen in der Stadt Norderstedt für den Autoverkehr voll gesperrt. Autofahrende müssen insbesondere im Stadtteil Garstedt mit Verkehrsbehinderungen rechnen. Dies gilt für Anwohner- und Zielverkehre, zum Beispiel in Richtung „Herold-Center“, ebenso wie für den Durchgangsverkehr. Ab dem 27. Juli (6 Uhr) voll gesperrt sind der Friedrichsgaber Weg/ die Niendorfer Straße zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Alte Dorfstraße.
Dort wird die in Teilen sehr marode Fahrbahndecke erneuert. Ebenfalls voll gesperrt, und zwar bis zum 31. Juli, ist die Berliner Allee nördlich der Einmündung Schumannstraße. Dort finden unverzichtbare Sanierungsarbeiten am Leitungsnetz der Stadtwerke statt. Wer nicht gezielt in die genannten Bereiche fahren muss, dem rät die Stadt dazu, die gesperrten Straßen sehr weiträumig zu umfahren.
„Wir wissen, dass diese Baumaßnahmen für eine große Zahl von Norderstedterinnen und Nord
27.07.2020
Norderstedt
Erste Do-it-yourself-Servicestation für Radfahrer
Norderstedt (em) Die Reifen müssen aufgepumpt, die Bremsen müssen eingestellt, Schrauben müssen nachgezogen werden was aber tut der Radfahrende, der über keine Garage oder keinen Hobbyraum verfügt? Für Norderstedterinnen und Norderstedter ist das in naher Zukunft kein Problem mehr. Die Stadt Norderstedt bekommt ihre erste Fahrrad-Servicestation.
An der Station, die am Eingang der Grünfläche unweit der Stadtwerke-Gebäude an der Heidbergstraße gebaut wird, können Fahrradfahrende ihr Gefährt selbstständig reparieren und die Verkehrssicherheit ihres Fahrrads überprüfen. Die Station wird in den kommenden Tagen installiert und eröffnet.
Ausgestattet ist die überdachte Servicestation mit einer Luftpumpe inklusive Adapter für alle Ventile, einem Fahrradmontageständer zur einfachen Handhabe während der Reparatur sowie mit allerhand Werkzeug unter anderem verschiedene Schraubendreher, Maulschlüssel und Reifenheber. Das Werkzeug ist mit Edelstahlt-Drahtseilen gegen Diebstahl gesic
23.07.2020
Norderstedt
„BewegungUmdenken“ – die Norderstedter Mobilitätsinitiative
Norderstedt (em) 50 Pedelecs, 5 Standorte, 1 App und null Einschränkungen Norderstedts Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder und Werkleiter Jens Seedorff geben den Startschuss zur Mobilitätsinitiative „BewegungUmdenken“. In der auf zwei Jahre angelegten Pilotphase untersuchen die Stadtwerke Norderstedt und die Stadtverwaltung gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, welche Kriterien ein gesellschaftlich akzeptiertes und alltagstaugliches Mobilitätskonzept der Zukunft erfüllen muss, um einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der gesteckten Klimaziele zu leisten.
Das Ziel: Mit „BewegungUmdenken“ wollen die Stadt Norderstedt und die Stadtwerke Norderstedt moderne und nachhaltige Mobilität vorleben. 50 Fahrräder mit Elektro-Unterstützung (Pedelecs) stehen den Mitarbeitenden fortan zur Verfügung. Für Fahrten zu dienstlichen Zwecken ebenso wie für den Weg von der Arbeit nach Hause und zurück.
Zu warm, zu kalt, zu windig, zu nass, zu anstrengend das sind oft a
22.07.2020
Norderstedt
Stadtbüchereien auch wieder sonnabends geöffnet
Norderstedt (em) Die Stadtbücherei Norderstedt erweitert die Öffnungszeiten. Die Beschränkungen wegen der Corona-Pandemie in den Büchereien der Stadt Norderstedt werden weiter schrittweise gelockert. Weiterhin gültig sind folgende Regeln für die Nutzerinnen und Nutzer:
Mund-Nasenschutz muss getragen werden; die Anzahl der Besucher in den Büchereien ist begrenzt (in Norderstedt-Mitte 60 Personen, in Garstedt 40 und in Glashütte und Friedrichsgabe 15 Personen zur gleichen Zeit).
Die Büchereien können jetzt auch wieder an Sonnabenden besucht werden. Zudem haben die Stadtteilbüchereien in Friedrichsgabe und Glashütte wieder regulären Öffnungszeiten.
Die Öffnungszeiten für die Büchereien sind jetzt für die einzelnen Standorte:
Norderstedt-Mitte hat montags bis donnerstags von 11 bis 19 Uhr geöffnet, sowie sonnabends von 09 bis 14 Uhr
Garstedt montags, mittwochs, donnerstags und freitags jeweils von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 19 Uhr, sowie sonnab
20.07.2020
Norderstedt
Dr. Karin Gille-Linne ist die neue Leiterin der VHS
Norderstedt (em) Seit dem 1. Juli leitet Dr. Karin Gille-Linne (52) die Volkshochschule der Stadt Norderstedt. Zuvor war die erfahrene „VHS-lerin“ Leiterin von einer der vier Geschäftsstellen der Volkshochschule Göttingen und in der Zentralverwaltung der Georg-August-Universität Göttingen im Bereich Museen und Sammlungen tätig.
„Die Kultur wächst in Norderstedt, auch personell“, sagt die Erste Stadträtin und Sozialdezernentin Anette Reinders. „Wir freuen uns, dass wir die lange vakante Stelle mit Dr. Karin Gille-Linne besetzen konnten.“, so Anette Reinders. Dieter Powitz, Leiter des Amtes für Bildung und Kultur der Stadt Norderstedt, fügt hinzu: „Für den Bildungs- und Kulturbereich unserer Stadt ist es wichtig, dass die Leiterinnen und Leiter der einzelnen Einrichtungen, von der Stadtbücherei über das Stadtmuseum bis hin zur Musikschule, echte Teamplayer sind und auch über den eigenen Tellerrand schauen. Wir sind uns sicher, dass Dr. Karin Gille-Linne die Volkshochschule Nord
17.07.2020
Norderstedt
Attraktivität von Norderstedt-Mitte gemeinsam weiter steigern
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt begrüßt ausdrücklich die Fortsetzung der PACT-Aktivitäten („PACT 2.0“) im Bereich Norderstedt-Mitte. Die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr hatten jüngst einstimmig dem Entwurf einer entsprechenden Satzung (gemäß PACT-Gesetz Nummer 2 „Norderstedt Mitte“) zugestimmt.
Norderstedts Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder: „Es ist und bleibt eine Besonderheit Norderstedts, in den vergangenen 50 Jahren in der Stadtmitte zusammengewachsen zu sein. Diese Mitte gilt es weiter zu stärken. Der PACT-Zusammenschluss in Norderstedt-Mitte ist ein gutes Instrument der Zusammenarbeit der Grundbesitzer und Gewerbetreibenden mit der Stadt. Gemeinsames Ziel ist es, die Attraktivität des Quartiers im Herzen der Stadt zu erhöhen.“ Die Verwaltungschefin erinnert an Veranstaltungen wie den mehrwöchigen Weihnachtsmarkt am ZOB und das Open-Air-Kino auf dem Rathausmarkt, die federführend vom PACT und dessen Quartiersmanagement organisie
07.07.2020
Norderstedt
Klimaschutz lohnt sich für alle
Norderstedt (em) Für Norderstedterinnen und Norderstedter gibt es viele Unterstützungsangebote, um etwas für den Klimaschutz zu tun. Ein besonders wichtiges Handlungsfeld ist die energetische Sanierung von Gebäuden, welche die Stadt Norderstedt seit 2009 mit ihrem Programm „Wärmeschutz im Gebäudebestand“ fördert ( www.norderstedt.de/klimaschutz ).
Eine Wärmedämmung an Außenwänden, Dächern und Kellern sowie der Einbau neuer Fenster senkt die Energiekosten erheblich und wird bei älteren Häusern mit bis zu vier Wohneinheiten von der Stadt finanziell belohnt. Dabei gibt es für den Einsatz besonders umweltfreundlicher Dämmstoffe noch mehr Geld.
Voraussetzung zum Erhalt der attraktiven Zuschüsse ist ein Energiegutachten nach dem Standard des Bundesamtes für Wirtschaft (BAFA), welches das BAFA mit 80 Prozent bezuschusst. Diese Vor-Ort-Beratung liefert eine umfassende Übersicht über die technischen Möglichkeiten für die Sanierung der Immobilie, deren Kosten und die Wirtschaftli
06.07.2020
Norderstedt
Preisgericht kürt Siegerentwurf für „Campus Glashütte“
Norderstedt (em) Der „Campus Glashütte“ nimmt buchstäblich Formen an. Der seit einigen Jahren geplante und Ende 2018 politisch beschlossene Neubau des bisherigen Schulzentrums Süd (Lise-Meitner-Gymnasium + Gemeinschaftsschule Ossenmoorpark) und die aufwendige Umgestaltung der Sport- und Außenanlagen gehört momentan zu den größten Bauprojekten Norderstedts. Vorgesehen sind Investitionen von mehr als 60 Millionen Euro.
Wie der „Campus Glashütte“ aussehen könnte, das visualisierten jetzt die Vertreterinnen und Vertreter von 13 Architektur- und Planungsbüros. Sie präsentierten im Finale eines „nichtoffenen, einphasigen hochbaulichen und landschaftsplanerischen Realisierungswettbewerbs“ ihre Arbeiten in der Norderstedter „TriBühne“ der Jury und dem Preisgericht. Der 1. Platz wurde einstimmig der Arbeit des Hamburger Architekturbüros GMP zugesprochen.
„Der Entwurf hat uns vor allem deshalb überzeugt, weil eine klare Trennung der beiden Schulen vorgesehen ist, gleichzeitig abe
03.07.2020
Norderstedt
Spielplatz Kielort wird bis August umgebaut
Norderstedt (em) Die alten Reifenhügel am Spielplatz Kielort werden derzeit vom Betriebsamt der Stadt Norderstedt abgebaut. Mit dem Abbau der etwa 30 Jahre alten Autoreifen an drei angelegten Hügeln ist vor einigen Tagen begonnen worden, ausgeführt werden die Arbeiten vom Ausbildungsteam des Betriebsamtes. Auch in die Jahre gekommenen Spielgeräte werden vom Betriebsamt sukzessive zurückgebaut.
Bereits in den vergangenen fünf Jahren ist der Spielplatz aus Sicherheitsgründen stark zurückgebaut worden. Kletter- und Spielgeräte mussten entfernt werden, weil diese den gestiegenen Sicherheitsstandards nicht mehr entsprachen. Einige noch gut erhaltenen Geräte, wie etwa Tischtennisplatten, werden im Astrid-Lindgren-Park künftig weiterverwendet, auch intakte Stahl- und Schaukelpfosten sollen im Sinne der Nachhaltigkeit eine weitere Verwendung finden.
Der 1300 Quadratmeter große Spielplatz Kielort wird nach dem Abschluss der Unterhaltungs- und Pflegemaßnahmen wieder über Kletter-
02.07.2020
Norderstedt
Müll richtig entsorgen und die Umwelt schützen
Norderstedt (em) In den vergangenen Wochen ist auch im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie vermehrt festgestellt worden, dass die Wertstoffinseln in der Stadt Norderstedt wiederholt mit unerlaubt entsorgtem Müll verunreinigt werden. Auch in Naturgebieten sind wiederholt unerlaubte Müllentsorgungen festgestellt worden.
Die Stadt ruft Bürgerinnen und Bürger daher dazu auf, Müll und Reststoffe sachgemäß zu entsorgen, um einerseits Umweltrisiken zu verhindern und andererseits die Lebensqualität in der Stadt zu erhalten.
Das Betriebsamt sorgt wöchentlich dafür, dass die Container 19 der Wertstoffinseln in der Stadt geleert werden und die Reststoffe soweit möglich dem Recycling zugeführt werden können. Durch die effiziente Sammlung, an der viele engagierte Bürgerinnen und Bürger, die ihren Müll sorgsam trennen, einen zentralen Anteil haben, konnten in der Vergangenheit vielfach wilde Entsorgungen verhindert werden und wichtige Rohstoffe dem Wirtschaftskreislauf wieder zugefü
01.07.2020
Norderstedt
Stadtbücherei erweitert ihre Öffnungszeiten
Norderstedt (em) Die Stadtbücherei Norderstedt mit den vier Standorten ab 22. Juni zu erweiterten Zeiten wieder geöffnet; Dienstleistungsangebot wird vergrößert Die Hygienemaßnahmen in den Büchereien der Stadt Norderstedt werden schrittweise gelockert.
Weiterhin gültig sind folgende Regeln für die Nutzerinnen und Nutzer:
Mund- Nasenschutz muss getragen werden
Die Anzahl der Besucher in den Büchereien ist begrenzt (in - Norderstedt- Mitte 50 Personen, in Garstedt 30 und in Glashütte und Friedrichsgabe 10 Personen zur gleichen Zeit)
Die Büchereien können jetzt von allen Norderstedterinnen und Norderstedter wieder genutzt werden also auch von jenen, die noch über keine Büchereikarte verfügen. Außerdem wird auf eine Registrierung der Büchereibesucher verzichtet.
Die Ausleihe und Rückgabe von Medien ist natürlich möglich. Eingeschränkt zu nutzen sind die Computerarbeitsplätze (Internet, Schreibprogramme). Es können nur die Geräte genutzt werden, bei
18.06.2020
Norderstedt
Stadtmuseum und Feuerwehrmuseum beenden ihre Corona-Pause
Norderstedt (em) Das Norderstedter Stadtmuseum und das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein sind wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Am 18. Juni haben beide Kulturinstitutionen nach der Zwangs-Coronapause wieder den Betrieb aufgenommen. Damit nehmen nach der Stadtbibliothek und der Musikschule Norderstedt weitere wichtige Einrichtungen in der Stadt Norderstedt den Betrieb auf und bereichern die Kulturlandschaft.
„Ich freue mich, dass wir nun erfolgreich den nächsten Akt einleiten können, um die Kulturlandschaft in Norderstedt schrittweise aus ihrem Dornröschenschlaf zurückzuholen“, sagt Dieter Powitz, Leiter des Amtes für Bildung und Kultur der Stadt Norderstedt. Das Wiederhochfahren von Kulturinstitutionen sei nicht so einfach, wie Außenstehende sich das vermutlich vorstellen. Es gebe sehr genaue Vorgaben hinsichtlich dessen, was im Vorfeld geleistet werden müsse, um die Abstands- und Hygieneregeln umzusetzen und Bürgerinnen und Bürger bestmöglich zu schützen, so der Amtsle
18.06.2020
Norderstedt
B-Plan „südlich und nördlich Kösliner Weg“ einsehbar
Norderstedt (em) Ab Donnerstag, 18. Juni, können sich die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Norderstedt im Rathaus über die Pläne zur Bebauung im Bebauungsplan-Gebiet Nr. 341 (nördlich und südlich Kösliner Weg, westlich Gewerbe an der Kohfurth, nördlich der Bebauung Garstedter Feldstraße, östlich Gewerbe am Kösliner Weg) informieren und Stellungnahmen abgeben. Die Pläne, inklusive die zur 16. Flächennutzungsplanänderung, sind sechs Wochen lang bis zum 30. Juli im Rathaus einzusehen wegen der Corona-Pandemie aber ausschließlich nach telefonischer Anmeldung.
Aufgrund der aktuellen Situation (Corona-Pandemie) ist die Einladung zu einer öffentlichen Veranstaltung zur Informationen der Bürgerinnen und Bürger nicht möglich, sodass im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr beschlossen wurde, die frühzeitige Bürger-Beteiligung durch eine Auslegung mit einer verlängerten Frist zu realisieren.
Der Bebauungsplan Nr. 341 soll am Kösliner Weg die planungsrechtlichen Voraussetzung
16.06.2020
Norderstedt
Jubiläumsveranstaltungen: Stadtteilfeste finden 2021 statt
Norderstedt (em) Wegen der Corona-Pandemie hat die Stadt viele der im laufenden Jahr aus Anlass des 50. Geburtstags Norderstedts geplanten Veranstaltungen abgesagt. Dies geschah mit Blick auf das erhöhte Ansteckungsrisiko bei größeren Events, gemäß der Verordnungen des Landes und in Absprache mit den jeweiligen Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern. Während der jüngsten Sitzung des Norderstedter Hauptausschusses ging es um den Plan, einige größere Veranstaltungen aus dem Programm der 50-Jahr-Feiern im kommenden Jahr stattfinden zu lassen.
Die Ausschussmitglieder stimmten jeweils einstimmig dafür, die Stadtteilfeste in Glashütte, Friedrichsgabe, Garstedt und Harksheide sowie das Festival „Tanz über den Dächern“ (Sport- und Freizeitpark Oadby-and-Wigston-Straße) in 2021 stattfinden zu lassen. Ein großes Festwochenende in Norderstedt-Mitte wird es indes nicht geben: Die Mehrheit der Ausschussmitglieder stimmten dagegen.
„Wir alle hatten uns sehr auf die gemeinsa
15.06.2020
Norderstedt
Norderstedts Spielmobile sind wieder unterwegs
Norderstedt (em) Die Spielmobile „Spielplatzpiraten“ und „Fidibus“ sind wieder in Norderstedt unterwegs. Ab Dienstag, 16. Juni, fahren die mit Spielmaterialien und -geräten ausgestatteten Busse die Spielplätze und Parkanlagen der Stadt an. Kinder zwischen sechs und 13 Jahren können rund um die Spielmobile basteln, malen, werken oder verschiedene Bewegungsangebote nutzen.
Aufgrund der Corona-Pandemie finden die Angebote der Spielmobile unter Berücksichtigung der Maßnahmen zum Infektionsschutz statt.
Die Spielmobile werden in den kommenden Wochen erstmals auch die Spielplätze im Ossenmoorpark sowie zwischen dem Friedrichsgaber Weg und der Helgolandstraße anfahren.
Die Termine der nächsten zwei Wochen, jeweils von 16 bis 18 Uhr:
Dienstag, 16. Juni Spielplatz Mittelstraße
Mittwoch, 17. Juni Willy-Brandt-Park
Donnerstag, 18. Juni Spielplatz Ossenmoorpark
Dienstag, 23. Juni Spielplatz im Park zwischen dem Friedrichsgaber Weg und der Helgolandstraße Mitt
12.06.2020
Norderstedt
Bebauungsplan „Östlich Moorbekstraße“ jetzt einsehbar
Norderstedt (em) Ab Donnerstag, 18. Juni, können sich die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Norderstedt im Rathaus über die Pläne zur Bebauung im Bebauungsplan-Gebiet Nr. 321 „Östlich Moorbekstraße“ (nördlich der Bebauung Rehkamp, östlich Moorbekstraße, südlich der Bebauung Moorbekstraße 70 bis 72 und westlich Ulzburger Straße) informieren und Stellungnahmen abgeben. Die Pläne sind sechs Wochen lang bis zum 30. Juli im Rathaus einzusehen wegen der Corona-Pandemie aber ausschließlich nach telefonischer Anmeldung.
Der Bebauungsplan soll die Entwicklung eines Wohnquartieres mit einer öffentlichen Straße sowie einer Wegeverbindung zwischen Moorbekstraße und Ulzburger Straße ermöglichen.
Das städtebauliche Konzept sieht vor, das Plangebiet in einen nordöstlichen, einen nordwestlichen und einen südlichen Teilbereich zu gliedern. Im nordwestlichen Teilbereich des Plangebiets sollen zwei Wohngebäude entstehen, die in Nord-Süd-Ausrichtung konzipiert sind: Eine Zeile im Osten und
12.06.2020
Norderstedt
Umgestaltung des Spielplatzes Mittelstraße beginnt am 15. Juni
Norderstedt (em) Der Spielplatz Mittelstraße im Norderstedter Stadtteil Glashütte wird umgestaltet. Am Montag, 15. Juni, beginnen die Arbeiten, die vom Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr (Fachbereich Natur und Landschaft) der Stadtverwaltung Norderstedt betreut werden.
Die verbliebenen alten Spielgeräte am Spielplatz werden ab dem Montag abgebaut. Am selben Ort entsteht dann eine neue Spiellandschaft mit Möglichkeiten für Fußball, Sandspiel, Klettern, Hüpfen, Schaukeln und Boule spielen. Zusätzliche Sitzmöglichkeiten werden künftig mehr Platz für einen Aufenthalt im Freien bieten. Kleine Obstbäume und Beerensträucher, die gepflanzt werden, umrahmen die Anlage. Zusätzlich sollen Hochbeete aufgestellt werden, die interessierten Norderstedterinnen und Norderstedtern eine Möglichkeit zum Gärtnern bieten sollen.
Für die erfolgenden Baumaßnahmen muss das gesamte Grundstück für die gesamte Dauer der Bauzeit abgesperrt werden. Bis voraussichtlich Mitte August werden d
11.06.2020
Norderstedt
Sondernutzungserlaubnis für „Außengastronomie“ gebührenfrei
Norderstedt (em) Als Unterstützung für die ortsansässige Gastronomie erlässt die Stadt Norderstedt die Gebühren für die Sondernutzungserlaubnis für „Außengastronomie“ (Tresen, Tische und Stühle zur Bewirtung vor den Lokalen) im laufenden Jahr. Der Hauptausschuss hatte jüngst einstimmig, bei einer Enthaltung, einen entsprechenden Beschluss gefasst.
Die Stadt hat nunmehr die Norderstedter Wirtinnen und Wirte über die aktuelle Sachlage informiert. Bis dato haben nur wenige Gastronomiebetriebe die Sondernutzungserlaubnis beantragt, einige wurden bereits genehmigt.
Die Sondernutzungserlaubnis für die „Außengastronomie“ greift nur dort, wo es um öffentlich gewidmete Flächen an Norderstedter „Gemeindestraßen und Ortsdurchfahrten“ geht und vor allem nicht bei der möglichen Nutzung privater Flächen. Wichtiges Kriterium bei der Genehmigung der Aufstellung von Tischen und Stühlen außerhalb der Gastronomiebetriebe ist, wie bisher auch, dass „Sicherheit und Leichtigkeit“ des Verkehr
05.06.2020
Norderstedt
Staudenbeete für mehr biologische Vielfalt in Norderstedt
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt zeigt sich an vielen Ecken in buntem Gewand: An mehreren Orten im Stadtgebiet hat das Betriebsamt insektenfreundliche Staudenbeete angelegt, deren Pflanzen nun in voller Pracht blühen. Sieben Standorte wurden komplett neugestaltet, weitere Flächen sind umgestaltet worden. Die neuen Staudenbeete befinden sich am Friedrichsgaber Weg, am Wilhelm-Busch-Platz, am Stormarnkamp, am Kreisel Oadby-and-Wigston-Straße/ Lawaetzstraße, am Kreisel Berliner Allee/ Ochsenzoller Straße, am Exerzierplatz/ Alter Kirchenweg und an der Ulzburger Straße/ Rathausallee.
Die neu angelegten oder überarbeiteten Staudenbeete sind nicht nur optisch ein Hingucker. „Bei der Auswahl der Pflanzen haben wir darauf geachtet, dass diese gut zu den Gegebenheiten vor Ort passen“, sagt Mirach Ole Fihlon, Fachingenieur des Norderstedter Betriebsamtes. „Zudem handelt es sich bei den von uns ausgewählten Pflanzen um Arten, die unseren heimischen Insekten als Nahrungsgrundlage un
05.06.2020
Norderstedt
Neue Spielanlagen für Grundschulen eingeweiht
Norderstedt (em) Das Amt für Gebäudewirtschaft der Stadt Norderstedt modernisiert mehrere Schulanlagen. Die Grundschulen an der Niendorfer Straße und in Friedrichsgabe verfügen seit kurzem über neue Geräte auf den Spielplatzbereichen der Pausenhöfe.
Die neuen Geräte, die dort aufgestellt worden sind, fördern künftig Geschicklichkeit, Koordinationsfähigkeit und Gleichgewichtssinn von Kindern. Bei der Grundschule Gottfried-Keller-Straße wird im Laufe des Jahres gemäß der aktuell im Haushalt eingestellten Mittel ein Teil des Außenbereichs, insbesondere die Sportanlage, neugestaltet.
Auch der Schulhof und die Sportanlage der Grundschule Harksheide-Nord sollen umgestaltet werden. Im Herbst sollen hier die ersten Planungen beginnen. In der zweiten Jahreshälfte 2020 beabsichtigt die Stadt, auch die Sanierung der Sportanlage der Grundschule Harkshörn in die Wege zu leiten.
An der Grundschule Niendorfer Straße musste 2018 infolge von Pilzbefall und damit aus sicherheitstec
04.06.2020
Norderstedt
„Bürgertelefon“ der Stadt Norderstedt bleibt erreichbar
Norderstedt (em) Als die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das öffentliche Leben im März einen vorläufigen Höhepunkt erreicht hatten, richtete die Stadt Norderstedt ein „Bürgertelefon“ ein.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, die sich an sieben Tagen in der Woche am „Bürgertelefon“ meldeten, standen den Bürgerinnen und Bürgern mit Rat zur Seite und gaben aktuelle Informationen rund um das Thema „Corona-Virus“ an die Anfragenden weiter. Ein Hilfsangebot, das in den vergangenen Wochen viele Tausend Mal in Anspruch genommen wurde. An einigen Tagen gingen mehr als 350 Anrufe beim „Bürgertelefon“ ein.
Das „Bürgertelefon“ unter der Tel.: 0 40 / 535 95 658 steht Ratsuchenden weiter zur Verfügung, angesichts der vorsichtigen Rückkehr zur Normalität allerdings ab sofort montags bis freitags jeweils in der Zeit zwischen 8 und 18 Uhr.
Viele Informationen zum Thema „Corona-Virus“ finden sich unter www.norderstedt.de im Internet und auf der Facebookseite de
03.06.2020
Norderstedt
Plakataktion zum Thema „Gewalt gegen Frauen“
Norderstedt (em) Den Opfern von Gewalt gegen Frauen kann geholfen werden. Das zeigen die barrierefrei gestalteten Grafiken, die noch bis zum 8. Juni und dann wieder ab dem 22. Juni 2020 an vielen Bushaltestellen in Norderstedt zu sehen sind. Jede dritte Frau hat in Deutschland mindestens einmal in ihrem Leben Gewalt erlebt. Diese Gewalt kann unterschiedliche Formen haben: seelisch, körperlich, sexuell innerhalb von Beziehungen. Auch sexuelle Belästigungen im öffentlichen Raum, Zwangsverheiratung oder Frauenhandel zählen dazu.
Seit Beginn der Corona-Pandemie ist global ein Anstieg von insbesondere häuslicher Gewalt gegen Frauen von Hilfsorganisationen vermeldet worden.
Wohin kann ich mich im Falle einer Betroffenheit wenden?
Zu allen Formen der Gewalt gegen Frauen berät das Hilfetelefon unter der Nummer 08000/116 016. Es leistet Erst- und Krisenunterstützung rund um die Uhr, anonym und in 17 Sprachen.
Direkt in Norderstedt sind es die Frauenberatungsstelle u
29.05.2020
Norderstedt
Ferienpass sorgt für Action in den Sommerferien
Norderstedt (em) Nach Wochen der Entbehrungen für Kinder, Jugendliche und Familien bietet das Jugendamt der Stadt Norderstedt nun ein Ferienprogramm für die bevorstehenden Sommerferien an. Trotz der weiterhin geltenden Corona-Einschränkungen wird es dank des Ferienprogramms in diesem Sommer Kindern und Jugendlichen in der Stadt Norderstedt garantiert nicht langweilig werden. Zur Wahrung der Gesundheit und des Schutzes aller Teilnehmenden und Veranstaltenden finden die Angebote des Ferienprogramms unter Berücksichtigung der Regelungen zu Eindämmung der Corona-Pandemie und mit entsprechenden Hygienekonzepten statt.
Das Ferienprogramm umfasst viele kreative, musische und actiongeladene Angebote, sowie spannende Ausflüge, Workshops und weitere Aktionen. Zahlreiche Wassersportarten, wie Schnuppersegeln, SUP oder Wakeboard können auch in diesem Jahr besonders günstig ausprobiert werden. In mehreren ganztägig betreuten Wochen auf dem „Baui“ oder „Fossi“ erwarten die Kinder Angebote
29.05.2020
Norderstedt
„Stadtradeln“ findet vom 23. August bis 12. September statt
Norderstedt (em) Bereits zum fünften Mal beteiligt sich die Stadt Norderstedt an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ des Klima-Bündnisses. Aufgrund der Coronakrise hat sich die Stadt Norderstedt dazu entschieden, die Aktionswochen auf den Spätsommer zu verschieben: Vom 23. August bis 12. September können Norderstedter Radfahrer vom Radpendler bis zum Freizeitradler Kilometer für das eigene Team und die bundesweite Städtewertung sammeln und vor allem einen Beitrag zur klimafreundlichen Mobilität leisten.
Alle Norderstedterinnen und Norderstedter sind dazu aufgerufen, sich im Aktionszeitraum bewusst dazu zu entscheiden, das Fahrrad zu benutzen. Die Teams mit den meisten Radkilometern erhalten auch in diesem Jahr attraktive Preise. Eine Anmeldung ist auf der Seite www.stadtradeln.de/norderstedt im Internet ab sofort möglich.
Ob die geführten „Stadtradeln“-Touren auch in diesem Jahr stattfinden können, steht aufgrund der derzeitigen Einschränkungen noch nicht abschließend
27.05.2020
Norderstedt
Arbeiten im Moorbekpark gehen weiter
Norderstedt (em) Dieser Tage wird mit der Überarbeitung und Umgestaltung eines weiteren Abschnitts des Norderstedter Moorbekparks begonnen. Eine Garten- und Landschaftsbaufirma wird ab Ende Mai den Parkbereich westlich des Moorbekufers, südlich der Siedlung Deichgrafenweg bis zum Feuerwehrmuseum und bis zur Straße Op de Wisch überarbeiten.
Wege werden saniert beziehungsweise neu angelegt; Sitzgelegenheiten verbessert. Alle Arbeiten im Moorbekpark, der seit 2015 in Teilabschnitten saniert und ausgebaut wird, basieren auf den Ergebnissen des öffentlich vorgestellten Parkpflege- und Entwicklungskonzepts. Am neuen Wohngebiet Buckhörner Moor, wo es bislang nur Trampelpfade gab, werden feste, gut begehbare Wege entstehen.
Die Arbeiten werden Abschnitt für Abschnitt realisiert, so dass die Funktion der Parkanlage auch als wichtige Wegebeziehung im Stadtzentrum für Fußgänger und Radfahrer nach Möglichkeit aufrechterhalten bleiben kann. Zeitweise kann es zu Einschränkungen für d
25.05.2020
Norderstedt
Plakataktion für mehr Sicherheit im Radverkehr
Norderstedt (em) Immer wieder kommt es in Norderstedt zu brenzligen Situationen mit Radfahrenden im Straßenverkehr. Einige führen zu schwerwiegenden Unfällen. Das zeigen die jährlich veröffentlichten Unfallstatistiken der Polizei: 2019 waren in Schleswig-Holstein an rund jedem vierten von der Polizei aufgenommenem Unfall Radfahrende beteiligt. 90 Prozent der Unfälle mit Radfahrenden sind innerhalb von geschlossenen Ortschaften geschehen.
Nicht selten ist eine der Hauptursachen für die gefährlichen Situationen die Missachtung des Rechtsfahrgebots. Eine Plakataktion soll nun Radfahrende dafür sensibilisieren, auf der richtigen Straßenseite mit ihrem Rad zu fahren. Ziel der Aktion ist es, die Unfallzahlen zu mindern.
Laut Angaben der Polizei wird in zunehmendem Maße auf der linken Radwegseite gefahren. Gerade wenn Autofahrende nach rechts abbiegen möchten, werden linksfahrende Radfahrer vielfach übersehen. Mit der jetzigen dreiteiligen Plakataktion wird daher bis Ende Juni
20.05.2020
Norderstedt
Anmeldungen zur Ferienfahrt zum Schönberger Strand
Norderstedt (em) Ab sofort können Eltern ihre Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren zur Sommerferien-Fahrt des Jugendamtes Norderstedt anmelden. Die Fahrt wird von Schulsozialarbeitern und Koordinatoren des Jugendamtes Norderstedt begleitet und geht vom 3. Juli bis 12. Juli 2020. Die Unterbringung der teilnehmenden Kinder findet in der Jugendherberge Schönberg an der Ostseeküste (nahe Kiel) statt.
Während der zehn Tage dauernden Fahrt erwartet die Kinder ein abwechslungsreiches Programm von verschiedenen Radtouren und Baden im Meer. Ein Besuch des Hansaparks als Abschluss-Highlight ist geplant.
Die Reise findet unter Beachtung der geltenden Vorgaben zur Corona-Pandemie von Seiten des Bundes und des Landes Schleswig-Holstein statt. Sowohl hinsichtlich der Reise als auch während der Unterbringung vor Ort und der Gestaltung der Freizeitaktivitäten wird vom Jugendamt darauf geachtet, dass die jeweils geltenden Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen berücksichtigt werden.
18.05.2020
Norderstedt
Die Stadtbücherei ist zurück
Norderstedt (em) Die Stadtbücherei Norderstedt mit den vier Standorten ist ab 18. Mai wieder geöffnet; allerdings zunächst mit eingeschränkten Öffnungszeiten und Dienstleistungen. Dabei müssen die Hygienevorgaben des Landes beachtet werden.
Dafür wurden, in Stichworten, folgende Regelungen festgelegt:
Der Zugang ist nur mit Büchereiausweis möglich
Mund- Nasenschutz muss getragen werden
Die Anzahl der Besucher in den Büchereien ist begrenzt (in Mitte 50 Personen, in Garstedt 30 und in Friedrichsgabe 10 Personen zu gleichen Zeit)
Die Besucher müssen sich mit ihrem Büchereiausweis registrieren lassen
Auch die Nutzung ist leider eingeschränkt: Nur die Ausleihe und Rückgabe von Medien ist möglich. Es ist leider nicht möglich, die Computerarbeitsplätze (Internet, Schreibprogramme), den Kopierer und das Faxgerät zu nutzen. Ebenso sind die WCs nicht nutzbar.
Der Aufenthalt in der Bücherei sollte möglichst kurz sein.
Die zu
15.05.2020
Norderstedt
Norderstedt zeigt Flagge
Norderstedt (em) Nach wie vor werden weltweit jedes Jahr tausende Menschen diskriminiert, gefoltert oder gar getötet, weil sie das gleiche Geschlecht lieben und nicht dem tradierten Bild einer Mann-Frau-Beziehung entsprechen. Am 17. Mai, dem „Internationalen Tag gegen Homophobie“, wird daher jedes Jahr auf das Bedürfnis nach gleichen Rechten und Respekt hingewiesen. Auch die Stadt Norderstedt wird einmal mehr Flagge zeigen und die Regenbogenfahne vom 14. bis 18. Mai vor dem Rathaus hissen.
Ziel der gemeinsamen Aktion von Politik und Stadtverwaltung ist es, die Bürgerinnen und Bürger zu sensibilisieren und das Ihrige zu tun, um die Weltoffenheit und Vielfalt, der sich die Stadt Norderstedt verpflichtet fühlt, mit Leben zu füllen. „Für uns als Stadt ist es wichtig, allen Menschen ein Zuhause bieten zu können, ein Zuhause, in dem sie sich sicher, geborgen und akzeptiert fühlen. Die Diskriminierung von Menschen ist für uns inakzeptabel. Und daher setzen wir uns ganz entschieden d
15.05.2020
Norderstedt
Gabenpunkte können abgebaut werden
Norderstedt (em) Während der „Hochphase“ der kurzfristigen Schließungen auch sozialer Einrichtungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hatte die Stadt Norderstedt im Zusammenwirken mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern kurzfristig „Gabenpunkte“ installiert. Diese „Gabenpunkte“ dienten dazu, Sachspenden für besonders hilfsbedürftige Menschen, vor allem Obdachlose, zu platzieren.
Nunmehr sind die Versorgungseinrichtungen vor Ort wie die Tagesaufenthaltsstätte (TAS) der Diakonie in der Nähe des Herold-Centers, die Norderstedter Tafel mit der Ausgabestelle am Schützenwall und die DRK-Kleiderkammer (Ochsenzoller Straße) wieder geöffnet mithin kann die Stadt die „Gabenpunkte“ in Norderstedt-Mitte und Garstedt abbauen. Die Stadt bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Institutionen, die das Modell der „Gabenpunkte“ unterstützt und für besonders Bedürftige gespendet hatten. Ausdrücklicher Dank geht an die Stadtwerke mit dem „Arriba“, die den „Gabenpunkt“ in
14.05.2020
Norderstedt
Neue Ausstattung und Pflanzen für Norderstedter Spielplätze
Norderstedt (em) Die mehr als 150 Spiel- und Bolzplätze in Norderstedt, die vom Betriebsamt betreut werden, bieten allen Familien in Norderstedt einen Raum zur Freizeitgestaltung sowie für Bewegung und Erholung. Die Stadt Norderstedt hat in den vergangenen Monaten zahlreiche Spielplätze modernisiert, um die Aufenthaltsqualität nochmals zu verbessern.
Vor dem Start der Spielplatzsaison ist an Spielplätzen der Sand gereinigt oder ausgetauscht worden. Zahlreiche Geräte, die entweder in die Jahre gekommen oder beschädigt waren, sind repariert beziehungsweise ausgetauscht worden. Unter anderem sind am Spielplatz Waldbühne und am Spielplatz Lüdemannpark der Sand ausgetauscht und neue Zwiebelpflanzungen vorgenommen worden, die derzeit den Spielplatz besonders attraktiv machen.
Beim Lüdemannpark, der ein naturnahes Ambiente bietet, sind auch neue Stühle unter dem Grasdach-Pavillon aufgestellt worden. Sie ersetzen die alten, mutwillig zerstörten Stühle. Die im Laufe der Zeit mors
12.05.2020
Norderstedt
Neue Angebote bei #stayathome mit vhs@home
Norderstedt (em) Mit vhs@home dem Online-Angebot der VHS Norderstedt - können Teilnehmerinnen in den kommenden Kursen Acrylstrukturpasten selbst herstellen, mit Meditation entspannen oder sich über Mieterinnen-Solarstrom informieren.
Was macht in diesen verrückten Zeiten mehr Sinn, als sich spannendes Wissen anzueignen? Mit vhs@home können Teilnehmer*innen auch, ohne das Haus zu verlassen, an Kursen der VHS Norderstedt teilnehmen. Jede Woche konzipiert die Weiterbildungseinrichtung neue, virtuelle Kurskonzepte, die teilweise kostenlos angeboten werden.
Ein neue Webinar „Acrylstrukturpasten selber herstellen“ am So, 17.Mai um 13.00 Uhr widmet sich der Herstellung von Pasten, die der eigenen Malerei eine ganz neue Tiefe verleihen können. Der Online-Kurs kostet Euro 9,00. (Kurs.-Nr. 55505)
Wer sich für Mieter*innenstrom interessiert, der kann sich am Di, 19. Mai um 18.30 Uhr bei einem kostenlosen Vortrag ausführlich über das Thema informieren. Es werden u.a. Tipps
12.05.2020
Norderstedt
Kapellen können wieder für Trauerfeiern genutzt werden
Norderstedt (em) Die Kapellen auf den öffentlichen Friedhöfen (Glashütte, Friedrichsgabe, Harksheide) in Norderstedt können ab sofort wieder für Trauerfeiern genutzt werden. Das Betriebsamt der Stadt, das die öffentlichen Friedhöfe betreibt, hat für Trauerfeiern in den Kapellen einen Hygieneplan erarbeitet. Wegen der Corona-Pandemie gilt gemäß der Verordnung des Landes weiterhin, dass Trauerfeiern nur im kleinen (Familien-)Kreis und unter Einhaltung der bekannten Hygiene- und Abstandsregelungen stattfinden dürfen.
Das Land gibt vor, dass die Trauernden nur im ganz kleinen Kreis zusammenkommen dürfen und auch bei der gemeinsamen Trauer und Andacht einen Abstand von mindestens 1,5 Metern zueinander einhalten müssen. Das Betriebsamt hat an den Kapellen Hinweisschilder aufgehängt, die auf die besonderen Regelungen hinweisen. Die Bestuhlung ist so installiert, das ausreichend Abstand gewährleistet ist. Es gilt, dass maximal zehn Personen auf einer Fläche von 100 Quadratmetern zusa
11.05.2020
Norderstedt
Fluglärm: OB Roeder für generelle Nachtruhe ab 23 Uhr
Norderstedt (em) Die Norderstedter Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder als Vorsitzende der Fluglärmschutzkommission (FLSK) des Hamburger Flughafens und ihr Stellvertreter Dietmar Kuhlmann haben an die Hamburger SPD und die Grünen aus der Hansestadt geschrieben, die derzeit ihre Koalitionsgespräche fortsetzen. Das Duo an der Spitze der FLSK sieht angesichts der momentan erheblichen Einschränkungen des Luftverkehrs „die Möglichkeit, die Lärmschutzanforderungen zu erhöhen, ohne die Kapazitäten des Flughafens zu beschränken“.
Elke Christina Roeder und Dietmar Kuhlmann gehen demnach davon aus, dass die Corona-Pandemie mindestens mittelfristig erhebliche Auswirkungen auch auf den Luftverkehr von und nach Hamburg haben wird.
Die FLSK plädiert in Richtung der Koalitionspartner in spe, der Forderung nach einer „generellen Nachtruhe ab 23 Uhr“ zu folgen. Die Mitglieder der Fluglärmschutzkommission sprechen sich dafür aus, dass es am Hamburger Airport keine Verspätungsregelu
08.05.2020
Norderstedt
Rajas Thiele-Stechemesser verlässt die Mehrzwecksäle Norderstedt GmbH
Norderstedt (em) Der langjährige Geschäftsführer der städtischen Mehrzwecksäle Norderstedt GmbH zu der die TriBühne, das Kulturwerk, der TicketCorner und das Brauhaus Hopfenliebe gehören, verlässt das Unternehmen. Seit 14 Jahren steht Thiele-Stechemesser an der Spitze der Gesellschaft. Er brachte die TriBühne auf Erfolgskurs und plante 2008 die Sanierung des Kulturwerks, das 2012 eröffnete. 2015 folgte die Belebung der Gastronomie am Rathaus verbunden mit der Erstellung eines neuen Konzeptes, dem Brauhaus Hopfenliebe. Dieser beinhaltete auch die Herstellung und den Ausschank von Norderstedts erstem Bier.
Nun übergibt er den Chefsessel an seinen Geschäftsführerkollegen Kai-Jörg Evers. „Ich möchte neue Projekte entwickeln, deren Umsetzung als Geschäftsführer einer städtischen Gesellschaft schwer machbar ist“, begründet Thiele-Stechemesser seinen Weggang. Auf den ersten Blick erscheint der Zeitpunkt in Mitten der Corona Krise etwas ungeeignet, aber „im Moment ist der Spielbetrie
07.05.2020
Norderstedt
Verkaufsoffene Sonntage in Norderstedt gestrichen
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt setzt die „Stadtverordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen aus besonderem Anlass an Sonn- und Feiertagen“ vom 11. Dezember 2019 außer Kraft. Das bedeutet, dass die „Verkaufsoffenen Sonntage“ nicht stattfinden können.
Der Hintergrund: Die Sonntagsverkäufe sind jeweils mit besonderen Veranstaltungen, wie zum Beispiel mit großen Festen, verknüpft, die aber wegen der Beschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie nicht erlaubt sind. Gemäß der Verordnung des Landes sind Großveranstaltungen mit mehr als 1000 Menschen verboten.
Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder hat jetzt auch die Mitglieder des Norderstedter Hauptausschusses über die Außer-Kraft-Setzung unterrichtet. Gemäß der Stadtverordnung waren Sonntagsverkäufe im Zusammenhang mit größeren Veranstaltungen in den Stadtteilen für den 17. Mai, den 20. September und den 25. Oktober geplant gewesen. Wenn sich die Sachlage im Laufe des Jahres ändert und größere Vera
06.05.2020
Norderstedt
Fahrradleihsystem mit noch mehr Komfort und Flexibilität
Norderstedt (em) Das Fahrradleihsystem der Stadt Norderstedt wird grundlegend modernisiert. Bis zum 5. Mai wurden die alten regulären Fahrräder gegen neue Leihfahrräder getauscht. Auch der Ausbau und die Modernisierung der 14 Leihstationen sind weitestgehend abgeschlossen.
Neben festen Stationen wird es künftig auch Zonen zur flexiblen Rückgabe der Fahrräder geben. Die Buchung der Fahrräder ist per App oder telefonisch möglich. Konstant geblieben ist der Preis für die Ausleihe: Die erste halbe Stunde am Tag ist weiterhin kostenlos, jede weitere halbe Stunde kostet ein Euro. Der Höchstpreis pro 24 Stunden sind neun Euro.
„Ein neues Radleihsystem ist nötig geworden, weil sich die Technik seit der Einführung des Radleihsystems vor neun Jahren weiterentwickelt hat,“ sagt Christine Haß, Radverkehrsplanerin der Stadt Norderstedt. „Außerdem konnten wir die Erfahrungen der vergangenen Jahre nutzen, um das Angebot noch besser an die Bedürfnisse der Norderstedterinnen und Norders
06.05.2020
Norderstedt
Neue Kurse bei vhs@home - In Teilzeit selbständig
Norderstedt (em) Das neue Online-Kursangebot der VHS Norderstedt wird weiter ausgebaut: Als nächstes können Teilnehmer*innen mit vhs@home skizzieren lernen, sich über die Besonderheiten bei einer Teilzeit-Selbständigkeit informieren oder mit Klangschalen-Meditation entspannen.
Wenn die Teilnehmerinnen nicht zum Kurs kommen können, dann kommt der Kurs eben zu ihnen nach Hause. Der steigende Zuspruch auf das neue Online-Angebot der VHS Norderstedt zeigt, dass vhs@home für viele Nutzerinnen eine Lösung ist zumindest für die Zeit, bis endlich wieder die Normalität in unser Leben zurückkehrt. Jede Woche konzipiert die Weiterbildungseinrichtung deshalb neue, virtuelle Kurskonzepte, die teilweise kostenlos angeboten werden.
Wer mit dem Gedanken spielt, sich selbständig zu machen, der kann am 11. Mai um 19 Uhr den Kurs „der kleine Anfang - In Teilzeit selbstständig“ besuchen, der ihn auf alle Besonderheiten rund um den Start vorbereitet. Der Kurs kostet 9 Euro.
Ebenfalls
06.05.2020
Norderstedt
Rathaus ab 4. Mai wieder geöffnet
Norderstedt (em) Ab Montag, 4. Mai, ist das Norderstedter Rathaus (Rathausallee 50) wieder für die Bürgerinnen und Bürger geöffnet wegen der Corona-Pandemie gelten jedoch besondere Regelungen. So gilt bis auf Weiteres, mindestens bis Ende Mai, dass nur ins Rathaus kommt, wer vorher mit der Verwaltung einen festen Termin abgemacht hat. Spontanbesuche sind nicht erlaubt.
Im Sinne des Schutzes der Gesundheit aller Bürgerinnen und Bürger sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses, sind alle Besucherinnen und Besucher aufgefordert, eine Mund-Nasen-Maske (oder eine andere Mund-Nasen-Bedeckung) zu tragen und sich am Eingang die Hände zu desinfizieren. Gemäß der Verordnung der Landesregierung Schleswig-Holsteins zum Thema „Maskenpflicht“, können „Ämter und Behörden, deren Dienstleistungen die Bürgerinnen und Bürger in Anspruch nehmen, im Rahmen des Hausrechts ebenfalls das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung einfordern.“
„Wir sind auch in Zeiten der Corona-Krise für
30.04.2020
Norderstedt
„Revolution Train“ kommt voraussichtlich erst im Oktober
Norderstedt (em) Das Präventionsprojekt „Revolution Train“, das über Suchtgefahren aufklären soll, wird aufgrund der derzeitigen Corona-Krise zeitlich verschoben. Der Zug wird nicht im Mai in die Stadt Norderstedt kommen, sondern erst im Oktober dieses Jahres. Vom 19. bis zum 24. Oktober soll der „Revolution Train“ in Norderstedt Station machen und von 13 Uhr an als mobiles pädagogisches Suchtpräventionsangebot für Schülerinnen und Schüler und auch für Familien zur Verfügung stehen. Darauf haben sich die am Projekt beteiligten verständigt.
Der „Revolution Train“ sollte ursprünglich vom 4. bis 11. Mai 2020 zunächst in Norderstedt auf dem Industriegleis beim Stadtpark Station machen. Anschließend sollte er Bad Bramstedt und Bad Segeberg ansteuern. Das Projekt „Revolution Train“ ist von dem Tschechen Pavel Tuma ins Leben gerufen worden, um Jugendlichen die drastischen und langfristigen Auswirkungen des Drogenkonsums intensiv vor Augen zu führen.
Aufgrund der Verordnungen,
29.04.2020
Norderstedt
Viele Veranstaltungen zur 50-Jahr-Feier abgesagt
Norderstedt (em) Das Jahr des 50. Stadtgeburtstags hatten sich sicherlich alle Menschen in der Stadt Norderstedt anders vorgestellt. 50 Feste, verschiedene Ausstellungen und Aktionen waren über das Stadtgebiet und über alle zwölf Monate des Jahres geplant. Die Vorbereitungen - insbesondere für die großen Feste - liefen auf Hochtouren bis das Coronavirus alles auf den Kopf stellte.
In Absprache mit allen weiteren Kooperationspartnerinnen und partnern sagt die Stadt Norderstedt nun auch einen weiteren Großteil der Jubiläumsveranstaltungen für dieses Jahr ab.
Die Stadt bedankt sich herzlich bei allen, die dieses Jahr zu einem einzigartigen für die Stadt hätten werden lassen. Viele waren mit großem Engagement und viel Herzblut an der Organisation verschiedenster Veranstaltungen beteiligt. Darüber hinaus dankt die Stadt aber ausdrücklich auch allen Vereinen, Verbänden und Institutionen, die sich bereits für die großen Feste in den Stadtteilen aber auch in Norderstedt Mitte a
28.04.2020
Norderstedt
Recyclinghof nur in dringenden Fällen nutzen
Norderstedt (em) Der Recyclinghof an der Norderstedter Oststraße wird vom Wegezweckverband (WZV) der Gemeinden des Kreises Segeberg betrieben. Nach der Wiedereröffnung der Einrichtung am 20. April war und ist der Andrang dort teilweise sehr groß.
Der WZV und die Stadt Norderstedt möchten dazu beitragen, den Kundinnen und Kunden des Recyclinghofes sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen möglichst unproblematischen Ablauf zu gewährleisten und die Situation vor Ort bestmöglich zu organisieren und appellieren deshalb an die Nutzerinnen und Nutzer, momentan den Recyclinghof nur aufzusuchen, wenn dies unbedingt notwendig ist. Also zum Beispiel zur Sperrmüllentsorgung nach einem Wohnungswechsel.
Auf dem Recyclinghof sollten folgende Regeln unbedingt beachtet werden:
Kunden bleiben in ihrem Fahrzeug - auch in der Warteschlange. Das Annahmepersonal kommt auf das Fahrzeug zu und stimmt das weitere Vorgehen ab.
die Kontaktdauer und der Aufentha
28.04.2020
Norderstedt
Literarischer Förderpreis - Abgabefrist verlängert
Norderstedt (em) Zum Stadtjubiläum wollen die drei Initiatoren, Nordleuchten-Verlag, Buchhandlung am Rathaus und Stadtbücherei Norderstedt die literarischen Potentiale der Stadt aktivieren und schreiben einen literarischen Förderpreis 2020 aus. Angesichts der derzeitigen Situation, wo viele Menschen andere Sorgen haben als Wettbewerbstexte zu verfassen wird die Abgabefrist bis zum 02. Juni 2020 verlängert.
Bis zu diesem Tage können Beiträge zum Wettbewerb eingereicht werden. Die Ausschreibung richtet sich an alle, die noch keine eigenständige Veröffentlichung vorzuweisen haben. Von dieser Einschränkung ausgenommen sind Beiträge, die in Anthologien oder im Eigenverlag erschienen sind. Die Schirmherrschaft hat Frau Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder übernommen.
Das Thema des Wettbewerbs ist angelehnt an das Stadtjubiläum und lautet „fünfzig“. Das können 50 Jahre sein, aber auch 50 Rosen, 50 Gäste, 50 Stockwerke , 50 Grad der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die
27.04.2020
Norderstedt
Warnung vor betrügerischen Handwerksangeboten an der Haustür
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt rät aufgrund jüngster Meldungen von Bürgerinnen und Bürgern allen Besitzerinnen und Besitzern von Eigenheimen zu einer erhöhten Wachsamkeit vor angeblichen „Handwerksangeboten“, die rein betrügerischer Art sind. Insbesondere älteren Mitmenschen, die ein Haus besitzen, wird bei diesen „Handwerksangeboten“ bei einem Gespräch an der Haustür besonders günstig etwa eine neue Eindeckung oder eine Reinigung des Daches angeboten oder aber Pflasterarbeiten. Diese Angebote sind in der Regel rein betrügerischer Art und können für die Eigenheimbesitzenden sehr teuer werden.
Die angeblichen „Dienstleister“ beginnen zwar mit Arbeiten, brechen diese aber wenig später ab und fordern die Eigenheimbesitzenden dann auf, Geld im vier- bis fünfstelligen Bereich von ihrem Konto abzuheben und zu übergeben, da sonst ein Abschluss der Arbeiten nicht möglich sei. Werde das Geld nicht gezahlt, würden die Arbeiten abgebrochen. Zurück bleiben dann etwa aufgerissene
24.04.2020
Norderstedt
Stadt Norderstedt sagt weitere Veranstaltungen ab
Norderstedt (em) Bei Veranstaltungen ist und bleibt das Risiko einer Übertragung von Coronaviren erhöht. Daher hat die Stadt Norderstedt bereits eine ganze Reihe von Veranstaltungen abgesagt und hat sich im Sinne des Schutzes der Gesundheit der Menschen dazu entschieden, weitere, für die Monate Mai und Juni geplante Events nicht stattfinden zu lassen.
Die Entscheidungen zu den Absagen wurden im Austausch mit den Veranstaltungspartnern getroffen. Die beteiligten Veranstalter und die Stadt Norderstedt bedauern diese Absagen, bitten aber vor dem Hintergrund der jetzigen Sondersituation um Verständnis für die Entscheidungen. Die Stadt bedankt sich herzlich bei allen, die mit großem Engagement an der Organisation folgender Events beteiligt waren:
Mai „Europafest“ (Kulturwerk)
Mai „Norderstedt singt“ (TriBühne)
Mai Konzert Neal Black (Kulturwerk)
Mai „Bücherfrühling“ (Stadtteilbücherei Garstedt)
Mai Handmade Garstedt (Stadtteilbücherei G
23.04.2020
Norderstedt
Neue Ozonmessstation geht in Norderstedt in Betrieb
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt hat am 31. März eine neue Ozonmessstation in Dauerbetrieb genommen. Sie ersetzt die bisher genutzte Messstation, die aus technischen und Altersgründen ausgetauscht werden musste.
Eine fachliche Begutachtung der alten Messstation hatte ergeben, dass diese technisch nicht mehr einwandfrei war. Eine Reparatur der technischen Komponenten der Anlage war nicht mehr möglich, so dass die Stadt Norderstedt die Anschaffung einer kompletten neuen Messanlage ausschreiben musste. Diese Anlage wurde zwischenzeitlich beschafft, installiert, getestet und für den Betrieb kalibriert. Die dazugehörige Messstation befindet sich nicht unmittelbar neben der Displayanzeige in der Rathausallee, sondern in Friedrichsgabe. Sie wurde an einem Ort installiert, der weder eine Beeinträchtigung der Messungen durch äußere Einflüsse mit sich zieht, noch Bürger durch etwaige Ausdünstungen beeinträchtigen könnte.
Seit dem 31. März ist die Anlage, die insgesamt knapp
21.04.2020
Norderstedt
Mundschutzmasken für Das Haus im Park
Norderstedt (em) Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Alten- und Pflegeheims „Haus im Park“ haben von der Stadt 2000 chirurgische Mundschutzmasken für ihre Arbeit mit den 79 Bewohnerinnen und Bewohnern zur Verfügung gestellt bekommen. Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder, Sozialdezernentin Anette Reinders und Stadtpräsidentin Kathrin Oehme überreichten die Masken an Einrichtungsleiterin Maja Lesniewicz-Scheibel.
Die Stadt Norderstedt hatte vor wenigen Tagen von der Waldemar Link GmbH & Co. KG, die an drei Standorten in Norderstedt künstliche Gelenke produziert, eine Großspende von 20.000 der zertifizierten Mundschutzmasken erhalten. Diese sollen nach den Worten von Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder dort in der Stadt verteilt werden, wo Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung und der städtischen Gesellschaften in „besonders sensiblen Bereichen“ tätig sind.
Die chirurgischen Mundschutzmasken dienen in Krankenhäusern und Arztpra
20.04.2020
Norderstedt
Waldemar Link spendet 20.000 chirurgische Mundschutzmasken
Norderstedt (em) Große Freunde bei der Stadt Norderstedt über eine Spende in Form von 20.000 chirurgischen Mundschutzmasken: Die Masken werden der Stadtverwaltung von der Waldemar Link Gmbh & Co. KG kostenfrei zur Verfügung gestellt. Waldemar Link produziert an drei Standorten in Norderstedt künstliche Gelenke. Norderstedts Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder, die die Masken gemeinsam mit Stadtpräsidentin Kathrin Oehme in Empfang nahm, freut sich über die Spende.
„So ist es uns möglich, unter anderem jene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die während der Corona-Krise in besonders sensiblen sozialen Bereichen und Einsätzen tätig sind, mit ausreichend Masken auszustatten.“
Die einmalig zu gebrauchenden chirurgischen Masken können dazu beitragen, Mitmenschen davor zu schützen, sich anzustecken, wenn der Träger der Maske eine Infektion hat. Mit dem Einsatz der gespendeten sogenannten IIR-Masken der Medizinprodukt-Kategorie I kann somit die Gefahr einer Infektion v
17.04.2020
Norderstedt
Bestell- und Bringservice der Stadtbücherei Norderstedt
Norderstedt (em) Die Stadtbücherei Norderstedt leiht ab sofort wieder Medien aus ihrem Bestand aus (z.B. Bücher, CD, DVD, Zeitschriften) nach vorheriger Einzelbestellung der Kundinnen und Kunden. Der neue Service ist kostenlos.
