Videos
Artikel
Bad Segeberg
Segeberger Kommunalpolitiker besuchen Europaabgeordneten Niclas Herbst in Brüssel
Kreis Segeberg – Brüssel. Auf Einladung vom Europaabgeordneten Niclas Herbst besuchten Sülfelds Bürgermeister Marek Krysiak mit Ehefrau Manja, Segebergs langjähriger Kreispräsident Claus Peter Dieck und Uwe Voss, der Kreisvorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) das Europäische Parlament in Brüssel. Auf dem Programm standen unter anderem eine Führung durch das Parlamentsgebäude mit Informationen über die Arbeitsweise in Brüssel, der politische Meinungsaustausch mit Niclas Herbst über die Förderung des ländlichen Raumes und ein Gespräch mit dem Presseteam der Europäischen Volkspartei (EVP).
„Es ist uns als Kommunalpolitiker wichtig, dass wir mit unseren Anliegen beim Europaabgeordneten Niclas Herbst Gehör finden und ernst genommen werden. Dafür sind wir unserem CDU-Abgeordneten aus Schleswig-Holstein dankbar und bleiben im Gespräch. Das Gleiche gilt für unsere Partner auf Landes- und Bundesebene,“ ist das Fazit von Uwe Voss nach dem kurzen I
20.11.2024
Bad Segeberg
KPV-Netzwerktreffen im Barfußpark Todesfelde erfolgreich gestartet
Todesfelde (em) Im rustikalen Ambiente des Barfußparks Todesfelde startete die Serie „KPV-Netzwerktreffen“ mit einem großen Erfolg. Als Gastredner sprachen der ehemalige Kreispräsident Claus Peter Dieck und der ehemalige Bürgermeister von Wahlstedt, Matthias Bonse, über das zentrale Thema „Erfolg“ und gaben wertvolle Einblicke in ihre Erfahrungen.
Den Auftakt der Veranstaltung bildete das Impulsreferat „Wege zum Erfolg“, gehalten von Uwe Voss. Der erfahrene Journalist, Autor und ehemalige Berater von Europa-, Bundestags- und Landtagsabgeordneten teilte in seiner Rede praktische Tipps für den individuellen Karriereweg mit den rund 30 anwesenden Teilnehmern. Mit einfachen Aussagen wie „Von nichts kommt nichts“ und „Wer überholen will, muss die Spur wechseln“ gab Voss Denkanstöße zur erfolgreichen Karriereplanung.
Claus Peter Dieck, langjähriger Kommunalpolitiker, widmete seine Rede dem Thema „Fraktion – zwischen Dream Team und Chaos-Truppe“.
17.09.2024
Bad Segeberg
Über 40 Ehrenamtliche erhalten Fluthilfe-Medaille
Kreis Segeberg. „Es regnet und regnet und regnet; die Pegel steigen weiter und weiter. Eine geordnete Evakuierung ist nicht mehr möglich. Menschen verlieren Angehörige, ihr Dach über dem Kopf, ihr gesamtes Hab und Gut“: Mit diesen Worten hat Kreispräsident Claus Peter Dieck kurz umrissen, was sich vor rund zwei Jahren im Juli 2021 bei der verheerenden Flutkatastrophe im rheinland-pfälzischen Ahrtal abgespielt hat.
Auch für die Rettungskräfte sei diese Situation eine enorm hohe Belastung gewesen. Auch 43 freiwillige Helfer*innen verschiedener Blautlichtorganisationen aus dem Kreis Segeberg waren damals vor Ort, um anzupacken und zu unterstützen. Nachdem das Land Rheinland-Pfalz dem Kreis Segeberg nun die entsprechenden Fluthilfe-Medaillen zur Verfügung gestellt hat, haben Kreispräsident Dieck und Landrat Jan Peter Schröder diese jetzt im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Kreistagssitzungssaal an die ehrenamtlich tätigen Kräfte überreicht.
Insgesamt war
31.05.2023
Bad Segeberg
Konstituierende Sitzung der CDU Kreistagsfraktion
Bad Segeberg (em) Die CDU Kreistagsfraktion Segeberg hat sich am Mittwoch, den 24. Mai nach der Kommunalwahl neu aufgestellt. Nach zweitägiger Beratung wurden der geschäftsführende Vorstand sowie die gesamte Besetzung der Ausschüsse und Beteiligungen gewählt bzw. beschlossen. Der ausscheidende Kreispräsident Claus Peter Dieck stand der neuen Fraktion als Wahlleiter an beiden Tagen noch einmal zur Verfügung.
