Stadtmagazin.SH

Videos

Interessengemeinschaft siegt vor Gericht

Kein Baugebiet Auenland bis September 2024!

03.04.2023

Artikel

Quickborn

Mögliche Aufhebung der Hillwood-Veränderungssperre in Ellerau

Quickborn (em) Am 27. März entscheidet die Gemeinde Ellerau über die Aufhebung der Veränderungssperre für ihr Gewerbegebiet Buchenweg/Bahnstraße. Diese Maßnahme würde eine Hürde für den Weiterbau des umstrittenen Logistikzentrums des US-Investors Hillwood beseitigen, dessen Bau aufgrund erheblicher verkehrlicher Bedenken gerichtlich gestoppt wurde. Die Stadt Quickborn spricht sich entschieden gegen die Aufhebung der Sperre aus und zeigt Alternativen auf. Chronologie: Mehrere unabhängige Gutachten stellen fest, dass eine Hillwood-Ansiedlung in Ellerau unweigerlich zu einem Verkehrskollaps und erheblichen Sicherheitsrisiken führen würde. Den Gutachten zufolge ist die Quickborner Autobahnzufahrt maximal überbelastet und kann keine weiteren Verkehre aufnehmen. Die Bahnstraße und die Friedrichsgaber Straße stehen kurz vor ihrer Belastungsgrenze. Quickborn und Ellerau legen Widerspruch gegen die Baugenehmigung für das Massenlogistikzentrum in Ellerau e
27.03.2025
Quickborn

Hillwood-Ansiedlung: Quickborn ersucht um einstweiligen Rechtsschutz beim Verwaltungsgericht Schleswig

Quickborn (em) Am 4. Dezember 2023 hat die Stadt Quickborn einen Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz vor dem Verwaltungsgericht Schleswig erhoben. Antragsgegner ist der Kreis Segeberg. Die Stadt Quickborn will einen sofortigen Baustopp auf dem Industriegelände zwischen der Werner-von-Siemens-Straße und der Bahnstraße in Ellerau erreichen. Dazu soll die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs der Stadt Quickborn gegen die durch den Kreis Segeberg am 28. Februar 2023 erteilte Baugenehmigung samt dazugehöriger Befreiungen angeordnet werden. Hintergrund: Auf dem ehemaligen Devalit-Gelände in Ellerau finden trotz Widerspruchs durch die Stadt Quickborn derzeit Abrissarbeiten statt, da Widersprüche in Bauangelegenheiten keine aufschiebende Wirkung haben. Die einzige Möglichkeit, einen sofortigen Baustopp zu erreichen, besteht in der Beantragung des einstweiligen Rechtsschutzes bei Gericht. Bürgermeister Thomas Beckmann: „Das Hillwood-Projekt mit seinen katastrophalen Aus
06.12.2023
Bad Bramstedt

Bau der A20 nimmt nächste Hürde

Bad Bramstedt (em) Der für Steinburg, Dithmarschen Süd und Bad Bramstedt zuständige abgeordnete Mark Helfrich begrüßt den Planänderungs- und Ergänzungsbeschluss für den Streckenabschnitt 8 der Bundesautobahn A20 ausdrücklich. „Mit dem nun erfolgten Beschluss sind die vom Bundesverwaltungsgericht 2016 festgestellten Fehler in den Planungsunterlagen endlich geheilt und wir kommen dem Bau der dringend benötigten Autobahn ein weiteres Stück näher“, so Helfrich zum neuen Planungsstatus der A20. Der schon Ende 2014 erfolgte Planfeststellungsbeschluss zum Abschnitt 8 zwischen Niedersachsen und der B431 in Schleswig- Holstein (schleswig-holsteinischer Tunnelabschnitt) wurde damals von Umweltverbänden beklagt. Vor dem Bundesverwaltungsgericht wurden Teile der Planung für nicht vollziehbar erklärt und mussten in einem Planergänzungs-/Änderungsverfahren nachgearbeitet werden. So wurde der Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) überarbeitet und erneut in die
10.01.2023
Norderstedt

