Stadtmagazin.SH

Artikel

Norderstedt

Wohlstand sichern – jetzt und in Zukunft

Norderstedt (em) Vermögen braucht eine flexible Struktur! Eine der Grundregeln bei der Vermögensanlage ist eine ausbalancierte Verteilung des Vermögens. Insbesondere im aktuellen Umfeld niedriger Zinsen kann dieser entscheidende Faktor Ertragschancen deutlich erhöhen und Verlustrisiken begrenzen. Veränderung ist der Lauf der Welt. Ein Blick zurück auf die vergangenen Jahre zeigt es: Unberechenbare geopolitische und ökonomische Krisen, der Niedrigzinskurs der Zentralbanken, das starke Börsenjahr 2014 und beispielsweise auch die Verbesserung der wirtschaftlichen Lage in etablierten Industrienationen wie den USA. Die Parameter der Weltwirtschaft sind ständig im Wandel. Dies alles hat auch erheblichen Einfluss auf die Vermögensanlage: Anlageentscheidungen sind heute komplexer, und es müssen gewisse Risiken in Kauf genommen werden, um auskömmliche Renditen zu erzielen. „Heute stellt sich für Anleger vermehrt die Frage, wie sie ihr Vermögen noch sinnvoll anlegen kön
19.08.2015
Norderstedt

Langfristig. Ertragsstark. Beliebt.

Norderstedt (em) Angesichts weiter niedriger Zinsen wächst der Handlungsdruck für Sparer. Doch Anleger sind noch immer sehr zurückhaltend, obgleich sie zunehmend erkennen, dass Investmentfonds auch in diesem Umfeld noch Renditechancen bieten. Als Sparpläne können sie Brücken bauen das Sparen mit kleineren monatlichen Beiträgen erleichtert den Einstieg. umzuschichten“, informiert Niels Reimers, Geschäftsstelleleiter der Volksbank Norderstedt. „Ein Grund dafür könnte sein, dass Anleger mehr an in der Regel niedrig verzinsten liquiden Geldanlagen haben, als sie selbst für wünschenswert halten.“ Damit bleibt jedoch ein großer Teil des Vermögens der Deutschen liquide aber eben extrem gering verzinst. Dabei liegen viele finanzielle Wünsche der Deutschen erst weit in der Zukunft. So gaben die Befragten der Studie etwa die Vorsorge für das Alter oder das Sparen für Kinder und Familie als Sparziele an. „Doch trotz dieses langfristigen Anlagehorizonts gibt
28.05.2015
Norderstedt

Umdenken bei der Geldanlage

Norderstedt/Quickborn (em) In wechselvollen Zeiten wie diesen kann eine Anlagestrategie helfen, die auf klaren Regeln basiert. Ganz ohne Emotionen. Die Zeiten an den Kapitalmärkten sind schwierig. Verzinste Geldanlagen bieten nur extrem niedrige Zinsen insbesondere im Euroraum vermutlich noch für längere Zeit. Aktien dagegen sind vergleichsweise attraktiv, aber auch schwankungsintensiver. „Heute verhält es sich bei der Geldanlage ähnlich wie beim Bergsteigen“, erklärt Florian Böwig, Filialleiter der Volksbank Norderstedt, das aktuelle Marktgeschehen. „Es gilt, stets die Risiken im Auge zu behalten und zwar möglichst losgelöst von den eigenen Gefühlen.“ Gerade bei Euphorie, Angst oder gar Panik sei eine Enttäuschung bei den Anlageentscheidungen meist vorprogrammiert. Böwigs Filialleiter-Kollege von der Volksbank in Quickborn, Patrick Karp, weiß aus seiner Beratungspraxis, dass Anleger Aktien oft gerade dann kaufen, wenn sie in aller Munde, ihre Kurse aber h
06.01.2015
Norderstedt

Ein Geschenk wird zum kleinen Vermögen

Norderstedt/Quickborn (em) Viele Arbeitgeber zahlen ihren Arbeitnehmern vermögenswirksame Leistungen. Daneben unterstützt auch der Staat Sparer mit Zulagen. In einem Aktienfonds angelegt, zahlt sich dies langfristig aus. Immerhin haben fast alle Anleger (97 Prozent) von vermögenswirksamen Leistungen (VL) schon einmal gehört oder gelesen. Union Investment, die Fondsgesellschaft der genossenschaftlichen FinanzGruppe, lässt von dem Institut Forsa jedes Quartal eine Umfrage durchführen. Bei der aktuellen Anlegerbefragung wurde auch ermittelt, dass Arbeitgeber diese Zusatzleistungen bei zwei Dritteln (66 Prozent) der Befragten tatsächlich anbieten. Davon nutzen wiederum fast alle Befragten sie auch. „Das sind gute und wichtige Nachrichten. Denn schließlich handelt es sich bei den VL um ein Geschenk, das sich niemand entgehen lassen sollte“, sagt Florian Böwig Filialleiter der Volksbank in Norderstedt und sein Kollege Patrick Karp von der Volksbank in Quickborn ergänzt
07.11.2014
Norderstedt