Seit dem 14. März sind die Büchereien in Norderstedt wegen der Corona-Krise geschlossen. Jetzt gibt es eine neue Möglichkeit, sich mit Lesefutter auszustatten. Wem die Onleihe „Zwischen den Meeren“ mit ihren digitalen Medien nicht ausreicht, kann jetzt den Bestellservice nutzen und vorhandene Medien aus dem Bestand der Stadtbücherei Norderstedt bestellen.
Die Medien werden kontaktlos nach Hause geliefert (im Stadtgebiet von Norderstedt). Voraussetzung ist eine gültige Büchereikarte. Und: Die gewünschten Medien müssen im Bestand der Stadtbücherei Norderstedt vorhanden und jetzt ausleihbar sein. Welche Medien in Norderstedt derzeit ausleihbar sind, lässt sich einfach über den Online-Katalog im Internet recherchieren: www.opac.buecherei.norderstedt.d
15.04.2020
Norderstedt
Jetzt wirds grün! „Grünpatenschaften“ starten
Norderstedt (em) Ab sofort läuft das Projekt „Grün für Deine Straße“ trotz der Corona-Krise in Norderstedt an. Alle Bürgerinnen und Bürger, insbesondere auch Kinder mit ihren Eltern, können sich an dem Projekt beteiligen und trotz geschlossener Spielplätze einer kreativen Beschäftigung im Freien nachgehen. Dadurch tun die Bürgerinnen und Bürger sowohl für sich als auch für die Umwelt etwas Gutes. Fachlich unterstützt werden sie dabei vom Betriebsamt der Stadt Norderstedt.
Bürgerinnen und Bürger übernehmen bei „Grün für Deine Straße“ die Patenschaft für ein Stück öffentliches Grün in Norderstedt. In einer neuen Broschüre informiert die Stadt Norderstedt über diese „Grünpatenschaft“. Die Broschüre enthält auch wertvolle Tipps für die Pflege der kleinen Grünflächen.
In vielen Städten in Deutschland werden „Grünpatenschaften“ erfolgreich praktiziert. Bürgerinnen und Bürger erschaffen in diesen Städten mit vergleichsweise geringem Aufwand optisch ansprechende und ökologisch g
09.04.2020
Norderstedt
Hilfe bei Isolation oder häuslicher Gewalt
Norderstedt (em) Herausfordernd und belastend ist die Lage für viele Menschen während der Corona-Krise. Dies auch im familiären Bereich und in vielerlei Hinsicht: Haushalt und Betreuung der Kinder zu Hause wollen geregelt sein, dazu plötzlich Arbeit im Home-Office.
Enorme physische und psychische Belastung gibt es besonders für Frauen und Männer, die in medizinischen und in Pflegeberufen tätig sind. Möglicherweise kommt die Betreuung pflegebedürftiger Familienmitglieder dazu. Soziale Kontakte sind unterbunden, weil man sich nicht besuchen darf. Oder man lebt allein und fühlt sich isoliert. Das alles führt dazu, dass Anspannung und Aggressionen zunehmen können. Finanzielle Sorgen kommen vielleicht hinzu: Kurzarbeit, Schließungen, Entlassungen. Wie lässt sich damit fertig werden? Die Stadt Norderstedt möchte helfen, Antworten auf diese Frage zu geben und hat eine Übersicht über die vielfältigen Hilfsangebote erarbeitet.
„Vielleicht kann ein Anruf bei einem der verschiedene
09.04.2020
Norderstedt
Mobile Sammlung für Sperrgut und Strauchwerk startet
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt und die Politik der Stadt Norderstedt bieten ab Mittwoch, 8. April, den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Norderstedt einen zeitlich befristeten Service zur Abgabe ihres Sperrguts und ihrer Strauchwerkabfälle. Gutscheine müssen hierfür mitgebracht werden. Die Sammlung erfolgt auf dem Gelände des städtischen Bauhofs an der Friedrich-Ebert-Straße 76.
Damit soll die Zeit überbrückt werden, bis der Recyclinghof des Wege-Zweckverbands der Gemeinden des Kreises Segeberg (WZV) in Norderstedt wieder für die Öffentlichkeit regulär zugänglich ist.Der WZV hatte den Norderstedter Recyclinghof in der Oststraße im Zusammenhang mit den Schutzmaßnahmen zur Minimierung einer weiteren Verbreitung des Erregers COVID-19 vorsorglich geschlossen.
Recyclinghof des WZV ab 20. April wieder geöffnet
Eine Prüfung der Sachlage hat jedoch ergeben, dass eine Schließung der Anlagen nicht notwendig ist. Daher wird der Betrieb an den Recyclinghöfen aufgrund
08.04.2020
Norderstedt
Einrichtung von „Gabenpunkten“ für Spenden an Bedürftige
Norderstedt (em) Menschen, die am Rande der Gesellschaft und/oder unterhalb des Existenzminimums leben, treffen die Auswirkungen der Corona-Krise besonders schwer. Die Stadt Norderstedt hat, vor allem auch dank der Zusammenarbeit mit der Tagesaufenthaltsstätte (TAS) des Diakonischen Werkes Hamburg-West/Südholstein, die regelmäßige Versorgung von Obdachlosen in Norderstedt sichergestellt. So finden tagsüber an der TAS im Stadtteil Garstedt weiterhin die Ausgabe der Post und vor allem von Essen an die Obdachlosen statt.
Der Wunsch und Wille vieler Bürgerinnen und Bürger ist es, ihrerseits Hilfe für Menschen zu leisten, die sich in sozialen beziehungsweise finanziellen Nöten befinden. Deshalb werden jetzt in Norderstedt „Gabenpunkte“ installiert. An diesen Orten, zunächst an zwei Stellen im Stadtgebiet, werden Sachspenden für Bedürftige abgelegt.
An diesen „Gabenpunkten“ werden die Sachspenden, insbesondere haltbare, ungeöffnete Lebensmittel sowie originalverpackte Hygiene
06.04.2020
Norderstedt
Betrugsversuche im Zusammenhang mit Corona
Norderstedt (em) Bundesweit sind in den vergangenen Tagen den Behörden vereinzelt Betrüger gemeldet worden, die die Coronavirus-Krise nutzen, um Mitmenschen zu schaden. Oftmals geben sich solche Menschen als Mitarbeitende von Behörden oder bestimmten Unternehmen aus, um Zutritt zu Wohnungen zu erhalten und dann etwa Wertgegenstände zu entwenden
Die Stadt Norderstedt weist vorsorglich ihre Bürgerinnen und Bürger darauf hin, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Norderstedt sowie der Stadtwerke Norderstedt keine persönlichen Hausbesuche ohne eine vorherige Kontaktaufnahme mit den betroffenen Haushalten aufgrund der Coronavirus-Krise durchführen. Unangemeldete Besuche finden nicht statt. Auch Mitarbeitende des Telekommunikationsanbieters wilhelm.tel nehmen im Vorfeld eines Hausbesuches immer direkten Kontakt mit den zu besuchenden Haushalten auf. Alle Mitarbeitenden der Stadt Norderstedt, der Stadtwerke Norderstedt sowie wilhelm.tel können sich grundsätzlich mit ein
06.04.2020
Norderstedt
Verschiebung der Müllabfuhrtermine zu Ostern
Norderstedt (em) Wegen der Osterfeiertage verschieben sich in der Stadt Norderstedt die Termine der Müllabfuhr. Die Verlegungen gelten für Rest- und Bioabfall, Papiertonne, Gelbe Wertstofftonne/Gelber Wertstoffsack.
In der Woche mit Karfreitag (10. April) kommt die Müllabfuhr bereits einen Tag früher als gewohnt. Entsorgungstermine werden vorverlegt:
von Montag 06.04.2020 auf Sonnabend 04.04.2020
von Dienstag 07.04.2020 auf Montag 06.04.2020
von Mittwoch 08.04.2020 auf Dienstag 07.04.2020
von Donnerstag 09.04.2020 auf Mittwoch 08.04.2020
von Freitag 10.04.2020 auf Donnerstag 09.04.2020
In der Woche mit Ostermontag (13.April) kommt die Müllabfuhr einen Tag später, Entsorgungstermine einen Tag später:
Von Montag 13.04.2020 auf Dienstag 14.04.2020
Von Dienstag 14.04.2020 auf Mittwoch 15.04.2020
Von Mittwoch 15.04.2020 auf Donnerstag 16.04.2020
Von Donnerstag 16.04.2020 auf Freitag 17.04.2020
Von Freitag 17.04.2020 auf Sonnabend 18.04.2020
03.04.2020
Norderstedt
Vorsicht vor betrügerischen Mails zum Thema „Corona-Test“
Norderstedt (em) Einen ganz üblen Aprilscherz haben sich heute Unbekannte in Norderstedt erlaubt. Im Namen der Stadtverwaltung wurden E-Mails im Netz von wilhelm.tel (wtnet.de) an verschiedene Empfänger verschickt.
In diesen betrügerischen Schreiben wurde den Empfängern angeboten, sich für einen Corona-Test in einem „zentralen Testzentrum“ anzumelden, dass die Stadt zusammen mit dem Land eingerichtet habe. Besonders perfide: Den Adressaten wurde vermittelt, ihnen als Teil von „Risikogruppen“ sei eine vorrangige Testung möglich.
Die Stadt Norderstedt stellt klar: Die genannten E-Mail-Schreiben stammen nicht von der Stadt Norderstedt (oder den Stadtwerken) und wurden auch nicht in ihrem Auftrag verfasst. Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder sagte: „Wir verurteilen aufs Schärfste, dass in der für uns alle enorm angespannten Situation Menschen auf diese Weise zusätzlich verunsichert und verängstigt werden!“ Die Stadt werde deshalb rechtliche Schritte gegen die Urheber e
01.04.2020
Norderstedt
Eröffnung „iNTERPUNKT“
Norderstedt (em) Die neue Norderstedter Beratungsstelle für Migrantinnen und Migranten wurde am Freitag, 21. Februar, von Anette Reinders, Sozialdezernentin und Erste Stadträtin, und Heide Kröger, Integrationsbeauftragte der Stadt Norderstedt, feierlich eröffnet.
„iNTERPUNKT“ dient ab sofort als zentrale Anlaufstelle rund um die Themen Migration und Integration. Mit der Einrichtung an der Rathausallee 72 erweitert die Stadt ihr umfassendes Beratungsnetzwerk und passt die Betreuung von Geflüchteten an die veränderten Bedürfnisse an.
„Die Phase des „Ankommens“ ist vorbei. Die in den vergangenen Jahren nach Norderstedt gekommenen Geflüchteten sind in vielen Fällen bereits gut integriert, was auch der weltoffenen Haltung der Norderstedter Bürgerinnen und Bürger zu verdanken ist. Nun geht die Stadt Norderstedt einen neuen Weg in der Beratung von Menschen mit Migrationshintergrund“ betont Stadträtin Anette Reinders.
Zukünftig werden Geflüchtete in Einzelfallfragen nicht
24.02.2020
Norderstedt
Bald zu sehen in Norderstedt: Monty Pythons Spamalot
Norderstedt (em) Spamalot - das Musical, erzählt in äußerst ungewöhnlicher Form die legendäre Geschichte des Königs Artus und seiner Ritter der Tafelrunde. Es beruht auf der mittlerweile klassischen Filmkomödie Monty Python and the Holy Grail, deutscher Titel: „Die Ritter der Kokosnuss“.
Die Geschichte hat sich aber in der liebevollen Bearbeitung von Eric Idle (selbst ein Mitglied des unvergleichlichen Monty-Python-Teams) recht verändert. Vor allem was seine Parodien auf das Broadway-Theater angeht. Auch die beinahe (aber nicht komplett) neue Musik von Eric Idle und John Du Prez klingt anders als man sie kennt: Sie ist neuer und heutiger. Alle Ankündigungen der englischen und amerikanischen Bühnen versprechen: Dieses Musical handelt von Rittern und ihren verqueren Heldentaten und „bietet eine Menge schöner Girls, Kühe, Killerkaninchen und Franzosen. Natürlich darf der Song „Always Look On The Brigh Side Of Life“ nicht fehlen.
Am Broadway läuft Monty Pythons Spamalot seit
10.02.2020
Norderstedt
Asphaltarbeiten an der Kohtla-Järve-Straße
Norderstedt (em) An der Norderstedter Kreuzung Kohtla-Järve-Straße/Ulzburger Straße/Schleswig-Holstein-Straße im Stadtteil Friedrichsgabe finden von Dienstag, 4. Februar, bis Donnerstag, 6. Februar, Asphaltierungsarbeiten statt.
Aus diesem Grund ist im genannten Zeitraum ein Linksabbiegen aus der Kohtla-Järve-Straße in Richtung Henstedt-Ulzburg nicht möglich. Wer an den genannten Tagen mit dem Auto auf der Kohtla-Järve-Straße in Richtung Henstedt-Ulzburg unterwegs ist, muss die ausgeschilderte Umleitungsstrecke nutzen, die über Beim Umspannwerk und Quickborner Straße zur Ulzburger Straße führt. Wenn der Asphalteinbau wegen allzu schlechtem Wetter nicht möglich ist, müssen die Arbeiten und damit die Sperrung verschoben werden. Die Stadt Norderstedt bittet alle Anlieger und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für mögliche Behinderungen und Einschränkungen.
29.01.2020
Norderstedt
Dieter Powitz nimmt Arbeit als Kulturamtsleiter auf
Norderstedt (em) Seit 1. Januar 2020 ist Dieter Powitz (56) Leiter des neu geschaffenen Amtes für Bildung und Kultur im Norderstedter Rathaus. In der nordrhein-westfälischen Stadt Düren ist der gebürtige Mainzer zuletzt Leiter von Düren Kultur gewesen. Nun ist Dieter Powitz von der Stadt Norderstedt offiziell vorgestellt worden. Dieter Powitz ist derzeit dabei, sich in die lokale Kulturlandschaft einzuarbeiten. Er sieht schon jetzt viele Potenziale und Gestaltungsmöglichkeiten.
„Ich möchte gerne die Kultureinrichtungen in Norderstedt stärker zusammenführen und so eine Kulturmarke schaffen und diese stärken“, sagt der Kulturschaffende. Ziel sei es, klar umrissene Angebote für die Bürgerinnen und Bürger in Norderstedt und in der Metropolregion zu definieren und gezielt weiterzuentwickeln. Zu diesem Zweck betrachtet er zunächst die bestehende Bildungs- und Kulturlandschaft. „Ich führe derzeit viele Gespräche, höre zu und registriere, was schon gut läuft und wo es noch Steigerungs
28.01.2020
Norderstedt
Umbaumaßnahmen bei „Hempels“ abgeschlossen
Norderstedt (em) Die Umbaumaßnahmen sind abgeschlossen, die Warenannahme ist wieder geöffnet und das Norderstedter Gebrauchtwarenhaus „Hempels“ des Betriebsamtes präsentiert sich im neuen Licht. Über den Jahreswechsel hatte „Hempels“ an der Stormarnstraße 34-36 bei laufendem Betrieb umfangreiche Umbaumaßnahmen durchgeführt.
Lediglich die Warenannahme hatte in dieser Zeit geschlossen. Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder und der Baudezernent Dr. Christoph Magazowski konnten sich bei einem Besuch bei „Hempels“ einen Eindruck von den Umbaumaßnahmen verschaffen. Für Dr. Magazowski, der seit 1. Januar 2020 im Amt ist, war es der erste Besuch bei dem Gebrauchtwarenhaus. „Hempels bedient viele Aspekte der Nachhaltigkeit von der erneuten Verwendung gebauchter Gegenstände über die Inklusion bis hin zur Schaffung von neuen Stellen auf dem zweiten Arbeitsmarkt.“ sagt der Dezernatsleiter. „Im Gesamtkonzept ist Hempels äußerst überzeugend.“
Beim Betreten des Gebrauchtwarehauses
27.01.2020
Norderstedt
Nachhaltigkeitskonferenz in Norderstedt
Norderstedt (em) Der Ausbau von Wind- und Sonnenenergie ist ein Schlüssel zur Erreichung der deutschen Nachhaltigkeitsziele und sollte daher stärker vorangetrieben werden, forderte Bundesumweltministerin Svenja Schulze in Norderstedt (Schleswig-Holstein).
Die Bundesumweltministerin eröffnete zusammen mit Ministerpräsident Daniel Günther und Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder bei Hamburg die zweite regionale Dialogkonferenz zur Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie.
Schulze ergänzte, die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie könne für den sozial-ökologischen Umbau wichtige Orientierung geben. Eine Chance dafür bietet ihre Fortschreibung, die die Bundesregierung für dieses Jahr plant.
„2019 hat die Bundesregierung in einigen Bereichen wichtige Fortschritte erreicht, etwa beim Klimaschutzprogramm, dem Aktionsprogramm Insektenschutz oder der Reduzierung von überflüssigem Plastik. Trotzdem bleibt noch viel zu tun. Wir machen uns jetzt auf den Weg i
23.01.2020
Norderstedt
Mein Herz steht Kopf: Das große Jubiläumsfestwochenende
Norderstedt (em) Norderstedt lässt es zu seinem 50. Geburtstag, neben all den vielen kleineren und größeren Veranstaltungen über das Stadtgebiet verteilt, auch noch einmal am zentralen Platz der Stadt, rund um den Rathausmarkt in Norderstedt Mitte so richtig krachen.
Das große Jubiläumsfestwochenende findet vom 17. bis 19. Juli statt. Norderstedter Vereine, Verbände und Einrichtungen können sich noch bis zum 31. Januar 2020 anmelden, um an diesem Festwochenende mit einem Ausstellungsstand, einer Mitmachaktion und/oder einem Bühnenprogrammbeitrag teilzunehmen.
Beim großen Jubiläumswochenende ist der NDR mit dem Landesfunkhaus Schleswig-Holstein als Gratulant von Freitag bis Sonntag mit von der Partie und freut sich auf feierfreudige Norderstedterinnen und Norderstedter. Alle Norderstedter Vereine, Verbände und Einrichtungen können sich im Sinne von „Best of Norderstedt“ auf den Themenmeilen mit den Schwerpunkten:
Glaube, Integration, Soziales und Gesellschaft
08.01.2020
Norderstedt
Anti-Drogen-Projekt „Revolution-Train“
Norderstedt (em) Mehr als 1700 Schülerinnen und Schüler aus Norderstedt und Henstedt-Ulzburg sollen im Mai 2020 den „Revolution Train“ besuchen können. Eine gemeinsame Absichtserklärung und Finanzierungszusage für das Drogen-Präventivprojekt haben jetzt Henstedt-Ulzburgs Bürgermeister Stefan Bauer und Norderstedts Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder gemeinsam mit der Projektleiterin Patricia Jonson aus Tschechien unterzeichnet.
Die beiden Kommunen haben damit klar signalisiert: Der „Revolution Train“ soll unbedingt in den Kreis Segeberg rollen! 21 000 Menschen sterben laut dem Deutschen Drogenbericht jährlich an den Auswirkungen schädlichen Alkoholkonsums. Weitere 1300 Todesfälle in Deutschland sind dem Bericht zufolge direkt auf den Konsum illegaler Drogen, wie etwa Crystal Meth, Kokain und Heroin zurückzuführen. Der Volkswirtschaftliche Schaden alleine durch den Missbrauch von Alkohol beläuft sich für das Jahr 2018 auf 40 Milliarden Euro. Dass das Projekt gut für die P
29.11.2019
Norderstedt
Revitalisierung der Straßenbäume am Friedrichsgaber Weg
Norderstedt (em) Eine ganz besondere Art der (Über-)Lebenshilfe hat das Betriebsamt der Stadt Norderstedt jetzt einer Reihe von Straßenbäumen entlang des Friedrichsgaber Weges angedeihen lassen. Der Grünzug entlang der Fahrbahn zwischen Rathausallee und Grasweg wird revitalisiert.
Das Areal ist ein ursprünglicher Knickschutzstreifen die Pflanzen, insbesondere die 60 bis über 90 Jahre alten Eichen auf den Resten des Knickwalls, aber hatten zuletzt vor allem deshalb gelitten, weil der Bereich von Autofahrern als Parkstreifen genutzt worden war. Das Parken wurde dort lange geduldet, jedoch sind nach jüngsten Baumkontrollen einzelne Bäume derart in Mitleidenschaft geraten, dass umgedacht werden musste. „Wir pflanzen insektenfreundliche Stauden an, und werden die rund 200 Quadratmeter große Fläche auch mit einigen Findlingen gestalten“, erläutert Mirach Ole Fihlon vom Betriebsamt. Zudem wird die Fläche in den kommenden Jahren durch einen Holzzaun abgegrenzt. Das Laub der Bäume wird
22.11.2019
Norderstedt
Fabulantica und Ratto Zakko – Spielezeit in der Bücherei
Norderstedt (em) Es darf wieder gespielt werden: In der Stadtteilbücherei Garstedt stehen am Samstag, 30. November Tische mit spannenden neuen Brettspielen für die ganze Familie bereit.
Es geht ins sagenhafte Fabulantica: Ein gewaltiger Sturm hat die Bewohner über das ganze Land verteilt. Mittels Kamel, Esel oder fliegendem Teppich müssen die Spieler die Märchenfiguren suchen und zuordnen. Fabulantica, nominiert als Kinderspiel des Jahres 2019, ist so etwas wie die Aktualisierung von Sagaland. Es eignet sich für Kinder ab sieben Jahren und dauert eine knappe halbe Stunde.
Wer mit Märchenwelten nichts anfangen kann, ist vielleicht bei Ratto Zakko richtig, einem flotten Reaktionsspiel. Diese und weitere neue Spiele für Groß und Klein stehen am Samstag, 30. November zur Auswahl. Spielerfahrene Kinder und Jugendliche zeigen, wie es geht. So muss niemand Angst vor komplizierten Spieleanleitungen haben.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
21.11.2019
Norderstedt
Für mehr Sicherheit bei der Arbeit
Norderstedt (em) Der Slogan lautet „Gute Leute. Gute Arbeit. Gute Stadt“ und das weithin sichtbare Erkennungszeichen ist das typische Hellgrün der Fahrzeuge.
Fortan kommt Gelb zu Grün: Das Betriebsamt der Stadt Norderstedt stattet seine Mitarbeiter mit signalgelber Arbeitskleidung aus. Mehr als 150 Mitarbeiter werden in den kommenden Monaten schrittweise neu eingekleidet. „Innerhalb von drei Jahren soll die Umstellung von orangefarbener auf gelbe Signalkleidung komplett abgeschlossen sein“, berichtet Thorsten Kühl, Fachbereichsleiter Stadtpflege beim Betriebsamt. „Da ohnehin turnusgemäß die Beschaffung neuer Arbeitskleidung anstehe, biete sich eine Umstellung auf gelbe Sicherheitskleidung zum jetzigen Zeitpunkt an.“
„Das Signalgelb bietet eine deutlich bessere Sichtbarkeit der Mitarbeiter bei der Arbeit, insbesondere in der dunklen Jahreszeit“, sagt der Fachbereichsleiter. Das Unfallrisiko werde somit minimiert und die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bes
15.11.2019
Norderstedt
Vorstellung der Jubiläums-Veranstaltungen 2020
Norderstedt (em) Eine Stadt kommt in Partylaune: Im kommenden Jahr wird in Norderstedt der 50. Geburtstag zwölf Monate lang, buchstäblich in der ganzen Stadt und unter dem Motto „Mein Herz steht Kopf“ gefeiert.
Im Plenarsaal der Stadt und in Anwesenheit vieler Veranstaltungspartner und Sponsoren hat das Organisationsteam jetzt das Veranstaltungsprogramm im Detail vorgestellt. „Wir fiebern dem 1. Januar entgegen“, so Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder. Am Neujahrstag, passend zum Tag der Stadtgründung (1. Januar 1970), findet ab 15.30 Uhr im städtischen Veranstaltungszentrum TriBühne in Norderstedt-Mitte ein großer Jubiläumsempfang statt.
Bürgerinnen und Bürger, die daran teilnehmen möchten, können sich ab sofort kostenlose Eintrittskarten beim Ticket-Corner (Rathausallee 60) reservieren. Das komplette Veranstaltungsprogramm wird in ausgedruckter Form an alle Norderstedter Haushalte verteilt. Zudem findet sich das Programm unter: www.50jahrenorderstedt.de
Ob
06.11.2019
Norderstedt
820.000 Blumenzwiebeln für das Jubiläumsjahr gepflanzt
Norderstedt (em) Die Natur bereitet sich allmählich auf den Winterschlaf vor. Bäume werfen ihre bunten Blätter ab, die letzten Blüten recken sich in die Herbstsonne.
Bei den Mitarbeitern der Grünflächenunterhaltung des Betriebsamtes der Stadt Norderstedt hingegen laufen die Arbeiten auf Hochtouren, um die städtischen Grünflächen und Parks für die Blüte im kommenden Frühjahr vorzubereiten. Mehr als 700.000 Blumenzwiebeln sind in den vergangenen Tagen an zahlreichen Park- und Grünanlagen im Stadtgebiet maschinell eingepflanzt worden. Weitere 120.000 werden in den kommenden Wochen zusätzlich von Hand eingepflanzt. Damit werden ab dem Frühjahr 2020, wenn die Stadt Norderstedt ihren 50. Geburtstag feiert, neue bunte Blumenmischungen die Grünflächen verschönern und Insekten einen Naturraum und Nahrung bieten.
Beim Feuerwehrmuseum werden die Blumen, anders als bei den anderen Grünflächen, in rot und weiß gehalten also den Farben der Feuerwehr. Die Lebensdauer der gepflanzten Bl
17.10.2019
Norderstedt
Herbstlaub: Was Grundstückseigentümer jetzt beachten müssen
Norderstedt (em) Wenn im Herbst die Blätter von den Bäumen fallen, müssen Straßen und Wege regelmäßig vom Laub befreit werden, um Sicherheit im Straßenverkehr und auf den Gehwegen sicherzustellen.
Seitenstreifen, Gehwege und Radwege und gegebenenfalls Parkplätze, Rinnsteine und Fahrbahnen müssen generell „nach Bedarf“, mindestens jedoch einmal im Monat gereinigt werden. Falls mehr Schmutz anfällt, müssen die Reinigungsabstände dementsprechend angepasst werden. Vor allem jetzt im Herbst, wenn das Laub teils in großer Menge von den Bäumen fällt, kann unter Umständen eine tägliche Reinigung nötig sein. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Betriebsamtes der Stadt Norderstedt übernehmen die Reinigung und damit die Laubabfuhr überall dort, wo die Reinigungspflicht nicht ausdrücklich auf die Grundstückseigentümer übertragen worden ist.
In welchen Straßen Anliegerinnen und Anlieger für die Reinigung zuständig sind, darüber gibt die Stadtverwaltung im Internet unter www.nord
16.10.2019
Norderstedt
Komödie von Bob Larbey: „Schon wieder Sonntag“
Norderstedt (em) Die berührende Komödie übers Älterwerden erzählt die Geschichte des gebrechlichen Witwers Cooper. Am Freitag, 1. November um 19.30 Uhr präsentiert das Kulturwerk am See die Komödie „Schon wieder Sonntag“ auf seiner Bühne.
Er lebt im Seniorenheim, trauert um seine verstorbene Frau, erträgt einmal im Monat
den Pflichtbesuch von Tochter und Schwiegersohn und pflegt seine Freundschaft mit dem an
Demenz erkrankten Aylott. Zum Zeitvertreib flirtet Cooper gern mit Krankenschwester Wilson.
Und um sich vor Resignation zu schützen, liefert sich der bärbeißige Alte mit allen Menschen
um sich herum pointenreiche Wortgefechte, die ihm beweisen, „dass er noch am Leben ist“.
Das Erfolgsstück über Freundschaft und den eisernen Willen, sich im Alter nicht aufzugeben,
bringt alles mit, was eine berührende Tragikomödie ausmacht: Tiefenschärfe, gut
funktionierende, schwarzhumorige Dialoge und pfiffige Pointen, Heiterkeit und Melancholie.
Tickets gibt es
15.10.2019
Norderstedt
Tag der Bibliotheken: „Mörder mögen keine Matjes“
Norderstedt (em) Am Donnerstag, 24. Oktober ist der Tag der Bibliotheken: Am Vorabend lädt die Stadtbücherei Norderstedt um 19.30 Uhr zu einer vergnüglichen und spannenden Lesung mit Krischan Koch in der Hauptbücherei Norderstedt-Mitte ein.
Mit diesem neuen Krimi geht es in die 7. Runde um ungewöhnliche Ereignisse im beschaulichen Küstenort Fredenbüll (mit einem Ausflug nach Hamburg). Der vielseitige Autor mit viel Bühnenerfahrung ist ein begnadeter Vorleser. Man könnte denken, alle Romanfiguren seien persönlich anwesend.
Fredenbüll goes Reeperbahn
Der Herbststurm schwemmt einen Container mit Elektroschrott an Fredenbülls Küste: Zwischen Kabelsalat und ausrangierten Bildschirmen taucht ein Toter auf! Alles weist auf Mord hin und darauf, dass die Tat in Hamburg begangen wurde. Für seinen siebten Fall muss Dorfpolizist Thies Detlefsen also in die Elbmetropole. Und die gesamte Belegschaft aus der „Hidde Kist“, inklusive Imbisshund Susi, kommt natürlich mit. Gemeins
14.10.2019
Norderstedt
Autorenlesung: Das Judaskreuz von William Boehart
Norderstedt (em) Am Samstag, 12. Oktober findet um 16 Uhr eine gemütliche Autorenlesung in der Bücherei Garstedt statt.
Oktober 1879: Kriminalinspektor Jakob Hundt steht vor einem Rätsel. Auf dem Sockel eines halbfertigen Kriegerdenkmals auf dem Möllner Marktplatz liegt ein Toter. Die Suche nach dem Mörder von Hermann Goldschmidt, einem reichen Hamburger Geschäftsmann und k onvertiertem Juden, führt mitten hinein in das Hamburg des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Gleichzeitig taucht der Möllner Winkeladvokat Sprewitz in Hamburger Gängeviertel auf, um die Hintergründe des Todes seiner Geliebten, der Schriftstellerin und Revoluti onärin Recha Mendelssohn, herauszufinden. Wie hängen all diese Begebenheiten zusammen? Und welche Rolle spielt dabei das Judaskreuz?
William Boehart entfaltet eine unterhaltsame, facettenreiche und atmosphärisch dichte Kriminalgeschichte, die das Hamburg des ausgehenden 19. Jahrhunderts lebendig werden lässt. Spuren führen in die Vergangenheit, bis
09.10.2019
Norderstedt
Kindertheater: „So als ob“
Norderstedt (em) Ein Theaterstück übers Theater und das ganze Drumherum für Kinder ab drei Jahren wird am Sonntag, 27. Oktober um 16 Uhr im Kulturwerk am See aufgeführt.
Lollo und Walli sind ganz aufgeregt: Heute geht es ins Theater! Da gibt es Kartenabreißer, Vorhang-auf-und-zu-Macher und Beleuchter. Da muss man stillsitzen und abwarten, was passiert. Doch der Vorhang geht nicht auf. Was ist denn da los? Lollo und Walli schauen nach. Und dann ist was los! Der Vorhang geht auf und Lollo und Walli spielen Theater: fröhlich und traurig, alt und jung, Teufel, Clown und Aufziehpuppe. In echt? Naja, so als ob! Applaus Applaus Applaus Applaus für Lollo und Walli!
„SO ALS OB“ will Kindern von früh an Lust auf Theater machen und sie auf weiteres Theatersehen und -verstehen vorbereiten. Es spielen Sabine Dahlhaus und Monika Els. Das Amt für Bildung und Kultur der Stadt Norderstedt konnte mit dem Ensemble „kirschkern Compes & Co“ ein hochklassiges und von der Kulturstiftung H
08.10.2019
Norderstedt
„Mein Herz steht Kopf!“ – 50 Jahre, 50 Feiern
Norderstedt (em) Im kommenden Jahr wird in Norderstedt der 50. Geburtstag zwölf Monate lang und buchstäblich in der ganzen Stadt gefeiert.
Unter Leitung von Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder stellte das Organisationsteam der Stadt jetzt das Konzept der Veranstaltungen im Jubiläumsjahr vor, die sich über das gesamte Jahr 2020 und über alle Norderstedter Stadtteile verteilen werden und auch das Geburtstagsmotto wurde verraten. Das lautet „Mein Herz steht Kopf!“. Die Oberbürgermeisterin puzzelte die Teile des bunten Geburtstagslogos zusammen, das symbolisch die vier Ursprungsgemeinden Friedrichsgabe, Glashütte, Harksheide und Garstedt sowie den neuen „Stadtteil“ Norderstedt-Mitte darstellt, deren Umrisse, auf den Kopf gestellt, ein Herz bilden.
Elke Christina Roeder: „Uns war bei den Planungen schnell klar, was wir uns für das kommende Jahr wünschen: 50 Jahre 50 Feiern.“ So betonte auch Stadtpräsidentin Kathrin Oehme, dass es im Jubiläumsjahr vor allem darum gehe,
02.10.2019
Norderstedt
Schüler vernetzen sich mit lokalen Klimaschutzakteuren
Norderstedt (em) Insgeasmt 55 engagierte Schüler aus weiterführenden Schulen in Norderstedt, Lehrer sowie Elternvertreter haben sich mit zehn Klimaschutzakteuren zum Workshop „klimafreundlich leben in Norderstedt“ getroffen.
Die Schüler stellten ihre Projekte vor und nahmen Impulse und Informationen auf zum Beispiel von der „Sinnfluencerin“ Carla Fee, von Vertretern von „Germanwatch“ und „B.A.U.M. e.V.“, von der Nachhaltigkeitsbeauftragten der REWE-Group und von Vertretern der kürzlich gegründeten Initiative „Bürgerenergie Norderstedt“, die durch ehrenamtlichen Erfahrungsaustausch das Thema Photovoltaik in Norderstedt voranbringen möchte.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Ausarbeitung von Aktionsplänen zu den ausgewählten Themen Ernährung, Nachhaltigkeitswoche 2020, „Weniger ist mehr“, Kooperation mit dem Lebensmittelhandel, Ernährung, „Trinkflasche-to-go“ und Schutz von Wäldern. Dabei vernetzten sich die Schulen auch untereinander, so dass künftig die Aktivitä
17.09.2019
Norderstedt
Kindertheater „Motte will Meer“
Norderstedt (em) Es geht wieder los! Die Kindertheatersaison 2019/2020 startet am Sonntag, 8. September um 16 Uhr mit dem ökologischen Musiktheaterstück „Motte will Meer“ gegen Plastikmüll zum Mitdenken, Mitmachen und Mitlachen im Festsaal am Falkenberg, Langenharmer Weg 90. Geeignet ist das Stück ab 4 Jahren und wird ohne Pause gespielt (Spieldauer 1 Stunde).
Motte ist ratlos. Papa hat gar keine Zeit mehr zu spielen. Ständig ist der Fischer auf dem Meer und wirft seine Netze aus. Doch was er fängt, sind keine Fische oh nein! Plastikflaschen, Mülltüten und Gummistiefel hängen in seinem Netz und jeden Tag werden es mehr. Doch wer steckt hinter der Plastikflut? Motte beschließt, Papa zu helfen und den Übeltäter zu finden. Auf ihrer Suche trifft sie auf den verrückten Professor Fantastico, der Kindern mit seiner WünschDirwas!-Maschine jeden Wunsch der Welt erfüllt. Ob er auch Motte weiterhelfen kann, erfahrt Ihr in diesem Stück voller Musik, bunter Wünsche und ökologischer Messag
23.08.2019
Norderstedt
Stadtverwaltung begrüßt 15 neue Auszubildende
Norderstedt (em) Im Rathaus der Stadt Norderstedt hat Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder am 1. August gleich 15 neue Kolleginnen und Kollegen willkommen heißen können, die nunmehr ihre Ausbildung bei der Verwaltung beginnen.
Von der Verwaltungschefin begrüßt wurden vier künftige Verwaltungsfachangestellte, drei Nachwuchskräfte, die den Bachelor of Arts anstreben, zwei Auszubildende zum Gärtner sowie als Premiere bei der Stadtverwaltung sechs künftige Erzieherinnen und Erzieher, die am 1. August mit einer Praxisintegrierten Ausbildung (PiA) in Norderstedt begonnen haben. „Ein wunderschöner und ein spannender Tag für Sie ebenso wir für uns“, sagte die Oberbürgermeisterin mit Blick auf die neuen Kolleginnen und Kollegen.
„Ausbildung ist für uns etwas ganz Wichtiges, wir sehen uns als Stadt in einer Vorbildfunktion“, sagte Elke Christina Roeder. Die Stadtverwaltung zählt nunmehr, über drei Ausbildungsjahrgänge hinweg, 34 Auszubildende. „Wir bilden unsere Fachkräfte fü
01.08.2019
Norderstedt
Kreative Hits für Kids und junge Leute
Norderstedt (em) Im August 2019 erscheint die 40. Neuauflage der Broschüre „Kreative Hits für Kids und junge Leute“ für den Zeitraum August 2019 Januar 2020. Der QR-Code auf dem Titel ermöglicht mit einem Klick die Informationen mit einem Smartphone abzurufen.
Die Broschüre umfasst wieder diverse Angebote in den Kategorien:
Theater
Gestalten
Tanz
Musik
Literatur
Und dann ist es wieder sehr gut gefüllt mit interessanten Angeboten. 65 Angebote warten auf Kinder und Jugendliche. Es ist mit Sicherheit für Jeden etwas dabei. Sollte es mit einer Anmeldung für einen Kurs nicht klappen, einfach beim Veranstalter nach anderen interessanten Kursen nachfragen. Die Broschüre umfasst 1.100 Exemplare und liegt in den Schulen, Jugendfreizeitheimen, Stadtbüchereien, Kirchengemeinden, Kindertagesstätten, Kindergärten, Musikschul-Kubus, bei den jeweiligen Anbietern sowie im Rathaus aus.
Es besteht auch die Möglichkeit, die Broschüre
17.07.2019
Norderstedt
Mobile Schadstoff-Sammlung in Friedrichsgabe und Garstedt
Norderstedt (em) Das Betriebsamt ist im Juli mit der mobilen Schadstoff-Sammlung in Norderstedt unterwegs und zwar am Dienstag, 23. Juli in Friedrichsgabe und am Donnerstag, 25. Juli in Garstedt.
Bei beiden Terminen können die Norderstedter kostenfrei Problemstoffe, wie zum Beispiel Lacke, kleine Elektrogeräte, Batterien, Leuchtstoffröhren, Lösemittel in haushaltsüblichen Mengen zwecks fachgerechter Entsorgung abgeben. Das Angebot gilt für private Haushalte.
Wer ein geeignetes Gefäß und eine Schaufel mitbringt, kann etwas von der kostenfrei bereitgestellten Komposterde mitnehmen! Die ständige Annahmestelle für Schadstoffe auf dem Norderstedter Recyclinghof, Oststraße 144, hat montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr und sonnabends von 8 bis 12 Uhr geöffnet.
Dienstag | 23. Juli
in Friedrichsgabe in der Bahnhofstraße/Distelweg
Donnerstag | 25. Juli
in Garstedt am Herold Center auf der Fläche des Wochenmarkts
12.07.2019
Norderstedt
Handmade in Garstedt – Kreativ mit Stanzen und Stempeln
Norderstedt (em) Ab Juli zeigt Christin Büchel einmal im Monat donnerstags, wie man mit Stempel, Stanzen und Papier kleine Kunstwerke gestalten kann.
Christin Büchel ist mit Leidenschaft dabei, wenn sie kreativ tätig sein kann. Stempel und Stanzen haben es ihr besonders angetan. In der Stadtteilbücherei Garstedt kann jeder live dabei sein, wenn sie unter dem Motto „Handmade in Garstedt“ künftig einmal im Monat zeigt, wie mit einfachen Mitteln kleine Geschenke, Gutscheine, Grußkarten usw. erstellt werden.
Am 11. Juli um 17.30 Uhr geht es los. Christin Büchel präsentiert dann verschiedene Objekte, von denen eins auch umgesetzt und von den Teilnehmern selber gebastelt wird. Die anschließenden Donnerstage stehen jeweils unter einem bestimmten Kreativthema. Die Veranstaltung ist kostenfrei, um eine Spende wird aber gebeten. Handstanzen, Stempel usw. können vor Ort genutzt werden, ggf. wird auch eine kleine Materialumlage z.B. für Papier fällig.
Eine Anmeldung per E-Mai
27.06.2019
Norderstedt
Großer Sommer-Ferien-Spaß mit dem Norderstedter Ferienpass
Norderstedt (em) Es sind nur noch wenige Wochen bis zu den Sommerferien - und den Kindern und Jugendlichen in der Stadt Norderstedt wird auch in diesem Sommer garantiert nicht langweilig werden!
Das Jugendamt der Stadt bietet in Kooperation mit ganz vielen Einrichtungen, Vereinen, Firmen und Organisationen auch in diesem Jahr den „Ferienpass“ an. Der „Ferienpass“ beschert den Kindern und Jugendlichen täglich viele Angebote. Eltern, Kinder und Jugendliche können das Programm bereits jetzt online anschauen und ausdrucken.
Anfang Juni gibt es dann in vielen Einrichtungen der Stadt die gedruckte Broschüre zum „Ferienpass“. Anmeldestart ist am 4. Juni! Über die kreativen, musischen und kulinarischen Angeboten hinaus, zusätzlich zu den Ausflügen, Camps oder Tagesfahrten liegt der Schwerpunkt in den Sommerferien beim Thema Sport und Bewegung.
Durch den Förderverein der offenen Kinder- und Jugendarbeit profitiert die Aktion „Ferienpass“ von einer Spende des Fitnessclubs El
29.05.2019
Norderstedt
Aktionstag: Fahrrad-Kontrollen rund um Schulen
Norderstedt (em) Die Norderstedter Polizei und die Stadtverwaltung haben das gemeinsame Ziel, die Unfallzahlen im Radverkehr zu verringern. Deshalb findet im Sinne der gemeinsamen Verkehrsüberwachung und Verkehrserziehung zum zweiten Mal eine Aktion „Radverkehr“ statt.
Polizei und Stadt werden dabei ebenso kontrollieren wie über korrektes Verhalten im Straßenverkehr informieren. Gemeinsam mit der örtlichen Polizei überwacht der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) der Stadtverwaltung am Dienstag, 28. Mai den fließenden Verkehr (Polizei) und den ruhenden Verkehr (KOD) von 7 bis ca. 15 Uhr. Schwerpunkte dieser Kontrollen werden Bereiche vor Schulen und Straßen mit einem hohen Anteil an Radverkehr sein.
In erster Linie soll das richtige und damit verkehrssichere Verhalten aller Verkehrsteilnehmer im Mittelpunkt stehen. Bei den Radfahrern wird der Fokus auf das verbotene Fahren in die falsche Richtung sowie die Nutzung des Smartphones während der Fahrt gerichtet. Bei Autofahrern
22.05.2019
Norderstedt
Oberbürgermeisterin pflanzt „Baum des Jahres“
Norderstedt (em) Anlässlich des internationalen „Tages des Baumes“ hat das Betriebsamt der Stadt Norderstedt an einem Spielgelände nördlich der Straße Falkenhorst eine Flatter-Ulme gepflanzt. Die Flatter-Ulme ist bundesweit zum „Baum des Jahres“ 2019 gekürt worden. Fleißige Helferin bei der Pflanzaktion war Norderstedts Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder.
Wie Christoph Lorenzen, Baumexperte des Betriebsamtes, erläuterte, wird die Flatter-Ulme, zusammen mit weiteren Neuanpflanzungen, einige Birken ersetzen, die absehbar entnommen werden müssen, weil aus Altersgründen ihre Standfestigkeit nicht mehr gesichert ist.
Die Flatter-Ulme kann eine Höhe von bis zu 35 Metern erreichen. Ihren Namen hat die Ulme daher, dass ihre Blüten im Wind „tanzen“. Die Flatter-Ulme bildet als einzige heimische Baumart sogenannte Brettwurzeln aus, was dem Baum besondere Stabilität verschafft. Wie alle heimischen Ulmenarten, mag die Flatter-Ulme feuchte Standorte, kommt aber auch mit trocke
02.05.2019
Norderstedt
Sommerworkshop: Papierlandschaften
Norderstedt (em) Mit Pablo Picasso und Georges Braque tauchte Papier erstmals zu Beginn des 20. Jahrhundert als autonomer Werkstoff auf.
Hatte Papier vorher nur eine dienende Funktion als Trägermaterial, standen nun bei den „Papier collés“, die verschiedensten gefundenen Papiere gleichwertig neben gemalten oder gezeichneten Partien. Die Betonung der Prozesshaftigkeit, des additiven Zusammenfügens sowie des Konzeptgedankens ließ die Collage zu dem adäquaten Ausdrucksmittel des 20. Jahrhunderts werden. In den folgenden Jahrzehnten traten Collagen in fast allen avantgardistischen Strömungen und in unterschiedlichster Ausprägung auf.
In dieser Tradition wird im Sommerworkshop gearbeitet. Inspirieren wird die Teilnehmer das mitgebrachte Material, Gebrauchspapiere aller Art, benutzt und unbenutzt. Überall sind Menschen von Papier umgeben, ein günstiger und nachhaltiger Werkstoff, zum Sammeln und Nutzen. Es werden die unterschiedlichen Materialien erforscht, in neue Sinnzusamm
17.04.2019
Norderstedt
Künftige „Velorouten“ durch Norderstedt
Norderstedt (em) Nach Abschluss der Online-Beteiligung zum Thema der „Velorouten“ durch Norderstedt, sind nun weitere Ideen und Anregungen der Bürger in Sachen Radverkehr gefragt:
In jeweils einem Workshop für die „Veloroute 1“ von Friedrichsgabe nach HH-Langenhorn und für die „Veloroute 3“ von Norderstedt-Mitte nach Glashütte möchte die Stadt ein Maßnahmen- und Handlungskonzept entwickeln. Diese innerstädtischen „Velorouten“ sollen in Zukunft die Norderstedter Stadtteile miteinander verbinden.
Der Workshop für die „Veloroute 1“ findet am Mittwoch, 27. März im „Oadby-and Wigston-Saal“ in der TriBühne am Rathaus Norderstedt (Rathausallee 50) statt. Beginn ist um 18.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) statt. Für die „Veloroute 3“ ist ein Workshop am Donnerstag, 28. März ab 18.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) in der Mensa der Gemeinschaftsschule Harksheide am Exerzierplatz 20 vorgesehen.
Die „Velorouten“ sollen im Stadtbild gut sichtbar sein und werden mit einer besonderen Ausschil
20.03.2019
Norderstedt
Siegerin des kreisweiten Vorlesewettbewerb
Norderstedt (em) Die elf Jahre alte Mara Wawrzyniak aus Norderstedt ist in der Stadtbücherei Norderstedt zur besten Vorleserin des Kreises Segeberg gekürt worden.
Die Schülerin des Lise-Meitner-Gymnasiums siegte beim alljährlichen Vorlesewettbewerb aller weiterführenden Schulen, den das Team der Stadtbücherei Norderstedt nunmehr bereits zum 23. Mal im Namen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ausgerichtet hatte. Mara wird den Kreises Segeberg beim Bezirksentscheid vertreten, der am 29. März in Neumünster stattfindet.
20 Teilnehmer, 18 Schülerinnen und zwei Schüler, hatten sich in den Räumen der Bücherei Norderstedt-Mitte dem Publikum und einer fünfköpfigen Jury gestellt. Zunächst mussten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, allesamt die besten Vorleserinnen und Vorleser ihrer Schule, eine Textpassage aus einem selbst gewählten Buch vorlesen. Dabei bewertete die Jury außer der Auswahl des Textes vor allem Lesetechnik und die Interpretation der Textpassagen. Mara
28.02.2019
Norderstedt
Kleinkunstbühne: Chin Meyer mit „Macht!Geld!Sexy?“
Norderstedt (em) In der nächsten Runde der Kleinkunstbühnenreihe stellt Chin Meyer sein neues Bühnenprogramm „Macht!Geld!Sexy?“ am Donnerstag, 28. Februar um 20 Uhr im Kulturwerk am See vor.
Chin Meyer, Deutschlands bekanntester Finanzkabarettist, betrachtet in seinem neuen Bühnenprogramm das Instrumentarium der Mächtigen, die Machthaberei und was Macht mit den Menschen macht. Dabei nimmt er nicht nur die allgegenwärtige Gier nach immer mehr Geld ins Visier, sondern auch den ausufernden Hunger nach Sexy-Selbstbestätigungs-Wohlfühl-Konsum.
Karten ab 10 Euro (zzgl. Vorverkaufs- und Systemgebühren) gibt es im TicketCorner, an allen Vorverkaufsstellen, die mit dem Ticketsystem eventim arbeiten und unter: www.eventim.de
Foto: ©Christian Schulz
15.02.2019
Norderstedt
Vorlesewettbewerb: Starke Beteiligung Norderstedter Schulen
Norderstedt (em) Die Stadtbücherei Norderstedt ist erneut Austragungsort für den Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des deutschen Buchhandels.
Am Freitag, 22. Februar wird der Kreisentscheid zum Vorlesewettbewerb 2018/2019 des Börsenvereins des deutschen Buchhandels von 15 bis etwa 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Norderstedt-Mitte ausgetragen. Finanziell unterstützt wird dieser durch die Buchhandlung am Rathaus.
Lesen werden die 23 Schulsieger des Kreises Segeberg, um den besten Vorleser zu ermitteln. Aus Norderstedt sind in diesem Jahr sechs Schulen beteiligt. Trotz der vielen Stunden wird es für Teilnehmer wie Zuhörer gleichermaßen ein spannender und unterhaltsamer Nachmittag. Während der Pausen, die die Jury zur Entscheidungsfindung braucht, gibt es für die Zuhörer ein Kinderbuchfiguren-Rätsel zu lösen. Zu gewinnen gibt es wie könnte es anders sein Kinder- und Jugendbücher.
Der Jury gehören an: Gwyneth Quigley (Kreissiegerin 2018), Johannes Schulz (Teilnehmer 2
13.02.2019
Norderstedt
Umbau der Ulzburger Straße bis zum Sommer
Norderstedt (em) In der Stadt Norderstedt ist in diesen Tage damit begonnen worden, einen zweiten Abschnitt der Ulzburger Straße um- und auszubauen.
Dies betrifft den Straßenabschnitt zwischen Langenharmer Weg und Rathausallee/Alter Kirchenweg. Während der Bauarbeiten, die voraussichtlich bis zum Juli dauern werden, ist die Ulzburger Straße im genannten Abschnitt als Einbahnstraße in Richtung Norden/Henstedt-Ulzburg eingerichtet. Der Verkehr in Richtung Süden muss der ausgeschilderten Umleitungsstrecke über die Oadby-and-Wigston-Straße folgen.
Autofahrer, die auf der Ulzburger Straße aus Richtung Norden kommend Norderstedt nur durchfahren wollen, sollten bereits unweit der nördlichen Stadtgrenze in die Schleswig-Holstein-Straße Richtung Kreisel Ochsenzoll/Hamburg abbiegen.
Informationen zu dieser sowie zu anderen Baustellen der Stadt Norderstedt bekommen die Bürger auch unter www.norderstedt.de (Stichwort „Baustelleninformation“).
17.01.2019
Norderstedt
Stadt Norderstedt verschenkt wieder Bäume an Bürger
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt verschenkt in diesem Jahr, zum achten Mal in Folge, Bäume im Gesamtwert von bis zu 20.000 Euro an die Bürgerinnen und Bürger. Dadurch soll der Bestand an wertvollen Bäumen im Stadtgebiet erhöht werden.
Wer einen Baum aus der Baum-Schenk-Aktion 2019 erhalten möchte, muss sich beim Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr der Stadt Norderstedt bewerben. Teilnahmeberechtigt sind alle Einwohnerinnen und Einwohner, die entweder auf ihrem eigenen Grundstück oder auf dem Grundstück ihrer Vermieter (mit deren schriftlicher Zustimmung) in Norderstedt einen Baum pflanzen sowie dauerhaft pflegen und erhalten wollen. Berücksichtigt werden die Bewerbungen in der Reihenfolge ihres Eingangs.
Die Stadt verschenkt verschiedene Arten heimischer, ökologisch wertvoller, klein- bis mittelkroniger Laubbäume und hochstämmige Obstbäume beliebter regionaler Apfelsorten, eine Kirschensorte sowie eine Zwetschgensorte. Auf der Internetseite der Stadt: www.
15.01.2019
Norderstedt
„Rumpelstilzchen“ – mit Goldrauschmusik und Feuertanz
Norderstedt (em) Am Sonntag, 20. Januar findet um 16 Uhr im Festsaal am Falkenberg, Langenharmer Weg 90 das Theatermärchen „Rumpelstilzchen“ mit Goldrauschmusik und Feuertanz nach den Brüdern Grimm für Kinder ab 5 Jahren statt.
„theater mimikri“ bezaubert mit einer hinreißenden Märcheninszenierung und spielt mit allen Registern der Schauspielkunst: traumhafte Kostüme, lustiges Maskenspiel, Musik, Tanz und Lieder. Was? Stroh zu Gold spinnen, geht doch gar nicht! Das haben wohl alle gedacht. Doch da kommt das sonderbare Männchen und schnurr, schnurr, schnurr spinnt es vor unseren Augen gelbes Stroh zu reinem Gold. Rettung für Marie! Ohne die Hilfe des sonderbaren Männchens müsste sie für immer in der Strohkammer des goldsüchtigen Königs sitzen bleiben. Für seine Hilfe will das Männlein kein Gold und keine klingenden Münzen. Etwas Lebendes ist ihm wichtiger als alle Schätze der Welt. Aber ihr kleines Kind will Marie für die Hilfe nicht hergeben. Schlossdame Adelheid, der Goldstau
08.01.2019
Norderstedt
Alte Heimat – Neue Heimat: Besser verstehen: Buddhismus
Norderstedt (em) Unsere interkulturelle Gesellschaft zeichnet sich durch das Nebeneinander vieler Religionen aus. Viele empfinden es zunehmend als wichtig, ins Gespräch zu kommen und Fragen über Religionen zu klären, die unweigerlich auftreten
Anders als das Christentum ist der Buddhismus keine Offenbarungs-, sondern eine Erfahrungsreligion. Zur Weltreligion wurde der Buddhismus, als die Lehre in seinem Ursprungsland Indien verdrängt wurde und sich in andere Kulturkreise ausbreitete vor allem nach Südostasien, Japan und China. Weltweit gibt es etwa 500 Millionen Buddhisten, von denen etwa die Hälfte in China lebt. In einigen Ländern ist der Buddhismus die vorherrschende Religion, zum Beispiel in Thailand, Kambodscha, Burma und Bhutan.
Ziel im Buddhismus ist nicht das ewige Leben oder eine bessere Welt, sondern die Erlösung des einzelnen Menschen durch Selbsterkenntnis. Wenn sich der Mensch von seinem Ego, von Begierden, Hass und eigenen Wünschen befreit, durchbricht er d
08.01.2019
Norderstedt
Silvesterkonzert der Hamburger Kammersolisten
Norderstedt (em) Am Montag, 31. Dezember findet um 19 Uhr das traditionelle Silvesterkonzert im Festsaal am Falkenberg, Langenharmer Weg 90 statt. Die Hamburger Kammersolisten unter der Leitung von Stefan Czermak werden wieder schwungvoll am Silvesterabend die Besucherinnen und Besucher auf das neue Jahr einstimmen.
Die Solisten in diesem Jahr sind die Sopranistin Darlene Ann Dobisch und der Tenor Daniel Schliewa.
Das genaue Programm und die Vitas der Solisten sind hier zu finden:
www.norderstedt.de/Bildung-Kultur/Kultur/Veranstaltungskalender/Silvesterkonzert.php
Karten zum Preis von 20 Euro / 25 Euro / 30 Euro (keine Ermäßigung) (zzgl. Vorverkaufs- und Systemgebühren) sind im TicketCorner, in Vorverkaufsstellen, die mit dem Ticketsystem eventim arbeiten und unter www.eventim.de erhältlich.
Es ist zu beachten, dass Rollstuhlplätze nur im TicketCorner buchbar sind und im Festsaal am Falkenberg keine Kartenzahlung möglich ist.
Foto: © Daniel Schl
19.12.2018
Norderstedt
Rund ums Haus – Die Immobilienmesse in Norderstedt
Norderstedt (kv/lm) Haus- und Wohnungsbesitzer oder die, die es noch werden wollen aufgepasst notieren Sie sich schon mal den 2. und 3. Februar. An diesem Wochenende öffnet die beliebte Immobilienmesse Rund ums Haus der Volksbank Pinneberg-Elmshorn und der Stadt Norderstedt wieder ihre Türen im Rathaus und der TriBühne in Norderstedt und gibt vielfältige Einblicke rund um die Immobilie.
Die Rund ums Haus Messe gibt es seit mittlerweile 23 Jahren und man sollte meinen zum Thema Bauen und Wohnen ist schon alles gesagt und erklärt. Dass dem nicht so ist, beweist die Rund ums Haus Norderstedt jedes Jahr aufs Neue. Die Aussteller, teilweise schon von Beginn an mit dabei, aber auch regelmäßig neue Anbieter, verstehen es, die Besucher immer wieder mit den neuesten Trends zu begeistern und mit den aktuellsten Informationen aus der Welt der Immobilien zu versorgen.
Für Besucher ist die Rund ums Haus Messe Norderstedt deswegen so interessant, da sie hier auf die Unternehmen aus de
17.12.2018
Norderstedt
Weihnachtszauber in der Bücherei Norderstedt-Mitte
Norderstedt (em) Am Freitag, 14. Dezember um 18 Uhr sorgt der Autor Joachim Frank in der Hauptbücherei Norderstedt-Mitte mit unterhaltsamen Kurzgeschichten für vorweihnachtliche Stimmung.
Geschichten und Weihnachten, das gehört einfach zusammen. Wer erinnert sich nicht an den weihnachtlichen Zauber der Kindheitstage, an Weihnachtsmärchen, die erwartungsvolle Spannung vor dem großen Fest, an verheißungsvollen Lichterglanz und verlockende Düfte? Aber nicht immer läuft alles wie am Schnürchen. Da fehlt noch ein Geschenk, ein ungebetener Weihnachtsmann steht plötzlich vor der Tür oder jemand sucht verzweifelt nach einem Zauberwort.
Manchmal jedoch hält das Fest auch romantische Überraschungen parat, mit denen so gar nicht zu rechnen war. Weihnachtliche Geschichten von Joachim Frank, der das Publikum mit seinen heiteren bis besinnlichen, humorvollen und satirischen Geschichten auf die kommenden Festtage literarisch-unterhaltsam einstimmen möchte, warten auf die Besucher.
