Stadtmagazin.SH

Artikel

Quickborn

Sperrungen der Auffahrten der Anschlussstelle Quickborn (A7)

Quickborn. Wie die Via Solutions Nord, die Projektgesellschaft für den Betrieb und die Erhaltung der Bundesautobahn 7, mitteilt, werden die Auffahrten der Anschlussstelle Quickborn (A7) kurzfristig voll gesperrt. Grund für die Maßnahmen sind Fahrbahnschäden im Bereich des offenporigen Asphalts, die im Rahmen eines Sanierungsprogramms vor Beginn der Wintermonate behoben werden. Durch die Arbeiten sollen Folgeschäden vermieden werden, die andernfalls in naher Zukunft zu deutlich umfangreicheren Verkehrseinschränkungen führen könnten. Sperrung der Auffahrt in Fahrtrichtung Flensburg Die Auffahrt der Anschlussstelle Quickborn in Fahrtrichtung Flensburg wird vom 24. Oktober 2025, 10 Uhr, bis zum 26. Oktober 2025, 22 Uhr, voll gesperrt.  Zusätzlich werden im Zeitraum vom 24. bis 30. Oktober 2025 die beiden rechten Fahrstreifen der Hauptfahrbahn im betroffenen Abschnitt gesperrt. Der linke Überholfahrstreifen bleibt während der Sanierungsarbeiten befahrbar. Ver
16.10.2025
Quickborn

Polizeikontrolle A7 Quickborn: 135 Fahrzeuge überprüft - Festnahme wegen Urkundenfälschung und Haftbefehlen

Quickborn. Am Freitag (22.08.2025) führte das Polizei-Autobahn- und Bezirksrevier Elmshorn mit Unterstützung von weiteren Einsatzkräften des Polizeireviers Elmshorn eine Verkehrskontrolle in der Friedrichsgaber Straße an der A7-Ausfahrt Quickborn durch. Die 13 eingesetzten Beamtinnen und Beamten kontrollierten in einem Zeitraum von 18:00 Uhr bis 23:45 Uhr insgesamt 135 Fahrzeuge. Um 22:20 Uhr kontrollierten die Einsatzkräfte einen 25-jährigen Sprinter-Fahrer, der gleich mit mehreren Vergehen auffiel. Die Person wies sich mit rumänischen Dokumenten aus, die sich als Totalfälschungen herausstellten. Nach Überprüfung handelte es sich beim Fahrer um einen georgischen Staatsbürger, der sich nach bisherigen Erkenntnissen mehrere Jahre unerlaubt in Deutschland aufgehalten hat. Zudem suchten die Justizbehörden in Baden-Württemberg und Berlin mit zwei Haftbefehlen nach dem Mann. Zur Verbüßung der Ersatzfreiheitsstrafe von 35 Tagen wurde er noch am gleichen Abend der Jus
26.08.2025
Quickborn

Herausragender Einsatz bei Großübung und Großeinsatz in Quickborn

Quickborn. Am Wochenende vom 20. bis zum 22. Juni 2025 war die Freiwillige Feuerwehr Quickborn gleich doppelt gefordert – zunächst bei einer umfangreichen Großübung zur Schienenrettung, einen Tag später bei einem der schwersten Brandeinsätze der vergangenen Jahre. Die Stadt Quickborn bedankt sich ausdrücklich bei allen beteiligten Einsatzkräften für ihr außerordentliches Engagement, ihre Professionalität und ihre Einsatzbereitschaft. Hauptübung auf gesperrten AKN-Gleisen ein voller Erfolg Am Freitagabend fand auf der aktuell gesperrten AKN-Strecke zwischen Quickborn und Quickborn-Heide eine groß angelegte Hauptübung statt. Etwa 150 Einsatzkräfte trainierten die Bewältigung eines schweren Bahnunfalls – darunter Feuerwehren, Rettungsdienste und Spezialkräfte. Um 18 Uhr wurden die Kräfte zu einem angenommenen Szenario alarmiert: Ein AKN-Zug war auf dem Bahnübergang Feldbehnsweg mit zwei PKW kollidiert. Die Übung sah zahlreiche Verletzte, ein brennendes
25.06.2025
Quickborn

