Videos
Artikel
Bad Bramstedt
2 Kita-Neubauten in Bad Bramstedt gefordert
Bad Bramstedt (em) „Wir fordern, den geplanten Bau der Kita-Moorstücken weiter mit Hochdruck voran zu treiben. Es handelt sich um einen guten Entwurf für 130 dringend benötigte Plätze für unsere Kleinsten. Aufgrund der Eingaben von BUND und Nabu wegen den geschützten Knicks und einem Grünlandbiotop müssen konstruktive Lösung gefunden werden, damit der erste Neubau nun auch zügig begonnen werden kann,“ setzt sich Simon Torke als CDU-Mitglied im Sozialausschuss für das Bauprojekt im Sinne der Kinder und Familien ein.
Für den zweiten geplanten Kita-Neubau im Wohnquartier Auenland sollten alternative Standorte gesucht und entwickelt werden. Es geht um ein ähnliches Projekt wie die Kita-Moorstücken mit ebenfalls 130 Plätzen.. Das neue Bebauungsgebiet Großenasper Weg, am Fuhlendorfer Weg, auch bei der Jürgen-Fuhlendorf-Schule, im Achtern Dieck oder nördlich Schäferberghalle sollte geprüft werden.
Eine Umsetzung im ursprünglich angedachten Wohnquartier Auenland wäre mit einige
20.01.2023
Bad Bramstedt
Standort für KiTa-Neubau sollte nah zu Wohngebieten liegen
Bad Bramstedt (em) „Der Standort für den gedachten Neubau einer Kindertagesstätte mit Krippenplätzen sollte möglichst dicht an den Neubaugebieten liegen“, sagt Dr. Manfred Spies, SPD, Vorsitzender des Sozialausschusses der Stadt Bad Bramstedt.
In der letzten Sitzung dieses Ausschusses war über den großen und drängenden Bedarf an Plätzen gesprochen worden. Der Neubau einer Einrichtung mit vier Gruppen für Krippenkinder und zwei im Elementarbereich wurde von der Verwaltung vorgeschlagen und als möglicher Standort das Gelände nördlich der Jürgen-Fuhlendorf-Schule am Großenasper Weg gesehen.
Manfred Spies: „Das ist ein denkbarer Standort, aber er ist doch sehr am Rand gelegen und sorgt für zusätzliche Verkehrsbelastung im Düsternhoop, wo wir gerade für mehr Sicherheit im Schulverkehr sorgen wollen. Zudem ist ungeklärt, ob der Kreis Segeberg, von dem das Grundstück übernommen wurde, finanzielle Nachforderungen stellt, wenn wir dort bebauen wollten.“
Die SPD möchte daher
13.04.2018
Bad Bramstedt
Drei Trunkenheitsfahrten in fünf Stunden
Bad Bramstedt (em) Zu gleich drei Trunkenheitsfahrten ist es Dienstagmorgen, 30. Januar in Bad Bramstedt gekommen. Den Anfang machte ein 26-jähriger aus Horst, der mit seinem PKW in Bad Bramstedt unterwegs war.
Nach einem Zeugenhinweis konnte der Fahrer eines Mercedes in der Straße Liethberg angetroffen und kontrolliert werden. Atemalkohol bei der Kontrolle untermauerte den Verdacht, dass der Fahrer getrunken hatte. Ein Atemalkoholtest ergab um 5.14 Uhr einen Wert von 1,72 Promille. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen. Ihn erwartet jetzt ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Um 8.55 Uhr fiel den Beamten der Polizeistation Bad Bramstedt ein Verkehrsteilnehmer auf, der nicht angeschnallt war und zudem noch mit seinem PKW eine durchgezogenen Linie (Fahrstreifenbegrenzung, Vz. 295) überfuhr. Bei der Kontrolle am Maienbeeck zeigte sich der 77-jährige Bad Bramstedter äußerst uneinsichtig und musste von den Beamten mehrfach aufgefordert werden, sein Fahr
31.01.2018
Bad Bramstedt
Scheckübergabe von 1.000 Euro für Klettergerüst
Bad Bramstedt (em) Die Stadtwerke Bad Bramstedt GmbH hat auch im Jahr 2013 auf Präsente für Großkunden verzichtet und stattdessen, wie schon im letzten Jahr, den Betrag gespendet.
Der Kinderschutzbund setzt diesen Betrag für ein Klettergerüst auf dem Gelände des neuen Gebäudes ein.
Ingrid Schuldt (Kinderschutzbund) hat Informationen zum Verwendungszweck zusammengetragen:
„Wir betreiben unseren Kindergarten/Hort („Die Wühlmäuse“) schon über 20 Jahre als einzügige Einrichtung im Haus der Sozialen Dienste in der Altonaer Straße. Dieses Haus wurde uns von der Stadt zur Verfügung gestellt und soll jetzt abgerissen werden. Wir und die Stadt Bad Bramstedt haben nach Möglichkeiten gesucht, uns woanders unterzubringen. Wir wollten gerne im Zentrum bleiben, damit uns die Eltern und Grundschulkinder auch ohne Auto gut erreichen können. Es hat sich ein Investor gefunden, der ein neues Gebäude Achtern Dieck 3 errichtet, in der unteren Etage werden wir im Herbst neue Räume bezi
07.03.2014
Bad Bramstedt
Wie ernst werden die Spielplatzeltern genommen?
Bad Bramstedt (rj) Im Neubaugebiet zwischen Bimöhler Straße und Achtern Dieck vermissen die Familien einen Spielplatz. Doch der Stadt fehlt es sowohl an geeigneter Fläche als auch an dafür nötigen Finanzmitteln.
Viele Familien haben sich bereits gut eingelebt. Was fehlt, ist der Kinderspielplatz. Eine Lösung ist jedoch noch nicht in Sicht. Kurzfristig wäre es seitens der Stadt möglich, in den Grünzügen des Wohngebietes punktuell Spielgeräte und Sitzgelegenheiten zu platzieren. Das ist jedoch nicht das Ziel des Interesses von den Bewohnern. Wünschenswert wäre es für sie, eine größere Fläche möglichst zentral für Spiele und Kommunikation einzurichten. Vorstellbar wäre es auch, diese Anlage schrittweise nach Bedarf und finanziellen Möglichkeiten mit Geräten und ähnlichem auszustatten. Einige wären sogar zur Eigeninitiative bereit.
Gefährliches Spiel auf der Straße
Die Forderung kommt nicht ohne Grund: Besucher eines Instituts in der Straße Achtern Dieck würden zunehm
27.06.2011
Bad Bramstedt
Öffentliche Bekanntmachung am 6. Juni im Schlosssaal
Bad Bramstedt (em) Am Montag, 6. Juni, kommt es zur öffentlichen Bekanntmachung zur Sitzung des Ausschusses für Bau- und Verkehrsangelegenheiten. Im Schlosssaal im Bleeck 16 werden ab 19 Uhr die Entwicklungen und momentanen Sachstände erläutert.
Themen sind:
Einwohnerfragestunde
Einrichtung eines Kinderspielplatzes für das Gebiet B-Plan Nr. 49 Bimöhler Straße/Achtern Dieck
Stand der Auftragsvergaben Umbau/Erweiterung Jürgen-Fuhlendorf-Schule
Durchführung städtischer Vorhaben
Verkehrsangelegenheiten
Abgesandte Bauanträge
Bericht der Verwaltung
Verschiedenes
01.06.2011