Grüne(r) Jahresauftakt(e) 2015

27.01.2015
Norderstedt

Es geht weiter mit dem Audi Terminal und der Wichert-Welt

Norderstedt (em) Es geht weiter mit dem Audi terminal am Stockflethweg und der Auto Wichert-Welt! Bis zur Entscheidung des Beschwerdegerichts Hamburg wird die Wirkung des Beschlusses des Verwaltungsgerichts Hamburg teilweise aufgehoben. Ausgenommen sind das P + R Parkhaus, lediglich die Herstellung der Zufahrt zu den Parkebenen darf wieder aufgenommen werden, und die Benutzung der genehmigten Stichstraße während der Nachtzeit. Bernd Glathe, Geschäftsführer Auto Wichert GmbH bedankte sich:„Nachdem uns am 1. April ein Baustopp ausgesprochen wurde ist dieser gemäß richterlicher Verfügung per sofort aufgehoben worden. Das betrifft unseren gesamten Bau! Nur das P & R Gebäude dürfen wir noch nicht betreiben - ist aber auch noch gar nicht gebaut. Letztendlich bedeutet der Beschluss natürlich auch, dass wir zu keinem Zeitpunkt irgendetwas Illegales getan haben und uns strikt an alle uns erteilten Auflagen gehalten haben. Auch haben wir stets als guter Nachbar versucht
15.05.2014
Quickborn

Leitungsverschwenk in Quickborn soll kommen

Quickborn (em) (Teil-)Erfolg bei der Leitungsplanung: Eine Teilstrecke der 380 kV-Freileitung wird von der Ortslage Quickborns nach Süden verschwenkt. Die Planung sah bislang vor, in der Trasse der bestehenden 220 kV-Leitung am Ortsrand zu bleiben. Die Stadt Quickborn hatte gegen den Planfeststellungsbeschluss gemeinsam mit betroffenen Eigentümern Klage beim Bundesverwaltungsgericht eingereicht. Auf der Basis der Runder-Tisch-Gespräche des Landtagsabgeordneten Peter Lehnert ist der Gesprächsfaden auch danach nicht abgerissen: Stadt und Tennet führten weiter intensive Verhandlungen mit den betroffenen Grundeigentümern im Verschwenkbereich. Diese müssen nach der derzeitigen Rechtslage zustimmen, wenn ihre Grundstücke erstmalig überspannt werden. „Die Hauptziele unserer Klage, eine Teil-Erdverkabelung bzw. einen großräumigen Ver-schwenk zu erreichen, konnten wir wegen der verfehlten bundesrechtlichen Rahmenbedingungen ärgerlicherweise nicht erreichen. Mit dem
20.03.2014
Bad Segeberg

„Verkehrsminister verschwieg Wahrheit zu A 20-Baustopp!“

Bad Segeberg (em) In der Landtagssitzung am 23. August fragte Axel Bernstein den neuen SPD-Verkehrsminister Meyer: „Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! Als Segeberger Abgeordneter muss ich in diesen Tagen in dieser Debatte noch einmal das Wort ergreifen, insbesondere deshalb, weil ich in der vergangenen Woche am Donnerstagabend das Vergnügen hatte, gemeinsam mit einigen Kollegen und gemeinsam mit unserem Verkehrsminister, Herrn Meyer, bei der Auftaktveranstaltung der neuen Wirtschaftsförderungsgesellschaft in Bad Segeberg den interessanten Ausführungen des Ministers lauschen zu dürfen, der sich als glühender Verfechter der A 20, als Fan dieses Bauprojektes outete. Herr Minister Meyer, mich würde in diesem Zusammenhang interessieren: Waren Sie genauso überrascht wie die übrigen Teilnehmer der Veranstaltung und ich, als wir gerade 36 Stunden später in der Lokalpresse vom Baustopp beziehungsweise von der Vereinbarung, den vorzeitigen Baubeginn nicht
28.08.2012