Stadtmagazin.SH

Videos

Interessengemeinschaft siegt vor Gericht

Kein Baugebiet Auenland bis September 2024!

03.04.2023

Artikel

Bau der A20 nimmt nächste Hürde
Bad Bramstedt

Bau der A20 nimmt nächste Hürde

10.01.2023
Grüne(r) Jahresauftakt(e) 2015
Norderstedt

Grüne(r) Jahresauftakt(e) 2015

27.01.2015
Norderstedt

Es geht weiter mit dem Audi Terminal und der Wichert-Welt

Norderstedt (em) Es geht weiter mit dem Audi terminal am Stockflethweg und der Auto Wichert-Welt! Bis zur Entscheidung des Beschwerdegerichts Hamburg wird die Wirkung des Beschlusses des Verwaltungsgerichts Hamburg teilweise aufgehoben. Ausgenommen sind das P + R Parkhaus, lediglich die Herstellung der Zufahrt zu den Parkebenen darf wieder aufgenommen werden, und die Benutzung der genehmigten Stichstraße während der Nachtzeit. Bernd Glathe, Geschäftsführer Auto Wichert GmbH bedankte sich:„Nachdem uns am 1. April ein Baustopp ausgesprochen wurde ist dieser gemäß richterlicher Verfügung per sofort aufgehoben worden. Das betrifft unseren gesamten Bau! Nur das P & R Gebäude dürfen wir noch nicht betreiben - ist aber auch noch gar nicht gebaut. Letztendlich bedeutet der Beschluss natürlich auch, dass wir zu keinem Zeitpunkt irgendetwas Illegales getan haben und uns strikt an alle uns erteilten Auflagen gehalten haben. Auch haben wir stets als guter Nachbar versucht mit allen Be
15.05.2014
Quickborn

Leitungsverschwenk in Quickborn soll kommen

Quickborn (em) (Teil-)Erfolg bei der Leitungsplanung: Eine Teilstrecke der 380 kV-Freileitung wird von der Ortslage Quickborns nach Süden verschwenkt. Die Planung sah bislang vor, in der Trasse der bestehenden 220 kV-Leitung am Ortsrand zu bleiben. Die Stadt Quickborn hatte gegen den Planfeststellungsbeschluss gemeinsam mit betroffenen Eigentümern Klage beim Bundesverwaltungsgericht eingereicht. Auf der Basis der Runder-Tisch-Gespräche des Landtagsabgeordneten Peter Lehnert ist der Gesprächsfaden auch danach nicht abgerissen: Stadt und Tennet führten weiter intensive Verhandlungen mit den betroffenen Grundeigentümern im Verschwenkbereich. Diese müssen nach der derzeitigen Rechtslage zustimmen, wenn ihre Grundstücke erstmalig überspannt werden. „Die Hauptziele unserer Klage, eine Teil-Erdverkabelung bzw. einen großräumigen Ver-schwenk zu erreichen, konnten wir wegen der verfehlten bundesrechtlichen Rahmenbedingungen ärgerlicherweise nicht erreichen. Mit dem kleinräumigen
20.03.2014
Bad Segeberg

„Verkehrsminister verschwieg Wahrheit zu A 20-Baustopp!“

Bad Segeberg (em) In der Landtagssitzung am 23. August fragte Axel Bernstein den neuen SPD-Verkehrsminister Meyer: „Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! Als Segeberger Abgeordneter muss ich in diesen Tagen in dieser Debatte noch einmal das Wort ergreifen, insbesondere deshalb, weil ich in der vergangenen Woche am Donnerstagabend das Vergnügen hatte, gemeinsam mit einigen Kollegen und gemeinsam mit unserem Verkehrsminister, Herrn Meyer, bei der Auftaktveranstaltung der neuen Wirtschaftsförderungsgesellschaft in Bad Segeberg den interessanten Ausführungen des Ministers lauschen zu dürfen, der sich als glühender Verfechter der A 20, als Fan dieses Bauprojektes outete. Herr Minister Meyer, mich würde in diesem Zusammenhang interessieren: Waren Sie genauso überrascht wie die übrigen Teilnehmer der Veranstaltung und ich, als wir gerade 36 Stunden später in der Lokalpresse vom Baustopp beziehungsweise von der Vereinbarung, den vorzeitigen Baubeginn nicht in Anspruch
28.08.2012

Marktplatz