07.12.2018
Norderstedt
24.000 Euro „Energiesparprämien“ für Schulen und Kitas
Norderstedt (em) 20 Schulen, sieben Kindertagesstätten und ein Schulhort in Norderstedt setzen sich seit vielen Jahren gezielt und erfolgreich für das Energiesparen ein. Das energiebewusste Verhalten zahlt sich für alle aus und wird auch in diesem Jahr durch die Stadt belohnt:
24.300 Euro wurden jetzt durch Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder an die Einrichtungen als Prämien für die erfolgreichen Einsparungen im Jahr 2017 überreicht. Die „Energiesparprämien“ wurden zum nunmehr bereits 21. Mal vergeben. Oberbürgermeisterin Roeder bilanzierte: „In diesen 21 Jahren wurden mehr als 3.200 Tonnen CO2 und weit über eine Million Euro an Energiekosten vermieden. 500.000 Euro flossen als Prämien an die Schulen zurück.“
Die Verwaltungsleiterin lobte die Schülerinnen und Schüler und Kita-Kinder: „Ihr seid heute allesamt hier, weil Ihr etwas ganz Wichtiges begriffen habt und weil Ihr Euch vorbildlich verhaltet. Ihr habt verstanden, dass wir mit richtigem Verhalten im Alltag
04.12.2018
Norderstedt
Wintervergnügen 2018
Norderstedt (em) Auf dem Platz vor der Deutschen Post in Norderstedt findet in diesem Jahr erstmalig ein Wintermarkt statt.
Zur offiziellen Eröffnung des 1. Norderstedter Wintervergnügens am 30. November um 17 Uhr laden lädt man herzlich ein. Unter dem Titel „Wintervergnügen Norderstedt“ wird vom Freitag, 30. November bis zum Sonntag, 23. Dezember eine kleine, gemütliche Alternative zu den großen touristischen Weihnachtsmärkten geboten. Hier finden Anwohner und Passanten vor allem regionale Produkte, fair produzierte Waren und viele Aktionen mit und für Kinder. In unmittelbarer Nähe zur Rathausallee und zur U-Bahn Norderstedt-Mitte entsteht so ein zentraler winterlicher Treffpunkt für Groß und Klein.
An vielen Abenden wartet ein musikalisches Programm, passend zum „After-Work-Glühwein“, auf die Besucher. Zentrales Anliegen dieser winterlich-weihnachtlichen Begegnungsstätte ist es außerdem, gemeinsam mit Ausstellern sowie großen und kleinen Besuchern wohltätige Aktionen u
20.11.2018
Norderstedt
Jazz-Fest mit Vollblut-Sängerin Denise Gordon
Norderstedt (em) Endlich einmal wieder „Frauenpower“! Die JAZZ LIPS haben in diesem Jahr eine Vollblut-Sängerin aus England eingeladen. Am Donnerstag, 29. November um 20 Uhr, gibt es das nächste Jazz-Fest mit Denise Gordon.
Die gefühlvolle Jazzsängerin lebt in Großbritannien und ist auf den Bühnen der Welt zu Hause von Australien bis Simbabwe! Beeinflusst von ihrem reichen afro-karibischen Musikerbe, begann sie schon im Alter von drei Jahren mit dem Singen! Ihr Gesangsausdruck ist damit tief im Gospel verwurzelt und so gehören eine Reihe weiterer Stile zu ihrem Repertoire: mit Jazz, Funk, Soul, Rhythm`n Blues und Spirituals hinterlässt Denise Gordon bei ihrem Publikum keinen Zweifel, dass es Außergewöhnliches präsentiert bekommen hat. Ihr Stil passt dabei immer zum Ort, von der kleinsten, intimsten Lokalität bis zu den größten Bühnen, so dass der Auftritt dieser international bekannten Sängerin auch in Norderstedt einen unvergesslichen Konzertabend verspricht.
Die JAZZ L
15.11.2018
Norderstedt
Fortsetzung der beliebten Info-Abende 3D-Drucken
Norderstedt (em) Auch vor Weihnachten bietet die Stadtbücherei noch die Möglichkeit, sich über das Thema 3D-Drucken zu informieren. Die Nachfrage nach den Info-Abenden ist ungebrochen und so wird Horst Heyde am 15. November um 19 Uhr über Druckverfahren und Anwendungsmöglichkeiten referieren. Fragen der interessierten Teilnehmer sind ausdrücklich erwünscht.
Donnerstag, 15. November um 19 Uhr
Hauptbücherei Norderstedt-Mitte
Eintritt frei
Um Anmeldung unter der E-Mailadresse stb-mitte@norderstedt.de wird gebeten.
05.11.2018
Norderstedt
Bücherherbst mit Annemarie Stoltenberg
Norderstedt (em) Die bekannte Literaturkritikerin stellt ihre Favoriten der diesjährigen Herbstproduktion in der Stadtteilbücherei Garstedt vor.
Bei der Vielzahl von Neuerscheinungen ist es nicht leicht, den Überblick zu behalten und die Titel herauszufischen, die einen wirklich interessieren. Wie gut, dass eine profunde Kennerin der aktuellen Romanliteratur in der Stadtbücherei Norderstedt Orientierungshilfen bietet!
Annemarie Stoltenberg, vielen aus dem NDR-Hörfunk und -Fernsehen oder aus dem Hamburger Literaturhaus bekannt, stellt am Samstag, 10. November um 16 Uhr ihre persönlichen Favoriten der diesjährigen Herbstproduktion in der Stadtteilbücherei Norderstedt-Garstedt vor. Alle empfohlenen Titel können vor Ort entliehen oder am Büchertisch der Elatus-Buchhandlung am Ochsenzoll käuflich erworben werden. Vielleicht ist ja auch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk schon dabei!
Eintritt: 7 Euro (mit Büchereikarte: 6 Euro)
26.10.2018
Norderstedt
Musikalische Lesung: „Zum Anderssein gehört vor allem Mut“
Norderstedt (em) Am Freitag, 9. November um 19 Uhr lädt die Stadtbücherei Norderstedt zusammen mit dem Verein Chaverim Freundschaft mit Israel e.V. zu einem bewegenden Abend über die Dichterin Mascha Kaléko ein.
Der 9. November 1938 ist ein Datum, das in Deutschland nicht vergessen werden darf und dessen wir uns auch angesichts der aktuellen Diskussionen und Ereignisse in unserem Land immer wieder in Erinnerung rufen müssen.
In dem Jahr der Reichspogromnacht verließ Mascha Kaléko das nationalsozialistische Deutschland und emigrierte in die USA. Die Musikerin und Schauspielerin Jutta Hoppe führt am 9. November, genau achtzig Jahre nach den Geschehnissen der Reichspogromnacht, durch die Abendveranstaltung in der Stadtbücherei. Sie erzählt Mascha Kalékos Geschichte und beginnt im Berlin der frühen 30er Jahre.
Mit Charme und Humor, mit erotischer Strahlkraft und sozialer Kritik eroberte sich die junge jüdische Lyrikerin Mascha Kaléko (1907-1975) die Herzen der Mensche
25.10.2018
Norderstedt
Informationsabend: Neues Baugebiet am Schleswiger Hagen
Norderstedt (em) Der geltende Flächennutzungsplan der Stadt Norderstedt sieht für einen Bereich südlich des Schleswiger Hagens Wohnbauflächen vor. Diese sollen nun entwickelt werden.
Bevor die Flächen jedoch bebaut werden, ist die Aufstellung eines Bebauungsplanes erforderlich. Das dafür zuständige politische Gremium, der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr, hat beschlossen, dass die drei von den Eigentümern der Flächen eingereichten städtebaulichen Varianten für eine mögliche Bebauung der Öffentlichkeit vorgestellt und diskutiert werden sollen.
Die Stadt Norderstedt lädt daher zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ein. Die Veranstaltung findet am Montag, 29. Oktober ab 19 Uhr in der Grundschule Friedrichsgabe (Pestalozzistraße 5) statt. Einlass ist um 18.30 Uhr.
Nach der Veranstaltung sind die verschiedenen Varianten ab dem 30. Oktober zudem im 2. Stock des Norderstedter Rathauses während der Dienststunden (Montag bis Freitag von 8.30 bis 12 Uhr,
24.10.2018
Norderstedt
1. Norderstedter Katastrophenschutztag (Fotogalerie)
Norderstedt (em) Bald steht beinahe die ganze Stadt im Zeichen des Katastrophenschutzes: Am Sonnabend, 13. Oktober, veranstaltet das Amt 37 (Amt für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz) zusammen mit einer Vielzahl von Hilfsorganisationen, Vereinen und Institutionen am Feuerwehrtechnischen Zentrum an der Stormarnstraße den 1. Norderstedter Katastrophenschutztag von 10 bis 17 Uhr.
Quasi als Einstimmung auf den Katastrophenschutztag, gibt es schon jetzt leckere, lustige und bunte Besonderheiten mit Blick auf den Aktionstag: Ab sofort wird das „Schutzbrot“ in den zehn Bäckerei-Nitt-Filialen in und um Norderstedt herum angeboten.
Zu seiner Motivation erklärt Bäckermeister Thomas Nitt: „In Katastrophenfällen hilft jeder wo er kann. Mit unserem Schutzbrot wollen wir einen Teil dazu beitragen, dass solche Gedanken nicht in Vergessenheit geraten.“ Das 750-Gramm-Brot wird zum Aktionspreis von drei Euro verkauft. Es handelt sich um einen Sauerteig mit 90-prozentigem Ro
14.09.2018
Norderstedt
Kindertheatervorstellung: „Oh , wie schön ist Panama“
Norderstedt (em) Am Sonntag, 2. September startet das Kulturbüro in die kommende Theater- und Konzertsaison.
Um 16 Uhr wird das Stück „Oh, wie schön ist Panama“ um 16 Uhr im Festsaal am Falkenberg, Langenharmer Weg 90 aufgeführt. Geeignet ist das Stück für Kinder ab 4 Jahren. Von Marianne Terplan nach der Erzählung von Janosch 2013 von Theater Poetenpack, Potsdam.
Der kleine Tiger und der kleine Bär leben glücklich gemeinsam in ihrem Häuschen. Der Bär angelt Fische, der Tiger findet Pilze, schält Kartoffeln und abends wird gekocht. Eines Tages fischt der Bär eine Kiste mit der Aufschrift „Panama“ aus dem Fluss und diese Kiste duftet von oben bis unten nach Bananen. Beide bekommen eine große Sehnsucht nach Panama, dem Land ihrer Träume. Am nächsten Tag packen sie zusammen, bauen einen Wegweiser und beginnen eine abenteuerliche Reise. Sie lernen unterwegs viele Tiere kennen, doch wie man nach Panama kommt, weiß keines genau. Nach zahlreichen Abenteuern finden die beiden e
15.08.2018
Norderstedt
Ateliergemeinschaft präsentiert „Das gemalte Bild“
Norderstedt (em) Die Ausstellung „Das gemalte Bild“ von der Ateliergemeinschaft Gerta Stüdemann/Kunsthaus Norderstedt zeigt vom 26. August bis zum 9. September in der Galerie im Rathaus, Rathausallee 50, eine Auswahl von Bildern gemalt von Malerinnen der Ateliergemeinschaft.
Bilder gibt es viele wenige dieser optischen Sensationen finden den Weg in unser Gedächtnis. Die schönen Bilder aus den Medien wie Werbung, Film, Design stellen immer Teile eine gezielte Botschaft dar, keines umfasst ein Ganzes. Das gemalte Bild unterscheidet sich vor allem dadurch, dass es viele Informationen und Assoziationen, insbesondere im Augenblick des Betrachtens, vermitteln kann. So, als hätte der Künstler gerade den Pinsel abgelegt, um uns einzuladen zur Interpretation. Malen bedeutet visuelle Vorstellung, Erinnerung und das Wissen, Idee und Gestaltung in Beziehung zu setzen. Im Prozess des Malens werden Denkimpulse und Phantasien freigesetzt und mit dem nötigen technischen Können zum Ausdruck g
13.08.2018
Norderstedt
Kreative Hits für Kids und junge Leute
Norderstedt (em) Im August erscheint die 37. Neuauflage der Broschüre „Kreative Hits für Kids und junge Leute“ für den Zeitraum August 2018 Januar 2019. Der QR-Code auf dem Titel ermöglicht mit einem Klick die Informationen mit einem Smartphone abzurufen.
Die Broschüre umfasst wieder diverse Angebote in den Kategorien: Theater, Gestalten, Tanz, Musik, Literatur und ist wieder gut gefüllt mit interessanten Angeboten.
66 Angebote warten auf Kinder und Jugendliche. Es ist mit Sicherheit für Jeden etwas dabei. Sollte es mit einer Anmeldung für einen Kurs nicht klappen, einfach beim Veranstalter nach anderen interessanten Kursen nachfragen.
Die meisten haben mehr Angebote, als in der Broschüre vorgestellt werden Die Broschüre umfasst 1.500 Exemplare und liegt in den Schulen, Jugendfreizeitheimen, Stadtbüchereien, Kirchengemeinden, Kindertagesstätten, Kindergärten, Musikschul-Kubus, bei den jeweiligen Anbietern sowie im Rathaus aus. Es besteht auch die Möglichkeit, die B
26.07.2018
Norderstedt
Betriebsamt ruft auf städtische Bäume zu bewässern
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt bittet angesichts der anhaltenden Trockenheit die Bürgerinnen und Bürger, das Betriebsamt der Stadt bei der Bewässerung der städtischen Bäume zu unterstützen. Die Stadt verfügt über mehr als 30.000 Bäume. Vor allem die neu gepflanzten Bäume, aber auch die Grünflächen entlang der Straßen benötigen nach einer extrem langen Phase ohne nennenswerte Niederschläge zusätzliche Bewässerung.
Tipps für das Bewässern:
vorzugsweise am frühen Morgen oder nach Sonnenuntergang
bewässert werden sollte flächig innerhalb der Kronentraufe des Baumes, der Baumscheibe
oder der Verkehrsinsel
jeder Eimer Wasser zählt - und zu viel Wasser gibt es nicht
ein Baum benötigt mindestens 100 Liter Wasser, nach Möglichkeit sogar mehr
am besten zweimal hintereinander wässern, um den Boden zu öffnen
nach dem ersten Gießen sollten Bäume in einem Intervall von zwei bis drei Tagen
gewässert
25.07.2018
Norderstedt
Zufriedenheits-Umfrage zu Kitas und Tagesmüttern
Norderstedt (em) Wenn Eltern in Norderstedt einen Betreuungsplatz für ihre Kinder in einer Kindertagesstätte oder bei einer Tagesmutter haben, sind sie in der großen Mehrheit (75 Prozent) sehr zufrieden oder zufrieden damit.
„Das ist ein schönes Ergebnis für alle, die in den vergangenen Jahren viel Arbeit in die Qualitätsverbesserung in den Kitas gesteckt haben“, so Sabine Gattermann, Leiterin des Amtes für Schule, Sport und Kindertagesstätten. Norderstedt ist Modellkommune innerhalb des bundesweiten Projekts „Qualität vor Ort“ und hat seit dem Frühjahr Eltern mit Kindern von 0 bis 6 Jahren befragt.
Die Befragung, die von der Hamburger Agentur „Hand aufs Herz“ umgesetzt wurde, setzte sich aus zwei Teilen zusammen. Zuerst kamen die Eltern in drei sogenannten Fokusgruppen mit jeweils sieben bis elf Müttern und Vätern direkt zu Wort. Themen waren die Informationsbedarfe, die Beratungsmöglichkeiten, die Vergabe und die Beurteilung der Betreuungsangebote, die Einschätzung de
20.07.2018
Norderstedt
Spielplatz Am Hochsitz wiederhergestellt und freigegeben
Norderstedt (em) Nach den archäologischen Untersuchungen auf dem Norderstedter Spielplatz Am Hochsitz ist das Areal nunmehr wiederhergestellt und kann ohne Einschränkung von den Kindern genutzt werden.
Unmittelbar nach Ende der Arbeiten der Archäologen vom Archäologischen Landesamt Schleswig hatten Mitarbeiter des Betriebsamtes der Stadt Norderstedt damit begonnen, die ausgehobenen Grabungsstellen zu verfüllen. Danach wurde das Gelände planiert und neuer Spielsand aufgebracht.
Wie sich bei den Untersuchungen durch die Experten aus Schleswig gezeigt hatte, konnte der Verdacht, in der Erde tief unter dem Spielplatz befänden sich menschliche Überreste, komplett entkräftet werden.
„Wir freuen uns sehr über das Ergebnis der Untersuchungen und bedanken uns bei allen Nutzerinnen und Nutzern des Spielplatzes sowie bei allen Anwohnerinnen und Anwohnern für Ihr Verständnis und ihre Geduld“, sagte der Sprecher der Stadt, Bernd-Olaf Struppek. Nach dem Bekanntwerden des Verdach
20.07.2018
Norderstedt
Neue gemeinsame Diakonie-Gesellschaft gegründet
Norderstedt (em) Im Norderstedter Stadtteil Friedrichsgabe, im dortigen „Frederikspark“, wird ein Hospiz entstehen. Seit Jahren schon gab es in Norderstedt, ebenso wie in der Nachbarkommune Henstedt-Ulzburg, den Wunsch, eine Einrichtung zu schaffen, die Erwachsene aufnehmen wird, die an unheilbaren Krankheiten im fortgeschrittenen Stadium leiden.
Das „Albertinen Hospiz Norderstedt“ wird voraussichtlich 14 Hospiz-Plätze in Einzelzimmern bieten. Die gleichnamige gemeinnützige GmbH wurde jetzt von den Gesellschaftern, dem Albertinen-Diakoniewerk, der Gemeinde Henstedt-Ulzburg und der Stadt Norderstedt, offiziell gegründet. Das neue Hospiz soll Ende 2019 eröffnet werden.
Betrieben wird die neue Einrichtung in Friedrichsgabe vom Albertinen-Diakoniewerk Hamburg; Projektleiter und Geschäftsführer der „Albertinen Hospiz Norderstedt gem. GmbH“ ist Pastor Andreas Hausberg, langjähriger Leiter des Diakonie-Hospiz Volksdorf. Der notariell beglaubigte Gesellschaftervertrag wurd
19.07.2018
Norderstedt
Stadtmuseum erhält Auszeichnung für hohe Bildungsqualität
Norderstedt (em) Sozialminister Dr. Heiner Garg hat am 27. Juni 2018 in Glücksburg acht außerschulische Lernorte für ihre hohe Qualität in der Bildungsarbeit mit dem NUN-Zertifikat ausgezeichnet.
„Für mich bedeutet Nachhaltigkeit Respekt vor Mensch und Natur“, betont Minister Dr. Garg anlässlich der Übergabe. „Wir wollen dazu beitragen, diese Wertschätzung schon den Jüngsten zu vermitteln und auch Erwachsene immer wieder daran zu erinnern. Mein herzlicher Dank und mein Glückwunsch gelten den Beteiligten für die ausgezeichnete Arbeit. Sie tragen dazu bei, dass Nachhaltigkeit begreifbar und in der Praxis umsetzbar wird.“
Drei schleswig-holsteinische Einrichtungen erhielten das Zertifikat „Bildungseinrichtung für Nachhaltigkeit“ zum ersten Mal, fünf Institutionen wurden rezertifiziert. Re-zertifiziert wurde auch das Stadtmuseum Norderstedt, das diese Auszeichnung erstmals 2013 bekam.
In der Laudatio würdigte Heike Hackmann von der Zertifizierungskommission das Stadtmu
05.07.2018
Norderstedt
Vorbereitungen zum 1. Katastrophenschutztag laufen
Norderstedt (em) In Deutschland wird gefeiert: 60 Jahre Zivilschutz. Auch in Norderstedt gibt es ein Jubiläum. Seit 30 Jahren liegt der Katastrophenschutz in den Händen der Stadt. Am 28. September 1988 übergab der damalige Landrat die Genehmigung zur sogenannten „Abschnittsführungsstelle“.
Diese vom Kreis Segeberg übernommene Teilzuständigkeit ist heute als „Regionaler Führungsstab“ etabliert. Seitdem engagieren sich vor allem viele Ehrenamtliche für die Sicherheit der Norderstedter Bevölkerung. Erstmals präsentieren sich diese Akteure beim „1. Norderstedter Katastrophenschutztag“ am Sonnabend, 13. Oktober, gemeinsam der Öffentlichkeit.
Ungewöhnliche Einblicke - vor allem in die Möglichkeiten der besonderen Gefahrenabwehr bei Großschadens- und Katastrophenlagen - werden dem Publikum auf dem Gelände des Feuerwehrtechnischen Zentrums an der Stormarnstraße möglich sein. Auch die sogenannten Selbsthilfemöglichkeiten der Bevölkerung sollen durch Informationen und Hinweise an
04.07.2018
Norderstedt
Auftakttour zum „Stadtradeln“ am 10. Juni
Norderstedt (em) Wer das Fahrrad benutzt, gerade auch für die täglichen Fahrten im innerstädtischen Bereich, tut sich selbst etwas Gutes und reduziert den Abgasausstoß des Autoverkehrs, sorgt also für ein besseres Stadt-Klima. So die Idee, die hinter der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ des Klima-Bündnis steht, an der sich die Stadt Norderstedt zum nunmehr dritten Mal beteiligt.
Die Norderstedter sind aufgefordert, im Aktionszentrum bis zum 30. Juni möglichst viele Kilometer mit dem Rad zu fahren, um im Wettstreit mit anderen Kommunen möglichst gut abzuschneiden. Alle Radfahrerinnen und Radfahrer sind herzlich zur Auftakttour eingeladen, die am Sonntag, 10. Juni um 14 Uhr auf dem Rathausmarkt startet.
Mitfahren bei der Auftakttour wird auch Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder. „Wenn wir über den Verkehr der Zukunft sprechen, fällt dem Fahrradverkehr eine wichtige Rolle zu. Die Stadt Norderstedt wird weiter daran arbeiten, die Bedingungen für den Radverkehr
08.06.2018
Norderstedt
Norderstedt auf dem Weg zum Lokalen Bündnis für Wohnen
Norderstedt (em) In der Stadt Norderstedt stehen die Zeichen kontinuierlich auf Wachstum. Jüngste Prognosen sagen voraus, dass die Einwohnerzahl von heute rund 80.000 bis ins Jahr 2030 auf bis zu 86.000 steigen könnte. „Das stetige Wachstum der Bevölkerungszahlen verdeutlicht aus unserer Sicht die Attraktivität der Stadt als Wohn- und Wirtschaftsstandort in der Metropolregion Hamburg“, sagt Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder.
Unter Ihrer Federführung wurden jüngst die ersten Schritte hin zur Gründung eines Lokalen Bündnisses für Wohnen getan. Zu einem Auftakttreffen im Kulturwerk am See kamen auf Einladung der Verwaltung mehr als 30 Akteure ganz unterschiedlicher Couleur zusammen: Von den Vertreterinnen und Vertretern namhafter Haus- und Wohnungsbau-Unternehmen aus dem Norden bis hin zum Norderstedter Mieterverein.
Die Oberbürgermeisterin sagte zu Beginn des Treffens: „Die Sicherung einer bedarfsgerechten Wohnraumversorgung in unserer Stadt sehe ich als eine Schl
07.06.2018
Norderstedt
Norderstedter Kinderschutzwoche
Norderstedt (em) Vom 17. bis zum 21. September findet in Norderstedt, rund um den Weltkindertag (20. September), die 2. Kinderschutzwoche der Stadt statt. Zum Programm der Aktionswoche gehören Veranstaltungen zum Kinderschutz für Fachkräfte, Informationsveranstaltungen für Eltern und Workshops zu Erziehungsthemen sowie für die Kinder ein großes Fest im Stadtpark beim Spielplatz an der Waldbühne.
Veranstaltet wird die Kinderschutzwoche federführend vom Jugendamt der Stadt Norderstedt in Kooperation mit den freien Trägern. Das Jugendamt freut sich außerordentlich, für die Kinderschutzwoche einen prominenten Schirmherren gefunden zu haben: Marcel Kösling, preisgekrönter Zauberkünstler und Kabarettist und frischgebackener Kulturpreisträger der Stadt, engagiert sich für vielfältig Kinder.
Marcel Kösling ist in Norderstedt zur Schule gegangen und hat hier seine ersten Erfahrungen als Zauberkünstler und Kabarettist mit mittlerweile abendfüllenden Programmen gesammelt. 2014 wur
29.05.2018
Norderstedt
Die ideale Lösung für die Gartensaison
Norderstedt (em/jl) Wenn für die vielen Hobbygärtner wieder die Gartenarbeit begonnen hat, kann es in der vorhandenen Biotonne schon mal eng werden.
Für diesen Fall bietet das Betriebsamt die ideale Lösung an. Alle, die bereits eine Biotonne angemeldet haben, können zusätzlich die Saisontonne-Bio bestellen. Diese ist ebenso wie die normale Biotonne in den Größen von 40 Liter bis 240 Liter erhältlich. Bezahlt wird sie aber nur für die Monate April bis Oktober. So kostet beispielsweise die 80 Liter Tonne jährlich nur 36,40 Euro. Und das Betriebsamt legt noch einen drauf: Die Saisontonne-Bio kann auch noch im November und Dezember zur Leerung an die Straße gestellt werden.
So können alle Nutzer sie für zusammengekehrtes Straßenlaub verwenden, ohne dass hierfür zusätzliche Kosten entstehen. Für die Bestellung der Saisontonne-Bio genügt ein Anruf bei der Abfall-Hotline oder eine kurze E-Mail an das Betriebsamt mit der Angabe der gewünschten Größe. Der nützliche Helfer für die
25.05.2018
Norderstedt
Late Night Shopping in der Ulzburger Straße am 31. Mai
Norderstedt (em) Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr lädt der Initiativkreis Ulzburger Straße (IKUS) wieder zu einem „Late Night Shopping“ ein: Am 31. Mai unterbreiten viele Geschäfte von 18.00 bis 22.00 Uhr besonders attraktive Angebote, Kunsthandwerker und Manufakturen zeigen ihre Arbeiten und entlang der beliebten Einkaufsmeile erfreuen Live-Bands die Besucher beim Bummeln. Erstmals gibt es einen Flohmarkt für jedermann, Informationen hierzu finden sich auf der Homepage „ www.die-ulzburger.de “. Noch gibt es freie Plätze.
Bei ean elektro alster nord steht alles im Zeichen der Fußball- Weltmeisterschaft: Hier darf man auf die Torwand schießen, kann von Super- TV-Angeboten profitieren und sich für den Bummel entlang der Straße am Grillstand stärken. Zum Nachtisch gönnt man sich vielleicht bei „Crepes Thomas“ vor der Füllenbach & Partner Steuerberatungsgesellschaft ein süßes Dessert. Bei Rosenthal Bäder und Wärme gibt es ab einem Einkaufswert von 30 Euro ein Handtuc
24.05.2018
Norderstedt
Kinderkonzert: Der Rattenfänger von Hameln
Norderstedt (em) Zum 23. Kinderkonzert lädt die städtische Musikschule am Donnerstag, 31. Mai um 16 Uhr ins Kulturwerk am See ein. Dieses Mal steht das bekannte Märchen „Der Rattenfänger von Hameln“ auf dem Programm. Eintritt: 3,50 Euro (nur an der Tageskasse).
Als Märchenerzählerin fungiert wieder Christa Heise-Batt, Erste Kulturpreisträgerin der Stadt Norderstedt. Begleitet wird sie von einem Instrumentalensemble der Musikschule unter der Leitung von Marek Bartkiewicz und einem Chor (Leitung: Elke Hense).
Das Märchen wird wieder durch eine Bildpräsentation unterstützt, so dass aus dem Hören der Musik und der Geschichte sowie dem Sehen der Bilder ein ganzheitliches Konzerterlebnis für die Kinder wird. Die Veranstaltung dauert ca. 60 Minuten.
18.05.2018
Norderstedt
Lesung aus dem Roman „Tschick“
Norderstedt (em) Mit dem Roman „Tschick“ gelang Wolfgang Herrndorf (1965 bis 2013) sein größter Erfolg. Für seine Bücher erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. Norderstedter Autoren möchten mit einer Lesung aus „Tschick“ am Freitag, 13. April um 18 Uhr in der Hauptbücherei im Rathaus Norderstedt, Rathausallee 50, an Wolfgang Herrndorf erinnern, so wie er sich in seinem Texten mitunter an Norderstedt erinnert hat. Es lesen: Mélanie Guettaï, Rainer Neumann, Dr. Eva Sevenig, Ingrid Weißmann. Der Eintritt ist frei.
Nach dem Abitur am Coppernicus-Gymnasium in Norderstedt absolvierte er jedoch von 1986 bis 1993 zunächst ein Kunststudium an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, arbeitete für verschiedene Verlage und Magazine als Illustrator. Dann zog er nach Berlin, wendete sich der Schriftstellerei zu und hat es nie bereut.
2002 erschien sein Debütroman „In Plüschgewittern“ im Verlag Haffmans bei Zweitausendeins. Beim Ingeborg-Bachmann-Preis erhielt er den Publikumspre
09.04.2018
Norderstedt
Das Wahlamt informiert zur Kommunalwahl
Norderstedt (em) Mit der Wahlbenachrichtigung haben die Norderstedter alle wichtigen Informationen für die Kommunalwahl am 6. Mai in Ihrer Hand. Diese Wahlbenachrichtigung sollte bis zum 6. April allen Wahlberechtigten zugegangen sein.
Auf der Wahlbenachrichtigung finden die Wähler Ihre Wahlbezirks-, Wahlkreis- und Wählerverzeichnisnummer, die Anschrift des Ihnen zugewiesenen Wahllokals und die Öffnungszeiten des Wahlamtes. Darüber hinaus erhalten sie Informationen über die Barrierefreiheit Ihres Wahllokals unter der Tel.: 0 40 / 535 95 509 oder unter wahlamt@norderstedt.de. Gleichzeitig können die Bürger mit dem auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung abgebildeten Vordruck Unterlagen zur Zusendung der Briefwahlunterlagen beantragen. Dazu besteht außerdem die Möglichkeit, auf der Internetseite der Stadt Norderstedt unter www.norderstedt.de/briefwahl das Online-Formular zur Beantragung auf Briefwahl auszufüllen.
Gewählt werden kann per Briefwahl ab sofort. Es besteht a
06.04.2018
Norderstedt
Sperrung des Bahnübergangs Quickborner Straße
Norderstedt (em) Entlang der Bahnstrecke Norderstedt-Mitte/Ulzburg-Süd finden zur Zeit Bauarbeiten statt. Gearbeitet wird auch am Bahnübergang „Quickborner Straße“ im Stadtteil Friedrichsgabe, der von Freitag, 13. April um 12 Uhr bis Montag, 16. April um 24 Uhr für den motorisierten Verkehr voll gesperrt wird. Beauftragt hat die Instandhaltungsarbeiten an der Bahnstrecke die AKN Eisenbahn AG, die auch für die Organisation und Abläufe für Ort verantwortlich ist.
Wegen der Sperrung des Bahnübergangs werden Kraftfahrzeuge umgeleitet; die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert. Fußgänger und Radfahrer können den Übergang jederzeit passieren. Die AKN stellt nach eigenen Angaben sicher, dass anliegende Grundstücke trotz der Bauarbeiten von Rettungsfahrzeugen erreicht werden können.
Wie die AKN weiter mitgeteilt hat, müssen Anwohner mit Lärmbelästigungen rechnen, und zwar auch in den Nachstunden. Das regionale Verkehrsunternehmen hat unter Tel.: 0 41 91 / 933 933 ein Servicetelef
05.04.2018
Norderstedt
Alle Osterfeuer rechtzeitig bei der Verwaltung anmelden
Norderstedt (em) Zum Osterfest werden traditionell, zumeist am Ostersamstag, die Osterfeuer entzündet. Die Mitarbeiter des Fachbereichs Allgemeine Ordnungsaufgaben in der Norderstedt Stadtverwaltung weisen darauf hin, dass das Abbrennen von Osterfeuern nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt ist und dass alle Osterfeuer rechtzeitig vorher angemeldet werden müssen.
Wer ein Osterfeuer abbrennt, muss sich nach der Stadtverordnung der Stadt Norderstedt über die Benutzung von Feuer und brandgefährlichen Geräten im Freien richten. Im Detail kann diese Verordnung im Internet auf der Seite der Stadt Norderstedt ( www.norderstedt.de ) unter Bürgerinfo/Suchbegriff Feuer machen eingesehen werden.
Am Karfreitag, 30. März sollten keine Osterfeuer entzündet werden, um dem „stillen Charakter“ des Feiertages Rechnung zu tragen. Alle Osterfeuer müssen bis Mittwoch, 28. März schriftlich angemeldet werden. Dies ist vor allem wichtig, damit Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte in Norderst
23.03.2018
Norderstedt
3. Öffentliche Sitzung des Norderstedter Fahrradforums
Norderstedt (em) Nach der Gründungssitzung im März 2017 und der Folgesitzung im September 2017 tagt das Norderstedter Fahrradforum nun zum dritten Mal in öffentlicher Runde: Am Montag, 26. März ab 16 Uhr im Rathaus Norderstedt (Raum K 212).
Mittels des Fahrradforums soll die gemeinsame Arbeit von Politik, Verwaltung, Vereinen und Beiräten zur Förderung des Radverkehrs in Norderstedt fortgeführt werden. Der Austausch fördert ein besseres Verständnis zwischen den verschiedenen Akteuren. Im Fahrradforum werden jeweils die erreichten Fortschritte bei der Umsetzung des Programms zur Radverkehrsförderung bewertet, aufgetretene Probleme besprochen und eine Lösung erarbeitet. Das Forum beschäftigt sich mit strategischen Fragen, während die AG Radverkehr die operativen Aufgaben bearbeitet.
Während der ersten Sitzung im März 2017 wurde beschlossen, dass zu Beginn jeder Fahrradforum-Sitzung eine Einwohnerfragestunde vorgeschaltet wird. Diese soll analog zu Einwohnerfragestunden in
22.03.2018
Norderstedt
Verschiebung der Müllabfuhr zu Ostern
Norderstedt (em) Wegen der kommenden Feiertage verschieben sich die Termine der Müllabfuhr. In der Woche vor Karfreitag, 30. März kommt die Müllabfuhr bereits einen Tag früher als gewohnt. Daher werden die Mitarbeiter des Betriebsamtes auch am Samstag, 24. März in bestimmten Gebieten Müllbehälter leeren. Die Bürger sind aufgefordert, rechtzeitig die Behälter an die Straße zu stellen.
Entsorgungstermine werden vorverlegt:
von Montag, 26. März auf Samstag, 24. März
von Dienstag 27. März auf Montag, 26. März
von Mittwoch 28. März auf Dienstag 27. März
von Donnerstag 29. März auf Mittwoch 28. März
von Freitag 30. März auf Donnerstag 29. März
In der Woche mit Ostermontag, 2. April verschiebt sich der Entsorgungstermin dann jeweils um einen Tag nach hinten. Im Abfallkalender sind bereits alle Verschiebungen berücksichtigt. Alle Infos auch unter: www.norderstedt.de/abfallkalender
20.03.2018
Norderstedt
Hilfe für die Bäume In der Großen Heide
Norderstedt (em) Den Bäumen entlang der Norderstedter Straße In der Großen Heide soll aktiv geholfen werden: Am Dienstag, 20. März, am Mittwoch, 21. März und am Donnerstag, 22.März werden die Standorte und Wurzelräume der 105 Stiel-Eichen bearbeitet. Für diese Maßnahmen unter der Regie des Betriebsamtes der Stadt Norderstedt ist es notwendig, Parkplätze entlang der Straße zeitweise zu sperren.
Die 105 Eichen wurden bis auf wenige Ausnahmen im Jahr 1985 als Straßenbegleitgrün gepflanzt. Der Bereich rund um die Bäume wird von vielen Autofahrerinnen und Autofahrern als Parkraum genutzt. Dies hat dazu geführt, dass die Vitalität der Eichen inzwischen stark eingeschränkt ist. In Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Künste in Göttingen hat das Betriebsamt auf wissenschaftlicher Basis die Sanierungsmaßnahmen entwickelt. Dazu gehört unter anderem, dass an bestimmten Bäumen mittels einer Druckluftlanze ein auf den Standort abgestimmtes Substrat in den Boden
16.03.2018
Norderstedt
Zehn neue Elektrofahrzeuge im Einsatz
Norderstedt (em) Die Stadtverwaltung Norderstedt, die vor zwei Jahren ihren Dienstwagen-Fuhrpark fast vollständig auf Elektro-Mobilität umgestellt hatte, setzt seit wenigen Tagen zehn fabrikneue E-Mobile der Marke BMW i3 für dienstliche Fahrten ein.
Nachdem die Leasing-Verträge der vorherigen Fahrzeug-Generation abgelaufen waren, hat die Stadt in gleicher Anzahl neue Fahrzeuge geleast. In die Finanzierung der umweltfreundlichen Dienstwagen fließen auch Fördermittel des Bundes ein. „Die E-Mobil-Technik ist ein Baustein innerhalb der Mobilität der Zukunft“, sagte Norderstedts Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder, „und wir als Stadt möchten ein Stück weit Vorreiter in Sachen E-Mobilität sein.“ Die neuen Fahrzeuge haben eine Leistung von 125kW/170 PS, verfügen über eine Reichweite von bis zu 200 Kilometern (reine Akkuleistung) und wurden von der Verwaltung für die Dauer von wiederum zwei Jahren geleast. Auswertungen der Fahrtenbücher früherer Dienstwagen hatten gezeigt, dass
16.03.2018
Norderstedt
Vorlesewettbewerb in der Stadtbücherei
Norderstedt (em) Die Stadtbücherei Norderstedt ist am Freitag, 23. Februar wieder Austragungsort für den Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des deutschen Buchhandels. Acht Schulen aus Norderstedt sind beteiligt.
Am Freitag, 23. Februar wird von 15 bis etwa 19.30 Uhr der Kreisentscheid zum Vorlesewettbewerb 2017/2018 des Börsenvereins des deutschen Buchhandels in der Stadtbücherei Norderstedt-Mitte ausgetragen, finanziell unterstützt durch die Buchhandlung am Rathaus. Lesen werden die 23 Schulsieger des Kreises Segeberg.
Allein aus Norderstedt sind acht Schulen beteiligt. Die Teilnehmer und Zuhörer erwartet ein spannender und unterhaltsamer Nachmittag. Während der Pausen, die die Jury zur Entscheidungsfindung braucht, gibt es ein Kinderbuchfiguren-Rätsel zu lösen. Zu gewinnen gibt es wie könnte es anders sein Kinder- und Jugendbücher.
Der Jury gehören an: Luise Bein (Kreissiegerin 2017), Benjamin Dahl (Teilnehmer 2017), Wolfgang Dellke (Buchhandlung am Rathaus), Fr
16.02.2018
Norderstedt
Kindertheater: Das geheime Olchi-Experiment
Norderstedt (em) Ein verrückt freches Kindermusical von Erhard Dietl mit viel Musik von Bastian Pusch für Kinder ab 4 Jahren.
Muffel-Furz-Teufel! Professor Brausewein weiß, dass Bauchweh etwas ganz Furchtbares ist! Mit Hilfe der Olchis will der Professor ein besonders wirksames Mittel gegen Bauchweh erfinden und damit den 1. Preis auf einem Erfinderkongress gewinnen. Nur hat er nicht damit gerechnet, dass die Olchis so eigenwillig sind und die Medizin nicht ganz so gelingt, wie er sich das vorgestellt hat...
Die Kultgrünlinge kommen mit fetzigen Songs in einem Musical für Jung und Alt zurück zu Theater auf Tour! Der Eintritt beträgt 5 / 7 / 9 Euro zzgl. Vorverkaufs- und Systemgebühren, Karten erhältlich im TicketCorner, in Vorverkaufsstellen, die mit dem Ticketsystem Eventim arbeiten und unter www.eventim.de (Bitte beachten, dass Rollstuhlplätze nur im TicketCorner buchbar sind).
Sonntag | 11. Februar | 16Uhr
Festsaal am Falkenberg, Langenharmer Weg 90
26.01.2018
Norderstedt
55. Wettbewerb „Jugend musiziert“
Norderstedt (em) Am 19. Januar und 20. Januar fand in Quickborn und Norderstedt (Festsaal am Falkenberg) der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert/ Südholstein“ statt. Es traten insgesamt 87 junge Musikerinnen und Musiker aus den Kreisen Segeberg, Pinneberg und Steinburg in den verschiedenen Wertungen an.
Von der Musikschule Norderstedt nahmen 9 Schülerinnen und Schüler teil, alle erhielten einen ersten Preis. Die Ergebnisse im Einzelnen: Gitarre, Altersgruppe IA 24 Punkte 1. Preis Janne Friederike Schaumburg (Klasse: Karl-Friedrich Schranz) In dieser Altersgruppe gibt es noch keine Weiterleitung zum Landeswettbewerb Gitarre, Altersgruppe III 21 Punkte 1. Preis Alexander Han Hasse (Klasse: Franz Peter Perschmann) Gitarre, Altersgruppe V 23 Punkte 1. Preis Henning Lammert, Norderstedt (Klasse: Franz Peter Perschmann) Weiterleitung zum Landeswettbewerb
Klavier vierhändig oder an zwei Klavieren, Altersgruppe III 22 Punkte 1. Preis Katharina Kruse, Anna Damaris Zink (Klasse:
25.01.2018
Norderstedt
Zeitschriftenflohmarkt startet am 5. Februar
Norderstedt (em) In der Stadtbücherei Norderstedt werden wieder ausgesonderte Zeitschriftenjahrgänge verkauft.
Am 5. Februar startet wieder der jährliche Zeitschriftenflohmarkt in allen vier Norderstedter Büchereifilialen. Die Stadtbücherei Norderstedt hält Zeitschriftenhefte aus mehr als 200 Abonnements bereit. Die Hefte des Jahrgangs 2016 wurden nun aus dem Verkehr gezogen, um Platz für den Jahrgang 2018 zu schaffen. Die alten Jahr- gänge werden gebündelt verkauft. Jeder Jahrgang kostet komplett so viel wie zwei Einzelhefte.
Interessenten sollten sich sputen, denn die meisten Hefte werden schon am ersten Verkaufstag mitgenommen. Der Zeitschriftenflohmarkt hat eine lange Tradition und wird gerne genutzt, sich im Winter mit Lesestoff zum Durch- blättern und Stöbern zu versorgen. Der Zeitschriftenflohmarkt findet in allen Standorten der Stadtbücherei während der regulären Öffnungszeiten statt.
Zeitschriftenflohmarkt der Norderstedter Stadtbücherei
Start: 5. Febru
23.01.2018
Norderstedt
Texte und Töne – Wir erinnern uns an...
Norderstedt (em) ... Männer und Frauen, deren Romane und Erzählungen immer wieder lesenswert sind. In der ersten Veranstaltung im neuen Jahr thematisiert das Texte-und-Töne Team vier bekannte Autoren, die kürzlich einen Jahrestag gefeiert haben, die nicht in Vergessenheit geraten sollen, an die zu erinnern sich in jedem Fall lohnt.
Heinrich Heine zum Beispiel feierte jüngst seinen 220. Geburtstag, und der im letzten Jahr verstorbene Peter Härtling würde in diesem Jahr 85. Jane Austen und Siegfried Lenz stehen ebenfalls auf dem Programm und gehören zu denen, die man nicht häufig genug lesen bzw. vorlesen kann. Das Saxophon-Quartett mit Antje Dahmen, Karin Eggenstein, Jessica Franke und Moritz Hägermann sorgt für die musikalische Begleitung; ein kleiner Getränkeausschank ist wie immer im Eintrittspreis enthalten.
Texte und Töne Wir erinnern uns an
27. Januar | 16 bis 17.30 Uhr
Stadtteilbücherei Garstedt, Europaallee 36
Eintritt 5 Euro (ermäßigt bei Vorlage einer
22.01.2018
Norderstedt
Kleinkunstbühne: Hans-Hermann Thielke
Norderstedt (em) 25 Jahre Hans-Hermann Thielke. Mann, Mann, Mann! Jetzt gibt es endlich noch einmal die abgedrehtesten und besten Geschichten eines einzigartigen Komikers.
Kommen Goldfische nach ihrem Ableben in den Himmel? Was mache ich, wenn mir bei einem Stromausfall plötzlich schwarz vor Augen wird? Und: ist der Käufer meines Kleinwagens verpflichtet, den darin wohnenden Marder mit zu übernehmen?? Fragen über Fragen, die Ihnen Herr Thielke an diesem Abend wie immer ausführlich und sehr präzise beantworten wird. Bis auf den Punkt.
Außerdem zeigt er, was er sonst noch so alles drauf hat: er singt, er tanzt, er jongliert. Er putzt die Brille... Es bleibt dabei: „Mein Name ist Hans-Hermann Thielke, und ich mach hier heute Abend auch mit“.
Der Eintritt beträgt 10 Euro / 14 Euro / 18 Euro / 22 Euro zzgl. Vorverkaufs- und Systemgebühren, Karten erhältlich im TicketCorner, in Vorverkaufsstellen, die mit dem Ticketsystem Eventim arbeiten und unter www.eventim.de (Bitte
19.01.2018
Norderstedt
Arbeiten am Glasfasernetz – Vollsperrung „Zwickmöhlen“
Norderstedt (em) Die Straße „Zwickmöhlen“ wird am Mittwoch, 17. Januar in der Zeit von 7.30 bis 17 Uhr voll für den Durchgangsverkehr gesperrt. Grund hierfür sind Arbeiten am Glasfasernetz von wilhelm.tel. Es wird um Verständnis gebeten.
Mittwoch, 17. Januar
Zwickmöhlen
22844 Norderstedt
16.01.2018
Norderstedt
Die neue Oberbürgermeisterin legt den Amtseid ab
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt hat eine neue Oberbürgermeisterin. Vor der Norderstedter Stadtvertretung hat Elke Christina Roeder (51) am Dienstagabend, 9. Januar in öffentlicher Sitzung den Amtseid abgelegt. Damit wurde die auf sechs Jahre datierte Amtszeit der Verwaltungschefin eingeläutet.
Elke Christina Roeder ist die erste Frau an der Spitze der Stadtverwaltung in der 48 Jahre währenden Geschichte der Stadt Norderstedt.
Vor zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern im Ratssaal sagte die Oberbürgermeisterin, sie freue sich auf die neue Aufgabe und habe Respekt vor der Herausforderung. Die Mitglieder der Stadtvertretung und die mehr als 1250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung forderte Elke Christina Roeder auf, im Sinne gegenseitiger Wertschätzung gemeinsam Ziele zu definieren und zu erreichen: „Offen im Dialog und geprägt von Teamgeist.“
Elke Christina Roeder war im November von den Bürgerinnen und Bürgern der 80.000-Einwohner-Stadt zur neuen Obe
10.01.2018
Norderstedt
Mehr Theater im neuen Jahr!
Norderstedt (em) Ein Stück, das wie eine Posse um Schuld, Lug und Betrug erscheint, erweist sich schnell als Drama um Macht und Machtmissbrauch. Am 3. und 4. Februar sowie am 17. und 18. Februar wird „Der zerbrochene Krug“ jeweils um 19 Uhr im Kulturwerk am See aufgeführt.
Dorfrichter Adam ist zerschunden im Gesicht. Und er hat einen Kater. Es war wohl eine anstrengende Nacht gestern. Heute muss Adam wieder zu Gericht sitzen und zu allem Überfluss ist Gerichtsrat Walter anwesend, um ihm auf die Finger zu schauen.
Die Witwe Marthe Rull klagt an, Eve, ihre Tochter, sei von ihrem Verlobten Ruprecht bedrängt worden. Bei der überstürzten Flucht aus dem Haus habe er Rulls wertvollen Krug zerbrochen. Ruprecht streitet entschieden alles ab und löst das Verlöbnis mit Eve. Adam hat nun den Prozess zu leiten. Doch offenbar hat er etwas zu verbergen.
Er bringt neue Täter ins Spiel und schlägt einen Vergleich vor. Bei der Suche nach dem Schuldigen erscheint Frau Brigitte, welch
02.01.2018
Norderstedt
Innovative Norderstedter für Workshops gesucht
Norderstedt (em) Der nächste Schritt im Forschungsvorhaben „Zukunftsstadt“ soll im Februar 2018 mit zwei Workshops gelingen: Dafür sucht die Stadt Norderstedt 16 innovative Menschen, die den Forschern vom IASS / landinsicht bei der Ausarbeitung eines zukunftsweisenden Konzepts wichtige Ratschläge geben wollen.
Anhand der Umfrage von September / Oktober, die derzeit ausgewertet wird, lassen sich die benötigten Qualifikationen der Innovatorinnen und Innovatoren eingrenzen. Die Stadt sucht deshalb interessierte Menschen, die
bei Fragen über die zukünftige Entwicklung Norderstedts von Bekannten gern zu Rate gezogen werden;
anderen Menschen häufig Informationen zu einem oder mehreren von den folgenden Themen geben:
Umwelt-/Naturschutz,
eine gerechte Verteilung von Ressourcen,
Auskommen, mit dem was da ist,
Lebensstilfragen,
Energie und Klimaschutz;
selbst mindestens eine der folgenden Handlungen umsetzen:
19.12.2017
Norderstedt
Tipps für nachhaltige Weihnachtsgeschenke
Norderstedt (em) Die Vorweihnachtszeit ist immer auch eine Hochphase des Konsums, sie ist verbunden mit Stress und Hektik in den Geschäften und zu wenige Menschen haben in diesem Rummel die Auswirkungen auf die Natur im Blick.
Denn die wenigsten Geschenke werden umweltfreundlich und sozial fair hergestellt. Vieles, was unter dem Weihnachtsbaum landet, wird aufgrund der kurzen Lebenszeit der Produkte nicht dauerhaft von den Beschenkten genutzt.
Anders ist es bei nachhaltigen Geschenken. Hier werden bei der Produktion Langlebigkeit angestrebt, ökologische und soziale Standards eingehalten und in der Finanzierung berücksichtigt ohne versteckte Kosten für zukünftige Generationen, Menschen in anderen Teilen der Welt oder negative Auswirkungen auf die Natur.
Hier drei Beispiele für sinnvolle, weil nachhaltige Weihnachtsgeschenke:
Ethical Fashion faire und ökologische Mode
Ethical Fashion basiert auf dem Konzept ethisch und ökologisch korrekter ind
14.12.2017
Norderstedt
Abfalltermine 2018 kommen mit der Post
Norderstedt (em) Bis zum 18. Dezember wird der Norderstedter Abfallkalender 2018 an alle Haushalte verteilt. Gefüllt mit reichlich Informationen, steckt er dieser Tage in den Briefkästen der Norderstedterinnen und Norderstedter - und enthält alle Abfuhrtermine für Rest-, Bioabfall, Papiertonne, Gelbe Wertstoffsäcke beziehungsweise Gelbe Wertstofftonnen, Strauchgut-Straßensammlung und für die Abholung der Weihnachtsbäume.
Jeder Haushalt erhält die für „seinen“ Straßenzug relevanten Termine. Im Kalender sind bereits alle Terminverschiebungen berücksichtigt und man erkennt auf einen Blick, welcher Abfall im kommenden Jahr an welchem Tag entleert wird. Für 2018 wurden die Touren für die Müllabfuhr überarbeitet. Das hat zur Folge, dass sich für eine Reihe von Straßen der Abholtag geändert hat. Norderstedterinnen und Norderstedter sollten also unbedingt einen Blick in den Abfuhrkalender werfen, ob die Änderungen auch für „Ihre“ Straße gelten. Mit dem Abfallkalender erhalten die Bürg
08.12.2017
Norderstedt
Stadtteilbücherei Glashütte erweitert ihre Öffnungszeiten
Norderstedt (em) Eine gute Nachricht für alle Lesebegeisterten: Die Stadtteilbücherei Glashütte ist nun jeden Tag von 8.00 bis 20 Uhr geöffnet. Das Prinzip der „offenen Bücherei“ ist auch Pilotprojekt für das neue Bildungshaus.
Mit dieser letzten Erweiterung der Öffnungszeiten ist das Projekt der „offenen Bücherei“ in Glashütte nun vollständig umgesetzt: Von jetzt an ist die Stadtteilbücherei Glashütte von Montag bis Sonntag, jeweils von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Dabei ist wie bisher am Montag, Mittwoch und Freitag, sowie am Samstagvormittag das bekannte Personal vor Ort. Zu den übrigen Zeiten können hier Leser auch ohne die Anwesenheit der Mitarbeiter eintreten und das volle Angebot nutzen.
Registrieren lassen und entspannt das Angebot nutzen
Das Prinzip der offenen Bücherei funktioniert ganz einfach: Am Eingang der Stadtteilbücherei scannt der Benutzer seinen Büchereiausweis am Lesegerät ein - und die Eingangstür öffnet sich automatisch. Voraussetzung ist, dass d
06.12.2017
Norderstedt
Pläne zur Bebauung des Kringelkrugweges vorgestellt
Norderstedt (em) Im Norderstedter Stadtteil Harksheide soll das Wohngebiet Kringelkrugweg durch eine Arrondierung („Abrundung“) des heutigen Siedlungsrandes ergänzt werden.
Es handelt sich um eine Fläche (Bebauungsplan Nr. 326) von annähernd 1,7 Hektar westlich des Kringelkrugweges/nördlich des Harkshörner Weges. Der Kringelkrugweg ist an dieser Stelle nur einseitig bebaut. Die heute noch unbebauten Felder sind im Flächennutzungsplan (FNP) als Wohnbauflächen W5 dargestellt. Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr hat einen Entwurf für eine mögliche Bebauung für diese Öffentlichkeitsbeteiligung beschlossen. Der städtebauliche Entwurf sieht unter Erhalt der am Kringelkrugweg vorhandenen Baumreihe die Errichtung von 2-geschossigen Wohngebäuden in offener Bauweise vor. Die Erschließung erfolgt durch eine kurze Sackgasse, die an den Kringelkrugweg anbindet. In diesem frühzeitigen Stadium wird allen Interessierten sowie den betroffenen Anwohnerinnen und Anwohnern eine Möglic
05.12.2017
Norderstedt
Verlängerung der Oadby-and-Wigston-Straße
Norderstedt (em) Der Norderstedter Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr hat den Entwurf der Planung zur Verlängerung der Oadby-and-Wigston-Straße sowie die Neuordnung der dort ansässigen Nutzungen beschlossen.
Die städtebauliche Konzeption beinhaltet, außer der Schaffung eines leistungsfähigen Ringschlusses zwischen der heutigen Oadby-and-Wigston-Straße und der Lawaetzstraße, die sinnvolle Neuordnung der vorhandenen Freizeitnutzungen, die Integration der Notunterkünfte an diesem Standort sowie die Schaffung neuer Mischgebietsflächen im Übergang zwischen den vorhandenen Freizeitnutzungen und den Mischgebietsflächen an der Kuno-Liesenberg-Kehre.
Der Bebauungsplan Nr. 311 sowie die 10. Flächennutzungsplanänderung „Südlich Pilzhagen/ nördlich Oadby-and-Wigston-Straße“ umfassen das Gebiet zwischen den Straßen Pilzhagen/ Waldbühnenweg und der Oadby-and-Wigston-Straße. Die Kleingartenanlage Lawaetzstraße wurde bereits an die Straße Pilzhagen verlagert. Auf dem ehemaligen
04.12.2017
Norderstedt
Nördlich des Mühlenweges entsteht eine Streuobstwiese
Norderstedt (em) Am Norderstedter Mühlenweg auf der städtischen Fläche zwischen Lütt Wittmoor und Steertpoggweg wird ab Ende November eine neue Streuobstwiese entstehen. Der Fachbereich Natur und Landschaft der Stadtverwaltung pflanzt dazu auf der genannten Fläche 45 Obstbäume.
Die Hochstämme sollen „verstreut“ auf der Fläche stehen. Bei der Wahl der Obstgehölze wurde auf standortgerechte, und sogenannte alte Sorten Wert gelegt. Mit dieser Pflanzung werden die beim Bauvorhaben Aspelohe erforderlichen Baumfällungen ausgeglichen. Die neue Obstwiese ist nicht auf Ertrag ausgelegt, vielmehr soll sie vordringlich dem Natur- und Artenschutz dienen. Streuobstwiesen leisten einen wertvollen Beitrag zur Erhöhung der Artenvielfalt im Stadtgebiet.
Durch die Auswahl standortgerechter, heimischer Obstsorten finden viele Tierarten Lebensraum, Rückzugsraum und Nahrung. Außerdem wird mit der gewählten Fläche ein erster Baustein des geplanten Wöbsmoor-Grünzuges realisiert. Eine Wiederbe
01.12.2017
Norderstedt
Rathaus bleibt am 1. Dezember geschlossen
Norderstedt (em) Das Norderstedter Rathaus und die angeschlossenen städtischen Einrichtungen bleiben am Freitag, 1. Dezember, geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung nehmen an diesem Tag zunächst an Maßnahmen zur Teambildung teil. Am Nachmittag schließt sich ein Weihnachtsfest an.
Geschlossen bleibt auch das Norderstedter Gebrauchtwarenhaus „Hempels“, wo an diesem Tag zudem technische Wartungsarbeiten stattfinden. Am Freitag, 1. Dezember, kommt es auch zu Verschiebungen bei der Abfallentsorgung. Die Leerung der Biotonnen (Zwei-Wochen-Rhythmus) und der Papiertonnen (Vier-Wochen-Rhythmus) findet am Freitag, 1. Dezember, nicht statt. Sie erfolgt einen Tag später, am Sonnabend, 2. Dezember.
Alle anderen Abfuhrtermine finden wie gewohnt statt. Im Abfallkalender sind bereits alle Verschiebungen berücksichtigt. Infos auch unter www.norderstedt.de/abfallkalender.
29.11.2017
Norderstedt
Spontanes gemeinsames Statement gegen Gewalt an Frauen
Norderstedt (em) Die Aktion „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ des Frauennetzes Norderstedt zusammen mit der Norderstedter Bäckerei Rathjen fand am Samstag, 25. November im Herold Center statt (zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen) hatten die Veranstalter zunächst Bedenken, dass sie so kurz vor der OB-Stichwahl ins Hintertreffen geraten könnten, zeigte sich das genaue Gegenteil:
Spontan fanden sich trotz des Wahlkampfes PolitikerInnen von SPD und CDU mit zwei der Akteurinnen zusammen, um mit einem gemeinsamen Foto ihren Einsatz gegen Gewalt an Frauen zu demonstrieren. Denn alle sind sich einig: Gewalt gegen Frauen in welcher Form auch immer ist zu ächten, und sie darf kein Tabuthema mehr sein! Man muss ÖFFENTLICH darüber sprechen! Auch im Internet durch #metoo. Aber dabei darf es nicht bleiben! Häusliche / sexualisierte Gewalt ist keine Privatsache! Katja Rathje-Hoffmann hatte die spontane Idee zu diesem Foto. Es wäre sehr schade, wenn es nur als Erinnerungsfoto au
28.11.2017
Norderstedt
Verhaltensorientiertes Energiesparen zahlt sich aus
Norderstedt (em) Insgesamt 21 Schulen, acht Kindertagesstätten und ein Schulhort in Norderstedt setzen sich seit vielen Jahren gezielt und erfolgreich für das Energiesparen ein. Dadurch leisten sie einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz. Das energiebewusste Verhalten zahlt sich aus und wird auch in diesem Jahr durch die Stadt belohnt: 24.300 Euro wurden durch die Zweite Stadträtin und Verantwortliche für die Norderstedter Schulen, Anette Reinders, an die Einrichtungen als Prämie für die Einsparerfolge im Verbrauchsjahr 2016 überreicht.
