Videos
Artikel
Bad Bramstedt
Trotz Bauantrag-Ablehnung: Stadt Bad Bramstedt setzt auf Weiterentwicklung des Feuerwehrprojekts
Bad Bramstedt (em) Die Stadt Bad Bramstedt hat vergangene Woche die Information vom Kreis Segeberg bekommen, dass der Bauantrag für das neue Feuerwehrgerätehaus nicht genehmigt werden kann. Gründe hierfür sind vor allem Bedenken hinsichtlich des Einfügens des Bauvorhabens an dem Standort sowie bauleitplanerische Fragestellungen.
Die Information über diesen in nichtöffentlicher Sitzung besprochenen Vorgang ist bereits durch Medienberichte an die Öffentlichkeit gelangt. Bürgermeister Felix Carl bedauert, dass interne Abstimmungsprozesse nicht in der gebotenen Vertraulichkeit geführt wurden, betont aber gleichzeitig, dass dies die inhaltliche Arbeit an einer zukunftsfähigen Lösung nicht beeinträchtigen wird.
Sicherheit hat oberste Priorität – Stadt prüft Lösungen
Der Bürgermeister stellt klar: „Unsere Feuerwehr benötigt moderne Infrastruktur, um auch in Zukunft den Schutz der Bürgerinnen und Bürger gewährleisten zu können. Daher lassen wir uns von der aktuell
13.02.2025
Quickborn
Hillwood-Projekt in Ellerau: Stadt Quickborn erhebt Klage gegen den Kreis Segeberg
24.10.2024
Quickborn
Heizen durch Holzhackschnitzel: Himmelmoorensemble bekommt neue Heizungsanlage
Quickborn (em) Das Gebäudeensemble in der Himmelmoorstraße 4 bis 6 ist denkmalgeschützt. Im Jahr 2023 hat der Fachbereich Liegenschaften der Stadt Quickborn die vollständige Verantwortung für das Gebäude mit der Hausnummer 6 übernommen. Jetzt wird das historische Gebäude mit einer Holzhackschnitzelheizungsanlage ausgestattet.
Bis zur Übernahme durch die Stadt Quickborn ist das Gebäude mit einer alten Ölheizung betrieben worden. Der Betrieb der historisch akkuraten Anlage hat jedoch die ständige, manuelle Überwachung durch das Verwalterehepaar erfordert. Weder die sehr engagierten Himmelmoorvereine noch die Stadt Quickborn können diese Form der Überwachung leisten. Aus diesem Grund haben bereits im Jahr 2023 die Planungen für eine neue Heizungsanlage begonnen.
„Aber wie heizt man ein altes, ungedämmtes Gebäude in einem Außengebiet ohne Gasanschluss?“, fragt Fachbereichsleiter Helge Maurer, der sich für die neue Lösung verantwortlich zeichnet. „Das Gebäudemanagement der Stadt Q
08.08.2024
Henstedt-Ulzburg
Anstehende Projekte in Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Vor der Sommerpause informiert die Gemeine Henstedt-Ulzburg über die aktuell anstehenden größeren Projekte im Bereich Hochbau:
Olzeborchschule
In den vergangenen Jahren wurden bereits das Alstergymnasium und zahlreiche weitere Einrichtun- gen der Gemeinde auf LED-Beleuchtung umgerüstet. In 2024 und 2025 ist nun die Olzeborchschule an der Reihe. Um den Schulbetrieb nicht zu stören, kann die Sanierung nur in den Sommerferien stattfinden. In einem ersten Abschnitt wird der Gemeinschaftsschultrakt saniert, nächstes Jahr wer- den auch Verwaltung und Grundschulbereich umgerüstet. Die beiden Sporthallen und der Fach- raumtrakt sind hinsichtlich Beleuchtung bereits auf dem neuesten Stand. Dieses Jahr gibt die Gemeinde rd. 164.000 € für den 1. Sanierungsabschnitt aus. Für den 2. Ab- schnitt sollen weitere 250.000 € im Haushalt 2025 bereitgestellt werden. Dafür bekommt die Ge- meinde insgesamt rd. 90.000 € Zuschuss aus Bundesmitteln. Aufgrund der erheblichen
24.07.2024
Quickborn
Vergabeverfahren beendet: Bau der neuen Feuerwache in Quickborn-Heide beginnt im Herbst
Quickborn (em) Auf dem Weg zum neuen Feuerwehrstandort Quickborn-Heide ist ein weiterer, wichtiger Meilenstein erreicht worden. Am 7. Mai 2024 haben die Stadt Quickborn und die Fa. AUG. PRIEN Bauunternehmung (GmbH & Co. KG) die Verträge für den Bau der hochmodernen Wache an der Autobahnauffahrt Quickborn unterzeichnet.
Damit ist das Vergabeverfahren endgültig abgeschlossen. Die renommierte Hamburger Fa. AUG. PRIEN Bauunternehmung (GmbH & Co. KG) betreut das Bauprojekt mit einem Gesamtvolumen von über 5 Millionen Euro als Generalübernehmer und wird bereits am 1. August 2024 einen vollständigen Bauantrag beim Kreis Pinneberg einreichen. Der Baubeginn auf dem 3.400 Quadratmeter großen Grundstück ist gemäß Bauzeitenplan und abhängig von der Baugenehmigung für Oktober/November 2024 geplant, die Fertigstellung des neuen Feuerwehrstandortes für Dezember 2025.
„Jetzt endlich geht es wirklich los“, freut sich Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann über den Abschluss des Vergabeverfa
13.05.2024
Bad Bramstedt
Es geht weiter! Eine Kita mit 130 Kitaplätzen wird entstehen
Die Kita Moorstücken war am 15. Januar wieder Thema bei der Bauausschusssitzung der Stadt Bad Bramstedt. CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP Bad Bramstedt zeigen sich erfreut, dass der Architekt Prof. Grunwald hier persönlich auch anwesend sein konnte und den Sachstand zur Kita Moorstücken den Ausschussmitgliedern darlegte. Hier die gemeinsame Erklärung von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP Bad Bramstedt im Wortlaut:
"Seit Vorstellung des Projektes durch das Architekturbüro Grunwald & Grunwald aus Leipzig am 03.05.2021 im Bauausschuss wurde intensiv an den weiteren Entwurfsplanungen gearbeitet und die in den Ausschüssen angesprochenen Änderungen darin umgesetzt.
Der Bauantrag wurde am 30.09.2021 eingereicht und schlussendlich haben wir nach 22 Monaten am 03.08.2023 die Baugenehmigung für unsere Kita Moorstücken erhalten.
Seitens der Stadt Bad Bramstedt wurde gegenüber dem Architekten am 18.10.2023 kommuniziert die Arbeiten an der Kita ruhen zu lassen. Diese Informatio
17.01.2024