Gute Zeiten für Immobilienbesitzer

Norderstedt/Quickborn (em) Schon seit mehreren Jahren lassen günstige Zinsen die Herzen von Bauherren und Immobilienkäufern höher schlagen. Im September hat die Europäische Zentralbank ihren Leitzins, der ja den Zinssatz der Banken vorrangig mitbestimmt, nun auf ein historisches Rekordtief von 0,05 Prozent gesenkt. Doch nicht nur Neuerwerber einer Immobilie profitieren von dem Rekordstand der Zinsen, sondern ebenso Hauseigentümer, welche in den nächsten Jahren eine Neufinanzierung oder Modernisierung ihrer Immobilie tätigen müssen. Denn auch hier gilt, wer voraus schaut und rechtzeitig plant, kann eine Menge Geld sparen. Florian Böwig, Filialleiter der Volksbank in Norderstedt erklärt: „Die Volksbank hat in diesem Zusammenhang ein Paket von besonders günstigen Konditionen zusammen gestellt und bietet bereits fünf Jahre vor Ablauf der bestehenden Finanzierung die Möglichkeit, sich die günstigen Konditionen für eine Anschlussfinanzierung zu sichern.“ Pat
17.09.2014
Norderstedt

Die Volksbank informiert über gute Investmentideen

Norderstedt/Quickborn (em/ab) Die historisch niedrigen Zinsen machen es Anlegern nach wie vor schwer, ihr Geld ertragreich anzulegen. Doch es gibt Anlagelösungen, die diese Herausforderung meistern können. Das Niedrigzinsumfeld ist und bleibt das beherrschende Thema an den Finanzmärkten. Wer heute sein Vermögen mehren will, kommt um Aktien als ertragreiche Anlageform nicht herum. So viel ist klar. Finanzexperten raten auch, dazu weltweit auf die Suche zu gehen. Denn je größer das Anlageuniversum, umso mehr Aktien finden sich, die steigende Kurse oder attraktive Dividenden erwarten lassen. Doch wie trifft man als Privatanleger dann am besten die Wahl? Freie Wahl der besten Ideen „Fonds sind grundsätzlich eine gute Alternative, wenn man sich die Auswahl einzelner Aktien selbst nicht zutraut oder dafür keine Zeit findet. Denn es ist ganz wichtig, genau hinzuschauen. Das Potenzial eines Unternehmens eröffnet sich meist erst nach einer ausführlichen Analys
04.06.2014
Norderstedt

Mehr Mut zu Aktien

Norderstedt/Quickborn (em/lr) Sparkonten, Sparbücher und Banksparpläne gehören mit 77 Prozent zu den meistgenutzten Anlageformen deutscher Privatanleger. Andererseits finden sich weltweit immer attraktive Anlagechancen. Doch viele deutsche Privatanleger sind nicht dabei, denn immer weniger Privatanleger besitzen Geldanlagen mit Aktien. Das sollte sich ändern, denn Geldanlagen in Aktien sind vielversprechend und die Alternativen rar und wer keine Aktien oder Aktienfonds besitzt, verzichtet eben auf eine ertragreiche Anlageform. „Aktienkurse schwankten in den letzten Jahren stark, so dass deutsche Privatanleger in vielen Fällen Aktienanlagen meiden. Sie investieren lieber in die klassischen Spareinlagen“, erklärt Florian Böwig, Filialleiter der Volksbank Norderstedt. „Doch angesichts historisch niedriger Zinsen ist dies zunehmend problematisch. Denn abzüglich der Geldentwertung und eventueller Steuern verlieren sie mit solchen gering verzinsten Anlagen real jedes J
11.04.2014
Norderstedt

Große Chancen bei den Kleinen

Norderstedt (em) Bei deutschen Aktien stehen meist die 30 im Deutschen Aktienindex (DAX) gelisteten Unternehmen im Vordergrund, die „Standardwerte“. Die kleineren, auch Nebenwerte genannt, werden dagegen oft weniger beachtet. Dabei waren Firmen mit geringem Börsenwert zuletzt sogar die größeren Gewinner auf dem Börsenparkett. Das bedeutet letztlich: Bei Aktien haben die Kleinen oft unerwartete Qualitäten. So lohnt es sich bei Geldanlagen auch, auf deutsche Nebenwerte zu achten. „Nebenwerte sind von der Konjunkturentwicklung in besonderem Maße abhängig“, erklärt Florian Böwig, Filialleiter der Volksbank Norderstedt. „Nun hat sich die Konjunktur im Euroraum und speziell in Deutschland stark aufgehellt. Dies bietet gut positionierten Unternehmen interessante Ertragsmöglichkeiten.“ Die Voraussetzungen für nachhaltiges Wachstum bei den Unternehmen sind vielversprechend, viele Firmen befänden sich in guter Verfassung. „Und die Zinsen im Euroraum bleiben vor
27.03.2014