Das ist die finanzielle Anerkennung dafür, dass die Einsparungen des Vorjahrs durch den sorgsamen Umgang mit Strom und Wärme wiederholt werden konnten. Das gute Ergebnis zeigt, dass allen Beteiligten der Klimaschutz am Herzen liegt.
Nach wie vor muss gegen den Trend zum zusätzlichen Stromverbrauch „angearbeitet“ werden, zum Beispiel weil in den Schulen immer mehr EDV-Geräte zum Einsatz kommen oder die Klassenräume im Zu
23.11.2017
Norderstedt
Coppernicusstraße wird Norderstedts erste Fahrradstraße
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt bekommt noch 2017 eine erste Fahrradstraße: Ab Mitte Dezember ist der Radverkehr auf der Coppernicusstraße bevorrechtigt unterwegs. Die Coppernicusstraße ist ein wichtiges Teilstück der Norderstedter Nord-Süd-Radwegachse. Sie verläuft parallel zu einem bislang stark frequentierten gemeinsamen Fuß- und Radweg. Dank der Einrichtung der Fahrradstraße kann dieser Abschnitt für den Fußverkehr entlastet und als reiner Gehweg beschildert werden. So können Konflikte mit dem Radverkehr reduziert werden.
Für die Einrichtung der Fahrradstraße wurde für die Radfahrenden, die auf der Nord-Süd-Achse unterwegs sind, ein zusätzlicher Verbindungsweg geschaffen. Er führt den Radverkehr direkt auf die Fahrradstraße. Ergänzend wurde die Fahrbahn saniert. Zahlreiche neue Piktogramme auf der Fahrbahn sollen dem Kraftfahrzeugverkehr die Präsenz von Radfahrenden verdeutlichen.
Das Ziel der Einrichtung von Fahrradstraßen ist es in erster Linie, eine sicher
23.11.2017
Norderstedt
Neue „nextbike“-Stationen in Friedrichsgabe und Glashütte
Norderstedt (em) Auch im sechsten Jahr nach Einführung des Leihradsystems „nextbike“ in der Stadt Norderstedt wird das Netz der Leihstationen weiter verdichtet: An der Bahnhofstraße / Ulzburger Str. in Friedrichsgabe und an der Segeberger Chaussee, Höhe Hausnummer 137 a, in Glashütte wurden die 16. und die 17. „nextbike“-Station eröffnet.
Beide Stationen befinden sich direkt neben Bushaltestellen, so dass hier eine optimale Verzahnung von ÖPNV und Radverkehr gewährleistet ist. Zusätzlich wurden 20 weitere Mieträder angeschafft, um den sechs Jahre alten Fuhrpark mit modernen „nextbikes“ zu ergänzen. Die weiteren Rad-Leih-Stationen in Norderstedt befinden sich:
in Norderstedt-Mitte am ZOB
in Garstedt am ZOB / Herold-Center
in Glashütte am ZOB
an der AKN-Haltestelle Quickborner Straße am Stadtparkgelände vor dem Kulturwerk
am Harksheider Markt
am Freizeitbad Arriba
an der Ulzburger Straße / Weg am Denkmal, v
23.11.2017
Norderstedt
Machtbarkeitsstudien für Radschnellwege
Norderstedt (em) Im Hinblick auf einen ersten Radschnellweg durch Norderstedt beginnt jetzt eine wichtige Untersuchung: In einer Machbarkeitsstudie soll eine konkrete Linienführung einschließlich der Anbindung an das Hamburger Veloroutennetz erarbeitet werden. Dazu gehören außer Musterlösungen für einzelne Abschnitte auch erste Kostenschätzungen und eine Kosten-Nutzen-Analyse. Norderstedt ist ein eigenständiger Kooperationspartner bei diesem Leitprojekt der Metropolregion Hamburg.
Weitere Projektpartner auf der ausgewählten Trasse sind der Kreis Segeberg und die Hansestadt Hamburg. Mit einer Länge von insgesamt 30 Kilometern ist der Korridor von Hamburg bis Bad Bramstedt nur eines der insgesamt acht Projekte mit einer Gesamtlänge von 275 Kilometern, die in den „Machtbarkeitsstudien für Radschnellwege“ untersucht werden.
Mit 13 Kooperationspartnern werden im regionsübergreifenden Dachprojekt bis August 2020 folgende Elemente gemeinsam bearbeitet: Planungs- und Gestaltungs
23.11.2017
Norderstedt
Recyclinghof schließt am 24. November früher
Norderstedt (em) Der Recyclinghof an der Oststraße 144 schließt am Freitag, 24. November, bereits um 16 Uhr. Grund hierfür ist eine Betriebsversammlung des Wegezweckverbands (WZV). Am Samstag, 25. November öffnet der Recyclinghof wieder zu den gewohnten Zeiten seine Tore.
Die Zeiten für Anlieferungen durch die Bürger auf dem Norderstedter Recyclinghof:
Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
Samstag von 8 bis 12 Uhr
23.11.2017
Norderstedt
Woche zur Abfallvermeidung mit „Hempels“
Norderstedt (em) Die „Europäische Woche der Abfallvermeidung“ (EWAV) findet in diesem Jahr vom 18. bis zum 26. November unter dem Motto „Gib Dingen ein zweites Leben“ statt. Ziel dieser Aktionswoche ist es, Alternativen zur „Wegwerfgesellschaft“ aufzuzeigen, neue Ideen und Projekte zu präsentieren und über Ressourcenschonung aufzuklären. Das Norderstedter Gebrauchtwarenhaus „Hempels“ wird sich wieder aktiv an der „Woche zur Abfallvermeidung“ beteiligen.
Mit der Eröffnung des Gebrauchtwarenhauses „Hempels“ an der Stormarnstraße 34 36, wurde in Norderstedt ein deutlicher und unmissverständlicher Gegentrend zur „Wegwerfgesellschaft“ gesetzt. Eine wichtige Aufgabe der öffentlichen Entsorgung ist es, die Sperrmüllmenge gering zu halten. Wenn gebrauchte Möbel und andere Wohngegenstände bei neuen Nutzerinnen und Nutzern weiter zum Einsatz kommen, statt zerkleinert und verbrannt zu werden, ist das viel nachhaltiger. Die Stadt Norderstedt trägt mit ihrem Gebrauchtwarenhaus zur Einhaltu
17.11.2017
Norderstedt
Herbstleuchten auf dem Bauspielplatz Falkenhorst
Norderstedt (em) In der Herbstdunkelheit wird der Norderstedter „Baui“ (Bauspielplatz Falkenhorst an der Emanuel-Geibel-Straße 21 nahe des Stadtpark) am Freitag, 17. November, mit vielen Lichtern in tollen Farben erstrahlen.
Beginn des „Herbstleuchtens“ ist um 16 Uhr. Den Lichterpfad entlang geht es dann zum wärmenden Lagerfeuer, an dem auch Getränke und Grillwürstchen angeboten werden. Zum gemütlichen Herbstfest sind alle Kinder und ihre Familien und Freunde herzlich eingeladen.
14.11.2017
Norderstedt
Verkehrsüberwachung an neuralgischer Kreuzung ausgeweitet
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt weitet ihre technischen Möglichkeiten zur Ermittlung und damit der Verfolgung von Rotlichtverstößen aus: An der viel befahrenen Kreuzung Schleswig-Holstein-Straße/Poppenbütteler Straße/Stormarnstraße wurden zwei zusätzliche Überwachungsgeräte installiert.
Nunmehr ist es möglich, den Verkehr in alle Richtungen zu überwachen und mögliche Rotlichtverstöße festzustellen. Erst vor kurzem war es an dieser Kreuzung zu mehreren Unfällen gekommen. Eine Geschwindigkeitsüberwachung findet derzeit an dieser Stelle nicht statt.
Die Stadt Norderstedt hatte vor gut einem Jahr damit begonnen, in eigener Zuständigkeit Geschwindigkeits- und Rotlichtkontrollen im Stadtgebiet vorzunehmen. Dabei werden zwei Schwerpunkte gesetzt: Zum einen dient die Geschwindigkeitsüberwachung der verstärkten Umsetzung von Lärmminderungsmaßnahmen der Stadt Norderstedt. Zum anderen soll vor allem die Sicherheit an bestimmten Punkten erhöht werden unter anderem auch durch
13.11.2017
Norderstedt
Test des neuen Sirenensystems
Norderstedt (em) In der Stadt Norderstedt wird am Mittwoch, 15. November, Alarm gegeben zum Glück nur zur Probe. Mit diesem Probealarm von 10 Uhr an wird die Funktionstauglichkeit der modernen Sirenen überprüft, die die Stadt an 15 Standorten installiert hat. Ziel der regelmäßigen Probealarme ist es außerdem, der Norderstedter Bevölkerung die Bedeutung der Signale näher zu bringen.
Der Probealarm beginnt um 10 Uhr mit dem 1-minütigen Dauerton für Entwarnung.
Es folgt der 1-minütige auf- und abschwellende Heulton für die Warnung „Gefahr“.
Der Probealarm endet mit dem 1-minütigen Dauerton für Entwarnung.
Wird im Ernstfall mittels der Sirenen der Warnsignalton ausgelöst, so gilt für die Bevölkerung:
Ruhe bewahren und Gebäude/Wohnungen aufsuchen
Türen und Fenster schließen
Radio einschalten (es sollte für den Fall eines Stromausfalls ein Radio mit Batteriebetrieb vorhanden sein)
Informationen beachten/die Nachbarn informieren
10.11.2017
Norderstedt
Fragerunde mit den Oberbürgermeisterkandidaten
Norderstedt (em) Norderstedter Wählerinnen und Wähler können Elke Christina Roeder und David Hirsch am Montag, 13. November auf den Zahn fühlen.
Wer in den kommenden sechs Jahren die Geschicke der Stadt Norderstedter federführend an der Spitze der Verwaltung leitet, darüber wird am Sonntag, 26. November, in einer Stichwahl entschieden. Zur Wahl stehen dann die SPD-Kandidatin Elke Christina Roeder (50) und der von der Norderstedter CDU nominierte David Hirsch (44).
Für Montag, 13. November, lädt die Stadt nochmals zu einer öffentlichen Veranstaltung mit den beiden Stichwahl-Kandidaten in die „TriBühne“ am Rathaus ein. Die Bewerberin und ihr Kontrahent haben dann die Möglichkeit, sich den Bürgerinnen und Bürgern zu präsentieren. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr). Die Moderation übernimmt RSH-Chefkorrespondent Carsten Kock. Elke Christina Roeder und David Hirsch werden an diesem Abend nach kurzen Eingangsstatements die Chance bekommen, in Form einer
08.11.2017
Norderstedt
Norderstedt hat die Wahl
Norderstedt (kv) Wenn am Sonntag, 5. November der Oberbürgermeister von Norderstedt gewählt wird, haben die Bürger die Auswahl zwischen acht Kandidaten. Fast alle Parteien haben einen möglichen Oberbürgermeister ins Rennen geschickt, dazu kommen noch unabhängige Bewerber.
Zur Wahl stehen der Unternehmensberater David Hirsch für die CDU, Bankkauffrau Elke Christina Roeder für die SPD, die Norderstedter Sozialdezernentin Anette Reinders für die Grünen, Gastwirt Reimer Rathje für Wir in Norderstedt, Versicherungsmakler Sven Wojtkowiak für die FDP, Werbekaufmann Jens Kahlsdorf als parteiloser Kandidat, Fachwirt für Grund- und Wohnungswirtschaft Thomas Thedens von den Freien Wählern und Versicherungskaufmann Christian Waldheim für die AfD. Damit stellen sich Kandidaten mit den unterschiedlichsten Erfahrungen in Verwaltung und Wirtschaft zur Wahl, um die Nachfolge von Hans-Joachim Grote anzutreten.
Alle Kandidaten stehen jetzt vor der Herausforderung, ihre Stärken und Ziele fü
01.11.2017
Norderstedt
Wegen des Feiertages: Verschiebung der Müllabfuhr-Termine
Norderstedt (em) Wegen des Feiertages am Dienstag, 31. Oktober (Reformationstag), findet die Müllabfuhr in der Stadt Norderstedt jeweils einen Tag später als regulär statt. Dies gilt für Bioabfall, Papier und die Abfuhr von Gelben Wertstofftonnen beziehungsweise von Wertstoffsäcken.
Im Abfallkalender sind bereits alle Verschiebungen berücksichtigt.
Infos auch im Internet unter: www.norderstedt.de/abfallkalender
30.10.2017
Norderstedt
Spielmobil Fidibus und Stadtmuseum gehen auf Wundersuche
Norderstedt (em) Das Spielmobil Fidibus kooperiert in den Herbst- und Wintermonaten mit dem Stadtmuseum Norderstedt. Los geht es am Mittwoch, 1. November ab 16 Uhr mit einem Lichterspaziergang vom Spielplatz im Moorbekpark zum Stadtmuseum, wo die Kinder mit Kakao und Stockbrot begrüßt werden.
Ab Dienstag, 7. November wird der Fidibus immer dienstags ab 14.30 Uhr im Stadtmuseum sein. „Bei gutem Wetter werden wir das Außengelände und den Spielplatz vor Ort nutzen, haben aber auch die Möglichkeit, viele Spiele, Mal- und Bastelaktionen und auch unsere Klötzchen-Baustelle in den Räumen des Museums aufzubauen.“ sagen Petra und Olli vom Fidibus-Team.
„Außerdem wollen wir mit allen Kindern ab 6 Jahren auf Wundersuche gehen. Warum man das tun sollte, was man dafür braucht und wie man Wunder erkennt wird noch nicht verraten. Vielleicht können wir am Ende sogar eine kleine Wunder-Box-Geschichten-Ausstellung präsentieren?“ freut sich Romy Rölicke vom Stadtmuseum auf das gemeinsame P
30.10.2017
Norderstedt
Seniorenbeiratswahl: Neuversand der Wahlunterlagen
Norderstedt (em) Alle Norderstedter, die wahlberechtigt für die Wahl zum Seniorenbeirat der Stadt Norderstedt sind, haben in den vergangenen Tagen die erforderlichen Wahlunterlagen per Post bekommen. Leider hat sich gezeigt, dass es beim Druck des Übersichtsbogens, auf dem alle zur Wahl stehenden Kandidatinnen und Kandidaten vorgestellt werden, zu einem Fehler gekommen ist. Bei einem Kandidaten wurde versehentlich der Name nicht abgedruckt.
Aus Gründen der Chancengleichheit haben sich der amtierende Seniorenbeirat und die Stadtverwaltung dazu entschlossen, die Wahlunterlagen an alle Wahlberechtigten erneut zu versenden und damit die Wahl von neuem zu beginnen. Um zu vermeiden, dass Stimmen doppelt abgegeben werden, werden die bereits eingereichten alten Wahlbriefe vernichtet. Zu Unterscheidung von alt und neu wird der Stimmzettel in den neuen Wahlunterlagen gelb sein. Die neuen Unterlagen werden in der 45. Kalenderwoche versandt.
Bürger, die noch nicht gewählt haben, we
30.10.2017
Norderstedt
Weltrekord-Versuch: Familie gewinnt Elektrofahrrad
Norderstedt (em) Die Teilnahme am Weltrekordversuch beim Autofreien Straßenfest an der Ulzburger Straße in Norderstedt hat Familie Hildebrandt aus Hamburg-Langenhorn Glück gebracht. Ihr Teilnahmeschein wurde bei der Verlosung des von den Stadtwerken Norderstedt gesponserten Elektrofahrrades im Wert von 2.000 Euro gezogen.
Familie Hildebrandt ist auf dem Straßenfest die 1,1 Kilometer lange Strecke zwischen den beiden „Weltrekord-Toren“ zu Fuß gegangen und hat damit ihren Beitrag zum Weltrekordversuch „Größte Fußgängerstaffel von Pol zu Pol“ beigetragen. Der Weltrekord wurde zwar nicht erreicht die Gewinner haben nun jedoch die Möglichkeit, jede Menge Kilometer umweltfreundlich mit dem gewonnenen Elektrofahrrad zurückzulegen.
Foto: Kay Hildebrandt (Mitte) und seine Söhne Felix und Jonas freuen sich über das neue Elektrofahrrad, das den Gewinnern von Martina Braune (Amt Nachhaltiges Norderstedt) und Oliver Weiß (Stadtwerke Norderstedt) überreicht wurde.
27.10.2017
Norderstedt
Beseitigung von Sturmschäden im Ossenmoorpark
Norderstedt (em) Im Norderstedter Ossenmoorpark müssen dieser Tage mehrere größere Bäume gefällt werden, nachdem es wie berichtet Anfang des Monats während des Sturms „Xavier“ auf dem Areal der Grünanlage zu größeren Sturmschäden gekommen war. Der Parkabschnitt ist aufgrund dieser Sturmschäden immer noch gesperrt.
Heftige Sturmböen hatten etwa 20 große, bis dahin völlig gesunde Bäume umstürzen und quer über den Ossenmoorgraben fallen lassen. Im ersten Zug sägten Mitarbeiter des Betriebsamtes einige gefallene Bäume auseinander und beseitigten offensichtliche Gefahren. Wie die Experten des Betriebsamtes der Stadt Norderstedt feststellten, hatte der Sturm etwa 60 weitere Bäume derart angegriffen, dass deren Standsicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Deshalb gab die Stadt den Auftrag, diese Bäume zu fällen.
Wie die städtischen Baumexperten erläuterten, war zuvor während der regelmäßigen Baumkontrollen, die überall im Stadtgebiet stattfinden, den Bäumen im Ossenmoorpark k
27.10.2017
Norderstedt
Meinungsumfrage zur „Zukunftsstadt Norderstedt“
Norderstedt (em) Die repräsentative Meinungsumfrage zur künftigen Ausrichtung einer nachhaltigen Entwicklung innerhalb der Stadt Norderstedt wurde beendet. Zum Ende des Befragungszeitraums sind noch einmal sehr viele Fragebögen ausgefüllt worden. Mit über 1.300 ausgefüllten Fragbögen konnte das Ziel deutlich übertroffen werden, mindestens ein Prozent der Norderstedter Bevölkerung und möglichst 1.000 Personen zum Mitmachen zu bewegen.
Jetzt werden die Antworten bearbeitet und ausgewertet. Dafür müssen zunächst fast 500 Papierfragebögen in das Computersystem übertragen werden. Danach sind Verfahren zur Qualitätssicherung zu durchlaufen, die fachlichen Auswertungen zu den verschiedenen Fragestellungen durchzuführen und die Ergebnisse auf ihre Repräsentativität hin zu überprüfen. Das ist noch einmal viel Arbeit für die beauftragten Wissenschaftler/-innen der e-fect eG und wird mindestens vier Wochen dauern.
Ein erstes Ergebnis steht schon jetzt fest. Mit der erfreulich hohen
26.10.2017
Norderstedt
Herbst-Disco: „Leben mit Behinderungen“
Norderstedt (em) Am Freitag, 3. November findet ab 18.30 Uhr im Festsaal am Falkenberg, Langenharmer Weg 90, die Herbst-Disco mit Musik und Tanzen und Zuhören sowie Informationen zum Thema „Leben mit Behinderungen“ statt.
Bei der diesjährigen Herbst-Disco kann jeder Besucher sich zu einem Karaoke-Vortrag melden und das eigene Können unter Beweis stellen. Nach der Pause legen Lars Werner und sein Team auf und es kann nach Herzenslust getanzt werden. Eingeladen sind Menschen ab 16 Jahren. Der Eintritt ist frei. Veranstalter ist das städtische Kulturbüro.
23.10.2017
Norderstedt
Schadensbilanz von Sturmtief „Xavier“ in Norderstedt
Norderstedt (em) In Norderstedt mussten abgebrochene Äste abgeschnitten und einzelne Bäume gefällt werden, nachdem es am Donnerstag, 5. Oktober im gesamten Stadtgebiet zu Sturmschäden gekommen war.
Heftige Sturmböen hatten viele Äste abgerissen und große Bäume entwurzelt. Glücklicherweise gab es bislang keine Personenschäden. Im ersten Zug sägten Einsatzkräfte von Freiwilliger Feuerwehr und THW die gefallenen Bäume auseinander und beseitigten Äste. Die notwendigen Aufräumarbeiten und Schadensaufnahmen haben umgehend begonnen. Dabei steht die Sicherheit der Bürger an oberster Stelle. Das Betriebsamt warnt weiterhin ausdrücklich vor dem Betreten der Wälder. Auch in den städtischen Grünanlagen können noch versteckte Gefahren lauern.
Besonders bei aufkommenden Winden können noch Bäume umstürzten und lockere Äste zu Boden fallen. Durch die starken Regenfälle der vergangenen Tage sind zudem viele Wege stark aufgeweicht und beschädigt. Der Boden ist vielerorts nass und kann ke
13.10.2017
Norderstedt
Nominierung für den Deutschen Kita-Preis
Norderstedt (em) Die Kindertagesstätte Forstweg ist eine von 30 Nominierten für den Deutschen Kita-Preis in der Kategorie „Kita des Jahres“. Am 3. Mai 2018 wird erstmals der Deutsche Kita-Preis vergeben. Die Auszeichnung würdigt beispielhaftes Engagement von Kitas und lokalen Bündnissen für frühe Bildung. Die Besonderheit des neuen Preises: Die Auszeichnung nimmt insbesondere gute Prozesse in den Blick und fokussiert sich nicht ausschließlich auf gute Ergebnisse.
Ausgezeichnet werden Kitas und lokale Bündnisse, die kontinuierlich an der Qualität in der frühen Bildung in ihrer direkten Umgebung arbeiten und dabei die Sichtweise der Kinder in den Mittelpunkt ihrer Bemühungen stellen. Zudem spielen Mitwirkungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern sowie die Zusammenarbeit mit Partnern vor Ort bei der Auswahl der Gewinner eine wichtige Rolle.
Der Preis ist mit insgesamt 130.000 Euro dotiert. In den beiden Kategorien „Kita des Jahres“ und „Lokales Bündnis für frühe Bildung des
11.10.2017
Norderstedt
Oberbürgermeisterwahl – öffentliche Vorstellung der Kandidaten
Norderstedt (em) Im Rahmen einer öffentlichen Kandidatenvorstellung am Sonntag, 15. Oktober ab 16.30 Uhr (Einlass 16 Uhr) in der TriBühne Norderstedt stellen sich die acht Kandidatinnen und Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl am 5. November den Norderstedterinnen und Norderstedter vor.
Gemeindewahlleiter Thomas Bosse konnte den Chefkorrespondent von Radio Schleswig-Holstein, Carsten Kock gewinnen die Veranstaltung zu moderieren. Als Veranstaltungsform ist eine Mischung aus Aktion und Gespräch auf der Bühne mit dem Moderator und eine Gesprächsmöglichkeit in Marktplatzatmosphäre im Foyer mit den Wählerinnen und Wählern vorgesehen.
„Das Veranstaltungsformat entspricht nicht der „klassischen Variante“. Es basiert auf dem Ziel nicht die Inhalte allein nach vorn zu stellen, sondern auch Persönlichkeit, Ausstrahlung, Spontanität, „Punktlandungen“, Gestaltungsmut und Darstellung. Es soll am 15. Oktober nachmittags weniger darum gehen die Konzepte der Kandidatinnen und Kand
09.10.2017
Norderstedt
„Zukunftsstadt Norderstedt“: Endspurt für Meinungsumfrage
Norderstedt (em) Bis zum 17. Oktober ist es noch möglich, sich an der aktuellen Meinungsumfrage zur zukünftigen Entwicklung Norderstedts zu beteiligen. Hierbei geht es um die Schwerpunkte für die nächsten 15, 20 Jahre, mit denen Norderstedt attraktiv bleiben kann und den „Vorsprung durch Nachhaltigkeit“ weiter ausbauen soll. Wer sich an der Erhebung beteiligt, kann Ziele, Ideen, Maßnahmen und mögliche Entwicklungen für Norderstedt bewerten und mit beeinflussen.
Bis jetzt haben rund 500 Personen die Fragen zur gewünschten Ausrichtung der weiteren Entwicklung Norderstedts beantwortet. Die meisten Menschen wählten dabei die bequeme Online-Abstimmung unter www.norderstedt.de/zukunftsstadt. Es sind aber auch viele Fragebögen als Papierversion verteilt worden, von denen bislang allerdings nur gut 60 ihren Weg zurück ins Rathaus gefunden haben. Für das angestrebte repräsentative Ergebnis der Meinungsumfrage ist es wichtig, dass sich noch mehr Menschen beteiligen. Dann steigt die Qual
09.10.2017
Norderstedt
Seminar: „Solidarität und Konkurrenz unter Frauen“
Norderstedt (em) Solidarität und Konkurrenz unter Frauen, vor allem letzteres ist ein Tabuthema. Denn seit den Frauenbewegungen heißt es: „Frauen solidarisiert Euch!“ Im beruflichen und politischen Alltag sieht es anders aus: Frauen blockieren den Erfolg von anderen Frauen.
Dieses vor allem dann, wenn das persönliche Verhältnis der Frauen zueinander nicht positiv ist. Es ist von „Zickenkrieg“ und „Stutenbissigkeit“ die Rede, wenn Frauen sich nicht unterstützen. Diese Geschlechterstereotype fallen jedoch nicht, wenn Männer untereinander „Machtkämpfe“ austragen. Um Ziele gemeinsam zu erreichen, ist solidarisches Handeln von zentraler Bedeutung. Denn Networking zählt zu einer der erfolgreichen (mikropolitischen) Strategien. Dazu zählt: Netzwerke zu knüpfen, Seilschaften zu schmieden, sich gegenseitig Informationen zukommen zu lassen u.v.m. Doch auch sich mit dem Thema Konkurrenz auseinanderzusetzen ist von zentraler Bedeutung. Denn es gibt sie: Die Gegenspielerinnen, aber auch di
06.10.2017
Norderstedt
Öffentlichkeitsbeteiligung: Ossenmoorpark
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt, Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Fachbereich Natur und Landschaft plant den Beginn des zweiten Bauabschnittes im Ossenmoorpark im Zuge des Parkpflege- und Entwicklungskonzeptes.
Der erste Bauabschnitt im Ossenmoorpark Ost zwischen Poppenbütteler Straße und Müllerstraße wurde bereits umgestaltet und den aktuellen Anforderungen angepasst. Mit dem zweiten Bauabschnitt östlich und westlich des Grundweges sollen Wege und Ausstattung wie z.B. Bänke und Mülleimer verbessert werden. Zudem sind Gehölzschnittmaßnahmen geplant. Die Straßenquerung am Grundweg soll zur besseren Orientierung umgestaltet werden.
Der nun vorliegende, vom Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr gebilligte Vorentwurf, wurde auf der Grundlage des Maßnahmenplanes des Parkpflege- und Entwicklungskonzeptes erstellt. Ideen und Hinweise aus vorangegangenen Beteiligungswerkstätten wurden in dem Vorentwurf bereits berücksichtigt.
Die Stadt möc
28.09.2017
Norderstedt
Zusatzvorstellung: Feuerwehrmann Sam rettet den Zirkus!
Norderstedt (em) Für die Veranstaltung „Feuerwehrmann Sam rettet den Zirkus!“ am 10. März 2018 wurde aufgrund der großen Nachfrage eine Zusatzvorstellung eingerichtet. Die Zusatzvorstellung beginnt um 11 Uhr im Festsaal am Falkenberg, Langenharmer Weg 90.
Bühnenshow für Kinder ab 3 Jahren In Sams neuem Abenteuer kommt der Zirkus nach Pontypendy. Das kleine Städtchen freut sich sehr darüber, doch wie immer, wenn Norman in der Nähe ist, geht etwas schief. Wird Sam den Zirkus retten können?
Karten für die Zusatzvorstellung können ab sofort zum Preis von 5 / 7 / 9 Euro (zzgl. Vorverkaufs- und Systemgebühren) im TicketCorner, in Vorverkaufsstellen, die mit dem Ticketsystem Eventim arbeiten und unter www.eventim.de erworben werden.
28.09.2017
Norderstedt
Mobile Schadstoff-Sammlung in Harksheide
Norderstedt (em) Das Betriebsamt der Stadt Norderstedt bietet den Bürgern am Mittwoch, 27. September von 10 bis 18 Uhr wieder eine mobile Schadstoff-Sammlung auf dem Marktplatz in Harksheide an.
Dort können Norderstedter bequem und kostenfrei Problemstoffe, wie zum Beispiel Lacke, kleine Elektrogeräte, Batterien, Leuchtstoffröhren, Lösemittel in haushaltsüblichen Mengen zwecks fachgerechter Entsorgung abgeben. Das Angebot gilt für private Haushalte. Wer ein geeignetes Gefäß und eine Schaufel mitbringt, kann etwas von der kostenfrei bereitgestellten Komposterde mitnehmen.
Die ständige Annahmestelle für Schadstoffe auf dem Norderstedter Recyclinghof, Oststraße 144, hat von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 17 Uhr und samstags von 8 bis 12 Uhr geöffnet.
20.09.2017
Norderstedt
Acht Kandidaten zur OB-Wahl in Norderstedt zugelassen
Norderstedt (em) Am Sonntag, 5. November findet in Norderstedt die Wahl der künftigen Oberbürgermeisterin beziehungsweise des künftigen Oberbürgermeisters statt. 64.494 Bürgerinnen und Bürger sind nach jetzigem Stand zur Wahl aufgerufen. Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Norderstedt hat jetzt mit einstimmigem Votum acht Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl zugelassen.
Die folgenden Kandidatinnen und Kandidaten wurden von in der Stadtvertretung vertretenen Parteien beziehungsweise Wählergemeinschaften nominiert:
David Hirsch (CDU), Elke Christina Roeder (SPD), Anette Reinders (Bündnis 90/Die Grünen), Reimer Rathje (Wir in Norderstedt), Sven Wojtkowiak (FDP). Hinzu kommen drei Kandidaten, die jeweils mehr als die 195 geforderten Unterstützer-Unterschriften von Norderstedter Wählerinnen und Wählern vorlegen konnten: Jens Kahlsdorf, Thomas Thedens, Christian Waldheim.
Sollte am 5. November keine der Kandidatinnen beziehungsweise der Kandidaten die absolute Mehrheit
19.09.2017
Norderstedt
Erneuerung von Gehwegen und Parkplätzen
Norderstedt (em) Entlang der Straße „Am Tarpenufer“ werden in den kommenden Wochen die Gehwege erneuert. Zudem werden Parkplatzbereiche neu gestaltet. Beginn der Arbeiten ist am Montag, 25. September.
Die Gehwege sind wegen ihres Alters teilweise stark abgenutzt und mithin im schlechten Zustand. Die bisherigen Gehwegplatten werden durch Betonrechteckpflaster ersetzt. Fußgänger und Radfahrer werden während der Bauarbeiten über einen „Notgehweg“ geführt. Anlieger müssen mit kurzfristigen Behinderungen im Bereich der Grundstückseinfahrten rechnen.
Die Stadt bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für mögliche Beeinträchtigungen und Behinderungen. Für diese Ausbaumaßnahme werden von den Grundstückseigentümern Beiträge nach dem Kommunalabgabengesetz erhoben.
18.09.2017
Norderstedt
„Unser Klima sagt: Danke!“
Norderstedt (em) Die landesweite Aktion „Dein Klima sagt: Danke!“ der Klimaschutzmanager Schleswig-Holsteins findet am Montag, 18. September von 7.45 bis 9 Uhr an den Bahnhöfen in Norderstedt-Mitte, Garstedt und Glashütter Markt statt.
An diesem Montagmorgen nach dem „Autofreien Straßenfest“ werden Norderstedter Schüler sich mit Süßigkeiten aus Fairem Handel bei den Nutzern des ÖPNV für ihr klimafreundliches Verhalten bedanken.
In Norderstedt entstammt ein gutes Drittel der CO2-Emissionen, das sind mehr als drei Tonnen pro Einwohner, dem Sektor Verkehr. Davon wird das meiste CO2 über Verbrennungsmotoren von Pkw, Lkw und Motorrädern freigesetzt. Durch Umstieg auf den ÖPNV und das Fahrrad kann die dringend notwendige Reduzierung der CO2-Emissionen erreicht werden.
Die Aktion wurde vom Netzwerk der Schleswig-Holsteinischen Klimaschutzmanager anlässlich der Europäischen Woche der Mobilität ins Leben gerufen und findet zeitgleich an 22 weiteren Orten des Landes statt.
15.09.2017
Norderstedt
Kindertheater: Das magische Baumhaus
Norderstedt (em) Eine Aufführung, die die Kinder in eine andere Welt zaubert. Am Sonntag, 24. September um 16 Uhr im Festsaal am Falkenberg, Langenharmer Weg 90.
Eisige Kälte umweht Anne und Philipp, als das magische Baumhaus landet. Sie sind in das finstere Land des ewigen Schnees gereist, dorthin, wo der böse Eiszauberer lebt. Er hält Merlin und Morgan gefangen und nur, wenn Anne und Philipp seine schwere Aufgabe erfüllen, können sie ihre Freunde befreien ...
Skript und Texte von Will Osborne und Jenny Laird, Musik von Randy Courts. Deutsche Übertragung von Sabine Rahn. Nach dem Kinderbuch „Im Bann des Eiszauberers“ von Mary Pope Osborne Aufführung von Theater auf Tour.
Der Eintritt beträgt je nach Alter und Vergünstigung 5 Euro / 7 Euro / 9 Euro zzgl. Vorverkaufs- und Systemgebühren. Karten erhältlich im TicketCorner, in Vorverkaufsstellen, die mit dem Ticketsystem Eventim arbeiten und unter www.eventim.de (Bitte beachten, dass Rollstuhlplätze nur im TicketCorne
14.09.2017
Norderstedt
„car2go“ erweitert Geschäftsgebiet
Norderstedt (em) Seit mehr als sechs Jahren können in Norderstedt Autos gemeinsam genutzt werden. Nun wird das Angebot um flexibles Car-Sharing, auch free-floating oder stationsunabhängiges Car-Sharing genannt, erweitert. Ab Donnerstag, 13. September können alle Interessierten ein „car2go“-Fahrzeug im Geschäftsgebiet Norderstedt-Mitte leihen.
Norderstedt-Mitte ist ab diesem Tag Teil des Hamburger „car2go“- Geschäftsgebietes. Deshalb können die Fahrzeuge auch für Wege in die Hamburger Innenstadt oder zum Hamburger Flughafen genutzt werden. Insgesamt stehen 800 Fahrzeuge zur spontanen Ausleihe bereit.
Free-floating heißt: Die Fahrzeuge können innerhalb des Geschäftsgebiets jederzeit und überall im öffentlichen Parkraum gemietet und abgestellt werden. Analysen haben gezeigt, dass potentiell ausreichender Bedarf in Norderstedt-Mitte vorhanden ist. Die Anmeldung erfolgt über die „car2go“-Applikation (App) oder die Internetseite des flexiblen Carsharing-Anbieters. Alle Fahrzeu
14.09.2017
Norderstedt
Autofreies Straßenfest mit „Movimento“-Musikumzug
Norderstedt (em) Hüpfburgen, Tischkicker, Kaffee-Fahrrad, die längste Kaffeetafel Norderstedts sowie Geschicklichkeits- und Straßenspiele. Das Straßenfest startet am Sonntag, 17. September um 11 Uhr. Das bunte Fest auf der Ulzburger Straße wird von der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis zum 22. September und der fairen Woche vom 15. bis zum 29. September umrahmt.
Die Europaweite Aktionswoche bietet gute Gelegenheiten, sich über nachhaltige Mobilität zu informieren und Neues auszuprobieren. Auf dem „Autofreien Straßenfest“ gibt es deshalb viele Anregungen, die Lust machen, das eigene Mobilitätsverhalten zu überdenken. Nachhaltige Mobilität steht im Mittelpunkt, es soll jedoch selbstverständlich wieder ein fröhliches, mit Aktionen gespicktes Fest werden, das richtig viel Spaß bereitet.
Erstmals wird die Medical School Hamburg dabei sein. Die Arbeitsergebnisse aus der Hochschule auf Zeit werden der Bevölkerung präsentiert: Darunter das „TransSonar“ mit dem Geräusche
11.09.2017
Norderstedt
Norderstedter Fahrradforum: Einwohnerfragestunde
Norderstedt (em) Zweite öffentliche Sitzung des „Norderstedter Fahrradforums“ jetzt mit Einwohnerfragestunde Norderstedt. Nach der Gründungssitzung im März tagt das „Norderstedter Fahrradforum“ nun bereits zum zweiten Mal öffentlich: Am Donnerstag, 14. September, ab 16 Uhr im Rathaus (Raum in K 130/131).
Im Fahrradforum soll die produktive Arbeit von Politik, Verwaltung, Vereinen und Beiräten zur Förderung des Radverkehrs fortgeführt werden. Es fördert ein besseres Verständnis zwischen den verschiedenen Akteuren. Im Fahrradforum werden die Fortschritte bei der Umsetzung des Programms zur Radverkehrsförderung evaluiert und aufgetretene Probleme besprochen und gelöst. Das Forum beschäftigt sich mit strategischen Fragen, während die AG Radverkehr die operativen Aufgaben bearbeitet. Über das Fahrradforum findet ein Austausch zwischen AG Radverkehr und Politik statt.
In der ersten Sitzung am 30. März wurde beschlossen, dass zu Beginn jedes Fahrradforums eine Einwohnerfragest
08.09.2017
Norderstedt
Jugendreise nach Maromme – Noch 3 freie Plätze
Norderstedt (em) In den Herbstferien bietet die Stadt Norderstedt vom 15. bis 23. Oktober für Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren eine Fahrt in unsere französische Partnerstadt Maromme an.
Die Fahrt erfolgt mit dem Bus, die Unterbringung ist in Gastfamilien. Tagsüber ist die Gruppe auf Exkursionen. Auf der Rückfahrt gibt es einen Aufenthalt in Paris mit einer Übernachtung in der Jugendherberge. Der Preis für die Reise wird bei 250 Euro liegen. Interessenten sollten über Grundkenntnisse der französischen Sprache verfügen. Nähere Informationen gibt das städtische Kulturbüro, Frau Wehder, Tel. 0 40 / 53 59 51 66, Email: sabine.wehder@norderstedt.de.
07.09.2017
Norderstedt
MixShow auf der Kleinkunstbühne
Norderstedt (em) Eine feste Größe in Norderstedts Kulturlandschaft ist inzwischen die MIX-Show, die auch in dieser Spielzeiteröffnung am Freitag, 22. September um 20 Uhr im Kulturwerk am See einen kurzweiligen Abend mit Stars aus dem Schmidt Theater, Quatsch Comedy Club sowie Nightwash und neuen Gesichtern verspricht. Hans-Hermann Thielke beantwortet Interessierten wichtige Lebensfragen und zeigt, was er sonst noch drauf hat: Singen, Tanzen, Jonglieren.
Als „Ingo“ ist er Dittsches TV-Imbisswirt, mit „Texas Lightning“ war er der Gewinner der Herzen beim ESC die Rede ist von Jon Flemming Olsen. Als Sänger und Songschreiber ist er jetzt mit neuem Album und auf Deutsch unterwegs und präsentiert in Norderstedt seine Lieblingssongs. Oli Materlik plaudert sich in die Herzen der Zuschauer. Dabei macht er einen Zwischenstopp bei den Lachmuskeln sowie einen Umweg in die Humorzentrale des Gehirns.
Der Comedy-Cartoonist Piero Masztalerz spricht mit seinen animierten Figuren und sin
01.09.2017
Norderstedt
Fundsachen-Versteigerung im Rathaus
Norderstedt (em) Die regelmäßigen Fundsachen-Versteigerungen der Stadt erfreuen sich bei Schnäppchenjägen großer Beliebtheit. Am Mittwoch, 6. September ist es wieder soweit. Dann werden von 15 Uhr an im Rathaus abermals diverse Fundsachen meistbietend versteigert, nachdem die gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist.
Unter den Hammer kommen diesmal 33 Fundräder (Damen-, Herren und Kinderräder), Mobiltelefone, Modeschmuck sowie unter anderem ein Navigationsgerät und ein Akkuschrauber nebst Zubehör.
Die Besichtigung beginnt um 14.30 Uhr. Die Fundgegenstände werden Stück für Stück den Interessierten von Mitarbeitern der Stadt präsentiert, dann ruft der Auktionator ein Mindestgebot auf. Den Zuschlag bekommt der Bieter mit dem höchsten Gebot. Bezahlt werden muss gleich im Anschluss in bar. Es gilt das Motto: Gekauft wie besehen! Die Handys/Smartphones sind alle funktionsfähig. Aus Datenschutzgründen werden natürlich alle Daten des Vorbesitzers gelöscht.
Unter www.n
31.08.2017
Norderstedt
„Wilde Zeiten“ – Fotografien von Günter Zint
Norderstedt (em) Die Ausstellung ist von Freitag, 8. September bis zum 25. Februar 2018 im Stadtmuseum Norderstedt, Friedrichsgaber Weg 290 zu sehen.
Brokdorf, Herbst 1981: Hubschrauber kreisen bedrohlich über einer Wiese nahe dem geplanten Kernkraftwerk, der Fotograf Günter Zint fängt die Szene ein. „Ich will Realität zeigen, meine Bilder sind Gebrauchsfotografien“, sagt Günter Zint über seine Arbeiten. Im Mittelpunkt der Ausstellung der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Fotografen Günter Zint stehen Motive aus dem Hamburger „St.-Pauli-Kiez“ sowie Fotos der Studenten-, Friedens- und Anti-Atomkraft-Bewegung. Auch Norderstedt kommt in den Fotografien vor, das Bild „Karneval im Altersheim Scheel“ entstand hier 1995.
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Samstag von 15 bis 18 Uhr
Sonntag 11 bis 18 Uhr
An Feiertagen und vom 24. Dezember bis zum 1. Januar ist das Museum geschlossen.
Eintrittspreise
31.08.2017
Norderstedt
Asphaltierungsarbeiten in Friedrichsgabe
Norderstedt (em) An der Einmündung Ulzburger Straße/Quickborner Straße in Norderstedt finden am Dienstag, 29. August Asphaltierungsarbeiten statt. In der Zeit von 7 bis gegen 18 Uhr müssen Verkehrsteilnehmer dort mit Behinderungen rechnen.
Bei zu schlechtem Wetter müssen die Asphaltarbeiten verschoben werden. Die Stadt bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für mögliche Beeinträchtigungen und Behinderungen.
28.08.2017
Norderstedt
Zu Fuß zum Weltrekord
Norderstedt (em) Der Sänger Hans Albers und die Gruppe Extrabreit in der Coverversion waren der Meinung „Vom Nordpol zum Südpol ist`s nur ein Katzensprung “. Immerhin 12.714 Kilometer ist der Abstand zwischen dem Nordpol und dem Südpol. Diese Strecke sollen die Besucher / innen des Autofreien Straßenfestes am 17. September zu Fuß zurücklegen und damit einen großartigen gemeinschaftlichen Weltrekord aufstellen.
Es kommt dabei nicht auf Schnelligkeit an . Es ist wichtiger, dass während des Festes (11 - 17 Uhr) die zu Fuß zurückgelegten Meter aller Menschen auf dem Straßenfest zusammengezählt die fast 13.000 Kilometer ergeben. Wer also über die Festmeile schlendern, hier und dort einmal pausieren möchte, wird genauso gewertet, wie andere Teilnehmende, die die Strecke joggen, hüpfen oder laufen „Hauptsache zu Fuß“ ist das Motto. Je mehr Leute mitmachen, umso größer ist die Chance, dass die Jagd nach dem Weltrekord gelingt und Norderstedt in das Buch der „Weltrekorde made in German
14.08.2017
Norderstedt
Verabschiedung Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt verabschiedet ihren langjährigen Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote, der als Minister für Inneres, ländliche Räume und Integration in die schleswig-holsteinische Landesregierung berufen wurde.
Aus diesem Anlass laden Frau Stadtpräsidentin Kathrin Oehme und Herr Erster Stadtrat Thomas Bosse alle Norderstedterinnen und Norderstedter ganz herzlich zu einem Empfang am Freitag, 11. August ab 11 Uhr im Kulturwerk, Am Kulturwerk 1, 22844 Norderstedt ein.
08.08.2017
Norderstedt
Neue Car-Sharing Station in Norderstedt
Norderstedt (em) Seit mehr als sechs Jahren können in Norderstedt Autos gemeinsam genutzt werden. Nun wächst das Car-Sharing-Angebot um eine weitere Station in Friedrichsgabe. Sie wird an der Waldstraße / Ecke Birkhahnkamp eingerichtet. Damit können sich noch mehr Menschen im Stadtgebiet gemeinsam ein Auto teilen.
Für dieses Auto müssen Kundinnen und Kunden im Unterschied zu einem eigenen Pkw nur für die Zeit zahlen, in der sie das Auto auch tatsächlich nutzen. Norderstedt verfügt damit insgesamt über sechs Car-Sharing-Standorte. Diese befinden sich außer an der Waldstraße im Heidehofweg, am Harksheider Markt, in Norderstedt-Mitte am ZOB, im Birkenweg am Herold Center und in Friedrichsgabe an der Bahnhofsstraße. An jedem Standort steht jeweils ein Fahrzeug der Firma Greenwheels zum „Autoteilen“ bereit (www.greenwheels.de).
Car-Sharing ist eine Maßnahme des Lärmaktionsplans und hat sich als eine Mobilitätsalternative in Norderstedt etabliert. Es ist eine umweltfreundliche
31.07.2017
Norderstedt
Gebrauchtwarenhaus „Hempels“ feiert seinen 5. Geburtstag
Norderstedt (em) „Hempels“, das einzigartige Norderstedter Gebrauchtwarenhaus, wird fünf Jahre alt und das soll kräftig gefeiert werden: Am Sonnabend, 5. August in der Zeit von 10 bis 15 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher der Geburtstagsparty auf dem „Hempels“-Areal an der Stormarnstraße 34-36 unweit des Stadtparks ein kunterbuntes Programm für die ganze Familie.
Die breitgefächerte Palette der Angebote reicht von Live-Musik über eine Tombola bis hin zu Mitmach-Aktivitäten besonders auch für Kinder. „Wenn das Wetter mitspielt, erwarten wir bis zu 1.000 Besucher“, sagt „Hempels“-Betriebsleiter André Klinger. Natürlich kann am 5. August auch gestöbert und gekauft werden. Auf einer Fläche von mehr als 1.700 Quadratmetern werden bei „Hempels“ ordentlich sortiert und in den dank moderner, energiesparender Lichttechnik gut ausgeleuchteten Verkaufsräumen annähernd 50.000 Second-Hand-Artikel zu kleinen Preisen angeboten. Und anlässlich des fünften Geburtstages werden an dies
31.07.2017
Norderstedt
Weitere Maßnahmen zur Geschwindigkeitsreduzierung
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt hat im Sommer 2016 damit begonnen, den fließenden Verkehr im Stadtgebiet zu überwachen. Die Geschwindigkeitsüberwachungen und weitere geschwindigkeitsreduzierende Maßnahmen sollen dazu dienen, den Straßenlärm zu reduzieren. Basis der Maßnahmen ist der im Juni 2016 von der Stadtvertretung beschlossene Lärmaktionsplan.
Aus diesem Lärmaktionsplan ergeben sich Maßnahmen, die nunmehr ab Dienstag, 1. August, umgesetzt werden: Entlang der Poppenbütteler Straße, zwischen Glashütter Damm und Lindenweg, gilt fortan rund um die Uhr eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 Kilometer pro Stunde. Eine nächtliche (22 bis 6 Uhr) Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 Kilometer pro Stunde gilt ab dann an der Tangstedter Landstraße zwischen Poppenbütteler Straße und Mittelstraße und an der Ochsenzoller Straße zwischen Krummer Weg und Ahornallee. Die entsprechenden Beschilderungen werden geändert.
Die Stadt Norderstedt hat die Einrichtung der neuen Temp
28.07.2017
Norderstedt
Asphaltierungsarbeiten entlang Hirtenstieg und Schäferkamp
Norderstedt (em) Im Norderstedter Stadtteil Garstedt werden der Hirtenstieg und der Schäferkamp asphaltiert. Die Vorarbeiten beginnen am Montag, 7. August (6 Uhr). Von Montag, 14. August (6 Uhr), an bis Sonnabend, 19. August (5 Uhr), werden der Schäferkamp und der Hirtenstieg dann wegen der Asphaltierungsarbeiten voll gesperrt. Auch die Sackgassen Ottmuther Weg und Lehmbarg können dann nicht angefahren werden.
Die anliegenden Grundstücke sind während der Vollsperrung nicht mit dem Auto zu erreichen. Anwohner, die während der Bauarbeiten auf das Auto angewiesen sind, müssen ihre Fahrzeuge vorab an anderer Stelle abstellen. Bei zu schlechtem Wetter kann der Asphalteinbau nicht erfolgen. Die Arbeiten und die damit verbundene Sperrung werden dann verschoben. Die Stadt bittet alle Anlieger und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für mögliche Behinderungen und Einschränkungen.
24.07.2017
Norderstedt
Verkehrsbehinderung durch Pflege von 140 Straßenbäumen
Norderstedt (em) An der Niendorfer Straße, am Friedrichsgaber Weg und an der Oadby-and-Wigston-Straße stehen insgesamt 310 städtische Bäume. Hauptsächlich handelt es sich um Winter-Linden. Ab Montag, 24. Juli müssen 140 dieser Straßenbäume gepflegt werden. Daher kann es entlang der genannten Straßen zu Verkehrsbehinderungen kommen.
Die regelmäßigen Kontrollen durch die Baumexperten des Norderstedter Betriebsamtes haben ergeben, dass bei diesen Bäumen die „Verkehrssicherheit“ nicht mehr gegeben ist. Das bedeutet, dass an diesen Bäumen aus Altersgründen oder wegen Fehlwuchs hauptsächlich abgestorbene oder zu tief hängende Äste entfernt werden müssen. Bei einigen Bäumen müssen zusätzlich in die Jahre gekommene Seilverbindungen (Kronensicherungen) ausgetauscht werden. Diese sollen verhindern, dass Baumkronen auseinanderbrechen.
Wo immer es die Verkehrssicherheit zulässt, lässt das Betriebsamt die abgestorbenen Äste oder Stämme als wertvolle Lebensräume für Spechte, Kleiber,
21.07.2017
Norderstedt
Asphaltierungsarbeiten am Weg am Sportplatz
Norderstedt (em) Der Weg am Sportplatz in der Stadt Norderstedt bekommt eine neue Fahrbahndecke. Für die Asphaltierungsarbeiten wird die Straße von Montag, 7. August um 6 Uhr, bis Samstag, 12. August um 5 Uhr, voll für den Verkehr gesperrt. Auch die Sackgasse Lütten Barg ist dann gesperrt.
Die anliegenden Grundstücke können während dieser Vollsperrung nicht angefahren werden. Anwohner, die während der Bauarbeiten auf das Auto angewiesen sind, müssen ihre Fahrzeuge vorab an anderer Stelle abstellen. Bei zu schlechtem Wetter kann der Asphalteinbau nicht erfolgen. Die Arbeiten und die damit verbundene Sperrung werden dann verschoben.
Die Stadt bittet alle Anlieger und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für mögliche Behinderungen und Einschränkungen.
21.07.2017
Norderstedt
Norderstedt verleiht 7. Kulturpreis und 5.000 Euro
Norderstedt (em) In diesem Jahr wird der Kulturpreis der Stadt Norderstedt zum siebten Mal ausgeschrieben. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis kann an produzierende und reproduzierende Künstler, Einzelpersonen oder mehrere Personen für ein gemeinsames Werk verliehen werden.
Vergaberichtlinien Kulturpreis der Stadt Norderstedt
Die Stadt Norderstedt vergibt seit dem Jahr 1997 den „Kulturpreis der Stadt Norderstedt“, der der Auszeichnung von Spitzenleistung, der Würdigung von außergewöhnlicher Breite und Vielfalt des Schaffens oder Innovationen und Experimentellem und / oder der Förderung von herausragenden Nachwuchstalenten dienen soll.
Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Er wird alle fünf Jahre an produzierende und / oder reproduzierende Künstler, Einzelpersonen oder mehrere Personen für ein gemeinsames Werk verliehen. Er ist nicht teilbar.
Durch den Kulturpreis sollen künstlerische Leistungen in den Sparten „Bildende Kunst“, „Darstellende Ku
20.07.2017
Norderstedt
Vollsperrung wegen Asphaltierungsarbeiten
Norderstedt (em) Entlang der Straße Glashütter Damm, zwischen Wilhelm-Busch-Platz und Bargweg, werden Asphaltierungsarbeiten stattfinden. Für die Arbeiten wird die Straße für den Verkehr von Montag, 31. Juli um 6 Uhr bis Samstag, 5. August um 5 Uhr voll gesperrt
Auch die anliegenden Grundstücke können während dieser Vollsperrung nicht angefahren werden. Anwohner, die während der Bauarbeiten auf das Auto angewiesen sind, müssen ihre Fahrzeuge vorab an anderer Stelle abstellen. Bei zu schlechtem Wetter kann der Asphalteinbau nicht erfolgen. Die Arbeiten und die damit verbundene Sperrung werden dann verschoben. Die Stadt bittet alle Anlieger und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für mögliche Behinderungen und Einschränkungen.
19.07.2017
Norderstedt
Eröffnung Kunstsommer Norderstedt 2017
Norderstedt (em) Der sechste Norderstedter Kunstsommer, den der Kunstkreis Norderstedt, Malimu Kultur-verein und das städtische Kulturbüro gemeinsam veranstalten, wird am 23. Juli mit der Ausstellung der DozentInnen durch Frau Stadtpräsidentin Oehme eröffnet. Die musikalische Umrahmung mit Werken von Astor Piazzolla übernehmen Ewelina Nowicka, Violine und Daniel Kabulski, Akkordeon.
Es stellen sich mit ihren Werken vor:
Martin McWilliam Keramik
Anders Petersen Malerei
Eiko Borcherding Malerei
Christina Cohen-Cossen Holzschnitt
Die Ausstellung ist bis zum 30. Juli täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Vom 24. Juli bis 18. August finden jeweils Montag bis Freitag vier Kurse im Stadtmuseum Norderstedt statt. Die Ergebnisse der Kurse werden vom 23. August bis 3. September im Stadtmuseum präsentiert.
Fünf Begleitveranstaltungen werden im Rahmen des Kunstsommers im Stadtmuseum angeboten:
23. August: Fantastische Welten zur Kunst von N
17.07.2017
Norderstedt
Vollsperrung der Straße Am Böhmerwald
Norderstedt (em) In der Straße Am Böhmerwald zwischen Segeberger Chaussee und Glashütter Damm müssen Asphaltierungsarbeiten ausgeführt werden.
Für die Arbeiten muss die Straße Am Böhmerwald von Montag, 24. Juli ab 6. Uhr bis Samstag, 29. Juli, 5 Uhr voll für den Verkehr gesperrt werden. Auch die anliegenden Grundstücke können während dieser Vollsperrung nicht angefahren werden. Anwohner, die während der Bauarbeiten auf das Auto angewiesen sind, müssen ihre Fahrzeuge bitte vorab an anderer Stelle abstellen. Bei zu schlechtem Wetter kann der Asphalteinbau nicht erfolgen die Arbeiten und die damit verbundene Sperrung müssen dann verschoben werden. Die Stadt bittet alle Betroffenen um Verständnis für mögliche Behinderungen und Einschränkungen.
17.07.2017
Norderstedt
Disc Golf Anlage Syltkuhlen
Norderstedt (em/lm) Im Rahmen des Rundweges der Spielplätze wurde die Station „Disc Golf Anlage“ fertiggestellt und für das Spiel freigegeben. Die Anlage liegt im Sportpark Norderstedt Mitte, im Waldstück nahe der Straße Syltkuhlen. Es wird empfohlen eigene Frisbee-Scheiben mitzubringen, um diese Sportart zu erproben.
Disc Golf ist eine „junge“ Sportart, die in den 1970er Jahren in den USA entwickelt wurde. Ziel beim Disc Golf ist es, einen Kurs von 9 bis 18 Bahnen mit möglichst wenigen Würfen mit der Frisbee- Scheibe zu absolvieren.
Frisbee-Scheibe
Von einer festgelegten Abwurfzone wirft der Spieler die Scheibe in Richtung Ziel, einem Fangkorb aus Metall. Disc Golf wird nach ähnlichen Regeln wie Golf gespielt. Oft sind die Spielbahnen durch natürliche Hindernisse wie Bäume, Sträucher oder Gewässer nicht auf dem direkten Weg zu bespielen. Diese Hindernisse sollen zusätzlich das Bespielen der Bahnen erschweren.
Das Spiel
Disc Golf ist ein Sport für je
17.07.2017
Norderstedt
Beginn des Kunstsommers
Norderstedt (em) Verschiedene Dozenten stellen sich und ihre Arbeiten vor. Stadtpräsidentin Katrin Oehme eröffnet die Ausstellung mit musikalischer Begleitung. Der Eintritt ist frei.
Sonntag | 23. Juli | 11 bis 18 Uhr
Rathaus - Norderstedt
14.07.2017
Norderstedt
„Kreative Hits für Kids und junge Leute“
Norderstedt (em) Im August erscheint die 35. Neuauflage der Broschüre „Kreative Hits für Kids und junge Leute“ für den Zeitraum August 2017 Januar 2018.
Die Broschüre umfasst wieder diverse Angebote in den Kategorien:
Theater
Gestalten
Tanz
Musik
Literatur
Und dann noch
und ist wieder sehr gut gefüllt mit interessanten Angeboten. 87 Angebote warten auf Kinder und Jugendliche. Es ist mit Sicherheit für Jeden etwas dabei. Sollte es mit einer Anmeldung für einen Kurs nicht klappen, einfach beim Veranstalter nach anderen interessanten Kursen nachfragen. Die meisten haben mehr Angebote, als in der Broschüre vorgestellt werden können.