Zu den 25 direkt gewählten Kreistagsabgeordneten wurden weitere bürgerliche Mitglieder in die Fraktion aufgenommen, um das Team zu unterstützen.
Torsten Kowitz aus Stuvenborn wurde als CDU Fraktionsvorsitzender wieder bestätigt. Ihm zur Seite stehen seine drei Stellvertreter Constanze Rode aus Leezen, Thorsten Borchers aus Norderstedt und Till Wenzel aus Bad Segeberg. Darüber hinaus wird die CDU Kreistagsfraktion Jörg Buthmann zum Kreispräsidenten, Angelika Hahn-Fricke zur Hauptausschussvorsitzenden und Torsten Kowitz für das Amt des stellvertretenden
26.05.2023
Neumünster
Fröhschoppen mit Regisseurin Birgit Bockmann und NBN-Urgestein Klaus Reumann
Neumünster (em) Mit dem Format „Achtern Vörhang mit…“ bietet die Niederdeutsche Bühne Neumünster (NBN) in ihrem Jubiläumsjahr (100jähriges Bestehen) Einblicke hinter die Kulissen eines Theaterbetriebs, der ehrenamtlich geleitet wird und seit Jahrzehnten einen festen Platz in der Niederdeutschen Theaterlandschaft innehat.
Bei einem zwanglosen Fröhschoppen sind alle NBN- und sonstigen theaterinteressierten Zuschauerinnen und Zuschauer eingeladen, punktuell in den Arbeitsalltag von Kulturschaffenden einzutauchen. Nachdem im Februar bereits Ulrich Herold Einblicke in seine Arbeit als Regisseur an der NBN gegeben hat, steht am kommenden Sonntag, den 30. April die Schauspielerin, Theaterpädagogin und Regisseurin Birgit Bockmann für ein Gespräch zur Verfügung:
Noch als Schülerin wurde Birgit Bockmann von ihrem damaligen Lehrer und NBN-Mitglied Klaus Reumann an die Niederdeutsche Bühne geholt – ein Schritt, der sich als wegweisend für ihren beruflichen Wer
25.04.2023
Neumünster
„De Fährkroog“ - Eine besondere Jubiläumspremiere
Neumünster (em) Nach vielen erfolgreichen Sonderveranstaltungen im Februar bereitet sich die Niederdeutsche Bühne Neumünster aktuell auf ihre nächste Jubiläumsveranstaltung vor: Am 10. März um 20 Uhr feiert die NBN mit dem Schauspiel „De Fährkroog“ von Hermann Boßdorf eine besondere Premiere, der ab 19 Uhr ein Sektempfang für die Premierengäste vorausgeht.
Innerhalb der neuen Veranstaltungsreihe „Fröhschoppen - Achtern Vörhang mit “ bekommen Stammgäste der NBN und auch alle anderen Theaterinteressierten am 5. März um 11 Uhr eine besondere Einführungsveranstaltung zur Inszenierung des „Fährkroogs“ geboten. Regisseur Ulrich Herold belebt diesen Klassiker der niederdeutschen Theaterliteratur für die NBN neu und beantwortet in unserem Fröhschoppen Fragen zu den Herausforderungen seiner Regiearbeit vom ersten Lesen des Stückes bis hin zur fertigen Inszenierung. Ergänzt wird das Gespräch durch musikalische Einlagen seines plattdeutschen Interviewpart
23.02.2023
Henstedt-Ulzburg
Torsten Kowitz ist Spitzenkandidat für die Kreistagswahl
Henstedt-Ulzburg (em) Henstedt-Ulzburg. Auf ihrer Kreismitgliederversammlung nominierten 141 Segeberger Christdemokraten mit Wohnsitz im Kreis Segeberg den Kreistagsfraktionsvorsitzenden Torsten Kowitz mit dem besten Ergebnis aller Direktkandidaten zu ihrem Spitzenkandidaten für die Kreistagswahl am 14. Mai. Kowitz erhielt nur eine Nein-Stimme.
Auf den weiteren Plätzen folgten die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Angelika Hahn-Fricke, Garbeks Bürgermeister Jörg Buthmann, Leezens CDU-Ortsvorsitzende Constanze Rode der Norderstedter Ortsvorsitzende Thorsten Borchers und Bad Segebergs Bürgervorsteherin Monika Sagau. Kreispräsident Claus Peter Dieck trat nicht zur Wiederwahl an.
Auf der Versammlung im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg wurden die Vornominierungen aus den Mitgliederversammlungen in den Wahlkreisen für alle Direktkandidaten nunmehr rechtsgültig bestätigt. Problemlos wurde der von den CDU Statuten seit dieser Kreistagswahl geforderte Frauenanteil von ei
06.02.2023