Baubeginn für 3. Bauabschnitt des Zweirichtungsradweges an der Pascalstraße

Quickborn. Die Stadt Quickborn schließt die Lücke im Radwegenetz zwischen Quickborns Zentrum und Quickborn-Heide. Am 23. Juni 2025 beginnen die Bauarbeiten für den dritten Bauabschnitt entlang der Pascalstraße zwischen der Einmündung Friedrichsgaber Straße an der Anschlussstelle A7 und der Straße Auf dem Halenberg. Die Bauzeit ist bis Anfang Oktober 2025 angesetzt. Während der Bauarbeiten muss eine Fahrspur vollständig gesperrt werden. Aus diesem Grund wird aus der Pascalstraße für den Zeitraum der Baumaßnahme eine Einbahnstraße mit Fahrtrichtung Autobahn A7. Die Einfahrt in die Pascalstraße aus Fahrtrichtung A7-Anschlusstelle wird gesperrt. Eine Umleitung über die Friedrichsgaber Straße sowie Robert-Bosch-Straße wird entsprechend ausgeschildert. Zudem wird eine Umleitung für Radfahrende und Fußgänger über die Pascalkehre und die Friedrichsgaber Straße eingerichtet. Weiterhin kommt es zu Einschränkungen im ÖPNV, sodass die Haltestelle „Pascalkehre
20.06.2025
Bad Bramstedt

Verfolgungsfahrt auf der A7 endet mit Festnahme

A7/Quickborn (em) Am 10.06.2025, gegen 01.30 Uhr, wurde der Fahrer eines Sprinters, der zuvor eine Nötigung auf der Autobahn begangen hatte, nach einer Verfolgungsfahrt und anschließender Widerstandshandlung festgenommen und durch einen Amtsarzt eingewiesen. Am 10.06.2025, wurde gegen 01:30 Uhr, eine Funkstreifenbesatzung des Polizeiautobahnreviers Neumünster entsandt, da Beamte der Bundespolizei zuvor beobachtet hatten, dass der Fahrer eines weißen Peugeot-Sprinters einen nordfriesischen Sattelzug auf der Bundesautobahn 7 kurz vor dem Dreieck Bordesholm durch Ausbremsen zum Anhalten genötigt hatte. Als Kräfte der Bundespolizei Bad Bramstedt zufällig auf den Tatort zukamen, flüchtete der Beschuldigte mit seinem Fahrzeug weiter in Richtung Hamburg. Das Fahrzeug konnte im Bereich des Rastplatzes Bimöhlen durch die Beamten der Autobahnpolizei Neumünster wieder aufgenommen werden. Sämtliche Anhaltesignale wurden durch den Beschuldigten ignoriert. Der Fahrer versu
10.06.2025
Norderstedt

NORDGATE im Aufbruch – Wirtschaftskraft an der A7 besetzt neue Handlungsfelder

Henstedt-Ulzburg (em) Die Kooperation NORDGATE stellt sich auf für die wirtschaftlichen Veränderungen und regionalen Herausforderungen der sechs Kommunen entlang der Autobahn A7. Beim Frühjahrstreffen beschlossen die Ober-/Bürgermeister und Bürgermeisterinnen der NORDGATE-Kommunen, sich neben der Standortvermarktung verstärkt um die inhaltlich-strategischen Schwerpunkte als Standortentwickler und Impulsgeber der Region zu widmen. Die sechs Wirtschaftsförderungen von Neumünster bis Norderstedt wurden beauftragt, ein Konzept zur Weiterentwicklung zu erarbeiten.  NORDGATE reagiert auf sich verändernde Rahmenbedingen und benennt Handlungsfelder und Herausforderungen, wie Energiewende, digitale Transformation, Fachkräfte, Mobilität, Flächenverfügbarkeit und wirtschaftliche Entwicklung der Region. „Wir wollen die Stärken und Standortvorteile unserer Region noch deutlicher herausstellen und vermarkten, Schwerpunkte setzen. Dafür fokussieren wir uns auf Themengebiete,
23.04.2025
Bad Segeberg

Polizei zieht Bilanz zur Roadpol Kontrollwoche

Bad Segeberg (em) In der vergangenen Woche vom 07.04. bis zum 13.04.2025 kontrollierten auch Einsatzkräfte der Polizeidirektion Bad Segeberg in den Kreisgebieten Pinneberg und Segeberg verstärkt die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer im Fahrverkehr. Insgesamt wurden hierbei 3543 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Die europaweit abgestimmte Kontrollwoche "Roadpol - Speed" hat zum Ziel, die nicht angepasste und überhöhte Geschwindigkeit als eine der Hauptunfallursachen bei schweren Verkehrsunfällen wirksam zu bekämpfen und damit einen wichtigen Teil zur Verkehrssicherheitsarbeit der Landespolizei beizutragen. Im Bereich der Polizeidirektion Bad Segeberg wurde in 9 Prozent der Verkehrsunfälle eine nicht angepasste Geschwindigkeit als Hauptunfallursache angenommen (Verkehrssicherheitsbericht 2024). Eine überhöhte Fahrgeschwindigkeit war allerdings darüber hinaus bei vielen weiteren Verkehrsunfällen als Mitursache anzunehmen. Automatisierte Blitzeranlagen regi
15.04.2025