Die Broschüre umfasst 2.500 Exemplare und liegt in den Schulen, Jugendfreizeitheimen, Stadtbüchereien, Kirchengemeinden, Kindertagesstätten, Kindergärten, Musikschul-Kubus, bei den jeweiligen Anbietern sowie im Rathaus aus. Es besteht auch die Möglichkeit, die Broschüre unter: www.no
13.07.2017
Norderstedt
„Vierfach voraus. Zukunft einfach machen“ überzeugt Jury
Norderstedt (em) Das Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) aus Potsdam hat zusammen mit „landinsicht“ (Berlin) ein überzeugendes Konzept für die nachhaltige Entwicklung Norderstedts entworfen, das auf eine breite Zustimmung gestoßen ist.
Die Auswahl hat eine Jury aus Nachhaltigkeitsfachleuten und Politikern bei einer ganztägigen Jurysitzung am 24. Juni getroffen. Neben dem Ansatz des IASS gab es auch für die Beiträge der anderen vier Forschungseinrichtungen viel Lob durch die Jury und die Empfehlung, herausragende Ideen dieser Konzepte für Norderstedt ebenfalls zu nutzen. Der eigentliche Sieger dieses Verfahrens ist damit die Stadt Norderstedt, die über das Forschungsvorhaben fünf umfangreiche und prägnant unterschiedliche Konzepte mit vielen interessanten Ideen erhalten hat.
Mit der Leitidee „Vierfach voraus. Zukunft einfach machen“ wird Nachhaltigkeit vom IASS als ein lernendes System aufgefasst und umgesetzt. Ausgangspunkt sind stets die konkreten Bedür
12.07.2017
Norderstedt
46.271 Geschwindigkeitsverstöße im 1. Halbjahr 2017
Norderstedt (em) Bei den Geschwindigkeitsmessungen in eigener Zuständigkeit sind im 1. Halbjahr 2017 von den Mitarbeitern der Stadt Norderstedt 46.271 Geschwindigkeitsverstöße registriert worden.
Die Kraftfahrer, die im Stadtgebiet zu schnell unterwegs waren, wurden von einem der sieben fest installierten Messgeräte beziehungsweise beim Einsatz eines mobilen Messfahrzeugs „geblitzt“. Fast die Hälfte der Geschwindigkeitsverstöße (20.682) wurde im 1. Halbjahr an der Schleswig-Holstein-Straße, Höhe „Arriba“-Sommerparkplatz, festgestellt. Hier gilt Tempo 60 im Juni wurde dort ein Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von 135 Kilometern pro Stunde „geblitzt“.
Eine hohe, vierstellige Zahl von Temposündern wurde durch die Messanlage an der Niendorfer Straße (9.143) ermittelt. Beim sogenannten mobilen Blitzen mit einem Kamera-Wagen verzeichneten die Mitarbeiter des Ordnungsamtes zusammen 2.975 Geschwindigkeitsüberschreitungen. Aufgezeichnet wurden im 1. Halbjahr auch 207 Rotlichtv
10.07.2017
Norderstedt
Zweites Garstedter Nachbarschaftsfest des Jugendhauses
Norderstedt (em) Am Samstag, 15. Juli findet von 14 bis 19. Uhr auf dem Gelände des Jugendhauses Muku Buschweg zum zweiten Mal das Garstedter Nachbarschaftsfest statt. Geplant ist ein interkulturelles Fest für die Menschen vor Ort an dem sich fast alle Träger des Sozialraums mit Aktionen und Angeboten beteiligen. Stadtpräsidentin Kathrin Oehme wird die Veranstaltung eröffnen.
Neben den kostenfreien Angeboten von Hüpfburgen, Menschenkicker, Bullriding, Spielmobil, Ponyreiten, Jims Bar, Liveauftritten und vielem mehr werden die Mitgliederinnen und Mitglieder der Eyüp-Sultan-Moschee für das leibliche Wohl sorgen. Das Fest soll ein Ort der Begegnung sein, an dem die Menschen ins Gespräch kommen und einfach Spaß haben. „Das Jugendhaus Muku Buschweg feiert in diesem Jahr auch seinen 40. Geburtstag und wir hoffen, dass viele ehemalige Jugendliche und Mitarbeiter die Chance nutzen sich im Rahmen dieser Veranstaltung wieder zu sehen“, wünscht sich Birgit Heideloff vom Team des Muku Bus
07.07.2017
Norderstedt
13. Storchenlauf der Kindertagesstätten wird nachgeholt!
Norderstedt (em) Leider ist der Storchenlauf am 30. Juni dem Dauerregen zum Opfer gefallen. Da die Kinder und alle Beteiligten sich „intensiv vorbereitet“ haben und voller Vorfreude waren gibt es jetzt einen Ersatztermin.
Für die kleinen Läuferinnen und Läufer der Kindertagesstätten findet jetzt am Freitag, 14. Juli (hoffentlich bei strahlendem Sonnenschein) der 13. Storchenlauf statt. Über 100 Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren werden unter dem Motto: „Können wir das schaffen? Ja, das schaffen wir!“ am Storchenlauf teilnehmen. Alle Läuferinnen und Läufer haben fleißig trainiert, um die fast zwei Kilometer lange Laufstrecke durch den Moorbekpark zu absolvieren. Der Startschuss fällt um 10.30 Uhr an der Kita Storchengang, Storchengang 11. Die Kinder freuen sich über viele Zuschauerinnen und Zuschauer und wünschen sich lautstarke Unterstützung an der Strecke.
06.07.2017
Norderstedt
Stand- und Bruchsicherheit nicht mehr gegeben
Norderstedt (em) Das Betriebsamt der Stadt Norderstedt kündigt an, dass kurzfristig mehrere große Bäume stärker beschnitten bzw. gefällt werden müssen.
Ein externer Baumsachverständiger hat die Gehölze eingehend untersucht und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass zwei Bäume kurzfristig zu fällen sind und fünf Bäume deutlich eingekürzt werden müssen. Bei den Fällungen handelt es sich um eine Stiel-Eiche im Bereich Jägerlauf und eine Winterlinde an der Ochsenzoller Straße. Die ein zu kürzenden Bäume befinden sich im Waldstück an der Tarpenbek (zwischen Knoten Ochsenzoll und Schmuggelstieg), im Grünzug Dachsgang und an der Segeberger Chaussee.
Die Entscheidung zur Fällung musste getroffen werden, weil durch die Baumuntersuchungen festgestellt wurde, dass die Stand- oder Bruchsicherheit nicht mehr gewährleistet werden kann. „Wo es möglich und fachlich sinnvoll ist, werden die gefällten Bäume durch Nachpflanzungen ersetzt“, sagt Christoph Lorenzen vom Betriebsamt der Stadt Nord
05.07.2017
Norderstedt
Sonntags im Park: „Biodiversität – was ist denn das?“
Norderstedt (em) Am Sonntag, 9. Juli zwischen 14 und 17 Uhr heißt es auf dem Gelände des gesamten Stadtparks: Kommen ausprobieren staunen! Zusammen mit rund 20 Vereinen, Verbänden und Initiativen werden zahlreiche Mitmach-Aktivitäten zur Auseinandersetzung mit dem Thema Biodiversität angeboten.
Dieser Tag soll deutlich machen, dass die Biodiversität - auch biologische Vielfalt genannt - mit dem Reichtum und der Schönheit aller Lebensformen auf der Erde integraler Bestandteil für eine nachhaltige Entwicklung ist. Der Aktionstag im Park möchte in der zur Zeit laufenden UN-Dekade Biologische Vielfalt (bis 2020) das gesellschaftliche Bewusstsein und die Verantwortung für den Artenreichtum und die große biologische Vielfalt fördern.
An diesem Sonntag wird im Park den Fragen nachgegangen, was eigentlich das Besondere einer Art ist und wie man dieses Wissen dann z.B. auch technisch einsetzen kann: Am Mikroskop werden z.B. Kletten angesehen, die über ihre Widerhaken haften. Ob K
28.06.2017
Norderstedt
Vollsperrung der Rathausallee wegen Asphaltierungsarbeiten
Norderstedt (em) In der Rathausallee zwischen Friedrichsgaber Weg und Buckhörner Moor müssen Asphaltierungsarbeiten vorgenommen werden. Dafür muss die Rathausallee voll für den Verkehr gesperrt werden.
Die Arbeiten finden von Sonntag, 2. Juli, 6 Uhr bis Montag, 3. Juli, 4 Uhr statt. Umleitungen sind großräumig ausgeschildert. Auch die anliegenden Grundstücke können während dieser Vollsperrung nicht angefahren werden. Anwohnerinnen und Anwohner die während der Bauarbeiten auf das Auto angewiesen sind müssen ihre Fahrzeuge vorab leider an anderer Stelle abstellen.
Die Buslinien des HVV werden nicht beeinträchtigt. Bei schlechtem Wetter kann der Asphalteinbau nicht erfolgen die Arbeiten und die damit verbundene Sperrung müssen dann verschoben werden. Die Stadt bittet um Verständnis für die Beeinträchtigungen und Einschränkungen.
27.06.2017
Norderstedt
Informationsveranstaltung zum Bebauungsplan Nr. 319
Norderstedt (em) Jetzt sind die Bürger gefragt. Am Montag, 3. Juli findet eine Informationsveranstaltung zum Bebauungsplan Nr. 319 „Quartier südlich Moorbektwiete / westlich Ulzburger Straße“ statt.
Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 18. Mai beschlossen, für den Bereich des Bebauungsplans Nr. 319 „Quartier südlich Moorbektwiete / westlich Ulzburger Straße“ eine frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung durchzuführen. Das Plangebiet befindet sich südlich Moorbektwiete, westlich Ulzburger Straße. Der Bebauungsplan soll die planungsrechtlichen Voraussetzungen von Baurechten für Geschosswohnungsbau, Baurechten für öffentlich geförderten Wohnungsbau schaffen sowie den vorhandenen Baumbestand erhalten und sichern und den ruhenden Verkehr vorwiegend in Tiefgaragen unterbringen.
Der Fachbereich Planung der Stadt Norderstedt möchte in einer Informationsveranstaltung allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Planung vorstellen s
26.06.2017
Norderstedt
Vollsperrung Sackgasse Lütjenmoor
Norderstedt (em) In der Sackgasse Lütjenmoor (Rückseite Finanzamt / Polizei / Bücherei Garstedt) müssen Asphaltierungsarbeiten vorgenommen werden. Dafür muss die Sackgasse Lütjenmoor voll für den Verkehr gesperrt werden.
Die Arbeiten finden von Samstag, 1. Juli, 6 Uhr bis Montag, 3. Juli, 4.30 Uhr statt. Auch die anliegenden Grundstücke können während dieser Vollsperrung nicht angefahren werden. Anwohnerinnen und Anwohner die während der Bauarbeiten auf das Auto angewiesen sind müssen ihre Fahrzeuge vorab leider an anderer Stelle abstellen. Bei schlechtem Wetter kann der Asphalteinbau nicht erfolgen die Arbeiten und die damit verbundene Sperrung müssen dann verschoben werden. Die Stadt bittet um Verständnis für die Beeinträchtigungen und Einschränkungen.
26.06.2017
Norderstedt
Ferienpass 2017 – Programm für Kinder und Jugendliche
Norderstedt (em) Der Ferienpass 2017 wartet mit über 170 Aktionen für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren auf. Dieses Jahr gibt es erstmals separate Programme für Kinder und Jugendliche, darunter sind neue wie altbewährten Aktionen:
Ausflug zum Fledermauszentrum
Freilichtkino
Wasserski
Mehr- oder Tagesfahrten an die Nord- bzw. Ostsee
Fahrten zum Hansa- und in den Heidepark Soltau
Allgemeine Informationen zum Norderstedter Ferienpass
Wie lange gilt der Norderstedter Ferienpass?
Der Ferienpass gilt für die Sommerferien 2017 von Montag, 24. Juli bis Samstag, 2. September.
Wer kann ihn nutzen?
Er ist für alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 17 Jahren, die ihre Ferien in Norderstedt und Umgebung verbringen wollen.
Was bietet der Norderstedter Ferienpass?
Er bietet viele Tipps für aufregende Unternehmungen in und um Norderstedt, oft zu stark ermäßigten Preisen für
23.06.2017
Norderstedt
Neues Design für den rollenden Jugendbus
Norderstedt (em) In diesem Sommer erweitert die Stadt Norderstedt ihre Jugendarbeit durch den rollenden Jugendbus. Dieser wird durch pädagogische Mitarbeiterinnen der offenen Jugendarbeit zukünftig Orte und Plätze anfahren, an denen sich Jugendliche aufhalten.
Die Mitarbeiterinnen stellen attraktive Freizeitangebote zur Verfügung und dienen den jungen Nutzern als Ansprechpartner für unterschiedliche Themen rund um Familie, Schule und Beruf. Um den Jugendbus altersgerecht zu gestalten rief der Kinder- und Jugendbeirat in Kooperation mit der offenen Jugendarbeit der Stadt Norderstedt im Januar zu einem Designwettbewerb auf.
Die Gewinner konnten im April bereits an einem Spray-Workshop im Jugendhaus Glockenheide teilnehmen und sollen gelerntes nun am Samstag, 24. Juni von 11 Uhr bis 16 Uhr am Mobil auftragen. Angeleitet werden sie dabei von Profi-Sprayer Mirko Nölting, der auch schon das Graffiti Projekt am Familienzentrum Glashütte erfolgreich umsetzen konnte. Die Mitarbei
22.06.2017
Norderstedt
Bau von Granitstelen, Baumschutzbügel und Findlinge
Norderstedt (em) Im Stadtgebiet werden in 24 Straßen insgesamt 512 Granitstelen, sowie zwölf Baumschutzbügel und vier Findlinge eingebaut.
Diese werden an Stelle von vorhandenen, abgängigen Holzpollern eingebaut sowie in Flächen, in denen ein dringender Baumschutz notwendig ist. In einigen Bereichen ist der Wurzelraum sehr stark verdichtet und dadurch das Wachstum der Bäume eingeschränkt. Um eine artgerechte Baumentwicklung gewährleisten zu können, werden im Anschluss an diese Maßnahmen diverse Baumstandorte wie z.B. in der Großen Heide saniert und Bodenvererbesserungen vorgenommen. Diese Maßnahmen dienen dem Schutz der städtischen Bäume und Grünflächen. Der Verkehrsfluss wird durch die Ausführung der Maßnahmen nicht beeinträchtigt.
Granitstelen werden in folgenden Bereichen gesetzt:
Am Exerzierplatz
An der Koppel
Bekwisch
Deichgrafenweg
Fehmarnstraße
Finkenried
Harckestwiete
Hasloher Weg
20.06.2017
Norderstedt
Ideenvorstellung: „Zukunftsstadt Norderstedt“
Norderstedt (em) Am Freitag, 23. Juni findet im Plenarsaal des Rathauses die Ideenausstellung für die Zukunftsstadt Norderstedt statt. Am Samstag, 24. Juni wird dann über die Konzepte in einer Jurysitzung entschieden. Beide Veranstaltungen sind wichtig für die künftige Entwicklung der Stadt und daher öffentlich.
Die Stadt Norderstedt will ihren „Vorsprung durch Nachhaltigkeit“ behalten und auch in Zukunft davon profitieren. Zu diesem Zweck konnten innerhalb des Wettbewerbs „Zukunftsstadt“ fünf renommierte Institutionen gewonnen werden, um aus verschiedenen Blickwinkeln ihre Ideen zur Umsetzung der Norderstedter Leitziele einer nachhaltigen Entwicklung zu entwerfen.
Die eingereichten Vorschläge werden am Freitag, 23. Juni zwischen 16 und 19 Uhr öffentlich im Rathaus ausgestellt. Die Bevölkerung hat dann die Gelegenheit, sich mit den Beiträgen der Institutionen vertraut zu machen und ihre Meinung dazu abzugeben.
Das Stimmungsbild der Öffentlichkeit geht zusammen mit
19.06.2017
Norderstedt
Infoabend rund um Elterngeld und Elternzeit
Norderstedt (em) Am Mittwoch, 21. Juni informiert Referentin Sascha Lotzkat, Fachanwältin für Familien- und Arbeitsrecht, über Elterngeld und Elternzeit.
Viele Eltern mit Kindern zwischen einem und drei Jahren wünschen sich, dass beide Partner gleich viel arbeiten und sich gemeinsam um Betreuung und Haushalt kümmern.
Das „Elterngeld Plus“ ist ein besonderes Modell für Familien, die sich gemeinsam um Kinder kümmern und beide arbeiten wollen. Wenn Eltern gleichzeitig in Teilzeit arbeiten, können Eltern doppelt so lange Elterngeld erhalten, ohne dass sich die Gesamtsumme des ausgezahlten Elterngeldes durch das Teilzeitgehalt mindert.
Wie das geht und andere Möglichkeiten, die Elternzeit und Elterngeld zu gestalten, erklärt Fachanwältin Sascha Lotzkat am Mittwoch, 21. Juni um 19.30 Uhr im Rathaus Norderstedt (Raum K130-131). Er informiert über die gesetzlichen Voraussetzungen zu Elterngeld, dem Elterngeld Plus und der Elternzeit. Interessierte erhalten Antworten auf di
19.06.2017
Norderstedt
Eröffnung der Disc Golf Anlage
Norderstedt (em) Im Rahmen des Rundweges der Spielplätze wird die nun fertiggestellte Station „Disc Golf Anlage“ mit einer Eröffnungsveranstaltung für das Spiel freigegeben. Der Termin ist am Freitag, 16. Juni von 15 Uhr bis 17.30 Uhr.
Die Anlage liegt im Sportpark Norderstedt Mitte, im Waldstück nahe der Straße Syltkuhlen. Es wird empfohlen, eigene vorhandene Frisbee-Scheiben mitzubringen, um diese Sportart zu erproben. Disc Golf ist eine „junge“ Sportart, die in den 70er Jahren in den USA entwickelt wurde. Ziel beim Disc Golf ist es, einen Kurs von 9 bis 18 Bahnen mit möglichst wenigen Würfen mit der Frisbee-Scheibe zu absolvieren. Von einer festgelegten Abwurfzone wirft der Spieler die Scheibe in Richtung Ziel, einen Fangkorb aus Metall. Disc Golf wird nach ähnlichen Regeln wie Golf gespielt. Oft sind die Spielbahnen durch natürliche Hindernisse wie Bäume, Sträucher oder Gewässer nicht auf dem direkten Weg zu bespielen. Diese Hindernisse sollen das Bespielen der Bahnen zusä
15.06.2017
Norderstedt
Sirenensystemtest am 14. Juni
Norderstedt (em) In der Stadt wird am Mittwoch, 14. Juni Alarm gegeben zum Glück nur zur Probe. Mit diesem Probealarm ab 10 Uhr werden die modernen Sirenen getestet, die die Stadt an 15 Standorten installiert hat.
Vor allem aber ist es abermals das Ziel, der Norderstedter Bevölkerung die Bedeutung der Signale näher zu bringen. Der Probealarm beginnt um 10 Uhr mit dem einminütigen Dauerton für Entwarnung. Es folgt der einminütige auf- und abschwellende Heulton für die Warnung „Gefahr“. Der Probealarm endet mit dem einminütigen Dauerton für Entwarnung. Wird im Ernstfall mittels der Sirenen der Warnsignalton ausgelöst, so gilt für die Bevölkerung:
Ruhe bewahren und Gebäude / Wohnungen aufsuchen
Türen und Fenster schließen Radio einschalten (es sollte für den Fall eines Stromausfalls ein Radio mit Batteriebetrieb vorhanden sein)
Informationen beachten / die Nachbarn informieren
Das flächendeckende Alarmierungssystem in der Stadt Norderstedt soll
12.06.2017
Neumünster
Gemeindefest mit Familiengottesdienst
Neumünster (em) Die Lutherkirche veranstaltet ein Familiengottesdienst mit anschließendem Gemeindefest am Sonntag, 11. Juni um 10 Uhr.
Unter dem Thema „Mut tut gut“ wird die Geschichte von Esther erzählt, die sich in teils bedrohliche Situationen begibt und mit Gottes Kraft und Unterstützung diese überwinden kann. Im Anschluss starten wir mit einer leckeren Bratwurst und Salaten mit dem Gemeindefest. Viele kleine Spielstände, alkoholfreie Cocktails und eine große Hüpfburg laden zum toben und spielen ein, bevor um 12.30 Uhr die Luki Rally rund um die Lutherkirche beginnt. Hier können sich Kinder, Familien und Einzelpersonen an Stationen messen und tolle Preise gewinnen. Ab 14 Uhr lädt der Trägerverein der Lutherkirche zu einem Kuchenbüffet. Ab 15 Uhr startet dann der Lutherkirchen Fußball Cup 2017. In Vierermannschaften können Besucher gegen bereits bestehende Mannschaften wie z.B. dem KGR oder den „Kirchenmäusevätern“ antreten und einen großen Pokal gewinnen. Mit einer Sieger
09.06.2017
Norderstedt
Recyclinghof wegen Bau einer Lärmschutzwand geschlossen
Norderstedt (em) Aus Sicherheitsgründen bleibt der Recyclinghof am Dienstag, 13. Juni geschlossen. Die Kunden werden gebeten, auf umliegende Anlagen, beispielsweise auf den Recyclinghof in Schmalfeld, auszuweichen oder ihre Anlieferung zu verschieben.
Der gemeinsam vom Wege-Zweckverband (WZV) Bad Segeberg und der Stadt Norderstedt betriebene Recyclinghof an der Norderstedter Oststraße wird laufend modernisiert und optimiert, um den Kundinnen und Kunden stets den bestmöglichen Service bieten zu können. Dabei wird auch an die Anwohnerinnen und Anwohner gedacht, die so wenig wie möglich vom Geschehen auf dem Recyclinghof beeinträchtigt werden sollen. Aus diesem Grund investiert der WZV in Lärmschutzmaßnahmen und wird am Dienstag, 13. Juni eine neue Schallschutzwand auf dem Recyclinghof errichten lassen.
Da für die Aufstellung der Schallschutzwand vor Ort einige vorbereitende Arbeiten nötig sind, werden bereits ab Mittwoch, 7. Juni Anlieferungen von Bauschutt nur noch einge
09.06.2017
Norderstedt
Aktive Mitgestaltung: Startschuss für Bürgerhaushalt 2017
Norderstedt (em) Bereits zum vierten Mal haben die Norderstedter die Möglichkeit, sich mit ihren Ideen und Vorschlägen aktiv in die Entwicklung ihrer Stadt einzubringen: Die Stadtverwaltung hat jetzt den Startschuss für den „Bürgerhaushalt 2017“ gegeben.
Wie schon in den Jahren 2011, 2013 und 2015, sind die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, sich an den Zukunftsplanungen ihrer Kommune zu beteiligen, indem sie die Finanzplanung mitgestalten. Offizieller Beginn ist am Montag, 12. Juni.
Wer mitmachen möchte, registriert sich über das Internet unter www.buergerhaushalt-norderstedt.de. Um Vorschläge einzureichen, wo und in welchem Maße Geld ausgegeben oder eingespart werden soll, kann auch die Rückseite eines Flyers zum Thema „Bürgerhaushalt“ genutzt werden, der in diesen Tagen in einer Auflagenzahl von 5.000 Stück öffentlich ausgelegt wird. Im Internet und auf dem Flyer finden die Bürger vielerlei Informationen rund um den Bürgerhaushalt.
Die zentrale Frage lautet aber
09.06.2017
Norderstedt
Neue Gehwege entlang des Klaus-Groth-Weges
Norderstedt (em) Am Norderstedter Klaus-Groth-Weg werden von Montag, 12. Juni an die Gehwege erneuert. Wegen altersbedingter Abnutzungen werden die bisherigen Gehwegplatten durch Betonrechteckpflaster ersetzt. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Juli dauern.
Fußgänger und Radfahrer können in dieser Zeit über einen sogenannten Notgehweg den Baustellenbereich passieren. Kurzfristig kann es für Autofahrer zu Behinderungen im Bereich von Grundstückszufahrten kommen. Für die Ausbaumaßnahmen werden von den Grundstückseigentümern Beiträge nach dem Kommunalabgabengesetz erhoben.
Die Stadt bittet alle Anlieger und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für mögliche Behinderungen und Einschränkungen.
08.06.2017
Norderstedt
Schülerkonzert der Musikschule: Concertino
Norderstedt (em) Im Rahmen der Konzertreihe „Concertino“ werden am Freitag, 2. Juni wieder fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler der Musikschule einzeln oder in Ensembles auftreten und einen Querschnitt aus dem reichhaltigen Unterrichtsangebot präsentieren.
Unter dem Motto „Von Renaissance bis Rock“ erhalten über 2.000 SchülerInnen in mehr als 20 verschiedenen Fächern Musikunterricht. Das „Concertino“ ist eine wichtige Möglichkeit, das im Unterricht Erlernte einem breiten Publikum vorzustellen.
Der Eintritt ist frei.
Freitag, 2. Juni | 19.30 Uhr | Kulturwerk am See
24.05.2017
Norderstedt
Sperrung von Rathaus und Tiefgarage
Norderstedt (em) Am Freitag, 26. Mai bleibt das Rathaus geschlossen. Außerdem werden die Sirenen getestet.
An diesem Tag werden zwischen 9 Uhr und 16 Uhr im Rathaus und den Tiefgaragen die Sirenen für die Feueralarmierung getestet und abgenommen. Hierfür werden die Sirenen für einen längeren Zeitraum ausgelöst. Die Tiefgarage unter dem Rathausplatz ist an diesem Tag gesperrt. Kunden der Geschäfte können in diesem Zeitraum auf dem Rathausplatz parken.
22.05.2017
Norderstedt
Ausstellung: „Einladung zu einer Begegnung“
Norerstedt (em) Vom 22. Mai bis zum 11. Juni stellt Tamara Hasselblatt in der Galerie am Rathaus aus. Die Malerin lädt mit ihren Kunstwerken zu besonderen Begegnungen ein: Ihre Arbeiten sind vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte entstanden.
In vielen Gesprächen mit Holocaust-Überlebenden, mit Israelis unterschiedlicher Prägung, mit Juden und Nichtjuden entstanden ihre Bilder. Viele von ihnen werden erstmalig in Norderstedt gezeigt. Die Mehrzahl der Bilder thematisieren das Heute und Morgen. Die in Schleswig-Holstein lebende Künstlerin gibt in ihren Werken vieles im konkret Gegenständlichen wieder. Zugleich liegen die eigentlichen Motive ihrer Bilder jenseits der gegenständlichen Darstellbarkeit. Surrealistisch, manchmal traumgleich, fein ausgearbeitet, dann wieder expressionistisch und in großer Farbenfreude verarbeitet die Künstlerin, zuweilen inspiriert von jüdischer Lyrik ihr Thema „Einladung zu einer Begegnung“. Die Vernissage ist am Sonntag, den 21. Mai um 16 Uhr.
15.05.2017
Norderstedt
„G20 – wer sind sie und was wollen sie?“
Norderstedt (em) Eine bessere Welt ist möglich mit G20 oder trotz G20? Eine Diskussionsveranstaltung mit Nelly Grotenfeldt und Marie-Luise-Abshagen veranstaltet von der Stadtbücherei Norderstedt und dem Weltladen, Fachgeschäft des fairen Handels am Freitag, 19. Mai um 18 Uhr.
Anfang Juli kommen Trump, Merkel, Erdogan und viele weitere Staatschefs zum G 20-Gipfel nach Hamburg. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Bereits am Freitag, 19.Mai, 18 Uhr kommen zwei Fachleute vom Berliner Forum Umwelt & Entwicklung in die Stadtbücherei Norderstedt, um die Norderstedter Bürger im Vorfeld über diesen Besuch zu informieren und mit ihnen zu diskutieren. Eingeladen zu diesem Gespräch haben der Weltladen Norderstedt und die Bildungswerke.
Die Veranstaltung findet in der Stadtbücherei im Rathaus statt. Was ist eigentlich G20? Welche weltweiten Probleme könnten (und müssten) die Staatspräsidenten durch bessere internationale Zusammenarbeit lösen? Ist TTIP wirklich „gestorben“?
12.05.2017
Norderstedt
Asphaltierungsarbeiten entlang Heruler Weg und Speckenbarg
Norderstedt (em) Entlang des Heruler Wegs und des Speckenbargs im Norderstedter Stadtteil Garstedt werden die Fahrbahnen erneuert. Die beiden Straßen befinden sich im Bereich des Ohewäldchens/Ohmoor.
Für die Fräsarbeiten und den Einbau des neuen Asphalts werden die Straßen komplett für den Verkehr gesperrt: Von Montag, 15. Mai (7 Uhr), bis Sonnabend, 20. Mai (6 Uhr). Auch die anliegenden Grundstücke können während dieser Vollsperrungen nicht angefahren werden. Anwohner, die während der Bauarbeiten auf das Auto angewiesen sind, müssen ihre Fahrzeuge vorab an anderer Stelle abstellen.
Die Abfallabfuhr ist nicht beeinträchtigt. Bei zu schlechtem Wetter kann der Asphalteinbau nicht erfolgen die Arbeiten und die damit verbundenen Sperrungen werden dann verschoben. Die Stadt bittet alle Anlieger und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für mögliche Behinderungen und Einschränkungen.
11.05.2017
Norderstedt
Auch bei „Hempels“ stehen jetzt Lastenräder zur Verfügung
Norderstedt (em) Das Leihradsystem „nextbike“ in der Stadt Norderstedt wird weiter ausgebaut und verdichtet: Am städtischen Gebrauchtwarenhaus „Hempels“ an der Stormarnstraße 34-36 stehen in Zukunft für die Kundinnen und Kunden zwei Lastenräder zur Verfügung.
Die „Lastesel“ sind in spezieller „Hempels“-Optik gestaltet, und verfügen über Haltegurte, um zum Beispiel größere Second-Hand-Möbelstücke zu transportieren. Am Sonnabend, 13. Mai während der Öffnungszeit bei „Hempels“ (10 bis 15 Uhr) werden die „Hempels“-Lastenräder erstmals präsentiert. Dann erläutert zudem ein Vertreter von „nextbike“ das Leihradsystem. Stadtweit umfasst das Angebot nunmehr 26 Lastenräder (sowie 70 „normale“ Räder). Die Räder können mittels Internet, App, per Telefon und an „nextbike“-Terminals gemietet werden. Für das Projekt „TINK Transportradinitiative nachhaltiger Kommunen“ waren Norderstedt und die Partnerstadt Konstanz in diesem Jahr mit dem Deutschen Fahrradpreis ausgezeichnet worden.
Die
10.05.2017
Norderstedt
Vollsperrungen der Poppenbütteler Straße
Norderstedt (em) Entlang der Poppenbütteler Straße in Norderstedt werden Asphaltierungsarbeiten stattfinden. Für die Asphaltarbeiten sowie die Nacharbeiten an Schächten und Zuwegungen auf dem Abschnitt zwischen Glasmoorstraße und Glashütter Damm/inklusive Kreuzung wird die Poppenbütteler Straße dreimal voll für den Verkehr gesperrt.
Von Sonnabend, 13. Mai (6 Uhr), bis Montag, 15. Mai (4 Uhr), von Sonnabend, 20. Mai (6 Uhr), bis Sonntag, 21. Mai (22 Uhr), und von Sonnabend, 10. Juni (6 Uhr), bis Sonntag, 11. Juni (22 Uhr). Die Vollsperrungen erfolgen also jeweils an den Wochenenden. Umleitungen sind großräumig ausgeschildert. Auch die anliegenden Grundstücke können während dieser Vollsperrungen nicht angefahren werden.
Anwohner, die während der Bauarbeiten auf das Auto angewiesen sind, müssen ihre Fahrzeuge vorab an anderer Stelle abstellen. Die Abfallabfuhr ist nicht beeinträchtigt. Bei zu schlechtem Wetter kann der Asphalteinbau nicht erfolgen die Arbeiten und die damit
05.05.2017
Norderstedt
Tai Ji im Stadtpark
Norderstedt (em) Zum Saisonstart verlegt auch die VHS Norderstedt wieder Bewegungsangebote in den Stadtpark: Ab 11. Mai treffen sich Teilnehmer des Tai Ji Kurs beim Bustan.
Bei jedem Wetter treffen sich Teilnehmer des Tai Ji-Kurses von nun an jeden Donnerstag draußen beim Bustan im Stadtpark, um Chen-Stil Tai-Chi zu praktizieren. Chen-Stil Tai Ji ist der Ursprung aller Tai Ji Richtungen. Es verwendet langsame und schnelle, hohe und tiefe Bewegungen und gilt als innere Kampfkunst. Mit vorbereitenden Qigong-Übungen führen die fließenden Bewegungen zu einem harmonischen Körpergefühl und zu ruhevoller Kraft. Dieser Kurs ist für Anfänger/innen geeignet.
Der Kurs (Nr. 43507) findet ab Donnerstag, 11. Mai jeweils von 18 bis 19.30 Uhr beim Bustan im Stadtpark statt und kostet 90 Euro. Weitere Informationen und Anmeldungen im VHS-Center, Tel.: 040 / 53 59 59 00, per E-Mail unter info@vhs-norderstedt.de oder im Internet unter www.vhs-norderstedt.de.
05.05.2017
Norderstedt
Straßenbelag der Robert-Koch-Straße wird erneuert
Norderstedt (em) Der Straßenbelag der Robert-Koch-Straße in Norderstedt wird ausgetauscht; Beginn der Arbeiten ist am Montag, 8. Mai. Für die Fräsarbeiten und den Einbau des neuen Asphalts wird die Straße zweimal komplett für den Verkehr gesperrt: von Sonnabend, 20. Mai (6 Uhr), bis Montag, 22. Mai (6 Uhr), und von Sonnabend, 10. Juni (6 Uhr), bis Sonntag, 11. Juni (22 Uhr).
Auch die anliegenden Grundstücke können während dieser Vollsperrungen nicht angefahren werden. Anwohner, die während der Bauarbeiten auf das Auto angewiesen sind, müssen ihre Fahrzeuge vorab an anderer Stelle abstellen. Die Abfallabfuhr ist nicht beeinträchtigt. Bei zu schlechtem Wetter kann der Asphalteinbau nicht erfolgen die Arbeiten und die damit verbundenen Sperrungen werden dann verschoben. Die Stadt bittet alle Anlieger und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für mögliche Behinderungen und Einschränkungen.
04.05.2017
Norderstedt
Stadt saniert die Wege in Norderstedter Grünanlagen
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt saniert in den Grünzügen Kirchenstieg, Beim Umspannwerk (Skateranlage), Waldbühnenweg/Kuno-Liesenberg- Kehre (einschließlich Spielplatz), Zaunkönigweg (einschließlich Spielplatz) und in der Grünanlage nördlich Falkenhorst die wassergebundenen Parkwege. Die Wegeoberflächen wurden in den vergangenen Jahren stark beansprucht.
Aus diesem Grund ist die Sanierung der Granddecken notwendig. Die Bauarbeiten beginnen Anfang Mai und werden - je nach Witterungsverlauf - voraussichtlich Ende Oktober abgeschlossen sein. Parallel hierzu werden vorhandene Bankstandorte in den vor genannten Grünanlagen und im weiteren Stadtgebiet überarbeitet. Einzelne Wegeabschnitte können während der Wegebauarbeiten zeitweise nicht genutzt werden. Aus diesem Grund werden Umleitungshinweise innerhalb der Grünanlagen aufgestellt. Die Stadt bittet die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für die entstehenden Behinderungen.
03.05.2017
Norderstedt
Neue Fahrbahndecke für die Schweriner Straße
Norderstedt (em) Die Schweriner Straße im Norderstedter Stadtteil Friedrichsgabe bekommt eine neue Fahrbahndecke. Die Bauarbeiten beginnen am Mittwoch, 10. Mai. Für die eigentlichen Asphaltarbeiten wird die Straße am Freitag, 12. Mai (15 bis 18 Uhr), und von Sonnabend, 13. Mai (12 Uhr), bis Montag, 15. Mai (7 Uhr), voll gesperrt. Dies gilt zwischen Bahnhofstraße und Wismarer Straße.
Auch die anliegenden Grundstücke können während dieser Vollsperrung nicht angefahren werden. Anwohner, die während der Bauarbeiten auf das Auto angewiesen sind, müssen ihre Fahrzeuge vorab an anderer Stelle abstellen. Die Abfallabfuhr ist nicht beeinträchtigt. Bei zu schlechtem Wetter kann der Asphalteinbau nicht erfolgen die Arbeiten und die damit verbundenen Sperrungen werden dann verschoben. Die Stadt bittet alle Anlieger und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für mögliche Behinderungen und Einschränkungen.
02.05.2017
Norderstedt
Asphaltierungsarbeiten am Hofweg
Norderstedt (em) Entlang des Norderstedter Hofweges zwischen Wilstedter Weg und Grüner Weg finden von Donnerstag, 4. Mai (7 Uhr), an Asphaltierungsarbeiten statt.
Bis Freitag, 5. Mai (16 Uhr), sowie am Montag, 8. Mai (7 bis 16 Uhr), wird die Straße voll gesperrt. Auch die anliegenden Grundstücke können während dieser Vollsperrung nicht angefahren werden. Anwohner, die während der Bauarbeiten auf das Auto angewiesen sind, müssen ihre Fahrzeuge vorab an anderer Stelle abstellen. Die Abfallabfuhr ist nicht beeinträchtigt. Bei zu schlechtem Wetter kann der Asphalteinbau nicht erfolgen die Arbeiten und die damit verbundenen Sperrungen werden dann verschoben.
Die Stadt bittet alle Anlieger und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für mögliche Behinderungen und Einschränkungen.
26.04.2017
Norderstedt
„Navigation für Integration“ – Bündnis zur Integration
Norderstedt (em) Seit 2014 sind mehr als 1.400 Geflüchtete nach Norderstedt gekommen. In den vergangenen Jahren war die Unterbringung die vorrangige Aufgabe.
Seit 2017 sind die Zugangszahlen jedoch deutlich zurückgegangen, so dass es jetzt dringend erforderlich ist, die neue und vielleicht noch größere Herausforderung anzunehmen: Wege für die Integration zu bereiten. Die Zuwanderung wird sich zweifellos auf unsere Gesellschaft auswirken. Es liegt jetzt in der Hand der Gesellschaft und der Geflüchteten sich der Aufgabe anzunehmen und in eine Chance zu verwandeln. Durch den „Norderstedter Flüchtlingsgipfel“ 2016, an dem viele Akteure - Bürgerinnen und Bürgern, Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung und Politik sowie von Vereinen, Verbänden, Institutionen, Wohnungswirtschaft, Bildungsträgern und Wirtschaftsunternehmen, aber auch Geflüchtete selbst teilgenommen haben, gab es viele neue Impulse, um die Integration weiter zu befördern.
Bereits für den „Norderstedter Flüc
26.04.2017
Norderstedt
Fahrbahndecke des Tangstedter Weges wird erneuert
Norderstedt (em) Der Tangstedter Weg in Norderstedt bekommt eine neue Fahrbahndecke. Beginn der Straßenbauarbeiten ist am Mittwoch, 3. Mai. Am Donnerstag, 4. Mai (ab 6 Uhr), und am Freitag, 5. Mai (bis gegen 15 Uhr), wird die Straße voll gesperrt.
Auch die anliegenden Grundstücke können während der Vollsperrung nicht angefahren werden. Anwohner, die während der Bauarbeiten auf das Auto angewiesen sind, müssen ihre Fahrzeuge vorab an anderer Stelle abstellen. Die Abfallabfuhr ist nicht beeinträchtigt. Die Stadt bittet alle Anlieger und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für mögliche Behinderungen und Einschränkungen.
25.04.2017
Norderstedt
Mobile Schadstoff-Sammlung in Garstedt
Norderstedt (em) Das Betriebsamt der Stadt Norderstedt ist im April mit der mobilen Schadstoff-Sammlung im Stadtteil Garstedt zu Gast.
Dienstag, 25. April, von 10 bis 18 Uhr
Herold-Center (auf der Fläche des Wochenmarkts)
An diesem Tag zur genannten Zeit können Norderstedterinnen und Norderstedter bequem und kostenfrei Problemstoffe, wie zum Beispiel Lacke, kleine Elektrogeräte, leere Batterien, Leuchtstoffröhren oder Lösemittel in haushaltsüblichen Menge, zwecks fachgerechter Entsorgung abgeben. Das Angebot gilt für private Haushalte. Die ständige Annahmestelle für Schadstoffe auf dem Norderstedter Recyclinghof, Oststraße 144, hat montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr und sonnabends von 8 bis 12 Uhr geöffnet.
19.04.2017
Norderstedt
Beschnitt der Kronen der Pappeln am Deckersberg
Norderstedt (em) Von Dienstag, 11. April, an muss aus Sicherheitsgründen an drei hohen Pappeln, die an der Straße Deckerberg stehen, ein sogenannter Kronensicherungsschnitt erfolgen. Bei eingehenden Untersuchungen der Bäume war festgestellt worden, dass die Haltewurzeln der Pappeln eingefault sind.
Damit ist die Standsicherheit nicht mehr gewährleistet. Den „Sicherheitsschnitt“ der Bäume übernehmen Mitarbeiter des Baumpflegeteams Hamburg. Die Stämme der Pappeln werden in dieser Vegetationsperiode noch erhalten, zum Beispiel als Lebensraum für Spechte, im Herbst werden die Bäume dann komplett gefällt.
07.04.2017
Norderstedt
An der Straße „Am Hallenbad“ werden die Gehwege erneuert
Norderstedt (em) An der Norderstedter Straße „Am Hallenbad“ finden von Dienstag, 18. April, an Bauarbeiten statt: Die betagten und abgenutzten Gehwege werden erneuert. Die bisherigen Gehwegplatten werden durch Betonrechteckpflaster ersetzt.
Fußgänger und Radfahrer werden über einen sogenannten Notgehweg an der Baustelle vorbeigeführt. Es muss mit kurzfristigen Beeinträchtigungen im Bereich der Grundstückszufahrten gerechnet werden.
Die Stadt bitte alle Anlieger und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für mögliche Behinderungen und Einschränkungen.
07.04.2017
Norderstedt
Neuer Spielplatz am Kielortring ab Ende Mai wieder nutzbar
Norderstedt (em) Die Bauarbeiten für den Spielplatz „Kletterbiene“ auf der öffentlichen Grünfläche Kielortring 51, im Norderstedter Stadtteil Harksheide, sind nahezu abgeschlossen. Im gelb-schwarzen Ringelkleid leuchten schon die neuen Spielgeräte wie Schaukeln, Reckstangen, Balancier-Pferde und mehr. Was noch fehlt, ist das Grün der Rasenflächen. Daher müssen die Flächen noch bis Ende Mai gesperrt bleiben, bevor der Spielspaß beginnen kann.
Der Fußweg zwischen Kielortring und Segeberger Chaussee wird schon für die Öffentlichkeit geöffnet sein. Die Verwaltung bittet aber darum, dass die Rasenflächen und Spielgeräte nicht betreten werden, bis der Spielplatz freigegeben werden kann.
Für Mitte Juni ist ein Familienfest zusammen mit dem Haus Kielort und den Stadtwerken Norderstedt, die ihr neues Blockheizkraftwerk neben dem Spielplatz präsentieren wollen, geplant. Sowohl DRK, Mütterzentrum, Frauenberatungsstelle, PC-Café und ProFamilia als auch Stadtverwaltung und Stadtwerke
06.04.2017
Norderstedt
Umgestaltung von Spiel- und Grünflächen sowie Wegen
Norderstedt (em) Im Ossenmoorpark, im Norderstedter Stadtteil Glashütte, beginnen die Arbeiten am neuen Moorhexenspielplatz. Nach Ostern werden die alten Spielgeräte am Spielplatz zwischen Poppenbütteler Straße und Müllerstraße abgebaut und es entsteht eine fantasievolle Spiellandschaft mit Hexenküche, Schaukelbesen und großem Kletterhaus. Im Anschluss wird der Weg vom Spielplatz bis zur Müllerstraße mit Beleuchtung, Pflasterungen, Bänken und Papierkörben ausgestattet.
Bis Juli sollen alle Arbeiten in diesem ersten Bauabschnitt beendet sein. Für die Arbeiten müssen aber noch einmal die Wegeverbindungen im Ossenmoorpark abschnittsweise gesperrt werden. Fußgänger und Radfahrer können über die neuen Parkwege oder die Straßen Pinnauweg und Treeneweg ausweichen.
Die Planungen für den zweiten Bauabschnitt im Ossenmoorpark auf Höhe Grundweg sind bereits in Vorbereitung. Die Umsetzung der Umgestaltung dieses Teilbereiches mit Wegebaumaßnahmen und neuer Parkausstattung ist für En
06.04.2017
Norderstedt
Vollsperrung: Kreuzung Poppenbütteler Str./Glashütter Damm
Norderstedt (em) Die Stadtwerke Norderstedt führen Arbeiten am Trinkwassernetz durch. Die Kreuzung Glashütter Damm und Poppenbütteler Straße wird für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Grund hierfür sind Arbeiten am Trinkwassernetz der Stadtwerke Norderstedt.
Vollsperrungen im Kreuzungsbereich Poppenbütteler Str./Glashütter Damm
bis 13. April | Glashütter Damm
bis 23. April | Poppenbütteler Straße
Die Stadtwerke Norderstedt bitten um Verständnis für die entstehenden Beeinträchtigungen.
03.04.2017
Norderstedt
Landtagswahl 2017 - Öffnungszeiten des Wahlamtes
Norderstedt (em) In Schleswig-Holstein findet am Sonntag, 7. Mai die Landtagswahl statt. Das Wahlamt im Rathaus Norderstedt ist seit dieser Woche zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag: 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 8 bis 12 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr
Freitag 8 bis 12 Uhr
Falls die Bürgerinnen und Bürger Fragen zur Wahl beantwortet bekommen möchten, oder am Wahltag verhindert sind und Briefwahlunterlagen beantragen möchten, können Sie dies im Wahlamt tun. Die Beantragung der Unterlagen ist bereits seit dem 27. März, also noch vor der Zustellung der Wahlbenachrichtigungen, möglich.
Es besteht für die Wählerinnen und Wähler die Möglichkeit, die Briefwahlunterlagen mitzunehmen, sich schicken zu lassen oder direkt vor Ort zu wählen. Das Wahlamt befindet sich in der Galerie des Rathauses auf der Höhe der Sitzungsräume. Dieses Jahr sind die Wahlbenachrichtigungen aufgrund von Vorgaben des Landes in sogenannter leichter Sprache verfasst. Sie we
31.03.2017
Norderstedt
Alle Osterfeuer rechtzeitig anmelden
Norderstedt (em) Am Wochenende 15. bis 17. April wird das Osterfest gefeiert. Dabei werden traditionell, zumeist am Ostersonnabend, die Osterfeuer entzündet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs Allgemeine Ordnungsaufgaben in der Norderstedt Stadtverwaltung weisen darauf hin, dass das Abbrennen von Osterfeuern nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt ist und dass alle Osterfeuer rechtzeitig vorher angemeldet werden müssen.
Wer ein Osterfeuer abbrennt, muss sich nach der Stadtverordnung der Stadt Norderstedt über die Benutzung von Feuer und brandgefährlichen Geräten im Freien richten. Im Detail kann diese Verordnung im Internet auf der Seite der Stadt Norderstedt ( www.norderstedt.de ) unter Bürgerinfo/Suchbegriff Feuer machen eingesehen werden.
Am Karfreitag (14. April) sollten keine Osterfeuer entzündet werden, um dem „stillen Charakter“ des Feiertages Rechnung zu tragen. Alle Osterfeuer müssen bis zum 12. April schriftlich angemeldet werden. Dies ist v
28.03.2017
Norderstedt
Spray-Workshop-Designwettbewerb am 3. April
Norderstedt (em) Am Montag, 3. April lädt der Kinder- und Jugendbeirat Norderstedt alle Gewinner des Designwettbewerbs für das Jugendmobil zu einem Sprayworkshop im Jugendhaus Glockenheide ein.
Dort sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Profisprayer Mirko Nölting, der auch das finale Design für den Jugendbus erstellt, den Umgang mit einer Spraydose lernen und die Chance bekommen, sich schon einmal an einer Spraywand auszuprobieren, bevor es in ein paar Wochen an das Jugendmobil geht. Außerdem findet an diesem Tag auch die Übergabe der Gutscheine für das Herold Center statt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendhauses Glockenheide sorgen mit Getränken und Snacks für eine kleine Stärkung für die jungen Künstlerinnen und Künstler. Der Workshop findet von 17 bis 20 Uhr statt. Treffpunkt ist das Jugendhaus Glockenheide, Glockenheide 44 in Norderstedt.
27.03.2017
Norderstedt
Auszeichnung für Investitionen in klimafreundlichen Radverkehr
Norderstedt (em) Für Investitionen in den klimafreundlichen Radverkehr hat Bundesumweltministerin Barbara Hendricks am Samstag, 18. März, die Stadt Norderstedt ausgezeichnet. „Gute, durchgehende Fahrradwege und ordentliche Abstellmöglichkeiten machen den Umstieg auf das Rad leichter.
Das hebt die Luftqualität in den Städten, nutzt dem Klima und ist gut für die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger. Norderstedt geht dabei mit gutem Beispiel voran“, sagte Hendricks bei der Übergabe eines Klimazertifikats an Norderstedts Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote.
Norderstedt hatte mit Förderung aus der „Nationalen Klimaschutzinitiative“ (NKI) des Bundesumweltministeriums knapp 1 Million Euro in den Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur investiert. Zu den Projekten gehören u.a. der Ausbau des Radwegenetzes und der Bau von Radabstellanlagen an Knotenpunkten des öffentlichen Verkehrs.
Hans-Joachim Grote, Oberbürgermeister der Stadt Norderstedt: „Wir haben für die Zukunft gebaut
20.03.2017
Norderstedt
Frauen verdienen mehr als sie verdienen
Norderstedt (em) Gleichberechtigung und faire Löhne bringen Vorteile für Frauen, Männer und Wirtschaft. Doch noch immer fehlen Frauen in bestimmten Berufen, Branchen und auf den höheren Stufen der Karriereleiter.
Auch wird Arbeit z.B. in der Pflege oder Kinderbetreuung, meist von Frauen ausgeführt, nicht angemessen finanziell entlohnt. Und noch immer ist es in Deutschland schwierig, Familienleben und Berufstätigkeit zu vereinbaren.
Insbesondere für Frauen stellt sich die Frage: Was ist meine Arbeit wert? Am Donnerstag, 16. März von 10 bis 12 Uhr informieren die Gleichstellungsstelle der Stadt Norderstedt und Frau & Beruf Segeberg mit einem Stand in der Passage des Rathauses Norderstedt zu den bestehenden Entgeltunterschieden zwischen Männern und Frauen.
Frauen, die Fragen zum beruflichen Wiedereinstieg haben oder sich eine berufliche Umorientierung wünschen, können direkt mit Gisela Malasch, Frau & Beruf Segeberg, am Stand sprechen und einen Termin für eine
15.03.2017
Norderstedt
Kindertheater: Tischlein deck dich
Norderstedt (em) Das Märchenstück nach den Brüdern Grimm für Kinder ab 4 Jahren wird am Sonntag, 26. März um 16 Uhr im Festsaal am Falkenberg, Langenharmer Weg 90 von den Deutschen Kammerschauspielen aufgeführt.
Tischlein deck dich, das Zaubermärchen für die gesamte Familie begeistert das Publikum. Neben den bekannten Zaubergegenständen, Tischlein, Knüppel und Esel, die die Söhne des Schneiders Zwirn von ihren Lehrmeistern erhalten, bringen die DEUTSCHEN KAMMERSCHAUSPIELE ihr Publikum noch durch viele weitere Zauberdinge zum Lachen, Grübeln und Staunen. Zu der Bearbeitung des bekannten Brüder Grimm Märchens von Georg A. Weth hat der frühere Chefmagier des Moskauer Staatszirkus die Zaubereien geschaffen. Der bekannte Bearbeiter von Grimmschen Märchen hat in das bodenständige Handwerkerstück einen lustigen Kobold eingebaut, der das Publikum mitten ins Spiel holt.
In der Inszenierung von Annette Greve, der Direktorin des Baden-Württembergischen Privattheaters mit Sitz in En
10.03.2017
Norderstedt
Förderprogramm: „Wärmeschutz im Gebäudebestand“
Norderstedt (em) In sehr vielen Haushalten sind die Kosten für das Heizen und die damit verbundenen CO2-Emissionen nach wie vor ein bedeutender Faktor. Energetische Gebäudesanierung ist damit gleichzeitig ein „schlafender Riese“ für den Klimaschutz, den es zu wecken gilt. Historisch niedrige Zinsen, u. a. von der staatlichen Förderbank KfW im Programm „Energieeffizient Sanieren“ machen Investitionen in die Gebäudehülle besonders attraktiv. Ebenso die Zuschüsse der Stadt Norderstedt aus dem Förderprogramm „Wärmeschutz im Gebäudebestand“.
Seit 2009 ergänzt dieses Programm die Fördermöglichkeiten der KfW und stockt sie unter bestimmten Voraussetzungen auf. Dies ist der Fall, wenn besonders umweltfreundliche Dämmstoffe eingesetzt werden. Denn Herstellung, Verarbeitung und Entsorgung der verschiedenen Dämmstoffe sind mit sehr unterschiedlichen Wirkungen auf Umwelt und Gesundheit verbunden. Die Stadt Norderstedt bezuschusst die Wärmedämmung an Außenwand, Dach und Keller sowie dem E
01.03.2017
Norderstedt
Abschnitt des Glashütter Damms voll gesperrt
Norderstedt (em) Der Glashütter Damm in Norderstedt wird wegen Kanalbauarbeiten von Montag, 6. März, an voraussichtlich bis zum 8. April voll gesperrt.
Betroffen ist der Straßenabschnitt zwischen der Einmündung Am Böhmerwald und der Einmündung Billeweg. Auch die Erreichbarkeit der Anliegergrundstücke wird wegen der Bauarbeiten zeitweise eingeschränkt sein. Die Stadt Norderstedt bitte alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für mögliche Beeinträchtigungen und Behinderungen.
01.03.2017
Norderstedt
Gestalte das Norderstedter Jugendmobil
Noderstedt (em) Am Montag, 13. Februar, ist das Online-Voting für den Designwettbewerb zur Gestaltung des Norderstedter Jugendmobils gestartet, der vom Kinder- und Jugendbeirat der Stadt organisiert wurde. Bis Ende des Monats haben Jugendliche nun Zeit, aus den 15 Motiven ihre 10 Favoriten auszuwählen und für sie abzustimmen. Zuvor hatte eine Jury die Vorauswahl für die Abstimmung getroffen.
Bei der Umfrage kann jeder Teilnehmer ein Motiv auswählen, was er am passendsten für den Jugendbus hält. Anschließend werden aus den zehn Gewinner-Motiven dann einzelne Elemente ausgewählt und von Profi-Sprayer Mirko Nölting zu einem finalen Design zusammengesetzt. Dieses soll dann Ende März mit den Künstlern zusammen auf den Bus gebracht werden. Bis zum 28. Februar kann auf der Internetseite des Kinder- und Jugendbeirats Norderstedt abgestimmt werden: www.kjb-norderstedt.de
23.02.2017
Norderstedt
An der Straße Falkenhorst werden die Gehwege erneuert
Norderstedt (em) Entlang der Norderstedter Straße Falkenhorst werden in den kommenden Monaten die Gehwege erneuert. Beginn der Arbeiten ist am Montag, 27. Februar, im Bereich der Einmündung Falkenhorst/Falkenbergstraße.
Die Gehwegplatten, die wegen ihres Alters und der Abnutzung in schlechtem Zustand sind, werden durch Betonrechteckpflaster ersetzt. Fußgänger und Radfahrer werden über einen sogenannten Notgehweg an der Baustelle vorbeigeführt.
Es muss mit kurzfristigen Beeinträchtigungen im Bereich der Grundstückszufahrten gerechnet werden. Die Stadt bitte alle Anlieger und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für mögliche Behinderungen und Einschränkungen.
22.02.2017
Norderstedt
Rathausallee weiter aktiv mitgestalten
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt möchte Ihre Mitte ein Stück weit neu erfinden und hatte bereits Mitte Januar zur ersten Ideensammlung ins Rathaus eingeladen. Nun geht es einen Schritt weiter. Die Planer der Verwaltung möchten nach dem ersten Stimmungsbild die Anregungen und Wünsche gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern konkreter in Erfahrung bringen:
Für Sonnabend, 25. Februar, lädt die Stadtverwaltung zum Workshop mit Ortsbegehung ein. Beginn ist um 14 Uhr (Einlass ab 13.30 Uhr) in der Mensa der Grundschule Heidberg, Heidbergstraße Nr. 89. In Kleingruppen sollen zu Beginn der Veranstaltung die unterschiedlichen Anregungen diskutiert, verortet und priorisiert werden. Im großen Plenum erfolgen dann der Austausch aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer und die gemeinsame Formulierung der Arbeitsaufträge für die externen Planerinnen und Planer.
In der nachfolgenden „Planungswerkstatt“ am 25. März (14 bis 18 Uhr) sind alle Interessierten herzlich eingeladen, die unt
21.02.2017
Norderstedt
„Machen Sie mit!“
Norderstedt (em/sw) Der große Frühjahrsputz findet in Norderstedt vom 25. bis zum 31. März statt. Für diese Zeit sind die Bürgerinnen und Bürger zum freiwilligen Stadtputz aufgerufen. Gemeinsam soll in die Hände gespuckt werden, um dann öffentliche Grünanlagen, Spielplätze und Wegesränder vom Unrat und Schmutz der vergangenen Monate zu befreien.
Schulen, Kita-Gruppen, Vereine und Einzelpersonen können teilnehmen. Die Koordination übernimmt das Betriebsamt der Stadt Norderstedt. Es werden Stadtputzsäcke ausgegeben und die Abholung der vollen Müllsäcke und die fachgerechte Entsorgung des Inhalts übernimmt ebenfalls das Betriebsamt.
Und so einfach ist es: Aufräumteam bilden, zum Beispiel mit Nachbarn, Freunden, Kegelclub, Familie oder als Schulklasse oder Kitagruppe; Sammelgebiet und -tag festlegen; Anmelden beim Betriebsamt: telefonisch unter 040 / 535 95 198 oder auf betriebsamt@norderstedt.de. Gerne nehmen auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Betriebsamtes
20.02.2017
Norderstedt
Norderstedt warnt vor betrügerischer Spenden-Sammlerin
Norderstedt (em) In den vergangenen Tagen haben Norderstedter Bürgerinnen und Bürger der Stadtverwaltung wiederholt davon berichtet, eine unbekannte Frau habe in Norderstedt-Mitte und in Harksheide an Haus- und Wohnungstüren geklingelt, um nach Geldspenden zu fragen.
