Unternehmen
Videos
Grundsteinlegung für das Albertinen Hospiz Norderstedt | Frederikspark
Ein Vorzeigeprojekt für die ganze Familie
11.02.2020
Artikel
Bad Bramstedt
Spektakuläre Wissenschaft zum Staunen und Lachen mit Konrad Stöckel
Bad Bramstedt (em) Am 09. März um 15:00 Uhr in Bad Bramstedt im Kurhaustheater: Der bekannte Wissenschafts-Comedian Konrad Stöckel präsentiert sein neues Programm „Wenn’s stinkt und kracht, ist’s Wissenschaft“ – eine Show voller verrückter Live-Experimente für die ganze Familie.
Konrad Stöckel ist Comedian, Moderator, Zauberkünstler, Verdammt-Verrückte-Dinge-Tester und bekannt aus diversen Fernseh- und Liveshows. Mit seiner wilden Albert-Einstein-Frisur, jeder Menge Humor und verblüffenden Effekten zeigt Konrad Stöckel, dass Wissenschaft alles andere als trocken ist. Diesmal dreht sich alles um unsere Umwelt – von der Erderwärmung über das Wetter bis hin zu überraschenden Naturphänomenen. In einer Mischung aus Comedy, Wissenschaft und verrückten Experimenten werden große und kleine Zuschauer*innen zum Staunen, Lachen und Mitmachen eingeladen.
Wer wissen will, ob eine Stimme Glas zerspringen lassen kann, ob schnödes Wasser als Raketenantrieb taugt
06.03.2025
Henstedt-Ulzburg
Liedermacher Albert Frey in der St. Petrus Kirche
Henstedt-Ulzburg (em)Der Liedermacher Albert Frey kommt für ein Konzert am 12. Oktober nach Henstedt-Ulzburg. Albert Frey ist Singer-Songwriter und Musikproduzent. Seine Lieder und Alben prägen eine neue deutschsprachige Musikkultur in vielen Kirchengemeinden quer durch alle Konfessionen. Kunstvoll und doch nachvollziehbar bringen seine Texte und Melodien ewige Wahrheiten für unsere Zeit zum Ausdruck. Als Referent und Autor setzt er sich für eine ganzheitliche Spiritualität ein.
Er steht für einen ehrlichen Glauben, für „Musik von der Zerbrechlichkeit der Menschen und der Herrlichkeit Gottes“. Mit seiner Frau, der Sängerin und Songwriterin Andrea Adams-Frey, lebt er auf einem Pferdehof im Hohenlohekreis.
Auch live ist er ein Brückenbauer, dessen Musik von unterschiedlichsten Gemeinden und Altersgruppen geschätzt wird. In seinen Songs geht es um Lobpreis und Anbetung – oft in neuen und überraschenden Formulierungen und inneren Bildern –, abe
09.10.2024
Quickborn
Handwerkerhöfe in Quickborn schließen Angebotslücke für kleine Betriebe
Quickborn (em) „Wir freuen uns sehr, hier einen neuen Standort für die Umsetzung unseres Konzeptes der HANDWERKERHÖFE gefunden zu haben“, so Antonius de Waal, geschäftsführender Gesellschafter der De Waal Partners GmbH mit Sitz in Hamburg. Das Unternehmen lud am 2. Juli in die neuen Handwerkerhöfe am Albert-Einstein-Ring 2 im WEP Gewerbebiet Quickborn, um durch die neuen Räumlichkeiten zu führen. Thomas Beckmann, Bürgermeister der Stadt Quickborn, und Dr. Harald Schroers, Geschäftsführer der WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH, folgten der Einladung mit Freude.
Bürgermeister Thomas Beckmann zeigte sich begeistert von der Idee der Handwerkerhöfe: „Sie bieten Mietflächen für kleine und mittlere Handwerksbetriebe an. Das ermöglicht Betriebsansiedlungen an einem zentralen Standort, der über die sehr gute Erreichbarkeit und der direkten Autobahnausfahrt ein idealer Standort hier im Kreis Pinneberg ist. Es kom
05.07.2024
Henstedt-Ulzburg
Wer soll mit dem Kulturpreis ausgezeichnet werden?
Henstedt-Ulzburg (em) Vorschläge gesucht: Bereits zum 13. Mal lobt die „Gertraud und Heinz Manke-Stiftung“ den Kulturpreis aus. Durch die Auszeichnung sollen künstlerische Leistungen in den Sparten bildende Kunst, Literatur sowie Musik gewürdigt und gefördert werden. Das Werk, die besondere Leistung oder die/der Künstler:in selbst sollen einen Bezug zu Henstedt-Ulzburg haben.
Der Preis kann auch für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Denkmal- und Heimatpflege verliehen werden. Der Kulturpreis der „Gertraud und Heinz Manke-Stiftung“ wird alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Jugendkulturpreis vergeben. Er ist mit 2.500 Euro dotiert.
Vorschläge für mögliche Preisträger:innen des Kulturpreises 2024 können mit einer kurzen Begründung bis zum 31. Juli an die Vorsitzende des Stiftungsrats, Bürgermeisterin Ulrike Schmidt, Rathausplatz 1, 24558 Henstedt-Ulzburg oder per E-Mail an [ulrike.schmidt@henstedt-ulzburg.de](mailto:ulrike.schmidt@henstedt-ulzburg.de
12.06.2024
Quickborn
Weitere Investition in Fahrradwege in Quickborn
Quickborn (em) Nachdem die Lücke der Radwegeverbindung von Quickborn-Heide in den Ort durch den Bau der Mariá-Telkes-Straße (Gewerbegebiet B37 T3) und den Umbau des Ohlmöhlenweges zur Fahrradstraße geschlossen wurde, richtet Die Stadtverwaltung ihren Fokus jetzt auf den bestehenden Abschnitt der Pascalstraße. Die Rad- und Fußwege an diesem Straßenabschnitt sind nicht mehr zeitgemäß. Der in der Pascalstraße nordwestlich verlaufende kombinierte Fuß- und Radweg soll zu einem Zweirichtungsradweg umgebaut werden. Um die Trennung des Fußverkehrs vom Radverkehr gewährleisten zu können, sind verschiedene bauliche Maßnahmen erforderlich.
Einen wesentlichen Teil der Bauarbeiten nimmt der Umbau des Verkehrskreisels Pascalstraße/Robert-Bosch-Straße ein. Hier werden die Voraussetzungen zur eindeutigen Führung des neuen Zweirichtungsradweges geschaffen. Durch den Umbau der Querungsinseln sowie weiterer Bordsteinabsenkungen auf Höhe der Einmündung Albert-Einstein-Ring un
09.11.2023
Henstedt-Ulzburg
Feierliche Übergabe des neuen Löschfahrzeugs an die Freiwillige Feuerwehr Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Stolze 16.000 Kilogramm wiegt der neue „Kamerad“ der Freiwilligen Feuerwehr Henstedt-Ulzburg: Kürzlich fand im feierlichen Rahmen mit über 100 Gästen die offizielle Übergabe des neuen Löschfahrzeugs in der Feuerwache statt. Neben zahlreichen Kameradinnen und Kameraden kamen dazu Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung sowie Unternehmen. So hatten Torsten Pierau und Fred Gutmann – beides Vertreter von beteiligten Firmen – die weiteste Anreise. Nach Ansprachen und der Schüsselübergabe klang der Abend bei Würstchen im Brötchen und Getränken gesellig aus.
„Eine Fahrzeugübergabe bei der Feuerwehr ist immer etwas ganz Besonderes – vor allem, wenn es sich um ein solch technisch hochmodernes und auf die Bedürfnisse unserer örtlichen Freiwilligen Feuerwehr bestens zugeschnittenes Modell handelt“, freute sich Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Das ehrenamtliche Engagement unser Bürgerinnen und Bürger in der Feuerwehr kann ma
19.10.2023
Bad Bramstedt
CDU | FDP | Grüne: "Beschluss wurde von Verwaltung nicht umgesetzt - Wir stellen uns schützend vor das Klinikum!"
Bad Bramstedt (em) Die CDU, Bündnis90/Die Grünen und die FDP Bad Bramstedt haben eine gemeinsame Presseerklärung zu den Schuldvorwürfen der Bürgermeisterin Verena Jeske zum Klinikum Bad Bramstedt veröffentlicht. Hier die Erklärung im Wortlaut:
"Bereits im letzten Jahr haben Treffen aller Parteien mit der Geschäftsführung des Klinikums stattgefunden, um die Suche nach einem neuen Hauptgesellschafter zu diskutieren und unterstützend zu begleiten.
Dabei ist die Politik mehrheitlich zum Schluss gekommen, dass ein B-Plan diesen Prozess positiv unterstützen kann und im Sinne des Klinikums und der Mitarbeiter ist. In Textteil zum B-Plan wurde festgelegt, dass der Schwerpunkt auf dem dem medizinischen Bereich liegen muss. So wäre der B-Plan auch Garant dafür, dass das Klinikum nicht zum reinen Spekulationsobjekt verkommt, sondern ein extrem wichtiger Standort mit seinen Fachkliniken und den 1000 Mitarbeitern in der Kliniklandschaft des Nordens bleibt.
In der Sitzung d
27.07.2023