Die Frau soll sich als Mitarbeiterin des Allgemeinen Sozialen Dienstes ausgegeben haben. Die Verwaltung weist darauf hin, dass keine Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter in dieser Form als „Spendensammler“ unterwegs sind. Vielmehr handelt es sich offenkundig um eine betrügerische Masche, sich den guten Namen des Allgemeinen Sozialen Dienstes zugute zu machen und Geld zu ergaunern. Die Stadtverwaltung hat die Norderstedter Polizei informiert. Generell gilt der Rat an die Bürgerinnen und Bürger, sich nicht zu unfreiwilligen Spenden drängen zu lassen. Im Zweifelsfall sollte die Polizei verständigt werden.
16.02.2017
Norderstedt
Der 11. Februar ist Tag des Euronotrufs 112!
Norderstedt (em) Der Aktionstag wurde 2009 von der Europäischen Union auf Grund der im Datum enthaltenen Notrufnummer 112 ins Leben gerufen. Sinn und Zweck ist es, jährlich am 11. Februar einmal mehr an die europaweite Gültigkeit der Notrufnummer 112 zu erinnern.
Umfragen hatten gezeigt, dass vielen EU-Bürgern nicht bekannt war, dass die 112 in allen EU-Mitgliedstaaten erreichbar ist. Dabei wurde der Euronotruf 112 bereits vor über 25 Jahren eingeführt. Seit 1991 haben die EU-Mitgliedstaaten die 112 zusätzlich oder anstelle der nationalen Notfallnummer eingeführt. Seit Ende 2008 ist die 112 aus allen Fest- und Mobilfunknetzen der EU-Staaten gebührenfrei zu erreichen.
„Die 112 dient der kostenfreien Erreichbarkeit von Feuerwehr und Rettungsdienst, sowohl in Deutschland, als auch dem EU-Ausland,“, berichtet der stellvertretende Gemeindewehrführer Matthias Huhn über die drei Ziffern, die auch die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Norderstedt zieren. „Für Notrufe über die 112 i
08.02.2017
Norderstedt
Vortrag „150 Jahre Kreis Stormarn – Norderstedt im Bild“
Norderstedt (em) Bis zur Stadtgründung Norderstedts am 1. Januar 1970 gehörten Harksheide und Glashütte zum Kreis Stormarn. Erinnern Sie sich noch an den 10.000 Einwohner Harksheides? Das Volksfest zum 60-jährigen Jubiläum der Namensgebung von Glashütte? Oder die Endloskerzen der Wachswaren-fabrik Dreyer?
Nein?! Wer jetzt neugierig geworden ist, sollte sich den 9. Februar vormerken. Das Kreisarchiv Stormarn zeigt mit seinem Kooperationspartner, dem Stadtarchiv Norderstedt, um 19 Uhr im Stadtmuseum, Friedrichsgaber Weg 290, den Bildvortrag „150 Jahre Kreis Stormarn Nor-derstedt im Bild“. Die Historikerin Barbara Günther wird Sie auf eine kurzweilige und informative Bilderreise durch die Vergangenheit der beiden ehemaligen Stormarner Gemeinden Harksheide und Glashütte mitnehmen. Der Eintritt ist frei.
Zum Kreisjubiläum gibt das Kreisarchiv Stormarn mit der Vortragsreihe „150 Jahre Kreis Stormarn 15 Orte im Bild“ vom 10. Januar bis 28. Februar 2017 Einblick in seine um
31.01.2017
Norderstedt
Baubeginn: „Spielplatz mit der Kletterbiene“
Norderstedt (em) In Norderstedt beginnen die Bauarbeiten für den „Spielplatz mit der Kletterbiene“ auf der öffentlichen Grünfläche am Kielortring 51 im Stadtteil Glashütte. Die Ideen der Kinder aus dem sogenannten Gestaltungsworkshop zum Spielplatz, zu dem die Stadt im Vorjahr eingeladen hatte, werden nun Realität.
Vielfach genannte Wünsche wie Schaukeln, Reckstangen und Balancier-Pferde entstehen neben einer einmaligen Kletter- und Rutschen-Kombination, der „Kletterbiene“: Über die Flügel oder durch den Bauch des Bienenkörpers lässt sich das bunte Spielgerät spielerisch erforschen. Der Stachel und eine Kletterstange dienen als Rutschen. Ein kleiner Hügel lädt mit Bepflanzung, verschiedenen Pfaden, Sitzgelegenheiten und einem Sandkasten zum Bespielen, Verstecken und Verweilen ein. Der Fußweg zwischen Kielortring und Segeberger Chaussee bleibt erhalten, wird aber durch Umlaufsperren beruhigt. In der Bauphase ab Montag, 30. Januar, muss diese Wegeverbindung voraussichtlich vier
26.01.2017
Norderstedt
Am Ossenmoorgraben werden 40 abgestorbene Bäume entfernt
Norderstedt (em) Im Bereich des Ossenmoorgrabens in Norderstedt werden vom morgigen Mittwoch, 25. Januar, an etwa 40 Bäume entnommen.
Die Arbeiten durch eine Fachfirma erfolgen im Auftrag des Betriebsamtes der Stadt Norderstedt. Die Bäume waren im Spätsommer vom Borkenkäfer befallen worden und sind inzwischen abgestorben. „Diese Entnahme auch von noch standsicheren Bäumen ist aus Gründen der sogenannten Bestandshygiene notwendig. So wollen wir verhindern, dass weitere Fichten befallen werden“, sagte Christoph Lorenzen, Baumexperte des Betriebsamtes. Die Entnahme der Bäume erfolgt durch „motormanuelle Holzernte“, eine schonende Methode, mittels der der umliegende Aufwuchs besser geschützt wird.
Die Stadt Norderstedt bittet alle Anliegerinnen und Anlieger sowie Besucherinnen und Besucher des Parks wegen möglicher Einschränkungen und Behinderungen um Verständnis.
24.01.2017
Norderstedt
Singapur auf dem Weg zur Stadt im Garten
Norderstedt (em) Die Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft und die VHS Norderstedt präsentieren am Dienstag, 31. Januar, einen Vortrag über das moderne Ökosystem Singapurs.
Singapur hat ambitionierte Pläne: Die Stadt am Äquator möchte sich von der „Gartenstadt“ zur „Stadt im Garten“ entwickeln. Ihre Orte strotzen vor Pflanzenvielfalt und werden immer unverwechselbarer. Wissenschaftler des Instituts für Ökosystemforschung der Kieler Universität berichten in ihrem Vortrag über die beeindruckenden, stadtplanerischen Entwicklungen, den der Stadt-Staat an der südlichsten Spitze Malaysias macht. Die Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft ist eine bundesweit einmalige Einrichtung: Wissenschaftler der Kieler Universität kommen direkt in die Städte und Gemeinden, um über ihre Forschungsgebiete und neue Kenntnisse zu berichten.
In Norderstedt werden die Veranstaltungen zusammen mit der VHS Norderstedt umgesetzt. Der Vortrag „Singapur auf dem Weg zur Stadt im
23.01.2017
Norderstedt
Designwettbewerb „Gestalte das Norderstedter Jugendmobil“
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt hat vor einiger Zeit einen Bus angeschafft, der im Frühjahr 2017 erstmals als „Jugendmobil“ durch die Straßen der Stadt rollen soll. Im Gepäck hat dieser dabei diverse Sportgeräte, günstige Snacks und Getränke, eine Musikanlage und verschiedene Themenanhänger. Das Mobil soll verschiedene Treffpunkte von Jugendlichen ansteuern, um ihnen dort ein breites Spektrum an Freizeit- und Beratungsangeboten zu bieten.
Um den Bus auch äußerlich für Jugendliche ansprechend zu gestalten, hat der Kinder- und Jugendbeirat Norderstedt einen Designwettbewerb ins Leben gerufen, um Jugendliche aufzufordern, ihre Ideen für die Gestaltung des Busses aufzumalen und -zeichnen und diese an den Beirat zu schicken. Bis 31. Januar haben die Teilnehmer Zeit, einzelne Elemente des finalen Designs zu gestaltet. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Alles, was zum Thema Jugendmobil passt und zeichnerisch umsetzbar ist, kann eingereicht werden. Wichtig ist da
23.01.2017
Norderstedt
Rathausallee aktiv mitgestalten
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt möchte ihre Mitte ein Stück weit neu erfinden - die Rathausallee und angrenzende Areale sollen für die Zukunft fit gemacht werden!
Die Rathausallee besitzt mit kulturellen Angeboten, Wohnungen, Geschäften, Wochenmarkt und nicht zuletzt dem Rathaus/TriBühne viele verschiedene Qualitäten, ist jedoch seit ihrer Entstehung vor gut 45 Jahren an mancher Stelle nicht mehr zeitgemäß gestaltet. Gemeinsam mit allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die im Bereich der Rathausallee wohnen, leben, arbeiten und einkaufen, möchte die Stadtverwaltung zusammen mit externen Fachplanern ein Entwicklungskonzept für diesen Teil der Stadtmitte erarbeiten.
„Wir möchten mit möglichst vielen Menschen ins Gespräch darüber kommen und gemeinsame Ideen entwickeln, wie wir hier im Stadtteil Dinge besser machen können“, sagt Norderstedts Erster Stadtrat und Baudezernent Thomas Bosse. Ein wichtiger Baustein im Entwicklungskonzept wird nach seinen Worten der
20.01.2017
Norderstedt
Neujahrsempfang 2017 der Stadt Norderstedt
Norderstedt (em) Der Neujahrsempfang 2017 der Stadt Norderstedt, zu dem alle Norderstedterinnen und Norderstedter herzlich eingeladen sind, findet am 22. Januar, ab 10.30 Uhr in der TRIBÜHNE Norderstedt, Rathausallee 50, statt.
Stadtpräsidentin Kathrin Oehme und Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote begrüßen ab 10.30 Uhr die Gäste. Im feierlichen Rahmen des Neujahrsempfanges wird die Bürgermedaille 2016 der Stadt Norderstedt durch die Stadtpräsidentin verliehen.
Nach der Neujahrsansprache von Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote werden die Sternsingerkinder der St.-Hedwig-Kirchengemeinde erwartet, die den traditionellen Segen für das Rathaus überbringen. In diesem Jahr wird die Band „Saints in Action“ alle Besucherinnen und Besucher des Norderstedter Neujahrsempfanges musikalisch unterhalten. Michael Eggert führt als Moderator durch das Programm. Der Neujahrsempfang ist immer wieder ein gesellschaftlicher Treffpunkt und bietet die Möglichkeit zu einem Gedankenaustausch z
19.01.2017
Norderstedt
„Rundweg der Spielplätze“ – weitere Spiel- und Sportstationen
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt bietet Familien mit Kindern ebenso wie allen anderen Erholungssuchenden neue Möglichkeiten für Spiel, Spaß und Entspannung im Grünen: Der geborgene „Häschenspielplatz“, die eindrucksvolle „Weltenschaukel“ und zwei meerblaue Entspannungsliegen wurden zum Jahresende fertig gestellt.
Damit stehen drei weitere Spiel- und Sportstationen von zukünftig 24 ausgewählten Erlebnisorten entlang des „Rundwegs der Spielplätze“ in Norderstedt jüngeren und älteren Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung. Gleichzeitig wurde die Wegweisung im Stadtgebiet für die rund 4,4 Kilometer lange „kleine Runde“ durch Norderstedt-Mitte und für die ergänzende „große Runde“ von annähernd 8,8 Kilometern Länge durch Friedrichsgabe und Harksheide ergänzt.
Das individuelle Symbol der Schaukel in grüner Umrandung weist nun den vollständigen „Rundweg der Spielplätze“ aus. Grüne Wegweiser regen zu ausgewählten „Streifzügen“ an, die Abstecher zu besonderen Spielanlagen bi
18.01.2017
Norderstedt
7.067 registrierte Geschwindigkeitsverstöße im Dezember
Norderstedt (em) Bei den Geschwindigkeitsmessungen in eigener Zuständigkeit im Monat Dezember sind von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Norderstedt 7.067 Geschwindigkeitsverstöße registriert worden.
Die Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer, die im Stadtgebiet zu schnell unterwegs waren, wurden von einem der sieben fest installierten Messgeräte beziehungsweise beim Einsatz eines mobilen Messfahrzeugs „geblitzt“. Deutlich die meisten Geschwindigkeitsverstöße (4.473) wurden im Dezember abermals an der Schleswig-Holstein-Straße, Höhe „Arriba“-Sommerparkplatz, festgestellt. Das geht aus der Monatsbilanz hervor, die von der Stadt Norderstedt nunmehr zum dritten Mal in Folge veröffentlicht wurde. Ebenfalls eine vierstellige Zahl von Temposündern wurde durch die Messanlage an der Niendorfer Straße (1.112) ermittelt. Beim sogenannten mobilen Blitzen mit einem Kamera-Wagen verzeichneten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamtes im Vormonat zusammen 420 Geschwindigkei
17.01.2017
Norderstedt
Abschnitt Ochsenzoller Straße wegen Bauarbeiten voll gesperrt
Norderstedt (em) Die Ochsenzoller Straße in der Stadt Norderstedt wird von Dienstag, 17. Januar, wegen Bauarbeiten voll für den Autoverkehr gesperrt. Dies betrifft den Straßenabschnitt zwischen Hogenfelde/Grüner Kamp und Herman-Löns-Weg (Hausnummern 89-97).
Der Grund für die Bauarbeiten, die voraussichtlich bis Dienstag, 31. Januar, dauern werden: Reparatur einer durch Bauarbeiten beschädigten Schmutzwasserleitung sowie die Verlegung von Wasserhausanschlüssen in offener Bauweise. Für den Autoverkehr wird eine Umleitung ausgeschildert. Die Stadt Norderstedt bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für mögliche Beeinträchtigungen und Behinderungen.
16.01.2017
Norderstedt
„Kreative Hits für Kids und junge Leute“
Norderstedt (em) Im Februar 2017 erscheint die 34. Neuauflage der Broschüre „Kreative Hits für Kids und junge Leute“ für den Zeitraum Februar - Juli 2017. Der QR-Code auf dem Titel ermöglicht mit einem Klick die Informationen mit einem Smartphone abzurufen.
Die Broschüre umfasst wieder diverse Angebote in den Kategorien: Theater, Gestalten, Tanz, Musik, Literatur und ist wieder sehr gut gefüllt mit interessanten Angeboten. 83 Angebote warten auf Kin-der und Jugendliche. Es ist mit Sicherheit für Jeden etwas dabei. Sollte es mit einer An-meldung für einen Kurs nicht klappen, einfach beim Veranstalter nach anderen interessanten Kursen nachfragen. Die meisten haben mehr Angebote, als in der Broschüre vorgestellt wer-den können. Die Broschüre umfasst 2.500 Exemplare und liegt in den Schulen, Jugendfreizeitheimen, Stadtbüchereien, Kirchengemeinden, Kindertagesstätten, Kindergärten, Musikschul-Kubus, bei den jeweiligen Anbietern sowie im Rathaus aus. Es besteht auch die Möglichkeit,
13.01.2017
Norderstedt
„ANZÜGLICH – KLEIDsam? Oder zugeKNÖPFT?“
Norderstedt (em) Kleidung kann der Darstellung eines Lebensgefühls, der Uniformierung, Verhüllung oder der Rebellion dienen. Verändern wir uns, legen wir Kleider ab, wechseln ausgediente Schuhe oder schneiden alte Zöpfe ab.
Silke Walch veranschaulicht anhand ausgewählter kunsthistorischer Quellen wie die Mode dem Wandel der Zeiten unterliegt und von neuen Maschen geprägt ist: Rocklänge, Korsage, Mieder und inzwischen haben Frauen auch „die Hosen an“. Die Geschichte der Mode bietet zahlreiche Beispiele der vermeintlichen Angleichung der Moden von Männern und Frauen. Was ist ähnlich und was ist unterschiedlich darin, wie sich Männer bzw. bei Frauen kleiden? Was haben Modeschöpfer_innen und Designer_innen wie Coco Chanel in der Mode bewirkt? In welcher Weise hat Mode etwas mit dem Spiel von/ mit Geschlechterrollen zu tun? Diese und weitere Fragen diskutiert Silke Walch auf unterhaltsame Weise. Z.B.: Wussten Sie, dass der hohe Schuhabsatz ursprünglich aus der Männermode stammt?
12.01.2017
Norderstedt
Sechste Baumverschenkaktion der Stadt Norderstedt
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt verschenkt in diesem Jahr, zum sechsten Mal in Folge, Bäume im Gesamtwert von bis zu 15.000 Euro an die Bürgerinnen und Bürger. Dadurch soll der Bestand an wertvollen Bäumen im Stadtgebiet erhöht werden.
Wer einen Baum aus der Baum-Schenk-Aktion 2017 erhalten möchte, muss sich beim Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr der Stadt Norderstedt bewerben. Teilnahmeberechtigt sind alle Einwohnerinnen und Einwohner, die entweder auf ihrem eigenen Grundstück oder auf dem Grundstück ihrer Vermieter (mit deren schriftlicher Zustimmung) in Norderstedt einen Baum pflanzen sowie dauerhaft pflegen und erhalten wollen. Berücksichtigt werden die Bewerbungen in der Reihenfolge ihres Eingangs.
Die Stadt verschenkt verschiedene Arten heimischer, ökologisch wertvoller, klein- bis mittelkroniger Laubbäume und hochstämmige Obstbäume beliebter regionaler Apfelsorten, eine Kirschensorte sowie eine Zwetschgensorte. Auf der Internetseite der Stadt ww
11.01.2017
Norderstedt
Fehlender Entsorgungstermin im Abfallkalender
Norderstedt (em) In die Druckversion des Abfallkalenders 2017, der jüngst an alle Haushalte verteilt worden ist, hat sich bei der Programmierung leider ein kleiner Fehler eingeschlichen. Bei den Kundinnen und Kunden, deren Restmüllentsorgung im neuen Jahr am Montag, 9. Januar, startet, wurde leider der letzte Entsorgungstermin im Dezember 2017 nicht abgedruckt.
Dieser Entsorgungstermin ist wegen der Feiertagsverschiebung zu Weihnachten auf Sonnabend, 23. Dezember, vorverlegt. In den elektronischen Medien (Internetversion und Abfall-App) sind alle Termine richtig dargestellt. Das Betriebsamt wird alle betroffenen Kundinnen und Kunden nochmals im Dezember 2017 über diesen „vergessenen Termin“ informieren.
20.12.2016
Norderstedt
Straße Deckerberg wird für den Durchgangsverkehr gesperrt
Norderstedt (em) Die Norderstedter Straße Deckerberg ist von Mittwoch, 21. Dezember, an für den Durchgangsverkehr gesperrt. Poller versperren Autofahrern fortan den Weg.
Die Maßnahme soll der Erhöhung der Verkehrssicherheit von Fußgängern und Radfahrern dienen. Fuß- und Radverkehr ist weiterhin in beiden Richtungen möglich. Mit dem Auto ist eine Einfahrt von der Ulzburger Straße bis zum Deckerberg Hausnummer 3 möglich. Wer mit dem Auto zur städtischen Kita möchte, muss über Fadens Tannen/Forstweg fahren.
16.12.2016
Norderstedt
„Hempels“ bleibt am 24. und 31. Dezember geschlossen
Norderstedt (em) Das Norderstedter Gebrauchtwarenhaus „Hempels“ bleibt am Sonnabend, 24. Dezember, und am Sonnabend, 31. Dezember, geschlossen.
Zudem werden am Dienstag, 27. Dezember, und am Mittwoch, 28. Dezember, keine Waren bei „Hempels“ angenommen. Der Verkauf aber findet an diesen beiden Tagen zu den bekannten Zeiten (10 bis 18 Uhr) statt.
15.12.2016
Norderstedt
Verschiebung der Müllabfuhr-Termine in Norderstedt
Norderstedt (em) Wegen des gesetzlichen Feiertages am 26. Dezember (2.Weihnachtsfeiertag) erfolgt die Abfallentsorgung in der 52. Kalenderwoche jeweils einen Tag später.
Das sind die neuen Termine:
statt Montag, 26. Dezember, am Dienstag, 27. Dezember
statt Dienstag, 27. Dezember, am Mittwoch, 28. Dezember
statt Mittwoch, 28. Dezember, am Donnerstag, 29. Dezember
statt Donnerstag, 29. Dezember, am Freitag, 30. Dezember
statt Freitag, 30. Dezember, am Sonnabend, 31. Dezember
Alle Verschiebungen gelten für Rest- und Bioabfall. Außerdem für die Papiertonne und DSD-Wertstoffe („Der Grüne Punkt“). Die Terminverschiebungen sind im persönlichen Abfallkalender bereits berücksichtigt. Infos auch im Internet unter www.betriebsamt-norderstedt.de.
15.12.2016
Norderstedt
Neujahrsempfang der Stadt Norderstedt
Norderstedt (em) Stadtpräsidentin Kathrin Oehme und Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote laden alle Norderstedterinnen und Norderstedter herzlich zum Neujahrsempfang ein.
Sonntag | 22. Januar | 10.30 Uhr
Norderstedt - TriBühne
12.12.2016
Norderstedt
Abfalltermine für 2017 kommen mit der Post
Norderstedt (em) Bis zum Montag, 19. Dezember, wird der Norderstedter Abfallkalender 2017 an alle Haushalte verteilt. Gefüllt mit vielen wichtigen Informationen, steckt er in den Briefkästen und enthält alle Abfuhrtermine für Rest-, Bioabfall, Papiertonne, Gelbe Wertstoffsäcke beziehungsweise für Gelbe Wertstofftonnen, Strauchgut-Straßensammlung und für die Abholung der Weihnachtsbäume.
Besonderheit beim Norderstedter Abfallkalender:
Jeder Haushalt erhält die für „seinen“ Straßenzug relevanten Termine. Im Kalender sind bereits alle Terminverschiebungen berücksichtigt und man erkennt auf einen Blick, welcher Abfall an welchen Tag entleert wird. Mit dem Abfallkalender erhalten die Bürgerinnen und Bürger außerdem wertvolle Informationen rund um das Thema Abfallentsorgung. Ebenso erhält der gefüllte Umschlag Gutscheine für Sperrmüll und Strauchwerk.
Gegen Vorlage dieser Gutscheine können die Norderstedterinnen und Norderstedter bis zu sechs Kubikmeter Sperrmüll bezie
08.12.2016
Norderstedt
Neues Schallschutzprogramm für Norderstedt, Quickborn und Hasloh
Norderstedt (em) Gemeinsam mit der Stadt Norderstedt plant der Flughafen Hamburg eine Erweiterung des 8. Freiwilligen Lärmschutzprogramms, bei dem von 2007 bis 2010 bereits über eine halbe Million Euro in Schallschutzmaßnahmen im Bereich Norderstedt investiert worden sind. Ziel des neuen „Lärmschutzprogramms 8+“ ist es, dass nun auch Straßenzüge in der Stadt Norderstedt profitieren, die direkt an das Fördergebiet des bisherigen Lärmschutzprogramms grenzen. An der Finanzierung beteiligen sich Hamburg Airport und die Stadt Norderstedt zu gleichen Teilen.
Auf Initiative des Aufsichtsrates der Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH und des Hauptausschusses der Stadt Norderstedt sollen die jährlichen Mieteinnahmen für die Saisonparkplätze, die der Flughafen Hamburg von der Stadt Norderstedt anmietet, über das freiwillige Lärmschutzprogramm den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Norderstedt zu Gute kommen in Form von passiven Schallschutzmaßnahmen. Dazu zählen der Einbau von Schall
07.12.2016
Norderstedt
Zweite Monatsbilanz der städtischen Tempokontrollen
Norderstedt (em) Bei Geschwindigkeitskontrollen im Monat November sind in Norderstedt 11.629 Geschwindigkeitsüberschreitungen registriert worden die Zahl liegt um 59,21 Prozent höher als im Vergleichsmonat Oktober. Das geht aus der „Blitzer-Bilanz“ der Stadt Norderstedt hervor, die jetzt zum zweiten Mal veröffentlicht worden ist.
Im Oktober waren es 7.304 Geschwindigkeitsüberschreitungen gewesen, die an den sieben fest installierten Messgeräten und durch den Einsatz eines mobilen Messfahrzeugs festgehalten wurden. Die Stadt Norderstedt hatte im September damit begonnen, in eigener Zuständigkeit Geschwindigkeits- und Rotlichtkontrollen im Stadtgebiet vorzunehmen.
Die meisten Geschwindigkeitsüberschreitungen (7.697) wurden im November von der Messanlage an der Schleswig-Holstein-Straße aufgezeichnet. An der Messstelle gilt Tempo 60. Neun Autofahrer wurden im November erwischt, die an dieser Stelle mit mehr als 115 Kilometern pro Stunde unterwegs waren. Ein Autofahrer pass
06.12.2016
Norderstedt
Neu eröffnetes Bekleidungsgeschäft geschlossen
Norderstedt (em) Die Stadtverwaltung der Stadt Norderstedt hat am Freitag, 2. Dezember, die Schließung eines just eröffneten Bekleidungsgeschäftes an der Segeberger Chaussee erwirkt. Die Anordnung zur sofortigen Schließung erfolgte vor Ort aus baurechtlichen Gründen. Die Stadt wird sicherstellen, dass das Geschäft geschlossen bleibt. Bei dem Gebäude, in dem sich das Ladenlokal befindet, handelt es sich um eine privat vermietete Immobilie.
Am Donnerstagabend hatte die Stadt Norderstedt die Information erhalten, in dem Bekleidungsgeschäft könnte Bekleidung verkauft werden, die insbesondere auch in der rechten Szene nachgefragt wird. Die Stadt Norderstedt als weltoffene Kommune wird mit allen rechtstaatlichen und juristischen Mitteln dagegen angehen, dass im Stadtgebiet ein Treffpunkt für Menschen mit rechtsradikalen Ansichten entsteht.
05.12.2016
Norderstedt
Grote: Visionen für die Zukunftsstadt Norderstedt
Norderstedt (em) Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote blickt zum Beginn der vierten Amtszeit als Leiter der Stadtverwaltung voraus auf die „Zukunftsstadt Norderstedt“:
Herr Grote, am 1. Dezember, beginnt Ihre nunmehr vierte Amtszeit als Oberbürgermeister unserer Stadt. Was sind Ihre wichtigsten Ziele für die kommenden sechs Jahre?
„Ich blicke im Sinne der Stadtentwicklung weit über diesen Zeitraum von sechs Jahren hinaus. Wir hatten seinerzeit ein Stadtentwicklungsprogramm, das STEP 2010. Jetzt gilt es, STEP 2035 auf den Weg zu bringen. Aber wir sollten es nicht als Programm mit festen Banden und Zielen formulieren, sondern als ein Stadtentwicklungsprojekt für einen Zeithorizont der nächsten 20 Jahre. Die digitale Zukunft wird völlig neue Maßstäbe setzen und neue Zukunftsperspektiven eröffnen, aber auch verändertes Handeln verlangen. Darauf müssen wir uns einlassen und uns gut vorbereiten.“
Sie sprechen häufig von der Zukunft als der „
30.11.2016
Norderstedt
Verhaltensorientiertes Energiesparen zahlt sich aus
Norderstedt (em) 21 Schulen, sechs Kindertagesstätten und ein Schulhort in Norderstedt setzen sich seit vielen Jahren gezielt und erfolgreich für das Energiesparen ein. Dadurch leisten sie einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz.
Das energiebewusste Verhalten zahlt sich aus und wird auch in diesem Jahr durch die Stadt belohnt: 25.100 Euro werden durch die Zweite Stadträtin und Verantwortliche für die Norderstedter Schulen, Anette Reinders, an die Einrichtungen als Prämie für die Einsparerfolge im Verbrauchsjahr 2015 überreicht. Das ist die finanzielle Anerkennung dafür, dass die Einsparungen des Vorjahrs durch den sorgsamen Umgang mit Strom und Wärme gehalten werden konnten.
Das gute Ergebnis zeigt, dass allen Beteiligten der Klimaschutz am Herzen liegt. Nach wie vor muss gegen den Trend zum zusätzlichen Stromverbrauch „angearbeitet“ werden, zum Beispiel weil auch in den Schulen immer mehr EDV-Geräte zum Einsatz kommt oder die Klassenräume im Zuge der strukturellen
29.11.2016
Norderstedt
„KNIPS TINK!“ – Fotowettbewerb rund ums Transportrad
Norderstedt (em) Seit diesem Sommer stehen an den Norderstedter nextbike Stationen zwei- und dreirädrige Transporträder zum Ausleihen bereit. Nun ruft die Stadt zum Fotowettbewerb auf.
Gesucht sind originelle Fotos von TINK-Transporträdern, in denen entweder Kinder bis sechs Jahren oder außergewöhnliche Gegenstände transportiert werden. Zu gewinnen gibt es tolle Preise wie ein Jahr täglich zwei Stunden gratis Transportrad nutzen oder Einkaufs- und Schwimmbad-Gutscheine. Die Aktion heißt KNIPS TINK! Wobei letzteres für Transportrad Initiative Nachhaltiger Kommunen steht, ein bundesweites Modellprojekt, an dem sich Norderstedt neben Konstanz am Bodensee beteiligt. Damit das Fotografieren einfach und günstig ist, gibt es nach Anmeldung zum Wettbewerb 3 Stunden kostenlose Transportradnutzung.
Wer noch nicht bei TINK registriert ist, kann sich in der Zeit des Fotowettbewerbs für nur 1 Euro Startguthaben bei nextbike anmelden und bekommt dann ebenfalls die 3 Gratis-Stunden. Di
24.11.2016
Norderstedt
Weihnachten bei Hempels
Norderstedt (em/sw) Weihnachtsgeschenke müssen nicht immer teuer sein. Eine pfiffige Idee ist oft mehr wert als teure Geschenke. Alle, die beides suchen, preiswerte Geschenke und pfiffige Ideen, sollten zur Weihnachtszeit unbedingt einmal bei Hempels vorbeischauen. Norderstedts Gebrauchtwarenhaus, in der Stormarnstraße 34-36, direkt gegenüber von famila.
Auf der liebevoll dekorierten Verkaufsfläche sind circa 50.000 Artikel ausgestellt, alles Unikate. Ob Blumenvasen, CDs, Bücher oder der Schaukelstuhl, den man schon immer gesucht hat. Für Schnäppchenjäger und Schatzsucher sollte das passende Geschenk für Weihnachten auf jeden Fall zu finden sein. Und wer bei Hempels einkauft, ist doppelt clever: Er spart Geld und setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung ein.
Denn wenn Waren weiterverwendet werden, müssen weniger neue Produkte hergestellt werden. Das schont Energiereserven und Rohstoffe. Und da ständig Nachschub an „Unikaten“ eintrifft, lohnt es sich, öfter mal bei Hem
23.11.2016
Norderstedt
Erneute Warnung vor illegalen Altkleider-Sammlungen
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt ruft die Bürgerinnen und Bürger erneut dazu auf, sich nicht an illegalen Altkleider-Sammlungen im Stadtgebiet zu beteiligen. In den vergangenen Tagen sind, wie bereits wiederholt in der Vergangenheit, Handzettel der Firmen „DIKTEX Ug." und „FeshNClean“ mit Sitz in Stade in Norderstedt verteilt worden.
Das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume in Flintbek hat den genannten Unternehmen solche Sammlungen untersagt. Dass die Firmen trotzdem weiter Altkleider einsammeln, ist also illegal. Die Stadt Norderstedt bittet die Bürgerinnen und Bürger, die überall im Stadtgebiet aufgestellten städtischen Altkleider-Container zu benutzen oder die ausrangierten, aber verkaufsfähigen Kleidungsstücke im Gebrauchtwarenhaus „Hempels“ an der Stormarnstraße 3436 abzugeben. Wer Fragen zu diesem Thema hat, kann sich unter der Servicenummer des Betriebsamtes der Stadt Norderstedt melden (montags bis mittwochs 8.30 bis 16 Uhr, donnerstags
22.11.2016
Norderstedt
Schüler-Lehrerkonzert der Musikschule am 27. November
Norderstedt (em) Viele Lehrkräfte sind neben ihrer Lehrtätigkeit an der Musikschule Norderstedt auch solistisch tätig. Beim Schüler-Lehrerkonzert erhalten fortgeschrittene Schüler/innen häufig Preisträger von Jugend musiziert die Gelegenheit, mit ihren Lehrkräften aufzutreten.
So begleiten sich Schüler/innen und Lehrkräfte bei Solobeiträgen oder finden sich zu Ensembles zusammen. Das Programm umfasst ein breites musikalisches Spektrum, vornehmlich aus dem klassischen Bereich.
Sonntag | 27. November | 16 Uhr
Norderstedt - Festsaal am Falkenberg
Der Eintritt ist frei
21.11.2016
Norderstedt
Warenannahme bei „Hempels“ nur bis 12 Uhr
Norderstedt (em) Die Warenannahme des Norderstedter Gebrauchtwarenhauses „Hempels“ ist am Mittwoch, 23. November, nur bis 12 Uhr geöffnet.
Der Grund ist eine Personalversammlung der Stadtverwaltung. Der Verkauf bei „Hempels“ erfolgt an diesem Tag zu den bekannten Zeiten (10 bis 18 Uhr).Eine entsprechende Information für die Kundinnen und Kunden hängt auch an den „Hempels“-Türen aus.
17.11.2016
Norderstedt
Europäische Woche zur Abfallvermeidung
Norderstedt (em) Die „Europäische Woche der Abfallvermeidung“ (EWAV) findet in diesem Jahr von Samstag, 19. November, bis zum Sonntag, 27. November, unter dem Motto „Verpackungsabfälle vermeiden“ statt. Ziel dieser Aktionswoche ist es, Alternativen zur „Wegwerfgesellschaft“ aufzuzeigen, neue Ideen und Projekte zu präsentieren und über Ressourcenschonung aufzuklären. Das Norderstedter Gebrauchtwarenhaus „Hempels“ wird sich wieder aktiv an der „Woche zur Abfallvermeidung“ beteiligen.
Mit der Eröffnung des Gebrauchtwarenhauses „Hempels“ an der Stormarnstraße 34 bis 36, wurde in Norderstedt ein deutlicher und unmissverständlicher Gegentrend zur „Wegwerfgesellschaft“ gesetzt. Eine wichtige Aufgabe der öffentlichen Entsorgung ist es, die Sperrmüllmenge gering zu halten. Wenn gebrauchte Möbel und andere Wohngegenstände bei neuen Nutzerinnen und Nutzern weiter zum Einsatz kommen, statt zerkleinert und verbrannt zu werden, ist das viel nachhaltiger.Die Stadt Norderstedt trägt mit ihrem
17.11.2016
Norderstedt
eGovernment-Macher des Jahres 2016 ausgezeichnet
Norderstedt (em) Am Donnerstag, 10. und Freitag, 11. November, trafen sich hochkarätige IT-Entscheider aus Bundes- und Landesebene zum 9. eGovernment Summit in Frankfurt/M., um den Stand von eGovernment zu diskutieren. Dabei wurden auch die begehrten eGovernment-Awards vergeben.
Unter dem Kongressmotto „Digitalisierung Aktiv Gestalten eGovernment im Spannungsfeld zwischen Vision und Wirklichkeit“ hatte die Vogel IT Akademie der Vogel ITMedien GmbH einen exklusiven Zirkel von eGovernment- und Verwaltungsexperten aus Bund und Ländern zum Informationsaustausch geladen. Neben umfangreichen Vorträgen und Diskussionen wurden der eGovernment Leadership Award, der Award für den eGovernment CIO des Jahres 2016 und der eGovernment Kommunal Award verliehen. Alle Preise gingen an Persönlichkeiten, die durch ihren Einsatz die Umsetzung und die Entwicklung von eGovernment in Deutschland entscheidend vorangetrieben haben. Den eGovernment Leadership Award verlieh der Redaktionsbeirat der eGov
16.11.2016
Norderstedt
Kindertheater: „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“
Norderstedt (em) Das Weihnachtsstück des Kulturbüros „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“ von Cornelia Funke in der Bühnenbearbeitung von Marion Hohenfeld und Anne Nowak ist am Samstag, 26. November, um 16 Uhr im Festsaal am Falkenberg, Langenharmer Weg 90 zu sehen.
Das THEATER auf Tour präsentiert in dieser liebevollen Inszenierung eine spannende Geschichte aus dem Weihnachtswunderland, rund um Magie, Freundschaft und den letzten echten Weihnachtsmann. An manchen Orten fällt Schnee vom Himmel, anderswo fällt ein ganzer Bauwagen samt Weihnachtsmann und Gehilfen aus den Wolken.
Unverhofft tritt so Niklas Julebukk, samt Weihnachtsengel Matilda und seinem Kobold Fliegenbart, in das Leben der beiden Kinder Ben und Charlotte. Niklas Julebukk ist der letzte echte Weihnachtsmann und kämpft unermüdlich darum, dass der eigentliche Sinn von Weihnachten nicht verloren geht. Sein Widersacher ist Waldemar Wichteltod, der alle anderen Weihnachtsmänner bereits in Schokolade verwand
11.11.2016
Norderstedt
Im Stadtteil Glashütte werden Bäume gefällt
Norderstedt (em) Die Sicherheit der Menschen, die in Norderstedt leben und die Norderstedter Straßen benutzen, hat aus Sicht der Stadtverwaltung höchste Priorität. Deshalb haben die Expertinnen und Experten des Betriebsamtes der Stadt Norderstedt nach mehrmaliger Vor-Ort-Begutachtung entschieden, dass aus Sicherheitsgründen einige Bäume im Stadtgebiet gefällt werden müssen.
So finden ab Montag, 7. November, Fällarbeiten im Bereich Pinnauweg und am Grünzug Billeweg statt. Aus einem alten Knick am Pinnauweg müssen drei Rot-Buchen und eine Stiel-Eiche entnommen werden, die nicht mehr stand- und bruchsicher sind.
Am Grünzug Billeweg, zwischen dem Einkaufszentrum Immenhof und der Straße Störkamp, werden zwei weitere Rot-Buchen gefällt. Alle diese Buchen müssen aufgrund eines Befalls mit dem Brandkrustenpilz gefällt werden. Nach eingehender Untersuchung durch einen Sachverständigen, können diese Bäume nicht länger erhalten bleiben. Das Betriebsamt bittet um Verständnis dafür,
04.11.2016
Norderstedt
7.304 Geschwindigkeitsverstöße im Monat Oktober
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt hat jetzt eine erste „Blitzer-Bilanz“ gezogen, nachdem man vor einigen Wochen damit begonnen hatte, in eigener Zuständigkeit Geschwindigkeits- und Rotlichtkontrollen im Stadtgebiet vorzunehmen.
Im Oktober, dem ersten kompletten Monat, in dem die inzwischen sieben fest installierten Messanlagen im Einsatz waren, wurden insgesamt 7.304 Geschwindigkeitsüberschreitungen registriert. „Diese Zahlen zeigen deutlich, dass die Überwachung des fließenden Verkehrs zur Umsetzung unserer Lärmschutzziele und zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Stadtgebiet richtig und notwendig sind“, sagte Norderstedts Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote. Seit Beginn der Messungen in den ersten Septemberwochen wurden in Norderstedt summa summarum mehr als 10.800 Temposünder ermittelt.
Die meisten Geschwindigkeitsüberschreitungen (2.387) wurden im Oktober von der Messanlage an der Oadby-and-Wigston-Straße aufgezeichnet. An der Messstelle gilt Tempo 50. An der
04.11.2016
Norderstedt
Anmeldung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger 2017
Norderstedt (em) Zum Beginn des Schuljahres 2017/2018 werden alle Kinder schulpflichtig, die bis einschließlich 30. Juni 2017 das sechste Lebensjahr vollendet haben (1. Juli 2010 bis 30. Juni 2011 geboren).
Kinder, die nach dem 30. Juni 2011 geboren sind („Kann-Kinder“ ), können auf Antrag der Erziehungsberechtigten zum Schuljahresbeginn 2017/2018 in die Schule aufgenommen werden, wenn sie für den Schulbesuch die erforderlichen geistigen, seelischen und körperlichen Voraussetzungen erfüllen. Alle Anmeldungen (auch für die „Kann-Kinder“) sowie die schulärztliche Untersuchung haben in der zuständigen Grundschule zu erfolgen.
Die Erziehungsberechtigten sind aufgefordert, die schulpflichtigen Kinder im Zeitraum Montag, 7. November bis Freitag, 11. November, jeweils von 8 bis 12 Uhr in der zuständigen Grundschule vorzustellen.
Der genaue Termin wurde beziehungsweise wird den Erziehungsberechtigten durch die zuständige Grundschule mitgeteilt. Die Geburtsurkunde sowie ge
01.11.2016
Norderstedt
Aufruf zum Volkstrauertag
Norderstedt (em) Die beiden Weltkriege haben viele Millionen Opfer gefordert. Aber auch mehr als 70 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs kommt unsere Welt nicht zur Ruhe. Menschen in der ganzen Welt müssen unsagbares Leid ertragen, weil sie Opfer kriegerischer Auseinandersetzungen werden.
Weltweit sind Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg, Gewalt und Unterdrückung, mehr als je zuvor. Hunger, Vertreibung und Obdachlosigkeit lassen die Menschen verzweifeln. Sie sind Opfer von Diktaturen, von politischer Verfolgung und in zunehmendem Maße von Terrorismus. Vergessen wir diese Menschen nicht.
Der Volkstrauertag am Sonntag, 13. November, soll uns an die Opfer der Kriege und des Terrors in allen Teilen der Welt erinnern und uns mahnen, dass Gewalt kein Mittel der Konfliktlösung sein darf. Noch immer werden in vielen Ländern Menschenrechte missachtet, Bomben geworfen und Gewalttaten aus politischen Gründen verübt. Die Gewalttaten können jeden von uns, zu jeder Zeit und an je
01.11.2016
Norderstedt
Hummelsbütteler Steindamm ab 28. Oktober gesperrt
Norderstedt (em) Die Asphaltierungsarbeiten entlang eines Teilstücks des Hummelsbütteler Steindamms in Norderstedt mussten aus Witterungsgründen verschoben werden.
Der Asphalteinbau auf dem Abschnitt zwischen der Segeberger Chaussee (B 432) und dem Fuchsmoorweg findet nunmehr von Freitag, 28. Oktober (15 Uhr), bis Montag, 31. Oktober (6 Uhr) statt. In diesem Zeitraum ist die Straße voll für den Autoverkehr gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Auch Fußgänger und Radfahrer müssen im Bereich der Baustelle mit Behinderungen rechnen. Während der Vollsperrung können auch die angrenzenden Grundstücke nicht mit Fahrzeugen angefahren werden. Anwohner, die an den genannten Tagen auf das Auto angewiesen sind, müssen ihre Fahrzeuge vorab an anderer Stelle abstellen. Bei zu schlechtem Wetter ist der Asphalteinbau nicht möglich. Regnet es stark, müssen Asphaltarbeiten verschoben werden. Die Stadt Norderstedt bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für mögliche Bee
26.10.2016
Norderstedt
Gehwege am Falkenkamp werden erneuert
Norderstedt (em) Entlang des Norderstedter Falkenkamps werden in den kommenden Wochen die Gehwege erneuert. Beginn der Arbeiten am Montag, 24. Oktober.
Die Gehwege sind wegen ihres Alters teilweise stark abgenutzt und mithin im schlechten Zustand. Die bisherigen Gehwegplatten werden durch Betonrechteckpflaster ersetzt.
Fußgänger und Radfahrer werden während der Bauarbeiten über einen „Notgehweg“ geführt. Anlieger müssen mit kurzfristigen Behinderungen im Bereich der Grundstückseinfahrten rechnen. Die Stadt bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für mögliche Beeinträchtigungen und Behinderungen.
14.10.2016
Norderstedt
Planung des künftigen Stadtteilplatzes am Glashütter Markt
Norderstedt (em) Der Spiel- und Bolzplatz am Glashütter Markt soll umgestaltet werden. Auf der Fläche hinter dem SB-Markt an der Mittelstraße soll ein grüner „Stadtteilplatz“ für alle Generationen entstehen.
Wie dieser „Stadtteilplatz“ aussehen soll, darüber möchten die Planerinnen und Planer der Stadtverwaltung mit den Bewohnerinnen und Bewohnern aus dem Stadtteil sprechen. Deshalb lädt die Stadt Norderstedt für Freitag, 4. November, alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen aus dem Quartier zu einem Beteiligungsworkshop ein. Von 15 Uhr an sollen die Anwohnerinnen und Anwohner ihre Wünsche und Vorstellungen in die Planungen einbringen.
Treffpunkt für die öffentliche Veranstaltung ist auf dem bisherigen Spielplatz. Danach geht es im Jugendhaus Atrium (Poppenbütteler Straße 230) weiter. Die Moderation übernehmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Büros „Stadtkinder“.
14.10.2016
Norderstedt
Teilstück des Hummelsbütteler Steindamms gesperrt
Norderstedt (em) Im Zuge der Umgestaltung des Hummelsbütteler Steindamms in Norderstedt finden nunmehr auf dem Abschnitt zwischen der Segeberger Chaussee (B 432) und dem Fuchsmoorweg die abschließenden Asphaltierungsarbeiten statt.
Dafür wird der Straßenabschnitt von Freitag, 21. Oktober (15 Uhr), bis Montag, 24. Oktober (6 Uhr) voll für den Autoverkehr gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Auch Fußgänger und Radfahrer müssen im Bereich der Baustelle mit Behinderungen rechnen. Während der Vollsperrung können auch die angrenzenden Grundstücke nicht mit Fahrzeugen angefahren werden. Anwohner, die an den genannten Tagen auf das Auto angewiesen sind, müssen ihre Fahrzeuge vorab an anderer Stelle abstellen.
Bei zu schlechtem Wetter ist der Asphalteinbau nicht möglich. Regnet es stark, müssen Asphaltarbeiten und damit verbundene Vollsperrungen verschoben werden. Die Stadt Norderstedt bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für mögliche Beeinträchtigu
14.10.2016
Norderstedt
Alle Bürger/innen sind zur „Planungswerkstatt“ eingeladen
Norderstedt (em) Der Spielplatz an der Ecke Theodor-Storm-Straße/Falkenhorst in Norderstedt ist in die Jahre gekommen. Da in der näheren Umgebung viele neue, moderne Spielflächen entstanden sind, kann diese rund 1.100 Quadratmeter große Fläche künftig in anderer Weise werden.
Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern möchte die Stadtverwaltung die Frage(n) beantworten: Was soll aus der Fläche werden? Was fehlt im Quartier Falkenhorst?
Um dies gemeinsam herauszufinden, lädt die Stadtverwaltung alle Anwohnerinnen und Anwohnern dazu ein, am Sonnabend, 12. November, um 13.30 Uhr in den Musikschul-Kubus am Stadtpark-Eingang zu kommen und gemeinsam darüber zu diskutieren, was auf dieser Fläche entstehen soll.
So wäre es zum Beispiel vorstellbar, auf dem Areal einen Nachbarschaftstreff zu schaffen oder „Urban Gardening“ zu realisieren. Diese sogenannte Planungswerkstatt steht unter dem Motto: Gemeinsam die beste Lösung finden!
14.10.2016
Norderstedt
Straßenbauarbeiten am Richtweg
Norderstedt (em) Der Norderstedter Richtweg bekommt auf dem Abschnitt zwischen Ulzburger Straße und Langer Kamp eine neue Fahrbahndecke.
Die Vorarbeiten beginnen am Montag, 17. Oktober. Von Freitag, 28. Oktober (6 Uhr), bis Sonnabend, 29. Oktober (5 Uhr), wird der Richtweg für die eigentliche Asphaltierung voll für den Autoverkehr gesperrt. Während der Vollsperrung können auch die angrenzenden Grundstücke nicht mit Fahrzeugen angefahren werden. Anwohner, die an den genannten Tagen auf das Auto angewiesen sind, müssen ihre Fahrzeuge vorab an anderer Stelle abstellen.
Bei zu schlechtem Wetter ist der Asphalteinbau nicht möglich. Regnet es stark, müssen Asphaltarbeiten und damit verbundene Vollsperrungen verschoben werden. Die Stadt Norderstedt bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für mögliche Beeinträchtigungen und Behinderungen.
14.10.2016
Norderstedt
Asphaltierungsarbeiten am Aurikelstieg
Norderstedt (em) Entlang des Aurikelstiegs in Norderstedt, zwischen Ulzburger Straße und Marommer Straße, werden Asphaltierungsarbeiten stattfinden. Die Vorarbeiten beginnen am Montag, 17. Oktober. Von Dienstag, 25. Oktober (6 Uhr), bis Freitag, 28. Oktober (5 Uhr), wird die Straße dann für den sogenannten Asphalteinbau voll für den Autoverkehr gesperrt.
Während der Vollsperrung können auch die angrenzenden Grundstücke nicht mit Fahrzeugen angefahren werden. Anwohner, die an den genannten Tagen auf das Auto angewiesen sind, müssen ihre Fahrzeuge vorab an anderer Stelle abstellen.
Bei zu schlechtem Wetter ist der Asphalteinbau nicht möglich. Regnet es stark, müssen Asphaltarbeiten und damit verbundene Vollsperrungen verschoben werden.
Die Stadt Norderstedt bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für mögliche Beeinträchtigungen und Behinderungen.
11.10.2016
Norderstedt
Öffentliche Versteigerung von Fundsachen am 12. Oktober
Norderstedt (em) Von den einen verloren und vergessen von anderen als Schnäppchen heiß begehrt: Am Mittwoch, 12. Oktober, kommen in Norderstedt wieder Fundsachen unter den Hammer.
Veranstaltet wird die öffentliche Versteigerung vom Ordnungsamt der Stadtverwaltung.Zu dieser Auktion sind ausdrücklich alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Versteigert werden, nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist, unter anderem annähernd 40 Damen-, Herren- und Kinder-Fahrräder, Uhren, Mobiltelefone und diverse Kleinteile.
Die Fundsachenversteigerung findet statt am:
Mittwoch, 12. Oktober, ab 15 Uhr (Besichtigung ab 14.30 Uhr) im Rathaus Norderstedt, Rathausallee 50, 22846 Norderstedt (Zugang „Alter Heidberg“/grünes Tor neben der Volkshochschule) Während der Auktion werden die Fundgegenstände Stück für Stück den Interessierten von Mitarbeitern und Mitarbeitern der Stadt präsentiert, dann ruft der Auktionator ein Mindestgebot auf.
Den Zuschlag bekommt die Bieterin/der
10.10.2016
Norderstedt
Am 12. Oktober wird in Glashütte das „Kürbisfest“ gefeiert
Norderstedt (em) Am Mittwoch, 12. Oktober, findet zum zweiten Mal von 15 bis 18 Uhr das „Glashütter Kürbisfest“ statt.
Veranstaltungsort ist diesmal der Grillplatz auf der Freizeitwiese an der Mittelstraße. Organisiert und aktiv unterstützt wird das Fest von der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Glashütte (JH Atrium und „Fossi Haus“).
Alle Kinder sind herzlich eingeladen, beim „Kürbisfest“ mitzumachen. Eltern und Großeltern sind ebenfalls herzlich willkommen.
Während die Kinder an den Kürbissen schnitzen, kann die leckere Kürbissuppe gekostet werden. Die Gäste können außerdem vom Backkürbis naschen und sich mit dem Kinderpunsch aufwärmen. Die geschnitzten Kürbisse können die Kinder natürlich mit nach Hause nehmen. Die Organisatoren danken den Mitgliedern der Werbegemeinschaft Glashütter Markt, die den Kindern die Kürbisse für das herbstliche Vergnügen spendiert.
10.10.2016
Norderstedt
Teilstück des Friedrichsgaber Weges wird asphaltiert
Norderstedt (em) Entlang eines Teilstücks des Friedrichsgaber Weges in Norderstedt haben dieser Tage Straßenbauarbeiten begonnen. Das Straßenstück zwischen Franz-Schreck-Weg und Oadby-and-Wigston-Straße bekommt eine neue Fahrbahndecke.
Die eigentliche Asphaltierung findet von Montag, 10. Oktober (6 Uhr), bis Dienstag, 11. Oktober (5 Uhr), statt. In dieser Zeit wird dieses Teilstück des Friedrichsgaber Weges voll gesperrt. Während der Vollsperrung können auch die angrenzenden Grundstücke nicht mit Fahrzeugen angefahren werden. Anwohner, die an den genannten Tagen auf das Auto angewiesen sind, müssen ihre Fahrzeuge vorab an anderer Stelle abstellen. Bei zu schlechtem Wetter ist der Asphalteinbau nicht möglich. Regnet es stark, müssen Asphaltarbeiten und damit verbundene Vollsperrungen verschoben werden. Die Stadt Norderstedt bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für mögliche Beeinträchtigungen und Behinderungen.
07.10.2016
Norderstedt
2. Norderstedter Chorfestival
Norderstedt (em) Beim 2. Norderstedter Chorfestival am Sonntag, 9. Oktober, im Festsaal am Falkenberg, Langenharmer Weg 90 werden circa 280 Mitwirkende den Saal zum Klingen bringen. Ab 15 Uhr treten insgesamt 10 Chöre auf.
Teilnehmen werden Chöre verschiedenster Altersgruppen, Zusammensetzungen und Ausrichtungen. Die Veranstaltung spiegelt die Vielseitigkeit des Norderstedter Chorlebens wider, denn die Chöre präsentieren sich den Besucherinnen und Besuchern mit Ausschnitten aus ihrem umfangreichen Repertoire. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Die Begrüßung nehmen Gabriele Richter, Leiterin des Kulturbüros und Rüdiger George, Leiter der Musikschule, vor. Die Veranstaltungen findet im Rahmen der SE-KulturTage statt.
Folgende Chöre nehmen teil (Auflistung nach Reihenfolge der Auftritte):
Kinderchöre der Musikschule Norderstedt
Frauenchor Norderstedt v. 1986
PaulaCantat
N-Voices, Popchor der Musikschule Norderstedt
Sho
05.10.2016
Norderstedt
Zusätzlicher Schallschutz für Norderstedt
Norderstedt (em) Gemeinsam mit der Stadt Norderstedt plant der Flughafen Hamburg eine Erweiterung des 8. Freiwilligen Lärmschutzprogramms, bei dem von 2007 bis 2010 bereits über eine halbe Million Euro in Schallschutzmaßnahmen im Bereich Norderstedt investiert worden sind.
Ziel des neuen „Lärmschutzprogramms 8+“ ist es, dass nun auch Straßenzüge in der Stadt Norderstedt profitieren, die direkt an das Fördergebiet des bisherigen Lärmschutzprogramms grenzen. An der Finanzierung beteiligen sich Hamburg Airport und die Stadt Norderstedt zu gleichen Teilen. Auf Initiative des Aufsichtsrates der Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH und des Hauptausschusses der Stadt Norderstedt sollen die jährlichen Mieteinnahmen für die Saisonparkplätze, die der Flughafen Hamburg von der Stadt Norderstedt anmietet, über das freiwillige Lärmschutzprogramm den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Norderstedt zu Gute kommen in Form von passiven Schallschutzmaßnahmen. Dazu zählen der Einbau von Schal
05.10.2016
Norderstedt
Sanierungsarbeiten in der P+R-Anlage Garstedt
Norderstedt (em) Von Freitag, 7. Oktober, an bis voraussichtlich Anfang Januar 2017 finden in der Norderstedter Park-and-Ride-Anlage Garstedt (Schumannstraße) am Herold Center notwendige Sanierungsarbeiten statt.
Wegen der Bauarbeiten wird die Verkehrsführung geändert, die Nutzer sind aufgefordert, dies zu beachten. Die Parkmöglichkeiten sind im genannten Zeitraum eingeschränkt. Die Stadt Norderstedt bittet alle Verkehrsteilnehmer, Nutzer der P+R-Anlage und Anlieger um Verständnis für mögliche Beeinträchtigungen und Behinderungen.
04.10.2016
Norderstedt
Illegale Altkleider-Sammlungen
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt ruft die Bürgerinnen und Bürger aus aktuellem Anlass dazu auf, sich nicht an illegalen Altkleider-Sammlungen im Stadtgebiet zu beteiligen.
Zuletzt waren, wie bereits wiederholt in der Vergangenheit, Handzettel der Firma „TRMC Ug.“ aus Buxtehude in Norderstedt verteilt worden. Das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume mit Sitz in Flintbek hatte dem genannten Unternehmen solche Sammlungen untersagt mithin finden die gewerblichen Sammlungen illegal statt.
Die Stadt bittet die Bürgerinnen und Bürger, die überall im Stadtgebiet aufgestellten Altkleider-Container zu benutzen beziehungsweise die ausrangierten Kleidungsstücke im Gebrauchtwarenhaus „Hempels“ (Stormarnstraße 34-36) abzugeben. Wer Fragen zu diesem Thema hat, kann sich unter der Servicenummer des Betriebsamtes der Stadt Norderstedt melden (montags bis mittwochs 8.30 bis 16 Uhr), donnerstags 8.30 bis 18 Uhr, freitags 8.30 bis 12.30 Uhr). Die Rufnummer lautet
04.10.2016
Norderstedt
„JAZZ-FEST“ am 7. Oktober
Norderstedt (em) Jazzliebhaber sollten sich Freitag, 7. Oktober vormerken! Dann gibt es wieder das beliebte Jazz-Fest Norderstedt im Kulturwerk am See, Am Kulturwerk 1.
Stargast der Hamburger Kultband Jazz Lips ist in diesem Jahr der Trompeter Enrico Tomasso aus Großbritannien. Der 1961 in Leeds geborene Tomasso begann schon mit fünf Jahren Trompete zu spielen. Heute ist er ein begehrter Musiker im Studio und stets mit vielen bekannten Bands auf der Bühne. Er ist u.a. mit dem Pasadena Roof Orchestra, Keith Nichols Cotton Club Orchestra, Echoes of Ellington aufgetreten. Auch bei Peter „Banjo“ Meyers JAZZY BIRTHDAY ist er ein gern gesehener Gast. Enrico Tomasso ist einer der Top-Trompeter der europäischen Jazz-Szene und mehrmaliger Gewinner des British Jazz Award.
Foto: Enrico Tomasso spielt Tromptete.
30.09.2016
Norderstedt
Verschiebung der Müllabfuhr-Termine am 3. Oktober
Norderstedt (em) Wegen des Feiertags am Montag, 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit), findet die Müllabfuhr in der Stadt Norderstedt jeweils einen Tag später als regulär statt.
Dies gilt für Rest- und Bioabfall ebenso wie für Altpapier und die Abfuhr von Wertstofftonnen beziehungsweise Wertstoffsäcken. Im Abfallkalender sind alle Verschiebungen berücksichtigt. Alle Infos unter www.betriebsamt-norderstedt.de.
30.09.2016
Norderstedt
„Ein Leben unterwegs“ – Auf den Spuren des Vater Abraham
Norderstedt (em) Beim nächsten „Essen mit den Heiligen“ am Freitag, 7. Oktober, ab 19.30 Uhr im Restaurant Eichenstuben, Mittelstraße 54, Norderstedt-Glashütte, geht es auf eine lange und beschwerliche Reise mit Abraham (Ibrahim), der zum Stammvater aller drei großen Religionen Judentum, Christentum und Islam geworden ist.
Damit wird dieser Abend auch eine spannende Einführung in die Entstehungsgeschichte dieser drei Religionen werden. Pastor Gunnar Urbach wird an diesem Abend die Lebensgeschichte des biblischen Heiligen erzählen. Die Küchenmeister Tina und Günther Hartz servieren dazu ein schmackhaftes Büfett. So wird das gemeinsame Essen verbunden mit den Geschichten zu einem doppelten Genuss für Leib und Seele. Anmeldungen bis spätestens Dienstag, 4. Oktober, unter Tel. 0 40 - 609 251 03 (AB) oder mit einer E-Mail an heiligen-essen@treffpunkt-falkenberg.de.
Übrigens: Der Treffpunkt Falkenberg e.V. ist ab Samstag, 1. Oktober, ein anerkannter Kulturträger der Stadt Nor
30.09.2016
Norderstedt
Asphaltierungsarbeiten an der Straße Bekwisch
Norderstedt (em) Die Norderstedter Straße Bekwisch bekommt zwischen Glojenbarg und Tarpenbekstraße eine neue Fahrbahndecke. Die Arbeiten begannen am Montag, 26. September, und dauern voraussichtlich bis zum 14. Oktober.
Der eigentliche Asphalteinbau findet von Dienstag, 4. Oktober (6 Uhr), bis Mittwoch, 5. Oktober (5 Uhr) statt, In diesem Zeitraum wird der Bekwisch voll für den Verkehr gesperrt. Während der Vollsperrung können auch die angrenzenden Grundstücke nicht mit Fahrzeugen angefahren werden. Anwohner, die an den genannten Tagen auf das Auto angewiesen sind, müssen ihre Fahrzeuge vorab an anderer Stelle abstellen. Bei zu schlechtem Wetter ist der Asphalteinbau nicht möglich. Regnet es stark, müssen Asphaltarbeiten und damit verbundene Vollsperrungen verschoben werden. Die Stadt Norderstedt bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für mögliche Beeinträchtigungen und Behinderungen.
27.09.2016
Norderstedt
Vollsperrungen während der Asphaltierung ab 26. September
Norderstedt (em) Am Norderstedter Buchenweg und in den nördlich angrenzenden Straßen müssen Verkehrsteilnehmer und Anlieger in den kommenden Wochen mit Behinderungen rechnen. Der Grund sind Asphaltierungsarbeiten.
Im Bereich der Straßen Buchenweg, Pappelstieg, Kastanienweg und Ulmenweg finden von Montag, 26. September, diese Straßenbauarbeiten statt. Bis Freitag, 28. Oktober, werden die Fahrbahndecken erneuert. Die eigentlichen Asphaltierungsarbeiten finden am Pappelstieg, Kastanienweg und am Ulmenweg von Mittwoch, 5. Oktober (6 Uhr), bis Sonnabend, 8. Oktober (5 Uhr), statt.
In dieser Zeit werden die Straßen voll für den Verkehr gesperrt. Der Buchenweg zwischen Oadby-and-Wigston-Straße und der AKN-Trasse wird für den Asphalteinbau von Freitag, 7. Oktober (6 Uhr), bis Sonntag, 9. Oktober (5 Uhr), voll gesperrt. Während der Vollsperrungen können auch die angrenzenden Grundstücke nicht mit Fahrzeugen angefahren werden. Anwohner, die an den genannten Tagen auf das Auto ange
23.09.2016
Norderstedt
Kita Tannenhof eröffnet feierlich das Elementarhaus
Norderstedt (em) Für Freitag, 23. September, lädt die Leitung der Norderstedter Kita Tannenhof zur Eröffnung des Elementarhauses ein. Den Besucherinnen und Besuchern wird an diesem Tag die Möglichkeit geben, die neu eingerichteten Funktionsräume anzuschauen und gleichzeitig das „teiloffene Konzept“ kennen zu lernen.
Am Nachmittag startet ein herbstlicher Mitmachtag für alle Kinder, Eltern, Geschwister und Großeltern sowie Menschen aus der Nachbarschaft. Das Elementarhaus an der Tannenhofstrasse 40 wird zukünftig von Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren genutzt werden.
Tagesablauf:
10 bis 12 Uhr: Erste offene Zeit in der Kita: Begrüßung, offizielle Einweihung und Erleben der Funktionsräume, Möglichkeit zum Austausch und Information
12 bis 14 Uhr: Pause für die Kinder und Mitarbeiter
14 Uhr: Zweite offene Zeit in der Kita: Start des Herbst-Mitmach-Tages für alle Kinder, Eltern, Geschwister und Großeltern
15 Uhr: E
20.09.2016
Norderstedt
Neue Radabstellanlage wird eröffnet
Norderstedt (em) Am Norderstedter AKN-Haltepunkt Meeschensee sind in den vergangenen Wochen die Radabstellplätze um- und ausgebaut worden.
Am Montag, 19. September, wird die Fahrradabstellanlage wieder eröffnet. Entstanden sind annähernd 100 moderne Abstellplätze für Fahrräder. Die Umbauarbeiten erfolgen im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Radverkehr innerhalb der Stadt Norderstedt. In die Verbesserung des P + R-Angebotes für Menschen, die mit dem Fahrrad den ÖPNV-Haltepunkt Meeschensee ansteuern, werden von der Stadt Norderstedt mehr als 200.000 Euro investiert.
Da sich die Fertigstellung der Dachkonstruktion verzögert hat, wird das Dach der neuen Anlage in den Herbstferien (Beginn 42. Kalenderwoche) aufgebaut. Dazu wird die Anlage nochmals für einen Tag gesperrt.
16.09.2016
Norderstedt
Schadstoff-Sammlung am 27. September
Norderstedt (em) Die nächste mobile Schadstoff-Sammlung findet statt am: Dienstag, 27. September, von 10 bis 18 Uhr auf dem Rathausplatz in Norderstedt-Mitte.
Dann können Norderstedterinnen und Norderstedter bequem und kostenfrei Problemstoffe, wie zum Beispiel Lacke, kleine Elektrogeräte, leere Batterien, Leuchtstoffröhren, Lösemittel in haushaltsüblichen Mengen zwecks fachgerechter Entsorgung abgeben. Das Angebot gilt für private Haushalte. Wer ein geeignetes Gefäß und eine Schaufel mitbringt, kann etwas von der kostenfrei bereitgestellten Komposterde mitnehmen! Dies ist der letzte Termin im Jahr 2016 für die mobilen Sammlungen in den Norderstedter Stadtteilen.
Die ständige Annahmestelle für Schadstoffe auf dem Norderstedter Recyclinghof, Oststraße 144, hat montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr und sonnabends von 8 bis 12 Uhr geöffnet.
16.09.2016
Norderstedt
Interkulturelle Wochen: SemiTones spielen am 27. September
Norderstedt (em) Am Dienstag, 27. September, findet um 20 Uhr im Rahmen der Interkulturellen Wochen das Konzert mit der Band SemiTones im Kulturwerk am See, Am Kulturwerk 1, statt.
Algerisch-israelisch-deutsches Bandprojekt. Die Band SemiTones verbindet Musik aus dem nordafrikanisch-muslimischen und jüdisch-sefardischen Kulturkreis in einer temperamentvollen Mischung aus akustischem Jazz und Pop. Die Sängerin und Musikethnologin Hadass Hadass Pal Yardenihre zeigt ihre vielfältige Volkskunst. Geboren in Israel, kommt sie aus der jüdisch-türkischen Tradition. Sie studierte klassische türkische Musik in Istanbul. Ihre Sprachen sind Hebräisch, Türkisch und Ladino. Sie lebt in Jerusalem und ist in der Gemeinde Ar-El als Autorin tätig (Anmerkung: Für das Konzert in Norderstedt kommt sie extra aus Israel geflogen).
Ihr Gegenstück in der Band ist der algerische Sänger und Instrumentalist Momo Djender. Überwiegend in Berlin lebend, ist er ein Virtuose der der nordafrikanisch-arab
15.09.2016
Norderstedt
33. Erntedankfest am 2. Oktober
Norderstedt (em) Um 10 Uhr beginnen die Feierlichkeiten mit einem Gottesdienst in der Paul-Gerhardt-Kirche. Die Predigt hält Herr Pastor Hans-Christoph Plümer. Zur gleichen Zeit macht sich der Umzug der bunt geschmückten Erntewagen vom Kulturwerk am See, musikalisch begleitet vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Glashütte, auf den Weg zur Paul-Gerhardt-Kirche.
Der Zug nimmt folgende Strecke: Stormarnstr Stonsdorfer Weg Am Exerzierplatz Fadens Tannen Deckerberg Buchenweg Altes Buckhörner Moor Paul Gerhardt-Kirche. Im Anschluss an den Gottesdienst geht der Ernteumzug gegen 11 Uhr mit der Erntekrone über die Heidbergstraße zum Norderstedter Rathaus. In der Rathauspassage stimmen der Frauenchor Norderstedt v. 1986 und die Chorgemeinschaft Alster Nord ab 11 Uhr mit Liedern auf das Erntedankfest ein.
Nach dem Eintreffen der Erntekrone wird diese, versehen mit den Dankesworten des Vorsitzenden des Ortsbauernverbandes, Herrn Jens-Walter Bohnenkamp, Grußworten der Stadtpräsid
15.09.2016
Norderstedt
Vollsperrung der Segeberger Chaussee bis 19. September
Norderstedt (em) Im Auftrag des Landes-Schleswig-Holstein und der Stadt Norderstedt wird ein Teilstück der Segeberger Chaussee (Bundesstraße 432) saniert.
Von Freitag, 16. September (18 Uhr), bis Montag, 19. September (5 Uhr), wird ein Streckenabschnitt wegen Asphaltierungsarbeiten voll gesperrt. Dies betrifft den Straßenabschnitt der Segeberger Chaussee zwischen der Einmündung Hummelsbütteler Steindamm/Hofweg und der Einmündung Fuchsmoorweg. Der Hummelsbütteler Steindamm ist während der genannten Zeit wieder in beide Richtungen befahrbar. Während der Vollsperrung können auch die angrenzenden Grundstücke nicht mit Fahrzeugen angefahren werden. Anwohner, die an den genannten Tagen auf das Auto angewiesen sind, müssen ihre Fahrzeuge vorab an anderer Stelle abstellen. Auch Fußgänger und Radfahrer müssen mit Einschränkungen rechnen.
Bei zu schlechtem Wetter ist der Asphalteinbau nicht möglich. Regnet es stark, müssen Asphaltarbeiten verschoben werden. Der Landesbetrieb für S
12.09.2016
Norderstedt
Verleihung der Bürgermedaille 2016
Norderstedt (em) Jede erbrachte Leistung in Form bürgerschaftlichen Engagements liegt eine ganz persönliche und individuelle Leistung und die Berufung eines am Allgemeinwohl interessierten Menschen zu Grunde. Dieses über das übliche Maß herausgehende Engagement muss und darf gewürdigt werden.
Für das Jahr 2016 wird wieder die Bürgermedaille der Stadt Norderstedt vergeben. Die Bürgermedaille ist ein jährlich zu vergebener EHRENPREIS und wird mit einem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro verliehen.
Eine Person oder Vereinigung, die sich auf den Gebieten
soziales Engagement
ehrenamtliche Tätigkeit
Wissenschaft und Forschung
besondere Verdienste erworben hat, soll während des Neujahrsempfangs der Stadt Norderstedt am 22. Januar 2017 mit der Bürgermedaille geehrt werden. Die versilberte Medaille mit circa 5 cm Durchmesser zeigt auf einer Seite den Aufdruck „Bürgermedaille 2016“, auf der anderen Seite den Text: „Für besondere Verdienste an.
08.09.2016
Norderstedt
Nachbarschaftsfest rund um das Jugendhaus MuKu Buschweg
Norderstedt (em) Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Norderstedter Jugendhauses MuKu Buschweg (Am Knick 20) laden für Sonnabend, 3. September, zum Nachbarschaftsfest ein.
Vor allem alle Menschen aus dem Sozialraum Garstedt sind herzlich eingeladen, von 14 Uhr an mitzufeiern. Bis 20 Uhr können Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Beispiel auf einer Hüpfburg toben, sich beim Bullriding und auf dem Kettcar-Parcours versuchen und beim Torwandschießen mitmachen. Es präsentieren sich an diesem Tag verschiedene Träger von Kinder- und Jugendeinrichtungen und Organisationen. Für Speisen und Getränke sorgen engagierte Mütter aus der Eyüp-Sultan-Camii-Moschee. Das Nachbarschaftsfest soll den Menschen aus dem Sozialraum Garstedt die Möglichkeit bieten, sich und das Jugendhaus besser kennen zu lernen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es unter www.jhmukubuschweg.de im Internet.
30.08.2016
Norderstedt
Konzert im Stadtmuseum: Pianistin Aurélie Namont
Norderstedt (em) Der Verein Norderstedt Pro Maromme und das Stadtmuseum Norderstedt laden herzlich ein zu einem Konzert der französischen Pianistin Aurélie Namont am Donnerstag, 8. September, 19 Uhr im Stadtmuseum Norderstedt, Friedrichsgaber Weg 290.
Ursprünglich war an diesem Abend ein Konzert mit der Gitarristin Katharina Hempel geplant, die Musikerin ist jedoch erkrankt. Mit Frau Namont konnte ein sehr guter und passender Ersatz gefunden werden, denn das Klavierkonzert findet inmitten der Ausstellung NORDERSTEDT MAROMME. Europa im Herzen statt, die während der Pause genauer angeschaut werden kann.
„Harmonie des Abends - Les sons et les parfums tournent dans l'air du soir“ ist der Titel des Konzerts, das nach der ersten Prélude von Debussy benannt ist. Die Pianistin Aurélie Namont ist sowohl in ihrer Heimat Frankreich als auch in Deutschland sehr geschätzt. Ihr Repertoire spiegelt ihre Biografie wider: Die französische Musik steht für ihre Herkunft aus der Normandie,
30.08.2016
Norderstedt
Erneuerung der Fahrbahndecken Aurikelstieg und Richtweg
Norderstedt (em) Die Baustellen Aurikelstieg und Richtweg, die für die Zeit vom 15. August bis zum 2. September geplant waren, konnten witterungsbedingt leider nicht fristgerecht ausgeführt werden.
Der nächstmögliche Ausführungstermin liegt in den Herbstferien im Oktober. Die Anwohner werden rechtzeitig, schriftlich über den neuen Termin informiert.
Ansprechpartnerin:
Ilona Pohl-Kraneis
Betriebsamt der Stadt Norderstedt
0 40 - 535 95 189
25.08.2016
Norderstedt
Essen mit den Heiligen: Ein Leben für die Barmherzigkeit
Norderstedt (em) 82 Mal wurde seit November 2002 schon zum „Essen mit den Heiligen“ eingeladen. Aber mit dem 83. „Essen mit den Heiligen“ am Sonntag, 4. September, um 19.30 bis 22.30 Uhr im Restaurant Eichenstuben, Mittelstr. 54, werden die Gäste an einem historischen Ereignis teilhaben.
Im Mittelpunkt dieses besonderen Abends wird die neue Heilige Anjezë Gonxha Bojaxhiu besser bekannt als Mutter Teresa stehen, die genau an diesem Tag von Papst Franziskus auf dem Petersplatz in Rom heiliggesprochen werden soll. Pastor Gunnar Urbach wird an diesem Abend die Lebensgeschichte der neuen Heiligen erzählen.
Dazu wird ein schmackhaftes Büfett serviert. So wird das gemeinsame Essen verbunden mit den Geschichten zu einem doppelten Genuss für Leib und Seele. Vorverkauf bis zum 31. August unter der Telefonnummer: 040 - 609 251 03. Eintrittspreis 24,90 Euro zuzüglich Getränke.
Veranstalter: Treffpunkt Falkenberg e.V.
12.08.2016
Norderstedt
10. TriBühnen Triathlon im Stadtpark
Norderstedt (em) Sonntag, 4. September, 8 bis 18 Uhr, Stadtpark Norderstedt, Stormarnstraße. Der 10. TriBühne-Triathlon findet als krönender Abschluss der Norderstedter Sportwochen auf dem Stadtparkgelände statt.
Die Veranstaltung der SG Wasserratten Norderstedt e.V. richtet sich an alle, die Spass am Schwimmen, Radfahren und Laufen haben, vom Freizeit- bis zum Leistungssportler. 1.500 Startplätze können vergeben werden.
Zur Auswahl stehen folgende Wettkämpfe:
Kinder-, Jugend- und Junioren Triathlon
My First Triathlon - nur für Erststarter und absolute Triathlon Beginner (200 - 10- 2,5)
Mini-Triathlon - für alle die langsam beginnen möchten und schon etwas Triathlon Erfahrung haben (200 - 10 - 2,5)
Volkstriathlon: 500 - 20 5
Olympischer Triathlon: 1.500 - 40 10
Staffeltriathlon: Volks- und Olympisch
Schleswig-Holstein Landesmeisterschaften: Olympisch
Hamburg Liga: Volkstriathlon
Sch
12.08.2016
Norderstedt
Konzert mit John Blek and the Rats am Marktplatz
Norderstedt (em) Am Samstag, 3. September, um 20 Uhr findet im Music Star, Marktplatz 11, ein Konzert mit John Blek and The Rats (Irland) statt.
John Blek & the Rats aus Cork legten mit „Borders“ ihr zweites Album vor. Der Sound der Band - eine infizierende Mischung aus Folk, Country und Americana - ist inspiriert von einer ganzen Bandbreite an musikalischen Stilen und Künstlern: dem Outlaw Country eines Willy Nelson, den Protestsongs von Woody Guthrie, der messerscharfen Lyrik eines Jack Keruoac oder Neil Youngs melodischem Country-Rock.
So kreieren John Blek & The Rats einen frischen und modernen Sound, der gleichzeitig vor den alten Helden den Hut zieht. Die Melancholie der Band, ihre stampfenden Rhythmen und ansteckenden Refrains führen zu wunderschönen Alt. Country-Songs.
Veranstalter: Music-Werkstatt e.V.
11.08.2016
Norderstedt
Lieder von Klärchen am 2. September
Norderstedt (em) Ein Konzert-Abend mit Ilse-Christine Otto (Sopran) und Alan Speer (Klavier) zu „Frauengestalten von Goethe“. Beethoven, Schubert, Mendelssohn, Schumann und Wolf haben Goethe-Lieder vertont. Es erklingen Lieder von Klärchen (Egmont), Gretchen (Faust), Mignon (Wilhelm Meister), und zum Schluss, die Suleika-Lieder.
Ein spannendes und abwechslungsreiches Programm haben die beiden Künstler zusammengestellt, das auch durchaus Seltenes und weniges Bekanntes bietet! Ilse-Christine Otto, als Solistin ja auch schon zu Gast in der Emmaus-Gemeinde, ist als Konzertsolistin seit vielen Jahren geschätzt und viel gefragt.
Mit dem anspruchsvollen Niveau ihrer künstlerischen Darbietung, der Stilsicherheit und der klangvollen Ausdruckskraft ihres hohen lyrischen Soprans ist sie auch darüber hinaus im In- und Ausland beschäftigt. Ihr umfangreiches Repertoire umfasst dabei auch Werke aus der alten Musik und reicht bis zu der neuen Musik des 20. und 21. Jahrhunderts.
Se
10.08.2016
Norderstedt
Europa im Herzen
Norderstedt (em/mr) Nach dem Zweiten Weltkrieg begann die Entwicklung Europas zu einer bedeutenden Wirtschafts- und Wertegemeinschaft. Dabei spielte die Verständigung zwischen Frankreich und Deutschland eine entscheidende Rolle.
50 Jahre Städtepartnerschaft Norderstedt - Maromme geben Anlass, diese Entwicklungen ins Gedächnis zu rufen, Erfahrungen auszutauschen und nach Perspektiven für die Zukunft zu fragen.
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonnabend 15 bis 18 Uhr
Sonntag 11 bis 18 Uhr (an gesetzlichen Feiertagen geschlossen)
Friedrichsgaber Weg 290
Eintritt:
5 Euro / ermäßigt 2,50 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei
Veranstalter: Stadtmuseum Norderstedt
10.08.2016
Norderstedt
Galerie im Rathaus noch bis zum 4. September
Norderstedt (em) Noch bis zum 4. September findet die Jahresausstellung des Kunstkreis Norderstedt im Rathaus statt.
Für die große, jährliche Themenausstellung vom Kunstkreis Norderstedt wurde von den Mitgliedern der Titel „Miteinander“ gewählt. Jeder Künstler, der an dieser Ausstellung teilnimmt, hat sich sehr viele Gedanken gemacht, wie er dieses Thema umsetzen kann.
Ein nicht leichtes Thema. Herausgekommen sind interessante Exponate in den
Techniken Aquarell, Acryl, Öl als Zeichnung, Radierung oder als Skulptur. Es gab viele Möglichkeiten, gestalterisch dieses Thema umzusetzen. Zum Beispiel miteinander leben, reden, ruhen, schweigen, wohnen, etwas Gemeinschaftliches oder Gemeinsames erarbeiten, gestalten, unternehmen usw.
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 11 bis 18.30 Uhr
Sonntag von 14 bis 18 Uhr
Rathausallee 50
Veranstalter: Kunstkreis Norderstedt e.V.
10.08.2016
Norderstedt
In den Herbstferien nach Maromme / Frankreich
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt hat noch Plätze frei für ihre Jugendreise in den Herbstferien in ihre französische Partnerstadt Maromme.
Die Fahrt startet am Samstag, 15. Oktober, morgens vom Norderstedter Rathausmarkt mit dem Bus nach Maromme. Die Gruppe wird am Morgen des 23. Oktober in Norderstedt zurück erwartet. Mitfahren in unsere Partnerstadt, mit der wir in diesem Jahr 50 Jahre verschwistert sind, können Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren, die gern ihr Französisch erproben, die eine Französin / einen Franzosen im gleichen Alter kennen lernen und etwas über Land und Leute erfahren möchten.
Die Unterbringung erfolgt in Gastfamilien. Die Kosten für die Reise werden 250 Euro betragen. Im Preis enthalten sind die Busfahrt, zahlreiche Tagesausflüge in die Normandie und ein 2-tägiger Aufenthalt mit Übernachtung in Paris. Ein Gegenbesuch der Marommer Jugendlichen ist für Frühjahr 2017 geplant. Veranstalter ist das städtische Kulturbüro.
Anmeldungen und n
09.08.2016
Norderstedt
Glasmoorstraße bekommt eine neue Fahrbahndecke
Norderstedt (em) Die Glasmoorstraße in der Stadt Norderstedt bekommt von Dienstag, 16. August, bis Dienstag, 30. August, eine neue Fahrbahndecke. Während der Straßenbauarbeiten ist die Glasmoorstraße zwischen Poppenbütteler Straße und Am Glasmoor voll für den Verkehr gesperrt für Anlieger gilt in der genannten Zeit die Regelung „Anliegerfrei“.
Wenn der neue Asphalt eingebaut wird, können allerdings auch die angrenzenden Grundstücke nicht mit Fahrzeugen angefahren werden. Anwohner, die dann auf das Auto angewiesen sind, müssen ihre Fahrzeuge vorab an anderer Stelle abstellen.
Bei zu schlechtem Wetter ist der Asphalteinbau nicht möglich. Regnet es stark, müssen Asphaltarbeiten und damit verbundene Vollsperrungen verschoben werden. Die Stadt Norderstedt bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für mögliche Beeinträchtigungen und Behinderungen.
05.08.2016
Norderstedt
Straßenbauarbeiten am Richtweg
Norderstedt (em) Am Richtweg in Norderstedt, auf dem Stück zwischen Ulzburger Straße und Langer Kamp, finden Straßenbauarbeiten statt. Die Vorarbeiten für das Aufbringen einer neuen Fahrbahndecke beginnen am Montag, 15. August (7 Uhr) von diesem Zeitpunkt an ist der genannte Streckenabschnitt voll für den Verkehr gesperrt. Die Vollsperrung gilt voraussichtlich bis Sonnabend, 27. August.
Während der Vollsperrungkönnen auch die angrenzenden Grundstücke nicht mit Fahrzeugen angefahren werden. Anwohner, die an den genannten Tagen auf das Auto angewiesen sind, müssen ihre Fahrzeuge vorab an anderer Stelle abstellen.
Bei zu schlechtem Wetter ist der Asphalteinbau nicht möglich. Regnet es stark, müssen Asphaltarbeiten und damit verbundene Vollsperrungen verschoben werden. Die Stadt Norderstedt bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für mögliche Beeinträchtigungen und Behinderungen.
05.08.2016
Norderstedt
Aurikelstieg zeitweise voll gesperrt
Norderstedt (em) Entlang der Straße Aurikelstieg, zwischen Ulzburger Straße und Marommer Straße, werden von Montag, 15. August, an Straßenbauarbeiten stattfinden. Der Grund: Der Aurikelstieg bekommt eine neue Fahrbahndecke. Für den Einbau des Asphalts wird die Straße von Mittwoch, 24. August (7 Uhr), bis Freitag, 26. August (5 Uhr), voll für den Verkehr gesperrt.
Während der Vollsperrung können auch die angrenzenden Grundstücke nicht mit Fahrzeugen angefahren werden. Anwohner, die an den genannten Tagen auf das Auto angewiesen sind, müssen ihre Fahrzeuge vorab an anderer Stelle abstellen.
Bei zu schlechtem Wetter ist der Asphalteinbau nicht möglich. Regnet es stark, müssen Asphaltarbeiten und damit verbundene Vollsperrungen verschoben werden.
Die Stadt Norderstedt bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für mögliche Beeinträchtigungen und Behinderungen.
03.08.2016
Norderstedt
Stadtfest 2016 abgesagt!
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt hat am heutigen Tag der Eventagentur EPM Concept Marktveranstaltung GmbH, mit der es einen 2014 geschlossenen Vertrag über die Ausrichtung der Veranstaltung gibt, deren Antrag auf Genehmigung der Ausrichtung des Stadtfestes 2016 in Norderstedt formal abgelehnt. Dies ist die Folge davon, dass der Vertragspartner zuletzt wiederholt Fristen zur Einreichung wichtiger Unterlagen und zur Beantwortung von Fragen aus dem Bereich des Ordnungsrechts rund um das geplante Stadtfest hatte verstreichen lassen.
Die Stadt sieht es zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr als möglich an, das Stadtfest zum angedachten Wochenende (19. bis 21. August) in einem sicheren und ordnungsgemäßen Rahmen stattfinden zu lassen. Dies vor allem mit Blick auf Fragen der Veranstaltungssicherheit, zur Verkehrsführung und zum Sanitätsdienst.
Das Stadtfest 2016 muss mithin ausfallen. Die Stadt bedauert die mangelhafte Organisation des Vertragspartners zumal so kurzfristig vor
02.08.2016
Norderstedt
Neun neue Auszubildende bei der Stadtverwaltung Norderstedt
Norderstedt (em) In der Stadt Norderstedt haben am Montag, 1. August, Neun neue Auszubildende ihre Ausbildung innerhalb der Verwaltung begonnen.
Im Rathaus begrüßt wurden drei künftige Verwaltungsfachangestellte, drei Nachwuchskräfte, die den Bachelor of Arts anstreben, eine künftige Verwaltungswirtin sowie zwei Auszubildende zum Gärtner, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau. Norderstedts Zweite Stadträtin Anette Reinders, die die 16 bis 31 Jahre alten Auszubildenden formal vereidigte beziehungsweise verpflichtete, wünschte den neuen Rathaus-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern „eine schöne und erfolgreiche Zeit bei uns.“
Eine Ausbildung im öffentlichen Dienst, in einer „modernen und interessanten Verwaltung“, so Anette Reinders, bilde eine gute Grundlage für die weiteren beruflichen Perspektiven. Die Sozialdezernentin riet der Gruppe, die zunächst gemeinsam ein zweiwöchiges Einführungsprogramm durchläuft: „Seien Sie neugierig!“
Foto: (Foto/Copyright: Stadt Nor
01.08.2016
Norderstedt
Der Weg zur Zukunftsstadt
Norderstedt (em) Der Wettbewerb „Zukunftsstadt“ geht in die 2. Phase und Norderstedt ist auch diesmal dabei. Von einer Experten-Jury wurden die 20 Kommunen ausgewählt, welche die interessantesten Ideen für eine lebenswerte und nachhaltige Stadt haben. Diese können jetzt mit der Bevölkerung und mit wissenschaftlicher Unterstützung weiterentwickelt werden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert Norderstedt inzwischen schon zum vierten Mal.
Die überzeugendsten Visionen aus der ersten Phase des Wettbewerbs „Zukunftsstadt“ werden nun zu Plänen ausgearbeitet, die ab 2018 realisiert werden können. Die Kommunen erhalten dafür jeweils bis zu 200.000 Euro. Der Wettbewerb „Zukunftsstadt“ ist eine Aktivität der ressortübergreifenden Innovationsplattform Zukunftsstadt der Bundesregierung. Partner sind der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund und der Deutsche Landkreistag.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.wettbewerb-zukunftssta
15.07.2016
Norderstedt
Sprechtag: Berufliche Integration von Flüchtlingen
Norderstedt (em) Wie jüngst öffentlich berichtet, realisiert jetzt in Norderstedt eine eigene Lenkungsgruppe, in der die Stadt, das Jobcenter Kreis Segeberg, die Arbeitsagentur Elmshorn und die Entwicklungsgesellschaft Norderstedt vertreten sind, konkrete Maßnahmen zur beruflichen Integration von Flüchtlingen.
Als eine der ersten Maßnahmen wurde ein gemeinsamer Sprechtag von Arbeitsagentur, Jobcenter, Volkshochschule und anderen Akteuren initiiert. Hier beraten Expertinnen und Experten die Flüchtlinge zu den Themen „Arbeit“, „Ausbildung“, „Sprache“ sowie „Anerkennung von Abschlüssen“. Begleitet wird der Sprechtag durch das Willkommen-Team Norderstedt und die AWO. Ziel ist es, jeweils individuell die nächsten Schritte auf dem Weg zur beruflichen Integration aufzuzeigen. Ist dieser Sprechtag erfolgreich, werden weitere folgen.
Die Integrationsbeauftragte der Stadt Norderstedt, Heide Kröger, lädt interessierte Vertreterinnen und Vertreter der Presse zu einem Vorort-Termin i
11.07.2016
Norderstedt
Jetzt anmelden für den großen Ferien-Spaß
Norderstedt (em) Ab Montag, 11. Juli, sind die Ferienpässe im Norderstedter Rathaus sowie in allen Norderstedter Jugendeinrichtungen und Büchereien kostenlos erhältlich. Zudem wird das Ferienpassprogramm dann auch auf der Homepage der Stadt Norderstedt unter www.norderstedt.de nachzulesen sein.
Die Stadt Norderstedt bietet auch in diesem Jahr in enger Zusammenarbeit mit Jugendverbänden, Sportvereinen, städtischen Jugendeinrichtungen sowie Kirchengemeinden und Firmen ein abwechslungsreiches Ausflugs-, Aktions- und Mitmach-Programm für Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 17 Jahren an.
Wie die Anmeldung funktioniert? Am Montag, 18. Juli, und am Dienstag, 19. Juli (jeweils im Rathaus Zimmer 40 a, 8.30 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr), besteht für alle Kinder, Jugendlichen und deren Eltern die Gelegenheit, die Anmeldungen für die Angebote, bei denen die Anmeldung im Rathaus möglich ist, vorzunehmen. Ab Donnerstag, 21. Juli, bis zum Ende der Ferien sind diese Anmeld
07.07.2016
Norderstedt
Neue Flutlichtanlage am Gymnasium Harksheide wird justiert
Norderstedt (em) Am Sportplatz des Gymnasiums Harksheide ist eine neue Flutlichtanlage aufgebaut worden.
Die Lichttechnik der Anlage muss nunmehr durch Mitarbeiter einer Fachfirma justiert werden. Das geschieht am Donnerstag, 7. Juli, gegen 23 Uhr. Dann wird die Flutlichtanlage für annähernd 90 Minuten zwecks Einstellung in Betrieb genommen.
Die Stadt Norderstedt bittet die Anlieger um Verständnis für mögliche Beeinträchtigungen.
01.07.2016
Norderstedt
Vollsperrung – Neue Fahrbahndecke für die Straße Pilzhagen
Norderstedt (em) Die Straße Pilzhagen im Norderstedter Stadtteil Friedrichsgabe bekommt eine neue Fahrbahndecke. Beginn der Arbeiten im Abschnitt zwischen Kirschenkamp und Lawaetzstraße ist am Montag, 4. Juli. Am Dienstag, 12. Juli, erfolgt für den Asphalteinbau eine eintägige Vollsperrung.
Während der Vollsperrung können auch die angrenzenden Grundstücke nicht mit Fahrzeugen angefahren werden. Anwohner, die am genannten Tag auf das Auto angewiesen sind, müssen ihre Fahrzeuge vorab an anderer Stelle abstellen.
Bei zu schlechtem Wetter ist der Asphalteinbau nicht möglich. Regnet es stark, müssen Asphaltarbeiten und damit verbundene Vollsperrungen verschoben werden. Die Stadt Norderstedt bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für mögliche Beeinträchtigungen und Behinderungen.
01.07.2016
Norderstedt
„Cultures United“ - multikulturelles Fußballturnier
Norderstedt (em) Am Sonnabend, 16. Juli, veranstaltet die Offene Kinder- und Jugendarbeit das 3. „Cultures United“, ein multikulturelles Fußballturnier für Jugendliche. Ab dem Alter von 16 Jahren können Jugendliche an diesem Turnier mit einer Mannschaft teilnehmen.
Unterstützt werden die Organisatorinnen und Organisatoren von Mitgliedern des Norderstedter Kinder- und Jugendbeirats, der das Catering vor Ort übernimmt. Anpfiff zum ersten Spiel des Turniers ist um 11 Uhr auf dem Sportplatz an der Moorbekschule.
Bereits zum dritten Mal setzen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Offenen Kinder- und Jugendarbeit ein positives Zeichen für das Miteinander der Kulturen und bieten den Teilnehmern außer dem sportlichen Wettkampf die Gelegenheit, sich kennen zu lernen und auszutauschen. Zum ersten Mal wird allerdings auf Rasenplätzen gespielt, und zwischen den Spielen haben die Sportler und Zuschauer die Möglichkeit, ihr Können an verschiedenen Spielstationen unter Beweis zu s
28.06.2016
Norderstedt
Norderstedter Moorbekpark wird überarbeitet
Norderstedt (em) Dieser Tage wird mit der Überarbeitung und Umgestaltung eines zweiten Abschnitts des Norderstedter Moorbekparks begonnen. Eine Garten- und Landschaftsbaufirma ist damit beauftragt worden, den Parkabschnitt südlich der Rathausallee (Moorbekbrücke) bis Höhe Lütjenburger Weg entsprechend den Untersuchungsergebnissen des Parkpflege- und Entwicklungskonzeptes zu überarbeiten. Dies beinhaltet unter anderem die Wege und Sitzplätze in diesem Teil des Moorbekparks.
Die Schilfbestände in der Moorbek werden in Teilbereichen zurückgenommen, um die Wasserfläche wieder freier hervortreten zu lassen. Ein schon längere Zeit gesperrter Abschnitt der Laufbahn für Sportler (Grundschule Heidberg) wird zurückgebaut und in den Park integriert. In diesem Bereich wird ein neuer Spazierweg das Wegenetz ergänzen. Der Wiesenbereich südlich der Schulsportanlage wird durch Drainage für die Nutzung als Spielfläche verbessert, die vorhandenen Hockey-Tore und das Beachvolleyballfeld werden i
15.06.2016
Norderstedt
Unbekannte geben sich als bedürftige Flüchtlinge aus
Norderstedt (em) In den vergangenen Tagen haben Norderstedter Bürgerinnen und Bürger wiederholt davon berichtet, Unbekannte hätten an ihren Wohnungstüren geklingelt, sich als Flüchtlinge aus der Unterkunft am Buchenweg ausgegeben und nach Geld gefragt.
Dies wurde aus dem Bereich Buchenweg, aber auch aus anderen Wohngebieten gemeldet. Nach den Erkenntnissen der Stadtverwaltung, aber auch den Recherchen hauptamtlicher wie ehrenamtlicher Flüchtlingsbetreuerinnen und -betreuer, hat es sich bei den genannten Personen nicht um Flüchtlinge gehandelt, die in einer städtischen Unterkunft leben. Vielmehr ist davon auszugehen, dass es sich um eine betrügerische Masche von Unbekannten handelt, die versuchen, sich das Thema „Flüchtlinge“ zunutze zu machen.
Der Polizei im Kreis Segeberg ist diese Masche bekannt. Sie tritt immer wieder an unterschiedlichen Orten auf. Die Polizei rät den Bürgerinnen und Bürgern: Lassen Sie sich zu keiner unfreiwilligen Spende drängen. Informieren Sie um
15.06.2016
Norderstedt
Fahrradwerkstatt für Kids am 18. Juni
Norderstedt (em) Selbst ist das Kind oder, Fahrradreparatur leicht gemacht. So lautet am Sonnabend, 18. Juni, das Motto im Foyer des Norderstedter Gebrauchtwarenhauses „Hempels“ an der Stormarnstraße 34-36. Dorthin laden die ehrenamtlich engagierten Organisatorinnen und Organisatoren des „Repair-Cafés Norderstedt“ zur ersten „Fahrrad-Werkstatt für Kids“ ein.
Das Licht am Fahrrad funktioniert nicht mehr? Der Reifen ist platt? In der „Fahrrad-Werkstatt für Kids“ gibt es Abhilfe: Unter fachkundiger, kindgerechter Anleitung reparieren die Mädchen und Jungen im Alter ab sechs Jahren in der Zeit von 10.30 bis 14.30 Uhr selbst ihre Räder. Ehrenamtliche Fahrrad-Tüftler und „Pippi Lotta“, alias Umweltpädagogin Martina Lange-Görns von der Naturwerkstatt, unterstützen die Kinder bei Inspektion, Pflege und Reparatur.
Demonstriert wird zum Beispiel, wie man die Bremsen richtig einstellt, die Kette schmiert und die Reifen flickt. Die Teilnahme ist für die Kinder kostenlos. Wichtig ist
10.06.2016
Norderstedt
Mobile Schadstoffsammlung in Glashütte am 15. Juni
Norderstedt (em) Die nächste mobile Schadstoff-Sammlung, organisiert vom Betriebsamt der Stadt Norderstedt, findet am Mittwoch, 15. Juni, statt.
Dann können Norderstedterinnen und Norderstedter von 10 bis 18 Uhr am Glashütter Markt, Mittelstraße, bequem und kostenfrei Problemstoffe, wie zum Beispiel Lacke, kleine Elektrogeräte, Batterien, Leuchtstoffröhren, Lösemittel in haushaltsüblichen Mengen zwecks fachgerechter Entsorgung abgeben.
Wer ein geeignetes Gefäß und eine Schaufel mitbringt, kann gerne etwas von der am Sammelplatz kostenfrei bereitgestellten Komposterde mitnehmen. Die ständige Annahmestelle für Schadstoffe auf dem Norderstedter Recyclinghof, Oststraße 144, hat montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr und sonnabends von 8 bis 12 Uhr geöffnet.
Ansprechpartnerin:
Petra Orth
Betriebsamt der Stadt Norderstedt
0 40 - 535 95 198
09.06.2016
Norderstedt
Zwölfter „Storchenlauf“ der Norderstedter Kindergärten
Norderstedt (em) Ganz viele kleine Füße werden am Freitag, 24. Juni, eiligen Schrittes durch den Norderstedter Moorbekpark trappeln. Dann findet zum nunmehr zwölften Mal der „Storchenlauf“ der Norderstedter Kindergärten statt.
Gestartet wird der Lauf um 10.30 Uhr an der Kita Storchengang (Storchengang 11). Von dort geht es für die jungen Läuferinnen und Läufer über einen zwei Kilometer langen Rundkurs durch den Park in der Stadtmitte. Viele Eltern, Großeltern und Geschwister werden wieder entlang der Laufstrecke stehen, um die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anzufeuern. Alle Kinder, die mitmachen, werden mit Medaillen und Urkunden ausgezeichnet.
Teilnehmen werden Mädchen und Jungen aus den folgenden Kitas:
Kita Pellworminsel,
Kita Storchengang,
Kita Friedrichsgabe,
AWO-Kita Die kleinen Strolche,
Kita Sternschnuppe,
Kita Wichtelhöhle,
Kita Tannenhofstraße,
Kita Wühlmäuse,
Kita Hu
08.06.2016
Norderstedt
Tag der offenen Tür in der neuen Asylunterkunft
Norderstedt (em) Nach dem enormen Anstieg der Flüchtlingszahlen im 2. Halbjahr 2015 hat sich die Flüchtlingssituation im gesamten Bundesgebiet etwas entspannt. Sind im gesamten Jahr 2015 insgesamt 625 Asylsuchende nach Norderstedt gekommen, so waren es in den Monaten Januar bis Mai 2016 bisher 283 Flüchtlinge. Insgesamt leben bereits annähernd 1.100 Flüchtlinge in Norderstedt.
Die Unterbringung der Flüchtlinge erfolgt überwiegend in städtischen Gemeinschaftsunterkünften. Da die bestehenden Kapazitäten nicht ausreichen, um die in diesem Jahr neu ankommenden Flüchtling unterzubringen, entstehen dezentral im gesamten Stadtgebiet neue Gemeinschaftsunterkünfte.
Eine dieser neuen Gemeinschaftsunterkünfte ist in den vergangenen Wochen in Norderstedt-Mitte an der Oadby-and-Wigston-Straße 77 85a (Ecke Rathausallee) entstanden. Hier sollen nach Fertigstellung aller Gebäude im Sommer bis zu 200 Asylsuchende untergebracht werden.
Das Interesse an der Flüchtlingssituation und i
08.06.2016
Norderstedt
Poetry-Slam-Workshop mit Björn Högsdal
Norderstedt (em) Slam-Poetry ist eine Ausdrucksform der neuen Generation. Direkt, spaßig, aggressiv, gefühlvoll, provokativ oder euphorisch. In den Workshops wird gezeigt, worauf es beim Schreiben von Slam- Texten ankommt.
Wie spricht man das Publikum an? Wie erzeugt man Überraschungseffekte? Wie kann ich alltägliche Themen in spannende Worte fassen? Dazu werden Text-Tricks, Stilmittel und Einblicke in die aktuelle Slam-Szene vermittelt. Slam-Beiträge bestehen aus drei gleichwertigen Komponenten: Idee, Text und Präsentation. Analog dazu werden den Schreibtechniken, der Ideenfindung und auch der Präsentation große Aufmerksamkeit geschenkt. Die Art des Vortrages kann stark zum Erfolg beim Poetry Slam beitragen. Poetry Slam, Musik und Schauspielkunst sind eng miteinander verbunden.
Die gelernten Fähigkeiten können direkt unter Beweis gestellt werden. Im Rahmen des NoBa- Kulturzirkus der Musikschule Norderstedt findet am 16.07.2016 um 19 Uhr ein Poetry Slam rund um das Thema
07.06.2016
Norderstedt
Betriebsamt der Stadt Norderstedt ausgezeichnet
Norderstedt/München (em) Am Mittwoch, 1. Juni, wurden auf der Umweltmesse IFAT in München die Preisträger des Creativ-Preises gekürt, der in diesem Jahr unter dem Motto „Kreative Formen der Wertstofferfassung“ stand. Gewonnen haben das Landratsamt Zollernalbkreis mit einer Kampagne zur Steigerung der Bioabfallsammlung, Entsorgung Kommunal aus Bremen mit innovativen Ansätzen zur Elektroschrottsammlung sowie das Betriebsamt Norderstedt mit nachhaltigen Lösungen zur Textilsammlung.
Außerdem wurden die Preise für die beste Aktion während der Europäischen Woche der Abfallvermeidung vergeben. VKU-Vizepräsident Patrick Hasenkamp: „Die kommunalen Unternehmen setzen sich für Abfallvermeidung ein und fördern innovative Projekte ebenso wie die Bildungsarbeit. Sie arbeiten unermüdlich an einer Weiterentwicklung der Wertstofferfassung in Deutschland. Sie gestalten die Sammlung der Abfälle nachhaltig und bürgerfreundlich.“
Der Creativ-Preis ging in diesem Jahr an drei kommunale Untern
02.06.2016
Norderstedt
Mobilitätstraining am 8. Juni
Norderstedt (em) Der Seniorenbeirat und der HVV lädt auch in diesem Jahr die Bürger ein, an einem Mobilitätstraining teilzunehmen. Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 8. Juni, um 14 Uhr auf dem Rathausmarktplatz der Stadt Norderstedt
Bereits in den letzten zwei Jahren wurde diese Veranstaltung mit großem Erfolg und Zuspruch durchgeführt. Das Thema, die barrierefreie Mobilität, ist und bleibt für die Senioren und Menschen mit Behinderungen, wie für Fahrgäste mit Rollator, Rollstuhl und für die Familien mit dem Kinderwagen sehr wichtig. Der HVV veranstaltet mit der Hamburger Landesarbeitsgemeinschaft für behinderte Menschen e.V. (LAG) diese Trainingsprogramme und informieren und beraten die Bürger vor Ort.
Es werden vom HVV vorrangig Niederflurbusse mit Rampen und seitlicher Absenkung eingesetzt. Die Busfahrer helfen beim Ein- und Aussteigen und zeigen für die Fahrt den richtigen und sicheren Platz. Das Stolle Sanitätshaus GmbH & Co. KG. begleitet auch in diese
01.06.2016
Norderstedt
Musikschule für Kinder von 4 bis 6 Jahren
Norderstedt (em) Musikalische Früherziehung fördert die gesamte Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und legt wichtige musikalische Grundlagen. Vor Beginn der Schulzeit sind Kinder besonders offen und aufnahmefähig für Musik. Sie lernen überwiegend im Spiel und in der Bewegung.
Unterrichtsinhalte
Traditionelle und neue Lieder singen
Lieder mit Klatschen, Stampfen und auf Instrumenten begleiten
Sich zu Musik bewegen und tanzen
Klängen und komponierter Musik lauschen
Elementare Kenntnisse der Musiklehre lernen
Neben der Vermittlung musikalischer Kenntnisse und Fähigkeiten werden den Kindern auch Fähigkeiten vermittelt, die der Persönlichkeitsbildung dienen.
Dazu zählen
mit allen Sinnen wahrnehmen
sich konzentrieren
sich in und mit der Gruppe darstellen
sich einordnen und Rücksicht nehmen
zuhören und abwarten
führen und folgen
Ideen entwi
31.05.2016
Norderstedt
Durch Pilzbefall geschädigte Rotbuche muss gefällt werden
Norderstedt (em) Am Pinnauweg in der Stadt Norderstedt muss im Auftrag des Betriebsamtes kurzfristig eine Rotbuche gefällt werden: Bei einer Regelkontrolle durch die Baumexperten des Betriebsamtes war festgestellt worden, dass die Bruchsicherheit des Stammes nicht mehr gegeben ist.
An der Rotbuche war 2012 der Befall mit Brandkrustenpilz diagnostiziert worden. Wie sich jetzt zeigte, ist der Befall mit dem Pilz stark fortgeschritten und hat den Baum endgültig geschädigt.
Das Betriebsamt hat eine Fachfirma mit der Fällung beauftragt. Zuvor wird in Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises ein Biologe prüfen, ob auf dem Baum unter Schutz stehende Tierarten leben.
27.05.2016
Norderstedt
Baustellenverkehr an der Friedrich-Ebert-Straße
Norderstedt (em) An der Friedrich-Ebert-Straße in Norderstedt, auf einem Areal gegenüber des Bauhofs, entstehen im Auftrag der Stadt zwei neue Flüchtlingsunterkünfte in Holzbauweise.
Am 30. Mai/31. Mai sowie am 6. Juni/7. Juni werden in der Zeit jeweils zwischen 6 und 19.30 Uhr große Holzelemente an der Baustelle angeliefert. An den genannten Tagen ist die Friedrich-Ebert-Straße deshalb an dieser Stelle nur einspurig befahrbar; der Verkehr wird durch eine Baustellen-Ampel geregelt.
Die Stadt bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für mögliche Beeinträchtigungen und Behinderungen während der Bauarbeiten.
27.05.2016
Norderstedt
Umgestaltung der Grünflächen und Wege im Ossenmoorpark
Norderstedt (em) Im Ossenmoorpark, im Norderstedter Stadtteil Glashütte, haben die Bauarbeiten an Wegen, Grün- und Spielflächen begonnen.
Nachdem im Frühjahr bereits eine Auslichtung der Randgehölze stattgefunden hatte, wurde nun noch einmal geprüft, welche Maßnahmen zum Schutz und Erhalt von Großbäumen getroffen werden können. Das Ergebnis: Mit Ausnahme einer einzelnen Eiche können durch Anpassung der Planungen und Schutzmaßnahmen im Bauzeitraum alle betroffenen Bäume erhalten werden. Die artenschutzrechtliche Prüfung hinsichtlich der Eiche (zum Beispiel auf derzeit brütende Vögel oder schützenswerte Tierarten) durch fachkundige Biologen wird in den nächsten Tagen stattfinden. Sollten keine Einschränkungen bestehen, wird dieser einzelne Baum gefällt.
Für diese und die weiteren Arbeiten zur Umgestaltung der Grünanlage müssen die Wegeverbindungen im Ossenmoorpark abschnittsweise gesperrt werden. Fußgänger und Radfahrer können über die Straßen Pinnauweg und Treeneweg auswe
27.05.2016
Norderstedt
Eröffnungsfest auf dem Bauspielplatz Falkenhorst
Norderstedt (em) Mit einer kleinen Feier wird am Sonntag, 29. Mai, der Norderstedter Bauspielplatz (Baui) Falkenhorst an der Emanuel-Geibel-Straße 21 wieder-eröffnet.
Von 11 Uhr an erwartet die Besucherinnen und Besucher ein kleiner Flohmarkt, am Lagerfeuer kann Stockbrot gebraten werden, eine Rollenrutsche wird aufgebaut. Angeboten werden auch Kaffee und Kuchen. Von Montag, 30. Mai, an ist der Baui Falkenhorst regelmäßig montags bis mittwochs von 14 bis 18 Uhr geöffnet sowie an den Sonntagen 26. Juni, 20. Oktober und 27. November.
27.05.2016
Norderstedt
Es ist Sommerzeit – die Seele wird weit
Norderstedt (em) Geschichten, Gedichte und Lieder auf Hoch- und Plattdeutsch von und mit Christa Heise-Batt.
Am Donnerstag, 2. Juni, um 19 Uhr lädt das Stadtmuseum zu einer besonderen Lesung von und mit Christa Heise-Batt ein. In ihrer unnachahmlichen, charmanten Art präsentiert die Erste Kulturpreisträgerin der Stadt Norderstedt eigene und fremde Geschichten und Gedichten. „Ganz viel Spaß macht es, wenn Christa Heise-Batt zwischen den Texten die Zuhörer und Zuhörerinnen zum Singen animiert“ freut sich Marlen v. Xylander vom Stadtmuseum. Damit das gut klappt, erhalten alle die Liedtexte ausgedruckt. In der Pause besteht die Möglichkeit, sich die Sonderausstellung „PICKNICK. Freizeit und Genuss“ anzuschauen, bei einem Glas Wasser oder Wein miteinander ins Gespräch zu kommen und vielleicht einen Ausflug in die Natur zu planen.
Donnerstag | 2. Juni | 19 Uhr
Norderstedt - Stadtmuseum, Friedrichsgaber Weg 290
Eintritt: 8 Euro
Karten: an allen bekannten Vorver
26.05.2016
Norderstedt
Bauarbeiten zur Umgestaltung des Hummelsbütteler Steindamms
Norderstedt (em) Am Hummelsbütteler Steindamm in Norderstedt haben Straßenbauarbeiten begonnen: Im Auftrag des Kreises Segeberg und der Stadt Norderstedt wird der Straßenabschnitt zwischen Segeberger Chaussee (B 432) und Fuchsmoorweg umgestaltet.
Ab dem 30. Mai bis voraussichtlich Ende September ist der Baustellenbereich nur als Einbahnstraße in Richtung Nordosten (Richtung Bad Segeberg) zu befahren. Die Erreichbarkeit der Grundstücke entlang des Hummelsbütteler Steindamms mit dem Auto soll trotz der Bauarbeiten gewährleistet sein. Die Anlieger werden auch durch die Baufirma eigens informiert.
Die Stadt und der Kreis bitten alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für mögliche Beeinträchtigungen und Behinderungen während der Straßenbauarbeiten.
25.05.2016
Norderstedt
Tag der offenen Tür 2016, Kulturwerk und Musikschulkubus
Norderstedt (em) Am Samstag, 28. Mai, von 14 bis 18 Uhr öffnet die Musikschule Norderstedt ihre Türen für Besucher/innen jeden Alters. In gut halbstündigen Präsentationen werden sich Lehrkräfte und Schüler/innen der Fachbereiche Elementar-Unterricht, Blockflöte, Gesang, Tasten-, Zupf- und Orchesterinstrumente, Populäre Musik und Musiktheater im Musikschulkubus sowie den beiden Sälen des Kulturwerks vorstellen.
Wer sein Wunschinstrument entdeckt hat, kann sich eingehend beraten lassen und die vielfältigen Gelegenheiten zum Ausprobieren nutzen. Das Foyer des Kulturwerks verwandelt sich dabei in eine „klingende Markthalle“. Alle Streich- Blas- Zupf- und Tasteninstrumente sowie der Fachbereich Musiktheater sind dort an eigenen Ständen vertreten.
Weitere Beratungsangebote gibt es in den Unterrichtsräumen im Musikschulkubus. Eine detaillierte Programmübersicht finden Sie im Anhang sowie unter
www.musikschule.norderstedt.de
Um eine vertiefte Entscheidungsfindung für da
17.05.2016
Norderstedt
Mitmach-Aktion: Radeln für ein gutes Klima
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt beteiligt sich vom 5. bis 25. Juni 2016 erstmalig am deutschlandweiten Wettbewerb STADTRADELN des Klima-Bündnis, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz, dem Norderstedt bereits seit 1995 angehört.
Mitglieder der Stadtvertretung sowie alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, drei Wochen lang kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer beruflich sowie privat für den Klimaschutz und für Norderstedt zu sammeln. Außerdem sucht Norderstedt sogenannte STADTRADLER-STARS, also Personen des öffentlichen Lebens, die während des Aktionszeitraums demonstrativ ihr Auto stehen lassen und komplett aufs Fahrrad umsteigen. Davon profitiert nicht nur die Umwelt, denn den engagiertesten Kommunen und Kommunalparlamenten winken eine bundesweite Auszeichnung und hochwertige Sachpreise rund ums Thema Fahrrad.
Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr: 161 Mi
10.05.2016
Norderstedt
Asphaltierungsarbeiten entlang Norderstedter Straßen
Norderstedt (em) Die Norderstedter Straßen Spann (zwischen Marientwiete und Alte Dorfstraße), Paulsort und Stöckertwiete bekommen eine neue Fahrbahndecke. Beginn der insgesamt annähernd zehntägigen Straßenbauarbeiten in der Garstedter Feldmark ist am Dienstag, 17. Mai. Die Straßen werden jeweils maximal drei Tage lang für den Autoverkehr gesperrt; die genauen Termine schickt das Betriebsamt der Stadt Norderstedt rechtzeitig an die Anlieger.
Die Grundstücke entlang der Straßen können während der Vollsperrung nicht mit dem Auto angefahren werden. Die Anlieger sind aufgefordert, Ihre Fahrzeuge rechtzeitig außerhalb der Baustellenbereiche abzustellen dabei gilt es, die Straßenverkehrsordnung zu beachten.
Bei zu schlechtem Wetter ist der Asphalteinbau nicht möglich. Regnet es stark, müssen die Asphaltarbeiten und die damit verbundenen Vollsperrungen verschoben werden. Die Stadt bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für mögliche Beeinträchtigungen und Behi
10.05.2016
Norderstedt
Der Hamburger Brand von 1842
Norderstedt (em) Der Heimatbund Norderstedt lädt wieder zu einem Dia-Vortrag mit Herrn Horst Krug ein.
Diesmal berichtet er eindrucksvoll über den Hamburger Brand von 1842. Gäste sind herzlich willkommen.
Veranstalter: Heimatbund Norderstedt e.V.
10.05.2016
Norderstedt
Zeitweise Verkehrsbehinderungen wegen Fällarbeiten
Norderstedt (em) Im Bereich der Straße Am Tarpenufer im Norderstedter Stadtteil Garstedt müssen Verkehrsteilnehmer mit Behinderungen rechnen.
Der Grund: Im Auftrag des Betriebsamtes der Stadt Norderstedt muss am eine größere Kastanie gefällt werden. Der Baum muss deshalb gefällt werden, weil er direkt über einer Abwasserleitung steht, die dringend repariert werden muss, nachdem die Leitung stark durch eingewachsene Baumwurzeln beschädigt worden ist. Die untere Naturschutzbehörde hat die Genehmigung zur Fällung erteilt. Das Betriebsamt wird in unmittelbarer Nähe eine Ersatzpflanzung vornehmen.
27.04.2016
Norderstedt
Ein erster Schritt in die richtige Richtung
Norderstedt (em) Nach einer lebhaften, teilweise sehr emotional bis hin zu unsachlichen und populistischen Äußerungen geführten Debatte wurde gestern von der Stadtvertretung die lang diskutierte Baumschutzsatzung beschlossen.
„Ein bedeutender Schritt für den besseren Schutz unserer Bäume und ein Erfolg für unsere Politik“, so der umweltpolitische Sprecher der GRÜNEN, Peter Goetzke. In seiner Rede vor der Stadtvertretung wies er auch darauf hin, dass Bäume nicht nur wertvoll für die Natur sind, sondern auch geldwerte Vorteile für die Volkswirtschaft bewirken.
„Wenn wir Norderstedt weiterhin als eine lebenswerte Stadt behalten möchten, so ist es unerlässlich für einen besonderen Schutz der uns von vorhergehenden Generationen vererbten Bäume zu sorgen. Daraus leitet sich auch die Verpflichtung ab, unseren Kindern und Enkeln das Erleben von großen und alten Bäumen zu ermöglichen“, so Goetzke.
Und weiter: „Endlich gibt es klare und transparente Regeln für alle. Beschrä
27.04.2016
Norderstedt
Befragungen per Telefon zum Thema Abfallentsorgung
Norderstedt (em) Wie gut kennen Sie das Betriebsamt der Stadt Norderstedt? Wie sind Sie mit den Leistungen in Sachen Abfallentsorgung zufrieden? Was kann das Betriebsamt noch besser machen? Solche Fragen werden vom 2. bis zum 13. Mai zufällig ausgewählten Norderstedterinnen und Norderstedtern während einer Telefonumfrage gestellt.
Durchgeführt wird die Befragung im Auftrag des Betriebsamtes der Stadt Norderstedt durch die Firma LQM Marktforschung aus Mainz.
Da die Befragung parallel auch bei anderen Abfallwirtschaftsbetrieben im gesamten Bundesgebiet läuft, dient sie vor allem auch als Gradmesser für die Qualität der Leistungen im Bereich Abfall des Betriebsamtes der Stadt Norderstedt.
Das Betriebsamt bittet daher alle Norderstedterinnen und Norderstedter, die in den nächsten Tagen dazu aufgefordert werden, an der Befragung teilzunehmen und damit daran mitzuwirken, die Qualität der Leistungen im Bereich Abfallentsorgung in Norderstedt stetig zu verbessern.
26.04.2016
Norderstedt
Gebrauchtwarenhaus „Hempels“ am 4. Mai geschlossen
Norderstedt (em) Das Norderstedter Gebrauchtwarenhaus „Hempels“ bleibt am Mittwoch, 4. Mai, betriebsbedingt geschlossen.
Dies gilt für die Warenannahme ebenso wie für den Verkauf. Am Freitag, 6. Mai, hat „Hempels“ wieder zu den regulären Zeiten geöffnet: Warenannahme von 9 bis 12.30 Uhr; Verkauf 10 bis 18 Uhr.
26.04.2016
Norderstedt
Beginn der Ozonmesskampagne 2016
Norderstedt (em) Seit 24 Jahren werden im Sommerhalbjahr die Ozonwerte der bodennahen Außenluft in Norderstedt gemessen. Die diesjährige Ozonmesskampagne hat dieser Tage begonnen.
Das Ozonmessgerät in der Ozonmessstation auf dem Gelände der Kita Forstweg und die Ozonmesswert-Anzeigetafel auf dem Mittelstreifen der Rathausallee wurden in Betrieb genommen. Die Ozonmesswerte werden auf der Anzeigetafel angezeigt und zusätzlich über das städtische Ozontelefon (Rufnummer 0 40 / 535 95 - 495) mitgeteilt.
Hintergrund:
Das bei Raumtemperatur farblose und giftige Gas Ozon ist eines der wichtigsten Spurengase in der oberen Atmosphäre in Höhe von 20 bis 30 Kilometern (Troposphäre) und bildet dort die sogenannte Ozonschicht, die die Erde vor der schädlichen Ultraviolettstrahlung der Sonne schützt. In Bodennähe befindliches Ozon - sogenanntes bodennahes Ozon - ist hingegen schädlich für Mensch und Umwelt. Erhöhte Ozonkonzentrationen in der bodennahen Außenluft können beim Men
26.04.2016
Norderstedt
Stadtverwaltung am 4. und 6. Mai eingeschränkt erreichbar
Norderstedt (em) Am Mittwoch, 4. Mai, findet der Betriebsausflug der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Norderstedt statt.
Aus diesem Grund ist die Erreichbarkeit der Verwaltung an diesem Tag nur sehr eingeschränkt gegeben. Dies gilt auch für Freitag, 6. Mai: Das Rathaus Norderstedt bleibt an diesem Tag geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung haben an diesem Tag arbeitsfrei, müssen dafür aber einen Tag Urlaub nehmen beziehungsweise ihr Zeitguthaben nutzen.
26.04.2016
Norderstedt
Norderstedter Fahrradparkhaus offiziell eingeweiht
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt hat sich zum Ziel gesetzt, den umweltfreundlichen Fahrradverkehr zu stärken, indem die Bedingungen für Radfahrerinnen und Radfahrer kontinuierlich verbessert werden. Auf dem Weg zur „fahrradfreundlichen Stadt“ ist jetzt ein weiterer großer Schritt getan worden: Norderstedts Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote hat das städtische Fahrradparkhaus (Radstation) in der Stadtmitte offiziell eingeweiht.
Die moderne Abstellanlage in unmittelbarer Nähe zum U-Bahnhof Norderstedt-Mitte und zum ZOB bietet Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrern bis zu 450 überdachte, gesicherte und videoüberwachte Stellplätze von denen bereits während des Probebetriebs annähernd 120 dauerhaft vermietet wurden.
Jahresbeginn lief der Probebetrieb. Die Baukosten betrugen rund 1,85 Millionen Euro. Die Stadt erhielt annähernd 500.000 Euro Fördermittel: durch den Förderfonds der Metropolregion Hamburg, vom Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein und aus Bundesmitteln (K
08.04.2016
Norderstedt
Infoveranstaltung zu Bebauungsplänen am 14. April
Norderstedt (em) Am Donnerstag, 14. April, ab 18:30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) findet im Plenarsaal der Stadt Norderstedt (Rathausallee 50) eine Informationsveranstaltung der Stadtverwaltung (Fachbereich Planung) zu den in Aufstellung befindlichen Bebauungsplänen Nr. 314 („Rüsternweg“) und 157 (3. Änderung „Stadtwerke“) statt. Somit haben alle Interessierten die Möglichkeit zu erfahren, welche baulichen Veränderungen in den beiden Bereichen vorgesehen sind. Die Bürgerinnen und Bürger können nach dem Vortrag der Planer zu den beiden Bauleitplanverfahren Fragen stellen und Anregungen einbringen.
Der Bereich des Bebauungsplanes Nr. 314, „Rüsternweg“, umfasst die als Fest- und Zirkusplatz genutzte Freifläche zwischen Ulzburger Straße und der U-Bahn-Linie südlich der Stadtwerke/Heidbergstraße.
Hier ist eine Wohnnutzung vorgesehen, aber auch die Ansiedlung von Dienstleistungsbetrieben ist im Rahmen einer Mischnutzung denkbar. Zu diesem Bereich werden verschiedene Varianten vorges
08.04.2016
Norderstedt
Grote greift Programmpunkte aus dem FDP-Wahlprogramm auf
Norderstedt (em) Bei den Freien Demokraten in Norderstedt hat es Tradition, dass die Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters ihr Programm vorstellen und sich anschließenden den kritischen Fragen der Bürger stellen können. So nutzten auch diesmal wieder zahlreiche Norderstedter Bürger ihre Chance und folgten den Ausführungen des Kandidaten Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote, der diesmal ohne Gegenkandidaten antritt.
„Die Herausforderung der Zukunft wird die Gestaltung des Zusammenlabens in unserer Stadt während der Zeit des Überganges zu einer Digitalen Gesellschaft sein. Eine Potenzierung von sozialer Spaltung darf es dadurch nicht geben. Für mich ist nicht die Frage entscheidend, wie schnell wir wachsen können, sondern vielmehr die Antwort auf die Frage, wie schnell wir wachsen wollen“, so begann Oberbürgermeister Grote seine Ausführungen.
Dabei sollen die Ansiedlung eines Hospizes, die Verlängerung der U-Bahn zumindest bis zur Haltestelle Quickborner Straße und
06.04.2016
Norderstedt
„Zukunftsstadt“: Präsentation der Ergebnisse an 11. April
Norderstedt (em) Am 11. April werden die Ergebnisse aus der Startphase des Zukunftsstadt-Prozesses in einer öffentlichen Veranstaltung im Plenarsaal des Rathauses vorgestellt. Von 17 bis 19 Uhr geht es um (weitere) Leitziele einer nachhaltigen Entwicklung Norderstedts, die über aktivierende Interviews und zwei Visionswerkstätten für Wirtschaft und Bevölkerung erarbeitet wurden.
Diesen Prozess fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Wettbewerbs „Zukunftsstadt“. Ziel der ersten Wettbewerbsphase war und ist es, zunächst die Leitziele einer nachhaltigen Entwicklung Norderstedts zu identifizieren, die einen großen Rückhalt in Bevölkerung und Wirtschaft haben.
Dabei wurden Konflikte, Kontroversen und Konsens deutlich. So ist beispielsweise zwischen den Zielen einer „Stadt der kurzen Wege“ und einer „Stadt im Grünen“ die beide auf viel Zustimmung gestoßen sind ein Aushandlungsprozess nötig. Dabei wird die Frage nach dem richtigen Maß von Verdichtun
06.04.2016
Norderstedt
Die richtige Beleuchtung am 18. April
Norderstedt (em) Unter der Rubrik Stromsparen im Haushalt werden von dem Energieexperten der Verbraucherzentrale die Leuchtmittel unter die Lupe genommen.
Herkömmliche Glühbirnen produzieren in erster Linie Wärme. Nur etwa fünf Prozent des genutzten Stroms werden tatsächlich in Licht umgewandelt. Der Rest geht als Wärme verloren. Deshalb verschwinden sie nach und nach aus den Verkaufsregalen. Wer ein defektes Leuchtmittel ersetzen möchte, wird mit einer großen Vielfalt an Lampenformen, Fassungen, Größen und Helligkeiten konfrontiert.
Zusätzlich wird man vor die Wahl gestellt, ob es denn nun eine LED, eine Energiesparlampe, eine Halogenlampe oder doch eine Leuchtstofflampe sein soll. Optimal ausgeleuchtet, schnell hell, sparsam im Stromverbrauch: Die Bedürfnisse an die Beleuchtung in den eigenen vier Wänden sind genauso vielfältig wie die die Auswahl an Lampen im Handel. Da fällt der Kauf des richtigen Leuchtmittels nicht leicht.
Neben dem Energiespareffekt sind Fr
06.04.2016
Norderstedt
Alle Osterfeuer rechtzeitig anmelden
Norderstedt (em) Am Wochenende, 26. März bis 28. März, wird das Osterfest gefeiert. Dabei werden traditionell, zumeist am Ostersonnabend, die Osterfeuer entzündet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs Allgemeine Ordnungsaufgaben in der Norderstedt Stadtverwaltung weisen darauf hin, dass das Abbrennen von Osterfeuern nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt ist und dass alle Osterfeuer rechtzeitig vorher angemeldet werden müssen.
Wer ein Osterfeuer abbrennt, muss sich nach der Stadtverordnung der Stadt Norderstedt über die Benutzung von Feuer und brandgefährlichen Geräten im Freien richten. Im Detail kann diese Verordnung im Internet auf der Seite der Stadt Norderstedt www.norderstedt.de unter Bürgerinfo/Suchbegriff Feuer machen eingesehen werden. Am Karfreitag (25. März) sollten keine Osterfeuer entzündet werden, um dem „stillen Charakter“ des Feiertages Rechnung zu tragen.
Alle Osterfeuer müssen bis zum 23. März schriftlich angemeldet werden.
Dies
15.03.2016
Norderstedt
Geänderte Müllabfuhr-Termine zu Ostern
Norderstedt (em) In der Woche vor Karfreitag (25. März) verschieben sich die Termine der Müllabfuhr in der Stadt Norderstedt die Entsorgung findet jeweils einen (Arbeits-)Tag früher als gewohnt statt. Daher wird das Betriebsamt auch am Sonnabend, 19. März, Müllbehälter leeren. Die Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, rechtzeitig die Behälter an die Straße zu stellen.
Diese Entsorgungstermine werden vorverlegt:
von Montag 21. März auf Sonnabend 19. März
von Dienstag 22. März auf Montag 21. März
von Mittwoch 23. März auf Dienstag 22. März
von Donnerstag 24. März auf Mittwoch 23. März
von Freitag 25. März auf Donnerstag 24. März
In der Woche nach Ostermontag (28. März) verschiebt sich der Entsorgungstermin jeweils um einen Tag nach hinten. Alle geänderten Termine gelten für Rest- und Bioabfall sowie Altpapier und die Abfuhr von Wertstoffsäcken beziehungsweise von Wertstofftonnen. Im Abfallkalender sind bereits alle Verschiebungen berücksichtigt. Alle
15.03.2016
Norderstedt
Lesung: „Die Frau im Truck – 60 Kilo auf 40 Tonnen“
Norderstedt (em) Am Weltfrauentag, 8. März, laden die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Norderstedt, Claudia Meyer, und die Stadtbücherei Norderstedt/Bildungswerke gemeinsam zu einer Lesung in die Bücherei Norderstedt-Mitte ein.
Autobiographie einer Fernfahrerin
Regina L. lebt in einer Kleinstadt in Österreich und aufgrund ihrer turbulenten Vergangenheit, beginnt sie mit dem größten Abenteuer ihres Lebens. Der Anfang ihrer Fernfahrerkarriere stellte sich schwieriger dar, als die junge Frau es sich gedacht hatte. Nachdem sie den Führerschein im Jahre 1994 für den 38 Tonner endlich in der Tasche hatte, begann sie Anfang Sommer mit der Arbeitssuche für eine Stelle als Lkw-Chauffeurin, die im tiefsten Winter endete. Da Frauen zu dieser Zeit vorwiegend zum Gebären von Kindern und für den Haushalt bestimmt waren, wurde sie von vielen Firmeninhabern nur verhöhnt. Von über 120 Firmen hatte sich nur ein Betrieb dazu bereit erklärt, ihr die Chance für den Neuanfang zu geben.
10.02.2016
Norderstedt
Betriebsamt kündigt Fällung von Einzelbäumen an
Norderstedt (em) Auf dem Gebiet der Stadt Norderstedt müssen bis zum März mehrere größere Bäume gefällt werden. Ein externer Baumsachverständiger hatte mehrere Gehölze nochmals eingehend untersucht und war zu dem Ergebnis gekommen, dass einzelne Bäume kurzfristig zu fällen sind.
Es handelt sich dabei um Rotbuchen im Bereich Harckesheyde, Buchenweg und Cordt-Buck-Weg sowie um eine Winterlinde an der Ochsenzoller Straße und eine Stieleiche im Bereich Eckernkamp. Die Entscheidung zur Fällung musste getroffen werden, weil durch die Baumuntersuchungen festgestellt worden war, dass die Stand- oder Bruchsicherheit nicht mehr gewährleistet werden kann. Gefällt werden acht Einzelbäume an Straßen. „Wo immer es möglich und fachlich sinnvoll ist, werden die gefällten Bäume durch Nachpflanzungen ersetzt“, sagt Christoph Lorenzen vom Betriebsamt der Stadt Norderstedt.
Im Baumkataster der Stadt Norderstedt sind mehr als 21.000 Einzelbäume registriert, dazu kommen über 80 Hektar flächig
02.02.2016
Norderstedt
Die Stadt Norderstedt verschenkt wieder Bäume
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt verschenkt in diesem Jahr, zum fünften Mal in Folge, Bäume im Gesamtwert von bis zu 15.000 Euro an die Bürgerinnen und Bürger. Dadurch soll der Bestand an wertvollen Bäumen im Stadtgebiet erhöht werden.
Wer einen Baum aus der Baum-Schenk-Aktion 2016 erhalten möchte, muss sich beim Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr der Stadt Norderstedt bewerben. Teilnahmeberechtigt sind alle Einwohnerinnen und Einwohner, die entweder auf ihrem eigenen Grundstück oder auf dem Grundstück ihrer Vermieter (mit deren schriftlicher Zustimmung) in Norderstedt einen Baum pflanzen sowie dauerhaft pflegen und erhalten wollen. Berücksichtigt werden die Bewerbungen in der Reihenfolge ihres Eingangs.
Die Stadt verschenkt verschiedene Arten heimischer, ökologisch wertvoller, klein- bis mittelkroniger Laubbäume und hochstämmige Obstbäume beliebter regionaler Apfelsorten sowie eine Kirschensorte. Auf der Internetseite der Stadt www.norderstedt.de sind un
15.01.2016
Norderstedt
Jugend musiziert 2016 ab 15. Januar
Norderstedt (em) Die Wettbewerbe „Jugend musiziert“ werden seit 53 Jahren als Regional-, Landes- und Bundeswettbewerb durchgeführt. Teilnehmer sind Kinder und Jugendliche bis zu einem Höchstalter von 20 Jahren für die Instrumentalfächer, von 25 Jahren für Gesang.
Die Wettbewerbskategorien für Solisten und kleine Gruppen bis zu sechs Spielern wechseln jedes Jahr im dreijährigen Turnus. 1993 wurde der bisherige Instrumentalwettbewerb um die Kategorie Gesang erweitert, 2003 folgte dann die Kategorie Musical. Ab 2009 hielt die Pop-Musik in den Wettbewerb Einzug. Die Durchführung erfolgt in enger Zusammenarbeit der verschiedenen Fachverbände aus der außerschulischen und schulischen Musikerziehung und Laienmusikpflege. An den fünf Regionalwettbewerben in Schleswig-Holstein nehmen jährlich über 600, am Landeswettbewerb etwa 300 junge Instrumentalisten und Sänger teil, von denen etwa 70 zum Bundeswettbewerb delegiert werden.
„Jugend musiziert“ ist eine der erfolgreichsten Förder
14.01.2016
Norderstedt
Ordnungsamt informiert über neues Gesetz zur Hundehaltung
Norderstedt (em) Das Amt für Ordnung und Bauaufsicht der Stadt Norderstedt informiert die Bürgerinnen und Bürger, insbesondere die Halterinnen und Halter von Hunden, über neue gesetzliche Regelungen.
So heißt es seit dem Jahresbeginn in Schleswig-Holstein nicht mehr „Gesetz zur Vorbeugung und Abwehr der von Hunden ausgehenden Gefahren" (GefHG), sondern „Gesetz über das Halten von Hunden" (HundeG). Grundsätzlich gilt weiterhin, dass Hunde in der Stadt Norderstedt so zu halten sind, dass von ihnen keine Gefahren für die öffentliche Sicherheit ausgehen.
Zu beachten sind unter anderem:
Leinenpflichten in bestimmten öffentlichen Bereichen, zum Beispiel in Fußgängerzonen und in öffentlichen Gebäude und Verkehrsmitteln
Mitnahmeverbote in bestimmten Einrichtungen, zum Beispiel in Kirchen, Theatern, Badeanstalten oder auf Kinderspielplätzen
anhand eines Halsbandes oder ähnlicher Kennzeichnung muss der Hundehalter ermittelbar sein
&#
14.01.2016
Norderstedt
Multikulturelles Hallen-Fußball-Turnier für junge Sportler
Norderstedt (em) Am Sonnabend, 23. Januar, veranstaltet das Norderstedter Jugendhaus „MUKU Buschweg“ das 2. „Cultures United“, ein multikulturelles Hallenfußballturnier für junge Leute. Die Aktiven sind zwischen 16 und 20 Jahren alt. Unterstützt werden die Organisatorinnen und Organisatoren von Mitgliedern des Norderstedter Kinder- und Jugendbeirats, der das Catering vor Ort übernimmt. Anpfiff zum ersten Spiel des Turniers ist um 11 Uhr in der Sporthalle Am Exerzierplatz (Harksheide).
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Offenen Jugendarbeit im Sozialraum Süd möchten mit der Veranstaltung auf die vielseitigen Möglichkeiten der sozialen Integration, des Austausches und der Begegnungen im (Fußball-)Sport aufmerksam machen. So bietet sich für die jungen Leute die Gelegenheit, gegeneinander anzutreten und sich sportlich zu messen, aber auch sich kennen zu lernen und voneinander zu lernen. Mit diesem Hallenfußballturnier soll in Norderstedt ein positives Zeichen für das Miteina
12.01.2016
Norderstedt
Schüler-Lehrerkonzert FB Pop am 8. November
Norderstedt (em) Erstmalig findet in diesem Jahr ein eigenes Schüler-Lehrer-Konzert des Fachbereichs Popularmusik der Musikschule Norderstedt statt.
Es treten die Schülerbands „Don´t Disturb!“ und „Matchpoint“ sowie der Pop-Chor „N-Voices“ und die Schüler-Lehrer-Band auf. Der musikalische Schwerpunkt liegt auf Pop, Rock und Funk. Es gibt aber auch ruhigere Singer/Songwriter-Klänge.
Sonntag | 8. November | 16 Uhr
Norderstedt - Kulturwerk am See
Der Eintritt ist frei.
03.11.2015
Norderstedt
Warenannahme bei Hempels am 4. November
Norderstedt (em) Die Warenannahme des Norderstedter Gebrauchtwarenhauses „Hempels“ ist am Mittwoch, 4. November, nur bis 12 Uhr geöffnet.
Der Grund ist eine Personalversammlung der Stadtverwaltung. Der Verkauf bei „Hempels“ erfolgt an diesem Tag zu den bekannten Zeiten (10 bis 18 Uhr).
28.10.2015
Norderstedt
45 Jahre Kunstkreis Norderstedt
Norderstedt (em) Ein Grund, die jährliche Mitgliederausstellung dieses Mal als Jubiläumsausstellung zu veranstalten.
Der Kunstkreis wurde 1970 gegründet und ist genauso alt wie die Stadt Norderstedt. Der Zufall will es, dass genau 45 Künstler mit je einem Exponat einen interessanten Querschnitt aus 4 ½ Jahrzehnten Schaffen zeigen. Ausgestellt werden Zeichnungen, Drucke, Fotos, Bilder und Skulpturen in verschiedenen Techniken. Als besonderes Highlight sind Exponate von einigen Künstlerinnen und Künstlern dabei, die im Laufe der letzten 45 Jahre mit dem Kunstkreis eng verbunden waren, als Mitglieder, Förderer oder Dozenten der zahlreichen vom Kunstkreis veranstalteten Kurse und Workshops.
Zu den Werken aus 45 Jahren wird im Flurbereich der Galerie ab 18. November ein Mix von Plakaten vergangener Ausstellungen zu sehen sein. Ein interessanter Überblick, wie sich Grafik und Design im Laufe der Jahre verändern und welche Stilmittel jetzt aktuell sind. Die Besucher erwartet e
28.10.2015
Norderstedt
Umbau Ulzburger Straße: Zeit- und Kostenrahmen eingehalten
Norderstedt (em) Norderstedts I. Stadtrat und Baudezernent Thomas Bosse hat Politikerinnen und Politikern ebenso wie örtlichen Geschäftsleuten dafür gedankt. Während eines mehrjährigen Prozesses zusammen mit der Verwaltung Planungen und Philosophien für die Ulzburger Straße entwickelt zu haben. Der erste um- und ausgebaute Abschnitt war jüngst nach Abschluss der sechsmonatigen Bauarbeiten wieder für den Auto- und Radverkehr freigegeben worden. „Das war ein guter Prozess“, sagte Bosse während einer kleinen Feier an der Ulzburger Straße. „Und wir machen weiter“, so der Baudezernent mit Blick auf den geplanten Aus- und Umbau weiterer Abschnitte der Straße („Eine Visitenkarte der Stadt Norderstedt“).
Der erste Bauabschnitt hat die Strecke zwischen südlich der Waldstraße und der Einmündung Glashütter Weg umfasst. Beiderseits des „Nachbarschaftszentrums“ wurde die Fahrbahn der Ulzburger Straße umgebaut, die angrenzenden Flächen verschönert. Rund 860.000 Euro an Baukosten hat die Sta
27.10.2015
Norderstedt
„Perspektivenwerkstatt“ am 13./14. November
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt beschreitet ganz neue Wege in Sachen Stadtplanung und lädt für das Wochenende 13./14. November zur „Perspektivenwerkstatt“ ein. Dabei handelt es sich um eine in Norderstedt bislang einzigartige Form der Bürgerbeteiligung. Alle Norderstedterinnen und Norderstedter sind eingeladen, während der zweitägigen Veranstaltung ihre Ideen und Anregungen in die Planungen für das neue Stadtquartier „Grüne Heyde“ einzubringen.
Die Veranstaltung des Amtes für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr wird von einer Reihe hochkarätiger Planerinnen und Planer sogar internationaler Planungsbüros begleitet. Eine Besonderheit der „Perspektivenwerkstatt“ ist, dass die Ergebnisse eines Workshops quasi in Echtzeit in die Planungen eingearbeitet und bereits zwei Tage später professionell aufbereitet öffentlich präsentiert werden.
„Die „Perspektivenwerkstatt“ ist ein ganz besonderer Schritt bei der Entwicklung der Pläne für das künftige Wohngebiet zwischen Mühle
20.10.2015
Norderstedt
Informationen zum Bebauungsplan „Westlich Moorbekstraße“
Norderstedt (em) Noch bis zum 11. November können sich die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Norderstedt im Rathaus über die Pläne zur Bebauung im B-Plan-Gebiet Nummer 297 (südlich Friedrichsgaber Weg/westlich Moorbekstraße/nördlich Schulzentrum Nord) informieren und Stellungnahmen abgeben. Als Teil der Öffentlichkeitsbeteiligung im B-Plan-Verfahren hängen die Pläne im Rathaus (2. Stockwerk/Räume 205-208) aus.
Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr hatte in seiner Sitzung im Juni beschlossen, für den Bereich des Bebauungsplan Nr. 297 „Westlich Moorbekstraße" eine frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung durchzuführen.
Der Bebauungsplan Nr. 297 soll die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Schaffung von Geschosswohnungsbau, von öffentlich gefördertem Wohnungsbau, für den Erhalt und die Sicherung des vorhandenen Baumbestandes, den Erhalt und die Sicherung der angrenzenden Freiflächen sowie für die Realisierung von Ausgleichsflächen schaffen. Insgesamt sind
20.10.2015
Norderstedt
Jugendamt bleibt am 3. November geschlossen
Norderstedt (em) Das Jugendamt der Stadt Norderstedt bleibt am Dienstag, 3. November, geschlossen; die reguläre Sprechzeit (8.30 bis 9.30 Uhr) kann an diesem Tag nicht angeboten werden.
Der Grund: Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen an diesem Tag an einer Fortbildung teil.
20.10.2015
Norderstedt
Kürbisfest am 21. Oktober
Norderstedt (em) Die Offene Kinder- und Jugendarbeit Glashütte lädt herzlich zum Kürbisfest am Mittwoch, 21. Oktober von 14 bis 18 in den Innenhof des Glashütter Marktes an der Mittelstraße ein.
Gemeinsam mit Kindern und Eltern will das Team um Detlev Scholz Bradtberg Kürbisse schnitzen, Spinnen und Fledermäuse basteln und sich gemeinsam mit Ihnen über eine direkt vor Ort gekochte Kürbissuppe erfreuen. Unterstützt wird die Offene Kinder- und Jugendarbeit dabei von den Mitarbeiterinnen des Familienzentrums.
20.10.2015
Norderstedt
Europäische Woche zur Abfallvermeidung
Norderstedt (em) Grundsätzlich gilt: „Der beste Abfall ist der, der überhaupt nicht entsteht“. Ein Motto, das sich auch in der Europäischen Woche zur Abfallvermeidung wiederfindet. In diesem Jahr findet die Aktion, die auch vom Betriebsamt unterstützt wird, vom 21. bis 29. November statt.
Eine Möglichkeit, Abfälle zu vermeiden und die Lebensdauer von Produkten zu verlängern, ist das Hempels Gebrauchtwarenhaus in der Stormarnstraße 34-36. Dort können gut erhaltene Gegenstände abgegeben werden, damit sie anschließend wieder verwendet werden. Ein Blick in die Verkaufsräume lohnt sich deshalb auch immer wieder, wo Sie unter circa 50.000 Artikel auswählen. Ob Blumenvasen, CDs, Bücher oder der Schaukelstuhl, den man schon immer gesucht hat. Als Belohnung und Anreiz erhalten alle Kunden, die in der Europäischen Woche zur Abfallvermeidung bei Hempels einkaufen, eine praktische, natürlich wiederverwendbare Stofftasche geschenkt.
Weitere Informationen gibt es unter der Abfall-Hotl
20.10.2015
Norderstedt
Die Gehwege am Matthias-Claudius-Weg werden erneuert
Norderstedt (em) In der Stadt Norderstedt werden von Montag, 26. Oktober an, beiderseits des Matthias-Claudius-Weges die Gehwege erneuert. Die teils bereits stark abgenutzten Gehwegplatten müssen durch Betonrechteckpflaster ersetzt werden.
Fußgänger und Radfahrer werden während der Bauarbeiten über einen „Notgehweg“ geführt. Anlieger müssen mit kurzfristigen Behinderungen im Bereich der Grundstückseinfahrten rechnen. Die Stadt bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für mögliche Beeinträchtigungen und Behinderungen. Für diese Ausbaumaßnahme werden von den Grundstückseigentümern Beiträge nach dem Kommunalabgabengesetz erhoben.
Um den Anliegern eine erste Information geben zu können, welche Kosten auf sie zukommen, hat die Stadt Norderstedt anhand der Ausschreibungsergebnisse eine erste Schätzung vorgenommen. Die Grundstückseigentümerinnen und Eigentümer können sich deshalb mit dem Fachbereich Verkehrsaufsicht und Beiträge unter der Rufnummer 0 40 / 535
19.10.2015
Norderstedt
Jazz-Legende Abbi Hübner live beim Jazz-Fest Norderstedt
Norderstedt (em) Die deutsche Jazz-Legende Abbi Hübner ist der diesjährige Stargast beim Gala-Konzert zum 45. Geburtstag der Hamburger Kult-Band Jazz Lips. Gefeiert wird am Sonntag, 25. Oktober um 17 Uhr im Kulturwerk am See, Am Kulturwerk 1.
Abbi Hübner, „The Old Man With A Horn“ steht mittlerweile 64 Jahre auf der Bühne und gilt als einer der einflussreichsten Musiker des Hot Jazz. Geboren 1933 und 1951 als die ersten Jazzaufnahmen über den Britischen Soldatensender BFN tönten erste Töne auf der Trompete (Originalton Abbi: „Der Jazz sprang mich an wie ein wildes Tier “). Nun steht er mittlerweile 64 Jahre auf der Bühne und gilt als einer der einflussreichsten Musiker des Hot Jazz in Deutschland. Und im „zarten“ Alter von nunmehr 82 Jahren ist sein Trompetenspiel noch immer kraftvoll, ausdrucksstark und richtungweisend.
Die Jazz Lips haben sich seit der Gründung der Band im Jahr 1970 mit ihrem hohen musikalischen Anspruch, ihrer ansteckenden Vitalität und der Vielfalt i
09.10.2015
Norderstedt
Infoabend: „Rund um das Elterngeld“ am 7. Oktober
Norderstedt (em) Einen Infoabend - „Rund um das Elterngeld, das neue Elterngeld Plus und die Elternzeit“ bietet die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Norderstedt, Claudia Meyer, in Kooperation mit der Fachanwältin für Familienrecht,Frau Sascha Lotzkat, an.
Wann: am Mittwoch, 7. Oktober um 19.30 Uhr
Wo: Raum K 130/131 im Rathaus Norderstedt, Rathausallee 50, 22846 Norderstedt Im Vordergrund stehen dabei die gesetzlichen Voraussetzungen zum Elterngeld, dem neuen Elterngeld Plus und der Elternzeit.
Frau Lotzkat beantwortet die wichtigsten „W“-Fragen: Wie und Wann muss ich meinem Arbeitgeber/ meiner Arbeitgeberin Was mitteilen ? Wo, Wie und Wann muss ich meine Anträge einreichen .? Ein informativer Abend, der die Möglichkeit gibt, auch Fragen zu stellen. Werdende Mütter und Väter und alle anderen Interessierten sind zu diesem Infoabend herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung ist nicht erforderlich. Veranstalterin und Kontakt: Gleichstellungsbea
02.10.2015
Norderstedt
Kleinkunstbühne: Wolfgang Trepper – Halt ma eben!
Norderstedt (em) Wolfgang Trepper, Kabarettist und Comedian, eröffnet die diesjährige Kleinkunstbühne mit seinem Programm „Halt ma eben!“ am Fr., 16. Oktober um 20 Uhr im Kulturwerk am See, Am Kulturwerk 1. Sein Management schreibt zu seinem Programm: WOLFGANG TREPPER - Halt ma eben!
Jeder Kabarettist und Comedian hat eine Grundüberzeugung. Eine, von der aus all seine Gedanken und Erkenntnisse starten. Die von Wolfgang Trepper lautet: DIE BLÖDEN HABEN DIE WELTHERRSCHAFT ÜBERNOMMEN. Und zwar überall. Im Fernsehen, in der Werbung, in der Bundesliga, im Supermarkt und in der Politik sowieso. Überall. Wir sind schon in der Minderheit. Und so erzählt Wolfgang Trepper, der gelernte Hörfunkjournalist aus Duisburg, seine Geschichten. Witzig, auf den Punkt und manchmal - ganz überraschend - nachdenklich und feinsinnig. Dabei sind die Wechsel der Stimmung gewollt und durchaus "reine Absicht". Gerade das macht die Auftritte von Wolfgang Trepper außergewöhnlich.
Und geben
02.10.2015
Norderstedt
Autofreies Straßenfest am 20. September
Norderstedt (em) Am Sonntag, 20. September, von 11 bis 17 Uhr wird wieder das Autofreie Straßenfest an und auf der Ulzburger Straße in Norderstedt gefeiert. Die Veranstaltung lockt Jahr für Jahr mit zahlreichen Aktionen, Informationsangeboten und künstlerischen Darbietungen nicht nur zahlreiche Norderstedter Besucherinnen und Besucher, sondern Menschen aus der ganzen Region herbei.
Zum 8. Mal hat das Amt Nachhaltiges Norderstedt der Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Initiativkreis Ulzburger Straße e.V. (IKUS) und zahlreichen weiteren Akteuren ein vielfältiges (Familien-) Programm vorbereitet.
Martina Braune vom Amt Nachhaltiges Norderstedt sagt: „Die Menschen freuen sich auf ein Fest mit schönem Wetter und ansprechenden Aktionen. Deshalb liegt uns die Qualität der einzelnen Angebote sehr am Herzen, die sich auch an Nachhaltigkeitsaspekten erkennen lässt. Wir versuchen, Umweltschutz, soziale Belange und Wirtschaftlichkeit gleichermaßen zu berücksichtigen.“ Den Gä
21.09.2015
Norderstedt
Mix Show am 18. September
Norderstedt (em) Die MixShow im Rahmen der Kleinkunstbühne eröffnet in diesem Jahr die Saison des Kulturbüros. Am Freitag, 18. September um 20 Uhr wird das Kulturwerk am See, Am Kulturwerk 1 erneut zur Comedy-Bühne.
Nagelritz präsentiert modernes Seemannsgarn, skurrile Geschichten und sehnsüchtige Seemannsromantik. Deutschlands schrägster Historiker Sebastian Schnoy ist politisch erfrischend unkorrekt. Daphne de Luxe bringt “Comedy in Hülle und Fülle auf die Bühne. Bei Serhat Dogan ergeben sich ungeahnte Einblicke in die deutsche Psyche, wenn er über Deutsche, Türken, Männer, Weicheier und Kuckucksuhren räsoniert. Moderiert wird die Show wieder von Marcel Kösling.
Karten zum Preis von 24/20/16/10 Euro (inkl. Systemgebühr, zzgl. Vorverkaufsgebühr) erhalten Sie an folgenden Vorverkaufsstellen: Büchereinen Friedrichsgabe und Glashütte, TicketCorner, Hamburger Abendblatt Ticket-Shop im Herold-Center und Holiday Land Reisebüro in Henstedt-Ulzburg, www.norderstedt.de/Ver
07.09.2015
Norderstedt
Präsentation bisher entstandener Bilder ab 20. September
Norderstedt (em) Im Herbst 2014 ist auf Initiative des Willkommen-Teams Norderstedt in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Malimu und mit Unterstützung des städtischen Kulturbüros ein Malworkshop für AsylbewerberInnen eingerichtet worden.
Die TeilnehmerInnen treffen sich einmal wöchentlich im Gemeindehaus der Freien evangelischen Gemeinde am Falkenberg, wo sie unter fachkundiger Anleitung ihre Fähigkeiten entwickeln und sich austauschen können. Die Ergebnisse des Kurses sind im Vorraum der Galerie am Rathaus, Rathausallee 50, zu besichtigen. Die Ausstellung ist ein Programmpunkt der Interkulturellen Wochen in Norderstedt.
Veranstalter ist der Kulturverein Malimu und das städtische Kulturbüro. Der Eintritt ist frei.
07.09.2015
Norderstedt
„Stadtradeln“ – ein Gewinn für Umwelt, Gesundheit und mehr
Norderstedt (em) „Stadtradeln“, das ist eine deutschlandweite Kampagne des Klima-Bündnisses. Erstmalig beteiligt sich der Kreis Segeberg am „Stadtradeln 2015“ und ruft die Einwohnerinnen und Einwohner auf, kräftig in die Pedale zu treten. In der Zeit vom 6. September bis 26. September wird im Kreis Segeberg im Sinne eines verbesserten Fahrradverkehrs und für besseres Klima geradelt.
Daran beteiligt sich auch die Stadtverwaltung Norderstedt. Sie tritt als Team innerhalb des Kreises Segeberg beim „Stadtradeln“ an, um Erfahrungen zu sammeln. Denn im nächsten Jahr wird die Stadt Norderstedt im Rahmen ihres Radverkehrskonzeptes als ganze Kommune am „Stadtradeln“ teilnehmen.
Alle Bürgerinnen und Bürger, die im Kreis Segeberg wohnen, dort arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, sind herzlich eingeladen, beim „Stadtradeln“ ein eigenes Team zu gründen natürlich auch in der Stadt Norderstedt. Eine Anmeldung bis zum 6. September ist wünschenswert, ist abe
03.09.2015
Norderstedt
Verleihung der Bürgermedaille
Norderstedt (em) Jede erbrachte Leistung in Form bürgerschaftlichen Engagements liegt eine ganz persönliche und individuelle Leistung und die Berufung eines am Allgemeinwohl interessierten Menschen zu Grunde. Dieses über das übliche Maß herausgehende Engagement muss und darf gewürdigt werden.
Für das Jahr 2015 wird wieder die Bürgermedaille der Stadt Norderstedt vergeben. Die Bürgermedaille ist ein jährlich vergebener EHRENPREIS und wird mit einem Preisgeld in Höhe von 1000,00 verliehen.
Eine Person oder Vereinigung, die sich auf den Gebieten
soziales Engagement
ehrenamtliche Tätigkeit
Wissenschaft und Forschung
besondere Verdienste erworben hat, soll während des Neujahrsempfangs der Stadt Norderstedt am 17. Januar 2016 mit der Bürgermedaille geehrt werden. Die versilberte Medaille mit ca. 5 cm Durchmesser zeigt auf einer Seite den Aufdruck „Bürgermedaille 2015“, auf der anderen Seite den Text: "Für besondere Verdienste an &q
03.09.2015
Norderstedt
Verlängerte Verkaufs-Öffnungszeiten bei „Hempels“
Norderstedt (em) Ab Dienstag, 1. September, heißt es nun auch für Berufstätige nach der Arbeit und für Spät-Einkäufer: „Schätze finden bei Hempels.“ Denn das Norderstedter Gebrauchtwarenhaus „Hempels“ öffnet fortan täglich eine Stunde länger. Montags bis freitags in der Zeit von jeweils 10 bis 18 Uhr kann in Zukunft jeder zwischen Tausenden Produkten stöbern und das eine oder andere Schnäppchen ergattern. Sonnabends kann von 10 bis 15 Uhr bei „Hempels“ eingekauft werden.
Seit nunmehr drei Jahren können im „Hempels“-Gebrauchtwarenhaus an der Stormarnstraße 34-36 gut erhaltene Gebraucht-Artikel zwecks Weiterverwendung abgegeben beziehungsweise vielerlei Second-Hand-Waren zu günstigen Preisen erworben werden. Das Konzept schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt und entspricht mithin dem zentralen Gedanken der Nachhaltigkeit. Mit der Verlängerung der Verkaufszeiten folgen die Verantwortlichen des Betriebsamtes der Stadt Norderstedt dem Wunsch vieler „Hempels“-Nutze
25.08.2015
Norderstedt
Vortrag: „Die häufigsten Rechtsirrtümer im Alltag“
Norderstedt (em) Auf anschauliche Art und Weise werden die häufigsten Rechtsirrtümer im Alltag ausgeräumt. Anmeldung erforderlich unter 0 40 / 5 23 84 55, norderstedt@vzsh.de.
Dienstag | 22. September | 14 Uhr
Norderstedt - Beratungsstelle
20.08.2015
Norderstedt
Sanierung der Fahrbahndecke im Hopfenweg ab 29. August
Norderstedt (em) Der Hopfenweg muss mit einer neuen Fahrbahndecke versehen werden. Die Arbeiten beginnen am Freitag, 28. August mit den Vorbereitungen. Der abschließende Asphalteinbau findet von Samstag, 29. August bis Sonntag, 30. August, statt. Dazu ist ab 29. August eine Vollsperrung notwendig.
Alle Zufahrten und Zuwegungen sowie Schächte und Schieber werden im Anschluss (in den folgenden Wochen) an die neue Asphaltdecke angepasst.
Die Grundstücke können in der Zeit der Vollsperrung nicht angefahren werden. Auch das Begehen des Straßenbereichs im direkten Baustellenbereich sollte aufgrund der Asphaltarbeiten vermieden werden.
Bei schlechten Witterungsbedingungen ist der Asphalteinbau leider nicht möglich, der Termin für die Vollsperrung muss dann verschoben werden.
Sollten die Anliegerinnen und Anlieger an diesen Tagen das Auto benötigen, ist es ratsam das Fahrzeug in den anliegenden Straßen abzustellen.
Nähere Angaben hierzu erhalten die Anlieger au
12.08.2015
Norderstedt
Vollsperrung der Tangstedter Landstraße ab 25. Juli
Norderstedt (em) Im Bereich der Tangstedter Landstraße in Norderstedt müssen Autofahrer von Montag, 20. Juli, an mit Behinderungen rechnen. Dann beginnen Straßenbauarbeiten zur Erneuerung der Fahrbahndecke. Am Sonnabend, 25. Juli, und am Sonntag, 26. Juli, wird die Tangstedter Landstraße für den Einbau des neuen Asphalts voll gesperrt und zwar zwischen Poppenbütteler Straße und Böttgerstraße.
Eine Umleitung wird ausgeschildert. Im Anschluss an die Arbeiten an der Tangstedter Landstraße werden die beiden Einmündungen der Böttgerstraße überarbeitet (27./28. Juli). Während der Vollsperrungen können anliegende Grundstücke nicht angefahren werden.
Anlieger, die auf das Auto angewiesen sind, müssen den Wagen vorab auf umliegenden Parkflächen abstellen. Bei zu schlechtem Wetter ist der Asphalteinbau nicht möglich. Regnet es stark, müssen die Asphaltarbeiten und die damit verbundene Vollsperrung verschoben werden. Die Stadt bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständ
16.07.2015
Norderstedt
Baumpflegemaßnahmen ab 21. Juli
Norderstedt (em) An der Friedrich-Ebert-Straße in Norderstedt, im Abschnitt zwischen dem Bauhof und der Einmündung Friedrichsgaber Weg, müssen zwölf größere Bäume gepflegt werden.
Die Baumpflegemaßnahmen werden am Dienstag, 21. Juli, und am Mittwoch, 22. Juli, stattfinden. Während der Arbeiten wird die Friedrich-Ebert-Straße wiederholt kurz für den Verkehr gesperrt werden; die Verkehrsregelung erfolgt mittels einer mobilen Ampelanlage. Die Stadt bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für mögliche Beeinträchtigungen und Behinderungen.
14.07.2015
Norderstedt
Startschuss für den dritten Bürgerhaushalt am 22. Juni
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt hat jetzt den Startschuss für den dritten Bürgerhaushalt gegeben. Wie schon in den Jahren 2011 und 2013, sind die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, sich aktiv in die Entwicklung ihrer Kommune einzubringen und sich an der Gestaltung der Finanzplanung zu beteiligen.
Los geht es am Montag, 22. Juni. Von diesem Tag an können die Norderstedterinnen und Norderstedter mit ihren Ideen und Vorschlägen, die in die Erstellung des Doppelhaushaltes 2016/2017 einfließen werden, mithelfen, die Zukunft ihres Wohnortes zu gestalten. Wer mitmachen möchte, registriert sich über das Internet unter www.buergerhaushalt-norderstedt.de Zudem wird die Verwaltung 5000 Flyer verteilen, die viele Informationen zum Thema „Bürgerhaushalt vermitteln, und deren Rückseiten benutzt werden können, um in kurzer Form Vorschläge schriftlich einzureichen. Die zentrale Frage lautet abermals: Wofür soll nach Meinungen der Bürgerinnen und Bürger die Stadt in Zukunft Geld ausgeb
11.06.2015
Norderstedt
Sitzgelegenheiten im Willy-Brandt-Park werden überarbeitet
Norderstedt (em) Im südlichen Teil des Norderstedter Willy-Brandt-Parks/Ochsenzoller Straße wird der sogenannte Pergola-Sitzbereich überarbeitet und verschönert.
Begonnen wird mit den Arbeiten am Mittwoch, 10. Juni. Unter anderem werden die Holzbohlen, die Sitzbänke, die Pflasterung und die Staudenpflanzung saniert beziehungsweise erneuert. Die Stadt bittet die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis dafür, dass der „Pergola-Sitzbereich“ wegen der Arbeiten zeitweise nicht genutzt werden kann.
08.06.2015
Norderstedt
Stadtverwaltung nur eingeschränkt erreichbar am 13. Mai
Norderstedt (em) Am Mittwoch, 13. Mai, findet der Betriebsausflug der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Norderstedt statt.
Aus diesem Grund ist die Erreichbarkeit der Verwaltung an diesem Tag nur eingeschränkt gegeben.
11.05.2015
Norderstedt
„Habitatbäume“ erfüllen wichtige Funktionen
Norderstedt (em) Ein stattlicher Baum, dessen einstmals mächtige Krone komplett gekappt wurde also ein toter Baum? Keineswegs. So wie der noch annähernd sechs Meter hohe Stamm einer Buche am Norderstedter Buchenweg, so erfüllen die sogenannten Habitatbäume eine wichtige ökologische Funktion als Lebensraum zahlreicher Tierarten.
„Das Thema setzt sich aus baumpflegerischer Sicht immer mehr durch“, sagt Christoph Lorenzen, Baumexperte beim Betriebsamt der Stadt Norderstedt. Und so finden sich mittlerweile auf dem Gebiet der Stadt Norderstedt einige solcher Habitatbäume, deren Baumkronen nicht mehr zu retten waren, deren Stämme jedoch von Kleinlebewesen ebenso bewohnt werden wie von Vögeln oder auch Fledermäusen.
„Ohne Spalten und Höhlen in Bäumen, ohne Unterschlupf im Totholz könnten viele Insektenarten, aber auch Vögel und Säugetiere unserer Landschaft nicht überleben“, sagt Lorenzen. Die 70 bis 80 Jahre alte Buche nördlich des Neubaugebietes Garstedter Dreieck war über Ja
11.05.2015
Norderstedt
Internationaler Tag gegen Lärm am 29. April
Norderstedt (em) Am internationalen Tag gegen Lärm 2015, am Mittwoch, 29. April, bietet die Stadt Norderstedt kostenlos eine annähernd zweistündige Erlebnistour in das „Ruhige Gebiet Moorgürtel Wittmoor“ an.
Die gesetzlichen Vorgaben zur Lärmminderungsplanung sehen nicht nur die Lärmreduzierung an Orten vor, an denen besonders hohe Belastungen vorliegen oder besonders viele Menschen beeinträchtigt sind. Ziel ist auch der Schutz von Ruhe. Diese Art der akustischen Umweltqualität erfüllt wichtige Funktionen für Gesundheitsschutz, Erholung und Entspannung der Bevölkerung. Sogenannte Ruhige Gebiete sind vor einer höheren Lärmbelastung zu schützen. Das Wittmoor gehört zu diesen ruhigen Gebieten, die die Stadt Norderstedt als solche identifiziert und im Lärmaktionsplan ausgewiesen hat. Mit seiner großflächigen Ausdehnung und Charakteristik gehört es zum Typ „Landschaftsraum“. Mobilität gehört zu den menschlichen Grundbedürfnissen. Den Aufwand, den wir zur Erfüllung unserer Mobili
21.04.2015
Norderstedt
Interessantes Angebot für Gartenfreunde
Norderstedt (em) Nach dem Frühlingsanfang zieht es viele Norderstedterinnen und Norderstedter in den Garten. Aber nicht alles, was an Gartenabfällen anfällt, passt auf den Kompost. Und die reguläre Biotonne, die ganzjährig angemeldet ist, reicht in der Gartensaison manchmal einfach nicht aus.
Das Betriebsamt der Stadt Norderstedt hat hier die Lösung die Saisontonne-Bio. Diese Saisontonne wird zusätzlich zur Biotonne angemeldet. Die Leerung erfolgt im zwei-wöchigen Rhythmus von April bis Dezember. Gebühren fallen nur von April bis Oktober an. Damit besteht eine zusätzliche Möglichkeit, Straßenlaub in den Monaten November und Dezember kostenfrei zu entsorgen.
Der Behälter verbleibt ganzjährig beim Kunden, damit jeweils im April pünktlich gestartet werden kann. In diesem Jahr wird die Saisontonne-Bio das erste Mal in der Woche nach Ostern (ab dem 7. April geleert). Bestellen können die Norderstedterinnen und Norderstedter die nützliche Saisontonne-Bio ganzjährig. Sie ist in
27.03.2015
Norderstedt
Eine Million Euro fuer eine schoenere Stadt!
Norderstedt (em) Jahrelang war intensiv geplant worden jetzt geht es los: In der Woche nach dem Osterwochenende (15. Kalenderwoche) beginnen die Arbeiten zum Umbau und zur Verschönerung der Ulzburger Straße in Norderstedt. Der erste Bauabschnitt umfasst den zentralen, rund 400 Meter langen Abschnitt zwischen der Waldstraße und dem Glashütter Weg. Vorgesehen ist jeweils eine halbseitige Sperrung mit einer Einbahnstraßenregelung in Richtung Süden.
Die Stadt Norderstedt wird voraussichtlich annähernd eine Millionen Euro investieren, um diesen Bereich der Ulzburger Straße südlich und nördlich des sogenannten Nachbarschaftszentrums komplett umzubauen. Bis zum Herbst sollen die Arbeiten entlang des ersten Bauabschnitts abgeschlossen sein. Vorgesehen ist jeweils eine halbseitige Sperrung mit einer Einbahnstraßenregelung in Richtung Süden beziehungsweise in Richtung Norden. Der Verkehr wird dann über Langenharmer Weg, Falkenbergstraße und Steindamm zurück zur Ulzburger Straße geführt.
24.03.2015
Norderstedt
Norderstedt putz(t) munter!
Norderstedt (em) Die Organisatorinnen und Organisatoren beim Betriebsamt der Stadt Norderstedt rechnen damit, dass wieder mehr als 1600 Frauen, Männer und Kinder beim Stadtputz (23. bis 28. März) mitmachen.
Zwei, die beinahe täglich freiwillig Müll aufsammeln, der an Norderstedter Wegen und auf Grünflächen liegt, sind Karin Hamann und Gerhard Beierlein. Die Norderstedterin und der Henstedt-Ulzburger sind regelmäßig auf den Spazier- und Themenrundwegen in Norderstedt unterwegs. Karin Hamann und Gerhard Beierlein gucken nicht weg, wenn sie irgendwo Unrat entdecken. „Wir haben schon vor Jahren irgendwann damit angefangen, den Müll am Rand der Wege aufzusammeln. Und das machen wir jetzt immer so“, sagt Karin Hamann beim Besuch ihrer Lieblingsstelle auf dem Rundweg in der Tarpenbek-Niederung.
Es ärgere sie, dass manche Menschen die vielen Müllbehälter, die in Norderstedt aufgestellt seien, nicht benutzten. Als kleines und symbolisches Dankeschön überreichte Petra Orth vom Bet
23.03.2015
Norderstedt
Johnny Cash lebt? Musikalischer Leckerbissen am 27. März
Norderstedt (em) Am Freitag, 27. März um 20 Uhr zeigen die hanseatischen Vollblutmusiker ihr Programm „Sekt, Frack und Rockn Roll“ im Kulturwerk am See, Am Kulturwerk 1.
Der Name ist Programm: Hans Torge, Ole und Frederick präsentieren in prickelnder Laune und mit vortrefflicher Eleganz ein knallbuntes Potpourri musikalisch komödiantischer Leckerbissen. So mutiert das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker zum Kniebeugen-Fitnesstest auf drei Blasebalgen und Mozarts „Rondo alla Turca“ schwingt sich auf Vibraphon, Tuba und Gipsy-Gitarre in atemberaubendem Tempo zum rasselnden Säbeltanz empor. Völlig überraschend erscheint da Stargast Johnny Cash und singt zu knarrendem Banjo im Esslöffel-Rhythmus einen Country-Song.
Ganz nebenbei wird dann noch das Geheimnis der Herkunft des Gruppennamens „Bidla Buh“ gelüftet, während das australische Kammermusik-Ensemble „Ah-Ze-De-Ze“ zu einem philosophischen Diskurs über die Sinnhaftigkeit einer Autobahnfahrt einlädt. Die Show d
13.03.2015
Norderstedt
Kostenlose Tannenbaumsammlung vom 8. bis zum 29. Januar
Norderstedt (em) In Deutschland ist es in vielen Gegenden Brauch, den Weihnachtsbaum bis zum 6. Januar, Heilige Drei Könige, im Haus beziehungsweise der Wohnung stehen zu lassen.
Danach wird es aber auch meist Zeit, den Baum, der dann langsam vor sich hin nadelt, nach draußen zu befördern. Der Service des Betriebsamtes für alle, die für ihren Baum keine Verwertungsmöglichkeiten im eigenen Garten haben: die kostenfreie Straßensammlung für Weihnachtsbäume vom 8. bis 29. Januar. Die Entsorgungstermine sind im Abfallkalender 2015 abgedruckt, der im Dezember an alle Haushalte verschickt wurde. Bitte unbedingt darauf achten, dass nur ungeschmückte Bäume ohne Lametta oder sonstige Zierden mitgenommen werden. Nur so können die Bäume anschließend fachgerecht kompostiert werden.
Weitere Informationen und Neuigkeiten zum Thema Abfall erfahren interessierte Besucher übrigens auch auf der Messe Rund ums Haus am 7. und 8. Februar 2015 im Rathaus, unter der Abfall-Hotline 535 95 800
06.01.2015
Norderstedt
Kosten-Transparenz statt Rechnungs-Schock
Norderstedt (open-pr) Mein Heizkessel das unbekannte Wesen: Dieses Motto galt noch bis vor wenigen Jahren in den meisten deutschen Haushalten. Wärme wird nun mal gebraucht, so die damals weitverbreitete Haltung, und was diese genau kostet, wollen die meisten lieber gar nicht erst wissen. Ändern kann man ja ohnehin nichts.
Seitdem ist jedoch einiges passiert: Die Brennstoffpreise sind kontinuierlich gestiegen, die Gesetzesvorgaben zur Schadstoffminderung wurden verschärft und der Umgang mit Wärme-Energie rückt entsprechend ins Bewusstsein der Heizungsbesitzer. Zwar können laut einer aktuellen Forsa-Studie noch immer drei Viertel aller Deutschen ihre Heizkosten nicht exakt beziffern, aber die gleiche Umfrage hat auch ergeben, dass sich mittlerweile rund zwei Drittel der Wärmeverbraucher über die jährliche Abrechnung hinaus Informationen zu ihrem Heizverhalten und den anfallenden Kosten wünschen. Dass höchstmögliche Transparenz und zuverlässige Kostenkontrolle beim Wärmeverbrauch
06.01.2015
Norderstedt
Geänderte Müllabfuhr-Termine zu Weihnachten und Neujahr
Norderstedt. An den Weihnachtsfeiertagen und am Neujahrstag findet in der Stadt Norderstedt keine Müllabfuhr statt.
Die Entsorgungstermine für Rest-, Bioabfall, Papiertonne und Wertstoffsack beziehungsweise Wertstofftonne ändern sich wie folgt:
Entsorgungstermin früher/Weihnachten:
von Montag 22.12.2014 auf Sonnabend 20.12.2014
von Dienstag 23.12.2014 auf Montag 22.12.2014
von Mittwoch 24.12.2014 auf Dienstag 23.12.2014
von Donnerstag 25.12.2014 auf Mittwoch 24.12.2014
Entsorgungstermine später/Weihnachten:
von Freitag 26.12.2014 auf Sonnabend 27.12.2014
Entsorgungstermine später/Neujahr:
Von Donnerstag 01.01.2015 auf Freitag 02.01.2015
Von Freitag 02.01.2015 auf Sonnabend 03.01.2015
Im Abfallkalender sind bereits alle Verschiebungen berücksichtigt.
Alle Infos finden sich auch unter www.norderstedt.de/abfallkalender im Internet.
17.12.2014
Norderstedt
Planung des Stadt zur Flüchtlingssituation am 11. November
Norderstedt (em) Fast jeden Tag kann man in den Medien etwas über die Krisenherde in dieser Welt lesen. Viele Menschen verlassen ihre Heimat, weil sie sich dort nicht mehr sicher fühlen oder ihnen die Lebensgrundlagen fehlen. Seit dem vergangenen Jahr steigen die Flüchtlings- und Asylbewerberzahlen deutlich an, auch in der Stadt Norderstedt.
Nach den Vorausberechnungen des Kreises Segeberg werden der Stadt Norderstedt in diesem Jahr annähernd 230 neue Menschen zugewiesen. Einige Flüchtlinge werden zukünftig auch in Harksheide leben, da hier auf der Fläche im Harkshörner Weg nördlich der Feuerwache Friedrichsgabeeine neue Unterkunft entstehen soll. Hierfür müssen der Bebauungsplan und der Flächennutzungsplan geändert werden. Zu diesem Zweck wurde das Bauleitplanverfahren für den Bebauungsplan Nr. 309 eingeleitet. Ziele sind die Schaffung von Baurechten für eine soziale Einrichtung sowie der Schutz des umgebenden Baumbestandes. Parallel soll der Flächennutzungsplan der Stadt Nor
10.11.2014
Norderstedt
Tag der Deutschen Einheit: Müllabfuhr einen Tag später
Norderstedt (em) Der Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) fällt in diesem Jahr auf einen Freitag. An diesem Tag findet keine Entsorgung statt.
Freitagsleerung von Restabfall-, Papier- und Gelber Tonne bzw. die Abholung der Gelben Säcke wird am Samstag, 4. Oktober, nachgeholt. Es wird darum gebeten diese Feiertagsverschiebungen bei der Abfallentsorgung zu beachten.
30.09.2014